Transfermarkt

WIR - die Fans in der Kurve [12]

05.12.2010 - 14:06 Uhr
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2781
11.04.2018 - 14:35 Uhr
Zitat von SarfishBorusse
Zitat von krischan1900

Zitat von Ralfinger

Wenn die Spieler wirklich für so viel mehr Menschen spielen als für ein paar Einzelne, dann verstehe ich erst recht nicht, warum die ihren Allerrwertesten so schwerlich bewegt kriegen. Dann müssten die doch ein ums andere Mal brennen, um so ein Riesen-Publikum zu begeistern.

Tun sie aber nicht. Die tun eher noch das Gegenteil. Wie passt das zusammen?

Unterm Strich finde ich es daher gut, dass diese abgehobenen "Profis" mal wieder ein bisschen von ihrem Rosaroten Wölkchen geholt und wach gerüttelt werden. Die Wölkchen sind nämlich nur geträumt. Von daher können die Fans von mir aus beim kommenden Spiel ruhig noch etwas lauter werden. Der Schlaf der "Profis" scheint ja ein sehr tiefer zu sein (die spielen ja, als würden die sich mittlerweile Schlaflieder vorm Spiel reinziehen).


Ich sehe nicht, dass unser Mannschaft verweigert. Im Fussball reicht es nicht aus, sich vollkommen nur auf die Physis zu konzentrieren. Dadurch macht man häufig auch etwas schlechter. Nicht nur die Anzahl der Laufwege ist entscheidend., die richtigen müssen es sein. Alle Favre Anhänger sollten sich noch daran erinnern. Ich glaube sogar, dass sich unsere Mannschaft zu sehr pusht. Als er Anfang des Jahres verletzt war, hat Sommer im Interview gesagt, dass es schon extrem ist, wie sie sich pushen, um die Ergebnisse wieder zu erreichen.

In dieser Zeit waren wir trotz schlechter Ergebnisse immer noch in Reichweite von Platz 2 und somit auch der CL-Qualifikation. Damals hätten wir zurückschalten müssen, denn für Europa waren wir auch punktemäßig auf Kurs. Die Leichtigkeit war dann gänzlich weg und alles was ich jetzt sehe ist Verkrampfung. Wie man versucht gegen Hertha das Spiel in der 2. Hälfte zu drehen, kann unter normalen Umständen nicht klappen. Das ist fußballerisch richtig schwach.

Zurück zu uns Fans, bitte hört auf mit den "Wir wollen auch kämpfen sehen". Das sagt sich so leicht und jeder kann dahinter stehen. Aber eigentlich heißt es "Ich bin unzufrieden mit der Leistung". Die Jungs gehen sicherlich nicht leichtfertig mit der Situation um. Dann nach 10 gespielten Minuten mit dem Pfeifen zu beginnen, ist für mich nicht verständlich. Gerade in der jetzigen Situation sind wir der Underdog im Rennen um Europa. Und vor uns stehen Hoffenheim und Leipzig. Da sollte jeder Traditionalist doch problemlos das richtige Feindbild ausmachen können.


Naja es ist immer noch Fußball, ich sehe da einfach kein Kampf und eins wird sich nicht verändert haben, auch wenn man über jedes Thema eine Doktorarbeit schreibt. Wenn es nicht mit den fußballerischen Mitteln geht dann über den Kampf.
Jeder der selbst Fußball gespielt hat kennt das, da kann man noch soviel schrieben was in den Köpfen vorgeht oder auch nicht, es ist Fußball die verdienen Millionen und bringen momentan einfach keine Leistung.
Sollen wir jetzt nicht pfeifen weil sie sich dann ungerecht behandelt fühlen, die armen, wirklich wahr.
Eddi der sein Leben in einer 30 qm Wohnung fristet und alles was er hat für die Borussia ausgibt sollte sich aber echt mal zurückhalten, bei dem gebotenen auch wenn er vor denen und nach denen da sein wird. Recht hat er nicht sich zu äußern.
Fußball wird immer verrückter, jetzt sollen schon Schlachtrufe angepasst werden.

Wir sollten lieber rufen: Könnt ihr bitte kämpfen aber fühlt euch nicht zu sehr gedrängt, Hecking ist toll Eberl ist toll und wer pfeift ist doof, heja wir lieben auch den FC Köln und alle anderen, OLE


Ich wollte nicht den Spruch speziell abschaffen, dazu ist er dann doch zu griffig. Für mich wird zuviel im Fußball immer wieder auf den fehlenden Kampf heruntergebrochen. Der nächste Schritt ist dann diesen aufgrund der üppigen Spielergehälter einzufordern. Was soll das? Und dann hat man noch ein Anrecht, weil man für seine Freizeitgestaltung Geld gezahlt hat. Das ist doch die Grundlage für Kommerzialisierung. Ich der Kunde habe bezahlt und will etwas dafür. Meine Fußballwelt funktioniert so nicht. Vielleicht bin ich naiv, aber das bin ich dann gerne.

Meine Fußballerfahrungen (unteres Niveau) sagen mir, dass der Kampf alleine es nicht ist. Eine gewisse Aggressivität ist wichtig. Wenn aber alles andere nicht gelingt, wirkt das eher erbärmlich. Dann sollte man seine Energie/ Konzentration für die anderen Dinge verwenden. Gegen Hertha hat mir das Aufbauspiel absolut nicht gefallen. Die Berliner haben das gut zugestellt und uns fehlten die Mittel. Wie soll dort mehr Kampf helfen. Den Ball nach vorne schlagen und mit voller Aggressivität auf die zweiten Bälle gehen ist eine Möglichkeit, für die unser Kader nicht zusammengestellt ist. Da hat einfach spielerische und taktische Klasse gefehlt. Fehlenden Einstellung habe ich diese Saison nur in wenigen Spielen gesehen. Über unsere Spielweise rege ich mich fast jedes Wochenende auf.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2782
11.04.2018 - 14:55 Uhr
Zitat von zerocool76

Teilweise können auch Statistiken die Eindrücke untermauern, so ist z.b. auf bundesliga.de immer interessant wie die sogenannten Trackingdaten aussehen. Da sind wir bei der Laufdistanz immer gut dabei, bei den intensiven Läufen und Sprints sieht es da häufig schon entschieden schlechter aus.
.


Da sah es bei Favre aber am schlechtesten aus. Hängt stark vom System und vom Spielstil ab, was man gegen den Ball spielt, ob es viele Sprints und intensive Läufe gibt und vor allem wer sie ausführt. Darauf geb ich nix. Bei Teams mit Dreierkette laufen die Außen weit mehr als bei solchen mit Viererkette, weil sie mehr Fläche beackern. Bei unseren AV läuft allenfalls Wendt überhaupt mal signifikant, weil er mehr offensive Aufgaben hat als Elvedi. Ich gehe auch davon aus, dass unsere Offensivspieler viel laufen, weil wir sehr hoch pressen und sowieso versuchen, in Bewegung zu sein vorne, mangels eines klaren "Wandspielers". Team, die lieber selbst den Ball haben wollen, dazu zählen wir auch, laufen weniger als solche, die dem Gegner lieber den Ball abnehmen wollen. Ich bin mir sicher, dass bei Bayern weitaus weniger Sprints und intensive Läufe stattfinden als bei Augsburg oder Bremen. Was bringt es denen? Nix. Sie betreiben nur mehr Aufwand, weil sie weniger gut Fußball spielen können.

Dann kommt noch dazu, dass Spieler, die dauerhaft fit waren, in solchen Statistiken natürlich weiter vorne auftauchen als solche, die immer mal wieder fehlten. Was bei uns auf ziemlich viele zutraf. Ich glaube, dass Hazard und Stindl eher weiter vorne auftauchen dürften als der Rest des Teams, vielleicht noch Ginter. Wieso? Sie waren ständig dabei.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von WindomEarle am 11.04.2018 um 14:57 Uhr bearbeitet
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2783
12.04.2018 - 02:04 Uhr
Zitat von WindomEarle
Ich frag mich sowieso immer, wie man erkennt, dass eine Mannschaft nicht kämpft. Für mich ist "ihr kämpft nicht" eine von außen aufgedrückte Umschreibung für den auch für Laien sichtbaren Umstand, dass die Mannschaft schlecht spielt oder auch nur zurückliegt. Ganz selten hat man mal das Gefühl, dass eine Truppe wirklich lustlos agiert, aber psychologisch ist es wesentlich häufiger, dass eine Mannschaft verkrampft, weil sie viel zu viel auf einmal will und zu viel nachdenkt.


Ich denke dazu reicht zu sagen:

Viele erkennen das, manche nicht. Dazu reicht ein kleiner Rundblick durch sämtliche Gladbach-Foren. zwinker
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2784
14.04.2018 - 16:08 Uhr
Beim BVB stehen 100.000 auf der Warteliste auf eine Dauerkarte, einhunderttausend.

Da den Gästen durch die Richtlinien der DFL zehn Prozent der Karten zustehen, bleiben für die Heimfans im Signal-Iduna-Park gut 73.000 Tickets. Dennoch hat Dortmund den Verkauf der Dauerkarten aus gutem Grund gedeckelt, wie Geschäftsführer Carsten Cramer im BVB-Interview erklärt: "Eine Fluktuation ist uns wichtig. Neue und aktive Fans sollen hinzukommen. Wir wollen keine geschlossene Veranstaltung. Ein Verhältnis 75 Prozent Dauerkarten zu 25 Prozent Tageskarten wollen wir für unsere Fans erhalten."

Allerdings gibt es bei der Bewerbung um Dauerkarten eine lange Warteliste von 100.000 Einträgen. In den letzten Jahren seien jeweils nur weniger als 100 Dauerkarten zurückgegeben worden. Und so stehen einige Fans seit 2009 auf der Warteliste und müssten ihren Wunsch wohl an die eigenen Enkel weitergeben. Doch jetzt hat der BVB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/721619/artikel_geschlossene-gesellschaft-der-bvb-und-die-dauerkarten.html

Weiß nicht mehr, wer hier mal sagte, dass bei uns 10.000 auf Warteliste wären, aber wenn ich solche Berichte lese, könnten das bei uns sogar mehr sein. Seit 2009 wurden nur 100 zurück gegeben, weil jeder weiß, er bekommt keine mehr. Ist bei uns sicherlich nicht so tragisch, aber wir werden ebenso gleiche Probleme haben, nur halt in geringeren Dimensionen.

Finde es gut, wenn ein paar hunderte oder sogar 4-stellig ihre Dauerkarten abgeben, damit würde die von der Warteliste auch mal eine Chance bekommen. Jetzt reagierte WOB bereits, nun auch der BVB, wird Zeit dass auch wir da mal reagieren.

Würde mich interessieren, was da bei uns in den AGB‘s steht. Werde ich nachher mal googeln.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2785
14.04.2018 - 17:01 Uhr
Zitat von effe2007
Beim BVB stehen 100.000 auf der Warteliste auf eine Dauerkarte, einhunderttausend.

Da den Gästen durch die Richtlinien der DFL zehn Prozent der Karten zustehen, bleiben für die Heimfans im Signal-Iduna-Park gut 73.000 Tickets. Dennoch hat Dortmund den Verkauf der Dauerkarten aus gutem Grund gedeckelt, wie Geschäftsführer Carsten Cramer im BVB-Interview erklärt: "Eine Fluktuation ist uns wichtig. Neue und aktive Fans sollen hinzukommen. Wir wollen keine geschlossene Veranstaltung. Ein Verhältnis 75 Prozent Dauerkarten zu 25 Prozent Tageskarten wollen wir für unsere Fans erhalten."

Allerdings gibt es bei der Bewerbung um Dauerkarten eine lange Warteliste von 100.000 Einträgen. In den letzten Jahren seien jeweils nur weniger als 100 Dauerkarten zurückgegeben worden. Und so stehen einige Fans seit 2009 auf der Warteliste und müssten ihren Wunsch wohl an die eigenen Enkel weitergeben. Doch jetzt hat der BVB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/721619/artikel_geschlossene-gesellschaft-der-bvb-und-die-dauerkarten.html

Weiß nicht mehr, wer hier mal sagte, dass bei uns 10.000 auf Warteliste wären, aber wenn ich solche Berichte lese, könnten das bei uns sogar mehr sein. Seit 2009 wurden nur 100 zurück gegeben, weil jeder weiß, er bekommt keine mehr. Ist bei uns sicherlich nicht so tragisch, aber wir werden ebenso gleiche Probleme haben, nur halt in geringeren Dimensionen.

Finde es gut, wenn ein paar hunderte oder sogar 4-stellig ihre Dauerkarten abgeben, damit würde die von der Warteliste auch mal eine Chance bekommen. Jetzt reagierte WOB bereits, nun auch der BVB, wird Zeit dass auch wir da mal reagieren.

Würde mich interessieren, was da bei uns in den AGB‘s steht. Werde ich nachher mal googeln.


Bei deiner Theorie müsste doch jedes Spiel restlos ausverkauft sein - ist es aber nicht wie man leicht nachlesen kann.

Ja, viele lassen sich in erfolgreichen Zeiten auf solche Listen setzen, weil es eben chic ist.
In der CL hatte ich auch jemanden in der Süd vor mir sitzen, der das ganze Spiel mit seinem Smartphone beschäftigt war. Vermutlich um nachher erzählen zu können er wäre dabei gewesen. Wenn kurz vor Spielen gegen den BVB oder in Bayern bekannt wird das es immer noch Karten gebe, dann sollte man da gewisse Dinge daraus ableiten können was solche Wartelisten wert sind.

Aber auch wenn ich mich wiederhole, du kannst nur nackte Zahlen lesen, weswegen mich solche Beiträge auch nicht verwundern.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2786
15.04.2018 - 12:40 Uhr
Mönchengladbach. Im Sonderzug der Gladbach-Fans soll es zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau gekommen sein. Deshalb hat die Bundespolizei am Sonntagmorgen die Reisenden des Zuges kontrolliert. Sie war dafür mit einem Großaufgebot am Hauptbahnhof.
Hat da jemand etwas von mitbekommen?
Ich hoffe, dass das nicht von einem Fan der Borussia ausging (falls die Vorwürfe stimmen) und falls doch, dass der Täter nicht von seinem Fanclub o.ä. gedeckt wird.

Sowas macht in der Presse natürlich einen scheiß Eindruck und verstärkt das Bild des pöbelnden, asozialen und besoffenen Fußball Fan für die Öffentlichkeit, auch wenn es sich um einen Einzeltäter handelt.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2787
15.04.2018 - 12:54 Uhr
Zitat von zerocool76
Zitat von effe2007

Beim BVB stehen 100.000 auf der Warteliste auf eine Dauerkarte, einhunderttausend.

Da den Gästen durch die Richtlinien der DFL zehn Prozent der Karten zustehen, bleiben für die Heimfans im Signal-Iduna-Park gut 73.000 Tickets. Dennoch hat Dortmund den Verkauf der Dauerkarten aus gutem Grund gedeckelt, wie Geschäftsführer Carsten Cramer im BVB-Interview erklärt: "Eine Fluktuation ist uns wichtig. Neue und aktive Fans sollen hinzukommen. Wir wollen keine geschlossene Veranstaltung. Ein Verhältnis 75 Prozent Dauerkarten zu 25 Prozent Tageskarten wollen wir für unsere Fans erhalten."

Allerdings gibt es bei der Bewerbung um Dauerkarten eine lange Warteliste von 100.000 Einträgen. In den letzten Jahren seien jeweils nur weniger als 100 Dauerkarten zurückgegeben worden. Und so stehen einige Fans seit 2009 auf der Warteliste und müssten ihren Wunsch wohl an die eigenen Enkel weitergeben. Doch jetzt hat der BVB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/721619/artikel_geschlossene-gesellschaft-der-bvb-und-die-dauerkarten.html

Weiß nicht mehr, wer hier mal sagte, dass bei uns 10.000 auf Warteliste wären, aber wenn ich solche Berichte lese, könnten das bei uns sogar mehr sein. Seit 2009 wurden nur 100 zurück gegeben, weil jeder weiß, er bekommt keine mehr. Ist bei uns sicherlich nicht so tragisch, aber wir werden ebenso gleiche Probleme haben, nur halt in geringeren Dimensionen.

Finde es gut, wenn ein paar hunderte oder sogar 4-stellig ihre Dauerkarten abgeben, damit würde die von der Warteliste auch mal eine Chance bekommen. Jetzt reagierte WOB bereits, nun auch der BVB, wird Zeit dass auch wir da mal reagieren.

Würde mich interessieren, was da bei uns in den AGB‘s steht. Werde ich nachher mal googeln.


Bei deiner Theorie müsste doch jedes Spiel restlos ausverkauft sein - ist es aber nicht wie man leicht nachlesen kann.

Ja, viele lassen sich in erfolgreichen Zeiten auf solche Listen setzen, weil es eben chic ist.
In der CL hatte ich auch jemanden in der Süd vor mir sitzen, der das ganze Spiel mit seinem Smartphone beschäftigt war. Vermutlich um nachher erzählen zu können er wäre dabei gewesen. Wenn kurz vor Spielen gegen den BVB oder in Bayern bekannt wird das es immer noch Karten gebe, dann sollte man da gewisse Dinge daraus ableiten können was solche Wartelisten wert sind.

Aber auch wenn ich mich wiederhole, du kannst nur nackte Zahlen lesen, weswegen mich solche Beiträge auch nicht verwundern.


Mein subjektives Empfinden und auch das meines fußballinteressierten Umfelds - vereinsübergreifend - ist allerdings, dass die Geilheit, ins Stadion zu gehen, rasant abnimmt. Man kann es sicherlich auf viele Gründe herunterbrechen, die fehlende Attraktivität unseres Spiels ist nur eine kleine davon. Auch insgesamt macht ein Stadionbesuch in der letzten Zeit immer weniger Spaß. Die Zahlen (gerade diese 100.000 beim BVB) mögen drüber hinwegtäuschen und die Medien werden sie gerne nutzen, um zu zeigen, wie sehr der Fußball als Geschäft doch boomt. Aber die Realität sieht in meinen Augen so aus, dass - falls sich die Spirale so weiter dreht wie in den letzten Jahren - immer weniger Leute Bock haben, ins Stadion zu gehen.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2788
15.04.2018 - 12:58 Uhr
Zitat von KaterCarlo
Mönchengladbach. Im Sonderzug der Gladbach-Fans soll es zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau gekommen sein. Deshalb hat die Bundespolizei am Sonntagmorgen die Reisenden des Zuges kontrolliert. Sie war dafür mit einem Großaufgebot am Hauptbahnhof.
Hat da jemand etwas von mitbekommen?
Ich hoffe, dass das nicht von einem Fan der Borussia ausging (falls die Vorwürfe stimmen) und falls doch, dass der Täter nicht von seinem Fanclub o.ä. gedeckt wird.

Sowas macht in der Presse natürlich einen scheiß Eindruck und verstärkt das Bild des pöbelnden, asozialen und besoffenen Fußball Fan für die Öffentlichkeit, auch wenn es sich um einen Einzeltäter handelt.


Naja, im Sonderzug wird es wohl aus der eigenen Fanszene gewesen sein und ich hoffe auch das es da kein Schwigekartell geben wird. Umgekehrt hoffe ich aber ebenso, dass da nichts aufgebauscht wird, was eigentlich eine Harmlosigkeit war/ist.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2789
15.04.2018 - 13:41 Uhr
Zitat von zerocool76
Zitat von effe2007

Beim BVB stehen 100.000 auf der Warteliste auf eine Dauerkarte, einhunderttausend.

Da den Gästen durch die Richtlinien der DFL zehn Prozent der Karten zustehen, bleiben für die Heimfans im Signal-Iduna-Park gut 73.000 Tickets. Dennoch hat Dortmund den Verkauf der Dauerkarten aus gutem Grund gedeckelt, wie Geschäftsführer Carsten Cramer im BVB-Interview erklärt: "Eine Fluktuation ist uns wichtig. Neue und aktive Fans sollen hinzukommen. Wir wollen keine geschlossene Veranstaltung. Ein Verhältnis 75 Prozent Dauerkarten zu 25 Prozent Tageskarten wollen wir für unsere Fans erhalten."

Allerdings gibt es bei der Bewerbung um Dauerkarten eine lange Warteliste von 100.000 Einträgen. In den letzten Jahren seien jeweils nur weniger als 100 Dauerkarten zurückgegeben worden. Und so stehen einige Fans seit 2009 auf der Warteliste und müssten ihren Wunsch wohl an die eigenen Enkel weitergeben. Doch jetzt hat der BVB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/721619/artikel_geschlossene-gesellschaft-der-bvb-und-die-dauerkarten.html

Weiß nicht mehr, wer hier mal sagte, dass bei uns 10.000 auf Warteliste wären, aber wenn ich solche Berichte lese, könnten das bei uns sogar mehr sein. Seit 2009 wurden nur 100 zurück gegeben, weil jeder weiß, er bekommt keine mehr. Ist bei uns sicherlich nicht so tragisch, aber wir werden ebenso gleiche Probleme haben, nur halt in geringeren Dimensionen.

Finde es gut, wenn ein paar hunderte oder sogar 4-stellig ihre Dauerkarten abgeben, damit würde die von der Warteliste auch mal eine Chance bekommen. Jetzt reagierte WOB bereits, nun auch der BVB, wird Zeit dass auch wir da mal reagieren.

Würde mich interessieren, was da bei uns in den AGB‘s steht. Werde ich nachher mal googeln.


Bei deiner Theorie müsste doch jedes Spiel restlos ausverkauft sein - ist es aber nicht wie man leicht nachlesen kann.

Ja, viele lassen sich in erfolgreichen Zeiten auf solche Listen setzen, weil es eben chic ist.
In der CL hatte ich auch jemanden in der Süd vor mir sitzen, der das ganze Spiel mit seinem Smartphone beschäftigt war. Vermutlich um nachher erzählen zu können er wäre dabei gewesen. Wenn kurz vor Spielen gegen den BVB oder in Bayern bekannt wird das es immer noch Karten gebe, dann sollte man da gewisse Dinge daraus ableiten können was solche Wartelisten wert sind.

Aber auch wenn ich mich wiederhole, du kannst nur nackte Zahlen lesen, weswegen mich solche Beiträge auch nicht verwundern.


Es geht um Medienberichten die ich seit längerem verfolge. Die letzten beiden waren von WOB und eben jetzt BVB. Ich bin für ein geändertes Dauerkartensystem, nicht weil ich eine haben möchte, sondern weil ich es nicht fair finde, dass man an keine ran kommt, was zumindest laut Medienberichten auf WOB und nun BVB zutrifft. Ich bin schon extrem lange nicht mehr in der Nord und da wo ich hingehe, komme ich eigentlich immer an karten ran, wenn ich mich rechtzeitig darum kümmere. Es geht mir lediglich um Fairness und da hier einige bereits die Abgabe deren Dauerkarte angekündigt haben, wäre das ein positives Signal, dass auch mal andere eine Chance bekommen.

Du kannst diese Medienberichten als „Unwahrheit“ abstempeln, eigentlich demnach ignorieren, deine Sache, ich lese das durchaus und denke mir meinen Teil.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2790
15.04.2018 - 17:58 Uhr
Zitat von zerocool76

Zitat von KaterCarlo

Mönchengladbach. Im Sonderzug der Gladbach-Fans soll es zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau gekommen sein. Deshalb hat die Bundespolizei am Sonntagmorgen die Reisenden des Zuges kontrolliert. Sie war dafür mit einem Großaufgebot am Hauptbahnhof.
Hat da jemand etwas von mitbekommen?
Ich hoffe, dass das nicht von einem Fan der Borussia ausging (falls die Vorwürfe stimmen) und falls doch, dass der Täter nicht von seinem Fanclub o.ä. gedeckt wird.

Sowas macht in der Presse natürlich einen scheiß Eindruck und verstärkt das Bild des pöbelnden, asozialen und besoffenen Fußball Fan für die Öffentlichkeit, auch wenn es sich um einen Einzeltäter handelt.


Naja, im Sonderzug wird es wohl aus der eigenen Fanszene gewesen sein und ich hoffe auch das es da kein Schwigekartell geben wird. Umgekehrt hoffe ich aber ebenso, dass da nichts aufgebauscht wird, was eigentlich eine Harmlosigkeit war/ist.



https://www.focus.de/panorama/welt/bundespolizei-ermittelt-mutmassliche-vergewaltigung-in-sonderzug-mit-borussia-moenchengladbach-fans_id_8768618.html

Täter wird in Mönchengladbach gesucht ich hoffe sie finden ihn.
Das Bild von den Fans und von Borussia Mönchengladbach ist zurzeit sehr schlecht erst der Exhibitionist im Zug und jetzt ein Vergewaltiger.
Dan noch die Sache mit Steinhaus und du hast ein Artikel mit Frauenfeindliche Gladbach Fans.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von papuui am 15.04.2018 um 18:10 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.