Arthur Cabral
Geburtsdatum 25.04.1998
Alter 26
Nat. Brasilien  Brasilien
Größe 1,86m
Vertrag bis 30.06.2028
Position Mittelstürmer
Fuß rechts
Akt. Verein Benfica Lissabon
Interessierter Verein AC Florenz

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 43113
2862
41-
4--
431
31-
Wahrscheinlichkeit 0 %
0 %
Letzte Bewertung: 29.01.2022
Dieses Gerücht teilen

Arthur Cabral zu AC Florenz?

29.12.2020 - 22:29 Uhr
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#21
25.01.2022 - 12:37 Uhr
Unter 20 Millionen geht er nicht, dass habe ich schon vor einem halben Jahr gesagt und er geht eh nicht im Winter. Erst im Sommer.
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#22
25.01.2022 - 12:45 Uhr
Zitat von Ironic
Unter 20 Millionen geht er nicht, dass habe ich schon vor einem halben Jahr gesagt und er geht eh nicht im Winter. Erst im Sommer.


Quelle: Vertrau mir ich hab das im Urin
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#23
25.01.2022 - 13:07 Uhr
Zitat von strikingvipe
Zitat von Ironic

Unter 20 Millionen geht er nicht, dass habe ich schon vor einem halben Jahr gesagt und er geht eh nicht im Winter. Erst im Sommer.


Quelle: Vertrau mir ich hab das im Urin

Danke für den Lacher grins

•     •     •

Mousa Dembélé
GOAT
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#24
25.01.2022 - 13:11 Uhr
Ich gehe davon aus, dass er wechselt. Es sieht schon stark danach aus. Ausser ein Vlahovic Wechsel scheitert, dann hat sich das erledigt. Als Ersatz könnte Agalarov kommen.
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#25
25.01.2022 - 13:17 Uhr
Zitat von strikingvipe
Zitat von FC_Basel

Zitat von strikingvipe

Also wenn Basel wirklich 6 Mio. Für ihn bezahlt hat und der Vorclub sich eine Beteiligung von 40% gesichert hat, dann muss man sich schon fragen, was sich BB bei diesem Transfer gedacht hat...
Mehr Risiko geht ja wohl kaum.


Ja schon krass. Da weiss man ja schon im Vornherein, dass man später mindestens 10 Mio. erzielen muss um kein Minusgeschäft zu machen. Cabral nach einer ersten Saison in der Schweiz gleich auf 10 Mio. zu bewerten ist einfach zu viel. Zum Glück konnte er aber die Leistung halten resp. steigern sodass es in diesem Fall nochmals gut gelaufen ist. Bei Palacios hat man ja einen ähnlichen Deal gemacht, da siehts ein wenig anders aus...


Ich denke mal, dass die Weiterverkaufsbeteiligung sich nur auf den Betrag bezieht, welcher den ursprünglichen Kaufpreis übersteigt.

Also wenn man ihn für 6 Mio. gekauft hat und dann für 10 Mio. Verkauft, fallen lediglich auf die 4 Mio. Die 40%.
So verstehe ich es zumindest.


Ja so habe ich es auch verstanden. Alles andere würde keinen Sinn machen. Nehme an, er wird für ca. 15 Mio. verkauft werden und dann sind 40-50% auf den Betrag vom Gewinn fällig. Somit sollte rund 5 Mio. übrig bleiben nach "Anlagekosten und Gewinnbeteiligung". Was auch kein schlechter Deal ist. In der Schweiz sind solche die Transfers +14 Mio. CHF auch nicht die Norm.

Zudem kommt, dass Basel in der Zwischenzeit einen überdurchschnittlich guten Kicker hatte, welcher dazu beitrug, dass sich Basel stabilisieren konnte und europäisch überwintern kann.

Bin sehr gespannt wer der Nachfolger von Arthur wird.

•     •     •

GCZ - Real Madrid
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#26
25.01.2022 - 13:29 Uhr
Zitat von strikingvipe

Zitat von FC_Basel

Zitat von strikingvipe

Also wenn Basel wirklich 6 Mio. Für ihn bezahlt hat und der Vorclub sich eine Beteiligung von 40% gesichert hat, dann muss man sich schon fragen, was sich BB bei diesem Transfer gedacht hat...
Mehr Risiko geht ja wohl kaum.


Ja schon krass. Da weiss man ja schon im Vornherein, dass man später mindestens 10 Mio. erzielen muss um kein Minusgeschäft zu machen. Cabral nach einer ersten Saison in der Schweiz gleich auf 10 Mio. zu bewerten ist einfach zu viel. Zum Glück konnte er aber die Leistung halten resp. steigern sodass es in diesem Fall nochmals gut gelaufen ist. Bei Palacios hat man ja einen ähnlichen Deal gemacht, da siehts ein wenig anders aus...


Ich denke mal, dass die Weiterverkaufsbeteiligung sich nur auf den Betrag bezieht, welcher den ursprünglichen Kaufpreis übersteigt.

Also wenn man ihn für 6 Mio. gekauft hat und dann für 10 Mio. Verkauft, fallen lediglich auf die 4 Mio. Die 40%.
So verstehe ich es zumindest.
Nach meinem Verständnis geht es nicht um eine Weiterverkaufsbeteiligung im klassischen Sinn. Wahrscheinlich ist es so, wie Sim84 bereits erläutert hat:
Zitat von usernick

Ein Rechenbeispiel beim Transfer: Fiorentina bezahlt am Ende 16 Mio. (14 Mio. + 2 Mio. Bonus), wovon 70 % und somit 11.2 Mio. an Basel geht.
Das heisst, dem FCB gehören 70% der Transferrechte an Cabral, sprich 70% der zukünftigen Ablöse. Bei den kolportierten EUR 16 Mio. entspricht dies 11.2 Mio. Die restlichen 4.8 Mio. gehen direkt an Palmeiras. Von den 11.2 Mio. die beim FCB verbleiben können wir die 4.5 Mio. für die 70% abziehen und verbleiben bei einem Gewinn in Höhe von 6.7 Mio. Palmeiras geht mit einem Total von +9.3 Mio. aus der Sache. Ob das nun ein guter Deal war für den FCB, darüber kann man diskutieren. Meines Erachtens sollte man sich in Zukunft nicht auf solche Spiele einlassen, wo man nicht 100% der Transferrechte übernimmt, da dies einfach sehr teuer werden kann. Abgesehen davon, dass die Fifa solche Konstrukte m.W. gar nicht mehr zulässt oder nicht mehr zulassen will (gefährliches Halbwissen).

•     •     •

Mousa Dembélé
GOAT

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rot-Blau1893 am 25.01.2022 um 13:31 Uhr bearbeitet
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#27
25.01.2022 - 13:35 Uhr
Ohne diesen Deal hätte sich Basel einen Spieler wie Cabral kaum leisten können. Unter BB wurden damals die Transfers oftmals mit Ratenzahlungen vereinbart. Wenn ein Spieler bereits vor den letzten Ratenzahlungen wieder verkauft wird, dann muss diese zusätzlich vom Transfererlös abgezogen werden.
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#28
25.01.2022 - 14:44 Uhr
Ratenzahlungen sind Standard, trotzdem erwirbt man dabei ja 100% der Transferrechte. Deals, wobei man nicht die vollen Rechte erwirbt, sollte man in Zukunft umgehen. Und wenn es bedeutet, dass der Spieler ansonsten zu teuer ist, sollte man eben die Finger davon lassen.

•     •     •

Mousa Dembélé
GOAT
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#29
25.01.2022 - 14:48 Uhr
Zitat von Rot-Blau1893
Ratenzahlungen sind Standard, trotzdem erwirbt man dabei ja 100% der Transferrechte. Deals, wobei man nicht die vollen Rechte erwirbt, sollte man in Zukunft umgehen. Und wenn es bedeutet, dass der Spieler ansonsten zu teuer ist, sollte man eben die Finger davon lassen.


Ich denke nicht,dass man solche Deals grundsätzlich umgehen sollte, lediglich die Kombination von hoher Ablöse + Beteiligung muss auf jedenfall vermieden werde.

Entweder oder, aber der Cabral Deal war viel zu riskant, wurde zum glück jedoch belohnt wie es scheint.
Aber lassen wir das Glücksspiel doch im Kasino.
Arthur Cabral zu AC Florenz? |#30
25.01.2022 - 16:39 Uhr
Zitat von Rot-Blau1893
Zitat von strikingvipe

Zitat von FC_Basel

Zitat von strikingvipe

Also wenn Basel wirklich 6 Mio. Für ihn bezahlt hat und der Vorclub sich eine Beteiligung von 40% gesichert hat, dann muss man sich schon fragen, was sich BB bei diesem Transfer gedacht hat...
Mehr Risiko geht ja wohl kaum.


Ja schon krass. Da weiss man ja schon im Vornherein, dass man später mindestens 10 Mio. erzielen muss um kein Minusgeschäft zu machen. Cabral nach einer ersten Saison in der Schweiz gleich auf 10 Mio. zu bewerten ist einfach zu viel. Zum Glück konnte er aber die Leistung halten resp. steigern sodass es in diesem Fall nochmals gut gelaufen ist. Bei Palacios hat man ja einen ähnlichen Deal gemacht, da siehts ein wenig anders aus...


Ich denke mal, dass die Weiterverkaufsbeteiligung sich nur auf den Betrag bezieht, welcher den ursprünglichen Kaufpreis übersteigt.

Also wenn man ihn für 6 Mio. gekauft hat und dann für 10 Mio. Verkauft, fallen lediglich auf die 4 Mio. Die 40%.
So verstehe ich es zumindest.
Nach meinem Verständnis geht es nicht um eine Weiterverkaufsbeteiligung im klassischen Sinn. Wahrscheinlich ist es so, wie Sim84 bereits erläutert hat:
Zitat von usernick

Ein Rechenbeispiel beim Transfer: Fiorentina bezahlt am Ende 16 Mio. (14 Mio. + 2 Mio. Bonus), wovon 70 % und somit 11.2 Mio. an Basel geht.
Das heisst, dem FCB gehören 70% der Transferrechte an Cabral, sprich 70% der zukünftigen Ablöse. Bei den kolportierten EUR 16 Mio. entspricht dies 11.2 Mio. Die restlichen 4.8 Mio. gehen direkt an Palmeiras. Von den 11.2 Mio. die beim FCB verbleiben können wir die 4.5 Mio. für die 70% abziehen und verbleiben bei einem Gewinn in Höhe von 6.7 Mio. Palmeiras geht mit einem Total von +9.3 Mio. aus der Sache. Ob das nun ein guter Deal war für den FCB, darüber kann man diskutieren. Meines Erachtens sollte man sich in Zukunft nicht auf solche Spiele einlassen, wo man nicht 100% der Transferrechte übernimmt, da dies einfach sehr teuer werden kann. Abgesehen davon, dass die Fifa solche Konstrukte m.W. gar nicht mehr zulässt oder nicht mehr zulassen will (gefährliches Halbwissen).


Ich verstehe euch Basler nicht zwinker. Nur Mal so als Input und wieder besseren Wissens, aber wer sagt euch das der FCB bei einem Verkauf nicht auch so eine Klausel im Vertrag drin stehen haben könnte? Sähe der Deal zu euren Gunsten nochmals besser aus.

Vom + Bonus bin ich mir auch nicht sicher ob Palmeiras was zusehen bekommt. Darum eben als Bonus, statt fester Erlös. Und wenn ein Basler den Cabral Deal zum FCB nur irgend in Frage stellt, soll er nochmals bei meiner Einleitung beginnen zwinker!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.