Transfermarkt

Schweden [Allsvenskan 2013]

14.12.2012 - 14:17 Uhr
Der erste Spieltag ist nun raus, auf Facebook wurde dieser gerade veröffentlicht.

Zitat
Första omgången i fotbollsallsvenskan 2013:

31 mars: Häcken-IFK Göteborg, Helsingborg-Djurgården, Syrianska-Kalmar FF.

1 april: Malmö FF-Halmstad, Mjällby-IFK Norrköping, Elfsborg-AIK, Brommapojkarna-Öster, Gefle-Åtvidaberg.

•     •     •



Dieser Beitrag wurde zuletzt von Djurgardens IF am 14.12.2012 um 14:18 Uhr bearbeitet
Schweden [Allsvenskan 2013] |#1
14.12.2012 - 14:19 Uhr
Es geht also am 31.03.2013 wieder los! In Göteborg ist sofort Derbytime und DIF muss nach Helsingborg. Ein sehr schöner Auftakt in die Saison.

•     •     •


Schweden [Allsvenskan 2013] |#2
08.01.2013 - 21:18 Uhr
Zitat von Djurgardens IF:
Es geht also am 31.03.2013 wieder los! In Göteborg ist sofort Derbytime und DIF muss nach Helsingborg. Ein sehr schöner Auftakt in die Saison.


Sehe ich genauso. Wird schnucklig werden.

Mal sehen, vielleicht erleben wir eine der letzten Saisons, wo nach dem Kalenderjahr gespielt wird.
Schweden [Allsvenskan 2013] |#3
09.01.2013 - 21:41 Uhr
Zitat von Vdekja_shkavit:
Wie siehts aus mit Etrit Berisha? Wird er in dieser Transferperiode wechseln, gibt es Gerüchte?


Nein, es gibt keine Gerüchte. Ich denke er wird diese Saison noch in Schweden spielen.

@Spassbeiseite

Der Pokal ist schon mal ein guter Anfang, ich hoffe die Ligen ziehen nach.

•     •     •


Schweden [Allsvenskan 2013] |#4
16.01.2013 - 15:34 Uhr
Hallo,

wurde in Schweden eine Elf der Saison gewählt bzw. wie würde eure beste Mannschaft des letzten Jahres aussehen?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)
Schweden [Allsvenskan 2013] |#5
16.01.2013 - 16:55 Uhr
Eine kurze Google-Suche bietet zwei Vorschläge:

1) nach dem Webportal 'webbsporten'
Tor: Pär Hansson (HIF)
Vert.: Martin Lorentzson (AIK), Pontus Jansson (MFF), Nicklas Backman (AIK), Kari Arkivou (Häcken)
Mitt.: Jiloan Hamad (MFF), Martin Ericsson (Häcken), Oscar Hiljemark, Stefan Ishizaki (beide Elfsborg)
Sturm: Waris Majeed (Häcken), Viktor Prodell (Åtvidaberg)

2) nach der Stockholmer Tageszeitung Dagens Nyheter nach den Berufungen in die Elf des Tages:
Tor: Kenneth Höie (Dif)
Vert.: Johan Larsson (Elfsborg), Nicklas Backman (AIK), Pontus Jansson, Miiko Albornoz (beide MFF)
Mitt.: Martin Ericsson (Häcken), Anders Svensson, Stefan Ishizaki (beide Elfsborg)
Sturm: Waris Majeed (Häcken), Magnus Eriksson (Åtviaberg), Mattias Ranégie (MFF/Udine)

3) Bei der Fotbollsgalan 2012 in den jeweiligen Mannschaftsbereichen aus der Allsvenskan waren nominiert:
Tor: Pär Hansson (HIF) und Johan Dahlin (MFF)
Vert.: Pontus Jansson (HIF) Kari Arkivou (Häcken)
Mitt.: Martin Ericsson (Häcken), Anders Svensson (Elfsborg)
Sturm: Waris Majeed (Häcken), Mattias Ranégie (MFF/Udine)

4) meine bescheidene Einschätzung, die gern als Anregung dienen darf (hatten wir sowas nicht schon am Ende des letzten Allsvenskan-Threads?):
-----------------------------Hansson---------------------------------
----Larsson--------Jansson-------Tooivio----------Arkivou--------
-----------------------------------------------------------------------
--------------------Svensson------Ishizaki-------------------------
----------------------------Ericsson----------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
--------------Eriksson/Thorvaldsson-------Fejzullahu--------------
----------------------------Majeed------------------------------------

Viel spannender fände ich ja eine Aussicht darauf, wer uns in der nächsten Saison in der Elf des Jahres erwartet!
Schweden [Allsvenskan 2013] |#6
23.03.2013 - 20:45 Uhr
Mal den Thread aus der Versenkung holen....in einer Woche gehts los. Wie seht ihr die neue Saison?
Kann Elfsborg den Titel verteidigen oder ist wieder Malmö oder AIK dran?
Wer landet dahinter? Wer steigt ab?

Wäre cool wenn jeder seine erwartete Endtabelle posten könnte :)


Meine wäre so in etwa:


1 Malmö
2 Elfsborg
3 AIK
4 Helsingborg
5 Göteborg
6 Häcken
7 DIF
8 Norrköpping
9 Kalmar
10 Atvidabergs
11 Östers
12 Mjällby
13 Halmstad
14 Gefle
15 Syrianska
16 Brommapojkarna


Habe allerdings das Transferfenster nicht sehr intensiv verfolgt...
Schweden [Allsvenskan 2013] |#7
26.03.2013 - 19:47 Uhr
Meine Abschlusstabelle würde wie folgt aussehen:

1 Helsingborg
2 Malmö
3 Elfsborg
4 Göteborg
5 DIF
6 Peking
7 Häcken
8 AIK
9 Kalmar
10 Njällby
11 Atvidaberg
12 Östers
13 Halmstad
14 BP
15 Syrianska
16 Gefle

•     •     •


Schweden [Allsvenskan 2013] |#8
29.03.2013 - 13:56 Uhr
Endlich kommt das Oster-Wochenende. Endlich geht es wieder los.
5 Monate Winterpause neigen sich dem Ende zu. Und was wurde nicht alles versucht, um die Zeit zu überbrücken: Vorsaison, Generalproben, ein neuer Pokalmodus...
Doch, ehrlich gesagt, so wichtig die ersten Pflichtspiele nach einer so langen Zeit Fußballentzuges hierzulande waren, die Allsvenskan geht los. Es gilt, es gilt wieder :cool

Die ausgeglichenste Liga der Welt wartet mit der Statistik auf, dass kein Meister seit Djurgården Anfang der 2000er seinen Titel verteidigen konnte. Das sei den Jungs aus Borås mit auf den Weg gegeben. Das Triple HIFs wird sich zumindest nicht wiederholen. Dennoch suchen wir im Pokal einen Gegner für HIF im SuperCup.

Doch zur Liga. Ausgeglichenheit ist Jahr für Jahr wieder das Stichwort. Völlig zurecht. Ich persönlich sehe sechs Mannschaften, die das Potential haben, um den Titel zu spielen und, realistisch und mal die Zuneigung für Dif zu vernachlässigen, die ersten sechs Plätze unter sich ausmachen sollten. Diese Mannschaften sind AIK, HIF, MFF, Blåvitt, Häcken und die amtierenden Meister von IF Elfsborg. Diese Teams sehe ich auf einem ähnlichen Level, die mit einer guten Serie oder nach einem guten Start vorne mitspielen sollten. Die Europa-Cup-Plätze sollten sie in jedem Fall unter sich ausmachen. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass mindestens zwei aus dieser Gruppe mal ein schwaches Jahr einlegen können. Dies waren letztes Jahr Blåvitt und HIF.
AIK hat die Friends Arena auf seiner Seite, Bahoui und Kennedy sind die Neuen, man hat den Aufwind aus der Euro-League Gruppenphase hinter sich, doch diese riesige Enttäuschung im Pokal. Stockholm braucht mal wieder einen Meister. Mangels Alternativen darf man das nur AIK zutrauen. Man hat das Team, und vor allem den Trainer dazu. Alm ist ein brillanter Kopf, der ein sehr gutes Matchcoaching betreibt, Schwachstellen des Gegners erkennt und schnell in das eigene Spiel einbaut. Von seinem Fachwissen und seiner Art, über Fußball nachzudenken, mal ganz abgesehen. HIF zwei Jahre mit starker Fluktuation, dem Verlust von Schlüsselspielern und einer eher kurzfristig ausgelegten Personalplanung hinter sich und zu dieser Saison kam eigentlich nur Robin Simovic als namhafter Neuzugang (doch er muss sich erstmal in der Allsvenskan beweisen). Allerdings hat man nun auch Roar Hansen als Trainer, der mit Östers IF in der Superettan zu beeindrucken wusste. Da kann was kommen. Häcken verlor lediglich Wajeed Maris, den Torjäger der vergangenen Saison. Doch bereits in der letzten Saison waren noch genügend andere Torjäger im Team und dazu kommen die Verpflichtungen von Mika Ojala und Moestafa El Kabir. Nasiru Mohammend, der im Herbst sein Potential andeutete, kann auch noch dazu kommen. Da hat Peter Gerhardsson die Qual der Wahl, nur defensiv sehe ich Häcken nicht so stark. Sollte man jedoch mit der starken Offensive sinnvoll verfahren, muss dieser Nachteil nicht zwingend zur Geltung kommen. Elfsborg hat nur Hiljemark verloren, bisher. Die nächste Transferperiode sollte da eine Entscheidung bringen. Kann man das Team zusammen halten, muss man wieder um den Titel mitspielen. Dazu die Verpflichtungen von Henning Hauger und Mohammed Bangura. Außerordentlich für schwedische Verhältnisse.
Die Himmelblauen aus dem Süden, MFF, waren sehr aktiv auf dem Tranfermarkt und haben das Team sinnvoll verstärkt, nachdem man sich im Herbst den Vorwurf gefallen lassen musste, die Meisterschaft auf dem Transfermarkt verloren zu haben. Die Jungs um Jansson, Hamad und Pekalski haben Andersson, Larsson, Wilton und Ranegie in letzter Zeit eingebüßt, Jansson wird wohl im Sommer weg sein, dafür aber Magnus Eriksson, den talentierten Fadi sowie Erik Johansson und Emil Forsberg ins Team geholt. Auch da, gepaart mit der starken Heimkulisse, ist zweifellos ein Favorit am Werk. Dennoch sehe ich hier ebenso das Potential, die Enttäuschung der Saison zu werden. Im Sommer könnte ganz stark gewildert werden, erst recht, sollte die Saison nicht so anlaufen, wie gewünscht. Die wirtschaftliche Situation ist nicht zwingend angespannt, aber man braucht Europa. Oder man verkauft Spieler. Jansson wird einer sein, Hamad kann ein gutes Angebot bekommen, auch Pekalski sollte den Sprung nehmen können. Nach Ranties hin und her in der Vorbereitung ist nicht gesagt, dass er so stark aufspielt, auch wenn eine unbestreitbare Qualität besitzt. MFF ist schwer einzuschätzen, aber das es immer irgendwen von den vermeintlichen Favoriten erwischt, der eine miese Saison einlegt, spricht einiges für MFF. Das könnte freilich auch (erneut) IFK Göteborg sein, doch die dürfen einfach nicht nochmal so schwach platziert sein, nicht nach den Investitionen. Darüber hinaus glaube ich, dass Hysén das Team adäquat führen wird. Schade, dass sich Augustinsson verletzt hat.

Wie gehts aus unter den - auf dem Papier - ersten 6?
Wenn die Offensive tatsächlich Spiele gewinnt, aber die Defensive Titel, dann machen Elfsborg, HIF und AIK das Ding unter sich aus. Ich glaube, dass der Titel nicht nach Skåne geht in diesem Jahr. Es ist schwer zu sagen, ich fürchte, dass es AIK macht. Die Dichte an Talenten, der Qualitätsnachweis aus der Euro-League, eine zusammen gebliebene Mannschaft und Friends.

Dann haben wir ein Mittelfeld mit Teams, die nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden und die bei einer guten Saison oder einer starken Serie einfach mal oben "reinrutschen" können. Dazu gehören für mich Kalmar, Norrköping, Östers IF, Åtvidaberg und Dif.
Wenn, dann klopfen Peking und Dif oben an. Dass ich Dif bereit sehe, ernsthaft um Europa zu spielen, liegt nicht nur an der Vorbereitung samt dem Erreichen des Cup-Viertelfinals, sondern auch an der Transferpolitik, die die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilt und nach dem Abgang der "Leader" (Sjölund, Kasper, Tooivio, Keene) eine völlig neue Atmosphäre entsteht, die mit spannenden Talenten wie Söderström, Bergström und Tibbling aus Schweden, sowie Kamara, Pablo, Amartey, Nilsson, Godsway und Solignac aufwartet und von den unangefochtenen neuen starken Spielern in der Hierachie, Adde Johansson, Erton und Kenneth Höie geführt werden. Ernsthaft "kaufgefährdet" ist nur Erton, sodass das Team bis zum Ende der Saison in der aktuellen Zusammensetzung bleiben sollte. Mit den Einnahmen aus den Transfers von Kasper und Tooivio, plus eventuell Erton kann im Sommer noch einmal nachgelegt werden, sollte man sich ernsthaft Europa annähern. Schon im Vorjahr wusste man mit 16 Spielen in Serie ohne Niederlage und vielen Unentschieden zu beeindrucken. Kann man ein Teil dieser knappen Partien für sich entscheiden, hat man die Punkte, um in die Spitzengruppe vorzustoßen. Dif kann die große Überraschung der Saison werden.

Im Abstiegskampf werden sich die übrigen Teams duellieren:
Gefle (die sich am ehesten noch raushalten werden), Halmstad, Mjällby (Ericssons Verletzung wird sie teuer, ganz teuer zu stehen kommen), Syrianska und die Brommapojkarna.

Am Ende glaube ich, dass wir folgenden Stand haben werden:
1. AIK
2. Elfsborg
3. Dif
4. Häcken
5. HIF
6. Blåvitt
7. Norrköping
8. Öster Växjö
9. ÅFF
10. Halmstad
11. Kalmar
12. MFF
13. Syrianska
14. Gefle (gewinnt aber die Relegation)
15. Mjällby
16. Brommapojkarna

Die positiven Entwicklungen der Saison:
- AIK: Andreas Alms Meisterstück wird auch das Meisterstück Robin Quaisons
- Simon Tibbling: der Terrier mit der aberwitzig starken Technik wird Difs Spiel auf ein höheres Niveau heben und unersetzlich werden
- Jörgen Lennartsson: der Meistertrainer des vergangenen Jahres wird zum Jahresende Erik Hamrén als Nationaltrainer ablösen, unabhängig davon, ob Schweden die Play-Offs erreicht
- Johan Larsson: Elfsborgs offensiver Außenverteidiger wird der eigenen Mannschaften mit seinen Impulsen im Angriff große Dienste erweisen - und spätestens im Winter konsequenter Weise nach Europa wechseln

Na denn, auf auf. Lasst die Spiele mit einer englischen Liga-/Pokalwoche beginnen. Und, wie immer, straft mich und meine Ahnungen Lügen, auf dass es mal wieder komplett anders kommt. ;)
Schweden [Allsvenskan 2013] |#9
29.03.2013 - 15:30 Uhr
Zitat von gamla_djurgaarn:
Endlich kommt das Oster-Wochenende.


Eine Top Saisonvorschau!

Einige Anmerkungen von mir:
Top 6 - AIK, HIF, MFF, Blåvitt, Häcken und IF Elfsborg geh ich mit.
> Durch die Verletzungssituation Tippe ich aber auf einen nicht so starken Saisonstart von Ellos und Häcken.
> Auch AIK hat im Cupen nicht unbedingt brilliert, in der Liga wird es sehr wahrscheinlich anders aussehen.
> Das größte Potential sehe ich aktuell bei HIF, MFF und Blåvitt, allerdings zeigte bei uns die Formkurve zum Ende der Vorbereitung wieder einmal nach unten

meine Kandidaten für eine Überraschung:
> DIF: Neues Stadion, ausbalancierte Kader, Erton, Erton, Erton
> Östers: wird der Aufstiegsrückenwind lange genug gehalten...

Allgemein:
Der Cupen hat eine schöne Einstimmung auf die Saison gegeben. Der Modus ist perfekt, nur leider fehlt im Verhältnis immer noch die Wertigkeit wie etwa in Deutschland.

Neue, große Stadien - zu groß? Das lässt sich erst im Sommer sagen

51% Regel bleibt! Ausgeglichenheit auch!

wieder zahlreiche Rückkehrer - mir kommt es vor, als wenn der Trend weiter stark zu nimmt?
Schweden [Allsvenskan 2013] |#10
29.03.2013 - 23:49 Uhr
Mein Tipp für die Saison:

1 AIK (leider)
2 Göteborg
3 Elfsborg
4 Malmö
5 Häcken
6 Norrköping
7 åtvidaberg
8 DIF
9 Helsingborg
10 Kalmar
11 BP
12 Östers
13 Halmstad
14 Mjällby
15 Gefle
16 Syrianska


Wer Aufsteigen wird könnt ihr euch ja schon denken ;)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.