Transfermarkt
Freundschaftsspiele
Ligahöhe: Nationalmannschaft
Freundschaftsspiele
  • Ligagröße: 0 Mannschaften
  • Spieler: 0
  • Legionäre: 0 Spieler  %
  • ø-Marktwert: -

Eigentorstatistik

Diese Statistik listet die Spieler, die im Laufe der ausgewählten Saison die meisten Eigentore erzielt haben. Unter „Profiteure“ werden zudem die Vereine gelistet, die am häufigsten von gegnerischen Eigentoren profitierten. Unter „Verursacher“ die Klubs, denen insgesamt die meisten Eigentore unterlaufen sind.

Saison auswählen:
#SpielerNationVerein  
1
Nílton de Sordí
Rechter Verteidiger
BrasilienBrasilien6269
2
Heinz Schussig
Abwehr
DeutschlandSaarland2180
3
Karl Mai
Linkes Mittelfeld
DeutschlandDeutschland3270
4
John Charles
Mittelstürmer
WalesWales4360
5
Verner Nielsen
Sturm
DänemarkDänemark5450
6
Cor van der Hart
Innenverteidiger
NiederlandeNiederlande7630
Profiteure

Diese Statistik zeigt, welcher Klub eines Wettbewerbs in der ausgewählten Saison am meisten von Eigentoren profitiert.

wappenVerein
Italien
Deutschland
Schweiz
Norwegen
Frankreich B
England
Rumänien
Niederlande
Jugoslawien
Island
Bulgarien
Wales
Finnland
Griechenland
Sowjetunion (-1991)
Schweden
Jugoslawien B
Südafrika
Polen
Frankreich
Tschechoslowakei (-1993)
Irland
Österreich
Italien B
Chile
Deutsche Demokratische Republik
Vereinigte Staaten
Belgien
Ägypten
Brasilien
Spanien
Myanmar
Ungarn
Türkei
Portugal B
Libanon
Argentinien
Portugal
Indien
Uruguay
Schottland
Saarland
Paraguay
Dänemark
Nordirland
Verursacher

Diese Statistik zeigt, welcher Klub eines Wettbewerbs in der ausgewählten Saison die meisten Eigentore erzielt hat.

wappenVerein
Brasilien
Niederlande
Deutschland
Saarland
Wales
Dänemark
Finnland
Frankreich B
Schweden
Bulgarien
China
Polen
Griechenland
Irland
Schweiz
Norwegen
Frankreich
Jugoslawien
Vereinigte Staaten
Österreich
Chile
Italien
Sowjetunion (-1991)
Ungarn
Belgien
Libanon
Argentinien
Spanien
Tschechoslowakei (-1993)
Uruguay
Türkei
Jugoslawien B
Paraguay
Portugal
Deutsche Demokratische Republik
Rumänien
Schottland
Italien B
Island
Australien
England
Nordirland