Transfermarkt

Quo vadis, FC Bayern?

28.11.2017 - 15:04 Uhr
Quo vadis, FC Bayern? |#1611
22.05.2024 - 16:57 Uhr
Zitat von A-Elf
Zitat von username

Zitat von A-Elf

Zitat von username

Es gab anlässlich der Tuchel-Entlassung Berichte, die eine Involvierung einzelner AR-Mitglieder nahelegte, in Anwesenheit von Freund, aber in Abwesenheit eines SV. Dass es sich dabei wieder um die Task-Force-Besetzung handelt, ist mWn nicht überliefert, sondern eine hier oft selbstverständlich getroffene Annahme.


Jedefalls gibt es aktuell eine "Trainerfindungs-Taskforce". Die Namen der Beteiligten hat Hoeneß kürzlich auf der bekannten FAZ-Podiumsdiskussion selbst bestätigt:
Hoeneß selbst, Hainer, Rummenigge, Dreesen, Diederich und die beiden "Sportleute" (gemeint Eberl und Freund, wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese beiden überhaupt ein Vetorecht haben, namentlich erwähnt wird dieses bei ihnen nicht, aber ok, das sind ja auch nur die Vorschlagenden).

Für O-Ton Hoeneß im Text sowie Quelle erlaube ich mir per Copy&Paste den User James_Dean auszugsweise zu zitieren:

Zitat von James_Dean_500

Hier der Wortlaut (Minute 0:40 bis 2:16):

"Es ist so, dass wir jetzt, wie ich finde, eine sehr gute sportliche Führung haben. Die ist zwar noch jung. Der Max Eberl und der Christoph Freund und der FC Bayern, der sehr unruhige Zeiten in der Führung hatte, gar keine Frage...Da sind wir gerade dabei uns zu konsolidieren und wir haben z.B. Dienstag eine Besprechung gehabt, wo alle da waren: Herbert Hainer, Karl-Heinz Rummenigge, Jan Dreesen, Michael Diederich unser Finanzchef und die zwei Sportleute...und da haben wir...Da diskutieren wir! Natürlich...wenn jetzt...wenn die jetzt einen Trainer vorschlagen - das war aber immer so beim FC Bayern gewesen- , den einer von den wichtigen Entscheidern gar nicht leiden kann...oder gar nicht ertragen kann...dann kommt er nicht! Da sind wir immer sehr gut gekommen...aber das ist...das gleiche Recht hat auch der Herbert Hainer oder der Jan Dreesen und ich glaube da wird mir eine Rolle neuerdings zugeschoben, die nicht mehr ganz richtig ist, weil mein größtes Ziel ist jetzt die nächsten Jahre...Ich hab das jetzt 2 Jahre versucht - ist nicht so gut gegangen, muss ich zugeben - den Übergang zu schaffen, ...."
https://youtu.be/KO9WVTTxz-0?si=QdyCt7YiMPf_wAjS

Ich zitiere jetzt mal aus dem Zitat und verlasse mich drauf, dass Dich der Kollege richtig zitiert hat.

Eine solche Art Entscheidungsgremium gab s schon früher, siehe die Trainersuchen aus denen LvG und Kovac entsprang, siehe diverse teure Einzel-Transfers.

Das Task-Force-Ding ist mEn anderes definiert: Die hat die gesamte Transferperiode geplant, was im Normalfall der SV mitsamt Ressort machen dürfte. Und den gab ja letzten Sommer nicht.

Schon klar, dass es schon früher immer wieder bestimmte Entscheidergruppen zu bestimmten Dingen gab. Darum ging es mir nicht.

Ich hatte im Zusammenhang mit der seit geraumer Teit laufenden Trainersuche nur auf deine folgende Einschätzung antworten wollen:
"Dass es sich dabei wieder um die Task-Force-Besetzung handelt, ist mWn nicht überliefert, sondern eine hier oft selbstverständlich getroffene Annahme."

Für die Trainersuche gibt es derzeit eine Entscheidergruppe und diese hat Hoeneß im O-Ton bestätigt. Brauchst ja nur in das verlinkte Video sehen, wo Hoeneß gleich am Anfang auf der FAZ-Podiumsdiskussion zum Thema gesprochen hat. Nur darauf wollte ich verweisen. Wie "man" oder sich diese Gruppe nennt, ist doch wirklich egal.

Ob der schriftlich wiedergegebene Text stimmt (meines Erachtens: ja), hätteste mit dem Video damit auch gleich selbst prüfen können.zwinker

Das mit dem korrekten Zitat hab ich darauf bezogen, dass ich Dich aus dem Beitrag eines anderen users heraus zitiert hab; die Meldung über Deinen initialen Beitrag hab ich wohl überlesen. Mal angenommen, er hätte falsch zitiert, hätte ich damit auf einen Beitrag geantwortet, den Du so nicht verfasst hast.
Quo vadis, FC Bayern? |#1612
22.05.2024 - 17:05 Uhr
Zitat von username
Zitat von A-Elf

Zitat von username

Es gab anlässlich der Tuchel-Entlassung Berichte, die eine Involvierung einzelner AR-Mitglieder nahelegte, in Anwesenheit von Freund, aber in Abwesenheit eines SV. Dass es sich dabei wieder um die Task-Force-Besetzung handelt, ist mWn nicht überliefert, sondern eine hier oft selbstverständlich getroffene Annahme.


Jedefalls gibt es aktuell eine "Trainerfindungs-Taskforce". Die Namen der Beteiligten hat Hoeneß kürzlich auf der bekannten FAZ-Podiumsdiskussion selbst bestätigt:
Hoeneß selbst, Hainer, Rummenigge, Dreesen, Diederich und die beiden "Sportleute" (gemeint Eberl und Freund, wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese beiden überhaupt ein Vetorecht haben, namentlich erwähnt wird dieses bei ihnen nicht, aber ok, das sind ja auch nur die Vorschlagenden).

Für O-Ton Hoeneß im Text sowie Quelle erlaube ich mir per Copy&Paste den User James_Dean auszugsweise zu zitieren:

Zitat von James_Dean_500

Hier der Wortlaut (Minute 0:40 bis 2:16):

"Es ist so, dass wir jetzt, wie ich finde, eine sehr gute sportliche Führung haben. Die ist zwar noch jung. Der Max Eberl und der Christoph Freund und der FC Bayern, der sehr unruhige Zeiten in der Führung hatte, gar keine Frage...Da sind wir gerade dabei uns zu konsolidieren und wir haben z.B. Dienstag eine Besprechung gehabt, wo alle da waren: Herbert Hainer, Karl-Heinz Rummenigge, Jan Dreesen, Michael Diederich unser Finanzchef und die zwei Sportleute...und da haben wir...Da diskutieren wir! Natürlich...wenn jetzt...wenn die jetzt einen Trainer vorschlagen - das war aber immer so beim FC Bayern gewesen- , den einer von den wichtigen Entscheidern gar nicht leiden kann...oder gar nicht ertragen kann...dann kommt er nicht! Da sind wir immer sehr gut gekommen...aber das ist...das gleiche Recht hat auch der Herbert Hainer oder der Jan Dreesen und ich glaube da wird mir eine Rolle neuerdings zugeschoben, die nicht mehr ganz richtig ist, weil mein größtes Ziel ist jetzt die nächsten Jahre...Ich hab das jetzt 2 Jahre versucht - ist nicht so gut gegangen, muss ich zugeben - den Übergang zu schaffen, ...."
https://youtu.be/KO9WVTTxz-0?si=QdyCt7YiMPf_wAjS

Ich zitiere jetzt mal aus dem Zitat und verlasse mich drauf, dass Dich der Kollege richtig zitiert hat.

Eine solche Art Entscheidungsgremium gab s schon früher, siehe die Trainersuchen aus denen LvG und Kovac entsprang, siehe diverse teure Einzel-Transfers.

Das Task-Force-Ding ist mEn anderes definiert: Die hat die gesamte Transferperiode geplant, was im Normalfall der SV mitsamt Ressort machen dürfte. Und den gab ja letzten Sommer nicht.


Ich bezweifle aber, dass früher der halbe Aufsichtsrat in so einem Entscheidungsgremium drin gesessen ist.
Quo vadis, FC Bayern? |#1613
22.05.2024 - 17:18 Uhr
Zitat von QuickNick
Aso, weil Alaba also Führungspieler und (mentale) Säule war, vernachlässigen wir einfach mal das Sportliche und geben ihm 21 Mio., oder war's gar mehr, die er bei Real bekommt?
Das ist der gleiche Stuss, wie dass angeblich Müller und Neuer hier bei der letzten Verlängerung keine Kürzungen hinnehmen mussten, was schon dumm genug wäre.

Edit:
Pardon, es war ein Grundgehalt von 19,5 Mio., welches auf knapp 23 Mio. steigen kann, plus Signing Fee von 17,7 Mio.
Damit bewegen wir uns im Mittel auf fast 25 Mio. p.a., die Zahavi - so kolportiert - von uns auch gefordert haben soll.

Macht halt trotzdem keinen Sinn, wenn Hernandez hier 14 Mio. hatte. Und alle anderen Zahlen jenseits der 20 Mio. sowieso immer Bullsh* waren. Da muss man hier jetzt nicht wieder diesen Quark implizieren, nur damit Alaba im Recht gewesen wäre. Von der erwiesenen Lügerei seines Vaters dank Spiegel Leak mal abgesehen...


Keiner von uns weiß genau, wie das damals gelaufen ist. Wenn man aber bedenkt, was wir seitdem für die IV ausgegeben hat (mit bescheidenem Erfolg), hätte man durchaus eine Vertragsverlängerung zu den geforderten Bezügen finanzieren können.

Vielleicht ist da ein bisschen Fußballromantik dabei, wenn ich mit gewünscht hätte, dass man mit Alaba verlängert hätte. Wobei ich dir auch recht gebe, dass wir hier ein Gehaltsgefüge geschaffen haben, dass einfach nicht gesund ist.

•     •     •

5 Tage im Mai 2001 --- unvergesslich
Quo vadis, FC Bayern? |#1614
22.05.2024 - 19:39 Uhr
Zitat von katsche16
Zitat von QuickNick

Aso, weil Alaba also Führungspieler und (mentale) Säule war, vernachlässigen wir einfach mal das Sportliche und geben ihm 21 Mio., oder war's gar mehr, die er bei Real bekommt?
Das ist der gleiche Stuss, wie dass angeblich Müller und Neuer hier bei der letzten Verlängerung keine Kürzungen hinnehmen mussten, was schon dumm genug wäre.

Edit:
Pardon, es war ein Grundgehalt von 19,5 Mio., welches auf knapp 23 Mio. steigen kann, plus Signing Fee von 17,7 Mio.
Damit bewegen wir uns im Mittel auf fast 25 Mio. p.a., die Zahavi - so kolportiert - von uns auch gefordert haben soll.

Macht halt trotzdem keinen Sinn, wenn Hernandez hier 14 Mio. hatte. Und alle anderen Zahlen jenseits der 20 Mio. sowieso immer Bullsh* waren. Da muss man hier jetzt nicht wieder diesen Quark implizieren, nur damit Alaba im Recht gewesen wäre. Von der erwiesenen Lügerei seines Vaters dank Spiegel Leak mal abgesehen...


Keiner von uns weiß genau, wie das damals gelaufen ist. Wenn man aber bedenkt, was wir seitdem für die IV ausgegeben hat (mit bescheidenem Erfolg), hätte man durchaus eine Vertragsverlängerung zu den geforderten Bezügen finanzieren können.

Vielleicht ist da ein bisschen Fußballromantik dabei, wenn ich mit gewünscht hätte, dass man mit Alaba verlängert hätte. Wobei ich dir auch recht gebe, dass wir hier ein Gehaltsgefüge geschaffen haben, dass einfach nicht gesund ist.


Spätestens seit Papa Alabas Geschichte, dass der gute Freund der Familie Pini Zahavi ganz zufällig am Küchentisch der Alabas saß und in einem Nebensatz erwähnte, er könne doch David so ein bisschen hobbymäßig vertreten, bin ich relativ froh, die Entourage nicht mehr am Hof zu haben. Dass dann George für seine Dienste welcher Art auch immer im Poker noch sechs Millionen ins eigene Säcklein gesteckt kriegt, sagt doch relativ viel aus.

Aber der Threadtitel ist ja nicht in der Vergangenheitsform geschrieben, deshalb kann ich zu Protokoll geben, dass ich zumindest Alabas Führungsqualitäten auf (und wie berichtet) neben dem Platz vermisse. Diese Fähigkeiten müssen wir aus meiner Sicht im Sommer dringend zukaufen, da die Disziplinen "gegenseitig coachen", "Arm des Trainers verlängern" und "spielintelligent auffallen" hier etwas verkümmert scheinen. Am besten wäre ein Spieler mit zentraler Position. Schwierig natürlich einen Neuzugang gleich oben in der Hierarchie zu platzieren, Leverkusen hat es mit Xhaka allerdings geschafft.
Quo vadis, FC Bayern? |#1615
25.05.2024 - 07:13 Uhr
So lange sich Hoeneß, Rummenigge und Hainer nicht zurücknehmen, werden wir immer Unruhe haben- früher gab es gefühlt Hoeneß und sonst niemanden - jetzt sind es einfach zu viele Köche und der Brei schmeckt dementsprechend scheußlich- Hoeneß ist seit seiner Rückkehr aus LL einfach nur noch eine Belastung- eine fast schon tragische Figur - so viel für den Verein getan und jetzt schadet er dem FCB ( Fehler bei der Nachfolgeregelung, unsägliche Interviews etc,etc) fast nur noch auch wenn er es gar nicht böse meint- in sportlichen Dingen dürfen nur Eberl und Fteund das Sagen haben und sonst niemand- hoffe wir kommen eines Tages wieder dorthin
Quo vadis, FC Bayern? |#1616
25.05.2024 - 07:42 Uhr
Zitat von Liming
So lange sich Hoeneß, Rummenigge und Hainer nicht zurücknehmen, werden wir immer Unruhe haben- früher gab es gefühlt Hoeneß und sonst niemanden - jetzt sind es einfach zu viele Köche und der Brei schmeckt dementsprechend scheußlich- Hoeneß ist seit seiner Rückkehr aus LL einfach nur noch eine Belastung- eine fast schon tragische Figur - so viel für den Verein getan und jetzt schadet er dem FCB ( Fehler bei der Nachfolgeregelung, unsägliche Interviews etc,etc) fast nur noch auch wenn er es gar nicht böse meint- in sportlichen Dingen dürfen nur Eberl und Fteund das Sagen haben und sonst niemand- hoffe wir kommen eines Tages wieder dorthin


Das entscheidende Problem ist m.E., dass Macht/Entscheidungsgewalt und Versntwortlichkeit getrennt sind - auch früher gab es Dissonanzen und Meinungsstärke (zumindest seit Franz und Kalle 1991 eingestiegen sind, davor war in der Tat primär Uli solitär), aber die betreffenden Figuren standen alle in der Verantwortung und befanden sich mehr oder minder auf Augenhöhe.
Heute haben wir es mit Externen und Nicht-Legenden zu tun, die das Geschäft eigentlich steuern und gestalten sollen, dafür auch Verantwortung tragen, aber die Macht liegt außerhalb.
Wie Magath das kürzlich gesagt hat: dann muss der Uli den Job einfach wieder selbst machen...
Quo vadis, FC Bayern? |#1617
25.05.2024 - 08:48 Uhr
Zitat von Macca
Zitat von Liming

So lange sich Hoeneß, Rummenigge und Hainer nicht zurücknehmen, werden wir immer Unruhe haben- früher gab es gefühlt Hoeneß und sonst niemanden - jetzt sind es einfach zu viele Köche und der Brei schmeckt dementsprechend scheußlich- Hoeneß ist seit seiner Rückkehr aus LL einfach nur noch eine Belastung- eine fast schon tragische Figur - so viel für den Verein getan und jetzt schadet er dem FCB ( Fehler bei der Nachfolgeregelung, unsägliche Interviews etc,etc) fast nur noch auch wenn er es gar nicht böse meint- in sportlichen Dingen dürfen nur Eberl und Fteund das Sagen haben und sonst niemand- hoffe wir kommen eines Tages wieder dorthin


Das entscheidende Problem ist m.E., dass Macht/Entscheidungsgewalt und Versntwortlichkeit getrennt sind - auch früher gab es Dissonanzen und Meinungsstärke (zumindest seit Franz und Kalle 1991 eingestiegen sind, davor war in der Tat primär Uli solitär), aber die betreffenden Figuren standen alle in der Verantwortung und befanden sich mehr oder minder auf Augenhöhe.
Heute haben wir es mit Externen und Nicht-Legenden zu tun, die das Geschäft eigentlich steuern und gestalten sollen, dafür auch Verantwortung tragen, aber die Macht liegt außerhalb.
Wie Magath das kürzlich gesagt hat: dann muss der Uli den Job einfach wieder selbst machen...

Da hast Du recht, guter Punkt- Zuständigkeit und Verantwortung müssen wieder zusammen gehörendaumen-hoch
Quo vadis, FC Bayern? |#1618
26.05.2024 - 22:40 Uhr
Quelle: x.com
Since Hansi Flick left the club in 2021, Bayern have spent €62.5m on coaches - between compensation fees, severance payments and salaries (BILD)

•     •     •

502 Bad Gateway

Neuer -- Kimmich, de Ligt, Ito, Davies -- Laimer, Pavlovic -- Sané, Musiala, Tel - Kane
Quo vadis, FC Bayern? |#1619
26.05.2024 - 22:50 Uhr
Zitat von Caligula
Quelle: x.com
Since Hansi Flick left the club in 2021, Bayern have spent €62.5m on coaches - between compensation fees, severance payments and salaries (BILD)

Davon wäre locker noch ein IV drinnen gewesen schief

•     •     •

——————- Neuer ——————-
— Upa ——— De Ligt —— Kim ——
Coman - Kimmich - Zubimendi - Davies
——— Wirtz ———— Musiala ——-
——————— Kane ——————-


Quo vadis, FC Bayern? |#1620
26.05.2024 - 22:54 Uhr
Zitat von Liming
So lange sich Hoeneß, Rummenigge und Hainer nicht zurücknehmen, werden wir immer Unruhe haben- früher gab es gefühlt Hoeneß und sonst niemanden - jetzt sind es einfach zu viele Köche und der Brei schmeckt dementsprechend scheußlich- Hoeneß ist seit seiner Rückkehr aus LL einfach nur noch eine Belastung- eine fast schon tragische Figur - so viel für den Verein getan und jetzt schadet er dem FCB ( Fehler bei der Nachfolgeregelung, unsägliche Interviews etc,etc) fast nur noch auch wenn er es gar nicht böse meint- in sportlichen Dingen dürfen nur Eberl und Fteund das Sagen haben und sonst niemand- hoffe wir kommen eines Tages wieder dorthin

Dieses Mal geht Hoeneß ja sogar schon vor der Verpflichtung des neues Trainers auf Distanz zur Verpflichtung von Kompany und schwächt dadurch Eberl und Kompany und schiebt gezielt alle potentielle zukünftige Schuld Eberl zu.

Rummenigge hat es 2021 richtig gemacht. Er war von Brazzo und vielleicht auch von der Verpflichtung von Nagelsmann nicht überzeugt und ist kurzerhand im Sommer 2021 deutlich vor dem vereinbarten Ende seines Vertrages gegangen und hat gesagt, Kahn und Brazzo sollen die komplette Verantwortung übernehmen.

Hoeneß aber hat zuerst die Lösung Kompany nicht verhindert, um dann, nach deren Vollzug über die Presse gegen diese zu opponieren. Wie wird sich der große Hoeneß wohl verhalten, jetzt wo ihm die umgesetzte Lösung nicht passt: Wird er alles dafür tun, dass es erfolgreich wird? Ich habe da so meine Zweifel.

Es wäre gut für den FC Bayern, wenn sich Hoeneß endlich ganz zurückziehen und aus allem heraushalten würde.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.