Transfermarkt
Jupp Heynckes
Geburtsdatum 09.05.1945
Alter 79
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein Karriereende

Jupp Heynckes

06.10.2017 - 15:43 Uhr
Jupp Heynckes |#301
07.10.2017 - 17:16 Uhr
Zitat von alessandre
Zitat von Hennes1970

Ich bin bekennender Bayern Gegner habe aber trotzdem darauf gewettet dass Jupp in dieser Saison mindestens einen richtigen Titel holt.

Traut ihr ihm das auch zu?

Am wahrscheinlichsten für mich ist die Meisterschaft.
Die CL halte ich übrigens für ausgeschlossen da Real in dieser Saison zu stark ist ( für alle CL Teilnehmer )


Ja, Pokal. CL u. Meisterschaft mit dem Kader, puh...

Was heißt denn bitte "mit dem Kader"? Dieses schlechtreden der Mannschaft hat hier in den letzten Tagen eine Eigendynamik genommen, die ich nicht mehr nachvollziehen kann.
Neuer, Boateng, Hummels, Alaba, Martinez, Thiago, Vidal, James, Robben, Lewandowski sind in Form alle absolute Top-Spieler, und da sind Kimmich, Tolisso, Süle, Bernat, Coman, Müller und co ja noch gar nicht mit eingerechnet. Die Hauptaufgabe ist jetzt, dass die Mannschaft wieder als Einheit auf dem Platz auftritt, dann ist immer noch sehr viel möglich mit diesem Team. Nicht umsonst hat Ancelotti ständig betont, dass man diese Saison stärker besetzt sei als im vergangenen Jahr.
Jupp Heynckes |#302
07.10.2017 - 17:20 Uhr
Zitat von RobinRe
Zitat von alessandre

Zitat von Hennes1970

Ich bin bekennender Bayern Gegner habe aber trotzdem darauf gewettet dass Jupp in dieser Saison mindestens einen richtigen Titel holt.

Traut ihr ihm das auch zu?

Am wahrscheinlichsten für mich ist die Meisterschaft.
Die CL halte ich übrigens für ausgeschlossen da Real in dieser Saison zu stark ist ( für alle CL Teilnehmer )


Ja, Pokal. CL u. Meisterschaft mit dem Kader, puh...

Was heißt denn bitte "mit dem Kader"? Dieses schlechtreden der Mannschaft hat hier in den letzten Tagen eine Eigendynamik genommen, die ich nicht mehr nachvollziehen kann.
Neuer, Boateng, Hummels, Alaba, Martinez, Thiago, Vidal, James, Robben, Lewandowski sind in Form alle absolute Top-Spieler, und da sind Kimmich, Tolisso, Süle, Bernat, Coman, Müller und co ja noch gar nicht mit eingerechnet. Die Hauptaufgabe ist jetzt, dass die Mannschaft wieder als Einheit auf dem Platz auftritt, dann ist immer noch sehr viel möglich mit diesem Team. Nicht umsonst hat Ancelotti ständig betont, dass man diese Saison stärker besetzt sei als im vergangenen Jahr.


daumen-hoch
Jupp Heynckes |#303
07.10.2017 - 17:29 Uhr
Zitat von standkicker

a href="http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/das-wird-sich-bei-bayern-aendern-53458504.bild.html" target="_blank" rel="noreferrer noopener"TRIPLE-TRAINER WIEDER BEI BAYERN
Das wird sich unter Heynckes ändern

(...)

Taktik: Taktisch wird Heynckes auf sein bewährtes 4-2-3-1-System setzen. Mit seiner Triple-Achse Boateng, Alaba, Martinez, Müller und Robben. Ab Januar sollen Neuer (Mittelfußbruch links) und Ribéry (Außenbandriss linkes Knie) wieder dazukommen.

Eine zentrale Rolle wird Martinez einnehmen – als Sechser wie im Triple-Jahr. Unter Guardiola und Ancelotti war der Spanier Innenverteidiger, Interims-Trainer Sagnol setzte ihn in Berlin schon wieder im defensiven Mittelfeld ein. Gut möglich, dass Mittelfeld-Stars wie Vidal und Tolisso draußen bleiben müssen.

(...)

An der Säbener Straße müssen Hoeneß und Rummenigge vor einem Fernseher gesessen haben auf dem die Highlight-DVD der Saison 2012/2013 lief. Da war für beide klar, wir holen den Jupp zurück. Die Meuterer sind haben sie auch glücklich gemacht, denn ihr Stammplatz ist gesichert. Ein Traum für alle Fußballromantiker. augen-zuhalten


Vor allem Müller ey, der hat in der Startelf gar nichts mehr verloren. Wenn mit 10er dann doch bitte James. Ich (und James wahrscheinlich gleich mit) falle wirklich vom Glauben ab, wenn Jupp Müller in seiner aktuellen Verfassung JR vorzieht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von chris77899 am 07.10.2017 um 17:29 Uhr bearbeitet
Jupp Heynckes |#304
07.10.2017 - 17:34 Uhr
Müller gehört als erste Amtshandlung als Kapitän abgesetzt!
Jupp Heynckes |#305
07.10.2017 - 17:46 Uhr
Zitat von Jay-Jay063
Müller gehört als erste Amtshandlung als Kapitän abgesetzt!


Wird zu 100% Prozent nicht passieren. Stellt euch schon mal hierauf ein:

—————— Lewandowski
— ??? ————— Müller ———— Robben
————— Vidal ——— Martínez
Alaba — Hummels — Boateng — Kimmich
———————— Ulreich

Thiago fällt erstmal aus. Vorne links werden wir wohl Coman sehen.
Jupp Heynckes |#306
07.10.2017 - 17:51 Uhr
Zitat von standkicker

Wird zu 100% Prozent nicht passieren. Stellt euch schon mal hierauf ein:

—————— Lewandowski
— ??? ————— Müller ———— Robben
————— Vidal ——— Martínez
Alaba — Hummels — Boateng — Kimmich
———————— Ulreich

Thiago fällt erstmal aus. Vorne links werden wir wohl Coman sehen.


Warum wollte Jupp 2012 ein ballsicheres ZM und einen spielstarken Stürmer?
Wieso hat er Spieler wie Thiago und Isco über den grünen Klee gelobt?
Hat z. B. Müller draußen gelassen und Robben+Kroos gebracht?
Jupp Heynckes |#307
07.10.2017 - 18:02 Uhr
Zitat von campista
Zitat von standkicker

Wird zu 100% Prozent nicht passieren. Stellt euch schon mal hierauf ein:

—————— Lewandowski
— ??? ————— Müller ———— Robben
————— Vidal ——— Martínez
Alaba — Hummels — Boateng — Kimmich
———————— Ulreich

Thiago fällt erstmal aus. Vorne links werden wir wohl Coman sehen.


Warum wollte Jupp 2012 ein ballsicheres ZM und einen spielstarken Stürmer?
Wieso hat er Spieler wie Thiago und Isco über den grünen Klee gelobt?
Hat z. B. Müller draußen gelassen und Robben+Kroos gebracht?


Eben. Ich denke, dass es Jupp wie Carletto sehen wird: Wenn Thiago nicht spielt, spielt dafür Rudy. Wenn James einigermaßen fit ist nach der Länderspielreise, gehe ich auch davon aus, dass der spielt bzw. gesetzt ist. Ein Problem dürfte es nur für Tolisso geben, falls Jupp den Javi wieder im Mittelfeld bringt, wobei man hier auch argumentieren kann, dass Vidal damals schon sein erster Kandidat war, vom Kader her macht es einfach mehr Sinn, dass Javi in der IV bleibt, so dass ich grundsätzlich davon ausgehen würde bis Winter:

---------------------------Lewandowski----------------------------
Müller/Coman-------------James------------Robben/Müller
--------------------Thiago/Rudy------Vidal/Tolisso------------
Alaba--------Hummels/Javi--------Boateng/Süle-----Kimmich

•     •     •

"Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod, den Steuern und einem neuen Innenverteidiger."

Benjamin Franklin
Jupp Heynckes |#308
07.10.2017 - 18:06 Uhr
Zugegeben, mit Don Jupp hätte ich nun wirklich nicht mehr gerechnet. Viel zu endgültig schien der wohlverdiente Rückzug ins Private, und zu groß das Juppsche Risiko, sich seinen perfekten Abschied und unglaublich guten Ruf vielleicht doch noch ein bisschen anzukratzen. Und nachdem diese wahrliche sensationelle Rückkehr dann bekannt wurde, war ich mir zunächst überhaupt nicht sicher, wie ich das nun finden soll. Das Herz lachte zwar spontan, aber ob der Kopf mit der Entscheidung mitgehen würde, war mir nicht direkt klar. Also erstmal ein paar Tage sacken lassen.

Ich war ursprünglich für Tuchel. Dessen hohe fachliche Qualifikation, klare fußballerische Vorstellungen und elaborierte Spielidee gepaart mit dem Willen, falls nötig auch unpassende alte Zöpfe abzuschneiden, schien mir nach dem von der Mannschaft schlecht angenommenen langleinigen Führungsstil Ancelottis die am ehesten zukunftsträchtige Wahl, aller überlieferten Sturheit Tuchels zum Trotz, oder vielleicht sogar gerade deswegen. Aber man muss sich nichts vormachen: Tuchel wäre in dieser angespannten Situation aufgekratzter Egoismen und gärender Eifersüchteleien allerorten in der Tat gleichsam die Lunte am Pulverfass gewesen, wie ich dieser Tage irgendwo im BVB-Forum gelesen habe. Extreme Explosionsgefahr, die eine krisenhaft in Erosion begriffene, fragile innere Stabilität des Vereins vollends zum lawinenhaften Absturz hätte führen können, mit schwer absehbaren langfristigen Folgen.

Jupp Heynckes kommt dieses Mal in erster Linie gar nicht als Fußballlehrer, sondern eher als eine Art Mediator oder Schlichter. Er ist in dieser Situation der vielfachen inneren Konflikte nicht nur die Wahl des größten gemeinsamen Nenners zwischen Hoeneß und Rummenigge, der zwar Tuchel bevorzugt hatte, mit dem Heynckes aber ebenfalls persönlich gut kann. Sondern er ist der Mann eines ganz großes Konsenses, der die verschiedenen Fraktionen in der Mannschaft wieder zusammenführen soll, und hinter dem sich auch die große Mehrheit der Fans versammeln kann, und der auch die Medien im Griff oder hinter sich hat. Die ganzheitliche Konsolidierung wird nicht einfach durch Handlauflegen und kraft seiner Juppheit klappen, und die Andersartigkeit der psychologischen Situation gegenüber 2011/12 und speziell 2012/13 kann kaum genug betont werden. Man wird sehen, ob er dieses Feuer von damals nochmal ansatzweise wird entfachen können, nicht nur das der Mannschaft, sondern nach 4 1/2 Jahren beschaulichen Rentnerdaseins auch sein eigenes. Gleichwohl ist Heynckes in Anbetracht der Gesamtsituation Heynckes eine herausragend gute Wahl. Er ist der vielleicht einzige Kapitän, der dieses vor allem psychologisch ins Schlingern geratene Schiff FCB derzeit sicher steuern kann.

Und bitte, es ist auch jede Menge Romantik, Pathos und ganz große Emotion im Spiel. Dieser Film vom Comeback der alten Männer ist ja selbst für den FC Hollywood eigentlich schon fast zu kitschig. Freudige Reaktionen allerorten, bei Spielern, bei wiedervereinten Mitstreitern (Peter Hermann: "Mit Jupp ist es etwas Besonderes. Es fällt mir nicht leicht, hier zu gehen. Aber Fortuna ist Erster und auf einem guten Weg. Trotzdem werden auch Tränen fließen."), gar beim des Co-Trainers beraubten Düsseldorfer Trainer (Funkel: "Letztendlich ging es auch um Menschliches. Jupp, Peter und ich sind schon älter, kennen uns Jahrzehnte. Deshalb habe ich Peters Wunsch entsprochen.") und natürlich bei Heynckes selbst: "Ich wäre zu keinem anderen Verein der Welt zurückgekehrt, aber der FC Bayern München ist eine Herzensangelegenheit für mich." Selbst der knorrige westfälische Tiger wird ein kleines Tränchen verdrückt haben, dessen Nennung in der Zeitung er sich freilich verbeten haben muss. Die Rückkehr der Triple-Crew aus Rente, Düsseldorfer Exil und NLZ ist der Spielfilm des Jahres, gegen den die Hollywoodvorlage "Space Cowboys" nur ein abgeschmackter B-Movie ist (oder, weil sie das vermutlich sowieso ist, eher ein C-Movie). Das ist ganz großes, authentisches Kino, allerbeste Unterhaltung für die ganze (Fan-)Familie. Einzig Cando, wegen dem Jupp angeblich vor zwei Jahren ein "Mega-Angebot" sausen ließ ("Ich kann ihn nicht allein lassen"), wird trauern.

Man darf hochgespannt sein, wo die Reise hingeht. Inwieweit Jupp, der als Grund für seine Bedenkzeit ausdrücklich auch den seit 2013 nochmals veränderten Fußball angeführt hat, sein Mojo noch hat. Ob er die im Vergleich zu 2011-13 gänzlich andere psychologische Situation des Vereins und der Spieler auch dieses Mal bewältigen kann. Die Fans wären gut beraten, ihre Erwartungen an die sportliche bzw. Titelausbeute ein gutes Stück zurückzufahren. In Meisterschaft und Pokal ist natürlich noch alles drin, wenngleich nirgendwo Selbstgänger zu erkennen sind. Aber gerade in der CL sollte man angesichts eines suboptimal, unharmonisch zusammengesetzten und gerade auf Schlüsselpositionen teils überalterten Kaders keine Wunderdinge erwarten. Da muss nach der Saison nun der Umbruch her, den Heynckes in seiner Anbahnung hoffentlich deutlich besser moderiert, als es der eigentlich auch zu diesem Zweck angeheuerte Ancelotti vermochte. Ein Versuch, die Zeit zurückzudrehen, würde nicht funktionieren. Es müssen neue Konzepte und neue Ansätze für eine völlig neue Situation her, Heynckes ist sich dessen bewusst. Ich für meinen Teil werde diese Saison nun ein bisschen weniger streng unter sportlich-erfolgsorientierten Aspekten verfolgen, und ein wenig mehr als ein faszinierendes Sozialexperiment betrachten. Irgendwo zwischen "Göttliche Komödie", "Der Widerspenstigen Zähmung" und Space Cowboys.

Während man die beiden Streithähne im faktischen Vorstand in vielfacher Hinsicht hart kritisieren kann, kann man Heynckes wohl als FCB-Sympathisant für seinen mit einem gewissen Risiko verbundenen erklärten Freundschaftsdienst nur danken. Willkommen zurück, Jupp!
Jupp Heynckes |#309
07.10.2017 - 18:13 Uhr
Zitat von chris77899
Zitat von standkicker

a href="http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/das-wird-sich-bei-bayern-aendern-53458504.bild.html" target="_blank" rel="noreferrer noopener"TRIPLE-TRAINER WIEDER BEI BAYERN
Das wird sich unter Heynckes ändern

(...)

Taktik: Taktisch wird Heynckes auf sein bewährtes 4-2-3-1-System setzen. Mit seiner Triple-Achse Boateng, Alaba, Martinez, Müller und Robben. Ab Januar sollen Neuer (Mittelfußbruch links) und Ribéry (Außenbandriss linkes Knie) wieder dazukommen.

Eine zentrale Rolle wird Martinez einnehmen – als Sechser wie im Triple-Jahr. Unter Guardiola und Ancelotti war der Spanier Innenverteidiger, Interims-Trainer Sagnol setzte ihn in Berlin schon wieder im defensiven Mittelfeld ein. Gut möglich, dass Mittelfeld-Stars wie Vidal und Tolisso draußen bleiben müssen.

(...)

An der Säbener Straße müssen Hoeneß und Rummenigge vor einem Fernseher gesessen haben auf dem die Highlight-DVD der Saison 2012/2013 lief. Da war für beide klar, wir holen den Jupp zurück. Die Meuterer sind haben sie auch glücklich gemacht, denn ihr Stammplatz ist gesichert. Ein Traum für alle Fußballromantiker. augen-zuhalten


Vor allem Müller ey, der hat in der Startelf gar nichts mehr verloren. Wenn mit 10er dann doch bitte James. Ich (und James wahrscheinlich gleich mit) falle wirklich vom Glauben ab, wenn Jupp Müller in seiner aktuellen Verfassung JR vorzieht.


Das ist ja wieder Quatsch von der Bild. Die Achse im Triple Jahr war überwiegend Boateng, Martinez, Schweinsteiger und Kroos. Robben fand sich aufgrund seines egoistischem Spiel auf der Bank wieder. Dafür durfte Müller als Rechtsaußen ran.

•     •     •

----------------------Lewandowski----------------------
Coman------------------------------------------Robben
------------------------------------Rodríguez-------------
-------------Thiago-----------------------------------------
Alaba------------------Martínez---------------Kimmich
---------Hummels------------------Boateng------------
--------------------------Neuer(C)-------------------------
Jupp Heynckes |#310
07.10.2017 - 18:27 Uhr
Ich war ehrlich gesagt sehr pessimistisch bzgl der Verpflichtung von heynckes. Aber nach paar Tagen scheint mir die Sache doch nicht mehr so negativ zu sein. Unabhängig zu seiner Erfahrung, seiner Bindung zu den Spielern aus seiner Zeit, spricht vor allem sein ausgesprochen gutes Spanisch für ihn. Insbesondere James kommt das mit Sicherheit zu gute...

•     •     •



It is what it is!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.