Gib mich die Kirsche! Der Talkthread

16.05.2020 - 19:07 Uhr
Nevada und Pennsylvania melden ja sowieso keine Ergebnisse mehr, weil sie noch Fristen laufen haben, teilweise bis zum 10ten dürfen noch Stimmen eingehen aus der Briefwahl.

Eigentlich kann man sich das Verfolgen der Ticker fast schon sparen, echte Entscheidungen wirds heute und vielleicht auch die nächsten Tage kaum geben..
Wisconsin jetzt in Biden Hand. Das müsste die Entscheidung sein.
Zitat von DerMoe
Nevada und Pennsylvania melden ja sowieso keine Ergebnisse mehr, weil sie noch Fristen laufen haben, teilweise bis zum 10ten dürfen noch Stimmen eingehen aus der Briefwahl.

Eigentlich kann man sich das Verfolgen der Ticker fast schon sparen, echte Entscheidungen wirds heute und vielleicht auch die nächsten Tage kaum geben..


kommt drauf an, wie die anderen staaten abschneiden. biden kann unter umständen auf pennsylvania verzichten
Zitat von Eloyar

Wisconsin jetzt in Biden Hand. Das müsste die Entscheidung sein.


Das ist schon länger so. Aber der Vorsprung ist bei der letzten Aktualisierung geschmolzen. Zur Zeit sind 7000 stimmen Unterschied.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Spiegelbild am 04.11.2020 um 12:08 Uhr bearbeitet
Lasse CNN nebenbei laufen, die Moderatoren tun mir gerade auch leid. Die wiederholen alle 20 Minuten den aktuellen Stand, ohne das da große Sprünge passieren. Da war der Wechsel in Wisconsin und der Anruf bei der Wahlleiterin dort noch das Spannendste!
Zitat von Ganduin
Meine Erwartung: Alles was jetzt noch an größeren Zahlen hereinkommt wird in der Mehrheit demokratisch sein, denn in allen Staaten fehlen noch hauptsächlich stimmen aus Las Vegas (Nevada), aus Green Bay und Milwaukee (Wisconsin), aus Phoenix und Tuscon (Arizona) und aus Detroid und Oakland (Michigan)m, also Städten, und da sehen die Demokraten viel besser aus als die Republikaner. Was jetzt blau ist (Arizona, Nevada, Wisconsin, Nebraska-2) wird Biden ins Ziel bringen, und Michigan wird er noch drehen. Dann läufts auf 273 Stimmen im EC für Biden hinaus, und wie Georgia, North Carolina und Pennsylvannia ausgehen ist dann wurscht. Obwohl ich schätze, dass PA am Ende auch bei unter 100.000 Differenz in irgendeine der beiden Richtungen enden wird; die dreiviertel Million Vorsprung für Trump ist aufgebläht.
Alles unter der Annahme natürlich, dass der Supreme Court of the Republican Party nicht noch interveniert. Keine Ahnung wie das endet, aber so kann Trump noch gewinnen.

Was mich mehr erschreckt ist dass der Senat rot bleibt. Collins wird wohl Maine noch verlieren, aber die übrigen Sitze gehen an die GOP.


Gute Zusammenfassung, kann mich da nur anschließen. Bin mir mittlerweile sehr sicher, dass Biden das Rennen macht.
Zitat von Spiegelbild

Zitat von Eloyar

Wisconsin jetzt in Biden Hand. Das müsste die Entscheidung sein.


Das ist schon länger so. Aber der Vorsprung ist bei der letzten Aktualisierung geschmolzen. Zur Zeit sind 7000 stimmen Unterschied.


Ich hab' mir gerade mal die noch offenen Countys angeschaut.

Pierce:
Trump: 12.555
Biden: 9.695
Ausgezählt: 96 Prozent

Richland:
Trump: 4.720
Biden: 3.881
Ausgezählt: 97 Prozent

Kenosha:
Trump: 34.508
Biden: 22.064
Ausgezählt: 96 Prozent

Brown:
Trump: 54.742
Biden: 40.473
Ausgezählt: 50 Prozent

Was mir Kopfzerbrechen macht ist Brown. Wenn dort die anderen 50 Prozent annähernd so gewählt haben , dann macht Trump alleine dort noch mehr als 14.000 Stimmen gut. Und dann ginge Wisconsin an Trump. schief

Quelle: foxnews.com

@Ganduin:
Nach dieser Übersicht is Milwaukee leider schon komplett ausgezählt.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ScottishLion am 04.11.2020 um 12:24 Uhr bearbeitet
Zitat von Drive
Zitat von Ganduin

Meine Erwartung: Alles was jetzt noch an größeren Zahlen hereinkommt wird in der Mehrheit demokratisch sein, denn in allen Staaten fehlen noch hauptsächlich stimmen aus Las Vegas (Nevada), aus Green Bay und Milwaukee (Wisconsin), aus Phoenix und Tuscon (Arizona) und aus Detroid und Oakland (Michigan)m, also Städten, und da sehen die Demokraten viel besser aus als die Republikaner. Was jetzt blau ist (Arizona, Nevada, Wisconsin, Nebraska-2) wird Biden ins Ziel bringen, und Michigan wird er noch drehen. Dann läufts auf 273 Stimmen im EC für Biden hinaus, und wie Georgia, North Carolina und Pennsylvannia ausgehen ist dann wurscht. Obwohl ich schätze, dass PA am Ende auch bei unter 100.000 Differenz in irgendeine der beiden Richtungen enden wird; die dreiviertel Million Vorsprung für Trump ist aufgebläht.
Alles unter der Annahme natürlich, dass der Supreme Court of the Republican Party nicht noch interveniert. Keine Ahnung wie das endet, aber so kann Trump noch gewinnen.

Was mich mehr erschreckt ist dass der Senat rot bleibt. Collins wird wohl Maine noch verlieren, aber die übrigen Sitze gehen an die GOP.


Gute Zusammenfassung, kann mich da nur anschließen. Bin mir mittlerweile sehr sicher, dass Biden das Rennen macht.


Wäre schön, wenn er auf G.A., N.C. und PA nicht mehr angewiesen wäre, denn da sieht es ja im Moment doch eher rot aus, gerade in Pennsylvania dürfte Trump zu weit vorne liegen mit 55 zu 43 %.

•     •     •

***** Mia san mia ******
Zitat von ScottishLion

Zitat von Spiegelbild

Zitat von Eloyar

Wisconsin jetzt in Biden Hand. Das müsste die Entscheidung sein.


Das ist schon länger so. Aber der Vorsprung ist bei der letzten Aktualisierung geschmolzen. Zur Zeit sind 7000 stimmen Unterschied.


Ich hab' mir gerade mal die noch offenen Countys angeschaut.

Pierce:
Trump: 12.555
Biden: 9.695
Ausgezählt: 96 Prozent

Richland:
Trump: 4.720
Biden: 3.881
Ausgezählt: 97 Prozent

Kenosha:
Trump: 34.508
Biden: 22.064
Ausgezählt: 96 Prozent

Brown:
Trump: 54.742
Biden: 40.473
Ausgezählt: 50 Prozent

Was mir Kopfzerbrechen macht ist Brown. Wenn dort die anderen 50 Prozent annähernd so gewählt haben , dann macht Trump alleine dort noch mehr als 14.000 Stimmen gut. Und dann ginge Wisconsin an Trump. schief

Quelle: foxnews.com

@Ganduin:
Nach dieser Übersicht is Milwaukee leider schon komplett ausgezählt.


Etwas darfst du aber bei Wisconsin nicht übersehen (hab ich gerade selbst erst gelesen):

Warum ist es sehr realistisch, dass wir heute kein Endergebnis erfahren?
Das Oberste Gericht der USA lässt in zwei wichtigen US-Staaten per Post abgeschickte Stimmzettel zählen, die nach dem Wahltermin am 3. November eintreffen. In Pennsylvania sollen die Briefwahlunterlagen noch gelten, wenn sie bis zu drei Tage später eintreffen. In North Carolina sind es sogar neun Tage. Das Oberste Gericht ließ diese Entscheidung in Kraft. Präsident Donald Trump und die Republikaner wollen, dass nur bis zum 3. November zugestellte Stimmzettel gezählt werden.


www.diepresse.at - Ticker

Das heißt allen Ernstes, dass es theoretisch auf die Wähler, die noch bis neun Tage danach noch wählen dürfen, ankommen kann ^^
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Spiegelbild am 04.11.2020 um 12:29 Uhr bearbeitet
Nevada macht Auszählpause bis zum 5.11.

https://twitter.com/NVElect/status/1323939477060943877

•     •     •

1909
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.