Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#621
27.09.2012 - 12:54 Uhr
Zitat von marcel-_-:
Sagtmal, gibt's neue Fangesänge auf der Nord? Hatte diese Saison noch keine Zeit ins Stadion zu gehen, aber ich hab gestern den ein oder anderen Gesang nicht (mehr) erkannt ... irgendwas mit Istanbul und Köln? :ugly


Den gabs schon länger, hab ihn allerdings gestern für eher unpassend empfunden, da man die Mannschaft eher hätte pushen sollen.

Rivers of babylon Melodie:

Text:
Nächstes Jahr in Istanbul oder in Köln,
ist scheissegal,
Freiburg ist genial



Nicht gerade eines meiner Lieblingslieder


Ansonsten gab es was neues, hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen und wurde auch nur von der Mitte gesungen, dadurch ist es auch nicht klar zu verstehen gewesen.

•     •     •

»Ich würde mich mit Zinedine Zidane vergleichen: Ein bescheidener Bursche, der einfach der Beste war.« (Nicolas Anelka)
Freiburger Fankultur |#622
28.09.2012 - 21:37 Uhr
Rechte Fans bei 15 Bundesligisten

Bei insgesamt 15 Vereinen der Bundesligen hat die Polizei Überschneidungen zwischen gewaltbereiten Fans und der rechten Szene ausgemacht. Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Anlage
der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) hervor.

Betroffen sind in der 1.Liga Dortmund, Gladbach, Nürnberg, Bremen und Düsseldorf. Zudem werden Kaiserslautern,Hertha, Union Berlin, Cottbus, 1860 München, Duisburg, Paderborn und die
inzwischen abgestiegenen Vereine Aachen, Bielefeld und Oberhausen aufgeführt.
Eine alarmierende Nachricht, auch wenn Sie mich nicht wirklich überrascht, da muss man nur mal mit offenen Augen die diversen Banner lesen, die in den Stadien hängen. Heute fiel mir bei der Begegnung Aalen-FSV Frankfurt beispielsweise ein Banner auf, auf dem mit weißer Schrift auf schwarzem Grund zu lesen war "schwarz weiß..... Kamerad.....". Ganz konnte man es nicht lesen, aber braucht man ja auch nicht, weil klar ist, was für eine politische Richtung sich dahinter verbirgt :(

Ich verstehe nicht, warum die Vereine bei Bannern, durch die sich eindeutige Bezüge herstellen lassen, nicht ihr Hausrecht ausüben und die Teile entfernen. Da wirds echt mal langsam Zeit, dass ein Umdenken stattfindet - bisher wird jedoch lieber ignoriert und wenn das nicht, dann halt bagatellisiert.

Erfreulicherweise taucht Freiburg nicht in der Liste auf, aber das war auch nicht zu erwarten. Dennoch ist auch die Fanlandschaft in Freiburg natürlich nicht "nazifrei", da sich im Stadion wie überall ein breiter Querschnitt der Gesellschaft tummelt und so sieht man auch dort -manchmal nicht immer auf den 1., so aber dann doch auf den 2. Blick- Menschen mit rechtsextremer Gesinnung. Ich gehe nicht davon aus, dass die Rechten in Freiburg einen Fuß in die Tür kriegen, dennoch ist Zivilcourage gefragt, wenn jemand während eines Spiels versucht, sein menschenverachtendes Gedankengut an den Mann zu bringen. Entsprechende Versuche werden auch in Freiburg nicht ausbleiben.

•     •     •

==============================================
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse,
aber nicht für jedermanns Gier.
Gandhi
==============================================
Freiburger Fankultur |#623
01.10.2012 - 10:28 Uhr
@lou
Erfreulich, daß beim SC dieses Umfeld nicht als Problembereich aufzutauchen scheint.

Dafür leiseten wir uns Butterbirnen, die ihre Finger nicht von Bengalos lassen können :grrr
Wenn das so weitergeht wird es über kurz oder llang nicht nur bei Geldstrafen für den SC bleiben.
Ich hoffe, die Täter (etwas anderes sind sie nämlich nicht!) können identifiziert werden und Verein und Staatsanwaltschaft mit größter Härte vorgehen.

Früher hieß es immer, wir hätten besondere Fans. Wenn das die heutige Realität ist, gute Nacht!
Begalos sind lebensgefährlich, da sie auch mit Wasser so gut wie nicht zu löschen sind.

•     •     •

Klassenziel: Klassenerhalt 2017/18 ohne Umweg!
Freiburger Fankultur |#624
01.10.2012 - 12:20 Uhr
Zitat von zwoelfterfreund:
www.derwesten.de:
Die Ultras schreiben, „der DFB fordert die Konfrontation und wird sie bekommen.“ Gemeinsam mit Ultra-Gruppierungen aus anderen Vereinen soll der Streit ausgetragen werden. Zitat: „Hier spielt das Ausleben des Vereindaseins keine Rolle mehr, hier müssen die unterschiedlichen Vereinsfarben außen vor bleiben.“

Was passieren kann, berichten Insider der Ultras . So soll vermehrt Pyrotechnik in den verschiedenen Stadien abgebrannt werden. Zudem soll der DFB dauerhaft und immer extremer in den verschiedenen Kurven mit Spruchbänder und Anti-Wechselgesängen angeprangert werden. Die Ultras fordern: „Alle gegen den DFB!“
Dummheit kennt keine Grenzen. Ich bin gespannt, wie die Freiburger Gruppierungen hier mitziehen.


Die Antwort gabs ja gestern. Das Ding wurde direkt neben der großen NBU-Fahne gezündet, aber bestimmt waren es wieder Einzelpersonen, die keiner Ultra-Gruppierung angehören :rolleyes
Freiburger Fankultur |#625
01.10.2012 - 12:41 Uhr
Das wurde dann auch mit der Kamera dokumentiert, von eben einem mit NBU auf dem Shirt. Was für das Familienalbum...
Freiburger Fankultur |#626
01.10.2012 - 12:57 Uhr
Zitat von zwoelfterfreund:

Die Antwort gabs ja gestern. Das Ding wurde direkt neben der großen NBU-Fahne gezündet, aber bestimmt waren es wieder Einzelpersonen, die keiner Ultra-Gruppierung angehören :rolleyes


Jaja sicher das sind bei uns auch immer Einzeltäter die man keiner Gruppierung zurechnen kann. Zufälle gibts, die Welt ist voller unorganisierter Einzelpyromanen. :p

•     •     •

"Wir lieben es wenn Menschen ihre Meinung frisch heraus sagen - vorausgesetzt sie denken wie wir."

"Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen."

Mark Twain

„Fussball ist Glückssache, Leichtathletik ist Maloche und Tennis ist Handwerk. Tischtennis jedoch, das ist Kunst.”

Heiner Geißler Minister a.D.
Freiburger Fankultur |#627
01.10.2012 - 13:52 Uhr
Zitat von louamba0609:
www.ard-text.de:
Rechte Fans bei 15 Bundesligisten

Bei insgesamt 15 Vereinen der Bundesligen hat die Polizei Überschneidungen zwischen gewaltbereiten Fans und der rechten Szene ausgemacht. Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Anlage
der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) hervor.

Betroffen sind in der 1.Liga Dortmund, Gladbach, Nürnberg, Bremen und Düsseldorf. Zudem werden Kaiserslautern,Hertha, Union Berlin, Cottbus, 1860 München, Duisburg, Paderborn und die
inzwischen abgestiegenen Vereine Aachen, Bielefeld und Oberhausen aufgeführt.

Eine alarmierende Nachricht, auch wenn Sie mich nicht wirklich überrascht, da muss man nur mal mit offenen Augen die diversen Banner lesen, die in den Stadien hängen. Heute fiel mir bei der Begegnung Aalen-FSV Frankfurt beispielsweise ein Banner auf, auf dem mit weißer Schrift auf schwarzem Grund zu lesen war "schwarz weiß..... Kamerad.....". Ganz konnte man es nicht lesen, aber braucht man ja auch nicht, weil klar ist, was für eine politische Richtung sich dahinter verbirgt :(



Wirklich alamierend ist die Nachricht wohl nicht. Nebenbei bemerkt halte ich die o.g. Veröffentlichung für belanglos.
Warum? es wird nicht unterschieden, inwiefern die Personen einfach nur ein rechtes Gedankengut besitzen oder die politischen Ansichten im Stadion zur Schau getragen werden.
Letzteres ist sicher selten der Fall, ersteres gibt es wiederum in jedem Stadion.
Was bedeutet denn "rechte Szene"? Das kann auch "nur" ein Nationalist sein.

Gerade bei den gewaltbereiten Fans dürfte es aus psychologischer Sicht nicht verwundern, wenn es bei diesen Personen auch politische Extreme gibt.
Rechte Ansichten gibt es in jeder Gesellschaftsschicht, demnach auch beim Fußballfan.

Weiterhin fehlt natürlich auch die Unterscheidung zwischen einer rechten/nationalistischen politischen Einstellung und dem Rechtsextremismus. Allein aus demokratischer Sicht, ist ersteres theoretisch nicht verwerflich.

Eine eindeutige Verbindung zwischen der Gewaltbereitschaft und den politischen Ansichten gibt es wohl auch nicht.

Weiterhin halte ich die Liste der aufgeführten Vereine für unvollständig. Da fehlt beispielsweise Dynamo Dresden. Ich war gestern mal wieder im Stadion zum Sachsenderby und habe doch zwei bis drei "Altbekannte" getroffen.

Aktuell gibt es mal wieder derartige Vorwürfe bei Lok Leipzig. Den Medien zufolge wird der Fanclub "Scenario" vom Verfassungsschutz beobachtet, weil die Mitglieder angeblich bei der NPD ein- und ausgehen.
Ich selbst kenne den Fanclub und wusste bis vor einigen Wochen nicht einmal, dass es dort überhaupt solche Mitglieder gibt.

•     •     •

Pro: SC Freiburg, SG Dynamo Dresden, Lok Leipzig
Freiburger Fankultur |#628
01.10.2012 - 14:07 Uhr
Zitat von zwoelfterfreund:
Zitat von zwoelfterfreund:
www.derwesten.de:
Die Ultras schreiben, „der DFB fordert die Konfrontation und wird sie bekommen.“ Gemeinsam mit Ultra-Gruppierungen aus anderen Vereinen soll der Streit ausgetragen werden. Zitat: „Hier spielt das Ausleben des Vereindaseins keine Rolle mehr, hier müssen die unterschiedlichen Vereinsfarben außen vor bleiben.“

Was passieren kann, berichten Insider der Ultras . So soll vermehrt Pyrotechnik in den verschiedenen Stadien abgebrannt werden. Zudem soll der DFB dauerhaft und immer extremer in den verschiedenen Kurven mit Spruchbänder und Anti-Wechselgesängen angeprangert werden. Die Ultras fordern: „Alle gegen den DFB!“
Dummheit kennt keine Grenzen. Ich bin gespannt, wie die Freiburger Gruppierungen hier mitziehen.


Die Antwort gabs ja gestern. Das Ding wurde direkt neben der großen NBU-Fahne gezündet, aber bestimmt waren es wieder Einzelpersonen, die keiner Ultra-Gruppierung angehören :rolleyes



Tscha, wenn das mal kein Pyrrus-Sieg wird, könnte mir einiges vorstellen:
- Keine Stehplätze mehr (dafür VIP-Lounges :p )
- Verschärftes Polizeiaufkommen/Sicherheitskontrollen
- Verbot von Fahnen, Megafonen etc. im und rund ums Stadion
- Geisterspiele
- keine Gästefans mehr
- Alkoholverbot
.....


Also mir fällt dazu nichts mehr ein.
Doch, vielleicht noch ein Auto im Mittelkreis abflammen.

Daß öffentlich zu Straftaten aufgefordert wird zeigt doch deutlich, um was es dieser Klientel geht.
Bestimmt nicht um Fußball :ugly

•     •     •

Klassenziel: Klassenerhalt 2017/18 ohne Umweg!
Freiburger Fankultur |#629
01.10.2012 - 18:33 Uhr
Zitat von zwoelfterfreund:
Das Ding wurde direkt neben der großen NBU-Fahne gezündet, aber bestimmt waren es wieder Einzelpersonen, die keiner Ultra-Gruppierung angehören :rolleyes


Sicher nicht, es werden sogar Fotos davon öffentlich und offiziell auf der HP von der NBU gepostet, somit macht man sich das Ganze rechtlich "zu eigen", selbst wenn es natürlich nur jemand war, der "ganz zufällig" ein NBU-Shirt hatte (der Fotograf war sicher auch nur zufällig da) - jetzt muß der SCF reagieren... :angry

siehe Galerie und Fotos hier:
http://www.natural-born-ultras.de/
Freiburger Fankultur |#630
02.10.2012 - 09:33 Uhr
Komisch, auf nordtribuene.org wurden ebenso Bilder von Pyrotechnik gezeigt. Machen die sich das dann "rechtlich zum eigen"? Da müssen die sich jetzt wohl streiten...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.