Transfermarkt
Zitat von Holzkiste
Zitat von kuzorra

Zitat von Schalker04er

Übrigens hat Gesenhues mittlerweile den Rücktritt gegenüber Sport 1 bestätigt. Es wird gleich auch im Doppelpass drüber geredet laut Patrick Berger.

„Wir bedauern es, mit Gesenhues einen loyalen und kompetenten Mitarbeiter verloren zu haben. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“ ~ Jens Buchta, heute irgendwann, um seinen ***** zu retten und sich rauszuredentongue


Gesenhues loyal?grins


Grenzwertig, sticht aber zumindest in dem Gruselkabinett noch positiv hervor.

Man darf davon ausgehen, dass es Schalke in absehbarer Zeit dank geballter Inkompetenz in Amt und Würde sowie absolut verblendeten Traditionalisten nicht mehr im Profifußball geben wird.


Du sprichst mir aus der Seele!

•     •     •

Schalke 04, egal in welcher Liga!


Ich nehme Buchta seine "Enttäuschung" keine Sekunde ab. Vielmehr hat er doch jetzt genau das, was er die ganze Zeit wollte mit Verzögerung bekommen. Rangnick kommt nicht, vor allem nachdem er für das Budget nicht die Hilfe der Gruppe angenommen hat und nachdem er Scheinverhandlungen geführt hat, er kann einen seiner Kandidaten durchsetzen, wodurch es auch seinem Ego gerecht wird und sein Feind, der einzige Aufsichtsrat, der im Wohle des Vereins gehandelt hat statt nach persönlichen Eitelkeiten, tritt zurück. Übrig bleiben nur Buchta und sein Dilettanten Rat, die nun unseren Verein endgültig zu Grunde richten können.

Und sie haben nach meinem Gefühl mich und viele Mitglieder gebrochen. Ich glaube nicht, dass die Petition einen großen Erfolg haben wird, ich denke viele sind jetzt einfach leer und haben abgeschlossen. Mittlerweile ist es mir fast egal, ob der Typ jetzt mit Preetz oder Schröder um die Ecke kommt und sich weiter an seiner Macht hält. Egal wer jetzt kommt, es wird keine positive Entwicklung in diesem Verein geben. Wenn der neue Sportvorstand von Buchta und Kollegen ausgesucht wird erst Recht nicht.

•     •     •

Seit Geburt 1997 Schalker. Erste Bundesligaspiele in Bochum. Dazu Sympathie für den Club, die Fortuna und Ruhrgebiets- und Traditionsklubs. Top Elf der auf Schalke erlebten Spieler:
Raul Huntelaar
Böhme Lincoln Jones Farfan
Pander Naldo Bordon Rafinha
Fährmann
Bank: Rost, Nastasic, Höwedes, Kobiashvili, Rakitic, Sane, Asamoah, Kuranyi, Sand Trainer: Stevens/Rangnick Manager: Assauer
Der Rücktritt von Gesenhues sowie auch von Uwe Kemmer zeigen einmal mehr deutlich, dass jeder, der in diesem Verein etwas grundlegendes verändern will, gegen eine Wand läuft.

Man ist nicht interessiert daran strukturell etwas zu ändern. Lieber 'weiter so'...nur halt mit neuem Personal.
Zitat von Schalker04er

Laut Sky soll man ihm wohl gestern sogar den Zutritt zum Spiel verweigert haben


Eigentlich wollte ich zu diesem abgerittenen Thema nichts mehr kommentieren, aber das schlägt doch dem Fass den Boden aus und lässt, in Verbindung mit Gesenhues' heutigem Rücktritt, durchblicken, welche Haltung im AR wirklich in der ganzen Sache vorherrscht.

Dort ist man ganz offensichtlich immer noch erbost darüber, dass man auch mit seiner Hilfe dazu gezwungen wurde, sich mit RR zu beschäftigen. Schliesslich hat Gesenhues sich eines „Verstoß gegen ordnungs- und satzungsgemäße Abläufe und gegen die Absprachen, die wir im Aufsichtsrat haben“ schuldig gemacht, ein unverzeihliches Vergehen für Rechtsanwälte und Beamtenmentalitäten.

Man demonstriert offen Uneinigkeit und Spaltung, und wirft den Fehdehandschuh hin. Soviel Ordnung muss sein.

Das setzt für mich auch Rangnicks respektlose Aktion, nicht den Aufsichtsrat persönlich über seine Entscheidung in Kenntnis zu setzen, sondern dies über die Presse zu kommunizieren, nochmal in ein anderes Licht. Womöglich ist die Rangnick-Seite doch zu der Erkenntnis gekommen, dass die Verhandlungen nur widerwillig und zu Alibizwecken geführt wurden, was seinerseits eine respektlose Verschwendung anderer Leute Zeit darstellen würde. Die Stadion-Verweigerung für Gesenhues belegt jedenfalls, dass respektloses Verhalten durchaus zum Repertoire des AR gehört.

Der AR konnte RR nicht die Rahmenbedingungen anbieten, die jener für eine erfolgreiche Arbeit benötigte. Es gibt 3 Möglichkeiten:
- Ralf Rangnick hatte völlig überzogene Erwartungen
- Der AR konnte aufgrund eigener Unfähigkeit und Ideenlosigkeit keine ausreichenden Rahmenbedingungen schaffen (zb, indem er sich nicht vor dem Gespräch eine finanzielle Zusage der Gruppe bestätigen liess, diese miteinband, gegenüber RR Begeisterung und Einigkeit als Antwort auf sein Hilfsangebot demonstrierte)
- Der AR wollte RR nicht und hat dies im Gespräch auch erkennen lassen (zb indem dort endlos die Probleme und Hürden thematisiert wurden, anstatt Lösungsansätze und Potentiale)

Eine kleine Anekdote am Rande: Während einer Schwächephase in meiner Schulzeit wollten meine Eltern mich zu meiner Rettung auf ein renommiertes Internat schicken, ich wollte aber in meiner gewohnten Umgebung verbleiben. In dem Aufnahmegespräch in Anwesenheit der Eltern wurde allerseits sachlich und freundlich diskutiert, auch meinerseits. Zwischendurch streute ich jedoch in passenden Momenten einige sehr unhöfliche Gesten ein, welche nur der Direktor optisch wahrnehmen konnte. Er nahm das regungslos entgegen und liess sich nichts anmerken. Die höfliche Absage folgte einige Tage später. Meine Eltern waren sehr verwundert.

Soll heissen: es kommt in einem Gespräch nicht nur auf die formell übermittelten Informationen an, sondern es spielen noch viele Faktoren mehr ein. Der Gesprächspartner hört nicht nur die Worte, sondern nimmt auch Tonfall, Ausdruck, Haltung, Reaktionen, Interessenschwerpunkte u.v.a. mehr auf, und nur aus dem Gesamtbild ergibt sich die tatsächlich übermittelte Information. Ein Rechtsanwalt dürfte diesbezüglich beruflich sehr gut geschult sein.

Und so kommt es auch, dass allein die Geste, Gesenhues den Zutritt zur Arena zu verweigern, vermutlich mehr über die Haltung Buchtas & des ARs in dieser Angelegenheit aussagt als alle öffentlichen wohlfeilen, sachlichen Worte.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Transformer04 am 21.03.2021 um 13:19 Uhr bearbeitet
Ist halt genau in die andere Richtung gegangen.

Buchta wollt Rangnick nicht haben, erst ignoriert, dann in den aufgedrückten Gesprächen vergrault, und dann tritt Gesenhues, der sich für Rangnick stark gemacht hat und ins Feuer lief, auch noch zurück.

Jetzt hat er seine Konstellation fürs "weiter so".

Es ist der Höhepunkt des schlimmsten AR's auf Schalke, geschafft zu haben, die Steine so zu legen, dass man einen auf dem Silbertablett servierten Rangnick nicht dingfest machen konnte/wollte.

Es ist unfassbar wie dieser Klub inzwischen aufgestellt ist, von ganz oben bis ganz unten einfach nur schrecklich. Ihr Zeugnis spricht für sich.

Bewundertswert finde ich dabei die Arroganz mit den diesen Herren auftreten, wenn ihr Zeugnis das ist, den historisch schlechtesten sportlichen Zustand in der Tasche zu haben. Die müssten sich schämen, stattdessen agieren sie aus ihrer Eitelkeit und Arroganz auf Kosten des Vereins.

Die Fans, dessen Klub es ja theoretisch ist, können einen nur noch echt Leid tun. Solch einen sportlichen Absturz in so kurzer Zeit in dieser Form zu durchleben ist übel, diese vielen Offenbarungen der Inkompetenz, diese unglaublich schlechte Außendarstellung, das Treten der Werte...

Und jetzt das...

.. da bietet sich ausgerechnet jemand an, der nur aufgrund seiner Sympathie überhaupt bereit wäre diesen Klub in seine Hände zu nehmen um ihn endlich des modernen Weges anschließen zu wollen, mit der größten Fachkompetenz und einzigartigen Referenzen in diesem Land, einer geballten Erfahrung und Netzwerk im Rucksack, nach den die Fans seit Jahren hinterher trauern und dieser wird ihnen nun auch durch ihren NICHT gewählten AR versaut.

Das ist so schlecht.
Buchta und große Teile des Aufsichtsrats sind längst untragbar!
Das System Tönnies lebt fort und Buchta ist der Verantwortliche dafür! Personen, die sich dem nicht fügen wollen werden aus dem AR gedrängt. Kritik ist nicht erwünscht. Der Aufsichtsrat muss endlich zurücktreten und Platz für einen Neuanfang machen! Ansonsten verkommen wir endgültig zu einem Witzverein...

https://www.openpetition.de/petition/online/aufsichtsrat-des-fc-schalke-04-buchta-co-treten-sie-zurueck

•     •     •

LOVE FOOTBALL, FIGHT RACISM!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von joni77 am 21.03.2021 um 13:19 Uhr bearbeitet
#S04-Update: Am Sonntag (21.3.) hat Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Stefan Gesenhues dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Jens Buchta, mitgeteilt, dass er mit sofortiger Wirkung von diesem Amt zurücktritt und das Gremium verlässt. Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Man hat sich mittlerweile auch geäußert. In den nächsten Tagen folgen weitere Infos laut Schalke Social Media
Zitat von Schalker04er
#S04-Update: Am Sonntag (21.3.) hat Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Stefan Gesenhues dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Jens Buchta, mitgeteilt, dass er mit sofortiger Wirkung von diesem Amt zurücktritt und das Gremium verlässt. Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Man hat sich mittlerweile auch geäußert. In den nächsten Tagen folgen weitere Infos laut Schalke Social Media


klar in den nächsten Tagen erst. Buchta muss ja noch ausnüchtern, nachdem er aufgrund dieser nachricht jetzt erst mal ein bisschen schampus köpft.

•     •     •

Seit Geburt 1997 Schalker. Erste Bundesligaspiele in Bochum. Dazu Sympathie für den Club, die Fortuna und Ruhrgebiets- und Traditionsklubs. Top Elf der auf Schalke erlebten Spieler:
Raul Huntelaar
Böhme Lincoln Jones Farfan
Pander Naldo Bordon Rafinha
Fährmann
Bank: Rost, Nastasic, Höwedes, Kobiashvili, Rakitic, Sane, Asamoah, Kuranyi, Sand Trainer: Stevens/Rangnick Manager: Assauer
Wer im Aufsichtsrat ist denn da noch gewählt, bei den ganzen Nachrückern?

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Zitat von nibo1904
Ich nehme Buchta seine "Enttäuschung" keine Sekunde ab. Vielmehr hat er doch jetzt genau das, was er die ganze Zeit wollte mit Verzögerung bekommen. Rangnick kommt nicht, vor allem nachdem er für das Budget nicht die Hilfe der Gruppe angenommen hat und nachdem er Scheinverhandlungen geführt hat, er kann einen seiner Kandidaten durchsetzen, wodurch es auch seinem Ego gerecht wird und sein Feind, der einzige Aufsichtsrat, der im Wohle des Vereins gehandelt hat statt nach persönlichen Eitelkeiten, tritt zurück. Übrig bleiben nur Buchta und sein Dilettanten Rat, die nun unseren Verein endgültig zu Grunde richten können.


Und da Buchta auch gleichzeitig eine Pandemie erfunden hat, können sich die Mitglieder nicht mal wehren. Durch Impfungen werden die letzten verbliebenen Zuschauer dann auch noch so programmiert, dass der AR seine Arbeit fortsetzen kann.
Während dessen lacht Buchta in seiner Loge in der beu benannten Microsoft-Arena wie ein klassischer Film-Schurke während er das Blut von Kindern trinkt.

ugly
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.