Transfermarkt
Zitat von GelsenHandy

Sind deine Beispiele jetzt wirklich passend um mein Argument zu entkräften?
Wobei ich zugeben muss, die Formulierung war ungenau. Generell kommen Pressesprecher natürlich meist aus dem Journalismus. Bei uns kommt aber ein relativ kleiner Journalist mit kaum Reputation und Erfahrung.

Ich wollte nur aufzeigen, dass es eher die Regel als die Ausnahme ist, dass Journalisten den Direkteinstieg beim Verein wagen. Die Reputation und Erfahrung kann man meinetwegen kritisieren, ich selbst kann aber überhaupt nicht einschätzen, wie sich das auf seine Arbeit auswirken wird. Wir wissen auch nicht ob und wie er sich gegen andere Kandidaten durchgesetzt hat.

Dass die Bild ein Drecksblatt ist brauchen wir nicht diskutieren, ich finde es aber zweifelhaft ihm kritische Berichterstattung über den Verein vorzuwerfen. Gerade bei einem Bild-Redakteur fände ich es wesentlich kritischer, wenn er durch Hofberichterstattung aufgefallen wäre. Ich verweise aber gerne noch einmal auf meinen letzten Beitrag hier im Thread: Er übernimmt den Bereich Sportkommunikation und dient in erster Linie als Ansprechpartner für Pressevertreter. Das journalistische Handwerkszeug wird er beherrschen und wenn er darüber hinaus ein guter Kommunikator ist, sehe ich keinen Grund, warum er den Job nicht machen kann.

Viel interessanter finde ich, dass er explizit dem Bereich Sport zugeschrieben wurde. Ich hoffe sehr, dass in unserer Kommunikationsabteilung darüber hinaus noch einiges passieren wird.

•     •     •

Tausend Trainer, schon verschlissen,
Spieler kommen, Spieler gehen...
Wissen wir denn nun eigentlich, welche Aufgaben ihm genau zugeschrieben werden... Von Spiegel weiß ich nur, dass er immer die Pressekonferenzen geleitet hat, sonst hat man da ja nicht viel mitbekommen.

Die Bezeichnung Leiter sportliche Kommunikation oder wie es sich auch schimpft, ist meiner Meinung nach jedoch eher so zu verstehen,.. klingt erstmal wichtig, dennoch wurde diese Position ja erst geschaffen, wodurch der Einfluss bzw. die Auswirkungen des Handelns auf jeden Fall durch weitere Personen abgenickt werden müssen...

Wie auch bei Spielern sollte man ihm eine Chance einräumen, das werde ich tun, wenn er dann versagt, kann man immer noch die BILD-Reporter Hetze raus holen! grins
Zitat von dreamliner
Zitat von Wurzelbehandlung

Zitat von Bjofy

Zitat von kuzorra

Zitat von dreamliner

Zitat von Steff2709

Zitat von Ironieverdacht

Jetzt beginnt also erneut die Legende an, nach der jeder, der gegen irgendeine Veränderung ist, egal welche, ein ewig gestriger ist?

Also bitte...

In meinen Augen ist die Bildzeitung eine moralisch unterirdische Zeitung, die ohne Skrupel mit Ängsten und Vorurteilen der Leser spielt.

Hauptsache Auflage und Klicks, egal mit welchem ekelhaften Inhalt, egal ob Lüge oder Wahrheit..

Jemand der freiwillig dort gearbeitet hat, ist in meinen Augen nicht geeignet für einen Verein mit unseren Werten in einer prominenten und nach Außen wirkenden Position tätig zu sein.

Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich glaube so geht es nicht nur mir.


Genau so ist es .
. . . .

Als ob der nicht käuflich ist .


Mit Vorurteilen ist dass immer so eine Sache. Die Moral ist ein so hohes Ross, das kann meist zwar satteln aber selten noch reiten.


Ich möchte nicht wissen wieviel der Moralisten nicht selbst mithelfen die Bild unters Volk zu bringen, in dem sie zb. Zulieferer sind, im Druck arbeiten, als Fahrer die Printmedien liefern, in Tankstellen, Kiosken, Supermärkten die Bild verkaufen etc. Oder bei Mc Monald essen gehen, die auch auf Umwelt, Gesundheit, Hygiene, Gentechnik, Arbeitsbedingungen scheissen, und somit den Konzern unterstützen. Aber diese Bigotterie trifft man überall an. Ist ungefähr so wie die Besetzer in der Rigaer Strasse die keinen Tag auslassen den Staat abzulehnen, die Bullen anzugreifen, aber sich trotzdem von den Transferleistungen des Harz 4 jeden Tag die Birne voll knallen.


Hör auf damit. Ist ja schrecklich, dass ich in letzter Zeit immer deine Meinung teilen kann. Zwinkernd

Diese ewige schwarz-weiß Malerei ist wirklich schon langsam nicht mehr lustig. Entweder sind unsere Spieler/Verantwortliche die Allergrößten oder die schlimmsten Nieten. Meist abhängig vom Erfolg der Mannschaft. Aber auch von der gut gelittenen politisch korrekten Ansicht. Da muss man halt gegen Tönnies und Bild sein. Stehen sie doch für das Feindbild in natura. Das Geld und seine Beziehungen werden natürlich von den Fans gerne genommen, obwohl ja eigentlich nur 11 Kumpels aus Liebe und Leidenschaft für unseren Verein auf dem Platz stehen sollten. Früher war das ja auch so. Oder etwa nicht? Ein Blick in diverse Publikationen über Schalke können da zur Aufklärung beitragen. Ist halt wie in der Politik. Hier werden ja auch Arbeitsplätze und Steuern gerne genommen, aber bitte nicht über Hintergründe der Produktion sinnieren.
Auch dieses ewige Klischee über die Bild wird ja von Generation zu Generation weiter getragen. Stern, Taz, Funke oder der glorreiche Spiegel ( Gruß an Claas Relotius ) sind natürlich so viel seriöser und wollen nicht in erster Linie ihr Produkt verkaufen. Die Bild, gerade Bildonline, taugt gut für den täglichen Rundumblick über das Weltgeschehen. So umfassend kann und macht dies keine andere Zeitung in Deutschland. Überschrift und Header lesen und wenn man tiefere Informationen zu einem Thema wünscht, sind diese via Google nur einige Klicks entfernt. Bietet einen Mehrwert, den ich nur aus populistischer, genereller Ablehnung nicht missen möchte.


Sich über "Moralisten" aufregen und sich selbst gleichzeitig wiederum auf ein höheres Ross setzen, um auf die anderen niederzublicken, ja was ist das eigentlich? Die Bigotterie, die ihr drei oben beschworen habt?

Ich empfehle dir als Einstieg Mal den Wikipedia-Artikel zu deiner geschätzten Zeitung, vor allem den Abschnitt "Öffentliche Wahrnehmung und Kritik". Da ist vom Rufmord bis Fake News oder Werbung für bestimmte Parteien eigentlich alles dabei. Es gibt da noch interessante Bücher von Günther Wallraff etwa. Aber der ist ja laut der Bild Stasi-Spitzel und Jörg Kachelmann ein Vergewaltiger. Es gab sogar einen Bild-"Journalist", der heimlich Sexvideos von Ottfried Fischer drehte und ihn damit zu einem Interview über seine Parkinson-Krankheit zwang. Die bringen es sogar soweit Bilder von Demonstranten auf ihre Titelseite zu drucken und zu schreiben: "Wer kennt diese Verbrecher??" Dem Springer-Verlag gehören auch viele Druckhäuser. Nach vielen Falschmeldungen zur Germanwings-Katastrophe weigerten sich Kioskbesitzer noch weiter die Bild-Zeitung auszulegen. Daraufhin drohte man den Leuten, dass sie gar keine Zeitungen mehr ausgeliefert kriegen, wenn sie die nicht wieder auslegen. Alles herrlich oder? Diese blöden Klischees.

Dein Whataboutism hilft da übrigens auch nicht weiter. Geht ja nicht um die anderen, bei denen es sicher auch etwas zu kritisieren gibt, sondern explizit um die Bild.

Schlimm, dass Leute so etwas noch unterstützen, noch verteidigen und den Eindruck erwecken wollen, als seien sie diejenigen mit dem neutralen Blick auf die Dinge im Gegensatz zu den blinden Ideologen, die ja nur hassen ohne Motive. Das ist das wahre schwarz/weiß-Denken.


Sag mal Junge, geht's noch ?

Wenn Du den Sinn oder Motivation eines Beitrages nicht verstehst, geschenkt. Aber bevor Du meinen Beitrag mit anderen Beiträgen in einen Topf wirfst, umrührst, aus dem Kontext reißt, verallgemeinerst und mir dann in Deinem Frust und Zorn mit persönlichen Unterstellungen kommst, denke bitte einfach mal nach.

Ich habe mich im Beitrag #416 mit meiner Aussage überhaupt nicht mit Inhalten der "Bild" befasst oder diese gar verteidigt. Ist unschwer zu erkennen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass es ein Vorurteil ist jemanden pauschal der "Käuflichkeit" zu bezichtigen, nur weil er bei einem bestimmten Arbeitgeber war oder ist, besser noch, so etwas nicht erwiesen ist. In wie weit dieser Hinweis auf einen fairen Umgang mit einem unbeteiligten Dritten in diesem Forum dann der Bigotterie gleich zu setzen ist müsstest Du mir noch erklären.


"Junge", ich habe nicht gesehen, dass du dich auf etwas anderes bezogen hast. Du warst auch nicht der Hauptadressat. Ich bitte das zu entschuldigen. Es ging mir nicht darum Siekmann irgendetwas unterstellen zu wollen. Nur um die Zeitung an sich.

•     •     •

„Jetzt sind wir mittlerweile fünftgrößter Fußballverein der Welt. Und das trotz aller Erfolglosigkeit. Ich find', das ist die eigentliche Frage, die viel interessanter ist: Warum hat ein solcher Verein, der vermeintlich erfolglos ist, so unglaublich viele Mitglieder? Da muss es ja irgendwas geben, was man vielleicht nur riechen, schmecken, fühlen und tasten, aber vielleicht gar nicht so gut erklären kann..“ (Olivier Kruschinski)

Zitat von Bjofy
Zitat von Wurzelbehandlung

Zitat von Bjofy

Zitat von kuzorra

Zitat von dreamliner

Zitat von Steff2709

Zitat von Ironieverdacht

Jetzt beginnt also erneut die Legende an, nach der jeder, der gegen irgendeine Veränderung ist, egal welche, ein ewig gestriger ist?

Also bitte...

In meinen Augen ist die Bildzeitung eine moralisch unterirdische Zeitung, die ohne Skrupel mit Ängsten und Vorurteilen der Leser spielt.

Hauptsache Auflage und Klicks, egal mit welchem ekelhaften Inhalt, egal ob Lüge oder Wahrheit..

Jemand der freiwillig dort gearbeitet hat, ist in meinen Augen nicht geeignet für einen Verein mit unseren Werten in einer prominenten und nach Außen wirkenden Position tätig zu sein.

Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich glaube so geht es nicht nur mir.


Genau so ist es .
. . . .

Als ob der nicht käuflich ist .


Mit Vorurteilen ist dass immer so eine Sache. Die Moral ist ein so hohes Ross, das kann meist zwar satteln aber selten noch reiten.


Ich möchte nicht wissen wieviel der Moralisten nicht selbst mithelfen die Bild unters Volk zu bringen, in dem sie zb. Zulieferer sind, im Druck arbeiten, als Fahrer die Printmedien liefern, in Tankstellen, Kiosken, Supermärkten die Bild verkaufen etc. Oder bei Mc Monald essen gehen, die auch auf Umwelt, Gesundheit, Hygiene, Gentechnik, Arbeitsbedingungen scheissen, und somit den Konzern unterstützen. Aber diese Bigotterie trifft man überall an. Ist ungefähr so wie die Besetzer in der Rigaer Strasse die keinen Tag auslassen den Staat abzulehnen, die Bullen anzugreifen, aber sich trotzdem von den Transferleistungen des Harz 4 jeden Tag die Birne voll knallen.


Hör auf damit. Ist ja schrecklich, dass ich in letzter Zeit immer deine Meinung teilen kann. Zwinkernd

Diese ewige schwarz-weiß Malerei ist wirklich schon langsam nicht mehr lustig. Entweder sind unsere Spieler/Verantwortliche die Allergrößten oder die schlimmsten Nieten. Meist abhängig vom Erfolg der Mannschaft. Aber auch von der gut gelittenen politisch korrekten Ansicht. Da muss man halt gegen Tönnies und Bild sein. Stehen sie doch für das Feindbild in natura. Das Geld und seine Beziehungen werden natürlich von den Fans gerne genommen, obwohl ja eigentlich nur 11 Kumpels aus Liebe und Leidenschaft für unseren Verein auf dem Platz stehen sollten. Früher war das ja auch so. Oder etwa nicht? Ein Blick in diverse Publikationen über Schalke können da zur Aufklärung beitragen. Ist halt wie in der Politik. Hier werden ja auch Arbeitsplätze und Steuern gerne genommen, aber bitte nicht über Hintergründe der Produktion sinnieren.
Auch dieses ewige Klischee über die Bild wird ja von Generation zu Generation weiter getragen. Stern, Taz, Funke oder der glorreiche Spiegel ( Gruß an Claas Relotius ) sind natürlich so viel seriöser und wollen nicht in erster Linie ihr Produkt verkaufen. Die Bild, gerade Bildonline, taugt gut für den täglichen Rundumblick über das Weltgeschehen. So umfassend kann und macht dies keine andere Zeitung in Deutschland. Überschrift und Header lesen und wenn man tiefere Informationen zu einem Thema wünscht, sind diese via Google nur einige Klicks entfernt. Bietet einen Mehrwert, den ich nur aus populistischer, genereller Ablehnung nicht missen möchte.


Sich über "Moralisten" aufregen und sich selbst gleichzeitig wiederum auf ein höheres Ross setzen, um auf die anderen niederzublicken, ja was ist das eigentlich? Die Bigotterie, die ihr drei oben beschworen habt?

Ich empfehle dir als Einstieg Mal den Wikipedia-Artikel zu deiner geschätzten Zeitung, vor allem den Abschnitt "Öffentliche Wahrnehmung und Kritik". Da ist vom Rufmord bis Fake News oder Werbung für bestimmte Parteien eigentlich alles dabei. Es gibt da noch interessante Bücher von Günther Wallraff etwa. Aber der ist ja laut der Bild Stasi-Spitzel und Jörg Kachelmann ein Vergewaltiger. Es gab sogar einen Bild-"Journalist", der heimlich Sexvideos von Ottfried Fischer drehte und ihn damit zu einem Interview über seine Parkinson-Krankheit zwang. Die bringen es sogar soweit Bilder von Demonstranten auf ihre Titelseite zu drucken und zu schreiben: "Wer kennt diese Verbrecher??" Dem Springer-Verlag gehören auch viele Druckhäuser. Nach vielen Falschmeldungen zur Germanwings-Katastrophe weigerten sich Kioskbesitzer noch weiter die Bild-Zeitung auszulegen. Daraufhin drohte man den Leuten, dass sie gar keine Zeitungen mehr ausgeliefert kriegen, wenn sie die nicht wieder auslegen. Alles herrlich oder? Diese blöden Klischees.

Dein Whataboutism hilft da übrigens auch nicht weiter. Geht ja nicht um die anderen, bei denen es sicher auch etwas zu kritisieren gibt, sondern explizit um die Bild.

Schlimm, dass Leute so etwas noch unterstützen, noch verteidigen und den Eindruck erwecken wollen, als seien sie diejenigen mit dem neutralen Blick auf die Dinge im Gegensatz zu den blinden Ideologen, die ja nur hassen ohne Motive. Das ist das wahre schwarz/weiß-Denken.


Fühlst du dich nun besser nach dem Geschwurbel? Nichts von dem was du geschrieben hast habe ich irgendwo geschrieben. Der Antwort von kuzorra schließe ich mich schon wieder an. oops Da brauche ich inhaltlich nichts hinzufügen.

Mit deinem Kompass kommst du sicher klasse durch die Welt. Nur mal so zur Erinnerung. Hier geht es um einen Menschen/Mitarbeiter unseres Vereins. Du hast keinerlei Ahnung von seiner Qualifikation für diesen Job. Lehnst ihn aber pauschal ab, weil er für den Teufel gearbeitet hat. Infos gibt er natürlich auch gleich an diesen weiter. Mich würde mal interessieren wie du mit deinen Mitmenschen umgehst, wenn sie dir so im normalen Leben begegnen und leider mit Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen. Fragwürdige Unternehmen gibt es wie Sand am Meer. Bekommen diese dann auch gleich die Keule von dir über gezogen? Ich glaube das will ich doch lieber nicht von dir beantwortet haben.


Wat ne langweilige Antwort!

•     •     •

„Jetzt sind wir mittlerweile fünftgrößter Fußballverein der Welt. Und das trotz aller Erfolglosigkeit. Ich find', das ist die eigentliche Frage, die viel interessanter ist: Warum hat ein solcher Verein, der vermeintlich erfolglos ist, so unglaublich viele Mitglieder? Da muss es ja irgendwas geben, was man vielleicht nur riechen, schmecken, fühlen und tasten, aber vielleicht gar nicht so gut erklären kann..“ (Olivier Kruschinski)

Zitat von Bjofy

Auch dieses ewige Klischee über die Bild wird ja von Generation zu Generation weiter getragen.
Die BILD ist grundsätzlich abzulehnen und es handelt sich überhaupt nicht um Klischees, denn die BILD schert sich seit Generation nicht um Moral und Anstand.

Tausende von Beispielen widerlegen dich.

https://bildblog.de/

Zitat von Bjofy

Stern, Taz, Funke oder der glorreiche Spiegel ( Gruß an Claas Relotius ) sind natürlich so viel seriöser und wollen nicht in erster Linie ihr Produkt verkaufen.
Was andere Zeitungen machen, ist für die Bewertung der BILD nicht relevant und das wäre Whataboutism.

Zitat von Bjofy

Die Bild, gerade Bildonline, taugt gut für den täglichen Rundumblick über das Weltgeschehen. So umfassend kann und macht dies keine andere Zeitung in Deutschland. Überschrift und Header lesen und wenn man tiefere Informationen zu einem Thema wünscht, sind diese via Google nur einige Klicks entfernt.
Wer der BILD Klicks schenkt, scheißt auf Moral, denn er untersützt mit jedem Klick die Arbeit und die Methoden von BILD.

Zitat von Bjofy

Bietet einen Mehrwert, den ich nur aus populistischer, genereller Ablehnung nicht missen möchte.
Du konstruierst also aus einer moralischen Ablehnung eine populistische Ablehnung. Wie dreist ist denn das? Die BILD ist und bleibt ein Revolverblatt, das auf Moral scheißt. Siehe die aktuelle Affäre um Drosten.

Mit DEINEN Klicks unterstützt du Kampagnen wie die gegen Drosten. Google doch mal nach Sibel Kekilli und schau, wie sich dein mehrwertbietendes Blatt damals ihr gegenüber verhalten hat.

Junge, du hast einfach keine Argumente. Du argumentierst wie die BILD-Zeitung selbst, mit rabulistischen Taktiken. Ganz schwacher Auftritt.rolleyes
Dieser Beitrag wurde zuletzt von globi76 am 27.05.2020 um 17:39 Uhr bearbeitet
Zitat von globi76
Zitat von Bjofy

Auch dieses ewige Klischee über die Bild wird ja von Generation zu Generation weiter getragen.
Die BILD ist grundsätzlich abzulehnen und es handelt sich überhaupt nicht um Klischees, denn die BILD schert sich seit Generation nicht um Moral und Anstand.

Tausende von Beispielen widerlegen dich.

https://bildblog.de/

Zitat von Bjofy

Stern, Taz, Funke oder der glorreiche Spiegel ( Gruß an Claas Relotius ) sind natürlich so viel seriöser und wollen nicht in erster Linie ihr Produkt verkaufen.
Was andere Zeitungen machen, ist für die Bewertung der BILD nicht relevant und das wäre Whataboutism.

Zitat von Bjofy

Die Bild, gerade Bildonline, taugt gut für den täglichen Rundumblick über das Weltgeschehen. So umfassend kann und macht dies keine andere Zeitung in Deutschland. Überschrift und Header lesen und wenn man tiefere Informationen zu einem Thema wünscht, sind diese via Google nur einige Klicks entfernt.
Wer der BILD Klicks schenkt, scheißt auf Moral, denn er untersützt mit jedem Klick die Arbeit und die Methoden von BILD.

Zitat von Bjofy

Bietet einen Mehrwert, den ich nur aus populistischer, genereller Ablehnung nicht missen möchte.
Du konstruierst also aus einer moralischen Ablehnung eine populistische Ablehnung. Wie dreist ist denn das? Die BILD ist und bleibt ein Revolverblatt, das auf Moral scheißt. Siehe die aktuelle Affäre um Drosten.

Mit DEINEN Klicks unterstützt du Kampagnen wie die gegen Drosten. Google doch mal nach Sibel Kekilli und schau, wie sich dein mehrwertbietendes Blatt damals ihr gegenüber verhalten hat.

Junge, du hast einfach keine Argumente. Du argumentierst wie die BILD-Zeitung selbst, mit rabulistischen Taktiken. Ganz schwacher Auftritt.rolleyes


Und dafür hast du dich hier extra angemeldet? Da sitzt wohl nicht nur der Stock im Ar... schief. Also ich kann deine Meinung gut aushalten, du andere auch? Bist ein braver Junge und hast 10 Punkte in moralischer Deutungshoheit. Behalte aber lieber die Finger über der Decke. Nicht das es noch Flecken gibt.

•     •     •

Kai Pröger - Es gibt sie noch - Die Straßenfußballer, die nie ein NLZ durchlebt haben - Vom Bolzplatz in die Bundesliga.

Stolzer Träger des Ehren-Ährwin fürs schreiben von STT und des großen Ährwins als Neuuser.2019
@globi76

So sieht es aus. Ich finde gerade momentan in Sachen Drosten sieht man wieder sehr gut, wie Bild arbeitet. Aber nicht nur hier, auch beim Lauterbach von der SPD agiert sie ähnlich, um ihn zu diskreditieren.

Da werden Zitate verfälscht, teilweise nur ein Wort verändert, was kaum auffällt, aber dem Zitat dann eine ganz andere Bedeutung gibt. Im Fall Drosten wurde aus dem Wort "könnte" in der Bild "können", das ist einfach falsch, niederträchtig und eigentlich fast kriminell. Da soll eine Karriere beschädigt werden, da nimmt man durch nachweislich falsche Behauptungen in kauf, dass Drohungen und Mordankündigungen eingehen. Irgend ein Spinner nimmt es später wieder wörtlich und die Bild titelt völlig entsetzt im Sinne eines Unschuldslamm "Wie konnte das,passieren?".

Das schlimme ist ja, die Bild hört nicht auf wenn ihr nachgewiesen wurde hier falsch zu berichten. Im Gegenteil, dann legt die ja erst richtig los, wie jetzt im Fall Drosten. Der gute hat sich erlaubt mit der Bild anzulegen, geht gar nicht, muss zerstört werden.

Ähnlich und schlimmer noch im Fall Kachelmann. Bei uns haben diese Schmierfinken ja auch immer wieder versucht , Spieler zu zerstören (Rafinha, Farfan, Jones, als letztes Harit). Da wurden bei Rafinha haarsträubende Storys erfunden, um ihn als schlechten Nachbarn und dauerfeiernden Brasilianer hinzustellen. Bei Farfan waren es Frauen und Pornos, bei Jones vor allem 1-2 Fouls und Rote Karten und bei Harit der schlimme Unfall und eine angebliche Spielsucht.

Gerade seitdem dieser Aalglatte Reichelt da ist, wird es wieder schlimmer mit dem typischen Bild geschmiere.

Ich will damit den Siekmann gar nicht zum Abschuss freigeben! Er hat wie jeder andere eine Chance verdient, selbst Möller hat sie damals bekommen.zwinker

Ich finde es aber gerade in der jetzigen Situation höchst schwierig, jemanden einzustellen, der vor gar nicht langer Zeit noch dabei war, wenn versucht wurde auf Schalke wieder Chaos herbeizuführen . Auch wenn er mir nie direkt als einer der Federführer in Erinnerung geblieben ist, so wird er sicherlich involviert gewesen sein. Sei es nur in Sitzungen dazu.

Man macht hier einfach wieder unnötig ein Fass auf, welches mit höchst Explosiven TnT gefüllt ist. Wenn ab jetzt wieder in größerem Umfang Interna bekannt werden, dann wissen wir doch alle welche Sau durchs Dorf getrieben wird. Selbst wenn der Maulwurf ganz woanders sitzen sollte.

Schalke hat einfach ein Händchen für Chaos. Wenn es die Bild nicht herbeischreibt, dann sorgt man eben selbst dafür. tung

•     •     •

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht es hat ja Zeit

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bueraner_Jung am 27.05.2020 um 18:20 Uhr bearbeitet
Zitat von Bjofy

Auch dieses ewige Klischee über die Bild wird ja von Generation zu Generation weiter getragen. Stern, Taz, Funke oder der glorreiche Spiegel ( Gruß an Claas Relotius ) sind natürlich so viel seriöser und wollen nicht in erster Linie ihr Produkt verkaufen. Die Bild, gerade Bildonline, taugt gut für den täglichen Rundumblick über das Weltgeschehen. So umfassend kann und macht dies keine andere Zeitung in Deutschland. Überschrift und Header lesen und wenn man tiefere Informationen zu einem Thema wünscht, sind diese via Google nur einige Klicks entfernt. Bietet einen Mehrwert, den ich nur aus populistischer, genereller Ablehnung nicht missen möchte.


Üblicherweise würde ich darauf nicht eingehen, da es für sich selbst spricht. DDa es aber noch weiter in der Diskussion schwelt, ein paar Takte dazu:

Mit dem Spiegel-Vergleich greifst du letztlich in den Giftschrank, und wendest eine typische Methode der Bild an, indem du einen (vermeidbaren) Fehler im System mit dem System gleichsetzt. Den Funke-Vergleich empfinde ich auch eher als unpassend, denn nerviger Clickbait ist nervig, aber nicht per se unsertös. Natürlich sehen wir an vielen Stellen, dass vormals seriöse Medien in ihren Online-Formaten ohne Einhaltung journalistischer standards fremde Meldungen ungeprüft weiterverbreiten. Das ist aber etwas grundlegend Anderes, als für eine machtpolitische und inhaltliche Agenda vorsätzlich Informationen zu manipulieren, wie es bei der Bild System hat.

Es gibt unter Vernunftbegabten null Toleranz gegenüber solchen Bullshittern, was auch mein letztes Wort hierzu sein wird.

•     •     •

spassrakete - Fanboy

Zitat von Bjofy

Und dafür hast du dich hier extra angemeldet? Da sitzt wohl nicht nur der Stock im Ar... schief. Also ich kann deine Meinung gut aushalten, du andere auch? Bist ein braver Junge und hast 10 Punkte in moralischer Deutungshoheit. Behalte aber lieber die Finger über der Decke. Nicht das es noch Flecken gibt.
In diesem Absatz wartest du mit KEINEM EINZIGEN Argument auf, um meine Position zu widerlegen oder zumindest zu relativieren.

Ich habe belegt, aus welchen Gründen die BILD abzulehnen ist und du gehst mit keinem einzigen Wort darauf ein, greifst mich aber dafür persönlich an.

Das ist genau der Stil, den ich von jemandem erwarte, der die BILD verteidigt. Das nennt sich Rabulistik und hat mit Rhetorik zu tun. Natürlich kann ich mit deiner Meinung leben. Trotzdem habe ich aufgezeigt, weshalb deine Haltung und die Methoden die moralisch zu verurteilen sind. Daran ändert sich nichts.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von globi76 am 27.05.2020 um 21:31 Uhr bearbeitet
Man muss Fakten nicht diskutieren. Die Bild ist Dreck und das ist Fakt. Leute, die für diesen Dreck arbeiten, sind journalistische Paria. Ganz einfach.

•     •     •

"Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert." (Olaf Thon)

"Jeder kennt das Gefühl des Verlustes, Schmerz und die Frage Warum? Haben mich nur drei Leute zum 50sten angerufen, warum?"
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.