Transfermarkt
Dieter Hecking
Geburtsdatum 12.09.1964
Alter 59
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Sport-Vorstand
Akt. Verein Vereinslos

Dieter Hecking [ehemaliger Sport-Vorstand]

14.05.2012 - 21:33 Uhr
Erstaunlich, dass die, die immer alles so toll fanden jetzt Streubomben werfen....

Das ganze zeichnet sich doch lange ab. Die besten Spieler verkaufen, Spieler ausleihen und verlieren und keine Fortschritte bei den Finanzen erreichen machen die Lage nunmal wie sie jetzt ist.

Dazu kommt, dass Frantz und Nillson in der Dauerreha sind und Cohen jegliches Bundesliganiveau im spielerischen vermissen lässt. Mak und Esswein entwickeln sich kaum weiter und fallen meist nur durch rumzicken auf. Simons ist zwar ein toller Abräumer, aber Spielaufbau der Angriffe einleitet ist auch nicht so seines.

Es reicht eben nicht wenn ein Spieler EINE Stärke hat, für Bundesliga sollte es schon eher so sein das es nur EINE SCHWÄCHE gibt.

Und warum man Feulner geholt hat, sieht man auch noch nicht. Gebhart war bisher ein Fehleinkauf und im Sturm holt man zum reinen Strafraummittelstürmer Pekhart den reinen Strafraummittelstürmer Polter - ausgeliehen. Chapeau !

Das ist aber nicht Heckings Schuld sondern eher die von Woy und Bader.
Die entscheidende Frage aber zum Trainer: Warum setzt sich kein junger Spieler endlich mal durch? Was ist mit Klement, Rakovsky, Plattenhart, .....?
Zitat von flipper_1971:

Die entscheidende Frage aber zum Trainer: Warum setzt sich kein junger Spieler endlich mal durch? Was ist mit Klement, Rakovsky, Plattenhart, .....?


Denke der Trainer hat nicht den Mut hier ein Risiko einzugehen.
Wenn er mehrere junge Spieler in die Startelf stellt und es klappt nicht, wird er von den Medien und Fans zerrissen.
Wenn die gestandenen Spieler es nicht schaffen ihre Leistung abzurufen, kann sich der Trainer darauf berufen, dass die Spieler derzeit nicht in der Lage sind das umzusetzen was er von ihnen erwartet. Das ist zwar auch nicht gut, aber für den Trainer einfacher in der Außendarstellung.

Das hilft nur dem Verein nicht weiter. Ich denke die "Stammspieler" müssen nach 4 schlechten Spielen auch mal die rote Karte von DH bekommen. Dann lieber mal ein Zeichen setzen und eine weitere Niederlage in Kauf nehmen, aber dafür mit 3-4 anderen Spielern auflaufen, als nur so weiter machen wie bisher und hoffen und beten das es besser wird.

•     •     •

Ich bereue diese Liebe nicht!
Und wenn Hecking die jungen bringt und die schlagen ein, so hat er auch ein Problem denn die alten lassen sich dies nicht bieten, somit macht Hecking dort nicht auch noch Baustellen auf.
Ist leider ganz logisch (zu mindest beim Hecking/Bader) und deshalb kann ich mich der Aussage von Mack nur anschließen, ......... ALLES POLITIK !!! :(

Dies hab ich schon längers geschrieben in anderen Threads.
Er hat seine Lieblinge und die zünden leider nicht.
Zitat von ESPECIALISTA:

Dies hab ich schon längers geschrieben in anderen Threads.
Er hat seine Lieblinge und die zünden leider nicht.


Letztes Jahr Platz 10. Da auch eine Hinrunde zum Fürchten mit der Forderung der Trainerentlassung.
Das Jahr davor Platz 6.
Das Jahr davor Relegation nach einer (nicht von ihm zu verantworten) desaströsen Hinrunde.

Nicht zündende Lieblinge? Ich weiß ja nicht, wo du hinguckst...
2,5 Jahre gute Arbeit. Wie viel Kredit erreicht man da bei einigen "Fans" ? NULL PROZENT.

Es sieht für mich so aus, als ob einige nach ein paar verlorenen Spielen (als persönlichen Frustabbau) den Kopf des Trainers fordern und wenn er dann geht, können sie rufen "Ich hab das schon immer gewußt/gefordert". Wenn aber die Krise ohne Entlassung überstanden ist, dann sind sie wieder weg und tummeln sich z.B. im Schäfer-Forum. Oder auf wen sich diese Dauernörgler auch immer gerade einschießen.

Jetzt wieder sieht es nach einer zumindest Phasenweise schlechten Hinrunde auf. Und wieder, wie auch letztes Jahr fordern etliche, dass Köpfe rollen sollen. Das sagt man seit drei Jahren, dass die Jungen ZEIT haben, sich zu entwickeln, dass sie auch Fehler machen dürfen. Aber diese ZEIT bekommen sie nicht vor etlichen "Fans".

Und außerdem: Keiner kann erwarten, dass die Jungen die (verdammt ärgerlichen) Fehler der etwas älteren ausbügeln können. Aber man hat mehrfach erlebt, dass die Mannschaft mit dem Trainerteam wieder aus der Krise rauskam. Ob es diesmal klappt? Ich weiß es auch nicht.

Klar wurden vom Trainer Fehler gemacht, wie jedes Jahr. Und ich bin auch nicht der große Freund des Trainers oder sein großer Verteidiger. Aber ich habe etwas ganz was komisches: Vertrauen.

Ja klar, das ist auch bei mir nur endlich vorhanden. Aber noch habe ich es.

•     •     •

Bei mir ist das Glas nicht halbleer oder halbvoll. Bei mir ist das Glas gleich wieder leer.
Ich habe es schon vor ein paar Wochen geschrieben. Auch Hecking müsste mal seine Arbeit hinterfragen.
Die Aufstellung gleichen sich immer wieder. Die Leute die, neben Katastrophenfehler, noch die meisten Fehler machen, spielen immer und immer wieder (Balisch, Pinola, Chandler, Polter, Gebhardt. Dafür schick man Wissmaier und Kamavuaka (spielt Innenverteidiger), nach Regensburg. Beide sind dort aus der Mannschaft nicht mehr weg zudenken und haben dort tragende Rollen mit Kicker Durchschnittsnoten um 2,6. Und Wiessmaier wäre als 6 er auch deutlich lauffreudiger als Balisch. Es gibt unendlich viele Fragen, z. B warum eigentlich Plattenhardt jetzt überhaupt nicht mehr zum Einsatz kommt. Warum man nicht mit Korczowski, ein riesen Nachwuchstalent auf der Innenverteidiger Position, nicht in der Anfangsformation beginn. Nach einer Viertelstunde Auswechseln ( wie Antonio) kann ich ihn dann immer noch, wenn es nicht passt. Aber nein, lieber spiele ich mit nicht Bundesligatauglichen Katastrophen Spielern (Nielson, Antonio, Gebhart). Aber ja doch, dann hat man wenigstens eine Entschuldigung wenn die Spiele in die Hosen geht. Über die Verkäufe von Spielern zu schreiben, die sich mit dem 1. FC N identifiziert und sich den ***** aufgerissen haben, will ich gar nicht erst anfangen
Hecking hat diesmal außer mit Kiyotake beim den Spieler Verpflichtungen wohl gewaltig ins Klo gegriffen. Gebhart, Polter und dieser Antinio. Was ist mit der eigenen Nachwuchstalenten? Es wurde doch so gewaltig geschwärmt von dieser Arbeit im Leistungszentrum. Für mich ist Hecking auch kein Ausbildungtrainer. Er hat doch nur glück gehabt. Wollscheid durft deshalb ran weil Hecking Maroh nicht ran lassen wollte. Das Talent von Wollscheid hätte er schon viel früher erkennen müssen. Gündogan stammt auch nicht aus seinen Mist, Ekici wurde bei Bayern ausgebildet, Didavi und Schieber haben bereits in Stuttgart ihr Talent unter Beweis gestellt. Hecking ist sicher keiner der schlechtesten Trainer. Aber jetzt, ist er meiner Meinung nach, in Nürnberg aufgebraucht. An Ende dieser Saison austauschen. Hoffen wir nur, dass wir bis dahin nicht abgestiegen sind .
Zitat von Transformer:
Hecking ist sicher keiner der schlechtesten Trainer. Aber jetzt, ist er meiner Meinung nach, in Nürnberg aufgebraucht. An Ende dieser Saison austauschen. Hoffen wir nur, dass wir bis dahin nicht abgestiegen sind .



also wenn man die Liga hält und DH nicht schon vorher entlassen wurde, dann ist er die folgende Saison auch noch Trainer in NBG.

Bader und Hecking werden sich nie gegeneinander stellen. Die reden sich ihre gemeinsame Welt zusammen und Bader entlässt Hecking nur wenn man schon ganz hinten mit x Abstand drin hängt und es eigentlich zu spät ist.

Manchmal wünscht man sich jemanden mit Ahnung wie Uli H. aus M. :cool

Der sollte als Berater angeworben werden :D ...wird leider nur nix werden, auch wenn er eine FCN-Vergangenheit hat.

•     •     •

Jeff, ich heiße Jeff!
________________

Der Sky-Reporter: "die Ultras-Supporter, sozusagen der Männerchor"
Zitat von Transformer:
Ich habe es schon vor ein paar Wochen geschrieben. Auch Hecking müsste mal seine Arbeit hinterfragen.

Bis hierhin gebe ich dir recht, wenn es nach einem guten Start in die Saison so plötzlich einbricht muss etwas falsch laufen.
Zitat von Transformer:
Die Aufstellung gleichen sich immer wieder. Die Leute die, neben Katastrophenfehler, noch die meisten Fehler machen, spielen immer und immer wieder (Balisch, Pinola, Chandler, Polter, Gebhardt.

Das sich die Aufstellungen bis zu einem gewissen Grad gleichen, sollte eigentlich normal sein, da jede Mannschaft einen Grundstock an Stammspielern braucht, dass Hecking aber oft an falschen Spielern festhält, sind wir uns auch noch einig. Allerdings müssen wir uns auch die Frage stellen, ob das alles so möglich ist, denn wenn wir einen Balitsch, Chandler Nilsson, Antonio, Pinola, Esswein, Polter, etc rausnehmen, verbessert sich die Stärke unserer Mannschaft auch nicht.
Wir haben zur Zeit eine Hand voll Spieler, die unter ihren Möglichkeiten spielen und dadurch als wichtige Säulen für unser Spiel wegbrechen, hier sind wir wieder bei Punkt 1, denn da muss der Trainer ansetzen.
Zitat von Transformer:
Dafür schick man Wissmaier und Kamavuaka (spielt Innenverteidiger), nach Regensburg. Beide sind dort aus der Mannschaft nicht mehr weg zudenken und haben dort tragende Rollen mit Kicker Durchschnittsnoten um 2,6. Und Wiessmaier wäre als 6 er auch deutlich lauffreudiger als Balisch.

Wießmeier und Kamavuaka nach Regensburg auszuleihen, war die absolut richtige Entscheidung, beide brauchen Spielpraxis und können diese jetzt in relativ starken Liga sammeln. Zudem wäre Wießmeier nicht der richtige Spieler für die 6, da er viel zu offensiv ausgerichtet ist und die Physis dafür nicht besitzt.
Zitat von Transformer:
Es gibt unendlich viele Fragen, z. B warum eigentlich Plattenhardt jetzt überhaupt nicht mehr zum Einsatz kommt. Warum man nicht mit Korczowski, ein riesen Nachwuchstalent auf der Innenverteidiger Position, nicht in der Anfangsformation beginn. Nach einer Viertelstunde Auswechseln ( wie Antonio) kann ich ihn dann immer noch, wenn es nicht passt.

Bei Plattenhardt passen, nachdem was man hört, weder die Trainingsleistung, noch die Leistungen in den Spielen, das wird wohl der Hauptgrund sein, dass er nicht spielt.
Eine junges Talent wie Korczowski in die Anfangself zu stecken und ihn dann nach 15 Min. wieder auszuwechseln, ist das Schlimmste was man machen könnte, der Junge würde jegliches Vertrauen in sich verlieren, so ein Talent muss richtig aufgebaut werden und nicht sofort wieder zerstört werden.
Zitat von Transformer:
Aber nein, lieber spiele ich mit nicht Bundesligatauglichen Katastrophen Spielern (Nielson, Antonio, Gebhart). Aber ja doch, dann hat man wenigstens eine Entschuldigung wenn die Spiele in die Hosen geht. Über die Verkäufe von Spielern zu schreiben, die sich mit dem 1. FC N identifiziert und sich den ***** aufgerissen haben, will ich gar nicht erst anfangen
Bei Nilsson und Antonio gebe ich dir gerade noch recht, aber einem Gebhart die Bundesligatauglichkeit abzusprechen, ist einfach falsch, der Junge hat die letzten Jahre nur eine Hand voll Spiele machen können und muss daher erst wieder zu seiner alten Form finden, dazu ist er noch durch einen Handgelenkbruch zurückgeworfen worden. Ihn in einem Atemzug mit Nilsson und Antonio zu nennen ist einfach irrsinnig.
Zitat von Transformer:
Hecking hat diesmal außer mit Kiyotake beim den Spieler Verpflichtungen wohl gewaltig ins Klo gegriffen. Gebhart, Polter und dieser Antinio. Was ist mit der eigenen Nachwuchstalenten? Es wurde doch so gewaltig geschwärmt von dieser Arbeit im Leistungszentrum.

Zu Gebhart habe ich mich schon geäußert, Kiyo erfüllt das, was er soll, Polter muss man noch sehen und über Antonio brauch wir nicht zu streiten. Es war nicht unsere beste Transferphase, allerdings erinnere ich mich mit Grauen an die Transfers unter Meier, die waren viel schlimmer.
Beim Leistungszentrum hast du einiges noch nicht verstanden, man stellt nicht einfach ein Internat auf das Vereinsgelände und man bekommt dadurch nicht jeden Monat eine Hand voll fertige Talente geliefert, die man nur einsetzen braucht.
Von unserem Leistungszentrum werden wir langfristig profitieren, dass es zur Zeit noch sehr wenige Spieler schaffen, liegt nicht an Hecking, sondern an der Arbeit seiner Vorgänger, die teilweise die Jugendarbeit sehr haben schleifen lassen, denn sind wir mal ehrlich vor Oenning, gabs in dem Bereich bei uns nichts und um diesen Rückstand aufzuholen, war die Zeit bisher noch zu knapp.
Zitat von Transformer:
Für mich ist Hecking auch kein Ausbildungtrainer. Er hat doch nur glück gehabt. Wollscheid durft deshalb ran weil Hecking Maroh nicht ran lassen wollte. Das Talent von Wollscheid hätte er schon viel früher erkennen müssen. Gündogan stammt auch nicht aus seinen Mist, Ekici wurde bei Bayern ausgebildet, Didavi und Schieber haben bereits in Stuttgart ihr Talent unter Beweis gestellt. Hecking ist sicher keiner der schlechtesten Trainer. Aber jetzt, ist er meiner Meinung nach, in Nürnberg aufgebraucht. An Ende dieser Saison austauschen. Hoffen wir nur, dass wir bis dahin nicht abgestiegen sind .

Wollscheid kam 2009 zum Club, zu diesem Zeitpunkt war er schlecht ausgebildet und sehr weit weg von der ersten Liga. Hecking kam am 22.12 zu unserem Verein, verpflichtete mit Breno einen klasse IV, der allerdings leider zu kurz da war, für den Rest der Saison war Wollscheid keine Alternative, da ihm einfach noch die Klasse fehlte.
Zur neuen Saison durfte er mit der ersten in die Vorbereitung musste sich aber folgerichtig hinten anstellen, sein Debüt gab er dann am 20.11, knapp ein Jahr nach seiner Verpflichtung, da kann man nicht davon sprechen, dass sein Talent zu spät entdeckt wurde.
Gündogan hat er nicht verpflichtet, allerdings erst unter ihm blühte er auf, Ekici war nur unter Hecking bundesligatauglich, auch Schieber konnte nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen und bei Didavi wissen wir es noch nicht.
Zitat von Transformer:
Hecking ist sicher keiner der schlechtesten Trainer. Aber jetzt, ist er meiner Meinung nach, in Nürnberg aufgebraucht. An Ende dieser Saison austauschen. Hoffen wir nur, dass wir bis dahin nicht abgestiegen sind .

Hecking ist einer der besten Trainer, die wir in Nürnberg hatten, er hat vieles erreicht, allerdings auch einige Fehler gemacht, vielleicht wäre ein frischer Wind nicht das Schlechteste, denn die ewigen Trainer wie Schaff oder Finke funktionieren heute meist nicht mehr, allerdings sehe ich auf dem Markt zur Zeit auch nichts wirklich verlockendes.

Off Topic:
Eine kleine Anmerkung noch, bitte mach bei längeren Posts ein paar mehr Absätze, ist einfacher zu lesen und benutze die richtigen Namen der Spieler, solltest du nicht alle wissen, einfach nahcschlagen, nur als Hinweis, nicht böse gemeint.

•     •     •

"ES IST EINE EHRE, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen"
(Zitat Heinrich Stuhlfauth)

We´ll keep the blue flag flying high!!! Champions League Winner 2021!!!

"Who dat?" "Who dat say dey gonna beat dem Saints?" "Who dat?"
Zitat von thesaint610:
Zitat von Transformer:
Ich habe es schon vor ein paar Wochen geschrieben. Auch Hecking müsste mal seine Arbeit hinterfragen.

Bis hierhin gebe ich dir recht, wenn es nach einem guten Start in die Saison so plötzlich einbricht muss etwas falsch laufen.
Zitat von Transformer:
Die Aufstellung gleichen sich immer wieder. Die Leute die, neben Katastrophenfehler, noch die meisten Fehler machen, spielen immer und immer wieder (Balisch, Pinola, Chandler, Polter, Gebhardt.

Das sich die Aufstellungen bis zu einem gewissen Grad gleichen, sollte eigentlich normal sein, da jede Mannschaft einen Grundstock an Stammspielern braucht, dass Hecking aber oft an falschen Spielern festhält, sind wir uns auch noch einig. Allerdings müssen wir uns auch die Frage stellen, ob das alles so möglich ist, denn wenn wir einen Balitsch, Chandler Nilsson, Antonio, Pinola, Esswein, Polter, etc rausnehmen, verbessert sich die Stärke unserer Mannschaft auch nicht.
Wir haben zur Zeit eine Hand voll Spieler, die unter ihren Möglichkeiten spielen und dadurch als wichtige Säulen für unser Spiel wegbrechen, hier sind wir wieder bei Punkt 1, denn da muss der Trainer ansetzen.
Zitat von Transformer:
Dafür schick man Wissmaier und Kamavuaka (spielt Innenverteidiger), nach Regensburg. Beide sind dort aus der Mannschaft nicht mehr weg zudenken und haben dort tragende Rollen mit Kicker Durchschnittsnoten um 2,6. Und Wiessmaier wäre als 6 er auch deutlich lauffreudiger als Balisch.

Wießmeier und Kamavuaka nach Regensburg auszuleihen, war die absolut richtige Entscheidung, beide brauchen Spielpraxis und können diese jetzt in relativ starken Liga sammeln. Zudem wäre Wießmeier nicht der richtige Spieler für die 6, da er viel zu offensiv ausgerichtet ist und die Physis dafür nicht besitzt.
Zitat von Transformer:
Es gibt unendlich viele Fragen, z. B warum eigentlich Plattenhardt jetzt überhaupt nicht mehr zum Einsatz kommt. Warum man nicht mit Korczowski, ein riesen Nachwuchstalent auf der Innenverteidiger Position, nicht in der Anfangsformation beginn. Nach einer Viertelstunde Auswechseln ( wie Antonio) kann ich ihn dann immer noch, wenn es nicht passt.

Bei Plattenhardt passen, nachdem was man hört, weder die Trainingsleistung, noch die Leistungen in den Spielen, das wird wohl der Hauptgrund sein, dass er nicht spielt.
Eine junges Talent wie Korczowski in die Anfangself zu stecken und ihn dann nach 15 Min. wieder auszuwechseln, ist das Schlimmste was man machen könnte, der Junge würde jegliches Vertrauen in sich verlieren, so ein Talent muss richtig aufgebaut werden und nicht sofort wieder zerstört werden.
Zitat von Transformer:
Aber nein, lieber spiele ich mit nicht Bundesligatauglichen Katastrophen Spielern (Nielson, Antonio, Gebhart). Aber ja doch, dann hat man wenigstens eine Entschuldigung wenn die Spiele in die Hosen geht. Über die Verkäufe von Spielern zu schreiben, die sich mit dem 1. FC N identifiziert und sich den ***** aufgerissen haben, will ich gar nicht erst anfangen
Bei Nilsson und Antonio gebe ich dir gerade noch recht, aber einem Gebhart die Bundesligatauglichkeit abzusprechen, ist einfach falsch, der Junge hat die letzten Jahre nur eine Hand voll Spiele machen können und muss daher erst wieder zu seiner alten Form finden, dazu ist er noch durch einen Handgelenkbruch zurückgeworfen worden. Ihn in einem Atemzug mit Nilsson und Antonio zu nennen ist einfach irrsinnig.

Zitat von Transformer:
Hecking hat diesmal außer mit Kiyotake beim den Spieler Verpflichtungen wohl gewaltig ins Klo gegriffen. Gebhart, Polter und dieser Antinio. Was ist mit der eigenen Nachwuchstalenten? Es wurde doch so gewaltig geschwärmt von dieser Arbeit im Leistungszentrum.

Zu Gebhart habe ich mich schon geäußert, Kiyo erfüllt das, was er soll, Polter muss man noch sehen und über Antonio brauch wir nicht zu streiten. Es war nicht unsere beste Transferphase, allerdings erinnere ich mich mit Grauen an die Transfers unter Meier, die waren viel schlimmer.
Beim Leistungszentrum hast du einiges noch nicht verstanden, man stellt nicht einfach ein Internat auf das Vereinsgelände und man bekommt dadurch nicht jeden Monat eine Hand voll fertige Talente geliefert, die man nur einsetzen braucht.
Von unserem Leistungszentrum werden wir langfristig profitieren, dass es zur Zeit noch sehr wenige Spieler schaffen, liegt nicht an Hecking, sondern an der Arbeit seiner Vorgänger, die teilweise die Jugendarbeit sehr haben schleifen lassen, denn sind wir mal ehrlich vor Oenning, gabs in dem Bereich bei uns nichts und um diesen Rückstand aufzuholen, war die Zeit bisher noch zu knapp.
Zitat von Transformer:
Für mich ist Hecking auch kein Ausbildungtrainer. Er hat doch nur glück gehabt. Wollscheid durft deshalb ran weil Hecking Maroh nicht ran lassen wollte. Das Talent von Wollscheid hätte er schon viel früher erkennen müssen. Gündogan stammt auch nicht aus seinen Mist, Ekici wurde bei Bayern ausgebildet, Didavi und Schieber haben bereits in Stuttgart ihr Talent unter Beweis gestellt. Hecking ist sicher keiner der schlechtesten Trainer. Aber jetzt, ist er meiner Meinung nach, in Nürnberg aufgebraucht. An Ende dieser Saison austauschen. Hoffen wir nur, dass wir bis dahin nicht abgestiegen sind .

Wollscheid kam 2009 zum Club, zu diesem Zeitpunkt war er schlecht ausgebildet und sehr weit weg von der ersten Liga. Hecking kam am 22.12 zu unserem Verein, verpflichtete mit Breno einen klasse IV, der allerdings leider zu kurz da war, für den Rest der Saison war Wollscheid keine Alternative, da ihm einfach noch die Klasse fehlte.
Zur neuen Saison durfte er mit der ersten in die Vorbereitung musste sich aber folgerichtig hinten anstellen, sein Debüt gab er dann am 20.11, knapp ein Jahr nach seiner Verpflichtung, da kann man nicht davon sprechen, dass sein Talent zu spät entdeckt wurde.
Gündogan hat er nicht verpflichtet, allerdings erst unter ihm blühte er auf, Ekici war nur unter Hecking bundesligatauglich, auch Schieber konnte nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen und bei Didavi wissen wir es noch nicht.
Zitat von Transformer:
Hecking ist sicher keiner der schlechtesten Trainer. Aber jetzt, ist er meiner Meinung nach, in Nürnberg aufgebraucht. An Ende dieser Saison austauschen. Hoffen wir nur, dass wir bis dahin nicht abgestiegen sind .

Hecking ist einer der besten Trainer, die wir in Nürnberg hatten, er hat vieles erreicht, allerdings auch einige Fehler gemacht, vielleicht wäre ein frischer Wind nicht das Schlechteste, denn die ewigen Trainer wie Schaff oder Finke funktionieren heute meist nicht mehr, allerdings sehe ich auf dem Markt zur Zeit auch nichts wirklich verlockendes.

Off Topic:
Eine kleine Anmerkung noch, bitte mach bei längeren Posts ein paar mehr Absätze, ist einfacher zu lesen und benutze die richtigen Namen der Spieler, solltest du nicht alle wissen, einfach nahcschlagen, nur als Hinweis, nicht böse gemeint.

Dem schließ ich mich komplett an!
Wieso nicht Loddar? Er ist bestimmt kein schlechter Trainer. Hat einige Achtungserfolge vorzuweisen. Mit ihm würden wir zudem mehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und somit auch bessere Sponsoren an Land holen. Ein Traum wäre Loddar als Trainer und Kahn als Sportdirektor. Der FCN wäre somit eine feste Größe bei den Berichterstattungen.

Aber es gibt auch noch genug andere Trainer, die uns sehr guzt zu Gesicht stehen würden.
Absoluter Topfavorit könnte zum Beispiel Schister sein.

Aber auch Kohler, Ballack (Tandem), Eilts, Böger, Ziege, Marco Kurz oder man nimmt jemanden der in den unteren / Jugendligen einiges vorzuweisen hat. Bei einem Angebot als Bundesligatrainer wird dort keinem Steine in den Weg gelegt.

Macht doch keinen Sinn zu sagen, dass es keinen besseren auf dem Markt gibt. Die gibt es nämlich, nur, dass die bisher noch keine Chance gehabt haben. Vorteil ist daran, dass sie unverbraucht sind und richtig heiß darauf sind, Erfolg zu haben.

•     •     •

"Der Glubb hat Spieler eingekauft, die hätte ich nicht einmal zum Kilopreis am Schlachthoh abgeholt." (Max Merkel 1989)
Also mal ganz ehrlich, ein wenig verstehe ich Bruno Lappadia schon, wenn er sagt, daß bei einer negativ Serie, sofort der Trainer im Brennpunkt steht. Mal ganz ehrlich, was kann ein Trainer machen, wenn zwei Akteuere solchen Bockmist bauen, als entweder sie aufzubauen oder draussen zu lassen (Nilsson/Antonio).

Ich bin zwar auch nicht mit allen Entscheidungen von DH konform. Sei es die Aufstellung im letzten Spiel mit Polter auf links, der Transferpolitik in der Sommerpause (Thema IV) oder daß er immer wieder seine "lieblinge" aufstellt. Aber das er jetzt alleine die Schuld trägt für die vier Niederlagen und es mit einem neuen Trainer besser funktioniert, wage ich doch, bezugnehmend auf die Form und das Verhalten einiger wichtiger Spieler (Pino/Esswein/Chandler etc.) doch stark zu bezweifeln.

Die Mannschaft hat doch die letzten beiden Jahre bewiesen, daß sie es kann und plötzlich werden haarsträubende Fehler fabriziert und der Rest der Truppe kann daraufhin keinen Ball mehr geradeaus spielen? Entweder die Mannschaft spielt zum großteil gegen den Trainer oder wir brauchen einen Psychologen, den einige haben allen Anschein nach, mal eine Sitzung auf dessen Couch bitter nötig.

Sollte die Mannschaft gegen Augsburg nach zwei wochen eine ebenso desolate Leistung, verbunden mit einer Niederlage zeigen, bin ich auch der Meinung, daß DH die Mannschaft nicht mehr erreicht und es verdammt dünn wird für ihn. Aber was mich echt total aufregt, ist die Tatsache, daß der Trainer gehen muß und die 11-13 Akteuere die für diese Lage verantwortlich sind, weiter wurschteln dürfen.

Wir hatten schon dreimal in der Ära Hecking vier Spiele am Stück verloren, zwar nicht mit dieser Hilfs- und Harmlosigkeit, aber jetzt schon über seinen Nachfolger zu diskutieren bzw. gleich seinen Rauswurf zu fordern, finde ich typisch Fußball Deutschland. Erst der Trainer und die Spieler sind ja alle unantastbar und sowie so nur verunsichert oder in schlechter Form.

Ich finde trotz alledem DH einen guten Trainer, der uns die letzten beiden JAhre wirklich in der 1.Buli etabliert gemacht hat. Wir sind halt kein Werksverin, der mit Millionen umherwirft odr ein Verein der aus den letzten Jahren irgendwelche Internationalen Gelder in der Hinterhand hat.

Mit dem Spieler material spielen wir Jahr für Jahr um den Abstieg und eben grad zeigen wir warum das so ist. Ich bin sicher es kommen auch wieder bessere Spiele. Hoffentlich :rolleyes :rolleyes

•     •     •

Ich habe soviel über die schädlichen Einflüße von zuviel Alkohol, Zigaretten und Sex gelesen,

Das ich beschlossen habe, ab sofort mit dem Lesen aufzuhören.

Club forever !!!!!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.