Transfermarkt

Realistische Wunschspieler

26.04.2012 - 12:44 Uhr
Realistische Wunschspieler |#5101
13.04.2015 - 11:22 Uhr
Stieber hat sehr absprechende Leistungen als ZOM gebracht. Das war beim HSV meines Wissens nach das erste mal, dass er diese Position gespielt hat. Warum er da jetzt nicht mehr spielt, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.

Zoltan Stieber spielt zur Zeit nicht, weil er verletzt ist.

•     •     •

Wackerplatz am Wackerweg, es war eine schöne Zeit und es ist eine schöne Erinnerung beim Spiel SC Wacker 04 - Hertha BSC vom Hertha Torwart Volkmar Groß als Kind auf den Schultern getragen worden zu sein. Als Enkelkind vom Platzwart durften wir dort fast überall herum trollen. Habt Respekt! Egal ob jung oder alt - Egal welcher Herkunft - Egal ob Gesund oder mit Handycap - Egal ob Hetero oder nicht.
Realistische Wunschspieler |#5102
13.04.2015 - 11:30 Uhr
Stieber ist für mich eigentlich keine Lösung im OM. Als Back-Up wäre er vielleicht noch interessant, aber ansonsten finde ich ihn zu limitiert.
Realistische Wunschspieler |#5103
13.04.2015 - 12:02 Uhr
@Alpenbombe: Zoltan Stieber spielt zur Zeit nicht, da er verletzt ist. Quelle: sky news HD vom Freitag. Sollte Hertha BSC ungarische Spieler verpflichten wollen, dann kennt sich unser Trainer da wohl bestens aus.
Herr Dárdai wird bestimmt mit Herrn Preetz darüber sprechen, was an Neuverpflichtungen möglich ist. Wenn es ein ungarischer Nationalspieler sein soll, dann bitte zwei: Zoltan Stieber dürfte beim HSV mit Sicherheit einen Vertrag haben, der auch für die zweite Bundesliga gültig ist. Der zweite in Frage kommende ungarische Nationalspieler, Adam Szalai, hat bei Hoffenheim sogar noch bis 2018 einen Vertrag zu erfüllen. Daher bin ich ziemlich sicher, dass keiner der zwei zur Hertha kommen wird.
Alessandro Maxim ist noch zwei Jahre am VfB gebunden und wie Fredi Bobic vor ein paar Wochen bei sky sagte, haben alle VfB Spieler Verträge, die auch für die zweite Liga gelten. Außerdem wird ab nächster Saison das Engagement von Mercedes beim VfB stärker werden.
Was fehlt der Hertha? Ein Innenverteidiger als Ersatz für Johnny Heitinga. Das könnten sowohl der Norweger Vegard Forren oder Stefan Strandberg sein, deren Verträge beim Tabellenersten und Tabellenzweiten der norwegischen Liga auslaufen. Im Angriff wäre es wohl vernünftig, den von Luhukay verschmähten Sami Allagui wieder einzubauen. Er hat oft genug bewiesen, dass er eine echte Alternative zu Änis Ben-Hatira und Roy Beerens ist und auch im Zentrum ein gutes backup für Julian Schieber und Salomon Kalou sein kann. Da ich davon überzeugt bin, dass Tolga Cigerci und Alexander Baumjohann ihre Verletzungsmisere in der Sommerpause erfolgreich überwinden werden, könnte ich mir nach wie vor Johannes Flum, der unter Armin Veh bei Frankfurt noch gesetzt war, als sehr guten Mittelfeldallrounder vorstellen. Sein Vorteil, er ist offensiv und defensiv sehr stark, beherrscht das 1 gegen 1 perfekt und ist dazu noch torgefährlich. Sein Vertrag läuft im Sommer 2016 aus und würde vermutlich etwa 1,5 Mio. Euro an Ablöse kosten. Dazu könnte noch ein junger Spieler von der Elfenbeinküste dazu kommen, damit Salomon Kalou noch einen Partner im Team bekommt. Wenn Michael Preetz und Pal Dárdai jetzt noch 3 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs einbauen, könnte das schon ausreichen.

•     •     •

Wackerplatz am Wackerweg, es war eine schöne Zeit und es ist eine schöne Erinnerung beim Spiel SC Wacker 04 - Hertha BSC vom Hertha Torwart Volkmar Groß als Kind auf den Schultern getragen worden zu sein. Als Enkelkind vom Platzwart durften wir dort fast überall herum trollen. Habt Respekt! Egal ob jung oder alt - Egal welcher Herkunft - Egal ob Gesund oder mit Handycap - Egal ob Hetero oder nicht.
Realistische Wunschspieler |#5104
13.04.2015 - 12:26 Uhr
Vielleicht kann man bei einem Abstieg des VFB Stuttgart Serey Die "günstig" verpflichten!?
Ich denke der würde spielerisch weiterhelfen. Wäre super für Kalou. Spielt DM und kann auch im rechten Mittelfeld eingesetzt werden.

•     •     •

Ha Ho He Hertha BSC
Realistische Wunschspieler |#5105
13.04.2015 - 13:35 Uhr
Zitat von HerrThaner
Zitat von Flashnike
Edit.
http://www.transfermarkt.de/obasi-chinedu-1-5-mio-euro-fc-schalke-04-/thread/forum/67/thread_id/206988
Und was meint ihr? Obasi, das hat er jahrelang bei Hoffenheim bewiesen, halte ich für einen sehr guten Fußballer. Als Alternative zu Ben Hatira auf rechts und/oder im Sturm, falls Wagner gehen sollte. Meiner Meinung nach sehr interessant, da Ben Hatira ja leider sehr verletzungsanfällig ist.
Das finanzielle Risiko würde sich bei diesem Transfer ja auch in Grenzen halten.


Obasi ist doch leider mindestens genau so verletzungsanfällig wie Ben-Hatira. Auch in dieser Hinsicht wäre er also dessen Pendant auf der rechten Seite, von dem wir den Großteil der Zeit nicht viel haben würden.
Ein guter Fußballer ist er.


Hm, da habt ihr wohl leider recht. Schade, wie du selbst sagst, eigentlich ein sehr, sehr guter Fußballer.

•     •     •

Stell dir vor, es ist Fußball und keiner geht hin....

"Von meinem dreizehnten Jahr an war mir das eine klar, daß ich entweder ein Dichter oder gar nichts werden wolle."

Hermann Hesse

Danke Kay!
Realistische Wunschspieler |#5106
13.04.2015 - 17:46 Uhr
Zitat von Verenamarie
@Alpenbombe: Zoltan Stieber spielt zur Zeit nicht, da er verletzt ist. Quelle: sky news HD vom Freitag. Sollte Hertha BSC ungarische Spieler verpflichten wollen, dann kennt sich unser Trainer da wohl bestens aus.
Herr Dárdai wird bestimmt mit Herrn Preetz darüber sprechen, was an Neuverpflichtungen möglich ist. Wenn es ein ungarischer Nationalspieler sein soll, dann bitte zwei: Zoltan Stieber dürfte beim HSV mit Sicherheit einen Vertrag haben, der auch für die zweite Bundesliga gültig ist. Der zweite in Frage kommende ungarische Nationalspieler, Adam Szalai, hat bei Hoffenheim sogar noch bis 2018 einen Vertrag zu erfüllen. Daher bin ich ziemlich sicher, dass keiner der zwei zur Hertha kommen wird.
Alessandro Maxim ist noch zwei Jahre am VfB gebunden und wie Fredi Bobic vor ein paar Wochen bei sky sagte, haben alle VfB Spieler Verträge, die auch für die zweite Liga gelten. Außerdem wird ab nächster Saison das Engagement von Mercedes beim VfB stärker werden.
Was fehlt der Hertha? Ein Innenverteidiger als Ersatz für Johnny Heitinga. Das könnten sowohl der Norweger Vegard Forren oder Stefan Strandberg sein, deren Verträge beim Tabellenersten und Tabellenzweiten der norwegischen Liga auslaufen. Im Angriff wäre es wohl vernünftig, den von Luhukay verschmähten Sami Allagui wieder einzubauen. Er hat oft genug bewiesen, dass er eine echte Alternative zu Änis Ben-Hatira und Roy Beerens ist und auch im Zentrum ein gutes backup für Julian Schieber und Salomon Kalou sein kann. Da ich davon überzeugt bin, dass Tolga Cigerci und Alexander Baumjohann ihre Verletzungsmisere in der Sommerpause erfolgreich überwinden werden, könnte ich mir nach wie vor Johannes Flum, der unter Armin Veh bei Frankfurt noch gesetzt war, als sehr guten Mittelfeldallrounder vorstellen. Sein Vorteil, er ist offensiv und defensiv sehr stark, beherrscht das 1 gegen 1 perfekt und ist dazu noch torgefährlich. Sein Vertrag läuft im Sommer 2016 aus und würde vermutlich etwa 1,5 Mio. Euro an Ablöse kosten. Dazu könnte noch ein junger Spieler von der Elfenbeinküste dazu kommen, damit Salomon Kalou noch einen Partner im Team bekommt. Wenn Michael Preetz und Pal Dárdai jetzt noch 3 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs einbauen, könnte das schon ausreichen.


Danke für den Hinweis mit Stieber. Er wurde zuletzt nicht als verletzt geführt, daher meine Vermutung. Hast du bezüglich deiner These zu seinem Vertrag eine Quelle?
Mein Vorschlag zielte schon ein wenig darauf, dass Dárdai ihn aus der Nati und seine Stärken kennt. Wenn er nicht von ihm überzeugt ist, wird er natürlich auch nicht kommen. Aber auch wenn das der Fall wäre, gestalten sich Ablöseverhandlungen mit dem HSV ja mehr als schwierig.
Ob ein Bedarf zu Szálai besteht, glaube ich eher nicht. Höchstens, wenn Allagui und Wagner uns verlassen. Aber auch dann sehe ich günstigere oder bessere Alternativen.

Die beiden von dir vorgeschlagenen IV finde ich auch interessant. Strandberg wäre mir ehrlich gesagt lieber, da ich hier das größere Entwicklungspotential sehe.

Ich sehe Allagui im übrigen nicht als Außenbahnspieler, sondern als reinen Stürmer. Er hat das öfter aushilfsweise gemacht, aber seine Paradeposition ist es nicht. Grundsätzlich lässt sich sein Leistungsstand momentan schwer einschätzen, da er ja in Mainz keine Rolle mehr zu spielen scheint. Also erscheint mir ein Abgang im Sommer nicht unmöglich. Ich würde ihn aber gerne als BU im Sturm behalten.

Für die rechte Seite habe ich schon öfter Mitchell Weiser vorgeschlagen und bin nach wie vor, von ihm überzeugt.

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass man hier ein Talent von einem anderen Klub holt:

Edisson Jordanov

Ahmet Arslan

Haben beide sehr ordentliche Leistungen in der 3. bzw. Regionalliga gebracht und sollten nicht die Welt kosten. Lieber würde ich da natürlich ein Eigengewächs sehen. Allerdings halte ich die beiden auch nicht für verkehrt, wenn es keiner von unseren packt.

Bei der Verletzungshistorie von Baumjohann, Cigerci und Ben-hatira darfst du mit den dreien eigentlich nur als BU planen. Kein Mensch weiß, wie schnell sie wieder Gesund werden und bleiben. Dazu kommt, dass Änis sich durch seine ganze Nationalmannschaftseskapade auch nicht beliebter gemacht hat. In der Konsequenz bedeutet das, dass wir dringend für das ZM und ZOM jeweils eine Verstärkung brauchen. Hier sollte Hertha auch den wirtschaftlichen Schwerpunkt legen.
Flum wäre sicherlich eine Überlegung wert. Aber das Risiko ist doch Recht hoch, dass wir uns hier einen zweiten Hegeler anlachen.

Warum glaubst du, ist es so wichtig Kalou einen weiteren Spieler aus der Elfenbeinküste an die Seite zu stellen? Er sollte doch Profi genug sein, dass er solche "Streicheleinheiten" nicht benötigt. Wir haben Haraguchi ja auch nicht geholt damit Hosogai sicher besser fühlt.

Ansonsten hoffe ich natürlich auch, dass einige unserer Eigengewächse nächste Saison die Chance bekommen. Besonders auf den Positionen, auf denen sie alters- oder qualitätsbedingt aktuelle BU mittelfristig ersetzen könnten (Regäsel --> Ndjeng; Abderahmanne --> Ben-hatira, Kauter/Samson -->Niemeyer, Brömer -->Wagner).

•     •     •

Springt gerne über Werbebanden.

"Qualität kommt von Quälen." (Toni Leistner)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Alpenbombe am 13.04.2015 um 18:01 Uhr bearbeitet
Realistische Wunschspieler |#5107
14.04.2015 - 12:18 Uhr
Da ich es grad auf der Startseite gelesen habe - Sidney Sam wäre sicherlich auch interessant für uns.

•     •     •

Deutschland - Uruguay - Kroatien
Hertha BSC - Liverpool FC - FC Barcelona

Kiraly
Sverrisson-Simunic-Puyol
Dardai-Skjelbred
Marcelinho-Wosz
A. Ramos-Forlan-Suarez

Köpke, Piszczek, Lustenberger, N. Kovac, Henderson, Raffael, Gerrard, Sterling, Di Natale
Realistische Wunschspieler |#5108
14.04.2015 - 12:52 Uhr
ich weiß nicht, ob Sidney Sam für uns in Betracht kommen kann.
Er hat noch einen Vertrag bis 2018. und sollte Schalke ihn da raus lassen, dann werden wir trotzdem die 2,5mio bezahlen müssen, die S04 für ihn berappt hat.

Außerdem wird er die Jahre bei Leverkusen und Schalke gut verdient haben. Ich schätze mal, dass er davon eher nichts abgeben wollen wird und irgendwo bei Kalou und Stocker einsortiert werden würde. Glaube nicht, dass das finanziell sinnvoll ist, zumal seine Leistung genauso schwankend ist wie bei Änis und er genauso häufig verletzt ist.

Auch können wir ihm wenig sportliche Perspektive bieten, S04 wird wohl kaum die Europa-League verpassen
Realistische Wunschspieler |#5109
14.04.2015 - 13:42 Uhr
Ich denke auch das wir uns Sam abschminken können. Der hat seinen Vertrag bei Schalke auf dem Höhepunkt unterschrieben und wird dort fürstlich verdienen. Vom Gehalt her wird man ihn wohl so bei 3 Mio einstufen können. Er müsste wohl schon auf knapp 50% verzichten müssen, damit er für uns wirklich interessant wäre. Und warum sollte er das tun? Bei allem über 1,5 würde das Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht stimmen.
Realistische Wunschspieler |#5110
14.04.2015 - 14:08 Uhr
Sollte Schalke Sam nicht loswerden (und ich sehe in D keinen Verein außer Hoffenheim, der Sam braucht und ihn bezahlen könnte), würde ich mich gegen eine Leihe zu passenden Konditionen nicht wehren. Meine erste Option bliebe aber weiterhin Beister.

Wenn der Preis und die Konditionen stimmen - wieso nicht? Wir suchen Ersatz für Allagui, der möglichst hohes Potential besitzt und die Mannschaft verstärkt - das ist Sidney Sam. Ist ja nicht der Erste, der bei S04 versauert. Sei es durch Verletzungen, Stress mit dem Trainer oder sonstiges.

Das Gleiche gilt auch für Jan Kirchoff von den Bayern. Wenn das Angebot akzeptabel ist, wieso nicht beide Spieler ausleihen? Dazu ein junger Stürmer, Reinhold Yabo und einen OM - fertig wäre der neue Kader.

•     •     •

Hertha gewinnt Pokal-Spiele - ich pack es nicht...

Mit ganzem Herzen Exil-Herthaner aus OWL mit kopflastiger SC Paderborn-Sympathie - auch wenn DAS gerade extrem schwer fällt ;-)

Fix ist ein Transfer erst, wenn der Lange twittert!


Dieser Beitrag wurde zuletzt von guerteltier am 14.04.2015 um 14:10 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.