Transfermarkt

Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#2431
08.02.2018 - 10:06 Uhr
Zitat von Bayer04_KN

Irgendein Gericht hat ja bestätigt, dass diese Weitergabe rechtens sei. Ich verstehe aber immer noch nicht, wieso ein einzelner Mensch eine unterschiedliche Strafe für das gleiche Vergehen bezahlen kann, je nach dem in welcher Ligenhöhe er dieses begeht.
Wie dem auch sei, wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob da welche von den Zündlern sicher identifiziert werden können. War ja beim SCF in der Vergangenheit meine ich noch nicht geschehen. Ich wäre dann auf jeden Fall als jemand der von diesen Aktionen profitiert ohne sich irgendeiner Strafgefahr auszusetzen bereit, mich in Form von Spenden solidarisch zu zeigen. Denn wenn beispielsweise 1000 Euro an eine Person weitergereicht werden, ist dies in Betracht zum Vergehen natürlich an sich ziemlich unverhältnismäßig. Macht man so was in Menschenmengen außerhalb der Sphäre des armen gebeutelten DFB-Sportgerichts kommt man da gerne mit 35 Euro Verwarnungsgeld weg.

Witzig auch, wie die Welt das zünden von Pyro randalieren nennt. Also in meiner Begriffsauslegung beinhaltet randalieren die Beschäftigung von Gegenständen. Das war ja mal sicher nicht der Fall.

Und dem Verein im Ansehen schaden tut das auch nicht, oder haben hier bei jemandem nahezu alle Vereine der ersten Bundesligen im Ansehen gelitten? Hier weiß doch nicht mal jemand wann wo von welcher Szene Pyro gezündet wurde...


Ein Gericht hat tatsächlich bestätigt, dass die Weitergabe der Kosten rechtens sei. Man kann die Strafen an verschiedenen Orten nicht vergleichen. Der SC muss sich den Regeln von DFL/DFB beugen, auch bzgl. des Strafmaßes und diese Kosten dürfen in Rechnung gestellt werden. Finde ich auch gut, dass der SC die Kosten an die Verursacher weiterleitet. Besser als die Ticketpreise wegen ein paar ***** en zu erhöhen.

Dem Ansehen des Vereins schadet es sehr wohl. Selbst Sponsoren haben sich schon geäußert ......."ihr werdet jetzt ein normaler Verein mit normalen Fans"........

Der SC bezieht eine Nische. Diese lebt davon, dass wir eben ein etwas anderer Verein sind, auch was die Fans angeht und für die Sponsoren ist das Image des Vereins wichtig. Und das Image steht und fällt eben nicht nur durch die handelnden Personen im Verein, sondern auch mit dem Verhalten der Fans.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FranzWeber am 08.02.2018 um 10:07 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2432
08.02.2018 - 10:52 Uhr
Zitat von Bayer04_KN
Irgendein Gericht hat ja bestätigt, dass diese Weitergabe rechtens sei. Ich verstehe aber immer noch nicht, wieso ein einzelner Mensch eine unterschiedliche Strafe für das gleiche Vergehen bezahlen kann, je nach dem in welcher Ligenhöhe er dieses begeht.


Du hast einen Denkfehler. Es wird nicht die "Strafe" weitergegeben, sondern der jeweilige Verein macht den Verursacher für den entstandenen Schaden (die Höhe der Strafe) regresspflichtig. Die Strafe an den Verband zahlt weiterhin der Verein.

Ich finde es weiterhin sehr bedenklich, wie von manchen, auch von Dir, der Einsatz von Pyrotechnik in Menschenmengen romantisch verklärt wird und dabei einfach ausgeblendet wird, dass dabei immer wieder (auch in Freiburg schon) Menschen zu Schaden kommen. Aber Hauptsache es sieht toll aus...
Freiburger Fankultur |#2433
08.02.2018 - 11:39 Uhr
Zitat von notarztSCF

Ich möchte einfach daran erinnern, dass das abbrennen von Pyrotechnik verboten ist! (...) Wird er eindeutig identifiziert, muss er mit Strafen rechnen.
Ich bin mir recht sicher, dass viele gerne aus der anonymen Masse heraus handeln. Muss jeder einzelne mit einer direkten Bestrafung rechnen, wird sich das Problem recht schnell von alleine lösen.


Sicher, wenn jemand etwas Verbotenes tut, soll er dafür bestraft werden. Die Strafe sollte dann eben angemessen sein. Was angemessen ist, kann natürlich einfach jeder für sich entscheiden oder man sieht sich die Praxis des deutschen Staates an. Und die liegt bei weit unter 1000 Euro.


Zitat von ChuckieFR

Du hast einen Denkfehler. Es wird nicht die "Strafe" weitergegeben, sondern der jeweilige Verein macht den Verursacher für den entstandenen Schaden (die Höhe der Strafe) regresspflichtig. Die Strafe an den Verband zahlt weiterhin der Verein.


Das ist mir schon klar. Bloß basiert diese ursprüngliche Strafe ja auf einem nicht vorhandenen Strafenkatalog und somit willkürlichen Strafmaß. Das DFB-Sportgericht ist einfach eine in meinen Augen höchst zweifelhafte Instanz, die in ihren Sphären den in etwa angenonmmen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des bestraften Vereins (anhand der Ligenzugehörigkeit) zugrunde Strafen verhängt. Dieses Verhältnis der wirtschaftlichen Leistugsfähigkeit wird bei Inregressnahme eines einzelnen Bürgers (also Zündlers) ja völlig unberücksichtigt gelassen bzw. total ausgehebelt.
Aber wie dem auch sei, die Praxis ist ja gerichtlich bestätigt worden und dem kann ich mich auch unterordnen. Nur wäre ich halt bereit, im Falle einer "Weitergabe" der Strafe einen eigenen Beitrag für die bestrafte(n) Person(en) zu leisten. Denn sie begeben sich ja in das Risiko für die doch recht große Zahl derjenigen, die Pyro in Stadien schön finden. Ich selbst steh nur im Block rum und freu mich (zumindest wenns so läuft wie zuletzt in Stuttgart oder Ljubljana, zwei gute Aktionen. Negativbeispiel wäre eher so was wie in Paderborn). Und um mich nicht einfach nur an denen zu "bereichern", würde ich eben einen Beitrag leisten. Da die bestrafte Person eben nicht anhand ihrer eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemessen bestraft wird. Mal ganz abgesehen vom immatriellen Wert des sicheren Stadionverbots der belangten Person, der natürlich nicht kompensiert werden kann.


Zitat von FranzWeber

Finde ich auch gut, dass der SC die Kosten an die Verursacher weiterleitet. Besser als die Ticketpreise wegen ein paar ***** en zu erhöhen.


In dem Fall wäre mit einem Euro Erhöhung für das ganze Stadion für ein Spiel ja schon das Dreifache der Strafe wieder drin. Aber das wäre natürlich, wie du auch sagst, völliger Unfug. Eine Kollektivstrafe in der Leute bestraft würden, die das Vergehen weder unterstützen noch decken, sondern verurteilen, wäre in keinster Weise gerechtfertigt, völlig klar.


Zitat von FranzWeber

Der SC bezieht eine Nische. Diese lebt davon, dass wir eben ein etwas anderer Verein sind, auch was die Fans angeht und für die Sponsoren ist das Image des Vereins wichtig. Und das Image steht und fällt eben nicht nur durch die handelnden Personen im Verein, sondern auch mit dem Verhalten der Fans.


Dass der SCF von dem Ruf ein etwas anderer Verein zu sein lebt, will ich gar nicht anzweifeln. Das bezieht sich für mich aber vor allem auf das Handeln der Vereinsverantwortlichen. Was die Fans angeht muss ich einfach mal sagen, dass hier jegliche Besonderheit fehlt. Eine ziemliche 0815-Fanschar, was nicht schlecht ist, weil man immerhin nicht negativ ausfällt wie andere Vereine. Klar, ich war in den 80er, 90ern nicht dabei, aber seit ich sag mal 2005 kann ich sagen, dass die SCF-Fans im Allgemeinen sich nicht groß von anderen Fanszenen abheben, sicher von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen.
Und ob zu einer Andersartigkeit unbedingt der Verzicht auf Pyrotechnik gehört, ist sowieso jedem Betrachter selbst über gelassen.
Sicher hast du, FranzWeber, recht, wenn du sagst, dass das Image auch mit dem Verhalten der Fans zusammenfällt. Aber da fallen die SCF-Fans einfach auch nicht im Geringsten negativ auf. Zwei, drei Mal Pyro pro Saison, das juckt einfach keine Sau. Vielmehr würde ich sagen, dass das Fanverhalten damit auffällt, wie man sich gesellschaftlich positioniert, dass man auf gewisse gesellschaftliche Nogos nicht nur verzichtet, sondern sie auch aktiv bekämpft. Und das findet hier ja statt.
Die Marke des anders agierenden SCF wird durch ein bisschen Pyro nicht im Geringsten tangiert, höchstens hypothetisch, aber nicht in der Realität. Das wissen wir hier doch alle. Anders wäre das, wenn das Ausmaß deutlich größer wäre und "Überhand" nehmen würde.

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bayer04_KN am 08.02.2018 um 11:48 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2434
08.02.2018 - 12:27 Uhr
Zitat von Bayer04_KN
Zitat von notarztSCF

Ich möchte einfach daran erinnern, dass das abbrennen von Pyrotechnik verboten ist! (...) Wird er eindeutig identifiziert, muss er mit Strafen rechnen.
Ich bin mir recht sicher, dass viele gerne aus der anonymen Masse heraus handeln. Muss jeder einzelne mit einer direkten Bestrafung rechnen, wird sich das Problem recht schnell von alleine lösen.


Sicher, wenn jemand etwas Verbotenes tut, soll er dafür bestraft werden. Die Strafe sollte dann eben angemessen sein. Was angemessen ist, kann natürlich einfach jeder für sich entscheiden oder man sieht sich die Praxis des deutschen Staates an. Und die liegt bei weit unter 1000 Euro.


Zitat von ChuckieFR

Du hast einen Denkfehler. Es wird nicht die "Strafe" weitergegeben, sondern der jeweilige Verein macht den Verursacher für den entstandenen Schaden (die Höhe der Strafe) regresspflichtig. Die Strafe an den Verband zahlt weiterhin der Verein.


Das ist mir schon klar. Bloß basiert diese ursprüngliche Strafe ja auf einem nicht vorhandenen Strafenkatalog und somit willkürlichen Strafmaß. Das DFB-Sportgericht ist einfach eine in meinen Augen höchst zweifelhafte Instanz, die in ihren Sphären den in etwa angenonmmen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des bestraften Vereins (anhand der Ligenzugehörigkeit) zugrunde Strafen verhängt. Dieses Verhältnis der wirtschaftlichen Leistugsfähigkeit wird bei Inregressnahme eines einzelnen Bürgers (also Zündlers) ja völlig unberücksichtigt gelassen bzw. total ausgehebelt.
Aber wie dem auch sei, die Praxis ist ja gerichtlich bestätigt worden und dem kann ich mich auch unterordnen. Nur wäre ich halt bereit, im Falle einer "Weitergabe" der Strafe einen eigenen Beitrag für die bestrafte(n) Person(en) zu leisten. Denn sie begeben sich ja in das Risiko für die doch recht große Zahl derjenigen, die Pyro in Stadien schön finden. Ich selbst steh nur im Block rum und freu mich (zumindest wenns so läuft wie zuletzt in Stuttgart oder Ljubljana, zwei gute Aktionen. Negativbeispiel wäre eher so was wie in Paderborn). Und um mich nicht einfach nur an denen zu "bereichern", würde ich eben einen Beitrag leisten. Da die bestrafte Person eben nicht anhand ihrer eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemessen bestraft wird. Mal ganz abgesehen vom immatriellen Wert des sicheren Stadionverbots der belangten Person, der natürlich nicht kompensiert werden kann.


Zitat von FranzWeber

Finde ich auch gut, dass der SC die Kosten an die Verursacher weiterleitet. Besser als die Ticketpreise wegen ein paar ***** en zu erhöhen.


In dem Fall wäre mit einem Euro Erhöhung für das ganze Stadion für ein Spiel ja schon das Dreifache der Strafe wieder drin. Aber das wäre natürlich, wie du auch sagst, völliger Unfug. Eine Kollektivstrafe in der Leute bestraft würden, die das Vergehen weder unterstützen noch decken, sondern verurteilen, wäre in keinster Weise gerechtfertigt, völlig klar.


Zitat von FranzWeber

Der SC bezieht eine Nische. Diese lebt davon, dass wir eben ein etwas anderer Verein sind, auch was die Fans angeht und für die Sponsoren ist das Image des Vereins wichtig. Und das Image steht und fällt eben nicht nur durch die handelnden Personen im Verein, sondern auch mit dem Verhalten der Fans.


Dass der SCF von dem Ruf ein etwas anderer Verein zu sein lebt, will ich gar nicht anzweifeln. Das bezieht sich für mich aber vor allem auf das Handeln der Vereinsverantwortlichen. Was die Fans angeht muss ich einfach mal sagen, dass hier jegliche Besonderheit fehlt. Eine ziemliche 0815-Fanschar, was nicht schlecht ist, weil man immerhin nicht negativ ausfällt wie andere Vereine. Klar, ich war in den 80er, 90ern nicht dabei, aber seit ich sag mal 2005 kann ich sagen, dass die SCF-Fans im Allgemeinen sich nicht groß von anderen Fanszenen abheben, sicher von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen.
Und ob zu einer Andersartigkeit unbedingt der Verzicht auf Pyrotechnik gehört, ist sowieso jedem Betrachter selbst über gelassen.
Sicher hast du, FranzWeber, recht, wenn du sagst, dass das Image auch mit dem Verhalten der Fans zusammenfällt. Aber da fallen die SCF-Fans einfach auch nicht im Geringsten negativ auf. Zwei, drei Mal Pyro pro Saison, das juckt einfach keine Sau. Vielmehr würde ich sagen, dass das Fanverhalten damit auffällt, wie man sich gesellschaftlich positioniert, dass man auf gewisse gesellschaftliche Nogos nicht nur verzichtet, sondern sie auch aktiv bekämpft. Und das findet hier ja statt.
Die Marke des anders agierenden SCF wird durch ein bisschen Pyro nicht im Geringsten tangiert, höchstens hypothetisch, aber nicht in der Realität. Das wissen wir hier doch alle. Anders wäre das, wenn das Ausmaß deutlich größer wäre und "Überhand" nehmen würde.


Wenn ich schreibe ..."an die Verursacher" ....dann meine ich damit schon diejenigen welche man auch erwischt hat. Ansonsten gilt die Unschuldsvermutung. Ich hoffe aber, dass man durch die heutige Kameratechnik diese Leute auch erwischt bzw. identifizieren kann.

Meinen Satz mit den Sponsoren hast du wohl überlesen. Es gab schon Sponsoren welche dies angesprochen haben. Bisher gab es auch keine Konsequenzen. Aber ich sehe hier schon das es eben doch nicht so ist, dass es "keine Sau juckt". Und wenn Sponsoren sich darüber Gedanken machen, dann tangiert es wohl auch die Marke und das Image.

Zündeln ist verboten und gefährdet, gerade in einer Menschenmenge, die Gesundheit von Mitmenschen. Die Regeln sind doch allen klar. Wer bewusst die Gesundheit anderer gefährdet, gefährdet bedeutet ja nicht das was passiert sein muss, der muss dann auch mit den Konsequenzen bzw. den Strafen leben und ich persönlich finde das auch angemessen. Ob die jeweilige Höhe der Strafe angemessen ist, müssen andere beurteilen. Stadionverbot finde ich völlig in Ordnung und bzgl. der Geldstrafe gibt der SC nur die Kosten weiter welche er selbst bezahlen muss.
Freiburger Fankultur |#2435
08.02.2018 - 13:01 Uhr
Der Vizepräsident des DFB, Rainer Koch, erklärte gegenüber der Sport-Bild, dass der DFB ab dem 09. März 2018 einen neuen Strafenkatalog verabschieden wolle
[...]
Der neue Strafenkatalog müsste vom DFB-Präsidium verabschiedet werden und würde anschließend zur Saison 2018/2019 eingeführt werden.
[...]
Laut des Berichts will der DFB zudem in Zukunft Anreize setzen, dass die bestraften Vereine auch nach Aussprache von Urteilen des DFB-Sportgerichts versuchen, ausgesprochene Strafen an dafür verantwortliche Fans weiterzugeben. Wenn dies gelingen würde, soll die DFB-Strafe im Nachhinein verringert werden.
Zu den angesprochenen Themen finde ich gerade prompt diesen Artikel. Sehr zu begrüßen, dass es einen transparenten Strafenkatalog geben soll, das ist längst überfällig.

Der letzte Absatz mit der Weitergabe von Strafen ist auch interessant. Ich frage mich: Wird die Strafe dann in so weit verringert, dass sie dem einzelnen bestraften Fan gegenüber verhältnismäßig ist? (ich weiß, müsste der DFB nicht, weil er selbst ja nur den Verein und nicht den Fan bestraft)

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo
Freiburger Fankultur |#2436
08.02.2018 - 13:20 Uhr
Das die Kosten an eine Einzelperson angepasst werden müsste da gehe ich in einem bestimmten Maße sogar mit. Die Höhe der Strafe die einer Einzelperson richtig weh tut und damit einen abschreckenden Faktor bildet, ist sicher für einen Verein/ ein Unternehmen eine andere. Somit will man den Verein zum handeln bewegen. In diesem Falle handelt der Verein ja dann auch und versucht die Schuldigen zu identifizieren und damit strafbar zu machen. Dass man bei den Schuldigen dann aber einen anderen Maßstab ansetzt ist dann nur gerecht. Bei einer Einzelperson könnte das schon mal zum privaten Ruin beitragen.

•     •     •

Handball im Blut, den SC im Herzen.

SCF ein leben lang! (nie wieder Wetten mit VfB-Logo)
Freiburger Fankultur |#2437
08.02.2018 - 14:56 Uhr
Zitat von Bayer04_KN
Zwei, drei Mal Pyro pro Saison, das juckt einfach keine Sau.


Mal abgesehen davon, dass es mich juckt, bin ich sehr sicher, dass diejenigen, die durch Pyrotechnik im Stadion verletzt wurden und lebenslang Narben mit sich herumtragen sich auch daran stören.
Wie kann man so verbort sein und nicht erkennen, dass das gefährlich ist. Und dann noch, wenn es aus gutem Grund verboten ist, meinen, dass es nicht so schlimm ist.

2-3 x im Jahr negativ auffallen schädigt 2-3 x den Ruf ALLER!!
Ich will als SC Fan nicht so wahrgenommen werden!
Mein SCF sieht - sicherlich idealisiert - anders aus!

•     •     •

NP18 !!!
pro Christian Streich
"hauptsach s'Herz isch gross" CS Badischer Philosoph
"es gibt keinen schlechten Zeitpunkt für Siege" Jochen Saier
Freiburger Fankultur |#2438
08.02.2018 - 15:49 Uhr
Zitat von notarztSCF

Mal abgesehen davon, dass es mich juckt, bin ich sehr sicher, dass diejenigen, die durch Pyrotechnik im Stadion verletzt wurden und lebenslang Narben mit sich herumtragen sich auch daran stören.


Ich hab eigentlich keine große Lust, eine Grundsatzdiskussion über die Gefährlichkeit von Pyrotechnik anzufangen, aber:
Wer im Stadion NARBEN durch Pyrotechnik davon trägt, hat entweder selbst gezündet, stand direkt daneben oder wurde damit beworfen. Nur letzteres betrifft in Realität tatsächlich Unbeteiligte - und über das Delikt Pyrotechnik zu werfen müssen wir natürlich nicht diskutieren.

Ich glaube, die größte Gefahr für Unbeteiligte geht vom Rauch aus. Wenn also massiv Pyrotechnik gezündet wird, also mehr als sagen wir mal 10 Fackeln.

Dass eine unbeteiligte Person durch Berührung mit einem Bengalo verletzt wird, ist bei der gängigen Anwendungspraxis im Stadion höchst unwahrscheinlich. Das geht nur bei böswilliger Anwendung.

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bayer04_KN am 08.02.2018 um 15:49 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2439
08.02.2018 - 16:03 Uhr
Ein werfen eines Pyrokörpers kommt ja nicht nur durch mutwilliges werfen auf eine Person zustande. Dies kann durchaus daher rühren das man die Pyrotechnik nicht im Griff hat, also angst bekommt das man sich selbst verbrennt und diesen dann unkontrolliert wegwirft oder man versucht bevor man mit einem Bengalo o.ä. identifiziert wird diesen unkontrolliert los zu werden.

Ich kann dir zudem nicht zustimmen dass jeder der neben einem Pyrozünderler steht ein beteiligter ist. Klar stehen diese oft in der Gruppe zusammen, gerade aber in einem recht kleinen Gästeblock kommt man nicht immer umhin neben die Ultragruppen zu stehen wenn man eine gute Sicht bekommen will.

Was zudem noch gefährlicher ist, was ich auch schon vor längerer Zeit angesprochen habe, um die Pyro besser transportieren zu können wird hier oftmals auch selbstgebasteltes Material mitgebracht. Hier werden die verschiedenen Pülverchen in Zigarettenschachteln usw hineintransportiert und im Stadion dann in einer Dose, einer Caprisonne oder so etwas zusammengemischt und gezündet. Diese Art von Pyro ist dann noch schwieriger zu kontrollieren, da diese nicht gut in der Hand gehalten werden können.

•     •     •

Handball im Blut, den SC im Herzen.

SCF ein leben lang! (nie wieder Wetten mit VfB-Logo)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von DauerkarteNord am 08.02.2018 um 16:04 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2440
08.02.2018 - 17:29 Uhr
Zitat von Bayer04_KN
Zitat von notarztSCF

Mal abgesehen davon, dass es mich juckt, bin ich sehr sicher, dass diejenigen, die durch Pyrotechnik im Stadion verletzt wurden und lebenslang Narben mit sich herumtragen sich auch daran stören.


Ich hab eigentlich keine große Lust, eine Grundsatzdiskussion über die Gefährlichkeit von Pyrotechnik anzufangen, aber:
Wer im Stadion NARBEN durch Pyrotechnik davon trägt, hat entweder selbst gezündet, stand direkt daneben oder wurde damit beworfen. Nur letzteres betrifft in Realität tatsächlich Unbeteiligte - und über das Delikt Pyrotechnik zu werfen müssen wir natürlich nicht diskutieren.

Ich glaube, die größte Gefahr für Unbeteiligte geht vom Rauch aus. Wenn also massiv Pyrotechnik gezündet wird, also mehr als sagen wir mal 10 Fackeln.

Dass eine unbeteiligte Person durch Berührung mit einem Bengalo verletzt wird, ist bei der gängigen Anwendungspraxis im Stadion höchst unwahrscheinlich. Das geht nur bei böswilliger Anwendung.


Du kannst das nicht schönreden. Ich "durfte" schon Patienten mit solchen Verbrennungen behandeln. Ich weiss, von was ich rede!
Nochmal: Es gibt einen Grund, warum es verboten ist!
Ja, das ist eine Grundsatzdiskussion. Das hat was mit Einstellung, Verantwortung und Rücksicht zu tun,...

•     •     •

NP18 !!!
pro Christian Streich
"hauptsach s'Herz isch gross" CS Badischer Philosoph
"es gibt keinen schlechten Zeitpunkt für Siege" Jochen Saier
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.