Transfermarkt
Lucien Favre
Geburtsdatum 02.11.1957
Alter 66
Nat. Schweiz  Schweiz
Funktion Trainer
Akt. Verein Vereinslos

Lucien Favre [Trainer]

22.05.2018 - 11:23 Uhr
Lucien Favre [Trainer] |#1521
22.10.2018 - 09:22 Uhr
Zitat von Blue09

Wie gut die Mannschaft in Wirklichkeit ist sehen Wir am Mittwoch in der Champions L.gegen Atletico......das ist der härteste Gegner( bis jetzt ) Wenn se da als geschlosse Mannschaft auftreten-

dann hat Favre die Mannschaft verstanden..

Wir werden sehen am Mittwoch........( mir würd a 1:0 reichen)


das mit dem härtetest stimmt, die schlüsse die du aus diesem spiel ziehen willst.... finde ich schon übertrieben.

favre hat es schon bewiesen, das er das team verstanden hat. die kurve zeigt nach oben. ein remis oder sogar eine niederlage gegen atletico kann uns auch helfen und wäre alles andere als tragisch. man muss nur daraus lernen und weiterhin akribisch arbeiten.

das team ist jung, das system auch nicht fertig, am kader muss auch noch weiter gearbeitet werden.... die mannschaft sollte sich von daher auch mal einen schlechten tag erlauben dürfen.... ohne direkt an den pranger gestellt zu werden. dafür hat favre und das team in dieser saison schon oft moral, kampf, gier und wille gezeigt.... mit hoffenheim, leipzig und monaco auch schon gute gegner gehabt... auch wenn nicht auf atletico niveau. und gerade gegen die vermeintlich kleineren teams wie augsburg, stuttgart oder frankfurt konnte man in der vergangenheit gerne etwas liegen lassen.... da hat man unter favre auch weniger probleme.

bevor man also die performance eines europäischen top10 clubs einfordert, sollte man erstmal allen eine entwicklung und zeit zugestehen. das wir auch noch rückschritte machen werden, ist ziemlich sicher.

•     •     •

Talk less. Smile more.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von TheKillingJoke am 22.10.2018 um 09:24 Uhr bearbeitet
Lucien Favre [Trainer] |#1522
22.10.2018 - 09:31 Uhr
Kann dem Tenor zur beipflichten -er macht seine Sache hervorragend. Man sieht vieles, was die Mannschaft neu einstudiert hat und was immer mehr funktioniert. Auch ich mag seine Art Fußball zu spielen sehr, weil sich der Gegner schwer drauf einstellen kann. Wie einige angemerkt haben ist es nicht nur Ballbesitzfußball, Konter, gemauer etc - es ist dosiert. Man versucht sich durch One-Touch und Tempo die Chancen zu erspielen, kann aber auch den Gegner kommen lassen und den Ball laufen lassen wenn es zu hektisch wird. Klar, vieles kann noch optimiert und stabilisiert werden, man merkt aber, dass das Team für jede Situation einen Plan hat. Wir drehen Rückstände, verausgaben uns nicht, pressen gut und dosiert - das hat Hand und Fuß. Wo am Anfang noch die Defensive super stabil war und die Offensive lahmte, war es zwischendurch ein Offensivfeuerwerk mit wackliger Abwehr. Gegen Stuttgart hat beides hervorragend gepasst. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Abwehr in der Konstellation nie zusammengespielt hat.

Würde das Atletico Spiel auch nicht allzu hoch hängen - gegen Atletico haben die besten Teams der Welt schon verloren, die sind eben unangenehm und Top besetzt. Wenn es letztlich eine NIederlage wird, ist es kein Beinbruch. Favre hat schon enorm viel bewirkt beim Team- neues Selbstvertrauen, tolle Spieler noch besser integriert, wir haben glaub ich 14 verschiedene Torschützen, 10 Jokertore. Unser Gesamtkaderwert dürfte locker 100 Mio steigen.

Also plump gesagt- er leistet in allen Bereichen hervorragende Arbeit.
Lucien Favre [Trainer] |#1523
22.10.2018 - 09:40 Uhr
Zitat von Blue09
Wie gut die Mannschaft in Wirklichkeit ist sehen Wir am Mittwoch in der Champions L.gegen Atletico......das ist der härteste Gegner( bis jetzt ) Wenn se da als geschlosse Mannschaft auftreten-

dann hat Favre die Mannschaft verstanden..

Wir werden sehen am Mittwoch........( mir würd a 1:0 reichen)


Verstehe nicht, warum einem die Ergebnisse im Alltag nicht ausreichen, um die Arbeit zu honorieren. Dass der BVB auch im Alltag auf die Schnauze fallen kann, wenn es nicht so funktioniert, hat die Mannschaft in der letzten Saison selbst bewiesen. Deswegen sollte man Favres Arbeit auch so einschätzen können, ohne dass man gegen Atletico oder Real gespielt hat.
Lucien Favre [Trainer] |#1524
22.10.2018 - 10:14 Uhr
Zitat von UnderratedCritic
Zitat von Blue09

Wie gut die Mannschaft in Wirklichkeit ist sehen Wir am Mittwoch in der Champions L.gegen Atletico......das ist der härteste Gegner( bis jetzt ) Wenn se da als geschlosse Mannschaft auftreten-

dann hat Favre die Mannschaft verstanden..

Wir werden sehen am Mittwoch........( mir würd a 1:0 reichen)


Verstehe nicht, warum einem die Ergebnisse im Alltag nicht ausreichen, um die Arbeit zu honorieren. Dass der BVB auch im Alltag auf die Schnauze fallen kann, wenn es nicht so funktioniert, hat die Mannschaft in der letzten Saison selbst bewiesen. Deswegen sollte man Favres Arbeit auch so einschätzen können, ohne dass man gegen Atletico oder Real gespielt hat.


Weil das hier so vor jedem Spiel praktiziert wird. Vor dem Stuttgart Spiel war es doch genauso. Der VfB hat einen neuen Trainer! Es war Länderspielpause! Wir haben Verletzte! Das wird jetzt der Härttest, ich habe da kein gutes Gefühl! In der Hinsicht sind einige User sehr kreativ.

Atletico ist vielleicht wirklich unser bisher stärkster Gegner, vielleicht aber auch nicht, allerdings lässt Simeone eine ziemlich spezielle Taktik spielen. Daher finde ich nicht, dass man gerade aus diesem Spiel mehr Erkenntisse ziehen kann als aus den vorherigen Spielen.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
Lucien Favre [Trainer] |#1525
22.10.2018 - 10:24 Uhr
Zitat von Borusse7

Zitat von Makkapitew

Ich hatte mir zwar schon gedacht dass es ne gute Zeit mit ihm wird, aber dass er gleich so einschlägt hätten wohl die wenigsten gedacht.


Nee, falsch.
Das Gemopper und Gestänker kam ausschließlich aus Euren eigenen Reihen während Fans anderer Vereine, die ihn bereits länger genießen durften, Euch quasi durch die Bank weg genau das prophezeit haben was gerade passiert Zunge raus


Genörgle gibt's immer,da musst du doch nur in euer eigenes Forum schauen. Ich erinnere mich nur zu gut daran, dass da vor kurzem nahezu jeder Hecking lieber gestern als heute vom Hof gejagt hätte.

Natürlich gab es bei uns auch Zweifler und Nörgler als Favre bekanntgegeben wurde, dennoch waren die Reaktionen größtenteils eher positiv.
Man musste einfach, dass endlich wieder nen richtiger Fachmann kommt und das hat doch die meisten eher positiv gestimmt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Makkapitew am 22.10.2018 um 10:25 Uhr bearbeitet
Lucien Favre [Trainer] |#1526
22.10.2018 - 10:36 Uhr
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von UnderratedCritic

Zitat von Blue09

Wie gut die Mannschaft in Wirklichkeit ist sehen Wir am Mittwoch in der Champions L.gegen Atletico......das ist der härteste Gegner( bis jetzt ) Wenn se da als geschlosse Mannschaft auftreten-

dann hat Favre die Mannschaft verstanden..

Wir werden sehen am Mittwoch........( mir würd a 1:0 reichen)


Verstehe nicht, warum einem die Ergebnisse im Alltag nicht ausreichen, um die Arbeit zu honorieren. Dass der BVB auch im Alltag auf die Schnauze fallen kann, wenn es nicht so funktioniert, hat die Mannschaft in der letzten Saison selbst bewiesen. Deswegen sollte man Favres Arbeit auch so einschätzen können, ohne dass man gegen Atletico oder Real gespielt hat.


Weil das hier so vor jedem Spiel praktiziert wird. Vor dem Stuttgart Spiel war es doch genauso. Der VfB hat einen neuen Trainer! Es war Länderspielpause! Wir haben Verletzte! Das wird jetzt der Härttest, ich habe da kein gutes Gefühl! In der Hinsicht sind einige User sehr kreativ.

Atletico ist vielleicht wirklich unser bisher stärkster Gegner, vielleicht aber auch nicht, allerdings lässt Simeone eine ziemlich spezielle Taktik spielen. Daher finde ich nicht, dass man gerade aus diesem Spiel mehr Erkenntisse ziehen kann als aus den vorherigen Spielen.


Schlägt man den Tabellenletzten nicht ist alles schlecht. Schlägt man den Gruppenfavoriten nicht dann erst recht. Ein einzelnes Spiel als "Schicksalsspiel" auszumachen finde ich immer höchst fragwürdig, vor allem wenn es um die Beurteilung der (Nicht-)Qualität geht. Standortbestimmung evtl. aber was soll das Spiel schon groß aussagen? Dann ist für manche das nächste Spiel der Gradmesser oder eben das Spiel gg die Bayern etc...
Die Mannschaft steht weiterhin erst am Anfang, das zeigen unsere Auftritte auch recht deutlich. Dass wir so dastehen konnte man nicht erwarten und ist keine Selbstverständlichkeit (!) und da darf man der Mannschaft auch keinen Strick daraus drehen, wenn sie noch nicht da stehen sollte/steht, wo sie viele gerne sehen würden. Sie haben sich bisher in allen Wettbewerben eine sehr gute Ausgangsposition erarbeitet, das bleibt auch so wenn es gg Atletico und/oder gg die Hertha in die Hose gehen sollte. Auf der anderen Seite steigt man nicht gleich auf den Olymp, sollten beide Spiele gewonnen werden.

•     •     •

"Die Einstellung ist wichtiger als die Aufstellung.“ - Sammer
Lucien Favre [Trainer] |#1527
22.10.2018 - 10:52 Uhr
Ich freue mich einfach über die derzeitige Entwicklung unter Favre. Bislang hat nahezu alles, was Favre mit der Mannschaft macht, Hand und Fuß. Unser Coach hält derzeit, was er von Beginn an versprochen hat.
Favre war auf der Suche nach der richtigen Mischung, der Stabilität auf dem Feld und forderte Geduld ein. Mittlerweile hat er seinen "dritten" eher ausbalancierten Zentrumsspieler (Dahoud) geopfert und dafür mit Reus einen weiteren Offensiven als Hängende Spitze etabliert, während Delaney und Witsel die Doppelsechs übernehmen.
Favre hat die Defensive stabilisiert, der Mannschaft endlich mal wieder einen Mittelweg zwischen dem Bosz'schen "alle Mann vorne drauf" und dem Stöger'schen "abwarten, Tee trinken" aufgezeigt. Wir führen endlich wieder Zweikämpfe im Mittelfeld, was mitunter natürlich vor allem an Witsel und Delaney liegt. Unsere Jungs erkennen wieder Umschaltmomente und nutzen ihren Speed in der Offensive aus, anstatt auf totale Ballkontrolle fokussiert zu sein. Sicherlich wären noch mehr Spielanteile wünschenswert. Zuguterletzt - und für mich der wichtigste Punkt - bekommt man den Eindruck, als stehe da seit Langem mal wieder eine schwarz gelbe Einheit auf dem Feld, die zusammen(!) Fußball spielt, Wirkungstreffer hinnehmen und wegstecken kann und einfach Spaß miteinander hat. Die Jungs haben Bock darauf, sich den Allerwertesten aufzureißen, um ein erfolgreiches Spiel zu bestreiten.

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt und es liegt noch viel (Detail-)Arbeit vor uns. Die derzeitige Entwicklung stimmt mich allerdings höchst zufrieden, mehr habe ich mir zu Saisonbeginn eigentlich nicht erhofft. Endlich kann man sich BVB-Spiele mal wieder anschauen, ohne regelmäßig den Kopf auf die Tischkante zu schleudern, weil einfachste, grundlegende Dinge völlig falsch laufen und wir von der simpelsten Gegenwehr heillos überfordert sind.

Ich freue mich ungemein auf das Duell mit Atletico und brauche dieses Spiel nicht als "Gradmesser" unseres Leistungsvermögens oder der allgemeinen Qualität. Am Mittwoch kommt ein europäisches Schwergewicht, welches noch etwas Sand im Getriebe zu haben scheint und trifft auf einen weiteren Riesen, der die letzten beiden Jahre fußballerisch betrachtet Winterschlaf gehalten hat. Ich bin neugierig und gespannt zugleich, wie der BVB sich hier auf internationaler Bühne präsentieren kann. Die Herausforderung kommt zu einem wunderbaren Zeitpunkt und bietet eine große Chance, immens viel Selbstvertrauen und Schwung mit in die kommenden Wochen zu nehmen. Sollte man Atletico unterlegen sein, sehe ich darin überhaupt kein Problem, solange Leistung und Einsatz an die zuletzt gesehenen Auftritte anknüpfen. Man darf eben nicht vergessen, dass unsere Voraussetzungen noch lange nicht perfekt sind und der "Geist unserer Peters" noch in Dortmund umher schwirrt.
Lucien Favre [Trainer] |#1528
22.10.2018 - 11:07 Uhr
Zitat von tobi1909bvb
Ich freue mich einfach über die derzeitige Entwicklung unter Favre. Bislang hat nahezu alles, was Favre mit der Mannschaft macht, Hand und Fuß. Unser Coach hält derzeit, was er von Beginn an versprochen hat.
Favre war auf der Suche nach der richtigen Mischung, der Stabilität auf dem Feld und forderte Geduld ein. Mittlerweile hat er seinen "dritten" eher ausbalancierten Zentrumsspieler (Dahoud) geopfert und dafür mit Reus einen weiteren Offensiven als Hängende Spitze etabliert, während Delaney und Witsel die Doppelsechs übernehmen.
Favre hat die Defensive stabilisiert, der Mannschaft endlich mal wieder einen Mittelweg zwischen dem Bosz'schen "alle Mann vorne drauf" und dem Stöger'schen "abwarten, Tee trinken" aufgezeigt. Wir führen endlich wieder Zweikämpfe im Mittelfeld, was mitunter natürlich vor allem an Witsel und Delaney liegt. Unsere Jungs erkennen wieder Umschaltmomente und nutzen ihren Speed in der Offensive aus, anstatt auf totale Ballkontrolle fokussiert zu sein. Sicherlich wären noch mehr Spielanteile wünschenswert. Zuguterletzt - und für mich der wichtigste Punkt - bekommt man den Eindruck, als stehe da seit Langem mal wieder eine schwarz gelbe Einheit auf dem Feld, die zusammen(!) Fußball spielt, Wirkungstreffer hinnehmen und wegstecken kann und einfach Spaß miteinander hat. Die Jungs haben Bock darauf, sich den Allerwertesten aufzureißen, um ein erfolgreiches Spiel zu bestreiten.

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt und es liegt noch viel (Detail-)Arbeit vor uns. Die derzeitige Entwicklung stimmt mich allerdings höchst zufrieden, mehr habe ich mir zu Saisonbeginn eigentlich nicht erhofft. Endlich kann man sich BVB-Spiele mal wieder anschauen, ohne regelmäßig den Kopf auf die Tischkante zu schleudern, weil einfachste, grundlegende Dinge völlig falsch laufen und wir von der simpelsten Gegenwehr heillos überfordert sind.

Ich freue mich ungemein auf das Duell mit Atletico und brauche dieses Spiel nicht als "Gradmesser" unseres Leistungsvermögens oder der allgemeinen Qualität. Am Mittwoch kommt ein europäisches Schwergewicht, welches noch etwas Sand im Getriebe zu haben scheint und trifft auf einen weiteren Riesen, der die letzten beiden Jahre fußballerisch betrachtet Winterschlaf gehalten hat. Ich bin neugierig und gespannt zugleich, wie der BVB sich hier auf internationaler Bühne präsentieren kann. Die Herausforderung kommt zu einem wunderbaren Zeitpunkt und bietet eine große Chance, immens viel Selbstvertrauen und Schwung mit in die kommenden Wochen zu nehmen. Sollte man Atletico unterlegen sein, sehe ich darin überhaupt kein Problem, solange Leistung und Einsatz an die zuletzt gesehenen Auftritte anknüpfen. Man darf eben nicht vergessen, dass unsere Voraussetzungen noch lange nicht perfekt sind und der "Geist unserer Peters" noch in Dortmund umher schwirrt.


Eigentlich ein Top Artikel, der allerdings verschweigt, dass sich bei uns im Sommer auch richtig, richtig viel getan hat. Mit Delaney, Diallo, Witsel, Alcacer und Hakimi sind direkt 5 "Neue" dabei, die quasi auf Anhieb Stammspieler geworden sind. Witsel und Alcacer alleine sind schon eine Achse, die zur Zeit europäische Spitzenklasse darstellt und diese Spieler hatten Bosz + Stöger einfach nicht zur Verfügung.
Hinter Spitzenklasse spielt es sich auch immer ein wenig leichter, so dass auf einmal auch Talente wie Zagadou und Bruun-Larsen zünden.

Ich möchte Favres Leistung nicht kleinreden, man kann seinen Stil erkennen, das sieht alles sehr gut aus.
Aber gleichzeitig möchte ich auch die Leistung der anderen Trainer nicht kleinreden. Stöger hat uns stabilisiert und Bosz hat den großen Fehler gemacht, sich das Team am Start nicht genauer anzuschauen, denn wenn sein Stil Erfolg haben soll, muss er auch die Spieler dafür haben.

Nicht, dass ich jetzt mißverstanden werde, ich gebe Tobi zu 99% recht, mir gefällt nur der letzte Satz nicht so sehr, einfach weil die Situation nicht so gut vergleichbar ist und ein absoluter Spitzentransfersommer dazwischen liegt smile

•     •     •

"Zeige Anmut beim Sieg und Demut in der Niederlage"
Lucien Favre [Trainer] |#1529
22.10.2018 - 11:31 Uhr
Zitat von Dunkelheit
Zitat von tobi1909bvb

Ich freue mich einfach über die derzeitige Entwicklung unter Favre. Bislang hat nahezu alles, was Favre mit der Mannschaft macht, Hand und Fuß. Unser Coach hält derzeit, was er von Beginn an versprochen hat.
Favre war auf der Suche nach der richtigen Mischung, der Stabilität auf dem Feld und forderte Geduld ein. Mittlerweile hat er seinen "dritten" eher ausbalancierten Zentrumsspieler (Dahoud) geopfert und dafür mit Reus einen weiteren Offensiven als Hängende Spitze etabliert, während Delaney und Witsel die Doppelsechs übernehmen.
Favre hat die Defensive stabilisiert, der Mannschaft endlich mal wieder einen Mittelweg zwischen dem Bosz'schen "alle Mann vorne drauf" und dem Stöger'schen "abwarten, Tee trinken" aufgezeigt. Wir führen endlich wieder Zweikämpfe im Mittelfeld, was mitunter natürlich vor allem an Witsel und Delaney liegt. Unsere Jungs erkennen wieder Umschaltmomente und nutzen ihren Speed in der Offensive aus, anstatt auf totale Ballkontrolle fokussiert zu sein. Sicherlich wären noch mehr Spielanteile wünschenswert. Zuguterletzt - und für mich der wichtigste Punkt - bekommt man den Eindruck, als stehe da seit Langem mal wieder eine schwarz gelbe Einheit auf dem Feld, die zusammen(!) Fußball spielt, Wirkungstreffer hinnehmen und wegstecken kann und einfach Spaß miteinander hat. Die Jungs haben Bock darauf, sich den Allerwertesten aufzureißen, um ein erfolgreiches Spiel zu bestreiten.

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt und es liegt noch viel (Detail-)Arbeit vor uns. Die derzeitige Entwicklung stimmt mich allerdings höchst zufrieden, mehr habe ich mir zu Saisonbeginn eigentlich nicht erhofft. Endlich kann man sich BVB-Spiele mal wieder anschauen, ohne regelmäßig den Kopf auf die Tischkante zu schleudern, weil einfachste, grundlegende Dinge völlig falsch laufen und wir von der simpelsten Gegenwehr heillos überfordert sind.

Ich freue mich ungemein auf das Duell mit Atletico und brauche dieses Spiel nicht als "Gradmesser" unseres Leistungsvermögens oder der allgemeinen Qualität. Am Mittwoch kommt ein europäisches Schwergewicht, welches noch etwas Sand im Getriebe zu haben scheint und trifft auf einen weiteren Riesen, der die letzten beiden Jahre fußballerisch betrachtet Winterschlaf gehalten hat. Ich bin neugierig und gespannt zugleich, wie der BVB sich hier auf internationaler Bühne präsentieren kann. Die Herausforderung kommt zu einem wunderbaren Zeitpunkt und bietet eine große Chance, immens viel Selbstvertrauen und Schwung mit in die kommenden Wochen zu nehmen. Sollte man Atletico unterlegen sein, sehe ich darin überhaupt kein Problem, solange Leistung und Einsatz an die zuletzt gesehenen Auftritte anknüpfen. Man darf eben nicht vergessen, dass unsere Voraussetzungen noch lange nicht perfekt sind und der "Geist unserer Peters" noch in Dortmund umher schwirrt.


Eigentlich ein Top Artikel, der allerdings verschweigt, dass sich bei uns im Sommer auch richtig, richtig viel getan hat. Mit Delaney, Diallo, Witsel, Alcacer und Hakimi sind direkt 5 "Neue" dabei, die quasi auf Anhieb Stammspieler geworden sind. Witsel und Alcacer alleine sind schon eine Achse, die zur Zeit europäische Spitzenklasse darstellt und diese Spieler hatten Bosz + Stöger einfach nicht zur Verfügung.
Hinter Spitzenklasse spielt es sich auch immer ein wenig leichter, so dass auf einmal auch Talente wie Zagadou und Bruun-Larsen zünden.

Ich möchte Favres Leistung nicht kleinreden, man kann seinen Stil erkennen, das sieht alles sehr gut aus.
Aber gleichzeitig möchte ich auch die Leistung der anderen Trainer nicht kleinreden. Stöger hat uns stabilisiert und Bosz hat den großen Fehler gemacht, sich das Team am Start nicht genauer anzuschauen, denn wenn sein Stil Erfolg haben soll, muss er auch die Spieler dafür haben.

Nicht, dass ich jetzt mißverstanden werde, ich gebe Tobi zu 99% recht, mir gefällt nur der letzte Satz nicht so sehr, einfach weil die Situation nicht so gut vergleichbar ist und ein absoluter Spitzentransfersommer dazwischen liegt smile


Das sehe ich auch so, ich denke das grade Diallo/Akanji/Witsel/Delaney auch dem Spiel unter Bosz eine andere Stabilität gegeben hätten.

Bosz und Stöger haben die Mannschaft mit völlig anderen Vorzeichen übernommen, ein Vergleich ist das seriös eigentlich gar nicht möglich.

Was natürlich die Leistung von Favre bis hierhin nicht schmälern soll, wir stehen deutlich besser da als ich es mir Vorstellen konnte!
Lucien Favre [Trainer] |#1530
22.10.2018 - 13:18 Uhr
Zitat von Viererkette
Unser Gesamtkaderwert dürfte locker 100 Mio steigen.


knapp daneben.

•     •     •

„Wenn sie kein Elfmeterschießen können, dann müssen sie es üben.“ - Der Kehler



  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.