Daten

Karlsruher SC   Hannover 96
Alois Schwartz A. Schwartz Trainer M. Slomka Mirko Slomka
22,10 Mio. € Gesamtmarktwert 28,73 Mio. €
26,9 ø-Alter 25,3

Gesamtbilanz: DFB-Pokal

Weitersagen

DFB-Pokal: Karlsruher SC - Hannover 96

08.08.2019 - 13:45 Uhr
War im Stadion Winnie69, da kann ich dann eher von Stimmungsbildern berichten, der Wärme des Biers, aber eher weniger die taktischen Eigenheiten im Spielverlauf. grins

Ein 433 habe ich so nicht wahrgenommen, wird aber sicherlich situativ aufgetreten sein, weil die Hannoveraner nur einen dedizierten Flügelspieler je Seite aufboten und damit einer unsrer LM/RM eher dazu kam mal zu zocken. Also dann so in asymmetrischer Art mit höher stehendem Flügelspieler ballfern und unsren beiden Spitzen, wo fast immer einer den Weg gen Flügel suchte, viele Bälle weit dorthin geschlagen wurden. Ansonsten unser gewöhnliches 442, auf die Hannoveraner eingestellt, weil die in einer etwas anderen Formation kickten wie die Dresdner. Gegen Dresden nahmen unsre Flügelspieler die LM/RM der Dresdner nahestehender auf, das ging gegen Hannover so erst mal nicht, weil die mit 3 zentralen MF-Spielern spielten und in der Spitze mit 2 Mittelstürmern, also mussten sie zuvorderst eben schauen, passend einzurücken und da auszuhelfen, damit die Hannoveraner nicht durch die Zentrale kommen, also eng an Fröde und Wani. Wenn der Ball dann auf den LM oder RM ging, erst dann konnten sie Rausrücken und die Anlaufen. Ergo war in H1 nicht schnell genug Druck auf den gegnerischen Flügelspielern da, kam H96 so oft ins letzte Drittel.

Dazu eben Florent, den der Kicker als 10er aufführt, ich meine aber eher als offensiv eingestellter Halbraum-Achter agierte. Auf alle Fälle beackerte der den linken Halbraum und den linken Flügel, was bedeutete, dass unsre AV wieder mal in der Abwehrkette verweilen mussten, weil mit den beiden Mittelstürmern dazu man ansonsten Räume im Rücken aufgemacht hätte. War dann echt schwer für Thiede und Roschi, weil die Hannoverer z.B. nach Seitverlagerungen in H1 oft ins 1gg1 kamen, unsre LM/RM nicht immer gleich passend zur Unterstützung da. Im Anbetracht dessen, fand ich deren Leistung dann richtig gut. Erinnere mich da noch an den Winterpause-Kick gegen Rotterdam letzte Saison, als Thiede in solchen 1gg1-Situationen teils richtig nass gemacht wurde.

Hannover spielte die Formation asymmetrisch aus. Jung rechts der defensivere Part am Flügel, links dann Maina und Florent weit offensiver, ging dann eigentlich auch immer nur Gefahr von der linken Seite aus. Slomkas Idee finde ich da ganz gewitzt, passt das gerade zu Florent gut, hat der ne prominente Rolle im System.

Im Angriff suchte man teils zu selten eine Zwischenstation, sondern schickte Hofmann und Pourie direkt steil. Mal sprang dann eine halbwegs ordentliche Chance raus, weil einer der Beiden den Ball halten konnte, im Gewühle irgendwas daraus entstand, das MF teilweise aufrückte, damit es weitere Anspielstationen gab. Das nutzten die Hannoveraner in H1 teils selbst aus, denn sie kamen nach Ballgewinn ihrerseits zu Tempogegenstößen, weil der KSC dann aufgerückt stand und nach Ballverlust keinen direkten Druck aufbauen konnte.

Zu H2 kann ich eigentlich nix sagen, obwohl sich das Spiel dann dort entschied. ugly Da ich nicht geplant hatte einen Taktikwust zu schreiben, habe ich fast nur den Ball verfolgt. Dann hat sich das mit der taktischen Analyse komplett erledigt. Dazu wegen der Schlange am Wurststand eh den Führungstreffer mal komplett verpasst. Anscheinend hat Slomka auf eine 4er-Kette umgestellt? Ok ist mir überhaupt nicht aufgefallen. grins Bierle, bissl blöd durch die Reihen schauen, kurzlebiges Zeugs über WA schreiben, minder qualitative Fotos schießen, mit Boti babbeln, den Bruddlern zuhören, die verzweifelt einen Ansatz zum bruddeln suchen usw. daumen-hoch Ab und an Anweisungen auf den Platz geschrieen, so gut wie immer wars "zieh" oder "schick ihn steil". grinsgrins
Danke für die „ kurze“ Analyse.
War auf der Empore G3 und konnte das Feld recht gut überblicken - wir standen schon vorm Anpfiff klar auf 4/3/3 Wani zwischen unseren MS. Das haben wir mindestens 25 min recht konsequent gespielt, was Thiede des Öfteren vor Probleme im 1 gegen 1 gegen die schnellen Jungs gebracht hat - hat er trotzdem super gemacht. In der Phase kam Grozurek oft zu spät raus.....
Danach hab ich auch aufn Ball gekuckt und unsere Jungs gefeiert
daumen-hoch

•     •     •

2. November 1993
Ich hab jetzt sämtliche Highlights und die Formationen dazu angeschaut, ein 4-3-3 war aus meiner Sicht nirgends erkennbar...

•     •     •

Nur der KSC!

"Und was bringt uns das jetzt in der Rückrunde?"
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.