Das Leben der Anderen

07.07.2018 - 18:10 Uhr
Das Leben der Anderen |#8451
03.03.2024 - 09:10 Uhr
Zitat von Volbeer
Zitat von Windfaenger

Zitat von mawibo

Lieberknecht wird wohl bald den Trainerstuhl räumen müssen, obwohl die Schiedsrichter ihn nicht wie den Trainer eines kleinen Pissverein benachteiligen.

Wer Jürgen in der Abwehr hat, der hat es auch nicht leicht.


Tja. Will man da mit einer Mannschaft wie D98 tauschen, die mit einer one hit season aufsteigt und dabei auf einen Gjasula setzt?

Entweder hat man einen Konkurrenz fähigen Kader, oder man lässt es lieber bleiben.


Genau! Lieber mit dem Jahr für Jahr teuersten Kader in der zweiten Liga rumdümpeln.

Und wieder versuchst du, auch wenn du ihn hier nicht erwähnst, mit einem Einzeiler Jonas Boldt ans Bein zu pinkeln. Und das auch noch in einem Thread wo es nicht um den HSV geht augen-zuhalten
Wir haben nun einmal mit Glatzel, Benes, Dompe, Hadzikadunic, Reis, vdBrempt, Pherai und DHF einige Spieler im Kader die sich 70 % der Liga nicht leisten könnten, aber dennoch sind alle zusammen keine Garantie für den Aufstieg oder einem Verbleib in der 1 Liga. Wo die stärken und schwächen dieser Spieler und der anderen im Kader liegen hast du hoffentlich schon selbst bemerkt.
Im gesamten machen uns die teuren Spieler natürlich besser, aber es kommt auf das Kollektiv an. Wenn einige Spieler nicht verteidigen können und andere Probleme mit dem Passspiel haben, dann kommt man mit dieser Mannschaft mehr über Einzelleistungen, als über das Kollektiv.
Im Schnitt gab der HSV zuletzt unter 1 Mil. € für einen neuen Spieler aus und diese Spieler sind selten omnipotent. Spieler die alles gut können und manches außergewöhnlich konnte sich der HSV der letzten Jahre nicht leisten. Ob nun mit Boldt oder ohne.
Man spielt wieder oben mit und den Aufstieg halte ich dieses Jahr für sehr wahrscheinlich, mehr als in den letzten Jahren.

•     •     •

Glatzel (Nemeth)
Dompe (Ötztunali)-------------------------------------Jatta/RYK
Benes (Pherai)----------------Reis (Suhonen)
Meffert (Poreba)
Muheim (Katterbach)---Schonlau (Ambrosius)---Hadzikadunic (Ramos)---vdBrempt (Mikelbrencis)
DHF (Raab)

+ Heyer, Vuskovic, Sanne, Oliveira, Krahn, Zumberi
Das Leben der Anderen |#8452
03.03.2024 - 10:15 Uhr
Ich könnte drauf wetten - das passt so schön dazu - das es bei Real im Wettmanipulation geht. Unfassbar die Szene.

https://www.youtube.com/watch?v=1EWoSYx_EqY
Das Leben der Anderen |#8453
03.03.2024 - 11:01 Uhr
Zitat von Lanzelotchen
Ich könnte drauf wetten - das passt so schön dazu - das es bei Real im Wettmanipulation geht. Unfassbar die Szene.

https://www.youtube.com/watch?v=1EWoSYx_EqY


Refs face says it all…

•     •     •

...still not lovin´police
Das Leben der Anderen |#8454
03.03.2024 - 11:41 Uhr
Zitat von Mnemosyne

Ich finde unser Management hat auch extrem viel richtig gemacht.


Das bezweifelt ja keiner, dass auch extrem viel richtig gemacht wurde. Wobei es auch logisch ist, aus der Not eine Tugend zu machen. Wieviel Vereine kennst du denn, die in einem 5 bis 6 Jahreszeitraum extrem viel falsch machten? Das dünnt den Kreis der Aufsteiger und sofortigen Wiederabsteiger ja nochmal aus. Paderborn und Fürth z.B. würde ich das nicht gerade attestieren.
Ob Hertha in 4 Jahren noch in Liga 2 ist, wird abzuwarten sein. Schalke hat auch noch 2 Jahre, um wieder nach oben zu kommen, bevor man 5 bis 6 Jahre in der gleichen Situation wäre.

Der HSV spielt sein 6.Jahr 2.Liga. Dieses als geplant sinnvolleres Vorhaben zu verkaufen, statt irgendwann in dieser Zeit aufgestiegen zu sein, ist einfach albern.

Mir ist kein Verein oberhalb der 3.Liga bekannt, der absichtlich den Aufstieg verweigert, weil das Verbleiben in der Liga mehr Vorteile bringt.

Und jetzt zu argumentieren, dass ein Aufstieg in den letzten 5 Jahren und mehr geschadet hätte, als das unten bleiben, kann ich zwar nicht wiederlegen, aber ob das jemand nachweisen könne, wäre auch interessant.

Aber vielleicht sehe ich das falsch und wir bleiben noch weitere 2 Jahre unten, damit wir schuldenfrei angreifen können. Und dann das beste Management haben.

•     •     •

"Jatta trifft manchmal die Maschen und manchmal den Maschsee."
(Tim Walter 26.08.2023)

"Wenn du weißt, wie nicht aufsteigen geht, dann ändere es doch und steig auf."
(Steffen Baumgart)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von WillyWinzig04 am 03.03.2024 um 11:45 Uhr bearbeitet
Das Leben der Anderen |#8455
03.03.2024 - 11:51 Uhr
Zitat von WillyWinzig04
Zitat von Mnemosyne

Ich finde unser Management hat auch extrem viel richtig gemacht.


Das bezweifelt ja keiner, dass auch extrem viel richtig gemacht wurde. Wobei es auch logisch ist, aus der Not eine Tugend zu machen. Wieviel Vereine kennst du denn, die in einem 5 bis 6 Jahreszeitraum extrem viel falsch machten? Das dünnt den Kreis der Aufsteiger und sofortigen Wiederabsteiger ja nochmal aus. Paderborn und Fürth z.B. würde ich das nicht gerade attestieren.
Ob Hertha in 4 Jahren noch in Liga 2 ist, wird abzuwarten sein. Schalke hat auch noch 2 Jahre, um wieder nach oben zu kommen, bevor man 5 bis 6 Jahre in der gleichen Situation wäre.

Der HSV spielt sein 6.Jahr 2.Liga. Dieses als geplant sinnvolleres Vorhaben zu verkaufen, statt irgendwann in dieser Zeit aufgestiegen zu sein, ist einfach albern.

Mir ist kein Verein oberhalb der 3.Liga bekannt, der absichtlich den Aufstieg verweigert, weil das Verbleiben in der Liga mehr Vorteile bringt.

Und jetzt zu argumentieren, dass ein Aufstieg in den letzten 5 Jahren und mehr geschadet hätte, als das unten bleiben, kann ich zwar nicht wiederlegen, aber ob das jemand nachweisen könne, wäre auch interessant.


Ich identifiziere 2 Strohmann Sätze: Ich habe weder behauptet, es sei absichtlich nicht aufgestiegen worden moch argumentiert, ein Aufstieg hätte mehr geschadet als genutzt. Bitte lass so etwas doch sein, wir können auch ohne unredliche Diskussionstechnik unterschiedlicher Meinung sein smile.

Es wäre so erfrischend, wenn Du mir erklären könntest, warum die von mir angeführten Hemmfaktoren nicht als Erklärung für den Nichtaufstieg (Von Versagen zu reden, überlasse ich Dir) herangezogen werden sollten.

Ob ich Vereine kenne, die auf ihrem jeweiligen Niveau extrem falsch gemacht haben? Einige. In Deutschland Hertha BSC, in gewisser Weise Borussia Dortmund, Gladbach in den letzten Jahren. Seit einiger Zeit Bayern München. International fallen mir PSG und Chelsea spontan ein. Im Unterschied zu uns, können sich diese ihre Fehler finanziell leisten.

Anyhow, am besten steigen wir rasch auf, dann kann ich mir wenigstens andere Schmähkritik durchlesen: Warum wurde der Kader nicht mehr aufgerüstet, wieso nehmen wir keine Schulden dafür auf, warum verlieren wir in der Bundesliga so oft. Wird bestimmt spaßig, ich bin sicher, dass Skript dafür liegt schon in der Schublade smile

•     •     •

Von allen Unglücklichen ist jener am unglücklichsten, der dereinst Glück gekannt hat
Das Leben der Anderen |#8456
03.03.2024 - 13:46 Uhr
Zitat von WillyWinzig04
Zitat von Katsu

Zitat von Volbeer

Zitat von Windfaenger

Zitat von mawibo

Lieberknecht wird wohl bald den Trainerstuhl räumen müssen, obwohl die Schiedsrichter ihn nicht wie den Trainer eines kleinen Pissverein benachteiligen.

Wer Jürgen in der Abwehr hat, der hat es auch nicht leicht.


Tja. Will man da mit einer Mannschaft wie D98 tauschen, die mit einer one hit season aufsteigt und dabei auf einen Gjasula setzt?

Entweder hat man einen Konkurrenz fähigen Kader, oder man lässt es lieber bleiben.


Genau! Lieber mit dem Jahr für Jahr teuersten Kader in der zweiten Liga rumdümpeln.


Dir wäre lieber so wie Schalke einmal aufzusteigen, dann wieder abzusteigen und dann vor einem Trümmerhaufen zu stehen? Der HSV ist unglaublich stabil so wie er ist.


Nein, man muss es nicht wie Schalke, Bielefeld, Fürth oder eben Darmstadt machen.

Bremen, Köln, Ingolstadt, Bochum, Stuttgart geht auch.

Aber klar, man muss nur einen finden, der es schlechter macht, als man selbst und schon kann man mit breiter Brust sein Dasein fristen und von eigenen Fehlern ablenken.

Seit wann orientiert man sich in einer Leistungsgesellschaft bzw. -sport eigentlich an den negativen Beispielen?

Am Ende erklärst du noch, dass es gut war, solange in der 2.Liga zu bleiben, weil wir dadurch näher rangerückt wären. Oder anders gesagt, stabiler geworden sind. Ist ein gutes Konzept. Versagen, um sich zu verbessern. Schön viele Fehler machen, damit man richtig viel lernen kann. stark


Das ist so dermaßen indifferent, dass es schon fast weh tut.
Ich fange mal bei den "Anderen" an, um die es ja geht.

Was Fürth oder Darmstadt nach Aufstieg gemacht haben, war sicher nicht gut, aber taugt überhaupt nicht als Maßstab, weil sie nicht die Möglichkeiten hatten, die der HSV hätte. Und die Möglichkeiten des VfB hatte der HSV nicht.

Andererseits war ich schon in der ersten Saison nach Abstieg froh, dass man es nicht wie Köln machte. Die zehrten Reserven auf und kamen mit einer Gehaltsstruktur zurück in Liga 1, die es bis heute unmöglich machte, den Kader positiv zu entwickeln. Ähnliches gilt für Bremen, die erst jetzt durch Investoreneinstieg den Kader entwickeln können. Schlimmer war es bei Schalke, die alles abgeben mussten und dann einen alten Kader ergänzt durch Leihspieler zusamnenbastelte, der null Perspektive nach Aufstieg besaß.

Also ja, Werder und Köln sind wieder aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch. Dass Werder (ohne Investor) und Köln in einer besseren Position sind, als der HSV, wenn jetzt der Aufstieg gelingt, würde ich dezent in Frage stellen. Aber auch hier gilt, herzlichen Glückwunsch, dass es bisher gelang. Was passiert, wenn man das nötige Glück hat und sofort wieder aufsteigt, es dann aber gleich wieder runter geht, nachdem die Reserven (auch in Form werthaltiger Spieler) weg sind, sehen wir bei Schalke.

Dass Glück beim Fußball ein Faktor ist, wird manchmal bestritten, ist aber falsch. Mit Pech verliert eine Mannschaft jedes Spiel und wird immer schlechter, mit Glück gewinnt eine Mannschaft jedes Spiel und wird immer besser. Mit Pech hat man eine Verletztenmisere, mit Glück hat sie der Gegner. Mit Glück geht der Neuzugang durch die Decke, mit Pech floppt er. Gleicht sich alles aus, aber definitiv nicht in nur 34 Spielen.
.
Also Glückwunsch Werder und Köln, für den Weg nach dem Abstieg. Wäre der HSV im ersten oder zweiten Jahr unter Boldt aufgestiegen, wäre die Situation ähnlich gewesen. In den letzten drei Jahren wurde ein Kader aufgebaut und zusammen gehalten, der die Perspektive Bundesliga hat und eine nachhaltige Gehaltsstruktur hat. Das ersetzt nicht sportlichen Erfolg, ist aber zu berücksichtigen, wenn man Dinge bewerten will. Ach, ich vergaß, schaut man nur auf das Ergebnis, ist das natürlich irrelevant. Stellt sich mir nur die Frage, warum man jetzt oder nach der letzten Saison plötzlich das Ergebnis nimmt, nach der ersten oder zweiten Saison hätte ich es eher verstanden, da da die nachhaltige Kaderentwicklung für mich nicht erkennbar war und die Ergebnisse schwächer.
Was nach dieser Saison ist wird man sehen. Im Ideal geht man mit der sportlichen Leitung in die nächste Saison, bei der man die perspektivisch beste Entwicklung sieht, heißt, unabhängig vom Ergebnis betrachtet, was für den HSV das Beste ist. Kann heißen weiter mit Boldt/Costa, trotz verpasstem Aufstieg oder mit neuer sportlicher Leitung trotz Aufstieg, aber das ist wohl unwahrscheinlich.

Achso, nein, es war nicht gut, letzte Saison nicht aufgestiegen zu sein. Dass es zwanghaft eine Veränderung erforderlich macht, auch wenn es die Perspektive verschlechtert, da bin ich nicht Deiner Meinung. Für mich ist nur wichtig, was für den HSV gut ist, Kopf ab, egal was danach kommt, ist mir zu archaisch.
Das Leben der Anderen |#8457
03.03.2024 - 15:34 Uhr
Zitat von Mnemosyne

Ich identifiziere 2 Strohmann Sätze: Ich habe weder behauptet, es sei absichtlich nicht aufgestiegen worden moch argumentiert, ein Aufstieg hätte mehr geschadet als genutzt. Bitte lass so etwas doch sein, wir können auch ohne unredliche Diskussionstechnik unterschiedlicher Meinung sein smile.


Wie kommst du darauf, dass ich dir das in den Mund gelegt habe?

Ich habe auf User Katsu geantwortet, dann hast du meine Antwort kommentiert und ich aufgrund des Beitrages von Katsu meine Antwort erklärt.

Mit dir hat das nichts gemein. Ich bin auf deine Argumente nicht eingegangen, weil das auch nicht mein Anliegen war. Vor allem von meinem vorherigen Kommentar abweichen würde.

@isdasso und @Mnemosyne

Manchmal bekommt man echt das Gefühl, ihr sucht absichtlich irgendwelche Anknüpfungspunkte, um jemanden in Diskussionen verwickeln zu können, lediglich der Diskussion wegen.

Bestes Beispiel die hiesigen Posts.
Aber nein, darauf werde ich nicht eingehen, weil das eigentlich auch nichts mit meinem Post gemein hat.

•     •     •

"Jatta trifft manchmal die Maschen und manchmal den Maschsee."
(Tim Walter 26.08.2023)

"Wenn du weißt, wie nicht aufsteigen geht, dann ändere es doch und steig auf."
(Steffen Baumgart)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von WillyWinzig04 am 03.03.2024 um 15:43 Uhr bearbeitet
Das Leben der Anderen |#8458
03.03.2024 - 17:08 Uhr
Zitat von WillyWinzig04
Zitat von Mnemosyne

Ich identifiziere 2 Strohmann Sätze: Ich habe weder behauptet, es sei absichtlich nicht aufgestiegen worden moch argumentiert, ein Aufstieg hätte mehr geschadet als genutzt. Bitte lass so etwas doch sein, wir können auch ohne unredliche Diskussionstechnik unterschiedlicher Meinung sein smile.


Wie kommst du darauf, dass ich dir das in den Mund gelegt habe?

Ich habe auf User Katsu geantwortet, dann hast du meine Antwort kommentiert und ich aufgrund des Beitrages von Katsu meine Antwort erklärt.

Mit dir hat das nichts gemein. Ich bin auf deine Argumente nicht eingegangen, weil das auch nicht mein Anliegen war. Vor allem von meinem vorherigen Kommentar abweichen würde.

@isdasso und @Mnemosyne

Manchmal bekommt man echt das Gefühl, ihr sucht absichtlich irgendwelche Anknüpfungspunkte, um jemanden in Diskussionen verwickeln zu können, lediglich der Diskussion wegen.

Bestes Beispiel die hiesigen Posts.
Aber nein, darauf werde ich nicht eingehen, weil das eigentlich auch nichts mit meinem Post gemein hat.


Und ich dachte immer dies wäre ein Diskussionsforum, wie konnte ich Dich nur in eine Diskussion verwickeln. Eindeutig mein Fehler stark.

•     •     •

Von allen Unglücklichen ist jener am unglücklichsten, der dereinst Glück gekannt hat
Das Leben der Anderen |#8459
04.03.2024 - 11:38 Uhr
Und wir meckern über unsere Schiris.

Der wahre Skandal lief in Spanien bei Valencia vs. Madrid. Während die Flanke in der Luft ist, pfeift der Schiri ab.
Und Bellingham bekommt Rot, weil er saich über den Quark beschwerte.

Okay, wenn Bellingham zu aggressiv war, dann gern Rot.
Aber solch ein Schiri sollte nach solch einen Fehler auch erstmal ein paar Wochen auf die Bank müssen.

Wenn Spieler bestraft werden, dann müssen es auch Schiris.

•     •     •

"Jatta trifft manchmal die Maschen und manchmal den Maschsee."
(Tim Walter 26.08.2023)

"Wenn du weißt, wie nicht aufsteigen geht, dann ändere es doch und steig auf."
(Steffen Baumgart)
Das Leben der Anderen |#8460
04.03.2024 - 12:30 Uhr
Xabi Alonso hat die gestrige Niederlage des HSV laut eigener Aussage verfolgt und daraus Erkenntnisse gezogen, die wohl hilfreich für das Spiel von Bayer 04 Leverkusen beim 1. FC Köln waren.

So konnten die Rothosen immerhin einen kleinen Teil zur erfolgreichen Saison der Werkself beitragen. daumen-hoch

•     •     •

Bekennendes Mitglied des HSV sowie bekennender Sympathisant des SV Sandhausen 1916

"Ich habe einmal 5:1 am Millerntor gewonnen. Das fand ich schon irgendwie witzig." - Volker Schmidt auf die Frage nach seinem witzigsten Erlebnis
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.