Finanz-Thread

27.10.2005 - 00:06 Uhr
Finanz-Thread |#1691
01.08.2012 - 15:22 Uhr
Zitat von Eshmael:

Also nach der Logik müssen alle Einwohner Ds die wegen ihnen verursachten (Polizei) einsätze selber zahlen?

Und müssten dann die 100Schaften nicht auch beim Fußballspiel direkt kassieren von den Krawallbrüdern?


Lies dir meine Beiträge noch einmal durch, dann erübrigen sich deine Fragen.

Um dem vorzugreifen - nein und nochmal nein.

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann
Finanz-Thread |#1692
01.08.2012 - 18:01 Uhr
Zitat von Hemdl:

Generell frage ich mich ja immer wieder, warum gerade bei diesem Thema die Vereine immer derart von vielen in Schutz genommen werden (meine Meinung ist hier ja eher in der Minderheit). Beim eigenen Geldbeutel schimpfen die allermeisten wie ein Rohrspatz, am Ende sind es aber genau solche (vermeidbaren) Kosten, die immer wieder auch an das eigene Einkommen gehen. Und während man am liebsten überall die Steuern gesenkt sehen will könnte man hier tatsächlich mal Geld einnehmen, ohne den Bürger zu belasten und direkt entstandene Kosten völlig transparent abzumildern. Doch gerade da streubt man sich? Warum? Nur weil es um Fußball geht? Weil der eigene Verein eventuell auch mal ein paar Euro (mehr sind das nicht, gemessen an den Umsätzen) zahlen müsste?


Was denn nu?
Erst ist es ein 3-stelliger Mio-Betrag (wo ich skeptisch bin) und dann am Ende dann nur noch ein paar Euro für jeden Verein?

Wir alle zahlen Steuern für diese Situationen, quasi nach dem Solidaritätsprinzip.
Wenn ich mir viele Spiele anschaue oder generell auf viele öffentliche Veranstaltungen gehe, dann profitiere ich davon
Wenn ich nur zu Hause sitze, dann eher weniger

Ich kann doch nicht jeder Einsatz einzeln abrechnen

Außerdem warum siehst die Schuld bei den Vereinen?!?
Wir können doch besser für jeden Zuschauer eine Extra-Steuer entrichten.....

•     •     •

FC
Finanz-Thread |#1693
01.08.2012 - 18:10 Uhr
Zitat von Hemdl:
Zitat von Eshmael:

Also nach der Logik müssen alle Einwohner Ds die wegen ihnen verursachten (Polizei) einsätze selber zahlen?

Und müssten dann die 100Schaften nicht auch beim Fußballspiel direkt kassieren von den Krawallbrüdern?


Lies dir meine Beiträge noch einmal durch, dann erübrigen sich deine Fragen.

Um dem vorzugreifen - nein und nochmal nein.



Wenn Du die Fragen mit Nein beantwortest, verstehe ich Deine Argumentation aber auch nicht. Was nicht verwundert, denn sie ist undurchdacht und unlogisch. Und deswegen bist Du auch in der Minderheit mit Deiner Ansicht.

Die Vereine verursachen die Polizeieinsätze nämlich nicht, und schon überhaupt nicht mutwillig. Die Polizeieinsätze verursachen wen überhaupt die Zuschauer.

Was passiert denn, wenn bei einem Fußbalspiel, wo die Polizei vorsichtshalber zwei Hundertschaften hinschickt überhaupt nichts passiert? Muss der Verein dann trotzdem zahlen? Mit welchem Recht? Was hat der Verein damit zu tun, wenn sich irgendwelche Spinner am Hauptbahnhof auf die Glocke hauen? Wer ist denn hier nun eigentlich Verursacher?

Und überhaupt, warum zahlen wir eigentlich überhaupt Steuern? Man kann doch einfach alles individuell abrechnen. Genau auf diesem Holzweg befindest Du Dich (und unser gesamtes System sowieso in Teilen schon seit geraumer Zeit, die teilweise exorbitanten Kosten bei notwendigen und vorgeschriebenen Behördengängen sind nur ein Teil davon).
Finanz-Thread |#1694
01.08.2012 - 20:18 Uhr
Zitat von KCCT12:

Sorry dass ich erst so spät darauf antworte, aber Urlaub muss sein. :)


Sauerei :)


Zitat von KCCT12:

Ist es in der Tat so, dass Jugendspieler und Nachwuchsspieler in der Bilanz der Lizenzspielerabteilung auftauchen? Ich frage nur, weil ich der Meinung bin, dass diese Werte gar nicht in der Bilanz drin sind und auch erst bei einer Transferbewegung (Übernahme in den Kader oder Verkauf) zum tragen kommen. Von daher ist es richtig sie als "stille Reserve" zu sehen. Auch dein Punkt mit dem Vorsichtigkeitsprinzip darf nicht mit der Wahrheits- und Klarheitsprinzip entgegenstehen.


Jein hier ging es eher um die Jungens die über diesen Weg in den Kader rückten. Bilanziell abgebildet werden selbstverständlich nur Akteure mit Lizenzspielervertrag.

In unserem aktuellen Kader (nach tm.de) sind dies mit Horn, Kessler, Schuhen, Kübler, Matuschyk, Bisanovic, Yabo, Schnellhardt, Basala-Mazana, Chihi, Hector, Clemens und Przybylko 12 Spieler die hier tendenziell mit 0 in der Bilanz stehen... Hierzu kommen dann mit Geromel, Pezzoni, McKenna, Brecko und Novakovic nochmal 5 Spieler die mit 0 in der Bilanz stehen. Selbst wenn man dahinter schaut, hat man dann immer noch eine ganze Armee Spieler, die nicht mit viel mehr in der Bilanz stehen (alle ablösefreie der letzten Jahre, wo nur die Handgelder / Provisionen aktiviert wurden).

Ein Widerspruch zum Klarheitsprinzip gibt es nicht, da auf die stillen Reserven - wenn auch ohne das auszuführen - in der Bilanz hingewiesen wird. Auch widersprechen sich Wahrheitsprinzip und Bilanz bei den Spielerwerten nicht, denn das ganze ist so ja durch BFH festgelgt worden (auch wenn das schon 20 Jahre her ist und die Beträge heutzutage schon ein paar Euro mehr fließen)...

Zitat von KCCT12:

Zumal ein Teil dieser Reserven schon in letzten 3 Bilanzen berücksichtigt worden 6,7 Mio. € in 2009 6,6 in 2010 und eben diese 8,9 in 2011. Zusammen also 22,2 Mio. €. Eine Stolze Summe knapp 7 Mio. € pro Jahr.


Das versteh ich nicht?!
Weshalb werden diese Beträge von dir addiert? Es handelt sich ja um eine fortlaufende Position. Tendenziell wird diese weiter deutlich negativer aussehen, sofern man keine Transfererlöse erwirtschaftet, da man ja weniger in Ablösen etc investiert (der Kader also weniger "Wert" ist) und somit weniger bilanzielles Gegengewicht besteht. Konkret wurden im Übergang von alter Bilanz zur neuen z.B. von Poldi und Schorch 25 % von 11 Millionen Euro = 2,75 Mios abgeschrieben.
Die stillen Reserven können im deutschen HGB nunmal nicht aktiviert werden. In anderen Nationen gibt es dort andere Ausgestaltungen um ähnliche Probleme zu kaschieren (z.B. die Co-Eignerschaft von Spielern in Italien)... Hier halt nicht und somit muss man mit den Problemen leben.
Finanz-Thread |#1695
01.08.2012 - 21:20 Uhr
Zitat von schrummel:

Was denn nu?
Erst ist es ein 3-stelliger Mio-Betrag (wo ich skeptisch bin) und dann am Ende dann nur noch ein paar Euro für jeden Verein?


Sag mal, lest ihr eigentlich auch, was ihr kommentiert?
Ich habe doch klar deutlich gemacht, dass ich eine "Pauschale" von sagen wir mal frech -50- Millionen € fordern würde, die von den Klubs der ersten beiden (oder auch drei) Ligen beglichen werden muss. Die jeweiligen Beiträge schlüsseln sich nach dem Umsätzen der Klubs auf, somit werden alle Vereine entsprechend ihrer finanziellen Mittel zur Kasse gebeten.
Niemand hat davon gesprochen, dass die gesamten Kosten getragen werden müssen. Ein Anteil aber wäre doch ganz nett.

Zitat von schrummel:

Wir alle zahlen Steuern für diese Situationen, quasi nach dem Solidaritätsprinzip.
Wenn ich mir viele Spiele anschaue oder generell auf viele öffentliche Veranstaltungen gehe, dann profitiere ich davon
Wenn ich nur zu Hause sitze, dann eher weniger

Ich kann doch nicht jeder Einsatz einzeln abrechnen

Außerdem warum siehst die Schuld bei den Vereinen?!?
Wir können doch besser für jeden Zuschauer eine Extra-Steuer entrichten.....


Woher nimmt der Verein denn letztlich die Einnahmen, um die "Steuer" zu begleichen? Von Sponsoren und den Fans. Im übrigen geht es doch gar nicht darum, dass hier irgendjemand mehr zu Hause sitzt oder nicht.
Es geht darum, dass diese Vereine jedes zweite Wochenende einen enorm hohen Polizeiaufwand fordern, die alle anderen "normalen" Rahmen bei weitem sprengt. Hier fallen enorme Kosten an, die am Ende alle tragen müssen - nur nicht die Vereine. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren...

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann
Finanz-Thread |#1696
01.08.2012 - 21:29 Uhr
Zitat von CGNMAS:

Die Vereine verursachen die Polizeieinsätze nämlich nicht, und schon überhaupt nicht mutwillig. Die Polizeieinsätze verursachen wen überhaupt die Zuschauer.


Ab einer gewissen Menge an Personen ist ein polizeilicher Einsatz eigentlich unumgänglich. Das ist "normal", dafür zahlen wir auch alle Steuern. Wenn aber Vereine Woche für Woche davon profitieren, dass sie Woche für Woche zum Teil extrem "schwieriges" Klientel ins Stadion holen, und das kostspielig abgesichert werden muss (auch im Stadion!), was spricht dann gegen eine Aufwandsentschädigung?
Gibst du zu Hause eine Grillparty und die Musik wird zu laut, kommt die Polizei vorbei und ermahnt dich - ganz kostenlos. Gibst du aber eine Facebookparty und es kommen 10.000 zum teil stark betrunkene Personen, die gerne auch mal die gesamte Umgebung zerlegen, kommt die Polizei auch. Dann aber unter enormen Mehraufwand, der auch in Rechnung gestellt wird. Was ist daran nun der Unterschied? Die Steuern dienen einer gewissen Grundsicherung. Wer aber gewisse Dinge über Gebühr in Anspruch nimmt, und damit auch noch extrem viel Geld verdient, warum sollte der davon nicht einen winzigen Bruchteil zurückzahlen?
Hier wird die Allgemeinheit dafür zur Kasse gebeten, dass einige Vereine viel Geld verdienen können.

Zitat von CGNMAS:

Was passiert denn, wenn bei einem Fußbalspiel, wo die Polizei vorsichtshalber zwei Hundertschaften hinschickt überhaupt nichts passiert? Muss der Verein dann trotzdem zahlen? Mit welchem Recht? Was hat der Verein damit zu tun, wenn sich irgendwelche Spinner am Hauptbahnhof auf die Glocke hauen? Wer ist denn hier nun eigentlich Verursacher?


Der Verein ist derjenige, der diese "Spinner" anlockt und mit ihnen Geld verdient. Der Verein ist derjenige, der überhaupt erst der Grund ist, warum sich diese "Spinner" auf die Glocke hauen und durch die Weltgeschichte reisen.


Zitat von CGNMAS:

Und überhaupt, warum zahlen wir eigentlich überhaupt Steuern? Man kann doch einfach alles individuell abrechnen. Genau auf diesem Holzweg befindest Du Dich (und unser gesamtes System sowieso in Teilen schon seit geraumer Zeit, die teilweise exorbitanten Kosten bei notwendigen und vorgeschriebenen Behördengängen sind nur ein Teil davon).


Wie gesagt - Grundsicherung.

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hemdl am 01.08.2012 um 21:31 Uhr bearbeitet
Finanz-Thread |#1697
02.08.2012 - 22:41 Uhr
Zitat von k.sch1:


Jein hier ging es eher um die Jungens die über diesen Weg in den Kader rückten. Bilanziell abgebildet werden selbstverständlich nur Akteure mit Lizenzspielervertrag.

In unserem aktuellen Kader (nach tm.de) sind dies mit Horn, Kessler, Schuhen, Kübler, Matuschyk, Bisanovic, Yabo, Schnellhardt, Basala-Mazana, Chihi, Hector, Clemens und Przybylko 12 Spieler die hier tendenziell mit 0 in der Bilanz stehen... Hierzu kommen dann mit Geromel, Pezzoni, McKenna, Brecko und Novakovic nochmal 5 Spieler die mit 0 in der Bilanz stehen. Selbst wenn man dahinter schaut, hat man dann immer noch eine ganze Armee Spieler, die nicht mit viel mehr in der Bilanz stehen (alle ablösefreie der letzten Jahre, wo nur die Handgelder / Provisionen aktiviert wurden).

Ein Widerspruch zum Klarheitsprinzip gibt es nicht, da auf die stillen Reserven - wenn auch ohne das auszuführen - in der Bilanz hingewiesen wird. Auch widersprechen sich Wahrheitsprinzip und Bilanz bei den Spielerwerten nicht, denn das ganze ist so ja durch BFH festgelgt worden (auch wenn das schon 20 Jahre her ist und die Beträge heutzutage schon ein paar Euro mehr fließen)...


Okay ich habe nochmal den Passus in eurer Bilanz gelesen, und wenn das wirklich stimmen sollte, was die Prüfer damals testiert haben, dann geht es noch mit euren Finanzen im letzten Jahr. Aber jetzt der Abstieg wird trotzdem hart treffen (auch finanziell).


Zitat von k.sch1:

Zitat von KCCT12:

Zumal ein Teil dieser Reserven schon in letzten 3 Bilanzen berücksichtigt worden 6,7 Mio. € in 2009 6,6 in 2010 und eben diese 8,9 in 2011. Zusammen also 22,2 Mio. €. Eine Stolze Summe knapp 7 Mio. € pro Jahr.


Das versteh ich nicht?!
Weshalb werden diese Beträge von dir addiert? Es handelt sich ja um eine fortlaufende Position. Tendenziell wird diese weiter deutlich negativer aussehen, sofern man keine Transfererlöse erwirtschaftet, da man ja weniger in Ablösen etc investiert (der Kader also weniger "Wert" ist) und somit weniger bilanzielles Gegengewicht besteht. Konkret wurden im Übergang von alter Bilanz zur neuen z.B. von Poldi und Schorch 25 % von 11 Millionen Euro = 2,75 Mios abgeschrieben.
Die stillen Reserven können im deutschen HGB nunmal nicht aktiviert werden. In anderen Nationen gibt es dort andere Ausgestaltungen um ähnliche Probleme zu kaschieren (z.B. die Co-Eignerschaft von Spielern in Italien)... Hier halt nicht und somit muss man mit den Problemen leben.

Hatte nur User Buelent im Kopf, der im Post #1828 folgendes schrieb:

Zitat von Buelent:
Zitat von Ehrenrunde[...:


Also Stand Mitte 2011:
30,9 Millionen Schulden
+ 8,9 Millionen negatives Eigenkapital (was fuer den Ottonormalverbraucher neue Schulden sind)
[...]


Das stimmt so nicht. Das Eigenkapital setzt sich aus gezeichnetem Kapital, Rücklagen, Gewinnvortrag/Verlustvortrag und Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag zusammen.


Heißt genauer, dass man 8,9 Millionen Euro nicht aus dem Geschäftsjahr decken konnte, weshalb stille Reserven aufgebraucht wurden, um diese zu decken. Diese waren die Vorgriffe aufzukünftige Gewinne (Rewe signing fee und IMG Vermarktungsrechte).

Inklusive (!) dieser nicht gedeckten Einnahmen (die man dann durch Vorgriffe auffing), lag der Schuldenstand bei 30,9 Millionen - nicht zusätzlich.


Ich wollte damit nur andeuten, dass ihr in den letzten drei Jahren das schon 3 mal gemacht habt, weil man Bilanz im Jahr nicht ausgleichen konnte.

MFG
KCCT
Finanz-Thread |#1698
08.08.2012 - 09:25 Uhr
Unser Präsi wird heute Details zur Anleihe bekanntgeben. Stand im Express...bin mal gespannt.
Finanz-Thread |#1699
08.08.2012 - 09:50 Uhr
Zitat von CGNMAS:

Die Vereine verursachen die Polizeieinsätze nämlich nicht, und schon überhaupt nicht mutwillig. Die Polizeieinsätze verursachen wen überhaupt die Zuschauer.



Stimmt nicht ganz. Die Vereine sind als Veranstalter gefahrenabwehrrechtlich (und in diesem Bereich bewegen wir uns bei dieser Frage juristisch) als sogenannte "Zweckveranlasser" zu sehen und damit "Störer" im Rechtssinne.

Ist ungefähr so, wie wenn in der Fußgängerzone ein Geschäft Justin Bieber im Schaufenster auftreten und singen lässt und daraufhin Schaaren von Teenies die Fußgängerzone verstopfen, sich gegenseitig zerquetschen und somit eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen.

•     •     •

"Burst! Eine Milliarde Sterne paraphiert das erste Super dunkles Pferd! 2017 Fußball größte Handel bald geboren."
—————
Auszug einer Google-Übersetzung von einer chinesischen Website über den Modeste-Deal
Finanz-Thread |#1700
08.08.2012 - 12:14 Uhr
Quelle: www.ksta.de
Wie der dreimalige deutsche Meister auf einer Pressekonferenz am Mittwoch mitteilte, können Fans und andere Interessenten Anleihen in einer Stückelung von 100, 1.000 oder 1.948 Euro erwerben. Als Zinssatz bietet Köln fünf Prozent an.
Da bieten diverse südeuropäische Länder aber mehr Zinsen! ;)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.