Transfermarkt

WIR - die Fans in der Kurve [12]

05.12.2010 - 14:06 Uhr
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2521
09.02.2018 - 00:09 Uhr
Zitat von Oskar01

Bin da eher bei User Brotlos, heißt ja die einzige Möglichkeit. Das bedeutet auch das Handeln ist alternativlose und da liegt für mich der Hund dann begraben.

Ohne ins Detail zu gehen, würde ich bei unserer Entwicklung der letzten Jahre meinen, wir sollten blühende Landschaften vorfinden, es ist keine Dürre aber blühen...
Der aktuelle Tabellenstand ist okay, dann siehst du Leverkusen gegen Werder und rufst dir unsere Leistungen über die bisherige Saison in Erinnerung und weißt blühen ist anders.

Strategisch mag eine Philosophie alternativlos sein, das Handeln im Einzelfall dürfte hingegen sehr selten alternativlos sein.

Ich habe noch einen Beitrag im Kopf den ich eigentlich kommentieren wollte, es ging unter anderem auch um Kaderzusammenstellung und junge Talente, es wurden Beispiele wie Reus, Xhaka usw. genannt. Der Unterschied zu heute ist, dass diese Talente damals in eine Mannschaft kamen in der Führungsspieler vorhanden waren an deren Seite sie sich entwickeln und orientieren konnten. An wem soll sich ein Cuisance orientieren, an einem Stindl der seit zweieinhalb Jahren bei uns und inzwischen Nationalspieler ist, der von dem Eberl vor ein paar Wochen sagte, er müsse in seine Rolle noch hineinwachsen.

Das die Landschaften bei uns nicht so blühen wie sie blühen könnten liegt nicht an den Fans, sondern wie immer und überall an den Protagonisten in den Führungspositionen.


Blühende Landschaften?
Was soll man darunter verstehen? Ein Team das nicht mehr verliert? Ein Team das immer überragend spielt?
Keine Höhen und Tiefen?
Was genau sind für dich blühende Landschaften?
Ich kann mich durchaus an hochklassigen Talenten wie Cuisance oder auch Zakaria erfreuen und in Verbindung mit einer wirtschaftlich gesunden Borussia sind dies für mich blühende Landschaften.
Denn es war auch mal anders - und der Weg dahin zurück ist kürzer als dauerhaft ganz oben anzuklopfen.
Das gilt es einfach zu akzeptieren und das hier geleistete anzuerkennen, denn das ist kein Automatismus.
Dazu muss man sich nur mal die Zahlen anschauen, ob Umsatz oder Gehalt - da sind Welten zur Spitze, aber nur ein kleiner Schritt zum unteren Mittelfeld.
Jeder Transfer birgt ein Risiko, je höher du mitspielen willst, umso größer ist dieses Risiko, weil die Ansprüche an die Spieler steigen und die Zahl der Spieler, die das nötige Niveau haben sinkt. Einfach mal so eben Führungsspieler dazuholen, das funktioniert nicht - nicht in der Kreisklasse und schon gar nicht auf gehobenem BL-Level. Führungsspieler müssen in diese Rolle wachsen, die Akzeptanz der Mannschaft und des Trainers haben, ihre Aufgaben erfüllen und gleichzeitig noch die Mitspieler anleiten.
Dies wurde in den letzten Jahren durch diverse Trainerwechsel erschwert, die Anforderungen änderten sich, alle Spieler hatten erst einmal mit neuen Ideen zu tun und auch die Hierarchie innerhalb der Gruppe änderte sich, auch durch Abgänge wie Xhaka.
Eberl gibt ja selbst zu, dass es noch nicht gelungen ist Führungspersönlichkeiten wie Stranzl, Daems, Brouwers oder auch Xhaka zu ersetzen.
Und keiner der Verantwortlichen oder Fans ist begeistert über Niederlagen, noch weniger, wenn sie hoch ausfallen. Keiner ist begeistert über die momentane Flaute.
Aber man braucht hier keine Panik zu schieben, sondern kann an den Problemen arbeiten, ohne Existenzängste, ohne Abstiegsnöte - auch das ist ein Luxus, den wir lange nicht hatten und somit für mich eine kleine Blüte. Ob sich die Probleme alle in unserem Sinne lösen lassen bleibt abzuwarten, es fehlt Konstanz, es fehlen Tore, es fehlt Konzentration, vor allem in den Schlussminuten, keine Frage.
Daran muss, kann und wird man arbeiten, die Spieler haben ihre Klasse alle schon unter Beweis gestellt, nun müssen sie sie häufiger abrufen.
Jetzt ist die Situation da, in der sich Führungsspieler entwickeln können, während einer Siegesserie kann sich jeder dazu berufen fühlen, aber jetzt zeigt es sich, wer wirklich ein Team anführen kann.
Du meinst die Landschaften könnten besser blühen und die Protagonisten auf den Führungspositionen wären Schuld, dass dem nicht so ist.
Ich halte sie eher für verantwortlich, dass sich die Borussia so hervorragend entwickelte in den letzten Jahren, wirtschaftlich gesund und sportlich immer an den europäischen Rängen kratzend. Mit bezahlbarem Etat, ohne unkalkulierbare Risiken in Kauf zu nehmen, seriös arbeitend statt abzuheben.
Auf die Entwicklung junger Spieler zu setzen, diese selbst heranzuziehen, aber auch noch entwicklungsfähige Spieler einzukaufen, dies zum Teil, für unsere Verhältnisse, recht hochpreisig (Vestergaard/Zakaria/Ginter).
Es mag so manchem nicht passen, aber wenn dieser Weg von Veranwortlichen für alternativlos gehalten wird, dann ist das so. Warum sollten sie diesen Weg gehen, wenn leichtere möglich wären? Wie willst du als Fan es besser wissen? Wir reden nicht über den ein oder anderen Transfer, wir reden über die Philosophie der Borussia.
Und warum müssen einige Fans sich stets derart anmaßend aufführen, obwohl sie weder von dem Geschäft BL, noch von den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Borussia genügend Ahnung haben, um ein Urteil zu fällen?
Merkwürdigerweise kommt die Borussia sowohl bei Sponsoren, als auch bei Fachleuten und Fans anderer Klubs sehr gut weg. Dort wird die Leistung eindeutig mehr gewürdigt, als es einige hier tun.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von filigran60 am 09.02.2018 um 00:10 Uhr bearbeitet
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2522
09.02.2018 - 00:31 Uhr
Seit 2002 war ich im Bökelberg gewesen und die Stimmung war echt klasse. Mit meinem Opa und Oma fahre ich ab und zu ins Stadion bis aktuell und wir unterstützen auch die Mannschaft. Im Borussia-Park ist die Stimmung auf der Nordkurve sehr schlecht. Es ist einfach schade, wenn die Fans sehr schlechte Stimmung haben. Das Problem ist leider die Erwartungshaltung.

Naja, bin mal gespannt in den nächsten Jahren, ob die Stimmung besser werden. Aber leider glaube ich nicht mehr. Die gute Stimmung ist für mich gestorben und katastrophal.

•     •     •

Ich bin gehörlos und hab rechten Ohr Hörgeräte !

Bitte beachten Sie darauf, Danke !
Ich bin BORUSSE !

WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2523
09.02.2018 - 06:46 Uhr
Zitat von Brotlos

Zitat von UweRahn

Zitat von Brotlos

Zitat von UweRahn

" Unser Sportdirektor Max Eberl stellt sich regelmässig den Fragen der Presse und auch der Fanvertreter von FPMG, Fanprojekt sowie uns Fanbeauftragten um den "Weg Borussias" in einem völlig überhitzten Fußballgeschäft zu erklären und gleichzeitig darzustellen, warum dieser für Borussia Mönchengladbach alternativlos ist. "


Oh weh, wenn ich schon höre das "ein Weg alternativlos ist" dann bekomme ich Bauchschmerzen, ein Weg kann nicht alternativlos sein, sowas sagt man nur wenn man keine Diskussionen führen sondern einnorden will.


Ich glaube nicht das "alternativlos" so gemeint ist, wie du es jetzt wahrscheinlich denkst. Er wird damit eher meinen, das die anderen Wege weniger erfolgversprechend sind und deshalb für ihn alternativlos sind und warum dies so ist, möchte er dort erklären.


Das ist sicher die wohlwollendere Interpretation, hoffentlich hast Du recht. Das Wort alternativlos ist für mich einfach zu negativ belegt, das kommt von der Benutzung im politischen Kontext.
Ich würde diese Formulierung generell vermeiden.


Eberl ist (wohl) der richtige Mann und grundsätzlich soll er (hoffentlich) auch bleiben, aber ich muss zugegeben, dass dieser Stempel mit dem „Jugendwahn“, den er dem Verein immer mehr und ausschließlich aufdrücken will, mehr und mehr vom Weg abrückt, den er zu Beginn gelebt hat. Das hört sich von Monat zu Monat intensiver nach „Ausbildungsverein für 2 Jahre“ an, wenn denn ein Spieler zündet, um diesen teuer verkaufen zu können. Für mich gehören aber auch die „Stranzls und Daems“ ins Konzept. Gefällt mir offen gesagt nur 50:50. Es scheint so, dass er mit unserem Finanz-Konzept zuletzt mehr prägende Niederlagen auf dem Transfermarkt erfahren hat. Was die Gehaltsstruktur betrifft, muss man feststellen, dass wir offensichtlich nicht mehr wollen/können andererseits aber auch Milliönchen mit Spielern verbrennen, die im Kader sind und dem Verein sportlich null zurückgeben. Aber abwarten, was er erzählen möchte. Thema gehört dann wohl auch eher in den Max Eberl Thread. Es sei denn, wir kommen auf das Thema Erwartungshaltung der Fans zu sprechenVerschlossen
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Shoreditch am 09.02.2018 um 06:52 Uhr bearbeitet
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2524
09.02.2018 - 10:03 Uhr
Zitat von marvinb91
Seit 2002 war ich im Bökelberg gewesen und die Stimmung war echt klasse. Mit meinem Opa und Oma fahre ich ab und zu ins Stadion bis aktuell und wir unterstützen auch die Mannschaft. Im Borussia-Park ist die Stimmung auf der Nordkurve sehr schlecht. Es ist einfach schade, wenn die Fans sehr schlechte Stimmung haben. Das Problem ist leider die Erwartungshaltung.

Naja, bin mal gespannt in den nächsten Jahren, ob die Stimmung besser werden. Aber leider glaube ich nicht mehr. Die gute Stimmung ist für mich gestorben und katastrophal.
Ist es wirklich die Erwartungshaltung? War die Stimmung im Nordpark mal wirklich durchgehend und über längere Zeiträume am Stück sehr gut?

Ich sehe vor allem ein Problem darin, dass doch einige Fans in die Nordkurve abgewandert sind, die vorher am Bökelberg im Osten gestanden haben, da einfach der Preis für eine Steh-Dauerkarte unschlagbar ist im Vergleich. Und wenn ich das Portemonnaie nicht voll hab, kann ich es sogar ja noch verstehen.

Man sollte die Ereignisse jetzt für einen Neustart nutzen. Nur fehlt mir da der Glaube dran...der Kodex 2.0 ist in meinen Augen gescheitert und ist tot.

•     •     •

== Borussen-League-Sieger 2014 ==
== Tippspiel-Pokalsieger 2021 ==
== Tippspiel-Sieger Superligaen (DK) 2024 ==
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2525
09.02.2018 - 10:57 Uhr
Zitat von Shoreditch

Zitat von Brotlos

Zitat von UweRahn

Zitat von Brotlos

Zitat von UweRahn

" Unser Sportdirektor Max Eberl stellt sich regelmässig den Fragen der Presse und auch der Fanvertreter von FPMG, Fanprojekt sowie uns Fanbeauftragten um den "Weg Borussias" in einem völlig überhitzten Fußballgeschäft zu erklären und gleichzeitig darzustellen, warum dieser für Borussia Mönchengladbach alternativlos ist. "


Oh weh, wenn ich schon höre das "ein Weg alternativlos ist" dann bekomme ich Bauchschmerzen, ein Weg kann nicht alternativlos sein, sowas sagt man nur wenn man keine Diskussionen führen sondern einnorden will.


Ich glaube nicht das "alternativlos" so gemeint ist, wie du es jetzt wahrscheinlich denkst. Er wird damit eher meinen, das die anderen Wege weniger erfolgversprechend sind und deshalb für ihn alternativlos sind und warum dies so ist, möchte er dort erklären.


Das ist sicher die wohlwollendere Interpretation, hoffentlich hast Du recht. Das Wort alternativlos ist für mich einfach zu negativ belegt, das kommt von der Benutzung im politischen Kontext.
Ich würde diese Formulierung generell vermeiden.


Eberl ist (wohl) der richtige Mann und grundsätzlich soll er (hoffentlich) auch bleiben, aber ich muss zugegeben, dass dieser Stempel mit dem „Jugendwahn“, den er dem Verein immer mehr und ausschließlich aufdrücken will, mehr und mehr vom Weg abrückt, den er zu Beginn gelebt hat. Das hört sich von Monat zu Monat intensiver nach „Ausbildungsverein für 2 Jahre“ an, wenn denn ein Spieler zündet, um diesen teuer verkaufen zu können. Für mich gehören aber auch die „Stranzls und Daems“ ins Konzept. Gefällt mir offen gesagt nur 50:50. Es scheint so, dass er mit unserem Finanz-Konzept zuletzt mehr prägende Niederlagen auf dem Transfermarkt erfahren hat. Was die Gehaltsstruktur betrifft, muss man feststellen, dass wir offensichtlich nicht mehr wollen/können andererseits aber auch Milliönchen mit Spielern verbrennen, die im Kader sind und dem Verein sportlich null zurückgeben. Aber abwarten, was er erzählen möchte. Thema gehört dann wohl auch eher in den Max Eberl Thread. Es sei denn, wir kommen auf das Thema Erwartungshaltung der Fans zu sprechenVerschlossen


Bei all dem sollten gerade wir, als Fans die sich sogar die Mühe machen ihre Gedanken hier zum Besten zu geben, etwas mehr die Entwicklung einbeziehen.
Sowohl unsere, als auch die des Transfermarktes im Allgemeinen.
Wir haben uns auf ein Level begeben, in dem das Spielersegment derjenigen, die uns sofort verbessern erheblich kleiner ist, als noch vor 5-6 Jahren, wo wir Spieler holten um in der Liga zu bestehen.
Zusätzlich sind die Ablösesummen sowie Gehälter/Handgelder explodiert.
Wir hätten doch vor einiger Zeit niemals geglaubt, dass wir mal zweistellige Summen für Innenverteidiger ausgeben werden und noch nicht einmal Weltstars dafür bekommen.
Dies alles gilt es zu bedenken - wir kämpfen auf dem Transfermarkt nicht mehr mit Freiburg, Hertha und Bremen, sondern mit Schalke, Leverkusen, Leipzig und einer großen internationalen Konkurrenz um die Spieler, denn deren Ziele sind auch diejenigen, die wir erreichen wollen (nicht müssen!).
Dies aber mit erheblich bescheideneren Mitteln.
Man muss als jemand, dessen Herz für diesen Klub schlägt und der sich mit Fußball beschäftigt, schon sehr, nennen wir es mal, unaufmerksam sein, wenn man dies einfach nicht sehen will und so tut, als ob es das einfachste der Welt sei Topspieler in ihren besten Jahren zu verpflichten und mit Teams mitzuhalten, die uns vom Umsatz sowie vom Etat und den allgemeinen Möglichkeiten her deutlich überlegen sind.
Die nackte Wahrheit ist:
wenn diese Spieler nur nach dem Geld schauen, dann kommen sie nicht hierhin- Borussia kann sich keinen Etat von 80-90 Mio. leisten, das ist die Realität.
Was bleibt für uns?
Entweder wir kaufen in der Riege darunter und messen uns auf dem Transfermarkt mit Hertha, Mainz, Augsburg, denn gegenüber diesen Klubs können wir finanziell mithalten und den Spielern zumindest ähnliche Verträge bieten, sollten allerdings auch bedenken, dass wir mit diesen Spielern in der Regel nicht um die CL mitspielen können (vereinzelte Ausreißer kommen immer mal wieder vor).
Oder wir kaufen Talente, die auch schon nicht immer günstig sind, siehe Zakaria, von denen wir hoffen, dass sie sich erheblich über ihre Ablöse hinaus bei uns entwickeln.
Das hat nichts mit Jugendwahn zu tun, sondern ist leicht erklärbar und sollte jedem Gladbach-Fan einleuchten.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von filigran60 am 09.02.2018 um 10:59 Uhr bearbeitet
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2526
09.02.2018 - 11:22 Uhr
Zitat von filigran60
Zitat von Shoreditch

Zitat von Brotlos

Zitat von UweRahn

Zitat von Brotlos

Zitat von UweRahn

" Unser Sportdirektor Max Eberl stellt sich regelmässig den Fragen der Presse und auch der Fanvertreter von FPMG, Fanprojekt sowie uns Fanbeauftragten um den "Weg Borussias" in einem völlig überhitzten Fußballgeschäft zu erklären und gleichzeitig darzustellen, warum dieser für Borussia Mönchengladbach alternativlos ist. "


Oh weh, wenn ich schon höre das "ein Weg alternativlos ist" dann bekomme ich Bauchschmerzen, ein Weg kann nicht alternativlos sein, sowas sagt man nur wenn man keine Diskussionen führen sondern einnorden will.


Ich glaube nicht das "alternativlos" so gemeint ist, wie du es jetzt wahrscheinlich denkst. Er wird damit eher meinen, das die anderen Wege weniger erfolgversprechend sind und deshalb für ihn alternativlos sind und warum dies so ist, möchte er dort erklären.


Das ist sicher die wohlwollendere Interpretation, hoffentlich hast Du recht. Das Wort alternativlos ist für mich einfach zu negativ belegt, das kommt von der Benutzung im politischen Kontext.
Ich würde diese Formulierung generell vermeiden.


Eberl ist (wohl) der richtige Mann und grundsätzlich soll er (hoffentlich) auch bleiben, aber ich muss zugegeben, dass dieser Stempel mit dem „Jugendwahn“, den er dem Verein immer mehr und ausschließlich aufdrücken will, mehr und mehr vom Weg abrückt, den er zu Beginn gelebt hat. Das hört sich von Monat zu Monat intensiver nach „Ausbildungsverein für 2 Jahre“ an, wenn denn ein Spieler zündet, um diesen teuer verkaufen zu können. Für mich gehören aber auch die „Stranzls und Daems“ ins Konzept. Gefällt mir offen gesagt nur 50:50. Es scheint so, dass er mit unserem Finanz-Konzept zuletzt mehr prägende Niederlagen auf dem Transfermarkt erfahren hat. Was die Gehaltsstruktur betrifft, muss man feststellen, dass wir offensichtlich nicht mehr wollen/können andererseits aber auch Milliönchen mit Spielern verbrennen, die im Kader sind und dem Verein sportlich null zurückgeben. Aber abwarten, was er erzählen möchte. Thema gehört dann wohl auch eher in den Max Eberl Thread. Es sei denn, wir kommen auf das Thema Erwartungshaltung der Fans zu sprechenVerschlossen


Bei all dem sollten gerade wir, als Fans die sich sogar die Mühe machen ihre Gedanken hier zum Besten zu geben, etwas mehr die Entwicklung einbeziehen.
Sowohl unsere, als auch die des Transfermarktes im Allgemeinen.
Wir haben uns auf ein Level begeben, in dem das Spielersegment derjenigen, die uns sofort verbessern erheblich kleiner ist, als noch vor 5-6 Jahren, wo wir Spieler holten um in der Liga zu bestehen.
Zusätzlich sind die Ablösesummen sowie Gehälter/Handgelder explodiert.
Wir hätten doch vor einiger Zeit niemals geglaubt, dass wir mal zweistellige Summen für Innenverteidiger ausgeben werden und noch nicht einmal Weltstars dafür bekommen.
Dies alles gilt es zu bedenken - wir kämpfen auf dem Transfermarkt nicht mehr mit Freiburg, Hertha und Bremen, sondern mit Schalke, Leverkusen, Leipzig und einer großen internationalen Konkurrenz um die Spieler, denn deren Ziele sind auch diejenigen, die wir erreichen wollen (nicht müssen!).
Dies aber mit erheblich bescheideneren Mitteln.
Man muss als jemand, dessen Herz für diesen Klub schlägt und der sich mit Fußball beschäftigt, schon sehr, nennen wir es mal, unaufmerksam sein, wenn man dies einfach nicht sehen will und so tut, als ob es das einfachste der Welt sei Topspieler in ihren besten Jahren zu verpflichten und mit Teams mitzuhalten, die uns vom Umsatz sowie vom Etat und den allgemeinen Möglichkeiten her deutlich überlegen sind.
Die nackte Wahrheit ist:
wenn diese Spieler nur nach dem Geld schauen, dann kommen sie nicht hierhin- Borussia kann sich keinen Etat von 80-90 Mio. leisten, das ist die Realität.
Was bleibt für uns?
Entweder wir kaufen in der Riege darunter und messen uns auf dem Transfermarkt mit Hertha, Mainz, Augsburg, denn gegenüber diesen Klubs können wir finanziell mithalten und den Spielern zumindest ähnliche Verträge bieten, sollten allerdings auch bedenken, dass wir mit diesen Spielern in der Regel nicht um die CL mitspielen können (vereinzelte Ausreißer kommen immer mal wieder vor).
Oder wir kaufen Talente, die auch schon nicht immer günstig sind, siehe Zakaria, von denen wir hoffen, dass sie sich erheblich über ihre Ablöse hinaus bei uns entwickeln.
Das hat nichts mit Jugendwahn zu tun, sondern ist leicht erklärbar und sollte jedem Gladbach-Fan einleuchten.


Alles richtig, aber dann sollte der Verein sich mitelfristig anders aufstellen, will er aber nicht bzw. viele Fans nicht. Wurde hier diskutiert... schon desöfteren... Möchte es auch nicht in Frage stellen, wie der Verein sich zurzeit aufstellt, lasse mir aber nicht sagen, dass das alternativlos ist. Das stimmt einfach nicht! Es ist halt nur Eberls Konzept. Der/die einzige(n), der/die das bisher massiv in Frage gestellt hat, war(en) damals die Initiative. Aber das führt jetzt nach „Absurdistan“... Und noch das: Als wenn wir nur noch gute Spieler für viele Millionen oder aus der Jugend bekommen. Auch da gibt es genug andere Beispiele.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2527
09.02.2018 - 19:45 Uhr
@ filigran60, ein mildes und nachsichtiges Lächeln an dich.

Blühende Landschaften geben Hoffnung und gute Perspektiven auf eine reichhaltige Ernte. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlt mir in unserem Verein genau das, der Glaube und die Perspektive auf eine reiche Ernte.
Der Transfermarkt ist so schwierig und alles ist so teuer geworden. Die anderen Vereine haben es immer irgendwie besser und/oder leichter. Der DFB und der Videobeweis sind immer gegen uns. Die Fans sind durch ihre Erwartungshaltung dran schuld das es nicht läuft. Wir müssen sehen, wo wir herkommen und immer schön demütig und devot bleiben. Es wird eine Stimmung verbreitet die einfach negativ und unsäglich leistungshemmend ist.

Natürlich gibt es Höhen und Tiefen, bei uns ist es leider so, als wir weniger zum Investieren hatten waren wir erfolgreicher und hatten mehr Höhen. Da stellt sich automatisch die Frage wurden die Finanzmittel zielgerichtet eingesetzt.

Warum muss bei uns alles so schwer und eigentlich unmöglich sein, wo ist die von Eberl als unverzichtbar dargestellte Kreativität hin?
Die Vereinsführung wirkt für mich insgesamt, altbacken, schwerfällig, vorhersehbar und einfach wenig Zuversicht gebend. Weiß man gar nicht genau, wer da jetzt wenn beeinflusst haben könnte Mannschaft die Vereinsführung oder doch umgekehrt. Egal, die Herangehensweise an Aufgaben scheint mir sehr ähnlich zu sein.

Ich könnte absatz- und seitenweise weitermachen, hält mein Hals aber nicht aus.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2528
10.02.2018 - 07:36 Uhr
Zitat von Oskar01
@ filigran60, ein mildes und nachsichtiges Lächeln an dich.

Blühende Landschaften geben Hoffnung und gute Perspektiven auf eine reichhaltige Ernte. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlt mir in unserem Verein genau das, der Glaube und die Perspektive auf eine reiche Ernte.
Der Transfermarkt ist so schwierig und alles ist so teuer geworden. Die anderen Vereine haben es immer irgendwie besser und/oder leichter. Der DFB und der Videobeweis sind immer gegen uns. Die Fans sind durch ihre Erwartungshaltung dran schuld das es nicht läuft. Wir müssen sehen, wo wir herkommen und immer schön demütig und devot bleiben. Es wird eine Stimmung verbreitet die einfach negativ und unsäglich leistungshemmend ist.

Natürlich gibt es Höhen und Tiefen, bei uns ist es leider so, als wir weniger zum Investieren hatten waren wir erfolgreicher und hatten mehr Höhen. Da stellt sich automatisch die Frage wurden die Finanzmittel zielgerichtet eingesetzt.

Warum muss bei uns alles so schwer und eigentlich unmöglich sein, wo ist die von Eberl als unverzichtbar dargestellte Kreativität hin?
Die Vereinsführung wirkt für mich insgesamt, altbacken, schwerfällig, vorhersehbar und einfach wenig Zuversicht gebend. Weiß man gar nicht genau, wer da jetzt wenn beeinflusst haben könnte Mannschaft die Vereinsführung oder doch umgekehrt. Egal, die Herangehensweise an Aufgaben scheint mir sehr ähnlich zu sein.

Ich könnte absatz- und seitenweise weitermachen, hält mein Hals aber nicht aus.



Diese Diskussion so richtig sie auch ist gehört eigentlich in den Eberl oder Kaderplanungsthread finde ich.

Bei Stürmern wünsche ich mir manchmal jemand anderen als Max am Ruder. Der kann alles aber bei Stürmern hakt es fast immer, wieso auch immer. Und ich glaube deshalb "wagt" man dort weniger.
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2529
11.02.2018 - 21:23 Uhr
Als organisierte Fangruppierungen sind sie das Sprachrohr der Anhänger eines Vereins. Immer das Wohl des Klubs im Sinn, ordnen sie ihr Leben dem Fußball unter - die Autoren Alexander Cierpka und Tom Häussler recherchierten ein Jahr lang die gesprächswertige Szene und haben führende Köpfe getroffen.
Wie ich finde eine sehr sehenswerte Dokumentation. daumen-hoch

•     •     •

Borusse bis in den Tod!

"Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder keine Frage."
WIR - die Fans in der Kurve [12] |#2530
16.02.2018 - 14:27 Uhr
Ich hoffe, dass alle die sich hier und auch so über die mangelnde Kommunikation von Seiten der aktiven Fanszene / den Ultras beschwerten , am Sonntag um 14 Uhr im FanHaus anzutreffen sind.

http://www.fp-mg.de/de/beitrag-zwei/newsarchiv/974-einladung-zu-einer-podiumsdiskussion-am-18-02-18-um-14-uhr-im-fanhaus.html

Es braucht sich nun keiner mehr über mangelnden Austausch und fehlende Diskussion beschweren.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von -BorussiaMG- am 16.02.2018 um 14:28 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.