Transfermarkt

Ist Boris Schommers der richtige Trainer für einen Neuanfang?

16.06.2020 - 23:07 Uhr
Auch, wenn ich im Jahr 2020 oft mit Boris Schommers gehadert habe, möchte ich jetzt doch einmal eine Lanze für ihn brechen. Er hat für mich nach dem Restart viele Dinge richtig gemacht. Und er hat Mut bewiesen, trifft durchaus gute personelle Entscheidungen und bringt aktuell mit Bakhat und Morabet auch die nächste Reihe an Nachwuchshoffnungen. Er bringt Lucas Röser, den viele Fans wahrscheinlich direkt aussortiert hätten, er bringt Manfred Starke, dem offenkundig Schnelligkeit und Zweikampfstärke fehlt. Und vor allem Röser dankt es ihm mit Toren und guten Leistungen.

Nach der Leistung gestern und der Anpassung der taktischen Grundordnung mitten in der ersten Halbzeit, hat er gezeigt, dass er ein Spiel lesen und entsprechend reagieren kann. Er hat ebenso gezeigt, dass der Ballbesitzfußball nicht sein einziges System ist, das er spielen lässt. Ich habe Hoffnung, dass er aus den Spielen davor gelernt hat und durchaus variabel in der Ausrichtung sein kann.

Was mir persönlich aber immer noch fehlt, ist die Vermittlung dieser Gier, dieses Gewinnenwollen und die dazugehörige Aggressivität. Die Spieler sind mir in den meisten Spielen viel zu brav. Da wirkt Schommers häufig viel zu akademisch, wo er viel mehr das ***** an der Seitenlinie sein sollte, der damit seine Spieler heiß macht. Die Anzahl an gelben Karten spricht bei uns auch diesbezüglich eine klare Sprache.

•     •     •

You want it darker
We kill the flame

Leonard Cohen (1934-2016)
Vielleicht hat gestern jemand zufällig auch Florian Pick über die Stadionmikrofone nach dem Spiel gehört. Er sagte zu einem Mitspieler - endlich haben wir umgestellt und gewonnen ( oder besser gespielt) , hoffentlich bleibt das so.....


Mal sehen, ob das vielleicht für die Zukunft so bleibt. Ich fand unser Spiel gestern wesentlich besser, da ich mehr Laufbereitschaft, Willen und Aggressivität gesehen habe. So sollte es jedes Spiel sein.

•     •     •

TM User seit 2006.Mitglied beim FCK-NR.1185.
«Fleischessen ist ein Überbleibsel der größten Roheit;der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung.»Leo Tolstoi
“Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.”George B. Shaw
“Wahre menschliche Kultur gibt es erst,wenn nicht nur Menschenfresserei, sondern jede Art des Fleischgenusses als Kannibalismus gilt.”W. Busch


Schommers meinte in SWR Sport nach dem Magdeburg Sieg auch, dass er im Waldhof und Meppen Spiel dass 4-4-2 System spielen lassen hat. Würde erklären wieso wir da so gut waren(bis auf die Gegentore kurz vor Schluss, aber das wurde ja bereits abgestellt).

Für mich ist klar, das 4-4-2 System ist das System was dieser Mannschaft am besten liegt. Bleibt allerdings abzuwarten ob er jetzt weiterhin am 4-3-3 beibehält oder endlich wieder umstellt und vorallem wie es nächste Saison aussieht, ob er wieder aufs 4-3-3 System umstellen wird sobald er den Kader bestmöglichst nach seinen Belieben zusammengebaut hat.
Zitat von Pasi11
Zitat von FCK-Teufel87

Die taktische Umstellung gestern von 4-3-3 auf 4-4-2 rechne ich ihm hoch an.
Als Trainer sollte das normal sein- doch ich denke er hat auch dazu gelernt und es zeigt dass die Mannschaft beides sehr gut spielen kann.
Er hätte ja auch stur das 4-3-3 durchdrücken können.
Ich will damit eigentlich nur sagen dass er sich wahrscheinlich auch darüber den Kopf zerbricht wie es besser werden kann.
Das konnte man vob einigen seiner Vorgänger nicht behaupten!


Er hat bereits etliche Spiele lang stur an seinem 4-3-3 festgehalten. Ich hoffe auch, dass er jetzt endlich gelernt hat, dass unsere Jungs viel besser ins 4-4-2 passen. Leider hat er es viel zu spät gemerkt. Wer weiß, was sonst nach oben noch möglich gewesen wäre. Wir werden es leider nie erfahren.

Wenn wir so stehen und umschalten wie gestern, wird jeder Gegner gegen uns Probleme bekommen. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Schommers jetzt wieder endgültig am 4-4-2 festhält oder ob es jetzt nur eine kurzfristige Änderung war. Ich hoffe, er hält dran fest und kann dann hier auch in der nächsten Saison erfolgreich weiterarbeiten.

Ich picke mir jetzt mal das Statement raus, aber es hätte auch jeden anderen treffen können, der jetzt die komplette Umstellung zu einem 4-4-2 fordert. BS hat aus meiner Sicht absolut Recht damit, dass er nicht nur ein System von seiner Mannschaft fordert, sondern eben mindestens 2 Grundformationen. Die einzige Spitzenmannschaft, die in der Lage ist dem Gegner ihr (eines) System aufzudrücken ist Duisburg. Das liegt aber auch alleinig daran, dass die mit Stoppelkamp und Vermeij zwei absolute Ausnahmespieler in ihren Reihen haben und es wahrscheinlich komplett egal ist, wie sie sich formatieren.
Die Mannschaft wurde, wenn ich mich Recht erinnere, von MF und MB für ein 4-4-2 zusammengestellt. Da fühlt sie sich auch wohler. Aber man hat bei MF gesehen, dass die Gegner relativ schnell in der Lage sind, sich auf sowas einzustellen, weswegen u.a. wir Fans eine Ablösung dieses relativ ideenlosen Trainers gefordert haben. Nun wird der aktuelle Trainer dafür kritisiert, dass er mehr Variabilität reinbringt...
Was man derzeit nur BS ankreiden kann, ist nicht der Systemwechsel im Winter, sondern, dass er das 4-3-3 anscheinend noch nicht ausgewogen vermittelt bekommt. Wir wechseln von Spiel zu Spiel zwischen offensiver Harmlosigkeit oder defensiver Offenheit. Daran wird er aber sicherlich arbeiten.
Man kann auch innerhalb eines 4-4-2 komplett variabel sein. Man kann hoch verteidigen und pressen, man kann sich aber auch hinten reinstellen und kontern oder eben eine Mischung aus beidem. Das hat grundsätzlich nichts mit dem System zu tun.

Der Stoppelkamp/Vermeij Hinweis ist gut und schön, wenn wir Pick und Röser bzw. auch einen Thiele richtig einsetzen, haben wir ebenfalls Unterschiedsspieler im Team. Ein Pick braucht sich vor einem Stoppelkamp nicht zu verstecken und wozu ein Thiele in der Lage ist, hat man gestern beim 1:0 wieder gesehen.

Wenn die Box immer besetzt ist und Thiele auf Außen ausweicht, gibt es in der Liga kaum einen, der Thiele aufhält.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Pasi11 am 21.06.2020 um 16:18 Uhr bearbeitet
Ich persönlich glaube , Ja das ist er. Wieso?

1. Mit der Planinsolvenz wird man vermutlich oder sollte man auf junge Spieler aus Jugend/Nachwuchs oder U23 Teams zurückgreifen. Schommers hat in Vergangenheit bewiesen das er mit jungen Spielern umgehen kann, seine Vita ist das eindeutig

2. Konnte er sich diese Saison mit dem Verein vertraut machen und hat einige sehr gute Entscheidungen getroffen wie ich finde. Auch hat er zum Ende der Rückrunde aus bereits vorhanden Stammspielern noch viel rausgeholt, Pick!

3. Er gibt Röser immerwieder eine Chance und das scheint ja auch zu funktioniere, er scheint das richtige Nässchen zuhaben. ich glaube nämlich das Röser nächste Saison unser Heilsbringer im Sturm sein könnte. Auch ich habe immer wieder gesagt Pro Röser
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.