BVB - Taktik-Thread

20.01.2006 - 12:09 Uhr
BVB - Taktik-Thread |#3981
04.09.2018 - 19:36 Uhr
Zitat von JonasJoffe
Ich denke wir sehen ungefähr das, was uns andere User (BMG/Favre-Experten) vorher angekündigt hatten. Es hieß doch immer, wir werden einige knappe 1:0 Siege sehen und erst nach ein paar Monaten Fortschritte im Offensiv-/Kombinationsspiel sehen.

Favre versucht die Defensive zu stabilisieren und ein "einfaches" Spielsystem auf die Beine zu stellen, damit erstmal alles rund läuft. Das macht besonders als Trainer beim BVB Sinn, da er gesehen hat, wie die letzten beiden Trainer gescheitert sind, wie unsicher die mannschaft war und wie schnell die Fans/Medien kritisch werden.

das 4-3-3 ist einfach eine gute Passform. alle Spieler haben damit erfahrung, das zentrum lässt sich sehr kompakt zustellen, die offensiven außen können wahlweise pressen oder sich ins Mittelfeld fallen lassen, genau so die achter, die Außenverteiddiger können kompakt, zentral verteidigen oder rausrücken usw. das System ist einfach und trotzdem sehr vielfältig. Dazu kommt der Fokus auf die Viererkette, die sehr viel defensiver und kompakter agiert als vorher und die zwei neuen Mittelfeldakteure, die helfen das Zentrum zu kontrollieren.

Ich denke, dass da schon einige Merkmale sichtbar sind, die Favre für wichtig hält. Aber wir stecken noch in der Übergangs/Lernphase. Dafür ist einfach eine gewisse Ruhe und Konstanz wichtig. Man sieht auch, dass Favre bisher wenig rotiert. Viele Spieler sind noch gar nicht zum Einsatz gekommen. Ich hoffe, dass diese Ruhe uns ein bisschen gut tut. Letzte Saison wurden viel zu oft Schnellschüsse getätigt (besonders unter Stöger).

Favre arbeitet eher an den Details. Es ist dadurch erstmal egal, ob wir im 4-3-3 spielen oder in einem anderen System, er wird an Kleinigkeiten arbeiten, die sich mit der Zeit zeigen werden. Freilaufen, Ballannahme/weiterleitung, Positionierung, "Spielintelligence", one-touch Fußball, etc...

Wenn das alles besser sitzt, dann werden wir Veränderungen im Spiel sehen. Natürlich kann er nicht zaubern und er wird auch merken, dass uns vielleicht so ein isco-typ im OM fehlt oder iirgendetwas anderes.

ich denke auch, dass es dann erst andere Spielsysteme geben wird 4-4-2(1-1) oder ein 5-3-2...

aber erstmal werden wir uns mit stabilen, einfachen Fußball vergnügen müssen.


Dann hätten wir ja Stöger behalten können. Einfachen, defensiv geprägten und zumindest anfangs stabilen Fußball hat der auch geschafft. Das ist aber nicht Favres Stil. Ich denke, dass man den in der Vorbereitung in Ansätzen diesen sehen konnte. Bei Ballbesitz tiefen Spielaufbau und das Suchen nach Lücken ohne die Defensive zu vernachlässigen und schnellen Umschaltspiel (betont one-touch) wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Hier war Götze anscheinend der Schlüsselspieler. Später dann wohl auch Witsel und ich denke, dass Weigl noch dazu kommen wird. Das Spiel gegen Fürth ging bekanntermaßen daneben und damit hat Favre offenbar das System noch mal auf sehr defensiv umgestellt. Der Erfolg gibt ihm Recht. Gerade mit Blick auf den neuen Bayernjäger und den Vizemeister, die beide noch punktlos sind.

Nur wird das auf Dauer nicht reichen. Und knappe 1:0 Siege? Das Spiel gegen Hannover war ein 0:0. Und davon drohen so einige. Und neben 1:0 Siegen sicher auch einige 0:1 Niederlagen. Es ist nun nicht so, dass unsere Gegner keine Chancen hatten.
BVB - Taktik-Thread |#3982
04.09.2018 - 20:07 Uhr
Also erstens ist Stöger das nicht wirklich gelungen und zweitens schreibe ich ja, dass Favre sicherlich trainiert, um langfristig so zu spielen, wie du schreibst: "bei Ballbesitz tiefen Spielaufbau und das Suchen nach Lücken ohne die Defensive zu vernachlässigen und schnellen Umschaltspiel (betont one-touch) wenn sich die Gelegenheit ergibt."

Nur braucht es dazu eine Weile, da er bei den Grundlagen anfängt. Damit wir nichtuntergehen, bis sein System sitzt, lässt er erstmal simple und defensiv spielen. Das unterscheidet ihn dann auch von Bosz, der von Anfang an ein kompliziertes System spielen ließ, welches nur funktioniert, wenn es perfekt ausgeführt wird.
BVB - Taktik-Thread |#3983
04.09.2018 - 21:10 Uhr
stöger hat es eben nicht geschafft, die defensive zu stabilisieren.

momentan gibt favre die jetzige situation in der liga recht. bis auf hoffenheim und bayern, sind eigentlich alle teams die offensiv spielen wollten, richtig gestolpert. nur ist die liga ein marathon, da muss man entwicklungen abwarten.

genauso wie man favre die zeit für die entwicklung vom bvb geben muss. es wurde von beginn betont, das es zeit benötigt und mir ist unverständlich, weshalb man den jetzigen bvb als den endgültigen bvb unter favre sieht. außer das wohl angst und panik die treibenden kräfte sind. favre hatte in einer PK auch schonmal eine 3er-kette angesprochen, das dies zumindest möglich wäre.

dafür sind wir aber anscheinend noch nicht weit genug und stabil genug.

die idee eines vorposters fand ich stark, jedoch sehe ich auf recht pulisic nicht als den passenden schienenspieler. jedoch mit wolf auf rechts und links einen formstarken guerreiro.... wirkt das schon enorm stark.

aber es fehlt bei einer 3er kette mit sicherheit an gleichwertigen backups. wer würde guerreiro und wolf dann ersetzen? schmelzer und pulisic? dann kann man direkt zur 4er-kette umstellen, weil man auf den außen stark anfällig wäre.

•     •     •

Talk less. Smile more.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von TheKillingJoke am 04.09.2018 um 21:29 Uhr bearbeitet
BVB - Taktik-Thread |#3984
05.09.2018 - 02:17 Uhr
vielleicht ist euch auch aufgefallen das man bei uns des öfteren das gefühl hat das der gegner ein mann mehr ist.

da ist das stellungsspiel ein problem. oft stehen spieler in falschen räumen und decken sich teilweise gegenseitig oder gar nichts. dadurch fehlt u.a. eine option mehr in der offensive. nicht nur das, auch bei eigenem ballbesitz fehlt die bewegung und das stellungsspiel um eine freie option mehr zu haben. da sollte man sich an bayern orientieren die das sehr sehr gut machen. ich denke nicht das unsere spieler ein so schwaches taktisches verständnis haben das man sowas nicht erlernen kann. wir haben durchaus den spielbaren anspruch immer eine freie, anspielbare option zu haben.

mal eine beispielsituation aus der jüngsten vergangenheit. im hannoverspiel war der ball auf unsere rechten seite in unserer hälfte. der ball am fuß eines hannoveraners. auf der anderen seite steht ein hannoveraner umgeben von 4 dortmundern.

da brauch man sich nicht wundern das in beiden spielen spielerisch wenig kam und man auf individuelle qualität angewiesen ist


ich hoffe auch favre hat das sehen können.

•     •     •

RIP James Gandolfini aka Tony Soprano
BVB - Taktik-Thread |#3985
14.09.2018 - 23:17 Uhr
Was ich sehr auffällig fand, war, dass Wolf als ballferner Flügelspieler nie eingerückt ist, sondern hoch und breit spekuliert hat. So hat er dann auch nicht den Pass auf den Außenbahnspieler der Frankfurter zugestellt und es war ihnen immer mal wieder möglich, durchzuspielen. Aus einer solchen Situation ist z.B. die erste Chance durch Kostic entstanden, oder auch das Gegentor, bei dem Wolf dann vorn anlaufen will und hinter sich das Loch aufreißt.
Weil er es einfach konsequent so gespielt hat, gehe ich davon aus, dass Favre das so spielen möchte. Das finde ich aber durchaus erstaunlich, ist ansonsten die Herangehensweise von Favre ja erstmal fallen und verengen und dann aus einem starken Zentrum heraus attackieren. Wolf hat komplett das Gegenteil gemacht und mir hat es nicht wirklich gefallen.

Davon abgesehen hatten wir mit Bruun Larsen, Wolf, Reus und Philipp sehr viele doch eher geradlinige Spieler auf dem Platz, bei denen mir etwas der Überraschungsmoment fehlt. Ich würde mir da in den nächsten Spielen entweder einen Typen wie Sancho/Gomez als Ergänzung auf dem Flügel wünschen, oder aber vielleicht Götze/Kagawa im Zentrum, um auch etwas kreieren zu können. Für mich hat die Balance dort noch nicht so gestimmt.

Paco Alcácer hat mir extrem gut gefallen. Er hatte wirklich gute Laufwege und sehr starke One-Touch-Ablagen in die Schnittstellen, sowohl beim 2:1 auf Sancho, als auch kurze Zeit später auf Reus, der daraus leider kein Kapital schlagen konnte. Bei ihm bin ich nach dem Spiel sehr optimistisch, dass er als Stürmer besser funktionieren kann, als Reus und Philipp das zuletzt taten.
BVB - Taktik-Thread |#3986
15.09.2018 - 12:05 Uhr
Was mir die größten sorgen macht: es ist immer noch viel zu einfach unseren spielaufbau zu blockieren.

Wir bekommen jedes mal Probleme wenn der / die 6er vom gegner zugestellt werden. Wenn der Gegner unsere aufbauspieler - v. a. weigl, Witsel, dahoud - im Zentrum zustellt. Das war gestern gegen Frankfurt ein Problem, gegen 3er-ketten-mannschaften wie Hannover regelmäßig noch ein größeres. Weil es mit der 3er-Kette einfach noch einfacher ist Überzahl in dieser Zone zu schaffen.

Wir sind da zu eindimensional. Und auch zu einfallslos:

-Aufbau über aussen: kriegen wir kaum hin. Leider nicht die Stärke von pischu und schmelle. Sind beide bemüht, wird aber nie ihre Stärke werden. Guerreiro kann das gut. Toljan spielt wohl keine Rolle mehr. Ggf. kann hakimi da noch Akzente setzten.

-Unterstützung aus der vorderen mittelfeldreihe: reus, pulisic, sancho, bruun-larsen, wolf und phillip beteiligen sich kaum am Aufbau. Mögen es nicht mit dem Gegner im Rücken angespielt zu werden. Noch weniger mit langen bällen. Lassen sich alle auch zu wenig ins Zentrum zurückfallen. Lassen die zentrumsspieler da teilweise schon ganz schön im Stich. Götze und kagawa beteiligen sich am Aufbau. Spielen aber keine Rolle im Moment...

-Aufbau über lange bälle: vergiss es! Seit lewi-abgang nicht mehr zu praktizieren.

-Keine taktische flexibilität: wir spielen nur 4er-kette! Variationen eigentlich nur geringfügig auf den 6er-/8er-Positionen. Praktisch keine taktischen Änderungen während eines Spiels. Am einfachsten wäre es selber durch 3er-Kette Überzahl im Zentrum zu schaffen bzw. Eine gegnetische überzahl hier auszugleichen. Indem z B in einem 3-4-3 mit dahoud, weigl, Witsel und Guerreiro 4 aufbaustarke Spieler die zentrale Reihe im System bilden. 4 Leute gleichzeitig - das kann kein gegner zustellen! Warum favre das nicht mal als Variante spielen lässt ist mir ein Rätsel! Noch dazu wenn du mit akanji, diallo, zagadou, pischu und toprak ideale 3er-ketten verteidiger im kader hättest...

Am Dienstag geht's gegen Brügge. Die spielen ausschliesslich 3-5-2. Wir werden also wieder massive Probleme im spielaufbau haben. Die werden versuchen, Witsel und dahoud aus dem AufbauSpiel zu nehmen in dem sie Überzahl im Zentrum schaffen, ggf die beiden sogar in manndeckung nehmen. Daß wir selber mit 3er-Kette darauf antworten ist äußerst unwahrscheinlich. Daß er weigl als 3. Aufbauspieler bringt leider auch. Delaney macht beim Aufbau kaum mit, kann das auch nicht wirklich. Götze und kagawa werden wohl auch wieder nicht spielen.

Mach mir echt sorgen dass dieses extrem wichtige spiel deswegen in die Hose geht...

•     •     •

KOBEL

SÜLE SCHLOTTI

WOLF CAN RYERSON
GUERREIRO BELLINGHAM

BRANDT
REUS ADEYEMI
HALLER
BVB - Taktik-Thread |#3987
15.09.2018 - 13:08 Uhr
Zitat von tomsigl
Was mir die größten sorgen macht: es ist immer noch viel zu einfach unseren spielaufbau zu blockieren.

Wir bekommen jedes mal Probleme wenn der / die 6er vom gegner zugestellt werden. Wenn der Gegner unsere aufbauspieler - v. a. weigl, Witsel, dahoud - im Zentrum zustellt. Das war gestern gegen Frankfurt ein Problem, gegen 3er-ketten-mannschaften wie Hannover regelmäßig noch ein größeres. Weil es mit der 3er-Kette einfach noch einfacher ist Überzahl in dieser Zone zu schaffen.

Wir sind da zu eindimensional. Und auch zu einfallslos:

-Aufbau über aussen: kriegen wir kaum hin. Leider nicht die Stärke von pischu und schmelle. Sind beide bemüht, wird aber nie ihre Stärke werden. Guerreiro kann das gut. Toljan spielt wohl keine Rolle mehr. Ggf. kann hakimi da noch Akzente setzten.

-Unterstützung aus der vorderen mittelfeldreihe: reus, pulisic, sancho, bruun-larsen, wolf und phillip beteiligen sich kaum am Aufbau. Mögen es nicht mit dem Gegner im Rücken angespielt zu werden. Noch weniger mit langen bällen. Lassen sich alle auch zu wenig ins Zentrum zurückfallen. Lassen die zentrumsspieler da teilweise schon ganz schön im Stich. Götze und kagawa beteiligen sich am Aufbau. Spielen aber keine Rolle im Moment...

-Aufbau über lange bälle: vergiss es! Seit lewi-abgang nicht mehr zu praktizieren.

-Keine taktische flexibilität: wir spielen nur 4er-kette! Variationen eigentlich nur geringfügig auf den 6er-/8er-Positionen. Praktisch keine taktischen Änderungen während eines Spiels. Am einfachsten wäre es selber durch 3er-Kette Überzahl im Zentrum zu schaffen bzw. Eine gegnetische überzahl hier auszugleichen. Indem z B in einem 3-4-3 mit dahoud, weigl, Witsel und Guerreiro 4 aufbaustarke Spieler die zentrale Reihe im System bilden. 4 Leute gleichzeitig - das kann kein gegner zustellen! Warum favre das nicht mal als Variante spielen lässt ist mir ein Rätsel! Noch dazu wenn du mit akanji, diallo, zagadou, pischu und toprak ideale 3er-ketten verteidiger im kader hättest...

Am Dienstag geht's gegen Brügge. Die spielen ausschliesslich 3-5-2. Wir werden also wieder massive Probleme im spielaufbau haben. Die werden versuchen, Witsel und dahoud aus dem AufbauSpiel zu nehmen in dem sie Überzahl im Zentrum schaffen, ggf die beiden sogar in manndeckung nehmen. Daß wir selber mit 3er-Kette darauf antworten ist äußerst unwahrscheinlich. Daß er weigl als 3. Aufbauspieler bringt leider auch. Delaney macht beim Aufbau kaum mit, kann das auch nicht wirklich. Götze und kagawa werden wohl auch wieder nicht spielen.

Mach mir echt sorgen dass dieses extrem wichtige spiel deswegen in die Hose geht...


Gestern war nicht das Problem, dass die 6er zu gestellt wurden. Dafür gab es eine eine taktische Lösung: Diallo und insbesondere Akanji haben wunderbare scharfe Flachpässe auf Reus, Wolf und Larsen gespielt. Immer wieder wurden zwei Reihen der Frankfurter mit einem Pass durchstoßen. Die drei haben nur nichts daraus gemacht. Hätten sie die Bälle nicht so schlampig verarbeitet und weitergeleitet oder wären Wolf und Larsen mit einem kurzen Sprint vor dem Abspiel in die Mitte eingerückt und hätten so die Außenbahn für Pische und Schmelle frei gemacht, wären da sicherlich mehr Chancen entstanden. Letzteres hatte auch Sammer kritisiert. Wolf und Pische und auch Larsen und Schmelle standen sich häufig im Weg, weil alle konsequent an der Außenlinie klebten.

•     •     •

Ceterum (autem) censeo Elefantenrunde esse delendam
BVB - Taktik-Thread |#3988
15.09.2018 - 13:25 Uhr
Zitat von wololo
Gestern war nicht das Problem, dass die 6er zu gestellt wurden. Dafür gab es eine eine taktische Lösung: Diallo und insbesondere Akanji haben wunderbare scharfe Flachpässe auf Reus, Wolf und Larsen gespielt. Immer wieder wurden zwei Reihen der Frankfurter mit einem Pass durchstoßen. Die drei haben nur nichts daraus gemacht. Hätten sie die Bälle nicht so schlampig verarbeitet und weitergeleitet oder wären Wolf und Larsen mit einem kurzen Sprint vor dem Abspiel in die Mitte eingerückt und hätten so die Außenbahn für Pische und Schmelle frei gemacht, wären da sicherlich mehr Chancen entstanden. Letzteres hatte auch Sammer kritisiert. Wolf und Pische und auch Larsen und Schmelle standen sich häufig im Weg, weil alle konsequent an der Außenlinie klebten.


Der Raum im Zentrum vor dem gegnerischen 16er war für mich zu wenig besetzt, da vermisste ich mindestens einen Spieler der sich öfter in diese Räume bewegt und die Bälle schnell verarbeitet, so dass u.a. die Außen wieder mehr Platz gehabt hätten. War nicht nur gestern so, aber das ist mir aufgefallen, das kommt mir manchmal wie eine "noGo-Area" vor. Vielleicht wäre das der Raum indem sich Reus öfter bewegen muss, oder falls er in Manndeckung genommen wird, die Außen eher einschieben müssen.

Ansonsten kann man über viel Ballbesitz den Gegner ermüden und das könnte uns die nächsten Wochen noch mehr in die Karten spielen. Das laufintensive Frankfurts oder auch Hannovers wird man aber noch anders bespielen müssen, alleine auf Ermüdung setzen geht nicht und da hoffe ich u.a. auf spielerische Lösungen wie vor dem 2:1 oder in der ersten Halbzeit als Philipp zum Abschluss kam.

Das Spiel ist mir generell zu statisch, das wird sich, wie viele schon angedeutet haben, mit der Zeit ändern/bessern, da hoffe ich mal und verlass mich auch drauf.

•     •     •

"Die Einstellung ist wichtiger als die Aufstellung.“ - Sammer
BVB - Taktik-Thread |#3989
15.09.2018 - 14:22 Uhr
Zitat von wololo
Zitat von tomsigl

Was mir die größten sorgen macht: es ist immer noch viel zu einfach unseren spielaufbau zu blockieren.

Wir bekommen jedes mal Probleme wenn der / die 6er vom gegner zugestellt werden. Wenn der Gegner unsere aufbauspieler - v. a. weigl, Witsel, dahoud - im Zentrum zustellt. Das war gestern gegen Frankfurt ein Problem, gegen 3er-ketten-mannschaften wie Hannover regelmäßig noch ein größeres. Weil es mit der 3er-Kette einfach noch einfacher ist Überzahl in dieser Zone zu schaffen.

Wir sind da zu eindimensional. Und auch zu einfallslos:

-Aufbau über aussen: kriegen wir kaum hin. Leider nicht die Stärke von pischu und schmelle. Sind beide bemüht, wird aber nie ihre Stärke werden. Guerreiro kann das gut. Toljan spielt wohl keine Rolle mehr. Ggf. kann hakimi da noch Akzente setzten.

-Unterstützung aus der vorderen mittelfeldreihe: reus, pulisic, sancho, bruun-larsen, wolf und phillip beteiligen sich kaum am Aufbau. Mögen es nicht mit dem Gegner im Rücken angespielt zu werden. Noch weniger mit langen bällen. Lassen sich alle auch zu wenig ins Zentrum zurückfallen. Lassen die zentrumsspieler da teilweise schon ganz schön im Stich. Götze und kagawa beteiligen sich am Aufbau. Spielen aber keine Rolle im Moment...

-Aufbau über lange bälle: vergiss es! Seit lewi-abgang nicht mehr zu praktizieren.

-Keine taktische flexibilität: wir spielen nur 4er-kette! Variationen eigentlich nur geringfügig auf den 6er-/8er-Positionen. Praktisch keine taktischen Änderungen während eines Spiels. Am einfachsten wäre es selber durch 3er-Kette Überzahl im Zentrum zu schaffen bzw. Eine gegnetische überzahl hier auszugleichen. Indem z B in einem 3-4-3 mit dahoud, weigl, Witsel und Guerreiro 4 aufbaustarke Spieler die zentrale Reihe im System bilden. 4 Leute gleichzeitig - das kann kein gegner zustellen! Warum favre das nicht mal als Variante spielen lässt ist mir ein Rätsel! Noch dazu wenn du mit akanji, diallo, zagadou, pischu und toprak ideale 3er-ketten verteidiger im kader hättest...

Am Dienstag geht's gegen Brügge. Die spielen ausschliesslich 3-5-2. Wir werden also wieder massive Probleme im spielaufbau haben. Die werden versuchen, Witsel und dahoud aus dem AufbauSpiel zu nehmen in dem sie Überzahl im Zentrum schaffen, ggf die beiden sogar in manndeckung nehmen. Daß wir selber mit 3er-Kette darauf antworten ist äußerst unwahrscheinlich. Daß er weigl als 3. Aufbauspieler bringt leider auch. Delaney macht beim Aufbau kaum mit, kann das auch nicht wirklich. Götze und kagawa werden wohl auch wieder nicht spielen.

Mach mir echt sorgen dass dieses extrem wichtige spiel deswegen in die Hose geht...


Gestern war nicht das Problem, dass die 6er zu gestellt wurden. Dafür gab es eine eine taktische Lösung: Diallo und insbesondere Akanji haben wunderbare scharfe Flachpässe auf Reus, Wolf und Larsen gespielt. Immer wieder wurden zwei Reihen der Frankfurter mit einem Pass durchstoßen. Die drei haben nur nichts daraus gemacht.


Da hast du recht, das hab ich auch so gesehen. Akanji und diallo haben das überragend gemacht.

Aber Reus, bruun-larsen, wolf und phillip (ähnlich auch sancho + pulisic) hassen es, wenn sie mit dem Rücken zum gegner stehend vertikal angespielt werden. Sie fordern diese bälle schon gar nicht und wenn sie dann kommen folgt i. d. R. der ballverlust.

Viel lieber mögen sie es, wenn das 2. Angriffsdrittel überspielt wurde und sie dann mit Blick Richtung gegnerisches Tor aufziehen können. Deswegen versuchen wir fast ausschließlich über das Zentrum aufzubauen und sind so anfällig wenn der Gegner da "den Hebel ansetzt".

•     •     •

KOBEL

SÜLE SCHLOTTI

WOLF CAN RYERSON
GUERREIRO BELLINGHAM

BRANDT
REUS ADEYEMI
HALLER
BVB - Taktik-Thread |#3990
15.09.2018 - 16:48 Uhr
Zitat von tomsigl
Zitat von wololo

Zitat von tomsigl

Was mir die größten sorgen macht: es ist immer noch viel zu einfach unseren spielaufbau zu blockieren.

Wir bekommen jedes mal Probleme wenn der / die 6er vom gegner zugestellt werden. Wenn der Gegner unsere aufbauspieler - v. a. weigl, Witsel, dahoud - im Zentrum zustellt. Das war gestern gegen Frankfurt ein Problem, gegen 3er-ketten-mannschaften wie Hannover regelmäßig noch ein größeres. Weil es mit der 3er-Kette einfach noch einfacher ist Überzahl in dieser Zone zu schaffen.

Wir sind da zu eindimensional. Und auch zu einfallslos:

-Aufbau über aussen: kriegen wir kaum hin. Leider nicht die Stärke von pischu und schmelle. Sind beide bemüht, wird aber nie ihre Stärke werden. Guerreiro kann das gut. Toljan spielt wohl keine Rolle mehr. Ggf. kann hakimi da noch Akzente setzten.

-Unterstützung aus der vorderen mittelfeldreihe: reus, pulisic, sancho, bruun-larsen, wolf und phillip beteiligen sich kaum am Aufbau. Mögen es nicht mit dem Gegner im Rücken angespielt zu werden. Noch weniger mit langen bällen. Lassen sich alle auch zu wenig ins Zentrum zurückfallen. Lassen die zentrumsspieler da teilweise schon ganz schön im Stich. Götze und kagawa beteiligen sich am Aufbau. Spielen aber keine Rolle im Moment...

-Aufbau über lange bälle: vergiss es! Seit lewi-abgang nicht mehr zu praktizieren.

-Keine taktische flexibilität: wir spielen nur 4er-kette! Variationen eigentlich nur geringfügig auf den 6er-/8er-Positionen. Praktisch keine taktischen Änderungen während eines Spiels. Am einfachsten wäre es selber durch 3er-Kette Überzahl im Zentrum zu schaffen bzw. Eine gegnetische überzahl hier auszugleichen. Indem z B in einem 3-4-3 mit dahoud, weigl, Witsel und Guerreiro 4 aufbaustarke Spieler die zentrale Reihe im System bilden. 4 Leute gleichzeitig - das kann kein gegner zustellen! Warum favre das nicht mal als Variante spielen lässt ist mir ein Rätsel! Noch dazu wenn du mit akanji, diallo, zagadou, pischu und toprak ideale 3er-ketten verteidiger im kader hättest...

Am Dienstag geht's gegen Brügge. Die spielen ausschliesslich 3-5-2. Wir werden also wieder massive Probleme im spielaufbau haben. Die werden versuchen, Witsel und dahoud aus dem AufbauSpiel zu nehmen in dem sie Überzahl im Zentrum schaffen, ggf die beiden sogar in manndeckung nehmen. Daß wir selber mit 3er-Kette darauf antworten ist äußerst unwahrscheinlich. Daß er weigl als 3. Aufbauspieler bringt leider auch. Delaney macht beim Aufbau kaum mit, kann das auch nicht wirklich. Götze und kagawa werden wohl auch wieder nicht spielen.

Mach mir echt sorgen dass dieses extrem wichtige spiel deswegen in die Hose geht...


Gestern war nicht das Problem, dass die 6er zu gestellt wurden. Dafür gab es eine eine taktische Lösung: Diallo und insbesondere Akanji haben wunderbare scharfe Flachpässe auf Reus, Wolf und Larsen gespielt. Immer wieder wurden zwei Reihen der Frankfurter mit einem Pass durchstoßen. Die drei haben nur nichts daraus gemacht.


Da hast du recht, das hab ich auch so gesehen. Akanji und diallo haben das überragend gemacht.

Aber Reus, bruun-larsen, wolf und phillip (ähnlich auch sancho + pulisic) hassen es, wenn sie mit dem Rücken zum gegner stehend vertikal angespielt werden. Sie fordern diese bälle schon gar nicht und wenn sie dann kommen folgt i. d. R. der ballverlust.

Viel lieber mögen sie es, wenn das 2. Angriffsdrittel überspielt wurde und sie dann mit Blick Richtung gegnerisches Tor aufziehen können. Deswegen versuchen wir fast ausschließlich über das Zentrum aufzubauen und sind so anfällig wenn der Gegner da "den Hebel ansetzt".


Welcher Halb- und Außenstürmer mag es denn zentral mit dem Rücken zum Tor angespielt zu werden? Gerade, wenn Dir die gegnerischen Sechser im Nacken sitzen. Da bräuchte man eher einen OM oder offensiven ZM vorne. Oder eben Sechser, die spielerisch stark und pressingresistent sind. Wenn die Pässe ins ZOM nichts bringen. Warum spielt man diese dann?

Aber zur Zeit ist das System eben noch ein Kompromiss mit einem hohen Fokus auf defensive Stabilität. Und der Erfolg gibt Favre nun Recht.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.