Transfermarkt
Sa., 28.08.2021
SV Wehen Wiesbaden
Forum Wehen Wiesbaden
6. Tabellenplatz  
1.FC Magdeburg
1.FC Magdeburg Forum
2. Tabellenplatz  

Daten

SV Wehen Wiesbaden   1.FC Magdeburg
Rüdiger Rehm R. Rehm Trainer C. Titz Christian Titz
16,50 Mio. € Gesamtmarktwert 16,70 Mio. €
25,5 ø-Alter 25,6

Gesamtbilanz: 3. Liga

Weitersagen

6. Spieltag: SV Wehen Wiesbaden - 1.FC Magdeburg

26.08.2021 - 22:19 Uhr
Ich hab' gestern nur die Zusammenfassung der Partie vom MDR gesehen. Aber das war ein richtig interessantes Spiel. Ein Unentschieden hätte zwar m.E. mehr dem Spielverlauf entsprochen, mit der blau-weißen Brille auf der Nase bin ich aber froh, dass der Club drei Punkte aus der hessischen Landeshauptstadt entführen konnte. Und der Auswärtssupport war - wieder einmal - absolut genial.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
1.FC Magdeburg Spielernoten - 1.FC Magdeburg
3,0D. Reimann
2,5T. Sechelmann
3,0A. Bittroff
3,5L. Bell Bell
3,0R. Obermair
2,5A. Müller
3,0C. Krempicki
3,0A. Condé
3,0F. Kath
2,0S. Conteh
2,0Baris Atik
4,0H. Rorig
3,5A. Malachowski
2,0L. Schuler
3,0K. Brünker

Hier noch die Benotung unserer Spieler, nachdem ich mir das Spiel im Re-Live angesehen habe.

Reimann hat wieder ein paar gute Paraden gezeigt, trägt aber beim Anschlusstor eine Mitschuld aufgrund mangelnder Strafraumbeherrschung. Dort hat er noch Luft nach oben.

Sechelmann hat mir sehr gut gefallen als linker IV. Er präsentierte sich kopfball- und zweikampfstark, war zudem sicher im Spielaufbau mit einigen guten Bällen in die vorderste Reihe.

Auffällig war, dass Wiesbaden in beiden Halbzeiten vornehmlich über diejenige Seite gefährlich wurde, auf der Obermair nicht gespielt hat. Zunächst hatte Bell Bell auf seiner Seite ein paar Mal das Nachsehen gegen Hollerbach und Lankford. Nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung machte Rorig keine gute Figur.

Interessant finde ich zudem, dass Titz auf der Pressekonferenz einräumt, dass seine Wechsel zur Halbzeit nicht gegriffen haben, weil wir zu passiv wurden und uns zu einfache Fehler im Spielaufbau geleistet haben. In diesem Zusammenhang fiel Condé mit ein paar Schnitzern negativ auf.

Ein besonderes Lob hat sich erneut Conteh verdient, dem ein großartiges Tor gelungen ist, aber auch ein ständiger Unruheherd war.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von becks_fan93 am 29.08.2021 um 12:16 Uhr bearbeitet
Ich frag mich bisher warum Franzke nicht mal eingewechselt wird, irgend etwas muss da mal vorgefallen sein, ich erinnere mich gut an dem "Neues vom Krügelplatz Podcast " da räumte er selbst ein das was vorgefallen war, dass er deswegen momentan nicht mal eingewechselt wird.

Des weiteren was ist mit Tom Schlitter, er ist sitzt auch nicht mal mehr auf der Bank.

Zu Sechelmann muss ich auch sagen hat mir sehr sehr gut gefallen als IV sehr Präsent und 2 Kampfstark, dass einzige Manko was mir aufgefallen ist, ist sein nicht vorhandene Schnelligkeit, viele Spieler waren einfach schneller mit Ball als er selbst, sonst ein sehr Positives Startelf Debüt.

•     •     •

MEINE LIEBE,MEINE HEIMAT,MEIN VEREIN!!!!!

Titel & Erfolge:
Deutscher Drittligameister (2018, 2022)
Aufstieg in die 2.Liga: (2018, 2022)
Aufstieg in die 3.Liga: (2015)
DDR-Meister: 3x (1972,1974,1975)
Aufstieg in die Regionalliga: 1x (2006)
Europapokal der Pokalsieger Sieger: 1x ( 1974)
DDR-Pokal Sieger: 7x (1964,1965,1969,1973,1978,1979,1983)
Ich hab' gerade erst die Zuschauerzahl gesehen. Und die lag bei 2.168 Besuchern in der BRITA-Arena. Dann müssten ja da - nach dem was ich gesehen habe - mehr Club-Fans im Stadion gewesen sein, als Anhänger des SVW. Oder täusche ich mich da?

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ScottishLion am 30.08.2021 um 08:29 Uhr bearbeitet
Zitat von ScottishLion
Ich hab' gerade erst die Zuschauerzahl gesehen. Und die lag bei 2.168 Besuchern in der BRITA-Arena. Dann müssten ja da - nach dem was ich gesehen habe - mehr Club-Fans im Stadion gewesen sein, als Anhänger des SVW. Oder täusche ich mich da?


Bezüglich der Anzahl an Gästefans war im Vorfeld von über 500 verkauften Tickets die Rede. Auf den TV-Bildern (Highlights von Magenta Sport, ab Minute 4:17 beim Einklatschen) ist zu sehen, dass lediglich ein Block komplett gefüllt war und der andere zu etwa zwei Dritteln. Zudem hatten sich noch etwa 20-30 Leute auf der Gegengerade platziert. Ich denke, dass knapp 600 von unserer Seite dabei waren.

Nach meinem Eindruck vor Ort hätte ich die Anzahl an Zuschauern auf den anderen Tribünen nicht deutlich höher angesiedelt. Daher überrascht es mich, dass insgesamt doch knapp über 2.000 Zuschauer vermeldet wurden. Aber es ist weiterhin erstaunlich, wie wenig Menschen sich für den SVWW begeistern können, obwohl sie in der dritten Liga immer eine gute Rolle spielen. Doch selbst in der Zweitligasaison 2019/20 stieg der Zuschauerschnitt auf gerade einmal 3.727 an. Dabei hat die Mannschaft am Samstag einen spielerisch ansehnlichen Fußball gezeigt und definitiv mehr Beachtung verdient.
Bisher fehlte mir die Zeit meine Gedanken zum Spiel gegen Wiesbaden zu verschriftlichen. Was soll man sagen? Es war eine rasante Partie und viel mehr als nötig ein Ritt auf der Rasierklinge. Beide Mannschaften haben eine hohe individuelle und kollektive Qualität, sind teilweise stark ins Risiko gegangen und konnten die Potentiale des Gegners doch recht deutlich zeigen.

In der ersten Halbzeit haben wir mit dem Elfmeter Glück, denn nach neuer Handregel war das eine klare Fehlentscheidung. Nichts desto trotz gehen wir zu recht mit einer 2-Toreführung in die Halbzeit, wenngleich diese bei besserer Chancenverwertung auch besser hätte ausfallen können. In der ersten Halbzeit gab es ausgeglichene Phasen, der Großteil gehört dem FCM und vor der Pause wurde Wiesbaden mutiger und dominanter, dazu später mehr. In der zweiten Halbzeit nutzt der FCM die Chancen nicht, vorallem Brünkers schlechter erster Kontakt ist mir hier im Kopf geblieben, sonst wird es gar nicht mehr so spannend. Wiesbaden drückt dann, dominiert das zentrale Mittelfeld und kommt immer wieder in gute Angriffssituationen, da hatten wir 1-2 mal auch Glück, dass es nicht klingelt. Das Gegentor nach der Ecke ist schwer zu verteidigen, so ein Gegentor fängst du dann auch mal. Über das zweite Gegentor müssen wir nicht sprechen, es ist eine Mischung aus dumm gelaufen und dumm gestanden - hier hätte ich mir mehr Konsequenz im Zweikampf gewünscht und Reimann sieht dann auch unglücklich aus. In Summe geht der Ausgleich in Ordnung, wenngleich die "eigentlichen Chancen" nicht zu Gegentoren geführt haben.

Wichtig aus Clubsicht ist, dass wir nach dem Ausgleich zwar gewankt haben, aber nicht umgefallen sind und Comebacker-Qualitäten gezeigt haben. Auch die dezente Unzufriedenheit von Titz und Brünker in den Interviews zeigt, dass wir nicht satt und zufrieden sind und eben das ist die Attitude die erfolgreiche Mannschaften von talentierten mit Potential unterscheidet. Der Sieg in Wiesbaden war eine wichtige Standortbestimmung, auch wenn weitere Schwergewichte wie die 1860 München, TG München, Braunschweig, Halle & Co noch zu spielen sind. Die Liga ist brutal ausgeglichen und man muss jeden Gegner erst mal bespielen.

Was ich taktisch bzw. spielerisch auffällig fand war, wie stark wir auf das schnelle Umschaltspiel gesetzt haben, dass wir teilweise in Unterzahl 4 gegen 6 spielerisch aufgebaut haben - das wirkte ein wenig wie Einladen & Locken, um dann das Spiel schnell zu machen. Wehen war im Pressing gut, grade gegen Condé sehr gut eingestellt, sodass dieser einige Fehler im Aufbauspiel hatte. Kennt man so eher nicht, da er normal pressing-resistenter ist. Auch Müller hatte nicht seinen besten Tag.

Zum Ende der zweiten Halbzeit hatte ich das Gefühl, dass wir gegen den Ball noch stärker auf 5er Kette gesetzt haben und Kath sich etwas hat zurückfallen lassen. Dadurch wurde das Spiel weniger breit, aber im Zentrum dichter. Müller fiel in die Abwehrkette und Krempicki pendelte in der Höhe zwischen Condé und Kath, sodass es ein 3-3-2-2 / 3-4-1-2 war. Das hat nur bedingt gut funktioniert und auch die gut gedachten Wechsel von Brünker und Malachowski zur Halbzeit fand ich wirkungslos bzw. eher nachteilig. Brünker sollte wohl vorne Bälle festmachen und bei Standards helfen, während Malachowski die Abwehrkette stabilisieren sollte. Was meiner Ansicht nach passiert ist, ist dass wir weder in der Breite die Halbfeldflanken gut verteidigt bekommen haben, noch guten Zugriff vor unserem Strafraum zentral hatten. Müller und Condé fehlte ein dritter Unterstützer, welcher zumindest einen Raum absichert, damit die beiden ihren Stärken entsprechend ins Pressing gehen können. Hier haben Kath und Krempicki in der ersten Halbzeit defensiv einfach den besseren Job gemacht. In Summe ist das an Müller und Condé Kritik auf gehobenem Niveau, sie haben kein schlechtes Spiel gemacht, aber durch die Wechsel ist einfach ein wenig die Stabilität verloren gegangen. Auch die Automatismen im Aufbau und der Spielentwicklung waren anfänglich uninspiriert.

Ein hochklassiges Drittligaspiel mit vielen Chancen und Toren und dem glücklichen, aber nicht unverdienten, besseren Ende für den FCM. Unentschieden oder gar Niederlage nach dem Ausgleich wären auch möglich gewesen.

•     •     •

Der Fußball wie ich ihn liebe braucht Fans. Die Verantwortlichen des Geschäfts bzw. Systems suchen jedoch Kunden. Nachhaltig ist dies keine sinnvolle und konfliktarme Entwicklung.

Borussia Mönchengladbach - 1. FC Magdeburg - FC Liverpool - FC Barcelona
Sehr interessante Einschätzung und Analyse deinerseits, @proximus85 daumen-hoch

Ich denke, man kann festhalten, dass es Kleinigkeiten waren, die dazu geführt haben, dass wir in der zweiten Halbzeit ins Schwimmen geraten sind. Diese Details machen jedoch den Unterschied aus, wenn es gegen die besten Mannschaften der Liga geht, die über eine hohe individuelle und kollektive Qualität verfügen.

Ich bin zuversichtlich, dass unser Trainerteam diese Defizite ebenfalls erkennt und die richtigen Schlüsse daraus zieht. Wenn unsere jungen Spieler in der Lage sind, genauso schnell taktische Optimierungen anzunehmen und umzusetzen, wie das bislang der Fall ist, dann ist mir nicht bange, dass wir für die nächsten Aufgabe gut gewappnet sein werden.

Ich finde es erfreulich zu sehen, wie viele unterschiedliche Optionen wir auf der Bank haben. Da kann es auch mal sinnvoll sein, einen Schuler erst von der Bank zu bringen, um mit seiner Schnelligkeit und Dynamik den Gegner auszukontern, wenn wir hinten hinein gedrückt werden. Wenn wir dann hoffentlich in diesen schwierigen Phasen wieder stabiler werden, könnte diese Variabilität ein echtes Faustpfand für uns werden.
Zum Ende der zweiten Halbzeit hatte ich das Gefühl > gemeint war natürlich die erste Halbzeit, sorry! augen-zuhaltendaumen-hoch Lieben Dank für dein Feedback und die Wertung @becks_fan93

•     •     •

Der Fußball wie ich ihn liebe braucht Fans. Die Verantwortlichen des Geschäfts bzw. Systems suchen jedoch Kunden. Nachhaltig ist dies keine sinnvolle und konfliktarme Entwicklung.

Borussia Mönchengladbach - 1. FC Magdeburg - FC Liverpool - FC Barcelona
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.