Transfermarkt
Zitat von siggi4peter

Wenn du permanent jemandem ans Bein pissen möchtest, dann denk doch mal über folgendes nach:
vielleicht hat auch Elgert keine Empfehlung für Hansen ausgesprochen, zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt als Hansen mit Paderborn schon sehr weit in Gesprächen war.
Vielleicht gibt es zwischen U19 und Profis eine ganz klare Vorgehensweise. Entweder Elgert spricht sich für den Spieler aus, dass er für die Profis in Frage kommt oder der Profitrainer möchte den Spieler im Kader haben.
Trifft beides nicht ein wäre es für Spieler und Verein hirnrissig frühzeitig Profiverträge rauszuhauen.
Wir sind nicht Chelsea und können jedem Talent einen langfristigen Vertrag anbieten und wenn es nicht für unsere erste reicht als Loan-Army durch die Weltgeschichte verleihen.

Egal wie es ablief oder wie man intern vielleicht über Hansen gedacht hat und sich letztendlich zu lange Zeit gelassen hat um Nägel mit Köpfen zu machen. So etwas passiert bei fast allen Vereinen regelmäßig. Nur bei uns ufert das anstelle eines "oh der ging uns durch die Lappen" zu "unsere Verantwortlichen arbeiten schlampig und sind inkompetent" aus.

Schalke hat nun mal andere Ziele als Paderborn und kann auch deshalb nicht jedem aussichtsreichem Jugendspieler, der sich aber noch weiterentwickeln muss, die Spielzeit zugestehen, die dafür notwendig ist.
Zudem wäre die Sache nochmal eindeutiger gewesen wenn Schalke doch noch irgendwie den Klassenerhalt geschafft hätte.


Wem "pisse ich permanent ans Bein" ?

Also wenn unser ganzes System darauf aufbaut was Elgert empfiehlt dann können wir es auch gleich sein lassen.

Spieler müssen nach ihren Eigenschaften, vor allem Physisch und Spielanalystisch bewertet werden.
Danach kommt dann der Trainer der zusätzlich eine Charakterliche Bewertung abgibt.

Aber sowas sollte eigentlich permanent Laufen, so das man über die Saison auch eine rationale objektive Bewertung der Spielerentwicklung bekommt.

Ganz ehrlich, glaubst du wirklich das in einem Multimillionen Unternehmen es üblich ist, das man eine Bewertung aufgrund des Bauchgefühls eines Angestellten macht? Echt?

Auch Elgert kann Spieler Falsch bewerten, Damit sowas nicht passiert muss objektive Bewertungsmethoden geben, die sowas minimieren.

Hansen war ja z.b. auch kein voll Unbekannter der in der Jugend keine Rolle gespielt hat.

Es geht auch nicht darum jedem sofort einen Vertrag zu geben - Aber man kann ja mal drüber sprechen.

und wir sollten auf jedem Fall jedem aussichtsreichen Spieler einen Vertrag anbieten. Da kann man eben dann auch über eine Leihe im ersten Jahr sprechen, aber klar Vermitteln das man den Spieler mittelfristig im Team sieht.

Wie gesagt, die Knappenschmiede kostet uns enorm viel Geld, also muss da auch entsprechender Return bei rumkommen.

Sowas passiert eben nicht bei allen Vereinen Regelmäßig, das ist vollkommener Quatsch. Selbst Bayern gibt Talente die man mittelfristig in der 1. Mannschaft sieht nicht ab, sondern verlängert und verleiht sie dann eben.

Zumal hier in dem Fall sich ja zeigt das der Spieler direkt genug Qualität mitbringt für die Liga in der wir Spielen.

Sowas können wir uns nicht Leisten und sowas passiert, wenn die Leute die dafür nicht gut genug arbeiten - Entweder weil sie falsch bewerten, oder aber nicht die Strukturen für eine Bewertung schaffen.
Ist es jetzt nicht langsam mal gut?
Hier wird jetzt seitenweise über einen Einzelspieler diskutiert. Das hat einfach überhaupt nichts mit Vorstand und AR zu tun!
So etwas läuft im Bereich Trainer und sportliche Leitung.

Hätte hier jemand ein Machtwort sprechen müssen, dass ein bestimmter Spieler bleibt? Vorbei an der sportlichen Führung?
Wohin sollte so etwas führen?

Die Entwicklung von Spielern hängt immer auch von ihrem Umfeld ab. Das Spieler gingen und woanders plötzlich durchstarten gab es schon immer und wird es immer geben. Und nie wird man wissen ob diese Entwicklung auch bei uns so erfolgt wäre.
Zitat von AmineHarit04
Zitat von siggi4peter

Zitat von Aurea

Zitat von DomeF10

Dazu aber noch, sehe ich es in diesem zeitlichen Ablauf auch als Fehler an, den die sportliche Führung im Nachhinein gemacht hat. Dazu zähle ich auch den verantwortlichen Trainer, der sportliche Entscheidungen immer mitträgt. Wir müssen jetzt aber auch nicht so tun, als ob Hansen uns jetzt 6 Punkte mehr gesichert hätte. Hansen hat bei Paderborn die bessere Perspektive gesehen und mehr Wertschätzung durch den SCP erfahren. Aber wie Du siehst, gibt es halt mehr Sichtweisen als :"Hechelmann ist doof und kann nichts." Es gibt nicht immer nur schwarz und weiss, anscheinend haben "beide Seiten" (wie Du es nanntest) ein 'Stück weit die Wahrheit ausgesprochen.
Wirklich schade um einen tollen Jugendspieler.


Ich verstehe nicht wie man immer noch jeden Strohhalm sucht um die Verantwortlichen aus der Verantwortung zu ziehen. Hansen hat eben von Schalke keine Wertschätzung wie auch Perspektive erhalten, weil man nicht mit Ihm gesprochen hat.

Das muss man sich doch echt mal auf der Zunge zergehen lassen, da ist ein Talent in deiner Knappenschmiede, die wiederum ein Vermögen kostet und diese Kosten eigentlich nur damit Rechtfertigt, dass sie Mehrwerte für den Verein erzeugt (sportlich und Finanziell) und dann verpennt die Person/Abteilung die dafür Verantwortlich ist dieses Potential zu nutzen, einfach mit dem Spieler zu reden.



In jedem normalen Unternehmen nennt man sowas schlampig gearbeitet.

Reis da jetzt noch einen schwarzen Peter zuzuschieben sehe ich auch vollkommen falsch. Reis bzw. ein Trainer hat zwar Mitspracherecht bei Transfers, aber das drum rum arbeiten hat 0 mit dem Trainer zu tun.

Wenn niemand mit Hansen gesprochen hat, wird wohl auch keiner dem Trainer Hansen vorgeschlagen haben.

Das sieht man aktuell mit Karel doch ganz gut, dem man einen Strick draus drehen wollte das er nicht mit Elgert spricht, der dann aber ganz einfach gesagt hat, dass das nicht seine Aufgabe ist und für den Job Büskens zuständig ist.

Wir reden hier ja von einem Profiklub, wo eigentlich jeder Verantwortliche genug mit seinem eigenen Job zu tun hat und nicht noch für andere Mitdenken kann.

Genau für sowas werden ja normalerweise auch Kompetenzen genau aufgeteilt.

Nun ist Hechelmann weg und wir können nur hoffen das es in Zukunft besser wird. In den letzten Jahren ist aber immer wieder im Nachhinein herausgekommen das eben extrem unprofessionell und schlampig gearbeit wurde (in vielen Bereichen) und da muss man doch mal einsehen das "die haben schon Ihre Gründe" nicht einfach so richtig ist.

Es gibt bestimmt Kritik die oft zu simpel Formuliert ist, oder zu schnell kommt - Aber der Verein wäre nicht da wo er jetzt ist, wenn nicht über Jahre hinweg immer wieder Leute in Führungspositionen, einfach nur Amateurhaft gearbeitet haben.

Die Gründe dafür sind wieder ein anderes Thema, aber wie in der normalen Arbeitswelt zählen am Ende einfach Ergebnisse.


Wenn du permanent jemandem ans Bein pissen möchtest, dann denk doch mal über folgendes nach:
vielleicht hat auch Elgert keine Empfehlung für Hansen ausgesprochen, zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt als Hansen mit Paderborn schon sehr weit in Gesprächen war.
Vielleicht gibt es zwischen U19 und Profis eine ganz klare Vorgehensweise. Entweder Elgert spricht sich für den Spieler aus, dass er für die Profis in Frage kommt oder der Profitrainer möchte den Spieler im Kader haben.
Trifft beides nicht ein wäre es für Spieler und Verein hirnrissig frühzeitig Profiverträge rauszuhauen.
Wir sind nicht Chelsea und können jedem Talent einen langfristigen Vertrag anbieten und wenn es nicht für unsere erste reicht als Loan-Army durch die Weltgeschichte verleihen.

Egal wie es ablief oder wie man intern vielleicht über Hansen gedacht hat und sich letztendlich zu lange Zeit gelassen hat um Nägel mit Köpfen zu machen. So etwas passiert bei fast allen Vereinen regelmäßig. Nur bei uns ufert das anstelle eines "oh der ging uns durch die Lappen" zu "unsere Verantwortlichen arbeiten schlampig und sind inkompetent" aus.

Schalke hat nun mal andere Ziele als Paderborn und kann auch deshalb nicht jedem aussichtsreichem Jugendspieler, der sich aber noch weiterentwickeln muss, die Spielzeit zugestehen, die dafür notwendig ist.
Zudem wäre die Sache nochmal eindeutiger gewesen wenn Schalke doch noch irgendwie den Klassenerhalt geschafft hätte.


Klar Elgert macht ihn zum Kapitän und absoluten Leistungsträger und denkt dann nicht daran ihn dem Sportdirektor vorzuschlagen ,sondern verliert ihn lieber an Paderborn.

Soviel Konjunktiv und mögliche Gründe für einen Abgang die du da findest,aber im Endeffekt waren wir nie eine Option für ihn,weil man sich nicht darum gekümmert hat und man erst am 30 April mit dem U19 Kapitän sprechen wollte.

Du vermutest sehr viel ,aber hast du irgendwelche Fakten die das untermauern? Muss Elgert jeden Spieler vorschlagen oder kann man vom Sportdirektor erwarten das er sich mit den vielversprechendsten Spielern des Jahrgangs frühzeitig zusammensetzt. Die wildesten Theorien stellst du hier vor und alle hältst die für wahrscheinlicher als das Hechelmann Fehler gemacht hat

Hansens Marktwert beträgt aktuell nicht einmal einer Saison fast 2 Millionen Euro. Tendenz steigend
Das ist kein kleines Versäumnis, sondern auch ein riesen Paket was uns da durch die Lappen geht. Vor allem mit dem Hintergrundwissdn das man vor der Saison über Kaderwertsteigerung und Verjüngung schwadroniert hat

Der wird den Verein bald für 5 Mio+ verlassen und das ganze Geld bekommt Paderborn


Du raffst es immer noch nicht. Es geht nicht darum, Hechelmann frei von Schuld zu sprechen, sondern das er IN DIESEM FALL nicht der Alleinverantwortliche ist. Junge, ist das anstrengend. Es muss einen Kommunikations- und Integrationsprozess geschaffen werden, um solche Fälle wie Hansen zu verhindern. Durch das Beispiel Becker, sieht man ja, dass an diesen Fehlern gearbeitet wird. Aber pass auf, Hansen wird nicht der letzte U19 Spieler sein, der den S04 verlassen wird. Es werden auch Spieler immer wieder in Erscheinung treten, die nach 3 oder 4 Jahren bei anderen Vereinen richtig gute Fussballer sind. Man kann nicht jeden halten.
Zitat von DomeF10

Zitat von AmineHarit04

Zitat von siggi4peter

Zitat von Aurea

Zitat von DomeF10

Dazu aber noch, sehe ich es in diesem zeitlichen Ablauf auch als Fehler an, den die sportliche Führung im Nachhinein gemacht hat. Dazu zähle ich auch den verantwortlichen Trainer, der sportliche Entscheidungen immer mitträgt. Wir müssen jetzt aber auch nicht so tun, als ob Hansen uns jetzt 6 Punkte mehr gesichert hätte. Hansen hat bei Paderborn die bessere Perspektive gesehen und mehr Wertschätzung durch den SCP erfahren. Aber wie Du siehst, gibt es halt mehr Sichtweisen als :"Hechelmann ist doof und kann nichts." Es gibt nicht immer nur schwarz und weiss, anscheinend haben "beide Seiten" (wie Du es nanntest) ein 'Stück weit die Wahrheit ausgesprochen.
Wirklich schade um einen tollen Jugendspieler.


Ich verstehe nicht wie man immer noch jeden Strohhalm sucht um die Verantwortlichen aus der Verantwortung zu ziehen. Hansen hat eben von Schalke keine Wertschätzung wie auch Perspektive erhalten, weil man nicht mit Ihm gesprochen hat.

Das muss man sich doch echt mal auf der Zunge zergehen lassen, da ist ein Talent in deiner Knappenschmiede, die wiederum ein Vermögen kostet und diese Kosten eigentlich nur damit Rechtfertigt, dass sie Mehrwerte für den Verein erzeugt (sportlich und Finanziell) und dann verpennt die Person/Abteilung die dafür Verantwortlich ist dieses Potential zu nutzen, einfach mit dem Spieler zu reden.



In jedem normalen Unternehmen nennt man sowas schlampig gearbeitet.

Reis da jetzt noch einen schwarzen Peter zuzuschieben sehe ich auch vollkommen falsch. Reis bzw. ein Trainer hat zwar Mitspracherecht bei Transfers, aber das drum rum arbeiten hat 0 mit dem Trainer zu tun.

Wenn niemand mit Hansen gesprochen hat, wird wohl auch keiner dem Trainer Hansen vorgeschlagen haben.

Das sieht man aktuell mit Karel doch ganz gut, dem man einen Strick draus drehen wollte das er nicht mit Elgert spricht, der dann aber ganz einfach gesagt hat, dass das nicht seine Aufgabe ist und für den Job Büskens zuständig ist.

Wir reden hier ja von einem Profiklub, wo eigentlich jeder Verantwortliche genug mit seinem eigenen Job zu tun hat und nicht noch für andere Mitdenken kann.

Genau für sowas werden ja normalerweise auch Kompetenzen genau aufgeteilt.

Nun ist Hechelmann weg und wir können nur hoffen das es in Zukunft besser wird. In den letzten Jahren ist aber immer wieder im Nachhinein herausgekommen das eben extrem unprofessionell und schlampig gearbeit wurde (in vielen Bereichen) und da muss man doch mal einsehen das "die haben schon Ihre Gründe" nicht einfach so richtig ist.

Es gibt bestimmt Kritik die oft zu simpel Formuliert ist, oder zu schnell kommt - Aber der Verein wäre nicht da wo er jetzt ist, wenn nicht über Jahre hinweg immer wieder Leute in Führungspositionen, einfach nur Amateurhaft gearbeitet haben.

Die Gründe dafür sind wieder ein anderes Thema, aber wie in der normalen Arbeitswelt zählen am Ende einfach Ergebnisse.


Wenn du permanent jemandem ans Bein pissen möchtest, dann denk doch mal über folgendes nach:
vielleicht hat auch Elgert keine Empfehlung für Hansen ausgesprochen, zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt als Hansen mit Paderborn schon sehr weit in Gesprächen war.
Vielleicht gibt es zwischen U19 und Profis eine ganz klare Vorgehensweise. Entweder Elgert spricht sich für den Spieler aus, dass er für die Profis in Frage kommt oder der Profitrainer möchte den Spieler im Kader haben.
Trifft beides nicht ein wäre es für Spieler und Verein hirnrissig frühzeitig Profiverträge rauszuhauen.
Wir sind nicht Chelsea und können jedem Talent einen langfristigen Vertrag anbieten und wenn es nicht für unsere erste reicht als Loan-Army durch die Weltgeschichte verleihen.

Egal wie es ablief oder wie man intern vielleicht über Hansen gedacht hat und sich letztendlich zu lange Zeit gelassen hat um Nägel mit Köpfen zu machen. So etwas passiert bei fast allen Vereinen regelmäßig. Nur bei uns ufert das anstelle eines "oh der ging uns durch die Lappen" zu "unsere Verantwortlichen arbeiten schlampig und sind inkompetent" aus.

Schalke hat nun mal andere Ziele als Paderborn und kann auch deshalb nicht jedem aussichtsreichem Jugendspieler, der sich aber noch weiterentwickeln muss, die Spielzeit zugestehen, die dafür notwendig ist.
Zudem wäre die Sache nochmal eindeutiger gewesen wenn Schalke doch noch irgendwie den Klassenerhalt geschafft hätte.


Klar Elgert macht ihn zum Kapitän und absoluten Leistungsträger und denkt dann nicht daran ihn dem Sportdirektor vorzuschlagen ,sondern verliert ihn lieber an Paderborn.

Soviel Konjunktiv und mögliche Gründe für einen Abgang die du da findest,aber im Endeffekt waren wir nie eine Option für ihn,weil man sich nicht darum gekümmert hat und man erst am 30 April mit dem U19 Kapitän sprechen wollte.

Du vermutest sehr viel ,aber hast du irgendwelche Fakten die das untermauern? Muss Elgert jeden Spieler vorschlagen oder kann man vom Sportdirektor erwarten das er sich mit den vielversprechendsten Spielern des Jahrgangs frühzeitig zusammensetzt. Die wildesten Theorien stellst du hier vor und alle hältst die für wahrscheinlicher als das Hechelmann Fehler gemacht hat

Hansens Marktwert beträgt aktuell nicht einmal einer Saison fast 2 Millionen Euro. Tendenz steigend
Das ist kein kleines Versäumnis, sondern auch ein riesen Paket was uns da durch die Lappen geht. Vor allem mit dem Hintergrundwissdn das man vor der Saison über Kaderwertsteigerung und Verjüngung schwadroniert hat

Der wird den Verein bald für 5 Mio+ verlassen und das ganze Geld bekommt Paderborn


Du raffst es immer noch nicht. Es geht nicht darum, Hechelmann frei von Schuld zu sprechen, sondern das er IN DIESEM FALL nicht der Alleinverantwortliche ist. Junge, ist das anstrengend. Es muss einen Kommunikations- und Integrationsprozess geschaffen werden, um solche Fälle wie Hansen zu verhindern. Durch das Beispiel Becker, sieht man ja, dass an diesen Fehlern gearbeitet wird. Aber pass auf, Hansen wird nicht der letzte U19 Spieler sein, der den S04 verlassen wird. Es werden auch Spieler immer wieder in Erscheinung treten, die nach 3 oder 4 Jahren bei anderen Vereinen richtig gute Fussballer sind. Man kann nicht jeden halten.


Der Beitrag ging auch nicht an dich und mir ist klar dass das nicht geht,aber man kann es ja wenigstens versuchen

Das jetzt mit Becker frühzeitig ein Profivertrag ausgehandelt wurde habe ich übrigens an anderer Stelle schon positiv erwähnt und das es Hoffnung macht für die nächste Saison
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AmineHarit04 am 08.03.2024 um 12:36 Uhr bearbeitet
Zitat von AmineHarit04
Zitat von DomeF10

Zitat von AmineHarit04

Zitat von siggi4peter

Zitat von Aurea

Zitat von DomeF10

Dazu aber noch, sehe ich es in diesem zeitlichen Ablauf auch als Fehler an, den die sportliche Führung im Nachhinein gemacht hat. Dazu zähle ich auch den verantwortlichen Trainer, der sportliche Entscheidungen immer mitträgt. Wir müssen jetzt aber auch nicht so tun, als ob Hansen uns jetzt 6 Punkte mehr gesichert hätte. Hansen hat bei Paderborn die bessere Perspektive gesehen und mehr Wertschätzung durch den SCP erfahren. Aber wie Du siehst, gibt es halt mehr Sichtweisen als :"Hechelmann ist doof und kann nichts." Es gibt nicht immer nur schwarz und weiss, anscheinend haben "beide Seiten" (wie Du es nanntest) ein 'Stück weit die Wahrheit ausgesprochen.
Wirklich schade um einen tollen Jugendspieler.


Ich verstehe nicht wie man immer noch jeden Strohhalm sucht um die Verantwortlichen aus der Verantwortung zu ziehen. Hansen hat eben von Schalke keine Wertschätzung wie auch Perspektive erhalten, weil man nicht mit Ihm gesprochen hat.

Das muss man sich doch echt mal auf der Zunge zergehen lassen, da ist ein Talent in deiner Knappenschmiede, die wiederum ein Vermögen kostet und diese Kosten eigentlich nur damit Rechtfertigt, dass sie Mehrwerte für den Verein erzeugt (sportlich und Finanziell) und dann verpennt die Person/Abteilung die dafür Verantwortlich ist dieses Potential zu nutzen, einfach mit dem Spieler zu reden.



In jedem normalen Unternehmen nennt man sowas schlampig gearbeitet.

Reis da jetzt noch einen schwarzen Peter zuzuschieben sehe ich auch vollkommen falsch. Reis bzw. ein Trainer hat zwar Mitspracherecht bei Transfers, aber das drum rum arbeiten hat 0 mit dem Trainer zu tun.

Wenn niemand mit Hansen gesprochen hat, wird wohl auch keiner dem Trainer Hansen vorgeschlagen haben.

Das sieht man aktuell mit Karel doch ganz gut, dem man einen Strick draus drehen wollte das er nicht mit Elgert spricht, der dann aber ganz einfach gesagt hat, dass das nicht seine Aufgabe ist und für den Job Büskens zuständig ist.

Wir reden hier ja von einem Profiklub, wo eigentlich jeder Verantwortliche genug mit seinem eigenen Job zu tun hat und nicht noch für andere Mitdenken kann.

Genau für sowas werden ja normalerweise auch Kompetenzen genau aufgeteilt.

Nun ist Hechelmann weg und wir können nur hoffen das es in Zukunft besser wird. In den letzten Jahren ist aber immer wieder im Nachhinein herausgekommen das eben extrem unprofessionell und schlampig gearbeit wurde (in vielen Bereichen) und da muss man doch mal einsehen das "die haben schon Ihre Gründe" nicht einfach so richtig ist.

Es gibt bestimmt Kritik die oft zu simpel Formuliert ist, oder zu schnell kommt - Aber der Verein wäre nicht da wo er jetzt ist, wenn nicht über Jahre hinweg immer wieder Leute in Führungspositionen, einfach nur Amateurhaft gearbeitet haben.

Die Gründe dafür sind wieder ein anderes Thema, aber wie in der normalen Arbeitswelt zählen am Ende einfach Ergebnisse.


Wenn du permanent jemandem ans Bein pissen möchtest, dann denk doch mal über folgendes nach:
vielleicht hat auch Elgert keine Empfehlung für Hansen ausgesprochen, zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt als Hansen mit Paderborn schon sehr weit in Gesprächen war.
Vielleicht gibt es zwischen U19 und Profis eine ganz klare Vorgehensweise. Entweder Elgert spricht sich für den Spieler aus, dass er für die Profis in Frage kommt oder der Profitrainer möchte den Spieler im Kader haben.
Trifft beides nicht ein wäre es für Spieler und Verein hirnrissig frühzeitig Profiverträge rauszuhauen.
Wir sind nicht Chelsea und können jedem Talent einen langfristigen Vertrag anbieten und wenn es nicht für unsere erste reicht als Loan-Army durch die Weltgeschichte verleihen.

Egal wie es ablief oder wie man intern vielleicht über Hansen gedacht hat und sich letztendlich zu lange Zeit gelassen hat um Nägel mit Köpfen zu machen. So etwas passiert bei fast allen Vereinen regelmäßig. Nur bei uns ufert das anstelle eines "oh der ging uns durch die Lappen" zu "unsere Verantwortlichen arbeiten schlampig und sind inkompetent" aus.

Schalke hat nun mal andere Ziele als Paderborn und kann auch deshalb nicht jedem aussichtsreichem Jugendspieler, der sich aber noch weiterentwickeln muss, die Spielzeit zugestehen, die dafür notwendig ist.
Zudem wäre die Sache nochmal eindeutiger gewesen wenn Schalke doch noch irgendwie den Klassenerhalt geschafft hätte.


Klar Elgert macht ihn zum Kapitän und absoluten Leistungsträger und denkt dann nicht daran ihn dem Sportdirektor vorzuschlagen ,sondern verliert ihn lieber an Paderborn.

Soviel Konjunktiv und mögliche Gründe für einen Abgang die du da findest,aber im Endeffekt waren wir nie eine Option für ihn,weil man sich nicht darum gekümmert hat und man erst am 30 April mit dem U19 Kapitän sprechen wollte.

Du vermutest sehr viel ,aber hast du irgendwelche Fakten die das untermauern? Muss Elgert jeden Spieler vorschlagen oder kann man vom Sportdirektor erwarten das er sich mit den vielversprechendsten Spielern des Jahrgangs frühzeitig zusammensetzt. Die wildesten Theorien stellst du hier vor und alle hältst die für wahrscheinlicher als das Hechelmann Fehler gemacht hat

Hansens Marktwert beträgt aktuell nicht einmal einer Saison fast 2 Millionen Euro. Tendenz steigend
Das ist kein kleines Versäumnis, sondern auch ein riesen Paket was uns da durch die Lappen geht. Vor allem mit dem Hintergrundwissdn das man vor der Saison über Kaderwertsteigerung und Verjüngung schwadroniert hat

Der wird den Verein bald für 5 Mio+ verlassen und das ganze Geld bekommt Paderborn


Du raffst es immer noch nicht. Es geht nicht darum, Hechelmann frei von Schuld zu sprechen, sondern das er IN DIESEM FALL nicht der Alleinverantwortliche ist. Junge, ist das anstrengend. Es muss einen Kommunikations- und Integrationsprozess geschaffen werden, um solche Fälle wie Hansen zu verhindern. Durch das Beispiel Becker, sieht man ja, dass an diesen Fehlern gearbeitet wird. Aber pass auf, Hansen wird nicht der letzte U19 Spieler sein, der den S04 verlassen wird. Es werden auch Spieler immer wieder in Erscheinung treten, die nach 3 oder 4 Jahren bei anderen Vereinen richtig gute Fussballer sind. Man kann nicht jeden halten.


Der Beitrag ging auch nicht an dich und mir ist klar dass das nicht geht,aber man kann es ja wenigstens versuchen

Das jetzt mit Becker frühzeitig ein Profivertrag ausgehandelt wurde habe ich übrigens an anderer Stelle schon positiv erwähnt und das es Hoffnung macht für die nächste Saison


Man hat es doch versucht. Und Hansen hätte auch kaum Aussichten auf die Einsatzzeiten gehabt, die er bei Paderborn bekommen hat. Noch dazu die Lage in der unsere Mannschaft diese Saison ist.
Also wäre, wäre Fahrradkette hätten wir dann vermutlich einen Hansen bei uns im Kader gehabt mit 12 Einsatzminuten und einem Marktwert von 80k.

Ich weiß nicht wieso man immer draufhauen muss anstatt sich einfach für den Jungen zu freuen, dass er die Chance genutzt hat, die er bei uns nicht bekommen hätte. Und selbst wenn Knäbel, Hechelmann oder sonst wer ihn von einem Vertrag überzeugen hätte können. Reis hatte seine klare Idee und gemäß der Unsicherheit in der Mannschaft wäre ein Hansen auch nicht erste Alternative geworden egal ob unter Reis oder Geraerts.

Ich kann verstehen, dass man sich erhofft mehr Profit durch die Knappenschmiede zu bekommen, egal ob in unserer Mannschaft oder durch finanziell attraktive Transfers. Aber ich glaube auch nicht, dass Schalke momentan so ein geiles Pflaster für junge Spieler ist, dass sie sich gerne noch 1-2 Jahre wo anders hin verleihen lassen um dann vor einer extrem ungewissen Situation bei ihrer Rückkehr zu stehen.
Dafür sind wir weder in der sportlichen Leitung kontinuierlich genug, noch in der mannschaftlichen Geschlossenheit.
Ich bin da so ein wenig zwischen den Stühlen.
Auf der einen Seite halte ich April auch für extrem spät. Das habe ich so in der damaligen Diskussion nicht gedacht. Ich halte es schon für selbstverständlich, dass man spätestens im Januar mit dem Kapitän der U19 über dessen Zukunft spricht, wenn der Vertrag ausläuft. Und selbst Januar halte ich für spät. Da habe ich unsere Verantwortlichen falsch eingeschätzt und da muss die Knappenschmiede einfach wieder eine höhere Priorität intern bekommen.

Der Umstand, das wir Hansen keine große Perspektive bieten konnten, ändert sich dadurch allerdings nicht. Das war auch damals mein Punkt und so ist es eben manchmal: Wenn für ein Talent bei uns kein Platz ist, muss derjenige eben woanders seinen Weg gehen. In diesem Fall tut das im Nachhinein weh, aber an sich kann man sich auch tatsächlich über jedes Talent freuen, was aus unserer Schmiede egal wo den Sprung schafft.
Zitat von GelsenHandy

Ich bin da so ein wenig zwischen den Stühlen.
Auf der einen Seite halte ich April auch für extrem spät. Das habe ich so in der damaligen Diskussion nicht gedacht. Ich halte es schon für selbstverständlich, dass man spätestens im Januar mit dem Kapitän der U19 über dessen Zukunft spricht, wenn der Vertrag ausläuft. Und selbst Januar halte ich für spät. Da habe ich unsere Verantwortlichen falsch eingeschätzt und da muss die Knappenschmiede einfach wieder eine höhere Priorität intern bekommen.

Der Umstand, das wir Hansen keine große Perspektive bieten konnten, ändert sich dadurch allerdings nicht. Das war auch damals mein Punkt und so ist es eben manchmal: Wenn für ein Talent bei uns kein Platz ist, muss derjenige eben woanders seinen Weg gehen. In diesem Fall tut das im Nachhinein weh, aber an sich kann man sich auch tatsächlich über jedes Talent freuen, was aus unserer Schmiede egal wo den Sprung schafft.


Schön zusammengefasst. Wobei man sich natürlich schon die Frage gefallen lassen muss, warum wir nicht frühestmöglich Hansen binden, ggf. verleihen und bei entsprechender Entwicklung jemanden aus Idrizi, Latza oder Drexler mit Ihm ersetzen. Idrizi ist beim letztjährigen Absteiger mehr oder weniger gescheitert, Latza und Drexler haben bereits vergangene Saison mehr durch Verletzungen für Aufsehen gesorgt. In dieser Konstellation wären wir ohnehin nie um eine Blutauffrischung herum gekommen.

Ich behaupte mal, dass Paderborn Hansen sicher keinen Platz im erweiterten Stamm oder sogar mehr garantieren konnte. Man muss eben auch mal Perspektiven aufzeigen und wie man evtl. über einen kleinen Umweg sich in der ersten Mannschaft etablieren kann.

Das ist in Summe - nicht nur in diesem Fall - einfach keine gute Arbeit der sportlich Verantwortlichen gewesen. Da man mit Becker bereits den wahrscheinlich aktuell talentiertesten Nachwuchskicker binden konnte, scheint man auch seine Lehren daraus gezogen zu haben.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Holzkiste am 08.03.2024 um 14:14 Uhr bearbeitet
Hansen ist sicherlich durchs Raster gerutscht, wobei da jetzt auch viel Ergebniskommentierung bei ist. Funktionieren Schallenberg, Seguin und Tempelmann von Saisonbeginn an, stört man sich auch viel weniger daran, dass Hansen nicht gehalten wurde und man muss auch nicht so tun als sei das jetzt der Standard. Mit Ouedraogo und Topp hat man zwei Nachwuchskicker in den Kader eingebunden.
Seltsam ist schon, dass man erst sehr spät mit ihm gesprochen hat, man hatte ihn also schon irgendwie auf dem Schirm, nur eben mit niedriger Prio.

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Zitat von Holzkiste

Ich behaupte mal, dass Paderborn Hansen sicher keinen Platz im erweiterten Stamm oder sogar mehr garantieren konnte. Man muss eben auch mal Perspektiven aufzeigen und wie man evtl. über einen kleinen Umweg sich in der ersten Mannschaft etablieren kann.


Deine Behauptung passt nicht zu den Fakten, Hansen sagt dass ihm Paderborn regelmäßige Spielzeit in der 1. Mannschaft versprochen hatte.
Zitat von PeterMeier
Zitat von Holzkiste

Ich behaupte mal, dass Paderborn Hansen sicher keinen Platz im erweiterten Stamm oder sogar mehr garantieren konnte. Man muss eben auch mal Perspektiven aufzeigen und wie man evtl. über einen kleinen Umweg sich in der ersten Mannschaft etablieren kann.


Deine Behauptung passt nicht zu den Fakten, Hansen sagt dass ihm Paderborn regelmäßige Spielzeit in der 1. Mannschaft versprochen hatte.


Was heißt denn regelmäßig Spielzeit in der 1. Mannschaft? Das ist irgendwo in den ersten 18-21 Spielern.

Das wären bei Kaderplätze von Latza, Idrizi usw.

Die hätte man ihm mit entsprechender Voraussicht auch bieten können. Zumal man sich dann eventuell den Transfer von Tempelmann hätte Sparen können, dem man mit Sicherheit nach den Transfers von Seguin und Schallenberg auch nicht viel mehr bieten konnte.

Das wäre in Anbetracht unserer Finanziellen Situation auch die deutlich logischere Lösung gewesen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.