Transfermarkt

Skandinavien [Finanzen]

31.01.2008 - 13:36 Uhr
Skandinavien [Finanzen] |#121
17.12.2010 - 14:09 Uhr
Zitat von aintyraer:
Zitat von HROyal:
Zitat von Djurgardens IF:
Ich wüsste nicht wo ich es sonst rein schreiben sollte...Örebro SK hat 100.000 Schwedische Kronen für krebskanke Kinder gespendet. Eine klasse Aktion, weil im schwedischen Fussball auch nicht gerade viel Geld fließt. Das Geld kam durch Verkäufe eines Kalenders zusammen.

http://www.fotbollskanalen.se/1.1950775/2010/12/16/osk_skanker_100_000_till_cancersjuka


Klasse Aktion.
Besonders wenn man bedenkt das die schwedischen Clubs nicht gerade in Geld schwimmen.


Großes Lob!

Passend zur Finanzsituation in Skandinavien:

http://jobomagt.org/files/JoboMagt_dec2010_fotbollsanalys.pdf
Die Analyse des Öresund-Instituts zur Finanzlage der 3 Großen Ligen

Lösungsvorschlag: Die Skandinavische Super Liga!

Eine Liga nur mit den Topteams aus Schweden, Norwegen und Dänemark um gemeinsam auf das Niveau der Niederlande zu kommen.


Interessanter Gedanke.
Aber ich denke Dänemark wird nicht mitmachen denn die sind auch alleine recht gut in Europa unterwegs.

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“
Skandinavien [Finanzen] |#122
17.12.2010 - 16:33 Uhr
Die Skandinavische Super Liga!
Zitat von HROyal:
Zitat von aintyraer:

http://jobomagt.org/files/JoboMagt_dec2010_fotbollsanalys.pdf
Die Analyse des Öresund-Instituts zur Finanzlage der 3 Großen Ligen

Lösungsvorschlag: Die Skandinavische Super Liga!

Eine Liga nur mit den Topteams aus Schweden, Norwegen und Dänemark um gemeinsam auf das Niveau der Niederlande zu kommen.


Interessanter Gedanke.
Aber ich denke Dänemark wird nicht mitmachen denn die sind auch alleine recht gut in Europa unterwegs.


Aber die Dänen kommen doch in der Studie am schlechtesten weg!
Grade unter der Vorraussetzung, das es weniger Vereine gibt, stehen sie mit Abstand am schlechtesten da. Der Unterschied liegt nur bei Ausreisser Kopenhagen.

Lässt man mal die Internationalen Erfolge von FCK aussen vor, machen die Schweden Finanziell den besten Eindruck, Norwegen und Dänemark treiben auf den Finanziellen-Kolaps zu (Kernpunkt der Studie). Dieser soll eben verhindert werden (Grund der Studie).

--------2009 & 2010
Swe: -7 Mio € > -3 Mio €
Nor: -22 Mio € > -16,5 Mio €
Dän: -56,6 Mio € > -10 Mio € vorläufig, wird auf -20 Mio € geschätzt (inkl. der +10 Mio von FCK)
Skandinavien [Finanzen] |#123
17.12.2010 - 23:26 Uhr
Sehr, sehr interessante Übersicht. Stimmt aber sehr nachdenklich. Da MÜSSEN Reformen her. :/:
Skandinavien [Finanzen] |#124
18.12.2010 - 12:36 Uhr
Sehr interessante Idee die drei Ligen zusammenzulegen. Man hätte zusammen ja sogar mehr einwohner als Holland, fplglich auch mehr Potenzial.
Das wäre allerdings eine sehr drastische Neuerung und ich denke keiner der Verbände würde mitmachen. Auch die UEFA würde wohl nicht mitspielen :/:
Skandinavien [Finanzen] |#125
18.12.2010 - 14:15 Uhr
Man denke an die Premier League Reform 1992 - auch da hat es ja auf ähnliche Weise Funktioniert und was ist Sie heute!

Die UEFA nimmt noch keine Stellung zu diesem Thema - weil noch keine Anfrage Vorliegt!

Zuschauerzahlen würden emens steigen - der Schnitt wird ja immer durch die Kleinen runter gerissen.

Nationale TV Gelder viel höher und auf weniger Vereine verteilt - Das Konkurenzdenken der 3 Nationen wird das ganze beflügeln. Liga wird außerhalb Skandinavien mehr aufsehen erregen. TV-Gelder noch höher

Sponsoren haben größeren Markt - größeres Einzugsgebiet - mehr Wert und mehr Geld

Die 1. Ligen können darunter ja weiter bestehen bleiben und eine Relegation für die Super Liga darstellen. Interesse wird dort auf gleichem Niveau bleiben wie die Ligen jetzt schon sind.

Ich sehe das, vom Aufwand her, als die am leichtesten zu realisierende Möglichkeit um wieder auf das Europäische Top Niveau auf zu steigen.
Skandinavien [Finanzen] |#126
18.12.2010 - 14:44 Uhr
Zitat von aintyraer:
Man denke an die Premier League Reform 1992 - auch da hat es ja auf ähnliche Weise Funktioniert und was ist Sie heute!

Die UEFA nimmt noch keine Stellung zu diesem Thema - weil noch keine Anfrage Vorliegt!

Zuschauerzahlen würden emens steigen - der Schnitt wird ja immer durch die Kleinen runter gerissen.

Nationale TV Gelder viel höher und auf weniger Vereine verteilt - Das Konkurenzdenken der 3 Nationen wird das ganze beflügeln. Liga wird außerhalb Skandinavien mehr aufsehen erregen. TV-Gelder noch höher

Sponsoren haben größeren Markt - größeres Einzugsgebiet - mehr Wert und mehr Geld

Die 1. Ligen können darunter ja weiter bestehen bleiben und eine Relegation für die Super Liga darstellen. Interesse wird dort auf gleichem Niveau bleiben wie die Ligen jetzt schon sind.

Ich sehe das, vom Aufwand her, als die am leichtesten zu realisierende Möglichkeit um wieder auf das Europäische Top Niveau auf zu steigen.


Vor allem die großen und mittleren Teams würden profitieren.
Wie könnte eine gemeinsame Liga aussehen?

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“
Skandinavien [Finanzen] |#127
18.12.2010 - 15:05 Uhr
Zitat von aintyraer:
Zuschauerzahlen würden emens steigen - der Schnitt wird ja immer durch die Kleinen runter gerissen.

Dafür zum Teil wesentlich weitere Anfahrtswege, die die Zahl der Auswärtsfans nicht gerade explodieren lassen wird und viele Duelle ohne Tradition, denke kaum, dass die Zuschauerzahlen da steigen.

Zitat von aintyraer:
Nationale TV Gelder viel höher und auf weniger Vereine verteilt - Das Konkurenzdenken der 3 Nationen wird das ganze beflügeln. Liga wird außerhalb Skandinavien mehr aufsehen erregen. TV-Gelder noch höher

Wenn wir die Liga sportlich mal auf ein Niveau mit den Niederlanden stellen wird das Interesse außerhalb auch nicht so immens sein. Höher als bislang die einzelnen Ligen, aber im Vergleich auch nicht die Welt denke ich.

Zitat von aintyraer:
Sponsoren haben größeren Markt - größeres Einzugsgebiet - mehr Wert und mehr Geld

Da stimme ich noch gewissermaßen zu, auch wenn ich denke, dass die großen Firmen sowieso in Skandinavien bekannt sein sollten und daher der Reiz für diese nicht ganz so immens ist. Für kleinere Firmen sicher interessant, aber wohl weniger finanzierbar.

Zitat von aintyraer:
Die 1. Ligen können darunter ja weiter bestehen bleiben und eine Relegation für die Super Liga darstellen. Interesse wird dort auf gleichem Niveau bleiben wie die Ligen jetzt schon sind.

Wenn die Zugpferde wegfallen wird das Interesse mit ziemlicher Sicherheit nicht gleich bleiben. Wenn die Bundesliga nur noch aus kleinen Teams besteht und Mannschaften wie die Bayern nur noch in einem internationalen Wettbewerb dabei sind wird sich da kaum ein Bayern-Fan noch großartig für die Bundesliga interessieren, von den ganzen Menschen die nur wegen den Top-Teams mal reinschalten ganz zu schweigen.
Für die kleinen Teams also in meinen Augen eher ein Nachteil. Sowohl was die Zuschauer anbelangt (dürfte ein Unterschied sein ob die Gegner FC Kopenhagen und Brönby heißen oder Silkeborg IF) als auch die Sendezeiten im Fernsehen.

Zitat von aintyraer:
Ich sehe das, vom Aufwand her, als die am leichtesten zu realisierende Möglichkeit um wieder auf das Europäische Top Niveau auf zu steigen.

Ich sehe da für die Vereine eher größere organisatorische Probleme, unter anderem durch die längeren Auswärtsfahrten, der Mehraufwand der bei der Vermarktung betrieben werden muss und allgemein höhere Kosten. Dazu die Ungewissheit, ob die Liga sich auch im Zuschauerinteresse durchsetzen wird.
Ich bin kein Fan von solchen länderübergreifenden Ligen, so als kleiner Wettbewerb "Wer ist der stärkste in Skandinavien?" ist ja noch interessant, aber als dauerhafte Liga will ich sowas nicht haben.
Skandinavien [Finanzen] |#128
18.12.2010 - 23:49 Uhr
Zitat von HROyal:

Wie könnte eine gemeinsame Liga aussehen?


Meinst du das ?

Zitat
Klubb
Stad / region
Publik
per match
FC København
Øresund
19.338
Rosenborg BK
Trondheim
16.905
Malmö FF
Øresund
15.193
Brøndby
Øresund
14.372
Vålerenga IF
Oslo
13.650
AGF
Århus
11.879
Helsingborgs IF
Øresund
10.542
Aalesunds FK
Ålesund
10.146
Esbjerg
Esbjerg
9.052
IF Elfsborg
Borås
8.423
Örebro SK
Örebro
7.704
Tromsø IL
Tromø
4.696
Totalt
11.825
Skandinavien [Finanzen] |#129
10.01.2011 - 19:34 Uhr
Zitat von aintyraer:
Passend zur Finanzsituation in Skandinavien:

http://jobomagt.org/files/JoboMagt_dec2010_fotbollsanalys.pdf
Die Analyse des Öresund-Instituts zur Finanzlage der 3 Großen Ligen

Lösungsvorschlag: Die Skandinavische Super Liga!

Eine Liga nur mit den Topteams aus Schweden, Norwegen und Dänemark um gemeinsam auf das Niveau der Niederlande zu kommen.

Dänemark hat kein Interesse an einer gemeinsamen Liga.
http://www.bold.dk/nyt/Ingen-dansk-interesse-i-nordisk-liga

•     •     •

Løvernes territorium
Skandinavien [Finanzen] |#130
10.01.2011 - 20:10 Uhr
Zitat von Nuessle:
Zitat von aintyraer:
Passend zur Finanzsituation in Skandinavien:

http://jobomagt.org/files/JoboMagt_dec2010_fotbollsanalys.pdf
Die Analyse des Öresund-Instituts zur Finanzlage der 3 Großen Ligen

Lösungsvorschlag: Die Skandinavische Super Liga!

Eine Liga nur mit den Topteams aus Schweden, Norwegen und Dänemark um gemeinsam auf das Niveau der Niederlande zu kommen.

Dänemark hat kein Interesse an einer gemeinsamen Liga.
http://www.bold.dk/nyt/Ingen-dansk-interesse-i-nordisk-liga


Keine große Überraschung.
Wenn würde wohl nur eine gemeinsame Liga von Norwegen und Schweden in Frage kommen.

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.