Sa., 31.10.2020
Eintracht Braunschweig
Forum E. Braunschweig
14. Tabellenplatz  
1.FC Nürnberg
1.FC Nürnberg Forum
15. Tabellenplatz  

Daten

Eintracht Braunschweig   1.FC Nürnberg
Daniel Meyer D. Meyer Trainer R. Klauß Robert Klauß
15,13 Mio. € Gesamtmarktwert 36,28 Mio. €
26,3 ø-Alter 25,9

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

6. Spieltag: Eintracht Braunschweig - 1.FC Nürnberg

30.10.2020 - 13:29 Uhr
Zitat von thesaint610
Zitat von Hagenauer

Zitat von thesaint610

Betrug sollte man nicht unterstellen, es ist schlimmer, sie können es nicht besser. Ich hätte gerne ein Statement, was hier gepfiffen wurde.

Ich glaube, ich kann es erklären, was da dahintersteckt: Der Schiedsrichter hat live ein Beinstellen wahrgenommen, dass den Braunschweiger zu Fall gebracht hat. Diese Wahrnehmung setzt den ersten Anker und mit dieser Wahrnehmung im Kopf geht der SR raus zum Monitor. Und dann kommt es zu einem Prozess, der menschlich ist und eine Schwäche des On-Field-Reviews darstellt, nämlich zum sog. "Bestätigungsfehler" (confirmation bias). Wenn man einer Meinung ist, neigt man nämlich dazu, Umstände so gewichten, dass sie zur eigenen Meinung passen. Andere Faktoren, die der eigenen Einschätzung zuwiderlaufen, bewertet man dadurch schwächer oder blendet sie komplett aus. Das kennt man aus dem eigenen Leben in vielen Punkten. Kurz vor der Fahrschule hat man auf einmal angefangen, überall im Straßenverkehr Fahrschulautos wahrzunehmen. Wenn man vor hat, sich einen VW Golf anzuschaffen, sieht man auf einmal viel mehr VW Golfs als vorher. Unser Gehirn funktioniert so und das kann man nicht ausschalten (Wenn man auf bestimmte Dinge achten muss, ist das sogar hilfreich). Und ich bin der festen Überzeugung, dass genau das auch der Hintergrund ist, warum Waschitzki den Strafstoß doch gegeben hat. Er hat im Video eine Berührung am Fuß wahrgenommen (ich übrigens auch) und die dann überbewertet, weil sie seine ursprüngliche Wahrnehmung der Szene zu bestätigen schien. Das Gesamtbild, v.a. das Suchen des Kontakts und das Fallmuster, hat er dabei dann leider zu schwach gewichtet oder vielleicht sogar komplett ausgeblendet. Vor dem Hintergrund war mir auch klar, dass er bei der Entscheidung bleiben würde, als er mit seinem Finger auf den Bildschirm gezeigt hat ("Da ist der Kontakt"). Ausführlicher habe ich das mal bei Wahretabelle dargestellt, auch mit der Schilderung eines Flugzeugabsturzes, der genau auf diesem psychologischen Effekt basierte: https://www.wahretabelle.de/news/schiedsrichterball-die-trugerische-selbstbestatigung/7506



Dass es keine Sanktionen gibt, ist übrigens nicht wahr. Die Schiedsrichter werden in jedem Spiel beobachtet und bewertet und die Leistungen fließen dann in Anzahl und Qualität der Spieleinteilungen ein, außerdem ist das ein wesentlicher Faktor für die Frage, wer auf- und wer absteigt. Das kriegt man als normaler Fußballfan nur in der Regel nicht mit, weil man nicht verfolgt, wie viele und welche Spiele ein Schiedsrichter bekommt und wann er die bekommt. Das beste Beispiel für eine solche "Sanktion" ist Detlef Scheppe, der SRA der damals in Hannover dieses Abseits übersehen hatte (was übrigens daran lag, dass er nicht mitbekommen hat, dass der Ball in der Mitte noch verlängert wurde). Das war seine letzte Saison und er hat dann fünfeinhalb Monate lang keinen Einsatz mehr bekommen und wurde nur noch am 32. Spieltag zu seinem "Abschiedssspiel" (Hertha - Braunschweig) eingesetzt.
Alles gut Hagi, aber dann haben wir entweder ein Problem mit den Einstellungen der Kamera und/oder ein falsches Training der Schiris.
Ein Schiedsrichter soll nicht 5Min vor dem Fernseher stehen, um irgendeinen Grund zu finden, dass seine Entscheidung doch irgendwie richtig ist.
Jeder hat gesehen, dass die Berührung am Fuß nicht ursächlich für das Fallen war, sondern der Wille des Spielers.
Der Schiri hat lange genug Zeit dies zu erkennen, er versteift sich aber darauf, seine Entscheidung zu begründen.
Das ist etwas, was man trainieren kann und muss.

Logisch, das wird auch aufgearbeitet. Aber es lässt sich einfach nicht zu 100% vermeiden, weil der Faktor Mensch noch mit dabei ist. Und wenn das selbst Piloten, in meinen Augen der durchprofessionalisierteste Beruf, den es gibt, passiert, dann lässt sich das einfach nicht komplett ausschließen. Wenn man ehrlich ist, ist auch die einzige Möglichkeit, das Risiko zu verringern, bei den Schiedsrichtern eine gewisse Awareness für diesen Faktor zu schaffen und das Bewusstsein, dass der VAR die Situation ohne vorher verankerte Feldwahrnehmung bewertet hat, sodass das eigentlich darauf hindeuten kann, dass die ursprüngliche Entscheidung falsch war. Aber das kann man noch so gut schulen, gerade in einer Stresssituaion (und ein Strafstoß in der Nachspielzeit ist brutaler Stress) passieren Fehler und man unterliegt den psychologischen Effekten stärker. Solange Menschen an der Entscheidungsfindung beteiligt sind, wird es da immer zu solchen Situationen kommen.


Zum zweiten Punkt, du hast es selbst geschrieben, die Fans bekommen es nicht mit und das ist das Problem.
Es soll keiner an den Pranger gestellt werden, im Gegenteil, aber eine offizielle Kommunikation über die Kanäle schadet auch nicht.
Ich will keine Noten oder Tabellen für Schiris, das wäre eine Katastrophe, aber offen nach dem Spiel offen und transparent die Leistung bewerten, was im besten Fall ja nicht negativ sein muss.
Auch wenn es nichts ändert, so zeigt man zumindest, dass man Fehler erkennt und diese bewertet. Stand heute wird alles verschwiegen.

Da hat sich in den letzten Jahren aber schon sehr viel getan. Das ganze passiert aber natürlich nicht in den Post-Match-Interviews oder in den Pressekonferenzen. Die Schiedsrichter geben Interviews in der Mixed Zone, der DFB veröffentlicht Statements und in der DFB-Schiedsrichterzeitung (Frei verfügbar) werden auch ausgewählte Szenen analysiert. Aber man muss halt wissen, wo man nachschauen muss.

•     •     •

Geschäft der Heuchelei Fußball:
03.12.2012: Die ganze Fußballwelt reagiert geschockt auf einen getöteten Linienrichter und ist der Meinung, dass ein Umdenken einsetzen muss.
08.12.2012: 80.000 Dortmunder und 50.000 Frankfurter singen: "Hängt sie auf, die schwarze/gelbe Sau!"

No Schorle - No Party

Ceterum censeo bellum esse finiendum juste ☮️
("Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Krieg gerecht beendet werden muss")
So jetzt haben wir den Fehlstart, den wir unbedingt vermeiden wollten.
Dies ist der Beginn einer Abwärtsspirale, die unser junger Trainer nur sehr sehr schwer bremsen kann.
Wir haben zu wenig Mentalität in der Mannschaft und sind zu Zweikampfschwach. Dazu kommt dann noch der psychische Knacks nach JEDEM Ausgleichstreffer.
Da gibt es keinen, der die Mannschaft mal aufrüttelt und voran geht. Auch heute haben wir uns von der Tretertruppe komplett den Schneit abkaufen lassen.
Dazu kommt dann noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung, die uns nicht zum ersten Mal Punkte gekostet hat. Schaut mal die "wahre Tabelle" der letzten Jahre, ja sogar Jahrzehnte an! Wir wurden regelmäßig so gut wie in jeder Saison nicht gerade von Fehlentscheidungen bevorteilt.

Der Trainer versucht uns einen technisch anspruchsvollen Spielstiel einzutrichtern, hat aber dafür nicht genug technisch gute Spieler. Dazu eine Abwehr, die in jedem Spiel für min. einen Bock gut ist und auch sonst wenig souverän auftritt.
Den eigentlichen Fehler hat aber Hecking begangen, indem er keinen defensiv starken Sechser und keinen guten IV als Ersatz für Movropanos verpflichtet hat. Zudem sind wir auf den offensiven Außenbahnen praktisch nicht vorhanden. Hack weit weg von seiner Bestform und Vura wieder verletzt. Auch hier zumindest ein neuer RV gut getan.
Ich lege mich fest, wir müssen im Winter für die genannten Position kräftig Geld in die Hand nehmen, ansonsten droht wirklich die dritte Liga.

Alles in allem macht es wieder keinen Spaß mehr dem Glorreichen zuzusehen. Ich dachte nach letzter Saison, dass es ja nur besser werden kann, aber Unvermögen, Pech und katastrophale Schiris haben es geschafft, die Horrorsaison nahtlos fortzusetzen.

Gute Nacht Glubb, aber so wird das nichts mehr mit dem Aufbruch in höhere Gefilde.

•     •     •

„Ich will ein Viertel, nicht nur ein Drittel mehr“. (Horst Szymaniak)
Zitat von Hagenauer
Zitat von thesaint610

Zitat von Hagenauer

Zitat von thesaint610

Betrug sollte man nicht unterstellen, es ist schlimmer, sie können es nicht besser. Ich hätte gerne ein Statement, was hier gepfiffen wurde.

Ich glaube, ich kann es erklären, was da dahintersteckt: Der Schiedsrichter hat live ein Beinstellen wahrgenommen, dass den Braunschweiger zu Fall gebracht hat. Diese Wahrnehmung setzt den ersten Anker und mit dieser Wahrnehmung im Kopf geht der SR raus zum Monitor. Und dann kommt es zu einem Prozess, der menschlich ist und eine Schwäche des On-Field-Reviews darstellt, nämlich zum sog. "Bestätigungsfehler" (confirmation bias). Wenn man einer Meinung ist, neigt man nämlich dazu, Umstände so gewichten, dass sie zur eigenen Meinung passen. Andere Faktoren, die der eigenen Einschätzung zuwiderlaufen, bewertet man dadurch schwächer oder blendet sie komplett aus. Das kennt man aus dem eigenen Leben in vielen Punkten. Kurz vor der Fahrschule hat man auf einmal angefangen, überall im Straßenverkehr Fahrschulautos wahrzunehmen. Wenn man vor hat, sich einen VW Golf anzuschaffen, sieht man auf einmal viel mehr VW Golfs als vorher. Unser Gehirn funktioniert so und das kann man nicht ausschalten (Wenn man auf bestimmte Dinge achten muss, ist das sogar hilfreich). Und ich bin der festen Überzeugung, dass genau das auch der Hintergrund ist, warum Waschitzki den Strafstoß doch gegeben hat. Er hat im Video eine Berührung am Fuß wahrgenommen (ich übrigens auch) und die dann überbewertet, weil sie seine ursprüngliche Wahrnehmung der Szene zu bestätigen schien. Das Gesamtbild, v.a. das Suchen des Kontakts und das Fallmuster, hat er dabei dann leider zu schwach gewichtet oder vielleicht sogar komplett ausgeblendet. Vor dem Hintergrund war mir auch klar, dass er bei der Entscheidung bleiben würde, als er mit seinem Finger auf den Bildschirm gezeigt hat ("Da ist der Kontakt"). Ausführlicher habe ich das mal bei Wahretabelle dargestellt, auch mit der Schilderung eines Flugzeugabsturzes, der genau auf diesem psychologischen Effekt basierte: https://www.wahretabelle.de/news/schiedsrichterball-die-trugerische-selbstbestatigung/7506



Dass es keine Sanktionen gibt, ist übrigens nicht wahr. Die Schiedsrichter werden in jedem Spiel beobachtet und bewertet und die Leistungen fließen dann in Anzahl und Qualität der Spieleinteilungen ein, außerdem ist das ein wesentlicher Faktor für die Frage, wer auf- und wer absteigt. Das kriegt man als normaler Fußballfan nur in der Regel nicht mit, weil man nicht verfolgt, wie viele und welche Spiele ein Schiedsrichter bekommt und wann er die bekommt. Das beste Beispiel für eine solche "Sanktion" ist Detlef Scheppe, der SRA der damals in Hannover dieses Abseits übersehen hatte (was übrigens daran lag, dass er nicht mitbekommen hat, dass der Ball in der Mitte noch verlängert wurde). Das war seine letzte Saison und er hat dann fünfeinhalb Monate lang keinen Einsatz mehr bekommen und wurde nur noch am 32. Spieltag zu seinem "Abschiedssspiel" (Hertha - Braunschweig) eingesetzt.
Alles gut Hagi, aber dann haben wir entweder ein Problem mit den Einstellungen der Kamera und/oder ein falsches Training der Schiris.
Ein Schiedsrichter soll nicht 5Min vor dem Fernseher stehen, um irgendeinen Grund zu finden, dass seine Entscheidung doch irgendwie richtig ist.
Jeder hat gesehen, dass die Berührung am Fuß nicht ursächlich für das Fallen war, sondern der Wille des Spielers.
Der Schiri hat lange genug Zeit dies zu erkennen, er versteift sich aber darauf, seine Entscheidung zu begründen.
Das ist etwas, was man trainieren kann und muss.

Logisch, das wird auch aufgearbeitet. Aber es lässt sich einfach nicht zu 100% vermeiden, weil der Faktor Mensch noch mit dabei ist. Und wenn das selbst Piloten, in meinen Augen der durchprofessionalisierteste Beruf, den es gibt, passiert, dann lässt sich das einfach nicht komplett ausschließen. Wenn man ehrlich ist, ist auch die einzige Möglichkeit, das Risiko zu verringern, bei den Schiedsrichtern eine gewisse Awareness für diesen Faktor zu schaffen und das Bewusstsein, dass der VAR die Situation ohne vorher verankerte Feldwahrnehmung bewertet hat, sodass das eigentlich darauf hindeuten kann, dass die ursprüngliche Entscheidung falsch war. Aber das kann man noch so gut schulen, gerade in einer Stresssituaion (und ein Strafstoß in der Nachspielzeit ist brutaler Stress) passieren Fehler und man unterliegt den psychologischen Effekten stärker. Solange Menschen an der Entscheidungsfindung beteiligt sind, wird es da immer zu solchen Situationen kommen.


Zum zweiten Punkt, du hast es selbst geschrieben, die Fans bekommen es nicht mit und das ist das Problem.
Es soll keiner an den Pranger gestellt werden, im Gegenteil, aber eine offizielle Kommunikation über die Kanäle schadet auch nicht.
Ich will keine Noten oder Tabellen für Schiris, das wäre eine Katastrophe, aber offen nach dem Spiel offen und transparent die Leistung bewerten, was im besten Fall ja nicht negativ sein muss.
Auch wenn es nichts ändert, so zeigt man zumindest, dass man Fehler erkennt und diese bewertet. Stand heute wird alles verschwiegen.

Da hat sich in den letzten Jahren aber schon sehr viel getan. Das ganze passiert aber natürlich nicht in den Post-Match-Interviews oder in den Pressekonferenzen. Die Schiedsrichter geben Interviews in der Mixed Zone, der DFB veröffentlicht Statements und in der DFB-Schiedsrichterzeitung (Frei verfügbar) werden auch ausgewählte Szenen analysiert. Aber man muss halt wissen, wo man nachschauen muss.
Solltest es dazu ne Aussage geben, dann poste diese bitte, würde mich sehr interessieren, ob dazu was kommt.

Ansonsten, den VAR gibt es nun schon die dritte Saison, noch immer schafft man es nicht die Transparenz zu schaffen, die möglich und nötig wäre.
Evtl. wäre es in solchen Situationen besser die Entscheidungsgewalt dem Schiri auf dem Feld zu nehmen, da er von seiner eigenen Wahrnehmung zu beeinflusst ist und diese in den Keller zu geben, der die Ruhe sowohl örtlich als auch emotional hat, um die richtige Entscheidung zu treffen.

•     •     •

"ES IST EINE EHRE, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen"
(Zitat Heinrich Stuhlfauth)

We´ll keep the blue flag flying high!!! Champions League Winner 2021!!!

"Who dat?" "Who dat say dey gonna beat dem Saints?" "Who dat?"
Zitat von Clubente
So jetzt haben wir den Fehlstart, den wir unbedingt vermeiden wollten.
Dies ist der Beginn einer Abwärtsspirale, die unser junger Trainer nur sehr sehr schwer bremsen kann.
Wir haben zu wenig Mentalität in der Mannschaft und sind zu Zweikampfschwach. Dazu kommt dann noch der psychische Knacks nach JEDEM Ausgleichstreffer.
Da gibt es keinen, der die Mannschaft mal aufrüttelt und voran geht. Auch heute haben wir uns von der Tretertruppe komplett den Schneit abkaufen lassen.
Dazu kommt dann noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung, die uns nicht zum ersten Mal Punkte gekostet hat. Schaut mal die "wahre Tabelle" der letzten Jahre, ja sogar Jahrzehnte an! Wir wurden regelmäßig so gut wie in jeder Saison nicht gerade von Fehlentscheidungen bevorteilt.

Der Trainer versucht uns einen technisch anspruchsvollen Spielstiel einzutrichtern, hat aber dafür nicht genug technisch gute Spieler. Dazu eine Abwehr, die in jedem Spiel für min. einen Bock gut ist und auch sonst wenig souverän auftritt.
Den eigentlichen Fehler hat aber Hecking begangen, indem er keinen defensiv starken Sechser und keinen guten IV als Ersatz für Movropanos verpflichtet hat. Zudem sind wir auf den offensiven Außenbahnen praktisch nicht vorhanden. Hack weit weg von seiner Bestform und Vura wieder verletzt. Auch hier zumindest ein neuer RV gut getan.
Ich lege mich fest, wir müssen im Winter für die genannten Position kräftig Geld in die Hand nehmen, ansonsten droht wirklich die dritte Liga.

Alles in allem macht es wieder keinen Spaß mehr dem Glorreichen zuzusehen. Ich dachte nach letzter Saison, dass es ja nur besser werden kann, aber Unvermögen, Pech und katastrophale Schiris haben es geschafft, die Horrorsaison nahtlos fortzusetzen.

Gute Nacht Glubb, aber so wird das nichts mehr mit dem Aufbruch in höhere Gefilde.


Wenn wir technisch starken Fußball spielen wollten, hätte Rhein insgesamt mehr Spielzeit erhalten.
Zitat von Clubente
So jetzt haben wir den Fehlstart, den wir unbedingt vermeiden wollten.
Dies ist der Beginn einer Abwärtsspirale, die unser junger Trainer nur sehr sehr schwer bremsen kann.
Wir haben zu wenig Mentalität in der Mannschaft und sind zu Zweikampfschwach. Dazu kommt dann noch der psychische Knacks nach JEDEM Ausgleichstreffer.
Da gibt es keinen, der die Mannschaft mal aufrüttelt und voran geht. Auch heute haben wir uns von der Tretertruppe komplett den Schneit abkaufen lassen.
Dazu kommt dann noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung, die uns nicht zum ersten Mal Punkte gekostet hat. Schaut mal die "wahre Tabelle" der letzten Jahre, ja sogar Jahrzehnte an! Wir wurden regelmäßig so gut wie in jeder Saison nicht gerade von Fehlentscheidungen bevorteilt.

Der Trainer versucht uns einen technisch anspruchsvollen Spielstiel einzutrichtern, hat aber dafür nicht genug technisch gute Spieler. Dazu eine Abwehr, die in jedem Spiel für min. einen Bock gut ist und auch sonst wenig souverän auftritt.
Den eigentlichen Fehler hat aber Hecking begangen, indem er keinen defensiv starken Sechser und keinen guten IV als Ersatz für Movropanos verpflichtet hat. Zudem sind wir auf den offensiven Außenbahnen praktisch nicht vorhanden. Hack weit weg von seiner Bestform und Vura wieder verletzt. Auch hier zumindest ein neuer RV gut getan.
Ich lege mich fest, wir müssen im Winter für die genannten Position kräftig Geld in die Hand nehmen, ansonsten droht wirklich die dritte Liga.

Alles in allem macht es wieder keinen Spaß mehr dem Glorreichen zuzusehen. Ich dachte nach letzter Saison, dass es ja nur besser werden kann, aber Unvermögen, Pech und katastrophale Schiris haben es geschafft, die Horrorsaison nahtlos fortzusetzen.

Gute Nacht Glubb, aber so wird das nichts mehr mit dem Aufbruch in höhere Gefilde.


Wie groß soll denn der Kader am Ende deiner Meinung nach werden?
Wir haben im Sommer die Spieler nicht an den Mann gebracht, nicht mal der hochgelobte Rhein konnte vermittelt werden (nicht falsch verstehen ich halte rel. viel von ihm). Und das was du forderst, ist in jedem Verein gefragt und der Club nicht wirklich die erste Anlaufstelle. Und Geld im Winter ... wird es nicht geben, sofern kein Croudfunding der Clubfans statt findet.

Bis zum 2 : 2 hat es mir durchaus Spaß gemacht dem Ruhmreichen zuzusehen, ab dann wurde es für ein paar Minuten fahrig, aber man hat sich wieder gefangen. Es kann immer noch besser werden, es ist erst der sechste Spieltag, immer noch ganz am Anfang der Saison. Auch wenn das Punkte-nach-Führung-Vergeigen mehr als nur auf den S*ck geht besteht noch kein Grund für eine Weltuntergangsstimmung.

•     •     •

1. FC Nürnberg --- FC Schalke 04 --- SK Rapid Wien

=== Fussball in Franken ===
Dieter, es ist Zeit und du weißt was das jetzt bedeutet!

Morgen stehen wir auf Platz 16. Die Alarmglocken sollten lauter denn je läuten. So geht es nicht mehr weiter. Sorry, Klauß!

•     •     •

Ich möchte lösen: Ich kaufe einen Sieg

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Berngas am 31.10.2020 um 17:39 Uhr bearbeitet
Zitat von Berngas
Dieter, es ist Zeit und du weißt was das jetzt bedeutet!

Morgen stehen wir auf Platz 16. Die Alarmglocken sollten lauter denn je läuten. So geht es nicht mehr weiter. Sorry, Klauß!


Klauß entlassen? So a Gschmarri. Wenn uns jemand durch die Saison bringen kann, dann ein junger Trainer, der versucht, den Fußball von heute zu vermitteln. Dass die meisten nicht einsehen wollen, dass er das bereits tut, ist mir klar. Sonst wären mehr Leute Fußballtrainer.

Was Hecking und Klauß wirklich tun müssen ist kapieren, dass sobald wie möglich 2-3 neue Abwehrleute hermüssen und dass Hack derzeit nichts in der Startelf verloren hat.
Krätschmer in die Abwehr, Vale und Mühl ersetzen, Köpke, Cheffe, Lohkemper stürmen lassen.
Zitat von thesaint610
Solltest es dazu ne Aussage geben, dann poste diese bitte, würde mich sehr interessieren, ob dazu was kommt.

Here you go:
Die SR-Wahrnehmung weicht von den dem VA vorliegenden Bildern ab. Der VA empfiehlt dem SR also eine On-Field-Review, um seine Wahrnehmung zu prüfen . Die Bilder zeigen dabei einen Kontakt im Schienbeinbereich. Diesen bewertet der SR als ursächlich, dass der Braunschweiger fällt.

Wie ich gedacht habe: Der SR hat die Szene ursprünglich falsch wahrgenommen und dann beim OFR den Kontakt unten übergewichtet.

•     •     •

Geschäft der Heuchelei Fußball:
03.12.2012: Die ganze Fußballwelt reagiert geschockt auf einen getöteten Linienrichter und ist der Meinung, dass ein Umdenken einsetzen muss.
08.12.2012: 80.000 Dortmunder und 50.000 Frankfurter singen: "Hängt sie auf, die schwarze/gelbe Sau!"

No Schorle - No Party

Ceterum censeo bellum esse finiendum juste ☮️
("Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Krieg gerecht beendet werden muss")
Zitat von Hagenauer
Zitat von thesaint610

Solltest es dazu ne Aussage geben, dann poste diese bitte, würde mich sehr interessieren, ob dazu was kommt.

Here you go:
Die SR-Wahrnehmung weicht von den dem VA vorliegenden Bildern ab. Der VA empfiehlt dem SR also eine On-Field-Review, um seine Wahrnehmung zu prüfen . Die Bilder zeigen dabei einen Kontakt im Schienbeinbereich. Diesen bewertet der SR als ursächlich, dass der Braunschweiger fällt.

Wie ich gedacht habe: Der SR hat die Szene ursprünglich falsch wahrgenommen und dann beim OFR den Kontakt unten übergewichtet.
Ich wollte es auch gerade posten. Unterschreibt nur das, was hier jeder schon gemerkt hat, der Schiri hatte keine Ahnung, was er da gepfiffen hat.

Ne Berührung am Schienbein war zu keiner Sekunde sichtbar, wenn dann am Fuß. Das sollte dann auch nicht als Fakt im Tweet dargestellt werden.

Übrigens Auszeichnung zum Unsportsmann des Tages geht an Schlüter vom BTSV, der es nicht nur nicht schafft zu sagen, dass der Elfer glücklich war, sondern den Schiri auch noch kritisiert, dass er für die Überprüfung so lange braucht.
Hoffentlich muss sein Team nicht demnächst so eine Entscheidung hinnehmen.

•     •     •

"ES IST EINE EHRE, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen"
(Zitat Heinrich Stuhlfauth)

We´ll keep the blue flag flying high!!! Champions League Winner 2021!!!

"Who dat?" "Who dat say dey gonna beat dem Saints?" "Who dat?"
Zitat von thesaint610

Übrigens Auszeichnung zum Unsportsmann des Tages geht an Schlüter vom BTSV, der es nicht nur nicht schafft zu sagen, dass der Elfer glücklich war, sondern den Schiri auch noch kritisiert, dass er für die Überprüfung so lange braucht.
Hoffentlich muss sein Team nicht demnächst so eine Entscheidung hinnehmen.


Ui, einer für Ingolstadt? Hehe grins

Finde die Begründung auch dürftig, ich hoffe dem SR ist mittlerweile auch war, dass das Quatsch war, was er da gepfiffen hat. Und die Herangehensweise der Selbstbestätigung ist auch falsch, dieses ganze Getue mit "der Schiedsrichter auf dem Feld muss die Entscheidung treffen" hat nichts mit sachlicher Entscheidungsfindung zu tun, wenn man das wirklich wollte, müsste der VAR auch sagen dürfen, dass er die Wahrnehmung für falsch hält. Damit nimmt er auch den Druck vom SR auf dem Feld.

•     •     •

"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft"
(YINvs.YANG)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.