Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#2391
14.12.2017 - 17:34 Uhr
In dem von Dauerkarte verlinkten Artikel wurde in den paar Zeilen 12 Mal der Begriff Ultra/Ultras verwendet. Das klingt ja schon sehr gefährlich. Haben alle dort benannten Personen ein bestimmtes Erkennungsmerkmal in Form eines Buttons oder ähnlichem, was sie auf den ersten Blick als "Ultra" erkennbar macht ?
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich bin absolut gegen Gewalt und Pyro in jeglicher Form.
Aber diese auffällige Stigmatisierung der BZ finde ich übertrieben. Man hätte durchaus etwas neutraler berichten können als das "Ultra" derart herauszuhängen.

Und die Capo Dislussion findet auch im mal wieder statt. In Dresden ist nach 18 Jahren der Capo Lehmi zurückgetreten, bzw. er hat aufgehört und wurde beim Abschiedsspiel gegen Aue gefeiert und geehrt. Das war mal Kontinuität und Dresden ist sicher nicht der einfachste Verein um als Capo anerkannt zu sein. Vielleicht sollte man einmal über eine Art von Lizenz für Capos nachdenken. Die Leute müssten sich dann in entsprechenden vom DFB geführten Seminaren das entsprechende Knowhow aneignen und werden zertifiziert im Sinne von DIN ISO oder ähnlich.

•     •     •

SCF / BVB / Dynamo Dresden
Freiburger Fankultur |#2392
14.12.2017 - 17:39 Uhr
Anlässlich des Fußballspiels am Dienstagabend, 12.12.2017 im Freiburger Schwarzwald-Stadion, führte das Polizeipräsidium Freiburg einen begleitenden Einsatz mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz durch. Noch vor Spielbeginn musste die Polizei eine Freiburger Ultragruppierung mit Absperrmaßnahmen davon abhalten, zum Gästekorridor und den dort anwesenden Gladbacher Ultras vorzudringen.
Zitat von Extrablatt

In dem von Dauerkarte verlinkten Artikel wurde in den paar Zeilen 12 Mal der Begriff Ultra/Ultras verwendet. Das klingt ja schon sehr gefährlich. Haben alle dort benannten Personen ein bestimmtes Erkennungsmerkmal in Form eines Buttons oder ähnlichem, was sie auf den ersten Blick als "Ultra" erkennbar macht ?
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich bin absolut gegen Gewalt und Pyro in jeglicher Form.
Aber diese auffällige Stigmatisierung der BZ finde ich übertrieben. Man hätte durchaus etwas neutraler berichten können als das "Ultra" derart herauszuhängen.


Ich schätze die BZ macht das, weil es in der PM der Polizei explizit so steht. Ich hab mich beim Lesen derer auch sehr gewundert dass die Polizei einfach so locker den Terminus Ultra so mir nichts dir nichts übernimmt, als sei das ein in der deutschen Sprache allgemein klar definierter und festgelegter Begriff...

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bayer04_KN am 14.12.2017 um 17:40 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2393
15.12.2017 - 09:08 Uhr
Das liegt ja daran, dass die BZ schon seit längerem die PM der Polizei 1 zu 1 abschreibt.
Ich wünschte die BZ würde da ein bisschen kritischer recherchieren. Gerade im Bezug auf den Polizeieinsatz beim DFB Pokal Spiel gegen Dresden gab es ja kein kritischer Bericht. Nachdem was da später alles ans Licht gekommen ist finde ich das schon lächerlich dies nicht richtig zu stellen.
Freiburger Fankultur |#2394
15.12.2017 - 09:20 Uhr
Ist dieser Marco nicht der Typ, dem der Verein schon einmal drei Jahre Stadionverbot erteilt hatte?
Freiburger Fankultur |#2395
15.12.2017 - 09:23 Uhr
Zitat von Carle5
Ist dieser Marco nicht der Typ, dem der Verein schon einmal drei Jahre Stadionverbot erteilt hatte?


Wenn ja, frage ich mich wie so einer überhaupt Cappo werden kann? Da vorne sollte man doch jemand vernünftiges hinstellen. Jemand der auch einmal eine Vorbildfunktion einnehmen kann.

•     •     •

Handball im Blut, den SC im Herzen.

SCF ein leben lang! (nie wieder Wetten mit VfB-Logo)
Freiburger Fankultur |#2396
15.12.2017 - 10:05 Uhr
Meines Wissens hatte der Marco ein Stadionverbot, allerdings kein drei-, sondern ein einjähriges. Das hat aber eh nichts damit zu tun ob er Vorsänger wird oder nicht, denn auf diese "Funktion" hat der Verein ja keinen Einfluss, das entscheidet allein die Fanszene, bzw. ganz einfach die Ultra Gruppierungen.
Ich hatte während der Zeit als Marco draußen war auch die Hoffnung dass sich jemand etablieren kann, der was drauf hat, war so halb der Fall mit dem Julius von CRL, der dann aber wegen Beleidigung eines Polizisten selbst ein Jahr draußen war und seitdem nicht mehr als Vorsänger agiert. Anfangs hatte ich den auch nicht besonders gut gefunden, mit der Zeit hat der sich aber ziemlich gemacht in meinen Augen.
Die beiden Corrillos gegen Gladbach fand ich auch ganz gut, aber man kann nicht davon ausgehen die bald wieder da oben zu sehen, die waren eher eine spontane Notbesetzung.
Generell kann ich mir nicht vorstellen dass ein Vorsänger der NBU gut sein kann, so wie sich diese Gruppe meistens gibt. Auf die Gruppe ganz verzichten möchte ich aber irgendwie natürlich auch nicht, grade auswärts sind sie natürlich enorm wichtig.
Aber in Freiburg ticken die Uhren was Vorsänger angeht sowieso völlig anders als im übrigen Lande. Und zwar nicht im Positiven. Nirgendwo sonst erlebe ich dass Vorsänger nur ihr eigenes Grüppchen animieren und überhaupt nicht mit dem Block kommunizieren. Ich weiß nicht warum das hier einfach nicht funktionieren will wo es das doch sonst überall tut...

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo
Freiburger Fankultur |#2397
15.12.2017 - 10:27 Uhr
Zitat von Bayer04_KN
Meines Wissens hatte der Marco ein Stadionverbot, allerdings kein drei-, sondern ein einjähriges. Das hat aber eh nichts damit zu tun ob er Vorsänger wird oder nicht, denn auf diese "Funktion" hat der Verein ja keinen Einfluss, das entscheidet allein die Fanszene, bzw. ganz einfach die Ultra Gruppierungen.


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Verein hierauf keinen Einfluss hat. Immerhin bestimmt dieser ja wer mit einem Megaphon in den Fanblock kommt und wer nicht. Ebenso müssen sie ja auch nicht alle Fahnen erlauben mit denen die Fans auflaufen möchten, schon gar nicht wenn das Logo des SCs darauf brangt.

So wie ich das in Erinnerung habe wird der Vorsänger auch mehr oder weniger durch die Fangemeinschaft eingebracht. Das dies ausgerechnet einer der NBU macht ist evtl. etwas unglücklich, kommt aber auch durch die mangelnden Alternativen. Du brauchst eine Person die jedes Wochenende im Stadion ist, der bereit ist das komplette Spiel mit dem Rücken zum Spielfeld zu verbringen, der von der Fanszene anerkannt ist (Ob das bei Marco der Fall ist, wage ich zu bezweifeln), der die Persönlichkeit hat andere anzustacheln, der eine laut genuge Stimme hat usw.

So viel ich weiß wollte man auch Harry aus dem Fanhaus schon dafür gewinnen. Harry kennen viele und daher wäre die Akzeptanz sicher gegeben gewesen. Nur ist er einfach nicht der Typ dafür andere mitzureisen.

Ich persönlich sehne mir ja wieder den Bader herbei. Da ging einfach so viel Liedgut verloren seit er nicht mehr da ist.

•     •     •

Handball im Blut, den SC im Herzen.

SCF ein leben lang! (nie wieder Wetten mit VfB-Logo)
Freiburger Fankultur |#2398
15.12.2017 - 10:28 Uhr
Wenn im Stadion totenstille ist und jemand versucht etwas anzustimmen, kommt nur eine abwertende Handbewegung vom Capo... Dass die Leute dann keinen Bock mehr haben mitzusingen ist irgendwie verständlich.
Aber mir kommt es auch nicht so vor, als wäre es von den Ultras gewollt, dass andere mitsingen. Stattdessen beweihräuchern sie sich selbst und ziehen in der Mitte ihre eigene Show ab.
Ich könnte, zumindest bei Heimspielen, gut auf sie verzichten.
Freiburger Fankultur |#2399
15.12.2017 - 11:11 Uhr
Der beste Vorsänger von uns war damals Michi von den Wilden Jungs.
Er hat den Ultrahaufen, sowie die Nebenleute stets mit eingebunden und war mit voller Emotion 90min dabei.
Seit es die Wilden Jungs nicht mehr offiziell als Ultragruppe gibt, so habe ich ihn auch leider nicht mehr in Aktion, geschweigedenn im Stadion gesehen.
Im allgemeinen muss ich sagen, dass die WJF damals unsere Fanszene mehr als bereichert hat und die Corrillos mMn noch nicht daran anknüpfen können, obwohl ein paar Mitglieder rübergesiedelt sind.
Freiburger Fankultur |#2400
15.12.2017 - 11:14 Uhr
Zitat von MTV1991

Ich könnte, zumindest bei Heimspielen, gut auf sie verzichten.


Wären die Ultras bei den Heimspielen nicht präsent, so wäre die Stimmung mMn noch schlechter als sie zurzeit so schon ist.
Die Nordtribüne hat ein enormes Potenzial, was aber zu selten zur Geltung kommt. Leider...
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FRxBR am 15.12.2017 um 11:16 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.