Transfermarkt

Ich war heute beim Training der Roten und...

11.04.2008 - 23:19 Uhr
Zitat von celle1896
Ist einer von euch heute vielleicht beim Training dabei und kann mit einer kleinen Analyse dienen? smile
Es ist schon schade, dass ich heute wieder arbeiten muss! Weinend


O-Ton des Radio 21 Moderators:
10 minütliche Verspätung durch lange Kabinenansprache.
Dann ließ Schaaf zuerst ein 11 gegen 11 spielen, um die Stärken der Spieler einschätzen zu können. Dazu sehr viele Unterbrechungen, um taktische Anweisungen zu geben und auf Fehler aufmerksam zu machen.
Später ein intensiver Kontakt zu Andreasen und Schulz, den ehemaligen Weggefährten bei Werder.
Außerdem liegt Aufbruchstimmung in der Luft.
Soo, nach langer Abstinenz mal wieder meinen Account in Betrieb gesetzt!

Also ich war heute bei der Nachmittagseinheit dabei und für alle die es interessiert werde ich mal kurz meine Eindrücke etc. schildern.

Begonnen wurde um 15.00 Uhr in der Arena mit dem Warmmachen durch Eddy. Waren einige lockere Übungen im Mittelkreis um die Leute auf Temperatur zu bringen, Das übliche wie Hüpfen, kurze Sprints usw.

Dannach teilte sich das Training in zwei Gruppen, die jeweils eine Hälfte des Platzes einnahmen. Jene mit Leibchen und jene Ohne.

Die ohne Leibchen waren die Spieler unserer Offensievabteilung sowie unser defensives Mittelfeld ausgenommen Andreasen. Hier wurde mit allen drei Torhütern folgende Übungsform durchgeführt. Ein Tohüter befand sich im Kasten, jeweils einer recht und links daneben auf der Grundlinie. Die Torhüter auf der Grundlinie begannen die Spielform abwechselnd mit einem Abschlag/Abwurf in Richtung Mittelkreis. Dort wartete das defensive Mittelfeld mit Sané und Gülselam, davor näher am Tor dann mit Schmiedebach und Yamaguchi. Der Ball musste von diesen direkt aus der Luft zum Mitspieler gebracht werden, woraufhin eine Doppelpassübung begann die sich durch drei Ebenen des Mittelfeldes erstreckte und auch die Stürmer mit einbezog. Dann schlussendlich wurde der Ball auf die Außen gebracht. Hier wurden die auf beiden Seiten befindlichen Außenbahnspieler erst angespielt, woraufhin sie mit einem Doppelpass zur Grundlinie weitergeschickt wurden. Auffällig war hierbei, dass die Pässe zur Grundlinie zur Sechzehnergrenze gespielt wurde. Also im Spielbetrieb ein Pass zwischen Innen- und Außenverteidiger hindurch. Von dort wurde der Ball wiederum direkt in die Mitte gepasst/geflankt wo zwei Stürmer (einer Kurz einer Lang) die Bälle verwerten sollten. Klappte am Anfang nicht so besonders, wurde aber schnell besser. Kam der Pass auf die Außernspieler zu kurz, durften diese auch direkt in den Sechzehner ziehen und abschließen.

Hier hat mit Felix Klaus positiv überrascht, der einige feine Mitnahmen, Pässe und Abschlüsse zeigte. Also irgendwie so gar nicht die technische Graupe wie ihn einige sehen. Was nicht so schön war, war die Chancenverwertung unserer Stürmer in der Mitte.


Die Gruppe mit Leibchen war nochmals unterteilt in jeweils zwei Fünfergruppen. In der gelben Gruppe waren Schulz, Marcelo, Sorg, Andreasen, Sakai und in der blauen Gruppe Hoffmann, Felipe, Albornoz, Anton, Prib.
Hier wurde zuerst in einem ca. 15x7m großen Feld Handball gespielt. Diese Übung wurde auch von TS überwacht der immer wieder in den Spielfluss eingriff und den Spielern erläuterte was er im Defensivverbund verlangt. Insgesamt ging dieses Übung um das Einzel- und Gruppenverhalten im Verschieben gegen den angreifenden Gegner und das Verhalten wenn ein Gegenspieler durch die Kette stößt sowie Positionswechsel.
TS war hier sehr engagiert und Kommunikativ. Insgesamt hat mir seine Übungsleitung gut gefallen da er den Spielern immer wieder nicht nur erklärt hat was sie zu tun haben sondern auch warum und welche positiven Auswirkungen das mit sich bringen soll.
Das Ganze wurden dann im größeren Feld, welches aber doppelt so breit wie lang war, mit dem Ball am Fuß geübt.

Nach ca. 40 Minuten begann dann ein Spiel 11 gegen 11.
Hier war TS dann wesentlich ruhiger. Allerdings unterbrach er einmal das Spiel um sich Oliver Sorg vorzuknöpfen, der, als linker Verteidiger, den Ball unter Bedrängnis von Schnecke zum Torwart zurück gespielt hatte, dann aber auf seine Position verharrte. Das gefiehl TS nicht und er erklärte Olli dass er sich nach dem Rückpass zum Torhüter bis zur Grundlinie zurückziehen solle um dann den Ball nach "Vorne" gewand, also dem Spielfeld zugewandt, möglicherweise wieder zurückzubekommen um das Spiel dann variabel eröffenen zu können. Ansonsten würde er sich selbst seiner Handlungsmöglichkeiten berauben!

Das Spiel hab ich mir aufgrund der Kälte dann nicht mehr vollständig angeschaut. Bech war während des Spiels am Laufen und Saint-Maximin hat gesondertes Abschlusstraining hinter dem Tor erhalten.

Der erste Eindruck von mir ist das TS ein sehr kommunikativer Trainer ist der weiß was er will und wie er dass von den Jungs auch erreicht.

Von den Neuzugängen ist mir keiner besonders aufgefallen, einen Fossum habe ich leider überhaupt nicht wahrgenommen, was aber mit Sicherheit daran lag dass die Jungs heute mit Mützen etc. echt schwer zu identifizieren warenZunge raus
Dieser Beitrag wurde zuletzt von nabucco am 04.01.2016 um 17:30 Uhr bearbeitet
Zitat von nabucco
Soo, nach langer Abstinenz mal wieder meinen Account in Betrieb gesetzt!

Also ich war heute bei der Nachmittagseinheit dabei und für alle die es interessiert werde ich mal kurz meine Eindrücke etc. schildern.

Begonnen wurde um 15.00 Uhr in der Arena mit dem Warmmachen durch Eddy. Waren einige lockere Übungen im Mittelkreis um die Leute auf Temperatur zu bringen, Das übliche wie Hüpfen, kurze Sprints usw.

Dannach teilte sich das Training in zwei Gruppen, die jeweils eine Hälfte des Platzes einnahmen. Jene mit Leibchen und jene Ohne.

Die ohne Leibchen waren die Spieler unserer Offensievabteilung sowie unser defensives Mittelfeld ausgenommen Andreasen. Hier wurde mit allen drei Torhütern folgende Übungsform durchgeführt. Ein Tohüter befand sich im Kasten, jeweils einer recht und links daneben auf der Grundlinie. Die Torhüter auf der Grundlinie begannen die Spielform abwechselnd mit einem Abschlag/Abwurf in Richtung Mittelkreis. Dort wartete das defensive Mittelfeld mit Sané und Gülselam, davor näher am Tor dann mit Schmiedebach und Yamaguchi. Der Ball musste von diesen direkt aus der Luft zum Mitspieler gebracht werden, woraufhin eine Doppelpassübung begann die sich durch drei Ebenen des Mittelfeldes erstreckte und auch die Stürmer mit einbezog. Dann schlussendlich wurde der Ball auf die Außen gebracht. Hier wurden die auf beiden Seiten befindlichen Außenbahnspieler erst angespielt, woraufhin sie mit einem Doppelpass zur Grundlinie weitergeschickt wurden. Auffällig war hierbei, dass die Pässe zur Grundlinie zur Sechzehnergrenze gespielt wurde. Also im Spielbetrieb ein Pass zwischen Innen- und Außenverteidiger hindurch. Von dort wurde der Ball wiederum direkt in die Mitte gepasst/geflankt wo zwei Stürmer (einer Kurz einer Lang) die Bälle verwerten sollten. Klappte am Anfang nicht so besonders, wurde aber schnell besser. Kam der Pass auf die Außernspieler zu kurz, durften diese auch direkt in den Sechzehner ziehen und abschließen.

Hier hat mit Felix Klaus positiv überrascht, der einige feine Mitnahmen, Pässe und Abschlüsse zeigte. Also irgendwie so gar nicht die technische Graupe wie ihn einige sehen. Was nicht so schön war, war die Chancenverwertung unserer Stürmer in der Mitte.


Die Gruppe mit Leibchen war nochmals unterteilt in jeweils zwei Fünfergruppen. In der gelben Gruppe waren Schulz, Marcelo, Sorg, Andreasen, Sakai und in der blauen Gruppe Hoffmann, Felipe, Albornoz, Anton, Prib.
Hier wurde zuerst in einem ca. 15x7m großen Feld Handball gespielt. Diese Übung wurde auch von TS überwacht der immer wieder in den Spielfluss eingriff und den Spielern erläuterte was er im Defensivverbund verlangt. Insgesamt ging dieses Übung um das Einzel- und Gruppenverhalten im Verschieben gegen den angreifenden Gegner und das Verhalten wenn ein Gegenspieler durch die Kette stößt sowie Positionswechsel.
TS war hier sehr engagiert und Kommunikativ. Insgesamt hat mir seine Übungsleitung gut gefallen da er den Spielern immer wieder nicht nur erklärt hat was sie zu tun haben sondern auch warum und welche positiven Auswirkungen das mit sich bringen soll.
Das Ganze wurden dann im größeren Feld, welches aber doppelt so breit wie lang war, mit dem Ball am Fuß geübt.

Nach ca. 40 Minuten begann dann ein Spiel 11 gegen 11.
Hier war TS dann wesentlich ruhiger. Allerdings unterbrach er einmal das Spiel um sich Oliver Sorg vorzuknöpfen, der, als linker Verteidiger, den Ball unter Bedrängnis von Schnecke zum Torwart zurück gespielt hatte, dann aber auf seine Position verharrte. Das gefiehl TS nicht und er erklärte Olli dass er sich nach dem Rückpass zum Torhüter bis zur Grundlinie zurückziehen solle um dann den Ball nach "Vorne" gewand, also dem Spielfeld zugewandt, möglicherweise wieder zurückzubekommen um das Spiel dann variabel eröffenen zu können. Ansonsten würde er sich selbst seiner Handlungsmöglichkeiten berauben!

Das Spiel hab ich mir aufgrund der Kälte dann nicht mehr vollständig angeschaut. Bech war während des Spiels am Laufen und Saint-Maximin hat gesondertes Abschlusstraining hinter dem Tor erhalten.

Der erste Eindruck von mir ist das TS ein sehr kommunikativer Trainer ist der weiß was er will und wie er dass von den Jungs auch erreicht.

Von den Neuzugängen ist mir keiner besonders aufgefallen, einen Fossum habe ich leider überhaupt nicht wahrgenommen, was aber mit Sicherheit daran lag dass die Jungs heute mit Mützen etc. echt schwer zu identifizieren warenZunge raus

Danke smile
Den Part mit Sorg fand ich interessant. Er hat nämlich mal in einem Interview gesagt, dass Frontzeck viel laufen ließ und kaum im Training eingegriffen hätte. Jetzt sagt ihm Schaaf was er im Spiel besser machen könnte. Finde ich gut daumen-hoch
Und das Prib bei der Abwehr dabei war find ich auch interessant
Zitat von nabucco
Soo, nach langer Abstinenz mal wieder meinen Account in Betrieb gesetzt!

Also ich war heute bei der Nachmittagseinheit dabei und für alle die es interessiert werde ich mal kurz meine Eindrücke etc. schildern.

Begonnen wurde um 15.00 Uhr in der Arena mit dem Warmmachen durch Eddy. Waren einige lockere Übungen im Mittelkreis um die Leute auf Temperatur zu bringen, Das übliche wie Hüpfen, kurze Sprints usw.

Dannach teilte sich das Training in zwei Gruppen, die jeweils eine Hälfte des Platzes einnahmen. Jene mit Leibchen und jene Ohne.

Die ohne Leibchen waren die Spieler unserer Offensievabteilung sowie unser defensives Mittelfeld ausgenommen Andreasen. Hier wurde mit allen drei Torhütern folgende Übungsform durchgeführt. Ein Tohüter befand sich im Kasten, jeweils einer recht und links daneben auf der Grundlinie. Die Torhüter auf der Grundlinie begannen die Spielform abwechselnd mit einem Abschlag/Abwurf in Richtung Mittelkreis. Dort wartete das defensive Mittelfeld mit Sané und Gülselam, davor näher am Tor dann mit Schmiedebach und Yamaguchi. Der Ball musste von diesen direkt aus der Luft zum Mitspieler gebracht werden, woraufhin eine Doppelpassübung begann die sich durch drei Ebenen des Mittelfeldes erstreckte und auch die Stürmer mit einbezog. Dann schlussendlich wurde der Ball auf die Außen gebracht. Hier wurden die auf beiden Seiten befindlichen Außenbahnspieler erst angespielt, woraufhin sie mit einem Doppelpass zur Grundlinie weitergeschickt wurden. Auffällig war hierbei, dass die Pässe zur Grundlinie zur Sechzehnergrenze gespielt wurde. Also im Spielbetrieb ein Pass zwischen Innen- und Außenverteidiger hindurch. Von dort wurde der Ball wiederum direkt in die Mitte gepasst/geflankt wo zwei Stürmer (einer Kurz einer Lang) die Bälle verwerten sollten. Klappte am Anfang nicht so besonders, wurde aber schnell besser. Kam der Pass auf die Außernspieler zu kurz, durften diese auch direkt in den Sechzehner ziehen und abschließen.

Hier hat mit Felix Klaus positiv überrascht, der einige feine Mitnahmen, Pässe und Abschlüsse zeigte. Also irgendwie so gar nicht die technische Graupe wie ihn einige sehen. Was nicht so schön war, war die Chancenverwertung unserer Stürmer in der Mitte.


Die Gruppe mit Leibchen war nochmals unterteilt in jeweils zwei Fünfergruppen. In der gelben Gruppe waren Schulz, Marcelo, Sorg, Andreasen, Sakai und in der blauen Gruppe Hoffmann, Felipe, Albornoz, Anton, Prib.
Hier wurde zuerst in einem ca. 15x7m großen Feld Handball gespielt. Diese Übung wurde auch von TS überwacht der immer wieder in den Spielfluss eingriff und den Spielern erläuterte was er im Defensivverbund verlangt. Insgesamt ging dieses Übung um das Einzel- und Gruppenverhalten im Verschieben gegen den angreifenden Gegner und das Verhalten wenn ein Gegenspieler durch die Kette stößt sowie Positionswechsel.
TS war hier sehr engagiert und Kommunikativ. Insgesamt hat mir seine Übungsleitung gut gefallen da er den Spielern immer wieder nicht nur erklärt hat was sie zu tun haben sondern auch warum und welche positiven Auswirkungen das mit sich bringen soll.
Das Ganze wurden dann im größeren Feld, welches aber doppelt so breit wie lang war, mit dem Ball am Fuß geübt.

Nach ca. 40 Minuten begann dann ein Spiel 11 gegen 11.
Hier war TS dann wesentlich ruhiger. Allerdings unterbrach er einmal das Spiel um sich Oliver Sorg vorzuknöpfen, der, als linker Verteidiger, den Ball unter Bedrängnis von Schnecke zum Torwart zurück gespielt hatte, dann aber auf seine Position verharrte. Das gefiehl TS nicht und er erklärte Olli dass er sich nach dem Rückpass zum Torhüter bis zur Grundlinie zurückziehen solle um dann den Ball nach "Vorne" gewand, also dem Spielfeld zugewandt, möglicherweise wieder zurückzubekommen um das Spiel dann variabel eröffenen zu können. Ansonsten würde er sich selbst seiner Handlungsmöglichkeiten berauben!

Das Spiel hab ich mir aufgrund der Kälte dann nicht mehr vollständig angeschaut. Bech war während des Spiels am Laufen und Saint-Maximin hat gesondertes Abschlusstraining hinter dem Tor erhalten.

Der erste Eindruck von mir ist das TS ein sehr kommunikativer Trainer ist der weiß was er will und wie er dass von den Jungs auch erreicht.

Von den Neuzugängen ist mir keiner besonders aufgefallen, einen Fossum habe ich leider überhaupt nicht wahrgenommen, was aber mit Sicherheit daran lag dass die Jungs heute mit Mützen etc. echt schwer zu identifizieren warenZunge raus



Sehr schön beschrieben smiledaumen-hoch
War Erdinc denn dabei?

•     •     •

Zieler

Muroya Franke Börner Hult

Ondoua Trybull

Maina Ernst Twumasi

Hinterseer
Bank: Hansen, Krajnc, Dehm, Kerk, Stolze, Muslija, Beier, Ennali, Weydandt
Zitat von 96Hannover

Zitat von nabucco


Soo, nach langer Abstinenz mal wieder meinen Account in Betrieb gesetzt!

Also ich war heute bei der Nachmittagseinheit dabei und für alle die es interessiert werde ich mal kurz meine Eindrücke etc. schildern.

Begonnen wurde um 15.00 Uhr in der Arena mit dem Warmmachen durch Eddy. Waren einige lockere Übungen im Mittelkreis um die Leute auf Temperatur zu bringen, Das übliche wie Hüpfen, kurze Sprints usw.

Dannach teilte sich das Training in zwei Gruppen, die jeweils eine Hälfte des Platzes einnahmen. Jene mit Leibchen und jene Ohne.

Die ohne Leibchen waren die Spieler unserer Offensievabteilung sowie unser defensives Mittelfeld ausgenommen Andreasen. Hier wurde mit allen drei Torhütern folgende Übungsform durchgeführt. Ein Tohüter befand sich im Kasten, jeweils einer recht und links daneben auf der Grundlinie. Die Torhüter auf der Grundlinie begannen die Spielform abwechselnd mit einem Abschlag/Abwurf in Richtung Mittelkreis. Dort wartete das defensive Mittelfeld mit Sané und Gülselam, davor näher am Tor dann mit Schmiedebach und Yamaguchi. Der Ball musste von diesen direkt aus der Luft zum Mitspieler gebracht werden, woraufhin eine Doppelpassübung begann die sich durch drei Ebenen des Mittelfeldes erstreckte und auch die Stürmer mit einbezog. Dann schlussendlich wurde der Ball auf die Außen gebracht. Hier wurden die auf beiden Seiten befindlichen Außenbahnspieler erst angespielt, woraufhin sie mit einem Doppelpass zur Grundlinie weitergeschickt wurden. Auffällig war hierbei, dass die Pässe zur Grundlinie zur Sechzehnergrenze gespielt wurde. Also im Spielbetrieb ein Pass zwischen Innen- und Außenverteidiger hindurch. Von dort wurde der Ball wiederum direkt in die Mitte gepasst/geflankt wo zwei Stürmer (einer Kurz einer Lang) die Bälle verwerten sollten. Klappte am Anfang nicht so besonders, wurde aber schnell besser. Kam der Pass auf die Außernspieler zu kurz, durften diese auch direkt in den Sechzehner ziehen und abschließen.

Hier hat mit Felix Klaus positiv überrascht, der einige feine Mitnahmen, Pässe und Abschlüsse zeigte. Also irgendwie so gar nicht die technische Graupe wie ihn einige sehen. Was nicht so schön war, war die Chancenverwertung unserer Stürmer in der Mitte.


Die Gruppe mit Leibchen war nochmals unterteilt in jeweils zwei Fünfergruppen. In der gelben Gruppe waren Schulz, Marcelo, Sorg, Andreasen, Sakai und in der blauen Gruppe Hoffmann, Felipe, Albornoz, Anton, Prib.
Hier wurde zuerst in einem ca. 15x7m großen Feld Handball gespielt. Diese Übung wurde auch von TS überwacht der immer wieder in den Spielfluss eingriff und den Spielern erläuterte was er im Defensivverbund verlangt. Insgesamt ging dieses Übung um das Einzel- und Gruppenverhalten im Verschieben gegen den angreifenden Gegner und das Verhalten wenn ein Gegenspieler durch die Kette stößt sowie Positionswechsel.
TS war hier sehr engagiert und Kommunikativ. Insgesamt hat mir seine Übungsleitung gut gefallen da er den Spielern immer wieder nicht nur erklärt hat was sie zu tun haben sondern auch warum und welche positiven Auswirkungen das mit sich bringen soll.
Das Ganze wurden dann im größeren Feld, welches aber doppelt so breit wie lang war, mit dem Ball am Fuß geübt.

Nach ca. 40 Minuten begann dann ein Spiel 11 gegen 11.
Hier war TS dann wesentlich ruhiger. Allerdings unterbrach er einmal das Spiel um sich Oliver Sorg vorzuknöpfen, der, als linker Verteidiger, den Ball unter Bedrängnis von Schnecke zum Torwart zurück gespielt hatte, dann aber auf seine Position verharrte. Das gefiehl TS nicht und er erklärte Olli dass er sich nach dem Rückpass zum Torhüter bis zur Grundlinie zurückziehen solle um dann den Ball nach "Vorne" gewand, also dem Spielfeld zugewandt, möglicherweise wieder zurückzubekommen um das Spiel dann variabel eröffenen zu können. Ansonsten würde er sich selbst seiner Handlungsmöglichkeiten berauben!

Das Spiel hab ich mir aufgrund der Kälte dann nicht mehr vollständig angeschaut. Bech war während des Spiels am Laufen und Saint-Maximin hat gesondertes Abschlusstraining hinter dem Tor erhalten.

Der erste Eindruck von mir ist das TS ein sehr kommunikativer Trainer ist der weiß was er will und wie er dass von den Jungs auch erreicht.

Von den Neuzugängen ist mir keiner besonders aufgefallen, einen Fossum habe ich leider überhaupt nicht wahrgenommen, was aber mit Sicherheit daran lag dass die Jungs heute mit Mützen etc. echt schwer zu identifizieren warenZunge raus



Sehr schön beschrieben smiledaumen-hoch
War Erdinc denn dabei?


Ja Erdinc war dabei, war auch engagiert (bis auf beim übern Ball hüpfen grins) hat aber im Trainingsspiel seine große Chance ausgelassen als Schnecke über die rechte Seite kam und scharf nach Innen geflankt hat. Den darf ein Vollstrecker gerne mal machen. Er hat sich aber sehr drüber geärgert. Ansonsten im Gegenpressing wesentlich besser als zuletzt in der Liga....
Dieser Beitrag wurde zuletzt von nabucco am 04.01.2016 um 20:00 Uhr bearbeitet
Zitat von Noidea


Danke smile
Den Part mit Sorg fand ich interessant. Er hat nämlich mal in einem Interview gesagt, dass Frontzeck viel laufen ließ und kaum im Training eingegriffen hätte. Jetzt sagt ihm Schaaf was er im Spiel besser machen könnte. Finde ich gut daumen-hoch
Und das Prib bei der Abwehr dabei war find ich auch interessant


Im Trainingsspiel hat Prib übrigens auf der 6 gespielt und sich im Spielaufbau seines Teams zwischen die Innenverteidiger fallen lassen. Würde ich jetzt aber alles nicht so dramatisch überinterpretieren.

Was mich verwundert hat waren die Sonderschichten für Saint-Maximin während die anderen gespielt haben. Mit dem scheinen TS und sein Team was vor zu habenugly

(Bei der Trainingsform waren Saint-Maximin und Klaus übrigens über Links und Karaman und Bech über Rechts unterwegs!)
Dieser Beitrag wurde zuletzt von nabucco am 04.01.2016 um 20:05 Uhr bearbeitet
Zitat von nabucco
Zitat von Noidea



Danke smile
Den Part mit Sorg fand ich interessant. Er hat nämlich mal in einem Interview gesagt, dass Frontzeck viel laufen ließ und kaum im Training eingegriffen hätte. Jetzt sagt ihm Schaaf was er im Spiel besser machen könnte. Finde ich gut daumen-hoch
Und das Prib bei der Abwehr dabei war find ich auch interessant


Im Trainingsspiel hat Prib übrigens auf der 6 gespielt und sich im Spielaufbau seines Teams zwischen die Innenverteidiger fallen lassen. Würde ich jetzt aber alles nicht so dramatisch überinterpretieren.

Was mich verwundert hat waren die Sonderschichten für Saint-Maximin während die anderen gespielt haben. Mit dem scheinen TS und sein Team was vor zu habenugly
klingt aber gut alles cool
Zitat von Noidea
Zitat von nabucco

Zitat von Noidea




Danke smile
Den Part mit Sorg fand ich interessant. Er hat nämlich mal in einem Interview gesagt, dass Frontzeck viel laufen ließ und kaum im Training eingegriffen hätte. Jetzt sagt ihm Schaaf was er im Spiel besser machen könnte. Finde ich gut daumen-hoch
Und das Prib bei der Abwehr dabei war find ich auch interessant


Im Trainingsspiel hat Prib übrigens auf der 6 gespielt und sich im Spielaufbau seines Teams zwischen die Innenverteidiger fallen lassen. Würde ich jetzt aber alles nicht so dramatisch überinterpretieren.

Was mich verwundert hat waren die Sonderschichten für Saint-Maximin während die anderen gespielt haben. Mit dem scheinen TS und sein Team was vor zu habenugly
klingt aber gut alles cool


Es klingt zumindest mal danach, dass Schaaf sich Gedanken macht. Er ist bei der Sache und das ist was jetzt wichtig ist.
Ich glaube aber auch, dass Schaaf einfach den Vorteil hat, dass er jetzt nochmal ein paar Einheiten etwas ausprobieren kann (Im Bezug auf Prib), und dass so ziemlich jeder Spieler das Gefühl hat, dass da jemand vor Ihnen steht der schon greifbare Erfolge gefeiert hat (bezogen auf das Eingreifen von Schaaf bei Sorg). So könnte auch mal ein wenig Dynamik und Selbstvertrauen in die Mannschaft und vor allem auch noch mehr Selbstvertrauen kommen.
Ich war selber heute nicht da, habe mir aber berichten lassen. Schaaf wohl wieder sehr engagiert, spricht mit einzelnen Spielern auch mal fünf Minuten lang über Abläufe.

Die besten Leute beim Spiel auf dem Kleinfeld – laut meinem Kumpel – Sobiech, Szalai und Fossum

Beim Training der Flankenläufe sah es auf der linken Seite wohl recht bescheiden aus.

Mehr möchte ich nun nicht weitergeben, da ich halt nicht selber da war.

•     •     •

96
Zitat von nabucco
Zitat von Noidea



Danke smile
Den Part mit Sorg fand ich interessant. Er hat nämlich mal in einem Interview gesagt, dass Frontzeck viel laufen ließ und kaum im Training eingegriffen hätte. Jetzt sagt ihm Schaaf was er im Spiel besser machen könnte. Finde ich gut daumen-hoch
Und das Prib bei der Abwehr dabei war find ich auch interessant


Im Trainingsspiel hat Prib übrigens auf der 6 gespielt und sich im Spielaufbau seines Teams zwischen die Innenverteidiger fallen lassen. Würde ich jetzt aber alles nicht so dramatisch überinterpretieren.

Was mich verwundert hat waren die Sonderschichten für Saint-Maximin während die anderen gespielt haben. Mit dem scheinen TS und sein Team was vor zu habenugly

(Bei der Trainingsform waren Saint-Maximin und Klaus übrigens über Links und Karaman und Bech über Rechts unterwegs!)


Sehr interessant. Halte Pribs Stärken sowieso auf der Linken Verteidigerposition sowie als zentraler Mittelfeldspieler. Er kann Pässe verfalten, hat ein gutes Auge und ist Zweikampfstark, Flink und Agil. Scheint Schaaf erkannt zu haben. Prib ist für ein Kontersystem geschaffen.

Saint-Maximin hat wohl das größte Talent was wir je hatten in Hannover. Was der in der Liga schon an Tricks versucht und geschafft hat, war damals in der Anfangszeit von Ribery zu sehen. Klar ist sein Defensivverhalten schlecht und auch er ist noch deutlich entwicklungsfähig, aber habe nie verstanden, warum er unter Frontzeck so wenig Spielanteile bekommen hat (genauso Hoffmann).
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.