BVB - Kaderschmiede

01.02.2020 - 13:34 Uhr
BVB - Kaderschmiede |#211
26.03.2020 - 15:13 Uhr
Zitat von Loki09

Erst mal Favre entlassen und dann schauen ob es bei einigen eigentlich begabten Spielern nicht doch allein an ihm lag, dass die Leistungen so mies waren. Mein Favorit auf die Nachfolge wäre immer noch Sandro Schwarz der meiner Meinung nach alles mitbringt, um unsere Zukunft positiv zu gestalten.

TW:
Ich hätte einfach gerne ein Upgrade zu Roman Bürki, damit man mittelfristig wieder einen Torwart mit Internationaler Klasse hat. Von fast allen europäischen Großclubs haben wir den schwächsten Torwart. Mike Maignan wäre hierfür ideal, er war die letzten Jahre bereits einer der besten in der Ligue 1, er wäre zudem sowohl bezahlbar als auch zu bekommen und hat immer noch deutlich Potenzial nach oben.

Roman Bürki (10.000.000 €)
Mike Maignan (Lille) 25.000.000 €

IV:
Ich kann mir kaum vorstellen dass Leonardo Balerdi nach dann 18 Monaten ohne Spielzeit weiterhin hier bleiben will, sollte Favre hoffentlich gehen würde ich ihn trotzdem gerne halten wollen. Manuel Akanji bleibt mindestens noch ein Jahr und darf zeigen dass es nicht an ihm lag. Sollte man sich doch jetzt schon von ihm trennen wollen, wäre Klostermann meine erste Alternative. Mats Hummels ist und bleibt für mich klar gesetzt. Dan-Axel Zagadou wird verlängert mit der klaren Ansage das er in ein paar Jahren absoluter Stammspieler wird wenn Hummels aufhört. Ersatz wäre zwar nicht zwingend nötig aber mit fünf IV wäre mir trotzdem deutlich wohler. Leonidas Stergiou ist mit gerade mal 17 Jahren Stammspieler beim Schweizer Tabellenführer und ein klasse Talent, welches natürlich noch Zeit braucht. Er wäre wohl günstig zu haben und bekommt die Chance sich hier weiter zu entwickeln.

Leonidas Stergiou (St. Gallen) 5.000.000 €


LV:
Nico Schulz ist Marius Wolf 2.0, es reicht egal wie und wo er eingesetzt wird technisch und taktisch nicht für den Fussball den der BVB spielt. Hoffentlich findet er einen Verein wo seine Stärken zum Tragen kommen, bei uns sehe ich ihn absolut chancenlos. Raphaël Guerreiro ist nicht der ideale LV aber defensiv doch besser als allgemein behauptet wird und zudem flexibel einsetzbar, so dass er immer auf Spielzeit kommen wird. Ich hätte im Endeffekt gerne auf beiden defensiven Flügeln eine offensive und eine defensive Option, welche man je nach Gegner und Mitspieler tauschen kann. Auf links wäre dies Aarón Martín Caricol von Mainz, der Spieler und seine Stärken sollten bekannt sein. Zudem wird wahrscheinlich der Vertag von Marcel Schmelzer aufgelöst werden.

Nico Schulz (12.000.000 €)
Marcel Schmelzer (Vertragsauflösung)
Aarón Martín Caricol (Mainz) 25.000.000 €

RV:
Wie bereits erwähnt hätte ich gerne auf beiden Flügel immer eine defensive und eine offensive Option. Da Lukasz Piszczek seine Karriere verdienter Maßen beenden wird würde diese, selbst in dem extrem unwahrscheinlichen Falle dass man Achraf Hakimi halten kann, trotzdem wegfallen denn Mateu Morey ist auch ein eher offensiv starker RV und wäre in jedem Falle nur der Back-up. Klostermann ist für mich ein laufstarker IV. Einen defensiv starken neuen RV im Bereich der für Aarons aufgerufen Ablöse (30-40 Mio.) zu verpflichten wäre mir einfach zu viel. Meine Lösung wäre zwar auch nicht billig aber deutlich billiger und kaum schlechter. Jayden Bogle ist Aarons in jederlei Hinsicht extrem ähnlich und wäre wohl nur halb so teuer. Er ist trotz seiner Jugend bei Derby Stammspieler in der Championship und hat genauso viele Profieinsätze. Leider hat er den Aufstieg verpasst und nachdem Lampard nach der Saison gegangen ist, wird es wohl diese Saison wieder nicht reichen. Er hat zudem einen deutlich kürzeren Vertrag (2022) und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Verein im Sommer verlassen wollen.

Achraf Hakimi (Leihende)
Lukasz Piszczek (Vertragsende)
Jayden Bogle (Derby) 15.000.000 €

DM:
Axel Witsel bleibt unangefochtener Stammspieler, Emre Can wäre momentan erster Ersatz. Das würde eigentlich reichen aber Emre Can hat nicht die Spielmacher Qualitäten um dort langfristig in einem System mit nur einem 6er Stammspieler zu sein. Nicht umsonst gab es immer wieder Gerüchte auf dieser Position. Foren Liebling Sander Berge ist nicht mehr zu haben und wäre auch zu schade und teuer als Back-up gewesen. Khéphren Thuram kam zu dieser Saison Ablösefrei aus Monaco nach Nizza, hat dort aber nur einen drei Jahres Vertrag bis 2022 unterschrieben. Noch hat er nicht viel Spielzeit bekommen und man könnte ihn wohl halbwegs kostengünstig zum BVB holen. Der Spieler selbst hat alle Voraussetzungen für einen idealen 6er und könnte unter der Führung von Axel Witsel extrem schnell reifen um diesen dann in ein paar Jahren zu beerben.

Khéphren Thuram (Nizza) 8.000.000 €

ZM:
Selbst wenn er nicht verletzt wäre muss man leider sagen das Thomas Delaney im momentanen System ein wenig außen vor wäre. Er ist als alleiniger 6er vor der Abwehr nicht geeignet, im ZM als Verbindungsspieler zwischen Abwehr und Angriff ist er auch nicht ideal. Schade für einen so supersympathischen Spieler, er sollte sich in seinem Alter besser einen Verein suchen wo er wieder Stammspieler ist. Der BVB wird dies wohl nicht mehr sein, die Verpflichtung von Emre Can war hier ein sehr deutlicher Fingerzeig. Mahmoud Dahoud kam, sah und siegte nicht, ein Neuanfang ist überfällig. Julian Brandt wird auf seiner wahrscheinlich auch besten Position immer stärker und der flexible Raphaël Guerreiro wird offensiv sein erster Ersatz. Sollte man es etwas defensiver angehen wollen hätte man immer noch Emre Can für eine Doppel 6 zur Verfügung. Eigentlich hätte man mit Tobias Raschl noch ein Talent für diese Position, ich bin nur alles andere als überzeugt von ihm. Zudem bietet sich im Sommer die Gelegenheit das wieder gut zu machen was man bei Nkunku verpasst hat, welchen ich mir jahrelang für den BVB gewünscht hatte, bevor er für eine verhältnismäßig lächerliche Ablöse zu Leipzig gewechselt ist. Adil Aouchiche steht momentan noch bei PSG unter Vertag, dieser endet aber im Sommer und er wäre Ablösefrei. Er spielt dieselbe Position und steht Nkunku in Sachen Talent in nichts nach. Ist zwar nicht ganz so flexibel einsetzbar wie dieser, wäre aber selbst jetzt schon eine absolute Bereicherung.

Thomas Delaney (18.000.000 €)
Mahmoud Dahoud (8.000.000 €)
Adil Aouchiche (Paris) ablösefrei

OM:
Marco Reus wäre hier trotz momentan überschaubaren Leistungen weiter gesetzt. Sergio Gómez hat den Sprung immer noch nicht gemacht und wurde auch durch das Hochziehen von Giovanni Reyna obsolet. Mario Götze wird den Verein verlassen und somit fehlt ein Back-up für Marco Reus, welcher Giovanni Reyna zwar werden kann aber dies wird auch noch dauern. Yari Verschaeren ist zwar nur unwesentlich älter, aber schon einen Schritt weiter und hat zudem mehr Profierfahrung bei Anderlecht gesammelt, er wäre wie Reyna auch jemand der flexibel auf den Flügeln eingesetzt werden kann. Von seinen Anlagen her ist er Thorgan Hazard am ähnlichsten aber dazu später mehr. Der angestrebte Umbruch bei Anderlecht ist bisher nicht sonderlich erfolgreich verlaufen und man hinkt deutlich seinen eigenen Ansprüchen hinterher, somit könnte man ihn im Sommer wohl leichter von einem Wechsel überzeugen, zudem ist die Aussicht auf Einsätze beim BVB nach den Abgängen in der Offensive gar nicht mal schlecht.

Sergio Gómez (3.000.000 €) mit RKO
Mario Götze (Vertragsende)
Yari Verschaeren (Anderlecht) 20.000.000 €

RA/LA:
Den Flügel möchte ich gerne in einem abhandeln. Jadon Sancho wird ein Loch in die Qualität der Mannschaft reisen welches kurzfristig nicht zu schließen sein wird. Zudem würde ich es gerne vermeiden, einen Südamerikaner mit Eingewöhnungszeit oder wie hier oft propagiert wird, einen Ersatz im Bereich 40-60 Mio. zu verpflichten.
Ich hätte wie in der Defensive gerne zwei Varianten auf beiden Flügeln, nur diesmal eben zwei verspielte Dribbler die sich extrem agil durch massive Abwehrreihen bewegen können um gelegentlich selbst abzuschließen oder eben um bevorzugt Håland in Szene setzen zu können.
Die zweite Variante wäre Geschwindigkeit mit Abschlussstärke für unsere häufigen und schnellen Konter. Hier hätte ich gerne, vor allem um auch die Zahl der Offensivkräfte nicht überzustrapazieren, Spieler welche flexibel eingesetzt werden können. In diesem Falle wäre es Jérémy Doku ebenfalls aus Anderlecht, welcher selbst in unserem momentanen Kader wohl jedes Sprintduell gewinnen würde. Zudem ist er aufgrund seiner Vertragssituation absolut bezahlbar zu haben und bringt ein immenses Potenzial mit.
Der teuerste Transfer wäre Myron Boadu welcher ähnliche Qualitäten hat, zu ihm aber später mehr. Also Variante eins wären somit Verschaeren und Hazard und Variante zwei wären Boadu und Doku, natürlich könnte man die Varianten auch beliebig kombinieren.

Jadon Sancho (120.000.000 €)
Jérémy Doku (Anderlecht) 8.000.000 €

MS:
Wie bereits erwähnt wünsche ich mir hier seit geraumer Zeit Myron Boadu, auch die Verpflichtung von Erling Håland hat daran nichts geändert. Die Spieler selbst sind sich, wenn man mal die Körpergröße vernachlässigt extrem ähnlich, zudem verfügt Myron Boadu trotz seiner Größe über ein gutes Kopfballspiel und man kann ihn problemlos in der Mitte hoch anspielen. Beide sind wuchtig, schnell, kombinationsstark und haben einen extrem starken Abschluss. Aber im Gegensatz zu Håland kann Myron Boadu auch auf den Flügeln spielen und somit würden sie sich nicht gegenseitig ausschließen. Wie lange uns Erling Håland erhalten bleibt ist reine Spekulation, aber wieder ohne einen MS Back-up in die Saison zu gehen wird man hoffentlich nicht noch einmal tun. Eine Rückholaktion von Alexander Isak oder eine hochziehen von Youssoufa Moukoko halte ich für verfrüht. Man braucht ab Sommer wieder zwei starke MS, alles Weitere wird sich erst im Sommer 2021 klären, wenn dann von selbst Bewegung in die Sache kommt.

Myron Boadu (Alkmaar) 30.000.000 €

4-1-4-1 (alle Optionen):
----------------------------------------------------------------------------- Maignan -----------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------ (Hitz, Unbehaun) -----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bogle ----------------------------- Akanji/Klostermann -------------------------------------- Hummels ---------------------------------------- Martín
(Akanji/Klostermann, Morey) ------ (Balerdi) --------------------------------------------- (Zagadou) --------------------------------- (Guerreiro)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------ Witsel -------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------- (Can, Thuram) -------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------- Reus -------------------------------------------------- Brandt ------------------------------------------------
-------------------------------- (Verschaeren, Reyna, Aouchiche) ------------------ (Can, Guerreiro, Aouchiche) ---------------------------------
Hazard --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Boadu
(Boadu, Doku, Hazard, Verschaeren) --------------------------------------------------------------------- (Hazard, Verschaeren, Reyna, Doku)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------- Håland --------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------- (Boadu) -------------------------------------------------------------------------------

Fazit:
Man hat bei uns was die Transfers anbelangt deutlich mehr richtig als falsch gemacht die letzten Jahre, trotzdem gab es immer noch einiges zu korrigieren.
Ein starkes Gerüst aus etablierten Spielern zu haben und dahinter und darum herum auf hochtalentierte Spieler zu setzen war die letzten Jahre immer das Erfolgsrezept bei uns. Dass geht bei manchen jungen Spielern schief, dies ist aber in der Regel weder besonders teuer noch schlimm. Auf diesem Wege würde ich gerne wieder verstärkt weiter gehen.
Mit der vorliegenden Schmiede sollten nahezu alle Baustellen geschlossen und alle teuren Irrtümer beseitigt sein. Natürlich unter der Prämisse, dass alle von mir nicht erwähnten Leihspieler abgegeben werden, wäre der Kader ein wenig kleiner und vor allem billiger im Unterhalt.
Stammspieler wurden nur dort getauscht wo es meiner Meinung nach zwingend notwendig war oder eben ein Abgang nicht zu verhindern war. Die Zentrale Achse wurde erhalten und man hat wieder eine starke Bank mit mehr valide Alternativen für die Belastungssteuerung und ist somit auch besser gegenüber Verletzungssorgen gewappnet.
Zudem macht man ein mehr als ordentliches Transferplus von ca. 100.000.000 € gemacht.

Ich hoffe das Lesen hat Spass gemacht und Feedback ist natürlich wie immer erwünscht.


wow, danke, geile Kaderschmied. Finde ich sehr spannend.
Auch hast du meiner Meinung nach die größten PRoblemstellen angesprochen.
Für mich ist Favre die absolute Fehlbesetzung auf der Trainerbank. Selbst taktisch sccheint er absolut nachgelassen zu haben. In wichtigen Spielen hat er einfach kein REzept gefunden und so gingen nahezu alle großen und wichtigen Spiele verloren (man erinnere an den 9 Punkte Vorsprung, die Demütigung gegen Bayern 2 x, die Derbyniederlage, 2 x Bremen im Pokal und zuletzt das sang- und klanglose Ausscheiden gegen ein sehr schwaches Paris). Ob Wagner der richtige Trainer wäre, weiß ich nicht. Ich hätte da eher jemanden von internationalem Format zb. Hasenhüttl, Jardim. Fände auch einen Roger Schmidt spannend.

Und der zweite wichtige Punkt ist die Torhüterposition - ist mir echt unbegreiflich warum er bei den ganzen Kaderschmieden nirgendwo als Ablösekandidat gilt. Für mich fangen nach dem Trainer die PRobleme bei Bürki an. Er hat zwar immer wieder überragende Paraden und hält oftmals einige Unhaltbare, aber dann hat er doch eklatante Aussetzer dabei und strahlt einfach nie die nötige Ruhe für diese Pos. aus, damit verunsichert er seine Vorderleute. dAzu trifft er oft die falsche Entschiedung in dem er herausläuft, wenn es besser wäre, wenn er im Tor bleiben würde oder umgekehrt

Ob da Maignan der richtige ist? KEnne den zu wenig, habe mir ein Youtube-Video jetzt angesehen, sieht echt gut aus(aber in solchen Videos schaut jeder gut aus). Vielleicht könnte man da einen Tauschdeal mit Lille aushandeln? Ansonsten würde mir Yann Sommer gefallen,der hat mitunter die besten WErte in der BUli und kennt die Buli eben. Ob ihn Gladbach gehen lassen würde?

IV
In der Innenverteidigung überzuegt mich Zagadou auch wenig. Es sieht bei ihm alles irgendwie in Zeitlupe aus, er macht das Spiel immer langsam und spielt fast nur zurück. DAzu hat er oftmals Aussetzer wo man einfach sieht, dass ihm die Konzentration für 90 MInuten fehlt. Jetzt kann man sagen, dass das bei einem jungen spieler normal ist und das räume ich einem jungen Speiler auch zu, aber einem Stammspieler eher nicht.
Hier wäre meie Wunschlösung ein schneller Spieler der ähnliche Anlagen wie Akanji bringt, leider ist bei ihm aber irgendwie total der Schlendrian drinnen. Upamecano werden wir nciht bekommen. Umtitti und andere völlig unrealistisch. Vielleicht könnten wir Yerri Mina günstig bekommen, da er unter Ancelotti nicht erste Wahl ist. Der hat mir bei Kolumbien sehr gut gefalle und bringt gute Anlagen mit. Gute Technik, kopfballstark. Schade, dass man da Diallo abgegeben hat. Der hat mir echt gefallen.
Auf jeden FAll möchte ich da eher eine Mischung aus Potenzial und gestandenem Spieler und kein TAlent oder Experiment.

Es wird eher darauf hinauslaufen, dass wen sich nicht etwas ändert, BAlerdi im Sommer weg ist. Macht für ihn auch keinen Sinn mehr auf der Bank zu schmoren, wenn ihm sogar ein positionsfremder 34 jähriger vorgezogen wird.

LV
Auf der linken Verteidigerposition würde ich es mti einer günstigeren Alternative versuchen. Guerreiro scheint wohl nach seinen zuletzt geziegten Leistungen gesetzt zu sein und die Form passt definitiv. Daenben würde ich es statt 25 Mio für einen neuen auszugeben mit einer Leihe von Regulion versuchen. Durch die gute Beziehungen zu REal müsste da ein guter Deal für uns rausspringen. Vor allem sollte REal im Sommer bei Sancho ERnst machen würde ich da gute Chancen sehen da wir ein höheres Standing als Sevilla haben und er bei Real an Mendy und Marcelo wohl auch weiterhin kein Vorbekommen sehen wird!
Nico Schulz ist bei mir auch ein Verkaufskandidat, denke das wird nichts mehr mit ihm beim BVB - eentuell zurück zu Hoffenheim für 12-13 Mio...

RV
So wie es ausseiht, zeichnet sich auf dieser Position schon Klarheit ab. Hakimi zurück und Meunier in.
Finde ich gut. Zwar hat Hakimi offensiv sehr gute Anlagen und war nach vorne eine Waffe, aber defensiv hat er einfach viele Schwächen und uns dadurch viele Punkte gekostet. Meunier ist zwar offensiv nicht so stark aber defensivi dafür umso stärker. In der aktueleln Situation - aufgrund der vielen GEgentore - gilt es zuerst mal da einen guten Defensvimann zu positionieren. Klostermann sehe ich als die teurere Alternative zu Meunier (wobei wenn man Gehalt, Potenzial,Ablöse in Einklang bringt) würde vielleicht Klostermann doch Sinn machen.
Als BAckup hätte man Morey und könnte ihm dann die nötigen Spielzeiten geben.

DM/ZM:
Hier sehe ich Dahoud und Delaney als die ersten Verkaufskandidaten, wobei man nicht unbedingt beide abgeben muss und womöglich auch gar nicht beide anbringen wird können.

OM
Für mich wäre hier eine Variante mit REus und Brandt extrem spannend und auch mal nur mit einem DM-Spieler, ansonsten hat REus auf dem linken Flügel wahrscheinich seine stärkste Pos. Ein fitter Reus ist wahrscheinlich auch in den nchsten zwei oder drei Jahren absolut gesetzt. DAs REus zuletzt kritisiert wurde versteht ich, aber welcher Spieler ausser Hakimi, Sancho und ein paar wenige haben unter FAvre performt, irgendwie alle hinter den Erwartungen.. Ein guter Trainer und Reus ist wieder WEltklasse.
Götzes Vertrag wird nicht verlängert.

RA/LA - Flügelpositionen.
Hazard und REus können die Flügelpositionen bekleiden. Absolute Wunschlösung ist ein Verbleib von Sancho - wie wohl alle anderen auch hier meinen werden.
Sollte Sancho gehen, dann hätte man mit Hazard und REus schon zwei Flügelspieler die die Position bekleiden können. Ob Reus ihn 1:1 ersetze kann? Schon aufgrund der Verletzungsanfälligkeit wahrscheinlcih nicht. Ob Reyna schon so weit ist?
Schade, dass man Zyech nicht früh klar gemacht hat, jetzt ist es zu spät, da er bei Chelsea unterschrieben hat. Neres wird man wohl jetzt nach dem Abgang von Zyech auch wohl nicht bekommen.
auf jeden Fall wird man da eine prominente Lösung brauchen wird, die sofort hilft. Ünder, Malcolm, Ihattaren? Rashica finde ich kann ihn nicht ersetzen..Eenteull könnte man es bei Chiesa oder Bernadeschi versuchen. Bernadeschi kommt bei Juve nicht zum Zug und eine Luftveränderung würde ihm gut tun. Die Aussicht auf Spielzeit wäre sicher eine gute GElegenheit, dazu muss Juve auch GEld lukrieren. DAs selbe gilt für Havertz. Wenn er sih bei Bayern noch nciht sieht, dann könnte er noch für 3-4 Jahre zu uns kommen und könnte dann mit 25 noch immer zu einem der Top-5 wechseln.

MS
Es benötigt einen Backup für Haaland. DA würde mir Kruse gefallen, er hätte sicher kein PRoblem sich auf die BAnk zu setzen und wenn er gebracuht wird, ist er da.

Zusammenfassend:

Neuzugänge:
Yann Sommer 15 Mio
Meunier ablösefrei
Regulion - Leihe mit Kaufoption 5 + 20
Mina - 30
Bernadeschi, Neres oder Malcolm ca. 40 Mio
Kruse 10 Mio
--------------
100 Mio

Abgänge
Bürki 10 mio
Schulz 13 Mio (retour zu HOffenheim)
Hakimi - nicht zu halten
Piszeck - Vertrag auslaufen lassen
Akanji oder Zagadou - eher Akanji 25 - 30 Minimum
Dahoud 8 Mio
Götze - ablösefrei
Schmelzer - ablösefrei
Sancho - 120 - 130 Mio
------------
175- 190

Man wird sehen wie sich der Transfersommer aufgrund von Corona entwickelt. Es ist eher davon auszugehen, das die Summen im Allgemeinen zurück gehen werden, von daher kann ich mir auch einen Verbleib von Sancho sehr gut vorstellen, da der BVB von der Forderung von 120 Mio siche rnicht abweichen wird, und die Interessenten aufgrund von Corona weniger werden. MIt der CL-Sperre von City ist einer weniger. Bleiben wohl nur REal, PSG (bei Mbappe oder Neymar-Abgang), ManU und Chelsea...

DAher meine Wunschelf:

-----------------------SOMMER----------------------
MEUNIER-----MINA-------Hummels---REGUILON
----------------Can----------Witsel------------------
Sancho--------------Brandt-------------Reus
---------------------Haaland----------------------


IN der Abwehr sehe ich die größten Probleme, daher die größten Veränderungen auch
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Limar am 26.03.2020 um 15:36 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#212
27.03.2020 - 16:35 Uhr
Eine Kaderschmiede, in der momentanen Lage, macht natürlich nicht viel Sinn. Keiner weiß wann wir diesen Sport überhaupt wieder genießen dürfen und wenn, ob es dann jemals wieder so weitergeht wie zuvor. Ich kann man mir gut vorstellen, dass viele investorgetriebene Vereine eine sehr sehr schwere Zukunft vor sich haben werden. Wenn die Scheich’s erkennen, dass Toilettenpapier vielleicht die bessere Anlage ist, als ein 200 Mio. EUR teurer Brasilianer, der minimal besser gegen den Ball tritt als auf dem Boden rollt, dann wird der Hahn schnell abgedreht. Es wird aber wohl leider auch einige Traditionsvereine treffen, die über die letzten Jahre weniger gut gewirtschaftet haben (Schalke, etc.)... ein Glück traf uns das Virus nicht vor ~15-20 Jahren.

...dennoch, wenn auch nur als Ablenkung, habe ich jetzt nochmal eine Kaderschmiede zusammengestellt. Ich gehe davon aus, dass viel wenigere große Transfers getätigt werden und dass deshalb ein Sancho Verbleib, und eine einjährige Verlängerung, nicht mehr völlig ausgeschlossen ist. Auch wird sich auf unserer Abgangseite weniger tun und man wird Spielern, wie Schulz, Wolf, Gomez, Balerdi, etc., nochmal eine Chance geben müssen, sich unter einem neuen Trainer beweisen zu dürfen. Na dann mal los:




Trainer: Farke

-----------------------------------BÜRKI-----------------------------------
-------------------------------(Unbehaun)--------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
------------------HUMMELS--------------ZAGADOU--------------------
-------------------(Balerdi)------------------(Sarr)-----------------------
MEUNIER------------------------CAN---------------------GUERRERIO
(Wolf)--------------------------(Witsel)------------------------(Schulz)
-------------------------------------------------------------------------------
---------------------BRANDT-------------IHATTAREN-------------------
---------------------(Reyna)-------------(Samardzic)-------------------
-----SANCHO-------------------------------------------------REUS------
-----(Gomez)----------------HAALAND------------------(Hazard)----
----------------------------------(Kruse)-----------------------------------

Kader: Hitz, Collins, Morey, Moukoko


Sommer Zugänge:
Ihattaren | Eindhoven | 25 Mio. EUR
Samardzic | Berlin | 8 Mio. EUR
Kruse | Fenerbahce | 4 Mio. EUR

Meunier | PSG | 10 Mio. EUR Handgeld
Sarr | Nizza | 5 Mio. EUR Handgeld


Sommer Abgänge:
Akanji | England | 20 Mio. EUR
Delaney | England | 15 Mio. EUR
Dahoud | Bundesliga | 6 Mio. EUR

Schürrle | Egal | 4 Mio. EUR
Toprak | Bremen | 3 Mio. EUR
Toljan | Sassalou | 3 Mio. EUR

Schmelzer | 2. Bundesliga | Ablösefrei
Götze | Berlin | Ablösefrei
Pische | Karriereende

Raschl | Bundesliga | Leihe 2 Jahre


Vertragsverlängerungen:
Zagadou | 2025
Reyna | 2025
Gomez | 2025
Bürki | 2023


Trainer:

Wie die meisten mittlerweile wahrscheinlich wissen, appelliere ich hier schon seit fast einem Jahr für Daniel Farke. Ich habe seinen Werdegang bei Norwich, inklusive Aufstiegssaison, genauestens verfolgt und bin von seiner Person, wie seiner Spielphilosophie, mehr als überzeugt.

Es gäbe natürlich ein gewisses Restrisiko, auf ein eher unerfahrenes Trainertalent zu setzen, aber mit solchen gewagten Schritten sind wir ja eigentlich immer am besten gefahren. Ich vergleiche ihn sehr direkt mit Klopp, nicht nur weil er Klopp selber als großes Vorbild angibt, sonder weil er, wie kein anderer, eine ähnlich anziehende Art hat. Mir missfällt das Wort Menschenfänger zwar, es passt aber. Die Mannschaft, sowie die Vereinsführung und Umgebung von Norwich, vergöttern Farke regelrecht ...der hat bei denen mehr Fan-Gesänge, als Klopp sie sogar damals bei uns hatte.

Von der Spielart, passt er sowieso wie die Faust auf’s Auge. Deutlich mehr als zu einem Kader der um den Abstieg mitspielen muss, was man klar während der Aufstiegssaison sehen konnte. Farke will dominanten Fußball sehen, mit einem hohem, aggressiven Pressing und Gegenpressing bis die Lunge rausfällt, schnellem Umschaltspiel, und kompakten Abwehrverhalten, wo jeder die Räume eng hält und nicht passiv abgewartet wird bis der Gegner die Mittellinie überkreuzt bevor sie angegangen werden.

Er wäre mMn. der, mit Abstand, wichtigste Transfer, den man nächste Saison tätigen könnte, denn mit unserem Kader ist einfach so viel mehr möglich... vor allem von der Art und Weise, wie Fußball gespielt wird.


Innenverteidigung:

Obwohl Akanji sich wieder etwas stabilisiert hat, würde ich ihm keine großen Steine in den Weg legen, falls sich ein Team aus England um ihn bemühen sollte. Hummels und Zagadou sind für mich in Stein gemeißelt, und mit Can hat man jetzt noch eine weitere Option. Dazu holt man sich Malang Sarr, kostenfrei, mit an Bord. Sehr athletischer und zweikampfstarker Spieler, der auch mal gut, als defensivere Alternative, auf der Linksverteidigerposition aushelfen könnte... vor allem falls Schulz sich hier auch in seinen zweiter Saison nicht beweisen können sollte. 

Collins wird hochgezogen und geht in den direkten Zweikampf mit Balerdi. Ich habe ihn noch nie spielen sehen, aber wenn Man City Interesse zeigt, muss er wohl sehr talentiert sein. Würde mich es freuen wenn er hier den Zweikampf gegen Balerdi gewinnt, und wir ein weiteres deutsches Talent auf der Innenverteidiger-Position aufbauen könnte. In Zukunft muss man dann aber auf jeden Fall noch die Entwicklung von Kotchap, Bisseck und Schlotterbeck verfolgen. Auch ein Kilian könnte evtl. nochmal interessant werden.


Außenverteidigung:

Meunier scheint durch zu seinen. Gefällt mir sehr sehr gut, auch wenn ich hier anfangs noch auf Farke’s Ziehsohn, Max Aarons, gehofft hatte. Viel mehr wird nicht passieren. Ich hatte anfangs noch auf Katterbach, als Alternative auf Guerreiro, und Esteves, als Alternative zu Meunier, gehofft... aber wie schon erwähnt, erwarte ich einfach deutlich wenigere Transfers diesen Sommer und man wird Schulz und Wolf/Morey nochmal die Chance geben sich zu beweisen.


Defensives Mittelfeld:

Hier sind wir jetzt mit Witsel und Can unfassbar gut besetzt und muss nichts mehr gemacht werden. Dahinter dann Bafounta aufbauen.


Zentrales Mittelfeld:

Brandt! Hat in der Zeit vor der Rückrunde, wo er endlich auf der 8 agieren durfte, gezeigt das er unser absoluter Starspieler und Gerüst der Mannschaft sein kann, wenn er richtig eingesetzt wird... auf der 8 ging er sogar defensiv absolut voran und war von Einsatz und Zweikampfsverhalten mehr als vorbildlich. Ihm gehört die Zukunft und um ihn herum muss das Team aufgebaut werden.

Neben Brandt möchte ich dann umbedingt einen weiteren 8er/10er sehen, ähnlich wie bei Leverkusen mit Havertz an seiner Seite. Hier würde ich so gerne Ihattaren sehen... der Junge ist einfach so unfassbar talentiert, hat eine butterweiche Technik, die ich gefühlt seit Ronaldinho nicht mehr gesehen habe, und eröffnet uns in der Zentrale die Möglichkeit noch dominanter und ballsicherer aufzutreten. Er ist sich auch defensiv nicht zu schade mitzuarbeiten, auch wenn das natürlich nicht seine Stärke ist und er da noch Verbesserungspotenzial besitzt. Abgesichert von einem Can, und mit Brandt auf der 8, wo auch defensiv mehr als vorbildlich agiert, würde ich mir um die defensive Stabilität in 90% der Spiele, keine Sorgen machen. Gegen die großen Gegner kann man dann immer noch flexibel auf 4231, mit Can/Witsel, Doppel-6 umstellen.

Als Ergänzung, und da wir Havertz leider verpasst haben, schnappen wir uns seinen jüngeren Klon... Samardzic. Ich glaub ich war einer der ersten, der ihn vor Monaten in der Schmiede aufbrachte, und je mehr ich mir von dem Jungen anschaue desto mehr wächst meine Begeisterung. Er scheint auch körperlich eine extrem rasante Entwicklung durchzugehen und ist da schon jetzt deutlich robuster, als es Havertz in seinen jungen Jahren war. Seine Zukunft wird wahrscheinlich eher auf der 8 als auf der 10 sein, aber auch er hat einen linken Zuckerfuß und eine wahnsinns Übersicht im Passspiel, für sein Alter. Ein deutsches Talent, dass man so früh wie möglich eintüten muss, sonst wird man sich, wie schon bei Gnabry, Havertz, Kimmich, Goretzka, etc. ärgen, was man da verpasst hat.

...letztendlich würde ich Delaney, schweren Herzens, noch abgeben. Finanziell wird dass so oder so schon einen enge Kiste, dank der momentanen Situation, und mit ihm hat man einen, der zwar ein fantastischer Kaderspieler wäre, dafür aber leider zu viel kostet, und auch noch einer der wenigen ist der noch etwas Geld reinbringen würde. Unter normalen Zuständen würde ich ihn nicht ziehen lassen, aber der Lage geschuldet sollte man dann halt, sofort auf Samardzic setzen.


Flügel:

Reus hat für mich im Zentrum nichts verloren. Dafür ist er spielerisch, auf engen Raum, einfach zu schwach. Bitte bitte wieder auf seine angestammte Position auf LA zurück! Vor allem da wir jetzt wieder einen Wandstürmerin Haaland haben, würde dass Reus helfen seine stärken auszuspielen, da Haaland Spieler auf sich ziehen und auch mal den Ball halten und weiterleiten kann, was Reus die Möglichkeit ergibt häufiger in gefährliche Räume stoßen zu können, ohne im Zentrum Spielmacherverantwortung übernehmen zu müssen. Hazard wird ihm dann, auch dem Alter von Reus geschuldet, über die Saison mehr und mehr Spielminuten abluchsen.

An einen Sancho-Abgang glaube ich so langsam nicht mehr. Ich kann mir besten willens nicht vorstellen, dass es einen Klub geben wird, der dieses Transferfenster einen 120 Mio. EUR + Transfer vollzieht. Sancho wird einsehen, dass wir ihn einfach nicht für weniger gehen lassen können, seinen Vertrag um ein Jahr verlängern, und uns hier im nächsten Jahr zur Meisterschaft schießen. Die Folgesaison, nachdem sich die globale Lage dann etwas beruhigt hat, wechselt er für 150 Mio. EUR+ zu einem der Top-Vereine.

Gomez bekommt, auch der Lage geschuldet, nochmal die Chance sich unter einem neuen Trainer zu beweisen. Ich halte ihn immer noch für mega talentiert und er könnte die Überraschung der nächsten Saison werden... mit Glück hat man dann schon eine ernsthafte Alternative für die Sancho-Nachfolge im eigenen Kader.

Sturm:

Fenerbahce wird das Geld brauchen, und ich schreibe schon seit Jahren das Kruse der perfekte Back-Up und All-rounder in der Offensive wäre. Würde das junge Team, auch mental, nochmal stark antreiben und kann auch mal auf den Außen und auf der 10 aushelfen, wenn er müsste. Her damit! Dahinter dann Moukoko aufbauen.



System:

Das System generell wollte ich nochmal kurz ansprechen, da ich die Ausrichtung, vor allem wegen des Meunier-Transfers, für sehr spannend halte. Mit Meunier hat man, ähnlich zu Guerrero, einen weiteren Außenverteidiger verpflichtet der ganz klar kein Linienläufer ala Hakimi ist und sich in der Offensive, dank seiner Spielstärke und Pressingsressistenz, eher zentraler wiederfindet. Das würde uns erlauben auf eine 433/4141, mit alleinigem 6er, umzustellen, ohne defensiv die Balance zu verlieren, da beide etwas nach innen Rücken und so die zentrale, neben dem 6er, absichern... in etwa so wie es Pep seit den letzten Jahren spielt. Würde sich recht fluide zwischen 4er- und 3er Kette, wo sich Can dann auch mal zwischen die Innenverteidiger fallen lässt, darstellen:

---------------------------------------BÜRKI---------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
---------------------HUMMELS----------------ZAGADOU-----------------------
----------------------------------------CAN-----------------------------------------
---------MEUNIER----------------------------------------GUERREIRO---------
---------------------------BRANDT------IHATTAREN----------------------------
-----SANCHO---------------------------------------------------------REUS------
------------------------------------HAALAND--------------------------------------



Danke für's lesen, würde mich über Kommentare freuen! Lachend
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BigDogTinyHome am 27.03.2020 um 16:45 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#213
27.03.2020 - 19:07 Uhr
Zitat von BigDogTinyHome
Eine Kaderschmiede, in der momentanen Lage, macht natürlich nicht viel Sinn. Keiner weiß wann wir diesen Sport überhaupt wieder genießen dürfen und wenn, ob es dann jemals wieder so weitergeht wie zuvor. Ich kann man mir gut vorstellen, dass viele investorgetriebene Vereine eine sehr sehr schwere Zukunft vor sich haben werden. Wenn die Scheich’s erkennen, dass Toilettenpapier vielleicht die bessere Anlage ist, als ein 200 Mio. EUR teurer Brasilianer, der minimal besser gegen den Ball tritt als auf dem Boden rollt, dann wird der Hahn schnell abgedreht. Es wird aber wohl leider auch einige Traditionsvereine treffen, die über die letzten Jahre weniger gut gewirtschaftet haben (Schalke, etc.)... ein Glück traf uns das Virus nicht vor ~15-20 Jahren.

...dennoch, wenn auch nur als Ablenkung, habe ich jetzt nochmal eine Kaderschmiede zusammengestellt. Ich gehe davon aus, dass viel wenigere große Transfers getätigt werden und dass deshalb ein Sancho Verbleib, und eine einjährige Verlängerung, nicht mehr völlig ausgeschlossen ist. Auch wird sich auf unserer Abgangseite weniger tun und man wird Spielern, wie Schulz, Wolf, Gomez, Balerdi, etc., nochmal eine Chance geben müssen, sich unter einem neuen Trainer beweisen zu dürfen. Na dann mal los:




Trainer: Farke

-----------------------------------BÜRKI-----------------------------------
-------------------------------(Unbehaun)--------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
------------------HUMMELS--------------ZAGADOU--------------------
-------------------(Balerdi)------------------(Sarr)-----------------------
MEUNIER------------------------CAN---------------------GUERRERIO
(Wolf)--------------------------(Witsel)------------------------(Schulz)
-------------------------------------------------------------------------------
---------------------BRANDT-------------IHATTAREN-------------------
---------------------(Reyna)-------------(Samardzic)-------------------
-----SANCHO-------------------------------------------------REUS------
-----(Gomez)----------------HAALAND------------------(Hazard)----
----------------------------------(Kruse)-----------------------------------

Kader: Hitz, Collins, Morey, Moukoko


Sommer Zugänge:
Ihattaren | Eindhoven | 25 Mio. EUR
Samardzic | Berlin | 8 Mio. EUR
Kruse | Fenerbahce | 4 Mio. EUR

Meunier | PSG | 10 Mio. EUR Handgeld
Sarr | Nizza | 5 Mio. EUR Handgeld


Sommer Abgänge:
Akanji | England | 20 Mio. EUR
Delaney | England | 15 Mio. EUR
Dahoud | Bundesliga | 6 Mio. EUR

Schürrle | Egal | 4 Mio. EUR
Toprak | Bremen | 3 Mio. EUR
Toljan | Sassalou | 3 Mio. EUR

Schmelzer | 2. Bundesliga | Ablösefrei
Götze | Berlin | Ablösefrei
Pische | Karriereende

Raschl | Bundesliga | Leihe 2 Jahre


Vertragsverlängerungen:
Zagadou | 2025
Reyna | 2025
Gomez | 2025
Bürki | 2023


Trainer:

Wie die meisten mittlerweile wahrscheinlich wissen, appelliere ich hier schon seit fast einem Jahr für Daniel Farke. Ich habe seinen Werdegang bei Norwich, inklusive Aufstiegssaison, genauestens verfolgt und bin von seiner Person, wie seiner Spielphilosophie, mehr als überzeugt.

Es gäbe natürlich ein gewisses Restrisiko, auf ein eher unerfahrenes Trainertalent zu setzen, aber mit solchen gewagten Schritten sind wir ja eigentlich immer am besten gefahren. Ich vergleiche ihn sehr direkt mit Klopp, nicht nur weil er Klopp selber als großes Vorbild angibt, sonder weil er, wie kein anderer, eine ähnlich anziehende Art hat. Mir missfällt das Wort Menschenfänger zwar, es passt aber. Die Mannschaft, sowie die Vereinsführung und Umgebung von Norwich, vergöttern Farke regelrecht ...der hat bei denen mehr Fan-Gesänge, als Klopp sie sogar damals bei uns hatte.

Von der Spielart, passt er sowieso wie die Faust auf’s Auge. Deutlich mehr als zu einem Kader der um den Abstieg mitspielen muss, was man klar während der Aufstiegssaison sehen konnte. Farke will dominanten Fußball sehen, mit einem hohem, aggressiven Pressing und Gegenpressing bis die Lunge rausfällt, schnellem Umschaltspiel, und kompakten Abwehrverhalten, wo jeder die Räume eng hält und nicht passiv abgewartet wird bis der Gegner die Mittellinie überkreuzt bevor sie angegangen werden.

Er wäre mMn. der, mit Abstand, wichtigste Transfer, den man nächste Saison tätigen könnte, denn mit unserem Kader ist einfach so viel mehr möglich... vor allem von der Art und Weise, wie Fußball gespielt wird.


Innenverteidigung:

Obwohl Akanji sich wieder etwas stabilisiert hat, würde ich ihm keine großen Steine in den Weg legen, falls sich ein Team aus England um ihn bemühen sollte. Hummels und Zagadou sind für mich in Stein gemeißelt, und mit Can hat man jetzt noch eine weitere Option. Dazu holt man sich Malang Sarr, kostenfrei, mit an Bord. Sehr athletischer und zweikampfstarker Spieler, der auch mal gut, als defensivere Alternative, auf der Linksverteidigerposition aushelfen könnte... vor allem falls Schulz sich hier auch in seinen zweiter Saison nicht beweisen können sollte.

Collins wird hochgezogen und geht in den direkten Zweikampf mit Balerdi. Ich habe ihn noch nie spielen sehen, aber wenn Man City Interesse zeigt, muss er wohl sehr talentiert sein. Würde mich es freuen wenn er hier den Zweikampf gegen Balerdi gewinnt, und wir ein weiteres deutsches Talent auf der Innenverteidiger-Position aufbauen könnte. In Zukunft muss man dann aber auf jeden Fall noch die Entwicklung von Kotchap, Bisseck und Schlotterbeck verfolgen. Auch ein Kilian könnte evtl. nochmal interessant werden.


Außenverteidigung:

Meunier scheint durch zu seinen. Gefällt mir sehr sehr gut, auch wenn ich hier anfangs noch auf Farke’s Ziehsohn, Max Aarons, gehofft hatte. Viel mehr wird nicht passieren. Ich hatte anfangs noch auf Katterbach, als Alternative auf Guerreiro, und Esteves, als Alternative zu Meunier, gehofft... aber wie schon erwähnt, erwarte ich einfach deutlich wenigere Transfers diesen Sommer und man wird Schulz und Wolf/Morey nochmal die Chance geben sich zu beweisen.


Defensives Mittelfeld:

Hier sind wir jetzt mit Witsel und Can unfassbar gut besetzt und muss nichts mehr gemacht werden. Dahinter dann Bafounta aufbauen.


Zentrales Mittelfeld:

Brandt! Hat in der Zeit vor der Rückrunde, wo er endlich auf der 8 agieren durfte, gezeigt das er unser absoluter Starspieler und Gerüst der Mannschaft sein kann, wenn er richtig eingesetzt wird... auf der 8 ging er sogar defensiv absolut voran und war von Einsatz und Zweikampfsverhalten mehr als vorbildlich. Ihm gehört die Zukunft und um ihn herum muss das Team aufgebaut werden.

Neben Brandt möchte ich dann umbedingt einen weiteren 8er/10er sehen, ähnlich wie bei Leverkusen mit Havertz an seiner Seite. Hier würde ich so gerne Ihattaren sehen... der Junge ist einfach so unfassbar talentiert, hat eine butterweiche Technik, die ich gefühlt seit Ronaldinho nicht mehr gesehen habe, und eröffnet uns in der Zentrale die Möglichkeit noch dominanter und ballsicherer aufzutreten. Er ist sich auch defensiv nicht zu schade mitzuarbeiten, auch wenn das natürlich nicht seine Stärke ist und er da noch Verbesserungspotenzial besitzt. Abgesichert von einem Can, und mit Brandt auf der 8, wo auch defensiv mehr als vorbildlich agiert, würde ich mir um die defensive Stabilität in 90% der Spiele, keine Sorgen machen. Gegen die großen Gegner kann man dann immer noch flexibel auf 4231, mit Can/Witsel, Doppel-6 umstellen.

Als Ergänzung, und da wir Havertz leider verpasst haben, schnappen wir uns seinen jüngeren Klon... Samardzic. Ich glaub ich war einer der ersten, der ihn vor Monaten in der Schmiede aufbrachte, und je mehr ich mir von dem Jungen anschaue desto mehr wächst meine Begeisterung. Er scheint auch körperlich eine extrem rasante Entwicklung durchzugehen und ist da schon jetzt deutlich robuster, als es Havertz in seinen jungen Jahren war. Seine Zukunft wird wahrscheinlich eher auf der 8 als auf der 10 sein, aber auch er hat einen linken Zuckerfuß und eine wahnsinns Übersicht im Passspiel, für sein Alter. Ein deutsches Talent, dass man so früh wie möglich eintüten muss, sonst wird man sich, wie schon bei Gnabry, Havertz, Kimmich, Goretzka, etc. ärgen, was man da verpasst hat.

...letztendlich würde ich Delaney, schweren Herzens, noch abgeben. Finanziell wird dass so oder so schon einen enge Kiste, dank der momentanen Situation, und mit ihm hat man einen, der zwar ein fantastischer Kaderspieler wäre, dafür aber leider zu viel kostet, und auch noch einer der wenigen ist der noch etwas Geld reinbringen würde. Unter normalen Zuständen würde ich ihn nicht ziehen lassen, aber der Lage geschuldet sollte man dann halt, sofort auf Samardzic setzen.


Flügel:

Reus hat für mich im Zentrum nichts verloren. Dafür ist er spielerisch, auf engen Raum, einfach zu schwach. Bitte bitte wieder auf seine angestammte Position auf LA zurück! Vor allem da wir jetzt wieder einen Wandstürmerin Haaland haben, würde dass Reus helfen seine stärken auszuspielen, da Haaland Spieler auf sich ziehen und auch mal den Ball halten und weiterleiten kann, was Reus die Möglichkeit ergibt häufiger in gefährliche Räume stoßen zu können, ohne im Zentrum Spielmacherverantwortung übernehmen zu müssen. Hazard wird ihm dann, auch dem Alter von Reus geschuldet, über die Saison mehr und mehr Spielminuten abluchsen.

An einen Sancho-Abgang glaube ich so langsam nicht mehr. Ich kann mir besten willens nicht vorstellen, dass es einen Klub geben wird, der dieses Transferfenster einen 120 Mio. EUR + Transfer vollzieht. Sancho wird einsehen, dass wir ihn einfach nicht für weniger gehen lassen können, seinen Vertrag um ein Jahr verlängern, und uns hier im nächsten Jahr zur Meisterschaft schießen. Die Folgesaison, nachdem sich die globale Lage dann etwas beruhigt hat, wechselt er für 150 Mio. EUR+ zu einem der Top-Vereine.

Gomez bekommt, auch der Lage geschuldet, nochmal die Chance sich unter einem neuen Trainer zu beweisen. Ich halte ihn immer noch für mega talentiert und er könnte die Überraschung der nächsten Saison werden... mit Glück hat man dann schon eine ernsthafte Alternative für die Sancho-Nachfolge im eigenen Kader.

Sturm:

Fenerbahce wird das Geld brauchen, und ich schreibe schon seit Jahren das Kruse der perfekte Back-Up und All-rounder in der Offensive wäre. Würde das junge Team, auch mental, nochmal stark antreiben und kann auch mal auf den Außen und auf der 10 aushelfen, wenn er müsste. Her damit! Dahinter dann Moukoko aufbauen.



System:

Das System generell wollte ich nochmal kurz ansprechen, da ich die Ausrichtung, vor allem wegen des Meunier-Transfers, für sehr spannend halte. Mit Meunier hat man, ähnlich zu Guerrero, einen weiteren Außenverteidiger verpflichtet der ganz klar kein Linienläufer ala Hakimi ist und sich in der Offensive, dank seiner Spielstärke und Pressingsressistenz, eher zentraler wiederfindet. Das würde uns erlauben auf eine 433/4141, mit alleinigem 6er, umzustellen, ohne defensiv die Balance zu verlieren, da beide etwas nach innen Rücken und so die zentrale, neben dem 6er, absichern... in etwa so wie es Pep seit den letzten Jahren spielt. Würde sich recht fluide zwischen 4er- und 3er Kette, wo sich Can dann auch mal zwischen die Innenverteidiger fallen lässt, darstellen:

---------------------------------------BÜRKI---------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
---------------------HUMMELS----------------ZAGADOU-----------------------
----------------------------------------CAN-----------------------------------------
---------MEUNIER----------------------------------------GUERREIRO---------
---------------------------BRANDT------IHATTAREN----------------------------
-----SANCHO---------------------------------------------------------REUS------
------------------------------------HAALAND--------------------------------------



Danke für's lesen, würde mich über Kommentare freuen! Lachend



Klasse Schmiededaumen-hoch!

Einige Anmerkungen hätte ich noch.

1. Laut Transfermarkt läuft Sarrs Vertrag bis 2021, also wäre er 2020 noch nicht ablösefrei.

2. Dafür läuft Samardzics Vertrag 2020 aus, daher müssten wir keine acht Millionen Euro bezahlen.

3. Von Kruse bin ich nicht ganz überzeugt. Aber wenn Du ihn als perfekt für uns ansiehst, dann wäre er zumindest nicht übermäßig teuerzwinker.

4. Dein Plan mit Collins und Balerdi finde ich spannend. Auch Sarr dahinter als Option interessant. Aber da er wohl etwas Ablöse kosten würde, würde ich hier Jaseph Tanganga vorschlagen. Er kann nicht nur IV und LV spielen, sondern auch RV. Zudem wäre er ablösefrei. Vielleicht kann Sancho ihn ja überzeugen.

5. Ihattaren als Alternative für Havertz: daumen-hoch
Nichts zu meckern.

6. Taktik und Trainer finde ich gut gewählt.


=> gelungene Kaderschmiede, auch wenn es gerade schwierig ist, da man nicht genau weiß, wie es weitergeht.

Viele Grüße smile
BVB - Kaderschmiede |#214
27.03.2020 - 20:23 Uhr
Zitat von Dortmunder06

Zitat von BigDogTinyHome

Eine Kaderschmiede, in der momentanen Lage, macht natürlich nicht viel Sinn. Keiner weiß wann wir diesen Sport überhaupt wieder genießen dürfen und wenn, ob es dann jemals wieder so weitergeht wie zuvor. Ich kann man mir gut vorstellen, dass viele investorgetriebene Vereine eine sehr sehr schwere Zukunft vor sich haben werden. Wenn die Scheich’s erkennen, dass Toilettenpapier vielleicht die bessere Anlage ist, als ein 200 Mio. EUR teurer Brasilianer, der minimal besser gegen den Ball tritt als auf dem Boden rollt, dann wird der Hahn schnell abgedreht. Es wird aber wohl leider auch einige Traditionsvereine treffen, die über die letzten Jahre weniger gut gewirtschaftet haben (Schalke, etc.)... ein Glück traf uns das Virus nicht vor ~15-20 Jahren.

...dennoch, wenn auch nur als Ablenkung, habe ich jetzt nochmal eine Kaderschmiede zusammengestellt. Ich gehe davon aus, dass viel wenigere große Transfers getätigt werden und dass deshalb ein Sancho Verbleib, und eine einjährige Verlängerung, nicht mehr völlig ausgeschlossen ist. Auch wird sich auf unserer Abgangseite weniger tun und man wird Spielern, wie Schulz, Wolf, Gomez, Balerdi, etc., nochmal eine Chance geben müssen, sich unter einem neuen Trainer beweisen zu dürfen. Na dann mal los:




Trainer: Farke

-----------------------------------BÜRKI-----------------------------------
-------------------------------(Unbehaun)--------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
------------------HUMMELS--------------ZAGADOU--------------------
-------------------(Balerdi)------------------(Sarr)-----------------------
MEUNIER------------------------CAN---------------------GUERRERIO
(Wolf)--------------------------(Witsel)------------------------(Schulz)
-------------------------------------------------------------------------------
---------------------BRANDT-------------IHATTAREN-------------------
---------------------(Reyna)-------------(Samardzic)-------------------
-----SANCHO-------------------------------------------------REUS------
-----(Gomez)----------------HAALAND------------------(Hazard)----
----------------------------------(Kruse)-----------------------------------

Kader: Hitz, Collins, Morey, Moukoko


Sommer Zugänge:
Ihattaren | Eindhoven | 25 Mio. EUR
Samardzic | Berlin | 8 Mio. EUR
Kruse | Fenerbahce | 4 Mio. EUR

Meunier | PSG | 10 Mio. EUR Handgeld
Sarr | Nizza | 5 Mio. EUR Handgeld


Sommer Abgänge:
Akanji | England | 20 Mio. EUR
Delaney | England | 15 Mio. EUR
Dahoud | Bundesliga | 6 Mio. EUR

Schürrle | Egal | 4 Mio. EUR
Toprak | Bremen | 3 Mio. EUR
Toljan | Sassalou | 3 Mio. EUR

Schmelzer | 2. Bundesliga | Ablösefrei
Götze | Berlin | Ablösefrei
Pische | Karriereende

Raschl | Bundesliga | Leihe 2 Jahre


Vertragsverlängerungen:
Zagadou | 2025
Reyna | 2025
Gomez | 2025
Bürki | 2023


Trainer:

Wie die meisten mittlerweile wahrscheinlich wissen, appelliere ich hier schon seit fast einem Jahr für Daniel Farke. Ich habe seinen Werdegang bei Norwich, inklusive Aufstiegssaison, genauestens verfolgt und bin von seiner Person, wie seiner Spielphilosophie, mehr als überzeugt.

Es gäbe natürlich ein gewisses Restrisiko, auf ein eher unerfahrenes Trainertalent zu setzen, aber mit solchen gewagten Schritten sind wir ja eigentlich immer am besten gefahren. Ich vergleiche ihn sehr direkt mit Klopp, nicht nur weil er Klopp selber als großes Vorbild angibt, sonder weil er, wie kein anderer, eine ähnlich anziehende Art hat. Mir missfällt das Wort Menschenfänger zwar, es passt aber. Die Mannschaft, sowie die Vereinsführung und Umgebung von Norwich, vergöttern Farke regelrecht ...der hat bei denen mehr Fan-Gesänge, als Klopp sie sogar damals bei uns hatte.

Von der Spielart, passt er sowieso wie die Faust auf’s Auge. Deutlich mehr als zu einem Kader der um den Abstieg mitspielen muss, was man klar während der Aufstiegssaison sehen konnte. Farke will dominanten Fußball sehen, mit einem hohem, aggressiven Pressing und Gegenpressing bis die Lunge rausfällt, schnellem Umschaltspiel, und kompakten Abwehrverhalten, wo jeder die Räume eng hält und nicht passiv abgewartet wird bis der Gegner die Mittellinie überkreuzt bevor sie angegangen werden.

Er wäre mMn. der, mit Abstand, wichtigste Transfer, den man nächste Saison tätigen könnte, denn mit unserem Kader ist einfach so viel mehr möglich... vor allem von der Art und Weise, wie Fußball gespielt wird.


Innenverteidigung:

Obwohl Akanji sich wieder etwas stabilisiert hat, würde ich ihm keine großen Steine in den Weg legen, falls sich ein Team aus England um ihn bemühen sollte. Hummels und Zagadou sind für mich in Stein gemeißelt, und mit Can hat man jetzt noch eine weitere Option. Dazu holt man sich Malang Sarr, kostenfrei, mit an Bord. Sehr athletischer und zweikampfstarker Spieler, der auch mal gut, als defensivere Alternative, auf der Linksverteidigerposition aushelfen könnte... vor allem falls Schulz sich hier auch in seinen zweiter Saison nicht beweisen können sollte.

Collins wird hochgezogen und geht in den direkten Zweikampf mit Balerdi. Ich habe ihn noch nie spielen sehen, aber wenn Man City Interesse zeigt, muss er wohl sehr talentiert sein. Würde mich es freuen wenn er hier den Zweikampf gegen Balerdi gewinnt, und wir ein weiteres deutsches Talent auf der Innenverteidiger-Position aufbauen könnte. In Zukunft muss man dann aber auf jeden Fall noch die Entwicklung von Kotchap, Bisseck und Schlotterbeck verfolgen. Auch ein Kilian könnte evtl. nochmal interessant werden.


Außenverteidigung:

Meunier scheint durch zu seinen. Gefällt mir sehr sehr gut, auch wenn ich hier anfangs noch auf Farke’s Ziehsohn, Max Aarons, gehofft hatte. Viel mehr wird nicht passieren. Ich hatte anfangs noch auf Katterbach, als Alternative auf Guerreiro, und Esteves, als Alternative zu Meunier, gehofft... aber wie schon erwähnt, erwarte ich einfach deutlich wenigere Transfers diesen Sommer und man wird Schulz und Wolf/Morey nochmal die Chance geben sich zu beweisen.


Defensives Mittelfeld:

Hier sind wir jetzt mit Witsel und Can unfassbar gut besetzt und muss nichts mehr gemacht werden. Dahinter dann Bafounta aufbauen.


Zentrales Mittelfeld:

Brandt! Hat in der Zeit vor der Rückrunde, wo er endlich auf der 8 agieren durfte, gezeigt das er unser absoluter Starspieler und Gerüst der Mannschaft sein kann, wenn er richtig eingesetzt wird... auf der 8 ging er sogar defensiv absolut voran und war von Einsatz und Zweikampfsverhalten mehr als vorbildlich. Ihm gehört die Zukunft und um ihn herum muss das Team aufgebaut werden.

Neben Brandt möchte ich dann umbedingt einen weiteren 8er/10er sehen, ähnlich wie bei Leverkusen mit Havertz an seiner Seite. Hier würde ich so gerne Ihattaren sehen... der Junge ist einfach so unfassbar talentiert, hat eine butterweiche Technik, die ich gefühlt seit Ronaldinho nicht mehr gesehen habe, und eröffnet uns in der Zentrale die Möglichkeit noch dominanter und ballsicherer aufzutreten. Er ist sich auch defensiv nicht zu schade mitzuarbeiten, auch wenn das natürlich nicht seine Stärke ist und er da noch Verbesserungspotenzial besitzt. Abgesichert von einem Can, und mit Brandt auf der 8, wo auch defensiv mehr als vorbildlich agiert, würde ich mir um die defensive Stabilität in 90% der Spiele, keine Sorgen machen. Gegen die großen Gegner kann man dann immer noch flexibel auf 4231, mit Can/Witsel, Doppel-6 umstellen.

Als Ergänzung, und da wir Havertz leider verpasst haben, schnappen wir uns seinen jüngeren Klon... Samardzic. Ich glaub ich war einer der ersten, der ihn vor Monaten in der Schmiede aufbrachte, und je mehr ich mir von dem Jungen anschaue desto mehr wächst meine Begeisterung. Er scheint auch körperlich eine extrem rasante Entwicklung durchzugehen und ist da schon jetzt deutlich robuster, als es Havertz in seinen jungen Jahren war. Seine Zukunft wird wahrscheinlich eher auf der 8 als auf der 10 sein, aber auch er hat einen linken Zuckerfuß und eine wahnsinns Übersicht im Passspiel, für sein Alter. Ein deutsches Talent, dass man so früh wie möglich eintüten muss, sonst wird man sich, wie schon bei Gnabry, Havertz, Kimmich, Goretzka, etc. ärgen, was man da verpasst hat.

...letztendlich würde ich Delaney, schweren Herzens, noch abgeben. Finanziell wird dass so oder so schon einen enge Kiste, dank der momentanen Situation, und mit ihm hat man einen, der zwar ein fantastischer Kaderspieler wäre, dafür aber leider zu viel kostet, und auch noch einer der wenigen ist der noch etwas Geld reinbringen würde. Unter normalen Zuständen würde ich ihn nicht ziehen lassen, aber der Lage geschuldet sollte man dann halt, sofort auf Samardzic setzen.


Flügel:

Reus hat für mich im Zentrum nichts verloren. Dafür ist er spielerisch, auf engen Raum, einfach zu schwach. Bitte bitte wieder auf seine angestammte Position auf LA zurück! Vor allem da wir jetzt wieder einen Wandstürmerin Haaland haben, würde dass Reus helfen seine stärken auszuspielen, da Haaland Spieler auf sich ziehen und auch mal den Ball halten und weiterleiten kann, was Reus die Möglichkeit ergibt häufiger in gefährliche Räume stoßen zu können, ohne im Zentrum Spielmacherverantwortung übernehmen zu müssen. Hazard wird ihm dann, auch dem Alter von Reus geschuldet, über die Saison mehr und mehr Spielminuten abluchsen.

An einen Sancho-Abgang glaube ich so langsam nicht mehr. Ich kann mir besten willens nicht vorstellen, dass es einen Klub geben wird, der dieses Transferfenster einen 120 Mio. EUR + Transfer vollzieht. Sancho wird einsehen, dass wir ihn einfach nicht für weniger gehen lassen können, seinen Vertrag um ein Jahr verlängern, und uns hier im nächsten Jahr zur Meisterschaft schießen. Die Folgesaison, nachdem sich die globale Lage dann etwas beruhigt hat, wechselt er für 150 Mio. EUR+ zu einem der Top-Vereine.

Gomez bekommt, auch der Lage geschuldet, nochmal die Chance sich unter einem neuen Trainer zu beweisen. Ich halte ihn immer noch für mega talentiert und er könnte die Überraschung der nächsten Saison werden... mit Glück hat man dann schon eine ernsthafte Alternative für die Sancho-Nachfolge im eigenen Kader.

Sturm:

Fenerbahce wird das Geld brauchen, und ich schreibe schon seit Jahren das Kruse der perfekte Back-Up und All-rounder in der Offensive wäre. Würde das junge Team, auch mental, nochmal stark antreiben und kann auch mal auf den Außen und auf der 10 aushelfen, wenn er müsste. Her damit! Dahinter dann Moukoko aufbauen.



System:

Das System generell wollte ich nochmal kurz ansprechen, da ich die Ausrichtung, vor allem wegen des Meunier-Transfers, für sehr spannend halte. Mit Meunier hat man, ähnlich zu Guerrero, einen weiteren Außenverteidiger verpflichtet der ganz klar kein Linienläufer ala Hakimi ist und sich in der Offensive, dank seiner Spielstärke und Pressingsressistenz, eher zentraler wiederfindet. Das würde uns erlauben auf eine 433/4141, mit alleinigem 6er, umzustellen, ohne defensiv die Balance zu verlieren, da beide etwas nach innen Rücken und so die zentrale, neben dem 6er, absichern... in etwa so wie es Pep seit den letzten Jahren spielt. Würde sich recht fluide zwischen 4er- und 3er Kette, wo sich Can dann auch mal zwischen die Innenverteidiger fallen lässt, darstellen:

---------------------------------------BÜRKI---------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
---------------------HUMMELS----------------ZAGADOU-----------------------
----------------------------------------CAN-----------------------------------------
---------MEUNIER----------------------------------------GUERREIRO---------
---------------------------BRANDT------IHATTAREN----------------------------
-----SANCHO---------------------------------------------------------REUS------
------------------------------------HAALAND--------------------------------------



Danke für's lesen, würde mich über Kommentare freuen! Lachend



Klasse Schmiededaumen-hoch!

Einige Anmerkungen hätte ich noch.

1. Laut Transfermarkt läuft Sarrs Vertrag bis 2021, also wäre er 2020 noch nicht ablösefrei.

2. Dafür läuft Samardzics Vertrag 2020 aus, daher müssten wir keine acht Millionen Euro bezahlen.

3. Von Kruse bin ich nicht ganz überzeugt. Aber wenn Du ihn als perfekt für uns ansiehst, dann wäre er zumindest nicht übermäßig teuerzwinker.

4. Dein Plan mit Collins und Balerdi finde ich spannend. Auch Sarr dahinter als Option interessant. Aber da er wohl etwas Ablöse kosten würde, würde ich hier Jaseph Tanganga vorschlagen. Er kann nicht nur IV und LV spielen, sondern auch RV. Zudem wäre er ablösefrei. Vielleicht kann Sancho ihn ja überzeugen.

5. Ihattaren als Alternative für Havertz: daumen-hoch
Nichts zu meckern.

6. Taktik und Trainer finde ich gut gewählt.


=> gelungene Kaderschmiede, auch wenn es gerade schwierig ist, da man nicht genau weiß, wie es weitergeht.

Viele Grüße smile


Dank dir!

1. Dass muss wohl erst vor kurzem hier angepasst worden sein. Schade, aber der vorgeschlagene Tanganga wäre auch eine klasse Option! Sonst würde ich mich auch nicht beschweren, wenn unser Belgien Riegel auch noch um Vertonghen erweitert werden würde... bei ihm läuft der Vertrag aus, da bin ich mir diesmal sogar relativ sicher! grins

2. Richtig, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben. dass bei ihm automatisch ein Profivertrag um 1 Jahr greifen würde und auch sonst eine Ausbildungsentschädigung fällig wäre. Gehe da einfach von einem ähnlich Scenario wie bei Sancho aus, könnte aber durchaus günstiger werden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BigDogTinyHome am 27.03.2020 um 20:24 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#215
28.03.2020 - 22:43 Uhr
Neuer Trainer:

Daniel Farke oder Erik Ten Hag. Beides zwar recht unterschiedliche Typen, aber ich denke trotzdem, dass Beide zu uns passen würden. Je nach Verfügbarkeit und Gehalt.


Ab- und Zugänge:

Tor:

Oelschlägel verlässt uns und wird nahtlos durch Unbehaun ersetzt. Dieser soll vorerst Spielpraxis in der zweiten Mannschaft sammeln und möglichst zeitnah Bürki beerben.

Abgang: Oelschlägel (ablösefrei)
Zugänge: Unbehaun (eigene Jugend)

Vertragsverlängerung: Roman Bürki (bis 2023)



Abwehr:

Hier stehen große Veränderungen an. Akanji wird mit der Rolle als Back-Up auf Dauer nicht zufrieden sein. Daher verlässt er uns in Richtung Premier League. Vielleicht wird es ja Manchster United. Sein Part wird von Leonardo Balerdi eingenommen, der auch als Option im defensiven Mittelfeld angedacht ist.

Schulz ist als Ersatz für Guerreiro zu teuer und er wird sich auch mehr Spielzeit erhoffen bzw. erhofft haben. Daher wechselt er zu einem Verein, wo er mehr Spielzeit bekommt. Schmelzer wird, sofern er will, für eine verhältnismäßig geringe Ablöse, wechseln dürfen. Diese zwei Abgänge werden durch den talentierten Franzosen Rayan Ait Nouri aufgefangen.

Ich rechne leider damit, dass Hakimi nicht gehalten werden kann. Daher kommt Thomas Meunier ablösefrei aus Paris. Lukasz Pisczeks Vertrag wird um ein Jahr verlängert. Daher verlässt Mateu Morey, um mehr Spielzeit zu bekommen, den Verein auf Leihbasis für ein Jahr (innerhalb der Bundesliga).

Felix Passlack, der nach seiner Leihe zurückkommt, wird günstig verkauft. Aber da wir ihn günstig verkaufen, sichern wir uns eine moderate Rückkaufoption (etwa 10 Millionen). So könnten wir 2021, nach Pisczeks Karriereende schauen, wie es weitergeht. Sollte Morey noch nicht gut genug als Back-Up sein, hätten wir Passlack in der Hinterhand.

Nmandi Collins wird näher an die Profis herangeführt. Zudem wird Jaseph Tanganga ablösefrei aus Tottenham geholt. Dieser kann alle Positionen in der Verteidigung abdecken und wird als sogenannter Allrounder auf seine Einsätze kommen.

Marius Wolf, Ömer Toprak und Jeremy Toljan werden verkauft.

Vertragsverlängerung: Dan-Axel Zagadou (bis 2025)

Abgänge: Manuel Akanji (25 Millionen), Achraf Hakimi (Leihende), Marcel Schmelzer (1 Million), Nico Schulz (14 Millionen), Marius Wolf (10 Millionen),Felix Passlack (1 Million), Mateu Morey (Leihe), Jeremy Toljan (5 Millionen), Ömer Toprak (3 Millionen)

Zugänge: Nmandi Collins (eigene Jugend), Jaseph Tanganga (ablösefrei), Rayan Ait Nouri (13 Millionen), Thomas Meunier (ablösefrei)



Mittelfeld:

Dahoud und Delaney werden verkauft. Delaney erfüllt sich seinen Traum von der PL.
Als Königstransfer kommt Eduardo Camavinga. Bin begeistert von ihm und würde ihn noch lieber hier sehen als Bellingham.
Zudem wird Adil Aouchiche, ein vielversprechender Franzose, der sehr variabel im Mittelfeld ist, ablösefrei in den Ruhrpott gelotst. Auch Lazar Samardzic wird verpflichtet. Dieser ist im Mittelfeld auf den Außen und zentral gut aufgehoben.
Zudem wird alles daran gesetzt, mit Sancho zu verlängern. Als zusätzliche Option für die Außen kommt Isaac Lihadji ablösefrei aus Frankreich.
Bakir und Pherai werden näher an den Profikader herangeführt.
Mit Schürrle und Burnic wird hingegen nicht mehr geplant. Sergio Gomez wird mit Rückkaufoption verkauft, die etwa 25 Millionen beträgt.
Raschl wird zwecks Spielpraxis in die zweite Bundesliga verliehen.

Vertragsverlängerung: Jadon Sancho (bis 2023)

Abgänge: Mahmoud Dahoud (8 Millionen), Thomas Delaney (17 Millionen), Dzenis Burnic (1 Million), Andre Schürrle (4 Millionen), Sergio Gomez (4 Millionen), Tobias Rasch (Leihe)

Zugänge: Adil Aouchiche (ablölsefrei), Eduardo Camavinga (50 Millionen), Lazar Samardzic (ablösefrei), Immanuel Pherai und Alaa Bakir (eigene Jugend), Isaac Lihadji (ablösefrei)


Sturm:

Mario Götze verlässt uns. Als Ersatz wird Marcos Paulo aus Brasilien geholt. Der junge Portugiese kann sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Außen spielen.

Abgänge: Mario Götze (ablösefrei)

Zugänge: Marcos Paulo (10 Millionen)


Einnahmen: etwa 95 Millionen

Ausgaben: etwa 75 Millioen

Mit Handgeldern etc. hätten wir dann wohl ungefähr gleich viel ausgegeben, wie wir eingenommen haben.

Top- Elf: Ich würde bevorzugt im 4-1-4-1 bzw. im 4-3-3 spielen lassen. Auch das 4-2-3-1 wäre eine Option.

--------------------------------------Bürki-----------------------------------------

Meunier------------Hummels------------Zagadou---------------Guerreiro

--------------------------------------Witsel-----------------------------------------
---------------Camavinga-------------------------Brandt-----------------------

Sancho-------------------------Haaland--------------------------------Reus


Außerdem: Hitz, Unbehaun, Balerdi, Tanganga, Collins, Pisczek, Ait Nouri, Can, Aouchiche, Samardzic, Reyna, Pherai, Bakir, Lihadji, Thorgan Hazard, Marcos Paulo


Ich hoffe, ich habe zu solch später Stund niemanden vergessen.

Anmerkung: Ich weiß, dass eine Kaderschmiede in der jetzigen Situation nicht so viel Sinn macht. Ich habe aber etwas mehr Zeit als sonst und hoffe daher, ich konnte Euch ein bisschen beschäftigensmile.

Über Rückmeldung und Antworten würde ich mich riesig freuen, auch Fragen oder Vorschläge sind gerne erwünscht.

Passt auf Euch auf, bleibt zuhause und vor allem gesundsmile!

Mit freundlichen Grüßen

Dormunder06
BVB - Kaderschmiede |#216
05.04.2020 - 12:01 Uhr
××××××××××××××××××Bürki××××××××××××××××××××

××Hakimi××××Hummels××Zagadou×××Guerreiro××

×××××××××××××××××××Can××××××××××××××××××××

××××××××××××Brandt×××××××Witsel××××××××××××

××××Sancho×××××××Haaland××××××××Reus×××××


B11
××××××××××××××××××××Hitz×××××××××××××××××××

××Toljan××××××Koch××××××Kilian××××××Schulz××

×××××××××××××××××Delaney××××××××××××××××××

××××××××××××Reyna××××××Bellingham×××××××××

×××××Gomez×××××××Hlozek××××××××Hazard××××

23. Unbehaun
24. Collins
25. Pisczcek
26. Raschl
27. Moukoko ( ab Nov. 2020)
28. Pherai

Trainer: Daniel Farke

Neu:
Koch - 24 Mio
Kilian - 3 Mio
Bellingham - 28 Mio
Hlozek - 15 Mio
Hakimi - 3 Mio (Leihe 1 Jahr)
Collins, Moukoko, Pherai eigene Jugend
Gesamt: 73 Mio

Abgänge:
Akanji - 20 Mio
Wolf - 15 Mio
Schürrle - 8 Mio
Toprak - 5 Mio
Götze - ablösefrei
Schmelzer - ablösefrei
Passlack - 1 Mio
Burnic - 1 Mio
Dahoud - 8 Mio
Balerdi - 8 Mio

Leihe: Morey
Gesamt: 64 Mio

Ich habe mal eine ganz vorsichtige Schmiede unter evtl. Folgen der Corona Pandemie vorgenommen.Könnte mir vorstellen, dass viele Klubs vorsichtiger auf dem TM agieren werden. Heißt nicht so viel Geld investieren, dafür wieder mehr Talente integrieren.
Im Tor gibts keine Veränderung, außer das Unbehaun als Nr.3 etabliert wird.
In der Verteidigung verlassen uns Akanji (neues Ziel) und Balerdi (hat irgendwie nicht gepasst) Dafür kommt Robin Koch also etablierte Bundesligaspieler und Neue N11 Spieler hinzu.Auch erstmal wird noch viel lernen müssen.Genauso wie die beiden Youngsters Kilian und Collins.Luca Kilian konnte schon mal Buli Luft schnuppern, er sollte hier peu à peu als IV Nr. 4 seine Einsatzzeiten bekommen.Auf den Außenverteidiger Positionen bleibt uns Hakimi ein weiteres Jahr erhalten.Mit Toljan kehrt ein gereifter Spieler aus der Serie A zurück.Denke er hat sich eine 2.Chance verdient.Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass das Meunier Gerücht lediglich als Druckmittel zur VV bei PSG dient. Morey soll Spielpraxis sammeln und wird für ein Jahr verliehen.Pisczu bleibt dafür als Backup fúr ein letztes Jahr. Denke er kann bei so einer jungen Truppe mit seiner Erfahrung auch außerhalb des Platzes viel bewirken.
Auf der 6 spielt bei mir Emre Can.Staubsauger, Aggressive Leader und Libero vor der Abwehr.Can wird ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen Verteidigung und Mittelfeld.Delaney hat vielleicht nicht die gleiche Qualität, aber genauso viel Einsatzwillen.Und Zeiten von Corona ganz sicher kein Muss Abgang.Delaney wird sich immer reinhauen und so schlecht wie er manchmal gesehen wird finde ich ihn nicht.Denke als Backup ganz ok. Davor gehts mit Witsel und Brandt auf der Doppel 8 weiter.Die beiden haben schon in der Vergangenheit gezeigt, dass sich zentral gut ergänzen können.Als Ersatz haben wir dann unseren Königstransfer Jude Bellingham.Ein Megatalent, dass zusammen mit Gio Reyna und auch Tobi Raschl unser Mf der Zukunft werden soll.Im Angriff bleibt alles beim Alten. Götze geht, dafür kommt ein weiteres Toptalent mit Adam Hlozek.Mit Sergio Gomez kehrt ein weiteres Talent nach Leihe zurück.Dazu mit Pherai und Moukoko (ab November 2020) stehen die nächsten Youngsters parat.Sancho, Haaland und Reus sind natürlich gesetzt.Hazard ist dann die erste Option.Mit Hlozek kommt ein potenzieller Haaland Backup. Sancho bleibt noch ein Jahr und soll am Besten den Vertrag verlängern.
Für so eine junge Truppe wünsche ich mir Daniel Farke als Trainer.Er kann begeistern spricht die Sprache der jungen Generation.Denke Farke kann hier eine Ära prägen.

So zum Abschluss wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.Natürlich habe ich nur wenige Transfers getätigt.Insbesondere keine riesigen spektakulären.Mein Ziel ist neben einem Gerüst von 16- 18 Spieler viele Talente zu fördern.Auch möchte ich dem eigenen Nachwuchs eine Chance geben.Spieler wieder Hummels und Reus müssen die Youngsters groß machen. Von den Einnahmen / Ausgaben bin ich fast pari pari, so dass für den Fall der Fälle im Winter nach gesteuert werden könnte.
BVB - Kaderschmiede |#217
06.04.2020 - 00:54 Uhr
Nico Schulz hat nicht das Niveau und Guerrero hab ich selten bis nie an der Grundlinie gesehen. Für eine Viererkette ist er auch nicht ideal.

Wie wäre es mit Kurzawa von PSG? Vertrag läuft aus 2020.
Alex Telles von Porto ? Vertrag läuft aus 2021.
Bei einem 3-4-3 wäre Kostic aus Frankfurt ideal.
BVB - Kaderschmiede |#218
06.04.2020 - 09:13 Uhr
Zitat von Override


Trainer: Daniel Farke

Neu:
Koch - 24 Mio
Kilian - 3 Mio
Bellingham - 28 Mio
Hlozek - 15 Mio
Hakimi - 3 Mio (Leihe 1 Jahr)
Collins, Moukoko, Pherai eigene Jugend
Gesamt: 73 Mio

Abgänge:
Akanji - 20 Mio
Wolf - 15 Mio
Schürrle - 8 Mio
Toprak - 5 Mio
Götze - ablösefrei
Schmelzer - ablösefrei
Passlack - 1 Mio
Burnic - 1 Mio
Dahoud - 8 Mio
Balerdi - 8 Mio

Leihe: Morey
Gesamt: 64 Mio



Also man wäre bescheuert, wenn man Akanji für "nur" 20mio abgeben würde. Für Wolf bekommt man nie im Leben 15mio. Selbst bei 10 müsste man Glück haben. 8 für Schürrle? Ich gehe mal stark von nem ablösefreien Abgang aus. Hauptsache 8mio Gehalt gespart. Ich gehe derzeit bei dem Restprogramm davon aus, dass die Bremer es wohl nicht schaffen werden die Klasse zu halten und somit auch nicht die KO bei Toprak ziehen. Also gibt es auch keine 4mio Ablöse und erst recht keine 5.
24mio für Koch finde ich deutlich zu teuer, vorallem wäre das Geld da meiner Meinung nach nicht optimal investiert.
Für ein 4-5-1 sind unsere AV allesamt defensiv viel zu schwach.
Und dann noch Daniel Farke als Trainer, der trotz offensiver Spielweise die schwächste Offensive und zweitschlechteste Defensive der Liga stellt. Das einzige was er je als Trainer erreicht hat, war der Aufstieg. Das ist in meinen Augen keine Referenz. Dann könntet ihr euch auch Jos Luhukay oder Robin Dutt als Trainer wünschen. Haben die auch schonmal geschafft. Gleiches gilt für Wagner. der bestimmt kein schlechter Trainer ist, aber ob diese Trainer uns weiterbringen? Es ist ein riesen Unterschied, ob Du beim Underdog oder beim Meisterschaftskandidaten unter Vertrag stehst.
Würde ich mir ja noch eher Bruno Labbadia wünschen.

•     •     •

BVB 24/25:
Kobel - Ryerson, Yoro, Schlotterbeck, Maatsen - Thuram - Sabitzer, Brandt - Adeyemi, Sancho - Guirassy
Bank: Lottka,Meyer,Bella-Kotchap,Mané,Hummels,Weiser,Can,Nmecha,Wätjen,Reyna,JBG,Duranville,Füllkrug,Brunner
Abgänge: Özcan,Haller,Bensebaini,Süle,Malen,Reus,Wolf,Coulibaly,Rothe(Leihe),Moukoko(mit RKO)
Zugänge: Maatsen,Weiser,Yoro,Thuram,Guirassy,Bella-Kotchap,Sancho
BVB - Kaderschmiede |#219
06.04.2020 - 10:14 Uhr
Zitat von ollabohm
Zitat von Override

Trainer: Daniel Farke

Neu:
Koch - 24 Mio
Kilian - 3 Mio
Bellingham - 28 Mio
Hlozek - 15 Mio
Hakimi - 3 Mio (Leihe 1 Jahr)
Collins, Moukoko, Pherai eigene Jugend
Gesamt: 73 Mio

Abgänge:
Akanji - 20 Mio
Wolf - 15 Mio
Schürrle - 8 Mio
Toprak - 5 Mio
Götze - ablösefrei
Schmelzer - ablösefrei
Passlack - 1 Mio
Burnic - 1 Mio
Dahoud - 8 Mio
Balerdi - 8 Mio

Leihe: Morey
Gesamt: 64 Mio



Also man wäre bescheuert, wenn man Akanji für "nur" 20mio abgeben würde. Für Wolf bekommt man nie im Leben 15mio. Selbst bei 10 müsste man Glück haben. 8 für Schürrle? Ich gehe mal stark von nem ablösefreien Abgang aus. Hauptsache 8mio Gehalt gespart. Ich gehe derzeit bei dem Restprogramm davon aus, dass die Bremer es wohl nicht schaffen werden die Klasse zu halten und somit auch nicht die KO bei Toprak ziehen. Also gibt es auch keine 4mio Ablöse und erst recht keine 5.
24mio für Koch finde ich deutlich zu teuer, vorallem wäre das Geld da meiner Meinung nach nicht optimal investiert.
Für ein 4-5-1 sind unsere AV allesamt defensiv viel zu schwach.
Und dann noch Daniel Farke als Trainer, der trotz offensiver Spielweise die schwächste Offensive und zweitschlechteste Defensive der Liga stellt. Das einzige was er je als Trainer erreicht hat, war der Aufstieg. Das ist in meinen Augen keine Referenz. Dann könntet ihr euch auch Jos Luhukay oder Robin Dutt als Trainer wünschen. Haben die auch schonmal geschafft. Gleiches gilt für Wagner. der bestimmt kein schlechter Trainer ist, aber ob diese Trainer uns weiterbringen? Es ist ein riesen Unterschied, ob Du beim Underdog oder beim Meisterschaftskandidaten unter Vertrag stehst.
Würde ich mir ja noch eher Bruno Labbadia wünschen.


Nun, einem gewissen Jügen Klopp hätte man 2008 auch unterstellen können "das einzige was er je als Trainer erreicht hat, war der Aufstieg". Ich bin sehr weit davon entfernt Daniel Farke mit einem Jürgen Klopp vergleichen zu wollen, aber einen Trainer lediglich anhand seiner erreichten Titel als für den BVB geeignet zu rastern, halte ich für den völlig falschen Ansatz.
Mit Norwich City in die Premier Leaugue aufzusteigen ist vermutlich schwieriger als mit Manchester City alle 38 Premier League Spiele in einer Saison zu gewinnen. Es ist für mich viel mehr zu würdigen, dass er aktuell "nur" 6 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz hat, als die Statistik der erzielten/kassierten Tore zu Grund zu legen. Schau dir mal den Kader an; der größte Transfer hat gut 4 Mio. EUR gekostet, insgesamt hat man 8 Mio. investiert und 3 Mio. davon noch in die Leihgebühr des Ersatztorhüters Ralf Fährmann. Die Mannschaft ist gespickt mit früheren Zweit- und Drittligaspielern.
Ich möchte hier kein Plädoyer für Daniel Farke halten, aber der würde hier mehr bewegen als der ein oder andere denkt. Wenn ich zwischen Farke und Klopp wählen könnte würde ich immer Klopp nehmen, wenn ich zwischen Farke und Guardiola für den BVB wählen könnte, bin ich mir ziemlich sicher, dass Farke der geeignetere Kandidat wäre.
BVB - Kaderschmiede |#220
06.04.2020 - 10:16 Uhr
Zitat von Override
××××××××××××××××××Bürki××××××××××××××××××××

××Hakimi××××Hummels××Zagadou×××Guerreiro××

×××××××××××××××××××Can××××××××××××××××××××

××××××××××××Brandt×××××××Witsel××××××××××××

××××Sancho×××××××Haaland××××××××Reus×××××


B11
××××××××××××××××××××Hitz×××××××××××××××××××

××Toljan××××××Koch××××××Kilian××××××Schulz××

×××××××××××××××××Delaney××××××××××××××××××

××××××××××××Reyna××××××Bellingham×××××××××

×××××Gomez×××××××Hlozek××××××××Hazard××××

23. Unbehaun
24. Collins
25. Pisczcek
26. Raschl
27. Moukoko ( ab Nov. 2020)
28. Pherai

Trainer: Daniel Farke

Neu:
Koch - 24 Mio
Kilian - 3 Mio
Bellingham - 28 Mio
Hlozek - 15 Mio
Hakimi - 3 Mio (Leihe 1 Jahr)
Collins, Moukoko, Pherai eigene Jugend
Gesamt: 73 Mio

Abgänge:
Akanji - 20 Mio
Wolf - 15 Mio
Schürrle - 8 Mio
Toprak - 5 Mio
Götze - ablösefrei
Schmelzer - ablösefrei
Passlack - 1 Mio
Burnic - 1 Mio
Dahoud - 8 Mio
Balerdi - 8 Mio

Leihe: Morey
Gesamt: 64 Mio

Ich habe mal eine ganz vorsichtige Schmiede unter evtl. Folgen der Corona Pandemie vorgenommen.Könnte mir vorstellen, dass viele Klubs vorsichtiger auf dem TM agieren werden. Heißt nicht so viel Geld investieren, dafür wieder mehr Talente integrieren.
Im Tor gibts keine Veränderung, außer das Unbehaun als Nr.3 etabliert wird.
In der Verteidigung verlassen uns Akanji (neues Ziel) und Balerdi (hat irgendwie nicht gepasst) Dafür kommt Robin Koch also etablierte Bundesligaspieler und Neue N11 Spieler hinzu.Auch erstmal wird noch viel lernen müssen.Genauso wie die beiden Youngsters Kilian und Collins.Luca Kilian konnte schon mal Buli Luft schnuppern, er sollte hier peu à peu als IV Nr. 4 seine Einsatzzeiten bekommen.Auf den Außenverteidiger Positionen bleibt uns Hakimi ein weiteres Jahr erhalten.Mit Toljan kehrt ein gereifter Spieler aus der Serie A zurück.Denke er hat sich eine 2.Chance verdient.Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass das Meunier Gerücht lediglich als Druckmittel zur VV bei PSG dient. Morey soll Spielpraxis sammeln und wird für ein Jahr verliehen.Pisczu bleibt dafür als Backup fúr ein letztes Jahr. Denke er kann bei so einer jungen Truppe mit seiner Erfahrung auch außerhalb des Platzes viel bewirken.
Auf der 6 spielt bei mir Emre Can.Staubsauger, Aggressive Leader und Libero vor der Abwehr.Can wird ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen Verteidigung und Mittelfeld.Delaney hat vielleicht nicht die gleiche Qualität, aber genauso viel Einsatzwillen.Und Zeiten von Corona ganz sicher kein Muss Abgang.Delaney wird sich immer reinhauen und so schlecht wie er manchmal gesehen wird finde ich ihn nicht.Denke als Backup ganz ok. Davor gehts mit Witsel und Brandt auf der Doppel 8 weiter.Die beiden haben schon in der Vergangenheit gezeigt, dass sich zentral gut ergänzen können.Als Ersatz haben wir dann unseren Königstransfer Jude Bellingham.Ein Megatalent, dass zusammen mit Gio Reyna und auch Tobi Raschl unser Mf der Zukunft werden soll.Im Angriff bleibt alles beim Alten. Götze geht, dafür kommt ein weiteres Toptalent mit Adam Hlozek.Mit Sergio Gomez kehrt ein weiteres Talent nach Leihe zurück.Dazu mit Pherai und Moukoko (ab November 2020) stehen die nächsten Youngsters parat.Sancho, Haaland und Reus sind natürlich gesetzt.Hazard ist dann die erste Option.Mit Hlozek kommt ein potenzieller Haaland Backup. Sancho bleibt noch ein Jahr und soll am Besten den Vertrag verlängern.
Für so eine junge Truppe wünsche ich mir Daniel Farke als Trainer.Er kann begeistern spricht die Sprache der jungen Generation.Denke Farke kann hier eine Ära prägen.

So zum Abschluss wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.Natürlich habe ich nur wenige Transfers getätigt.Insbesondere keine riesigen spektakulären.Mein Ziel ist neben einem Gerüst von 16- 18 Spieler viele Talente zu fördern.Auch möchte ich dem eigenen Nachwuchs eine Chance geben.Spieler wieder Hummels und Reus müssen die Youngsters groß machen. Von den Einnahmen / Ausgaben bin ich fast pari pari, so dass für den Fall der Fälle im Winter nach gesteuert werden könnte.


Du schreibst, du hast eine vorsichtige Schmeide unter Berücksichtigung der Corona-Krise gemacht und dann kommst du mit einem 24 MIo-Transfer von Koch daher?
Sehr gewagt!

Bei einem MW von 18 MIo wären das fst 50 % über dem MW.
Dazu wird man wohl von niemanden 15 Mio für Wolf bekommen.

Dann noch Witsel im OM?
Reus neben Haaland?
Lachend

Und warum hier alle einen Farke fordern ist mir ein Rätsel.
Der hat doch ncihts erreicht, ich will endlich mal einen Trainer wegen dem die Spieler auch gerne mal zu uns kommen, einen international gestandenen der usn auf das nächste Level hebt. Ob das ein "eher unerfahrener und unbekannter" Farke kann?
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.