Mo., 11.04.2016
Fortuna Düsseldorf
Forum F. Düsseldorf
15. Tabellenplatz  
RasenBallsport Leipzig
RB Leipzig Forum
2. Tabellenplatz  

Daten

Fortuna Düsseldorf   RasenBallsport Leipzig
Friedhelm Funkel F. Funkel Trainer R. Rangnick Ralf Rangnick
38,00 Mio. € Gesamtmarktwert 503,90 Mio. €
24,9 ø-Alter 25,7

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

29. Spieltag: Fortuna Düsseldorf vs. Rasenballsport Leipzig: Abstiegskampf vs. Aufstiegsrennen

06.04.2016 - 13:53 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Auswärts ist wie Heimat – Sieg Leipzig
 66,7  16
Abstiegskampf ist wie Aufstiegsrennen – Unentschieden
 04,2  1
Defensive gewinnt Spiele, Offensive gewinnt Meisterschaften – Sieg Düsseldorf
 29,2  7
Gesamt: 24

Die Umfrage ist abgelaufen.

Es bewahrheitet sich mal wieder, dass sich Gegensätze anziehen und auch diesmal gibt es nicht nur tabellarische Unterschiede:

Da müssen die im Osten gelagerten Fans am Montag, dem Wochenanfang bzw. Wochenendeende, eine, wenn nicht gar die weiteste Reise gen Westen antreten, um ihre Mannen zu unterstützen, den nächsten Schritt Richtung Erfolg zu gehen, während die Beheimaten vor der Haustür bangen oder vielmehr hoffen, dass ihr Verein, in seiner Geschichte, nicht einen Rückschritt machen muss.

Und auch in einer gewissen Grundsatzdebatte, die den meisten bekannt ist, verhielt man sich konträr. Denn bei der Anfrage eines gewissen Geldgebers entschied man sich als Anhänger des Vereins Fortuna Düsseldorf für Identität und Vereinsgeschichte, während der Leipziger Bürger den fußballerischen und bis dato unbekannten Neuanfang im deutschen Profifussball durch entsprechende Resonanz annahm.

Aber gut, es gibt auch weniger tiefgreifende Punkte. Sieht man, dass die Fortuna in dieser Saison bereits zwei Trainer absägte und man in Leipzig nunmehr zwei Trainer für die Zukunft ausgeschlossen hat.

Aktuell ist Friedhelm Funkel in Düsseldorf aktiv. Derjenige der die meisten Aufstiege feiern durfte, muss mit dem abstiegsgefährdeten Klub gegen Leipzig ran, die gern in der Saison 2016/2017 zum ersten mal 1. Liga spielen möchten.
Der trotzdem oder deshalb Abstiegskampf erfahrene Hoffnungsträger startete seine Amtszeit ohne Niederlage mit 4 Punkten aus 2 Spielen, wobei einem Torfestival mit 7 Toren ein torlosen Unentschieden folgte.

Bei Leipzig sitzt seit dieser Saison, der sich seit einigen Jahren der Sache verschriebene Ralf Rangnick im Sattel. Der nach Stand der Dinge, im nächsten Jahr, wieder keine Ambitionen mehr haben wird, sich am direkten Spiel zu beteiligen.

Das ganze ergibt dann folgende aktuelle Lage:

Es treffen zwei Mannschaften mit jeweils drei Punkten zur ungeliebten Relegation aufeinander. Das dritt schlechteste Team hinsichtlich des Torerfolgs, misst sich mit der dritt besten Mannschaft in dieser Wertung.

Beide unterscheiden sich aufgrund der unterschiedlichen Tabellensituation logischerweise. Die Fortunen werden versuchen ihr Heil in der Defensive zu finden, die bekanntlich Meisterschaften gewinnt und die Bullen aus Leipzig werden ihr bekanntes Zugpferd, die Offensive Power, anbringen, um sich im Titel-/Aufstiegskampf einen Vorteil, aber wenigstens keinen Nachteil zu erspielen.

Im personellen Bereich müssen die Düsseldorfer zwei Gelbgesperrte Stammspieler verzichten. Der Ausfall von Linksverteidiger Schmitz kann ggf. durch Routinier Bellinghausen ersetzt werden, was jedoch eine freiwerdende Position im linken offensiven Mittelfeld zur Folge hat, die wiederum von Sararer begleitet werden kann.
Wesentlich gravierender ist das Fehlen von Toptorschützen und -vorlagengeber der Fortunen Karim Demirbay. Da kein adäquater Ersatz zur Verfügung steht wird das bisher gespielte 4-2-3-1 nur schwer haltbar sein. Denkbar ist im Sinne der westlichen Mauertaktik ein defensives Mittelfeld aus drei Mann oder eine Umstellung auf zwei Spitzen. Kandidaten sind Sobottka (DM) oder Pohjanpalo (ST).

In Leipzig wartet man noch auf die Konsequenzen der drohenden Gelbsperren, macht sich jedoch aufgrund der Qualität und Quantität des Kaders keine großen Sorgen darüber. Dennoch lassen sich 6 bedrohte Spieler, darunter eigentliche Stammspieler, wie Linksverteidiger Halstenberg, der beste Innenverteidiger Orban, Offensivakteur Sabitzer und Toptorjäger Selke, nicht weg diskutieren. Dazu kommen noch Halstenberg Ersatz Jung und Kämpfer Ilsanker, der zuletzt nicht mehr umumstritten war.
Letztgenannter könnte sich jedoch wieder in Form spielen dürfen, da Rani Khedira wohl noch ca. 2 1/2 Wochen verletzungsbedingt fehlen wird. Konkurrenz hat Ilsanker überraschenderweise in der letzten Woche vom jungen Belgier Bruno bekommen, der seine beiden ersten Tore für Leipzig markierte. Hinsichtlich der zu erwartenden starken und erfahrenen Defensive eine interessante Variante.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Düsseldorf: Rensing – Bellinghausen, Haggui, Madlung, Schauerte – Sobottka, Fink, Bodzek – Sararer, Djudrdjic, Marvlas

Leipzig: Gulacsi – Halstenberg, Compper, Orban, Klostermann – Demme, Kaiser – Forsberg, Sabitzer, Bruno - Poulsen

Fazit: Die Leipziger wollen die doch leicht veränderte und ersatzgeschwächte Fortuna ordentlich durcheinander bringen und stellen flexibel und offensiv auf. In Düsseldorf wird mit Mann und Maus verteidigt in der Hoffnung wenigstens einen Punkt zu behalten. Entscheidend werden die Kämpferqualitäten der Fortunen und die Wettlaufbereitschaft der Bullen sein. Dank Geschwindigkeitsvorteilen gibt es ein 2:0 für die Gäste. Mit der Hoffnung, dass diese Prognose am Ende der Zukunft nicht das Gegenteil von den Tatsachen ist.

•     •     •

Dreifacher Champion im Fußball-Quiz---Muss ich mehr sagen

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rumpelstilzchen am 06.04.2016 um 14:54 Uhr bearbeitet
Zitat von tony4arsenal


Da müssen die im Osten gelagerten Fans am Montag, dem Wochenanfang bzw. Wochenendeende, eine, wenn nicht gar die weiteste Reise gen Westen antreten, um ihre Mannen zu unterstützen, den nächsten Schritt Richtung Erfolg zu gehen, während die Beheimaten vor der Haustür bangen oder vielmehr hoffen, dass ihr Verein, in seiner Geschichte, nicht einen Rückschritt machen muss.

Tolle Einleitung, aber tatsächlich ist Düsseldorf von allen Montagspartien (Karlsruhe, Freiburg, Kaiserslautern), sogar die kürzeste Streckesmile

Bei den Partien in Düsseldorf und am folgenden Montag auf dem Betzenberg, habe ich noch meine größten Bauchbrummeln. Irgendwie befürchte ich, dass spätestens in K'lautern die obliagtorische Niederlage folgt. Allerdings wäre Düsseldorf auch so ein typisches RB Pflaster. Wenn die beiden Partien durch sind und RB noch auf einem direktem Aufstiegsplatz hockt, werde ich deutlich beruhigter schlafen...

Also Augen zu und durch, bzw. auf einen Stolperer der ewig-siegenden Nürnberger hoffen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mischel am 06.04.2016 um 14:51 Uhr bearbeitet
Müssen wir quasi gewinnen, sonst ist die Relegation eigentlich gebongt. Freiburg und Nürnberg werden kein Spiel mehr verlieren, da bin ich ziemlich sicher.

•     •     •

Bayer 04 Leverkusen | RB Leipzig | Hannover 96
Antipathie: 1. FC Köln, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Karlsruher SC, Union Berlin, Eintracht Braunschweig, VfL Osnabrück
Pro: FC Red Bull Salzburg, New York Red Bulls, FC Liefering, Tottenham Hotspur
Zitat von Mischel

Tolle Einleitung, aber tatsächlich ist Düsseldorf von allen Montagspartien (Karlsruhe, Freiburg, Kaiserslautern), sogar die kürzeste Streckesmile


DankeLachend Hab deswegen das "gen Westen" eingebaut, weil es nicht die weiteste Entfernung ist, aber die wohl mit dem geringsten Längengrad der Reiseziele hat (aber ungeprüft).

Gegen Düsseldorf hab ich die normalen Auswärtsspiel bedenken, ansonsten sehe ich auch bei einer Niederlage den Zug noch nicht abgefahren in Richtung direkten Aufstieg.

•     •     •

Dreifacher Champion im Fußball-Quiz---Muss ich mehr sagen
Fortuna Düsseldorf unter der Lupe!

Düsseldorf unter Funkel im Aufschwung | Ladehemmung in der Offensive | Erfahrung soll Klassenerhalt sichern | Gegnerstimmen
...
DIE ROTEN BULLEN v. 06.04.

•     •     •

Bewegung im Leben, heisst keinen Stillstand zu haben - bewege Dich!

Einen 'Gegner' muss man leben können - einen 'Partner' verstehen
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg - um neue Ziele zu formulieren

Leipzig - Meister im ehemaligen Gebiet der SBZ 2014/-15/-16/-17 ... + Ostdeutscher Meister (incl. WB) seit 2016/-17/18 ...

Für persönliche Mitteilungen (pM) bin ich offen - darauf antworte ich gern - doch TM-Regel beachten!
Ja, der Druck am Montag ist diesmal auf RBL.
Ich denke auch, dann wird vor Abpfiff RBL auf Platz 3 stehen.
Na mal schauen, wie sie mit dem Druck umgehen können.

Heute im Training sah das zumindest richtig Klasse aus. Und es ging hart zur Sache. Sabitzer musste sogar behandelt werden. Die beiden Teams waren aber durcheinander gewürfelt, so das es da keine 1. oder 2. Elf gab. Aber es war nett anzusehen, wenn Selke gegen Orban, Forsberg gegen Kaiser spielte.
Emil hat auch wieder getroffen, nach Vorlage von Bruno! Selke+Poulsen verstehen sich wirklich gut. Beide mit freiwiliger Extraschicht.
wie kommt ihr eigentlich das freiburg und nürnberg alle spiele gewinnen??

freiburg spielt noch gegen: pauli, braunschweig, heidenheim und union
nürnberg: ksc, union, braunschweig, pauli...
Zitat von Goerlitz1983
wie kommt ihr eigentlich das freiburg und nürnberg alle spiele gewinnen??

freiburg spielt noch gegen: pauli, braunschweig, heidenheim und union
nürnberg: ksc, union, braunschweig, pauli...


Weil beide RBL geschlagen haben.Unschuldigaugen-zuhaltenLächelnd Satire aus Ruf

•     •     •

Die SGE wird immer in meinem Herzen sein, trotz dass ich mich mehr zu meiner Geburtsstadt hingezogen fühle.

Einmal Leipzig immer Leipzig – Auf geht`s Rasenballsport
rolsch

stpauli hat uns auch geschlagen und st-pauli spielt gegen freiburg und nürnberg..müsste dann ja jeweils ein unentschieden gebensmile
Zitat von Goerlitz1983
rolsch

stpauli hat uns auch geschlagen und st-pauli spielt gegen freiburg und nürnberg..müsste dann ja jeweils ein unentschieden gebensmile


Sollte ein Joke, Gag, Kalauer oder so sein. Auf Kölsch, en Kasper verschluckt.Zwinkernd

•     •     •

Die SGE wird immer in meinem Herzen sein, trotz dass ich mich mehr zu meiner Geburtsstadt hingezogen fühle.

Einmal Leipzig immer Leipzig – Auf geht`s Rasenballsport
Goerlitz hat Recht und das lässt sich mathematisch beweisen:

Pauli hat Auswärts gegen uns 1:0 gewonnen, also schießen die mindesten 1 Tor. Dem Gegenüber steht das 1:1 zu Hause gegen Freiburg, also je ein Tor Freiburg und Pauli. Freiburg hat zu Hause gegen uns 2:1 gewonnen, somit 2 Tore für Freiburg und 1 Tor für Pauli = 3:3

Gegen Nürnberg haben wir zu Hause 3:2 gewonnen, also steht es erstmal 4:2 für Pauli. In Nürnberg gab es aber für uns ein 3:1 also drei für Nürnberg und noch 1 für Pauli = 5:5

Lachend

•     •     •

Dreifacher Champion im Fußball-Quiz---Muss ich mehr sagen
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.