Transfermarkt

Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#2211
06.02.2017 - 11:32 Uhr
Zitat von Bayer04_KN
Zitat von Maddin28

Beim Testspiel der 2. Mannschaft gegen den FC Baden gab es Schlägereien mit SC "Fans". Laut der Polizei wurden 8 Personen des Stadtgebietes verwiesen. Auf "nur-der-scf.de" sieht man zwei Bilder der genannten Personen. Es handelt sich um die "Sektion Stadionverbot" der NBU... Das eine Fangruppierung immer wieder den eigentlich so guten Ruf der SC-Fans in den Dreck ziehen kann und der Verein hiergegen so wenig Handlungsspielraum besitzt ist bedauerlich! "nur-der-scf.de" sollte sich auch hinterfragen ob es sinnvoll ist solchen Personen auch noch eine Plattform zu bieten...!


Ich kann auf nur-der-scf.de nichts finden, auch nicht auf der Facebook Präsenz. Vielleicht wurde es gelöscht oder es ist in einem nicht so offensichtlichen Verzeichnis. Wie dem auch sei, Links wären ganz hilfreich zwinker


Hat sich bei den Bildern von Gladbach versteckt
Freiburger Fankultur |#2212
12.02.2017 - 20:30 Uhr
Gab es einen bestimmten Grund, wieso die NBU heut nicht aktiv bzw optisch und/oder auch garnicht im Stadion war? Unser Vorsänger war ja ebenfalls nicht da?

Habe das Spiel nur über den TV geschaut, kann also sein das ich auch komplett daneben liege.

Vielleicht kann jemand seine Eindrücke schildern?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FRxBR am 12.02.2017 um 20:33 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2213
12.02.2017 - 21:25 Uhr
http://www.natural-born-ultras.de

Hier der Artikel dazu. Auch zum Spiel beim FC Baden, was die Presse wohl komplett falsh interpretiert hat...
Freiburger Fankultur |#2214
12.02.2017 - 21:42 Uhr
Wen man sich das durchliest muss man eigentlich froh sein, dass Sie nicht im Stadion waren.

Vielleicht ziehen sie ihren Protest ja konsequent durch und kommen nie wieder.
Freiburger Fankultur |#2215
12.02.2017 - 21:43 Uhr
"...ein dickes „Merci vielmols“ geht raus an die Jungs aus Baden, die in Ihrem Vereinsheim nach Abpfiff des Testkicks statt Bayern vs. Schalke, extra für uns auf Gladbach vs. SC Freiburg umschalteten, sodass wir noch einen Großteil des Spiels im TV verfolgen konnten. Nachdem dies dem ein oder anderen anwesenden „normalen“ Fußballfan schon recht sauer aufstoß, war spätestens beim ersten Gegentor, als vor lauter Wut diverse Stühle ihre angestammten Plätze verließen, dann auch der letzte Eumel weg, der meinte er könnte hier gemütlich Bayern vs. Schalke schauen… "

Sehr sympathisch, wie diese Menschen immer wieder den Anspruch klar machen, der absolute Mittelpunkt des Universums zu sein.
Freiburger Fankultur |#2216
12.02.2017 - 22:50 Uhr
Zitat von Viehdieb
Wen man sich das durchliest muss man eigentlich froh sein, dass Sie nicht im Stadion waren.

Vielleicht ziehen sie ihren Protest ja konsequent durch und kommen nie wieder.


Schön wärs. Es gibt schon so einige richtige Vollspacken auf der Welt, leider auch in Freiburg.
Freiburger Fankultur |#2217
13.02.2017 - 08:16 Uhr
Das wäre bei dem Text, der da verfasst wurde dann nur konsequent. zwinker Aber den Gefallen werden uns diese "Fans" nicht machen, da sie ja um ihr Standing wissen. Wenn nicht einmal eine Einigung mit dem Klub erzielt werden soll dann ist es wirklich ziemlich suspekt was die überhaupt verfolgen wollen... aber reiht sich ja in die Liste der Dinge die heutzutage im Stadion vor fallen - das Spiel selbst steht bei immer mehr Personen nicht mehr im Vordergrund sondern viel mehr das sich selbst präsentieren.
Freiburger Fankultur |#2218
13.02.2017 - 13:52 Uhr
Zitat von Florians96
http://www.natural-born-ultras.de
Hier der Artikel dazu. Auch zum Spiel beim FC Baden, was die Presse wohl komplett falsh interpretiert hat...

Fremdschämen pur. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Auf jeden Fall fände ich es super, wenn sie standhaft bleiben und ihren "Boykott" bis mindestens 2099 durchziehen.
Es ist zu hoffen, dass mit den "Taten, die nun folgen müssen" das Fernbleiben gemeint ist. Ich fürchte aber, dass man sich auf andere "Protestaktionen" einstellen muss.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Chris0129 am 13.02.2017 um 13:53 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#2219
13.02.2017 - 13:55 Uhr
Lächerlicher Haufen, mehr fällt mir da nicht ein. Was sollte das "besonderer Verein?"-Transparent eigentlich gestern bzw. von wem kam das?

•     •     •

SC Freiburg

"Man darf bei Fußball nicht denken wie Beamter: 0:0 halten bis Feierabend."
(Giovanni Trappatoni)
Freiburger Fankultur |#2220
13.02.2017 - 19:04 Uhr
In der Halbzeitpause des gestrigen Bundesligaspiels zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Köln liefen die Teilnehmerinnen, die bei der Wahl zur Miss-Germany 2017 zur Wahl stehen, im Mittelkreis des Dreisamstadions auf. Die Corrillo Ultras kritisierten die Halbzeitshow mit einem Spruchband.
Mit dem Spruchband „SCF: Besonderer Verein? Heute mal besonders oberflächlich“ kritisierten die Corrillo Ultras den Charakter der oberflächlichen Misswahlen und zeigen kein Verständnis dafür, dass der SC Freiburg diesem Event eine Bühne bietet, da sich der Verein sonst häufig als ein wenig anders, als andere Vereine im Bundesliga-Business gibt.
Die Miss-Germany Wahlen finden am kommenden Samstag in einem Freizeitpark statt, der Sponsor des SC Freiburg ist. Neben der Kritik an der Halbzeitshow zeigten die Corrillo Ultras ein Spruchband gegen Videoüberwachung: „Für die Freiheit für das Leben... Gegen den Ausbau der Videoüberwachung“, war darauf zu lesen. Die Natural Born Ultras traten bei dem Spiel nicht als Gruppe auf und protestierten somit gegen Materialverbote, Stadionverbote und Meldeauflagen (Faszination Fankurve berichtete). (Faszination Fankurve, 13.02.2017)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.