Verliehene Spieler / Verkaufte Spieler mit Rückkaufoption

01.07.2018 - 11:59 Uhr
Zitat von BVBBC
Zitat von Borusse91

Zitat von PaneM_et_CircenseS

Auch, dass Favre 433 und 4231 von Haus aus für stärkere Formationen hält.



Auch wenn Favre gerne in den Mund gelegt wird, dass er ein Verfechter der Viererkette sein soll (gibts dazu eigentlich ein wörtliches Zitat?), wäre er doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er das erfolgreiche System mit 3er/5er-Kette nächste Saison aufgeben würde.

Guerreiro in einem 4-3-3 ins ZM verschieben, als wie bei Tuchel, da frage ich mich, woher die Not, wenn er 1a mit Sternchen auf der linken Schiene funktioniert? Und einen rechten Schienenspieler als Ersatz für Achraf wird man auch noch finden, sei das extern über Meunier oder einen anderen Kandidaten, die Rückholung von Toljan oder Wolf temporär als Backups, oder eben das Vertrauen in Mateu Morey.

Wir haben potentiell mit Hummels, Zagadou, Akanji, Piszczek, Balerdi und Can 6 Spieler, die für die Innenverteidigung einer 3er-Kette in Frage kommen, wenn man zukünftig wieder mit Viererkette planen würde, müssten mindestens 2 Spieler weichen.

Also nein, ich sehe derzeit keine Vorzeichen, dass man im Sommer wieder auf Viererkette zurückkehrt, wo das letzte Hinrunde teilweise ziemlich in die Hose gegangen ist bzw. es erst mit der Abkehr zum 3-4-3 / 3-5-2 defensiv besser wurde.


Die Frage ist halt, wieso man dann an so vielen DM und ZM interessiert ist, im Angriff zudem nach Verstärkung sucht, aber kaum mal ein Gerücht für einen IV auftaucht, obwohl man auf Dauer ziemlich auf Kante genäht ist, für eine 3er Kette. Ansonsten gäbe es auch bei 4er Kette Möglichkeiten Guerreiro nicht in der Kette einzubauen, obwohl ich darin nicht das große Problem sähe, wenn auf RV ein defensivstarker Mann käme, der damit dann auch asymmetrische Optionen verleihen würde, um eine variable 3er-4er-Kette zu spielen, weil er in die RIV Position einrücken kann. Die besagte Option, um Guerreiro aber weder in die Kette noch im Angriff einzubauen, läge dann in einer Raute, die auch erklären könnte, warum man sich vor allem im Mittelfeld derzeit umsieht. Ich würde ein 4-4-2 jedenfalls nicht ausschließen und je nach Besetzung muss das vom 3-4-3 nicht sonderlich weit weg sein, sodass das auch problemlos innerhalb eines Spiels vermischt werden kann. Der Unterschied liegt dann vor allem darin, dass man das aber deutlich offensiver umsetzbar gestalten kann, weil mehr Spieler aus der Kette nach vorne gehen könnten - man nimmt jedenfalls einen reinen IV raus und wird dadurch beweglicher im Spiel nach vorne.

Edit:

--------------------Brandt-------------------
--------------------Reyna--------------------/Gomez, Pherai
---Guerreiro--------------------Can--------
---Delaney-----------------Bellingham---/Dahoud, Raschl
------------------Witsel-----------------------
---------------Can/Delaney-----------------

Wäre auch noch anders anlegbar, allerdings glaube ich, dass das so defensiv am leichtesten in ein 4-4-2 zu verwandeln wäre oder eben in ein 5-4-1, bei dem sich der LM oder DM sowie einer der MS tiefer fallen lässt - gibt dafür jedenfalls mehrere Optionen. Guerreiro in der Raute wäre taktisch damit auch kaum eine Veränderung zum aktuellen System.


Die Raute wäre in der Tat eine sehr interessante Option.

Bzgl der Viererkette würde es auf jeden Fall Sinn ergeben, wie du sagst, dass man eine Balance herstellt mit einem sehr offensiv ausgerichteten LV (Rapha), der eben die ganze Linie beackern muss und der sich bereits im Aufbau höher positioniert. Auf RV könnte dann ein normal bzw. defensiv ausgerichteter RV agieren a la Pischu oder Meunier.

Die Raute im Mittelfeld wäre ebenfalls äußerst spannend. Für das DM kämen Witsel und als Backups Delaney und Can in Frage, für das ZM Can, Bellingham, Delaney (siehe seine Zeit bei Werder), Rapha (sollte dann muss Schulz oder potentiell jemand anders auf LV ran) und Brandt (bei kleineren Gegnern) und auf OM wären das eben Brandt und Reyna. Bei Dahoud tippe ich noch am ehesten auf Abgang, trotz seiner guten Phase zuletzt.

Vielleicht ergibt dahingehend auch das Gerücht von Gerson Sinn, da dieser auf der 6 spielen könnte als Balleroberer und technisch starker Ballverteiler in einem oder aber auf der 8, wo er seine Box-to-Box-Fähigkeiten mit seiner Kreativität verbinden könnte. Würde dann in etwa so aussehen:


-------------------Brandt---------------------
-------------------Reyna----------------------
---Gerson-----------------------Can---------
---Delaney-----------------Bellingham----
--(Rapha)-------------------------------------
-------------------Witsel-----------------------
--------------(Can/Delaney)-----------------

Vorne bräuchten wir aber dennoch noch dringend einen Stürmer, da ich denke man würde dann mit einem "richtigen 9er" spielen (Haaland und Mr.X) und einem eher flexibleren Mann, der auch nach außen driftet, sich fallen lässt etc. Sprich Reus, Hazard oder wenn Ferran noch kommt, dieser. Wobei Torres eben auch für die dynamische 10 oder sogar auf der offensiven 8 in Frage kommt, da er das taktisch und defensiv definitiv hinkriegen würde.

Müsste man dann insgesamt nur schauen wie man das finanziell alles gehen soll. Ich denke nämlich, dass wir die alle verpflichten können durch die Sancho und Leihspieler-Millionen.

Aber rein vom System, von der Fluidität und Spielertypen-Kompatibilität würde die Raute in der Tat sehr gut passen. Um den Bogen auf Gomez zu bekommen: Dieser hätte auf Grund der Konkurrenz einfach keine Chance denke ich. So leid es mir für ihn tut.

•     •     •

Primera Divison!

Kritik im BVB-Forum:
1. Kritik wird abgeschmettert
2. Trotz Erhärtung der Kritik, wird weiter abgelehnt
3. Nachdem Statistiken das Ganze faktisch stützen, wird nicht weiter argumentiert, sondern verfällt in Zynismus und Polemik
4. Wird das zurecht angeprangert, werden eigene Vorschläge gefordert (obwohl man nicht dafür zuständig ist).
5. Diese Vorschläge werden dann zerpflückt und relativiert

Erkenntnis: Kritik ist bei einigen nicht möglich/nicht gern gesehen!
Zitat von PaneM_et_CircenseS

Grundsätzlich präferiert Favre jedoch zwei Systeme: "4-2-3-1 oder 4-3-3. Alle großen Vereine spielen mit Viererkette."

https://www.sport.de/news/ne3921068/bvb-lucien-favre-erwaegt-rueckkehr-zur-viererkette/


Da ging es um das Spiel gegen Augsburg (Mitte Januar) und das sich der "Überraschungseffekt" durch die 3er-Kette evtl. verflüchtigt. Seitdem hat Favre (meines Wissens) 0mal mit 4er-Kette spielen lassen.

Er präferiert die 4er-Kette, richtig. Bedeutet es, das er es auf biegen und brechen spielen lässt? Ich würde sagen, nein. Er hat im Herbst/Winter gezeigt, dass er seine Präferenzen über Bord werfen kann, und ein passenderes System zum Spielermaterial, etablieren kann.


Zitat von PaneM_et_CircenseS

So lange kein richtiger rechter Schienenspieler (das ist Meunier übrigens auch nicht zwangsläufig) verpflichtet ist oder Hakimi doch bleibt, sehe ich keinen Grund, weiter 3421 spielen zu müssen. Zumal man scheinbar damit begonnen hat, ZM geradezu zu sammeln (Can, Bellingham, Camavinga).

PS: der Thread für verliehene Spieler ist gar nicht mal so falsch, denn die Zukunftsaussichten von u.a. Passlack (dem ich eh keine Chance einräume) und Toljan (dem schon deutlich eher), hängen auch stark vom präferierten System ab.


Du gehst davon aus, dass man Bellingham UND Camavigna verpflichtet. Aber einen rechten Schienenspieler siehst du nicht?

1. ich glaube das wir im ZM einen Abgang haben werden

2. außerdem glaube ich, das nur einer aus Bellingham/Camavigna aufschlägt

also eher kein Sammeln.

3. man ist an Hakimi dran

4. Morey: ich denke ihm kommt wie Hakimi die 3er-Kette entgegen.

5. Der Grund ist: die 3er-Kette funktioniert sehr gut.


nun zum Thema:

was ist eigentlich mit Passlack oder Toljan, wäre das zumindest vorstellbar als Backup für die rechte Schiene? Mit Toljan ist man in Sassuolo wohl zufrieden, die KO-Beträgt nur 5mio. Ist es wahrscheinlich, das diese gezogen wird? Bei Passlack stellt sich die Frage, ob es für den BVB reichen wird. Als Stammspieler wird es wohl schwierig aber als Backup?

•     •     •

Talk less. Smile more.
Zitat von Roman2002

Ich würde Passlack nächste Saison gerne beim BVB sehen. Er ist meiner Meinung nach DER Nachfolger von Pisczcek auf der Rechten Abwehrseite. Er kommt aus der Jugend und ich finde man sollte ihm die Chance geben. Er hat in der Jugend oft im Rechten Mittelfeld gespielt. Die 3er Kette könnte ihm sehr entgegen kommen.

Er kann die rechte Seite beackern. Er ist körperlich recht robust und kann offensiv mit viel Wucht kommen.

Ich weiß nicht was ich von einen Meunier-Transfer halten soll wenn man Morey, Paasslack (wenn er bleibt) und Hakimi (falls er bleibt) hat. Passlack kann man auch zur Not als Guerreiro Backup einplanen. Er kann/hat auch mal als LV gespielt.

Im Großen und ganzen würde ich Passlack behalten.

Jung, flexibel einsetztbar, Dortmunder Junge und Entwicklungsfähig

Wie kannst du Passlack als nachfolger von LP sehen?
Er reisst in Sittard keine bäume auf. Whoscored rating von 6.50. Pass completion von 76,3% is auch nich sonderlich gut. Habe auch ein paar spiele von ihm gesehen und ich glaube dass wird nix mehr mit ihn und BVB.
Guck auf die leistungen vorhanden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von MTBVB am 10.06.2020 um 11:53 Uhr bearbeitet
Zitat von Roman2002
Ich verfolge ihn nicht so stark bei Sittard. Er hat mir beim BVB recht gut gefallen und bin schon ein riesen Fan von ihm. Ich glaube schon das er es beim BVB packen kann.

Er wird ja nicht umsonst zum dritten mal ausgeliehen. Da werden die Verantwortlichen sich schon was dabei gedacht haben. Klar, entweder man weiß nicht was man mit ihm machen soll, deswegen wird/wurde er ausgeliehen oder man hält an ihn fest und glaubt an ihn und gibt verleiht ihn damit er genug Spielpraxis bekommt.

Passlack als Piszczek Erbe kann ich mir schon gut vorstellen. Wie gesagt er ist jung und ist extrem robust. MEINER MEINUNG NACH ist er der Pisczczek Nachfolger. Pisczcek hat auch in einem Interview gesagt, dass ihm (Passlack) die Zukunft auf der Rechten Seite des BVB gehört. Er wird es ja nicht so gesagt haben.

Ich würde nicht unbedingt auf die Statistiken schauen. Klar, es kann besser seit, vorallem in den Niederlanden, aber man muss bedenken, dass es seine 1. Saison ist in der er wirklich mal Spielpraxis hat. Er hat bei Sittard auf verschieden Positionen gespielt. Sogar im offensiven Mittelfeld und als 6er oder es war 8er, weiß ich nicht mehr genau.

Ihn darf man MEINER MEINUNG nach nicht fallen lassen. Ich siehe in ihm recht viel!

Warum bringt er dann keine gute leistung? Deswegen ist er jahr auch zum dritten mal ausgeliehen, weil es 2 mal nicht funktionert hat. Man wünscht sich sehr viel aber die realität ist was anders. Die leistungen vorhanden ist was zählt.
Zitat von Roman2002
Du sagst das eine Pass completion von 76,3% nicht sonderlich gut ist?

Da liegst du aber meiner Meinung nach schon daneben. Das ist zwar nicht gut aber auch nicht schlecht. Die Prozentanzahl ist doch vollkommen in Ordnung.

Gut genug für BVB oder für Paderborn? Deiner meinung ist natürlich auch legitim. Abwarten und spätestens Oktober gibt es klarheit.
Zitat von MTBVB

Zitat von Roman2002

Ich würde Passlack nächste Saison gerne beim BVB sehen. Er ist meiner Meinung nach DER Nachfolger von Pisczcek auf der Rechten Abwehrseite. Er kommt aus der Jugend und ich finde man sollte ihm die Chance geben. Er hat in der Jugend oft im Rechten Mittelfeld gespielt. Die 3er Kette könnte ihm sehr entgegen kommen.

Er kann die rechte Seite beackern. Er ist körperlich recht robust und kann offensiv mit viel Wucht kommen.

Ich weiß nicht was ich von einen Meunier-Transfer halten soll wenn man Morey, Paasslack (wenn er bleibt) und Hakimi (falls er bleibt) hat. Passlack kann man auch zur Not als Guerreiro Backup einplanen. Er kann/hat auch mal als LV gespielt.

Im Großen und ganzen würde ich Passlack behalten.

Jung, flexibel einsetztbar, Dortmunder Junge und Entwicklungsfähig

Wie kannst du Passlack als nachfolger von LP sehen?
Er reisst in Sittard keine bäume auf. Whoscored rating von 6.50. Pass completion von 76,3% is auch nich sonderlich gut. Habe auch ein paar spiele von ihm gesehen und ich glaube dass wird nix mehr mit ihn und BVB.
Guck auf die leistungen vorhanden.


1. Die Passquote isoliert zu betrachten, macht null Sinn. Bei Sittard als Mannschaft liegt die Quote bei 75,2%. Delaney hat in seiner letzten Saison bei Werder 71,9% seiner Pässe zum Mitspieler gebracht, in seiner ersten Saison beim BVB waren es 86,7%. Der hat sich aber in der Sommerpause damals verbessert. tongue

2. Passlack wird sich beim BVB nicht mehr durchsetzen. Sittard hat das Niveau eines schwachen deutschen Zweitligisten oder gar Drittligisten und er sticht dort nicht nennenswert hervor.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Doc_Gonzo am 10.06.2020 um 12:30 Uhr bearbeitet
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von MTBVB

Zitat von Roman2002

Ich würde Passlack nächste Saison gerne beim BVB sehen. Er ist meiner Meinung nach DER Nachfolger von Pisczcek auf der Rechten Abwehrseite. Er kommt aus der Jugend und ich finde man sollte ihm die Chance geben. Er hat in der Jugend oft im Rechten Mittelfeld gespielt. Die 3er Kette könnte ihm sehr entgegen kommen.

Er kann die rechte Seite beackern. Er ist körperlich recht robust und kann offensiv mit viel Wucht kommen.

Ich weiß nicht was ich von einen Meunier-Transfer halten soll wenn man Morey, Paasslack (wenn er bleibt) und Hakimi (falls er bleibt) hat. Passlack kann man auch zur Not als Guerreiro Backup einplanen. Er kann/hat auch mal als LV gespielt.

Im Großen und ganzen würde ich Passlack behalten.

Jung, flexibel einsetztbar, Dortmunder Junge und Entwicklungsfähig

Wie kannst du Passlack als nachfolger von LP sehen?
Er reisst in Sittard keine bäume auf. Whoscored rating von 6.50. Pass completion von 76,3% is auch nich sonderlich gut. Habe auch ein paar spiele von ihm gesehen und ich glaube dass wird nix mehr mit ihn und BVB.
Guck auf die leistungen vorhanden.


1. Die Passquote isoliert zu betrachten, macht null Sinn. Bei Sittard als Mannschaft liegt die Quote bei 75,2%. Delaney hat in seiner letzten Saison bei Werder 71,9% seiner Pässe zum Mitspieler gebracht, in seiner ersten Saison beim BVB waren es 86,7%. Der hat sich aber in der Sommerpause damals verbessert. tongue

2. Passlack wird sich beim BVB nicht mehr durchsetzen. Sittard hat das Niveau eines schwachen deutschen Zweitligisten oder gar Drittligisten und er sticht dort nicht nennenswert hervor.


1. Deswegen habe ich Passlacks "overall" rating von 6.50 geschrieben. Pass completion war nur ein neben satzt dass 76.3% nich sonderlich gut ist.

2. Vollkommen einig.
Zitat von TheKillingJoke

Du gehst davon aus, dass man Bellingham UND Camavigna verpflichtet. Aber einen rechten Schienenspieler siehst du nicht?


Nein, ich gehe davon aus, dass Bellingham verpflichtet wird. Dennoch ist/war man an Camanvinga sehr interessiert, das ist durch diverse seriöse Quellen verbrieft.

Zitat von TheKillingJoke
1. ich glaube das wir im ZM einen Abgang haben werden

2. außerdem glaube ich, das nur einer aus Bellingham/Camavigna aufschlägt

also eher kein Sammeln.


- Can
- Witsel
- Brandt
- Bellingham
- Delaney
- Dahoud

6x Paradeposition ZM. 2 davon können im 3421 (mit Abstrichen) andere Positionen ausfüllen. 4 sind dort auf keiner anderen Position zu gebrauchen. DIe Position ist maßlos überbesetzt, auch noch, wenn Bellingham Daoud ersetzen sollte. Nominell wäre die Anzahl für ein 433 ideal. Des Weiteren hat man auch nicht zu viele IV (4 gelernte) für ein 433.

Zitat von TheKillingJoke

was ist eigentlich mit Passlack oder Toljan, wäre das zumindest vorstellbar als Backup für die rechte Schiene? Mit Toljan ist man in Sassuolo wohl zufrieden, die KO-Beträgt nur 5mio. Ist es wahrscheinlich, das diese gezogen wird? Bei Passlack stellt sich die Frage, ob es für den BVB reichen wird. Als Stammspieler wird es wohl schwierig aber als Backup?


Bei Toljan wird es nach einer halbwegs ordentlichen Saison in der Serie A wohl deutlich eher nochmal was, als bei Passlack, der Schwierigkeiten haben dürfte, in der 1. Liga unterzukommen, analog Burnic. Ich wüsste auch nicht, inwiefern Passlack auch nur ansatzweise inteteressanter sein sollte, als Morey.

•     •     •

Groundhopping 2023/24:

1. Bundesliga: 18/18
2. Bundesliga: 18/18
3. Liga: 20/20

Dieser Beitrag wurde zuletzt von PaneM_et_CircenseS am 10.06.2020 um 12:35 Uhr bearbeitet
Zitat von Roman2002
Du sagst das eine Pass completion von 76,3% nicht sonderlich gut ist?

Da liegst du aber meiner Meinung nach schon daneben. Das ist zwar nicht gut aber auch nicht schlecht. Die Prozentanzahl ist doch vollkommen in Ordnung.


Ich finde den Wert für einen Verteidiger in einem Top Team definitiv miserabel. Kein Feldspieler des BVB kommt unter den Wert von 80% mit Ausnahme von Haaland, welcher ja Stürmer ist. Unser Mindestwert in der Verteidigung und ZM ist Hakimi mit 85%.
Zitat von BearMano
Zitat von Roman2002

Du sagst das eine Pass completion von 76,3% nicht sonderlich gut ist?

Da liegst du aber meiner Meinung nach schon daneben. Das ist zwar nicht gut aber auch nicht schlecht. Die Prozentanzahl ist doch vollkommen in Ordnung.


Ich finde den Wert für einen Verteidiger in einem Top Team definitiv miserabel. Kein Feldspieler des BVB kommt unter den Wert von 80% mit Ausnahme von Haaland, welcher ja Stürmer ist. Unser Mindestwert in der Verteidigung und ZM ist Hakimi mit 85%.


Passlack spielt bei einem Abstiegskandidaten auf einer Offensivposition. Was willst du also damit aussagen?

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.