Transfermarkt

Realistische Wunschelf

02.06.2012 - 17:21 Uhr
Realistische Wunschelf |#751
16.07.2013 - 07:28 Uhr
Zitat von hagi00:
Das wird dann so aussehen, dass man die Formation ein bisschen offensiver stellt. Das wird in der Defensive genau gleich aussehen. Offensiv aber werden wir nicht mehr auf Konter aus sein. Oder eben auf Zufälle. Sondern man kann viel mehr Ballbesitz generieren

Zustimmung. Glaube auch, dass man so etwas vor der letzten Saison auch schon vorhatte, aber in der Offensive zu fehleranfällig war, was Favre veranlasst hat, wieder tiefer zu stehen. Zumal man sich von Xhaka auch noch mehr versprechen darf.
Realistische Wunschelf |#752
16.07.2013 - 10:03 Uhr
Also ich finde, dass man das 4-3-2-1 aus der letzten Saison übernehmen kann, man sollte nur die einzelenen Positionen offensiver ausrichten, BSP. Bayern, selbes System, tdem immer 5-6 Leute um den straufraum, klar weiß ich das wir nicht Bayern sind, tdem könnte man es etwas dominanter versuchen, dann profitiert davon auf jeden fall in erster Linie der luuk, und Leute wie xhaka, die aus der Mitte vorrücken, könnten dann auch besser in die offensive einbezogen werden, natürlich könnte man jetzt nicht unbedingt dominant versuchen zu spielen, wenn man gegen Bayern spielt, denke aber es gibt genug Mannschaften in der Liga wo man es problemlos Schaffen kann, mit genügend Training dies bezüglich, das würde ich dann als nächsten entwicklungsschritt der Borussia sehen, wenn man jetzt wieder zu groß versucht das System zu verändern, dann geht das eh wieder in die Hose, weil es wieder anders aussehen wird, als wir uns alle vorgestellt haben und zum Thema deeierkette, ich bitte euch, das kann ja nichts als ein Witz sein, also dafür haben wir in meinen Augen echt nicht die Mannschaft und ich finde auch, dass das nicht in unserer Liga passt, das wäre außerdem der genaue Gegenteil zur letzten Saison, letzte Saison wurde so sicher wie möglich gespielt, das sah auch meistens echt schlimm aus ( oft genannte Angsthasenfußball). Jetzt wollen alle bzw viele auf einmal dominanten Fußball mit dreierkette sehen, das ist eine ziemlich große Veränderung, man muss auch mal realistisch bleiben, die Mannschaft soll erst mal da System perfektionieren, bevor sie ein exotisches System spielen, das bei frühem ballverlust über außen zu anfällig ist, mir kann nämlich keiner sagen, das wir nicht jetzt schon anfällig über außen sind, obwohld da Verteidiger stehen. Also mein Fazit, altes System, etwas offensiver für einzelne, Pässe perfektionieren, Laufwege perfektionieren und dann sieht das alles schon anders aus, hoffen wir das beste für die neue Saison und das wir ansehnlichen Fußball sehen ;-)
Realistische Wunschelf |#753
16.07.2013 - 10:04 Uhr
sry meinte natürlich 4-2-3-1 als System hab ich grad gesehen :-D
Realistische Wunschelf |#754
16.07.2013 - 18:30 Uhr
Zitat von Borusse7:
Zitat von Schockoprinz:
Zitat von Borusse7:
Hab das schonmal gesagt aber ein 3-5-2 bzw ein 3-4-2-1 wäre so genial!
Ich kann mir sogar tatsächlich vorstellen...bzw. nein: Ich glaube eigtl fest daran, dass wir dieses System in dem ein oder anderen Spiel der kommenden Saison zu sehen kriegen! Speziell gegen tiefstehende Teams!


Sorry, aber das ist nicht genial, sondern Harakiri !!! :o :grrr :o

Man kann kein System mit Dreierkette OHNE Aussenverteidiger spielen - nicht mal gegen unterklassige Gegner!

Laß Dir gesagt sein, dieses "System" wirst Du unter Favre niemals sehen... :p

Nix für ungut. ;) :cool ;)


Tut mir Leid, dein Beitrag ist wirklich nicht besonders toll, um es mal nett auszudrücken.
Da hilft leider auch die Benutzung von zig unnützen Smileys keinen Deut weiter.

Was du mit "Man kann" als Fakt hinstellen möchtest interessiert mich auch. Wo steht es, dass "man" es nicht kann ?
Ich stelle mal die Behauptung auf, dass du relativ wenig Ahnung von Taktik und Spielsystemen hast, oder lieg ich da falsch ? Du wolltest einfach nur irgendetwas in den Raum werfen ohne wirklich darüber nachzudenken. Anders kann ich mir das Geschriebene nicht erklären.

Weißt du überhaupt was eine 3er Kette ist ? Welche Vor- und Nachteile eine 3er Kette im Vergleich zu einer 4er Kette hat ? Ich bezweifle sehr, dass du das weißt, sonst hättest du wohl nicht so einen blödsinn gequasselt.

In einer 3er Kette gibt es nämlich keine Außenverteidiger, sonst wäre es keine 3er Kette. Die 3er Kette ist für extrem ballorientiertes Spiel zu gebrauchen. Zudem hast du bei einem gegnerischen Konter immer 3 Spieler hinter dem Ball anstatt wie bei einer 4er Kette nur 2 (da die Außen meist mit nach vorne eingerückt sind).
Weiters ist der torgefährliche Raum vor dem eigenen Tor durch die beiden defensiven Mittelfeldspieler extrem kompakt und für den Gegner mittig kaum zu durchbrechen.
Die äußeren Mittelfeldspieler reihen sich in der Regel bei einem gegnerischen Angriff auch auf die Außenverteidigerpositionen mit ein, sodass es quasi eine 5er Kette bildet.
Gerade gegen tiefstehende Teams mit nur einem echten Stürmer also viele Vorteile.

Im Angriff hat man letztendlich sogar eine Anspielstation weniger zur Verfügung (da die 3 aus der Kette auch wirklich hintenbleiben), allerdings sind durch die Staffelung der Mannschaftsteile extreme Dreiecksbildungen möglich und bieten daher ein sehr attraktives und variantenreiches Spiel nach vorne. Die äußeren Mittelfeldspieler beackern dabei quasi die komplette Seite und müssen sehr laufstark sein. Das sagte Simon schon und mit Arango wird das sicher schwer. Stellt man aber Herrmann und Kruse auf die Außen sieht das schon anders aus.

Zum Abschluss nochmal zum Thema "Man kann nicht...":
Als Beispiel einfach mal der SSC Neapel:

http://www.transfermarkt.de/de/ssc-neapel/spielplan/verein_6195_2012.html

Nen Gruß!


Alles schön und gut, aber diese Spieler für die Aussenpositionen, wo sind die bei uns. So wie aufgeführt Arango und Herrmann, soll wohl eher ein Witz sein. Einer eher lauffaul, den anderen kannst Du umpusten. Da diese Spieler viel Defensivarbeit verrichten und auch ins Tackling müssen, kannst Du das vergessen. Die müssten ein ganz andere Athletik mitbringen.
Realistische Wunschelf |#755
16.07.2013 - 20:41 Uhr
Zitat von bergkamp222:


Alles schön und gut, aber diese Spieler für die Aussenpositionen, wo sind die bei uns. So wie aufgeführt Arango und Herrmann, soll wohl eher ein Witz sein. Einer eher lauffaul, den anderen kannst Du umpusten. Da diese Spieler viel Defensivarbeit verrichten und auch ins Tackling müssen, kannst Du das vergessen. Die müssten ein ganz andere Athletik mitbringen.


Ich verachte formale Scheinargumente im Stile von "schaust Du keine Spiele unserer Borussia an?" Aber hier war ich einem solchen Gedanken nicht fern.
Arango einen Mangel an Fähigkeiten für die Außenbahn zu unterstellen, ist zutreffend. Aber bedeutungslos. Seit Jahren spielen wir ohne linksoffensive Außenbahn. Arango spielt einen auf der halblinken "8" versteckten Passgeber.
Und Herrmann hier defensive Fähigkeiten abzusprechen, entbehrt jeglicher Grundlage. Natürlich ist er körperlich kein van Buyten. Aber seine Defensivarbeit ist gut genug für einen rechten Außenstürmer..
Realistische Wunschelf |#756
16.07.2013 - 21:15 Uhr
Ändert aber nichts an bergkamps222 Aussage: Für ein 3-5-2 brauchst du Außenspieler, die eine ganz andere Athletik als Arango und Herrmann haben. Diese Spielertypen besitzen wir in der Form nicht, mir erschließt sich aber auch nicht, wieso jetzt ein 3-5-2, wie auch immer geartet, das Heilmittel sein soll.
Realistische Wunschelf |#757
16.07.2013 - 22:36 Uhr
Zitat von Ultra-BMG:
mir erschließt sich aber auch nicht, wieso jetzt ein 3-5-2, wie auch immer geartet, das Heilmittel sein soll.

Ein italienisches 3-5-2 hat den übermächtigen Spaniern beim Confed-Cup den Zahn gezogen, ergo ist das jetzt das einzig Erfolg versprechende System der Zukunft. :/:

•     •     •

* * * Borussia-Tippspiel-Meister 2023/24 * * *
* * * Borussen-League-Sieger 2020 * * *
Realistische Wunschelf |#758
16.07.2013 - 22:51 Uhr
Damit sind die Italiener aber auch mal richtig auf die schnauze geflogen, ich sag nur Finale der Euro 2012, da haben die auch schon so gespielt, außerdem sind die außen der Italiener auch für diese Aufstellung geeignet, ich finde unsere außen passen da nicht so zu
Realistische Wunschelf |#759
16.07.2013 - 23:09 Uhr
Zitat von SimonBMG:
Damit sind die Italiener aber auch mal richtig auf die schnauze geflogen, ich sag nur Finale der Euro 2012, da haben die auch schon so gespielt, außerdem sind die außen der Italiener auch für diese Aufstellung geeignet, ich finde unsere außen passen da nicht so zu
Im Finale spielte Italien jedoch wieder mit einer Viererkette im Gegensatz zum 1:1 in der Gruppenphase.
Realistische Wunschelf |#760
16.07.2013 - 23:11 Uhr
Eine Dreierkette wird es wohl nur kurzzeitig beim Spielaufbau von hinten heraus geben, oder wenn man den Gegner am Strafraum fixiert hat. Ansonsten wohl nun mit Raffael ein 4-2-3-1 als Hauptsystem, wo im Vergleich zum 4-4-1-1 der HS mehr 10er ist, und daher die Aussen etwas offensiver agieren können, was gut für Kruse, Herrmann, Hrgota und Younes ist, aber eher schlecht für Arango und Rupp.

Wie dem auch sei. Mit Raffael der sich im Spielaufbau gerne auf die halbrechte 8er-Position begibt, und mit einem verbesserten Xhaka, der ja Linksfuss und eher offensiver ist als Nordtveit, auf der halblinken 8er Position, könnten zum Beispiel Herrmann und Kruse etwas weiter vorgeschoben werden, zumal Herrmann keine allzuguten Aufbauqualitäten hat und Kruse ja auch eher ein sehr Offensiver ist.

Das Problem dabei ist Nordtveit, der als 6er auch kein wirklich guter Taktgeber ist. Daher würde ich ihn beim Spielaufbau nach hinten fallen lassen zu den IV. Dort hat er mehr Platz und muss sich nicht wie ein 6er bei den IV anbieten und dann mit Ball am Fuss drehen, sondern bloss den Ball herausspielen, auf Raffael und Xhaka, die sich besser drehen können.

Durch diese kurzzeitige Dreierkette sind Wendt und Jantschke natürlich etwas vorgerückter in etwa auf der Höhe von Raffael und Xhaka, als horizontale Anspielmöglichkeiten, zumal ja die Aussen Kruse und Herrmann ja eben durch den zurückgezogenen Raffael auch eher auf der Flügelstürmerposition sind.

Also das wäre beim Spielaufbau von hinten heraus kurzzeitig ein 3-4-3. Nichts wirklich neues, haben wir ja letzte Saison immer wieder gesehen bei uns.

Wenn dann aber der Ball im Spiel ist, die Mittellinie überquert hat, rücken die drei zentralen Nordtveit und davor Xhaka neben Raffael nach vorne, zum gewohnten 4-3-3 bei Ballbesitz. Wobei Nordtveit wohl eher auf der Höhe der AV agiert, und Xhaka und Raffael davor. Und der ballnahe AV natürlich eher offensiver agiert als der Ballferne. Ok, dieses 4-3-3 bei Ballbesitz wäre nicht ganz gewohnt, weil die Doppelsechs sonst eher durch Arango, also einen Aussenspieler, zum Dreiermittelfeld wurde, und der HS oft auf den linken Flügel musste. Das war etwas umständlich, und nicht sehr fliessend. Mit Raffael der sich fallen lässt, wäre es fliessender.

Dann wenn man den Gegner am Strafraum fixiert hat, natürlich auch eher mit einer Vertikalstaffelung von Xhaka und Raffael. Raffael vorne, und Xhaka dahinter mit Seitenwechsel. Unsere IV und Nordtveit die eher absichern, unterstütz vom ballfernen AV, während der ballnahe sich eher offensiv beteiligt.

Dieses System würde zu vielen Spielern passen: Kruse, Hrgota und Younes könnte man eben effektiv aussen spielen lassen ohne das Gefühl zu haben sie dort auch etwas zu verschenken. Herrmann wäre mehr auf seiner stärksten Position. Luuk hätte zwei Flügel neben sich und zudem Xhaka und Raffael hinter sich. Dieses System würde auch Raffael völlig entsprechen, da er gerne vertikal von 8er bis HS spielt. Und es würde auch zu Xhaka passen, da er abgesichert wäre. Auch zu Wendt weil etwas offensiver positioniert. Auch Dominguez (bei A. Madrid) und Stranzl haben ja oft AV gespielt, würden daher mit einem fliessenden Wechsel von Dreierkette und Viererkette gut zu recht kommen. Und auch Nordtveit wäre zwischen der IV und der 6er-Position genau zu Hause.

Einzig Jantschke wäre etwas unideal. Vielleicht auch deshalb die Option Korb bei Favre wieder höher im Kurs.

Das Problem beim ganzen ist aber Arango. Dem würde dieses System weniger entgegenkommen. Es sei denn Arango musste auch von Favre aus etwas zurückgezogener agieren, weil der Spielaufbau nicht sehr gut war, und das würde sich mit einem verbesserten Xhaka und mit einem beim Spielaufbau zurückgezogen agierenden Raffael ändern. Wenn Arango das dann wirklich macht, und mehr in die Tiefe geht, dann würde ich Kruse eher rechts spielen lassen, und Luuk mittig natürlich.

Wenn Arango das aber nicht macht, man aber nicht auf ihn verzichten will, dann wäre wohl ein 4-4-2 am besten. Weil so zwei stürmer nebeneinander, und der eine so nähe am verwaisten linken Flügel. Dann wohl Kruse und Luuk vorne. Dafür Raffael im rechten Mittelfeld wo er mehr für den Spielaufbau machen könnte.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von DerDa am 16.07.2013 um 23:39 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.