Transfermarkt
Lukas Hradecky
Geburtsdatum 24.11.1989
Alter 34
Nat. Finnland  Finnland
Größe 1,92m
Vertrag bis 30.06.2026
Position Torwart
Fuß rechts
Akt. Verein Bayer 04 Leverkusen

Leistungsdaten: 23/24

WettbewerbwettbewerbGegentore
Insgesamt 352417
332415
2-2
---

Lukas Hradecky [1]

23.05.2018 - 17:16 Uhr
Lukas Hradecky [1] |#531
02.05.2022 - 13:24 Uhr
https://www.fussballtransfers.com/a1820221291089465188-bericht-hradecky-vor-verlaengerung-in-leverkusen

Hradecky vor Verlängerung bei uns.(Auch) Durch die, krankheitsbedingte, längere Verhandlungspause kamen ggf. die Gerüchte auf, das bei uns auf der Nummer Eins etwas passieren könnte?

•     •     •

Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Möglichkeiten.
Lukas Hradecky [1] |#532
02.05.2022 - 13:45 Uhr
Zitat von Bender_04
https://www.fussballtransfers.com/a1820221291089465188-bericht-hradecky-vor-verlaengerung-in-leverkusen

Hradecky vor Verlängerung bei uns.(Auch) Durch die, krankheitsbedingte, längere Verhandlungspause kamen ggf. die Gerüchte auf, das bei uns auf der Nummer Eins etwas passieren könnte?


Ich habe es mir schon fast gedacht und halte diese Verlängerung (falls diese bestätigt wird) für einen Fehler. Ja Hradecky ist auf der Linie ein guter Keeper und hat uns schon einige Punkte gerettet. Er hat aber eben auch schon einige Böcke in seinem Spiel und gerade fußballerisch ist das einfach zu schwach für uns. Wir wollen vom Torwart an spielerisch Akzente setzten und das wird Hradecky leider nie zu 100% umsetzten können. Zudem ist er auch schon 32. Naja sei es drum wir werden es eh nicht ändern.

•     •     •

Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel. (Lukas Podolski)

Je länger du verlierst Auswärts, desto größer wird die wahrscheinlichkeit dass du mal wieder gewinnst. (Jörg Stiehl)

Mario ist gestern morgen aufgewacht und......hatte eine verhärtung :D (Jürgen Klopp)

Darum sind solche Spiele auch mal ganz gut auch ma, dass de wieder mit beiden Boden aud der Tatasache bist. (Frank Rost)
Lukas Hradecky [1] |#533
02.05.2022 - 14:13 Uhr
Zitat von bayer04toto
Zitat von Bender_04

https://www.fussballtransfers.com/a1820221291089465188-bericht-hradecky-vor-verlaengerung-in-leverkusen

Hradecky vor Verlängerung bei uns.(Auch) Durch die, krankheitsbedingte, längere Verhandlungspause kamen ggf. die Gerüchte auf, das bei uns auf der Nummer Eins etwas passieren könnte?


Ich habe es mir schon fast gedacht und halte diese Verlängerung (falls diese bestätigt wird) für einen Fehler. Ja Hradecky ist auf der Linie ein guter Keeper und hat uns schon einige Punkte gerettet. Er hat aber eben auch schon einige Böcke in seinem Spiel und gerade fußballerisch ist das einfach zu schwach für uns. Wir wollen vom Torwart an spielerisch Akzente setzten und das wird Hradecky leider nie zu 100% umsetzten können. Zudem ist er auch schon 32. Naja sei es drum wir werden es eh nicht ändern.


Mein erster Gedanke war, dass die Geschichte mit Ortega sich wohl zerschlagen hat und man eben dann die Verlängerung mit Lukas anstrebt. Wobei selbst bei diesem Szenario hätte LH ja noch Vertrag bis 2023. Ich hoffe nicht, dass er mit der anstehenden Verlängerung seine Bezüge verbessert, sondern hoffe auf eine mögliche Option für einen schmerzfreien Exit ab den Jahren 2023. Ansonsten könnte Lukas für uns noch sehr teuer werden, weil die Leistungen in der Vergangenheit schon nicht 100% überzeugend waren. Erinnert mich ein wenig an die Geschichte mit Kießling damals, als man sich letztendlich mit der erneuten Verlängerung keinen großen Gefallen getan hat.

Aus Leistungsperspektive ist Lukas insgesamt im bundesligaweiten Vergleich leider nur gehobener Durchschnitt.
Lukas Hradecky [1] |#534
02.05.2022 - 17:41 Uhr
Zitat von Gieselher
Zitat von Bundesligist

Zitat von bayer04toto

Zitat von Bender_04

https://www.fussballtransfers.com/a1820221291089465188-bericht-hradecky-vor-verlaengerung-in-leverkusen

Hradecky vor Verlängerung bei uns.(Auch) Durch die, krankheitsbedingte, längere Verhandlungspause kamen ggf. die Gerüchte auf, das bei uns auf der Nummer Eins etwas passieren könnte?


Ich habe es mir schon fast gedacht und halte diese Verlängerung (falls diese bestätigt wird) für einen Fehler. Ja Hradecky ist auf der Linie ein guter Keeper und hat uns schon einige Punkte gerettet. Er hat aber eben auch schon einige Böcke in seinem Spiel und gerade fußballerisch ist das einfach zu schwach für uns. Wir wollen vom Torwart an spielerisch Akzente setzten und das wird Hradecky leider nie zu 100% umsetzten können. Zudem ist er auch schon 32. Naja sei es drum wir werden es eh nicht ändern.


Mein erster Gedanke war, dass die Geschichte mit Ortega sich wohl zerschlagen hat und man eben dann die Verlängerung mit Lukas anstrebt. Wobei selbst bei diesem Szenario hätte LH ja noch Vertrag bis 2023. Ich hoffe nicht, dass er mit der anstehenden Verlängerung seine Bezüge verbessert, sondern hoffe auf eine mögliche Option für einen schmerzfreien Exit ab den Jahren 2023. Ansonsten könnte Lukas für uns noch sehr teuer werden, weil die Leistungen in der Vergangenheit schon nicht 100% überzeugend waren. Erinnert mich ein wenig an die Geschichte mit Kießling damals, als man sich letztendlich mit der erneuten Verlängerung keinen großen Gefallen getan hat.

Aus Leistungsperspektive ist Lukas insgesamt im bundesligaweiten Vergleich leider nur gehobener Durchschnitt.


Anspruch und Wirklichkeit passen dann da aber nicht. Ich kann nicht von einem Titel bzw der Meisterschaft reden (Völler/Carro) und dann mit Hradecky verlängern.


Was ein Quatsch. Hradecky spielt diese Saison konstant gut. Den DFB Pokal hat er übrigens mit Frankfurt gewonnen oder zählt das nicht? Ich kann mir nur folgendes Szenario bei einer Verlängerung vorstellen:

- Hradecky bleibt Kapitän und ist für 22/23 gesetzt
- Man nutzt die Saison 22/23 um einen Nachfolger zu finden
- In Abhängigkeit von Hradeckys Leistungen haben wir 23/24 einen Nachfolger und Hradecky als Backup

Wäre für beide Seiten nicht verkehrt…
Lukas Hradecky [1] |#535
02.05.2022 - 19:49 Uhr
Ich verstehe die Kritik nicht. Adler (ausgenommen die ersten Topsaisons in jungen Jahren) und Leno waren nicht besser. Und unsere Torhüter davor waren wesentlich schlechter, im damaligen Vergleich zu anderen Toptorhütern. Hradecky muss sich vor keinem in der Liga richtig verstecken. Sicherlich gibt es immer wieder auch Torhüter von schwächeren Teams, die in einer Saison herausjagen. Aber meistens hat das keine wirkliche Konstanz. Und konstant gute Torhüter bauen vielfach ab nach Vereinswechseln. Niemand weiß, ob ein Freiburger Torwart auch woanders funktionieren würde. Ich erinnere an die letzten Fälle.

Hradecky kommt in der Kicker-Rangliste auf folgende Platzierungen:
Frankfurt:
Blickfeld
IwK 10
Internationale Klasse 5
IwK 10
Internationale Klasse 2
IwK 6

Leverkusen:
IwK 8
-
Internationale Klasse 4
IwK 5
Nationale Klasse 5
Nationale Klasse 9
-

Sicher, es sieht danach aus, als würde er etwas abbauen. Nicht dieselbe Konstanz wie in Frankfurt. Aber insgesamt ist er wohl dennoch noch zu den besten 8 Torhütern der Liga zu zählen. Ob wir einen Besseren aktuell finden, ist die Frage. Holt man wieder jemanden aus der Liga, Alter Ende 20, der ein paar Jahre Erfahrung bei einem kleineren Club vorzuweisen hat? Oder setzt man auf ein junges Talent? Mit Erfahrung oder ohne Erfahrung? Wie viel Geld nimmt man in die Hand?

Wenn man eine Alternative hätte, sollte man jedenfalls bei der Gehaltshöhe und bei der Laufzeit gut überlegen, was man macht. Verdiente Spieler kann man gerne bis zum Karriereende halten, aber eben zu fairen Konditionen - bzw. mit der Option, dass der Spieler noch mal bei einem anderen Club Stammspieler wird, wenn es bei uns nicht mehr reicht und wir einen Nachfolger haben. Stand jetzt sehe ich das noch nicht als nötig an. Aber es kann in 1-2 Jahren so weit sein.
Lukas Hradecky [1] |#536
02.05.2022 - 20:38 Uhr
Ich verstehe die Kritik ehrlich gesagt auch nicht so sehr und finde zudem, dass das Kriterium der fußballerischen Fähigkeiten des Torwarts hier viel zu hoch gehängt wird. Wenn einige User schreiben, bei unserem Spiel würden die fußballerischen Fähigkeiten von Lukas absolut nicht genügen oder mit ihm könnte man höre Ziele vergessen, finde ich das ehrlich gesagt ziemlich absurd.

Sicherlich ist er nicht der beste mitspielende Torwart und hat auch den ein oder anderen Bock dabei. Wenn man nur darauf abstellt kann ich mich in seiner gesamten Zeit an bis zu 5 Situationen erinnern, in denen er auf diese Weise ein Tor verschuldet hat. Überflüssig, aber insgesamt nicht tragisch. Klar kommen auch ab und zu die kurzen Querflanken auf die Aussenverteidiger zu lang und das verursacht dann gegnerische Einwürfe in der neutralen Zone. Und das soll jetzt das große Problem sein?! Auch in unserem System ist der Torwart nicht der jenige, der die Spieleröffnung macht. Das müssen die Innenverteidiger tun. Wo jetzt hier rein fußballerisch besserer Torhüter unsere Ambitionen besser stützen sollten oder ein klares Upgrade wären, erschließt sich mir nicht. Viel entscheidender an unserer aktuellen Spielweise und bei Berücksichtigung der doch öfters vorkommenden ballverlusten im Spielaufbau ist, dass unser Torwart häufig in eins gegen eins Situationen gerät. Und da gehört Hradecky meiner Meinung nach zu den besten Torhütern in der Liga.Ich kann mich an keinen Torwart vorher in unseren Reihen erinnern, der diese Qualitäten hatte.

Zudem ist er von seiner Mentalität und seinem Charakter unzweifelhaft ein Spieler, der für unsere Mannschaft unheimlich wichtig ist als Typ. Von daher würde mich persönlich eine Verlängerung sehr freuen.

•     •     •

...wir schwenken unsere Fahnen in jedem Stadion, wir schwenken sie für Bayer04!
Lukas Hradecky [1] |#537
02.05.2022 - 23:45 Uhr
Die Diskussion um Hradecky erinnert mich ein bisschen daran, wo hier groß und breit diskutiert wurde, wann wir endlich Thomas Tuchel als Trainer verpflichten ^^

Gerade bei Torhütern wird die Luft schnell ziemlich dünn. Soll heißen, ein großer Qualitätssprung auf der Torhüterposition ist von Hradecky ausgehend nahezu ausgeschlossen, weil die Keeper "ein Regal höher" für uns dem Grunde nach kaum erreichbar sind. Also ich rede von Keepern, die die konstant besseren Leistungen länger als eine Saison nachgewiesen haben.

Ich bin eben mal spaßeshalber die Torhüter weltweit mit den größten Marktwerten abwärts runtergegangen, auf einer potentiellen Liste sind 3 übrig geblieben:

- Ugurcan Cakir (Trapzonspor)
- Alexander Nübel (Monaco/Bayern)
- Mark Flekken (Freiburg)

Ich muss dabei zugeben, in den anderen großen Topligen kenne ich mich auf der Torhüterposition nicht so wahnsinnig gut aus.

Ich komme aber trotzdem zu dem Schluss, dass ich lieber mit Hradecky - zudem Kapitän und Wortführer - verlänger, anstatt es jetzt mit einem anderen Keeper zu probieren.

Nübel könnte ich mir ja noch irgendwo vorstellen, der sich ja mittlerweile bei Monaco auch ordentlich gefangen hat, aber will man das jetzt wirklich riskieren? Hradecky ist vor allem recht konstant und hat Erfahrung. Der hat zwar auch hin und wieder mal einen Bock drin, aber es hält sich echt in Grenzen und starke Paraden überwiegen da doch recht deutlich.

In dem Zusammenhang kann ich eigentlich mit Ortega und eigentlich auch Flekken relativ wenig anfangen, die ihren größten Teil der Karriere unterklassig gespielt haben.

Vielleicht noch Kevin Trapp - aber der und die Eintracht passen auch wie A*sch auf Eimer.

Am Ende bleibe ich dabei. Mit Hradecky sind wir noch 2-3 Jahre auf der Torwartposition gut aufgestellt und man weiß, was man bekommt. Wenn man in höhere Torwartsphären will, gibt man entweder unverhältnismäßig viel Geld aus, oder holt jemanden, von den man hofft, dass er mal besser als Hrdecky wird bzw. wenig Anlaufzeit für höhere Ansprüche braucht.
Lukas Hradecky [1] |#538
03.05.2022 - 00:20 Uhr
Zitat von RedBlackLion
Die Diskussion um Hradecky erinnert mich ein bisschen daran, wo hier groß und breit diskutiert wurde, wann wir endlich Thomas Tuchel als Trainer verpflichten ^^

Gerade bei Torhütern wird die Luft schnell ziemlich dünn. Soll heißen, ein großer Qualitätssprung auf der Torhüterposition ist von Hradecky ausgehend nahezu ausgeschlossen, weil die Keeper "ein Regal höher" für uns dem Grunde nach kaum erreichbar sind. Also ich rede von Keepern, die die konstant besseren Leistungen länger als eine Saison nachgewiesen haben.

Ich bin eben mal spaßeshalber die Torhüter weltweit mit den größten Marktwerten abwärts runtergegangen, auf einer potentiellen Liste sind 3 übrig geblieben:

- Ugurcan Cakir (Trapzonspor)
- Alexander Nübel (Monaco/Bayern)
- Mark Flekken (Freiburg)

Ich muss dabei zugeben, in den anderen großen Topligen kenne ich mich auf der Torhüterposition nicht so wahnsinnig gut aus.

Ich komme aber trotzdem zu dem Schluss, dass ich lieber mit Hradecky - zudem Kapitän und Wortführer - verlänger, anstatt es jetzt mit einem anderen Keeper zu probieren.

Nübel könnte ich mir ja noch irgendwo vorstellen, der sich ja mittlerweile bei Monaco auch ordentlich gefangen hat, aber will man das jetzt wirklich riskieren? Hradecky ist vor allem recht konstant und hat Erfahrung. Der hat zwar auch hin und wieder mal einen Bock drin, aber es hält sich echt in Grenzen und starke Paraden überwiegen da doch recht deutlich.

In dem Zusammenhang kann ich eigentlich mit Ortega und eigentlich auch Flekken relativ wenig anfangen, die ihren größten Teil der Karriere unterklassig gespielt haben.

Vielleicht noch Kevin Trapp - aber der und die Eintracht passen auch wie A*sch auf Eimer.

Am Ende bleibe ich dabei. Mit Hradecky sind wir noch 2-3 Jahre auf der Torwartposition gut aufgestellt und man weiß, was man bekommt. Wenn man in höhere Torwartsphären will, gibt man entweder unverhältnismäßig viel Geld aus, oder holt jemanden, von den man hofft, dass er mal besser als Hrdecky wird bzw. wenig Anlaufzeit für höhere Ansprüche braucht.


Schöner Beitrag und kann mich dem fast komplett anschließen.

Ich finde Hradecky mit Ball am Fuß wirklich schrecklich und sonst hat er auch immer wieder mal ein Bock drin, der direkt zum Gegentor führt. Aber im Großen und Ganzen ist er sehr solide, hat zeitweise überragende Spiele und als Persönlichkeit ist er sehr wichtig für die Mannschaft

Ein höheres Regal können wir uns nicht leisten und sind wahrscheinlich sogar zu unattraktiv für die Spieler. Bei Hradecky weiß man was man hat, was man erwarten kann und für unser Niveau reicht es vollkommen.

Um uns bessere Spieler leisten zu können und um auch attraktiv für eben jene zu werden, müssen wir erfolgreicher Spielen. Ansonsten erübrigt sich meiner Meinung nach die Diskussion

Und auch wenn wir im Moment 3. sind, das Ausscheiden in beiden Pokalen war doch blamabel im einen und sehr enttäuschend im anderen Wettbewerb. Ein 3. Platz alleine reicht nicht aus um höher greifen zu können

•     •     •

》》Vivere et sinere vivere《《
Lukas Hradecky [1] |#539
03.05.2022 - 00:54 Uhr
Ich würde da nicht so mitgehen.
Immer mal wieder ein Bock drin ist was anderes als genau in den wichtigen Spielen wie Pokal oder CL/EL regelmäßig (auch gegen Unterklassige) wegen seinen Patzern rauszufliegen. Da hab ich lieber einen Spieler, der zwar hin und wieder patzt aber in wichtigen Spielen am Besten ist (mag Geschmackssache sein)

Charakterlich mag ich ihn sehr aber spielerisch ist er zu limitiert für unser Spiel und bis auf im 1gg1 hat er rein fußballerisch auch keine große Stärke.
Man darf auch nicht vergessen, dass er dieses Jahr 33 wird und er selbst wohl auch weiß, dass er hier kurz- oder mittelfristig ersetzt wird.


Ich finde es schwer. Er ist ein cooler Typ den man vor allem wegen seiner Persönlichkeit sehr mag und grundsätzlich ist er auch kein schlechter Keeper. Er scheint auch nicht so abgehoben zu sein, als dass er jetzt etwas unrealistisches an Gehalt fordert und vielleicht sogar einen Vertrag bis zum Karriereende unterschreibt wie Rambo damals, wo er als Torwarttrainer im Team bleiben könnte.
Dennoch wird er bestimmt noch 3-4 Jahre (am liebsten Stamm) spielen wollen und der Gedanke wiederum lässt in mir aus Toleranz Angst werden.

Ich würde einen Wechsel auf jemanden wie Ortega schon begrüßen aber wenn es am Ende eine Verlängerung wird, kann man damit sicher auch klarkommen, wenngleich dann immer im Ohr hallen würde man hatte die Chance, wen anders zu bekommen was wie Ihr aufgezeigt habt ja nicht selbstverständlich ist.
Lukas Hradecky [1] |#540
03.05.2022 - 09:28 Uhr
Zitat von Dreydog

Ich würde da nicht so mitgehen.
Immer mal wieder ein Bock drin ist was anderes als genau in den wichtigen Spielen wie Pokal oder CL/EL regelmäßig (auch gegen Unterklassige) wegen seinen Patzern rauszufliegen. Da hab ich lieber einen Spieler, der zwar hin und wieder patzt aber in wichtigen Spielen am Besten ist (mag Geschmackssache sein)

Charakterlich mag ich ihn sehr aber spielerisch ist er zu limitiert für unser Spiel und bis auf im 1gg1 hat er rein fußballerisch auch keine große Stärke.
Man darf auch nicht vergessen, dass er dieses Jahr 33 wird und er selbst wohl auch weiß, dass er hier kurz- oder mittelfristig ersetzt wird.


Ich finde es schwer. Er ist ein cooler Typ den man vor allem wegen seiner Persönlichkeit sehr mag und grundsätzlich ist er auch kein schlechter Keeper. Er scheint auch nicht so abgehoben zu sein, als dass er jetzt etwas unrealistisches an Gehalt fordert und vielleicht sogar einen Vertrag bis zum Karriereende unterschreibt wie Rambo damals, wo er als Torwarttrainer im Team bleiben könnte.
Dennoch wird er bestimmt noch 3-4 Jahre (am liebsten Stamm) spielen wollen und der Gedanke wiederum lässt in mir aus Toleranz Angst werden.

Ich würde einen Wechsel auf jemanden wie Ortega schon begrüßen aber wenn es am Ende eine Verlängerung wird, kann man damit sicher auch klarkommen, wenngleich dann immer im Ohr hallen würde man hatte die Chance, wen anders zu bekommen was wie Ihr aufgezeigt habt ja nicht selbstverständlich ist.


Ich meine das jetzt wirklich nicht persönlich und weiß nur nicht wie ich es anders formulieren soll: diese Argumentation, Lukas das Ausscheiden in den Pokalwettbewerben anzulasten, ist mir einfach viel zu billig. Na klar hatte er einen Riesen Bock drin im Spiel gegen Karlsruhe, der zum direkten Gegentor führt. Aber da sind wir wohl eher ausgeschieden, weil wir im Sturm etwa zehn 100-prozentige Chancen verballert haben. Da könnte man sich jetzt genau so hinstellen und sagen, der 17-jährige Bravo wäre schuld am Ausscheiden. Ein einzelner Fehler des Torhüters wird einfach immer direkt offensichtlich und dann schnell herangezogen für eine Niederlage. Das geht meiner Meinung nach an der sachgerechten Analyse komplexer Vorgänge in einem Team Sport total vorbei.

Und in der Europa League kann ich nicht beim Ausscheiden gegen Bergamo an keinen Patzer von Hradecky erinnern. Vielmehr hat er da in einem (wie von dir betont ganz wichtigen Spiel in der Saison) im Hinspiel uns überhaupt noch eine Chance im Rückspiel offen gehalten. Da hat er nämlich 3-4 unhaltbare rausgeholt.

Schwerwiegend war natürlich der Fehler im DFB-Pokal Finale 2020, aber am Ende kann man auch schlecht sagen, dass das den Ausschlag gab. Dafür waren viele andere Spieler auch einfach zu schlecht an diesem Tag, um Bayern zu besiegen.

Und ehrlich gesagt gibt es einfach 0,0 eine Garantie, dass Ortega, der noch nie international gespielt hat, nicht auch solche Patzer in den wichtigen internationalen Spielen drin hätte. Das ist einfach noch mal was ganz anderes von der Aufregung und vom Druck her in solchen Spielen und überhaupt bei einer Mannschaft wie uns. Wenn du bei einem Abstiegskandidaten wie Bielefeld spielst, bekommst du einfach fast im ganzen Spiel immer wieder Bälle aufs Tor und bleibst damit die ganze Zeit warm (auch im Kopf). Eine ganz andere Herausforderung ist es, wenn du bei einem top Club spielst und häufig über 70-80 Minuten mehr oder weniger beschäftigungslos bist, außer ein paar Bälle nach links und rechts zu spielen oder Abschläge zu machen und du dann in einer einzigen Situation plötzlich auf 100 % sein musst. Darin ist Manuel Neujahr zum Beispiel einfach unerreicht.

Ortega mag fußballerisch etwas besser sein, dafür ist Lukas auf der Linie und im Strafraum stärker finde ich. Warum die fußballerischen Fähigkeiten des Torhüters meiner Meinung nach deutlich überhöht werden, hatte ich schon in meinem letzten Beitrag geschrieben.Daher kann ich einfach überhaupt gar nicht nachvollziehen, wie man auf die Idee kommt, Lukas wäre für unsere Ansprüche und Ambitionen nicht ausreichend, aber mit einem Ortega könnte das gelingen. Meiner Meinung nach wäre Ortega sicherlich ein guter Torwart, aber trotzdem im Hinblick auf die veränderte Spielweise auch ein gewisses Risiko. Und die charakterliche Rolle in der Mannschaft hätte er naturgemäß einfach nicht direkt. Gut zudem sehe ich Ortega im Gesamtvergleich mit Lukas auch nicht als stärkeren Torwart an.Daher gibt es aus meiner Sicht wenig Argumente für so einen Tausch.

Insgesamt ist mir auch ein Torwart einfach lieber, der ab und zu einen krassen Fehler macht, wo jeder direkt sieht, dass das Tor auf seine Kappe geht. Als etwa einen Torwart (wie damals Butt), der wenig sichtbare Fehler macht, aber man ständig denkt, ganz unhaltbar war der Ball vielleicht nicht. Es gibt einfach viele, die sehen gut aus beim Fliegen, kommen dann aber nicht ran oder werden im eins gegen eins ständig überspielt vom Stürmer. Da kann man dann nicht von Torwartfehlern reden, aber einen großen Impact auf den Erfolg, haben sie dann auch nicht. Und in diesem Bereich ist Lukas einfach sehr stark finde ich.

•     •     •

...wir schwenken unsere Fahnen in jedem Stadion, wir schwenken sie für Bayer04!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von JulinhoSVB am 03.05.2022 um 09:35 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.