Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#1731
02.10.2014 - 17:06 Uhr
Bremen-Trikot dürfen die gar nicht anhaben, da Werder Bremen Fanutensilien im Gästeblock untersagt sind.

Also so lang deine Freunde nicht mit ihrer Werder-Sympathie kokettieren, wirds keine Probleme geben. Ich war auch schon mit nem Mainz-Fan im Auswärtsblock in Mainz.

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo
Freiburger Fankultur |#1732
19.10.2014 - 21:26 Uhr
Ist es eigentlich irgendeine Art Running-Gag, dass die Gästeultras vorm Spiel inkl. Polizeibegleitung die Dreisam entlangschlendern dürfen, dann einmal vorm Fanhaus minder freundlich Hallo sagen, um anschließend Richtung Osttribüne zu verschwinden?

•     •     •

SCF
Freiburger Fankultur |#1733
19.10.2014 - 21:55 Uhr
Zitat von Blockins
Ist es eigentlich irgendeine Art Running-Gag, dass die Gästeultras vorm Spiel inkl. Polizeibegleitung die Dreisam entlangschlendern dürfen, dann einmal vorm Fanhaus minder freundlich Hallo sagen, um anschließend Richtung Osttribüne zu verschwinden?





Ist doch alles nur "Machtgehabe" tongue , sich vor die Heimkurve zu stellen und dann "einen auf dicken Max" machen" und für Facebook oder was weiß ich zu "Posen".
Wenn die Freiburger "Szene" schon dort gewesen wäre, hätte es wahrscheinlich ziemlich geknallt...

Wobei das für die 80 Mann doch ein kurzer Fußballnachmittag wurde tonguetonguetongueugly

http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/110970/2858034/pol-fr-kurzes-gastspiel-fuer-wolfsburger-fans-in-freiburg

Von weiter vorne sah es aus, als würden sie ihr Foto machen wollen, und dann wieder gehen, oder irre ich mich da?

Der Polizeibericht kommt mir stark dramatisiert vor..
Freiburger Fankultur |#1734
21.10.2014 - 06:04 Uhr
Ich konnte zufällig den Anmarsch der Gruppe mitbegleiten. Es ist für mich verwunderlich das so eine große Gruppe ohne jedliche Begleitung so weit kommt.
Es war pures Glück das nicht mehr passiert ist, da zu dem Zeitpunkt der gleichgesinnte Part wohl noch bei der 2. Mannschaft war.
Von Polizei war weit und breit nichts zu sehen. Immer wieder verstörend das das dann als wahre Fankultur verstanden wird, geht mir nicht in den Kopf von WOB nach FR um am Ende nix vom Spiel zu sehen.
Freiburger Fankultur |#1735
21.10.2014 - 10:25 Uhr
Quelle: www.bild.de
ANHÄNGER SAUER AUF IHREN SC FREIBURG
Fan-Wut gegen Sieglos-Klub!
Wieder typisch Bild, bin gespannt wann sie fordern, dass CS gehen muss...

Die Kritischen Worte sind aber wohl nun auf die HP des SCs übergeschwappt.

•     •     •

Handball im Blut, den SC im Herzen.

SCF ein leben lang! (nie wieder Wetten mit VfB-Logo)
Freiburger Fankultur |#1736
21.10.2014 - 12:13 Uhr
Zitat von DauerkarteNord
Quelle: www.bild.de
ANHÄNGER SAUER AUF IHREN SC FREIBURG

Fan-Wut gegen Sieglos-Klub!
Wieder typisch Bild, bin gespannt wann sie fordern, dass CS gehen muss...

Die Kritischen Worte sind aber wohl nun auf die HP des SCs übergeschwappt.


die "kritischen" worte gab es auf der hp zum spieltagsbericht schon vor dem bild artikel gleich am samstag. aus meiner sicht teilweise unterirdische kritik.

wollte deshalb einen m.e. sehr guten artikel des users "colombia" mal hier zitieren/einstellen. auch wenn es nur begrenzt mit "fankultur" im weitesten sinne zu tun hat.

20.10.2014 | 21:05 Uhr
Es gibt verschieden Formen von gut...

"... so wird es momentan in der Fernsehwerbung gesagt. Wenn ich die Kommentare in letzter Zeit hier lese befürchte ich, dass dies immer mehr vergessen wird und der sture Blick auf die Tabelle viele durchaus positive Aspekte verdrängt. Irgendwann hat wohl jeder der sich hier im Forum verbal herumtreibt entschieden Fan des SC Freiburg zu werden und ich gehe davon aus, dass jeder seinen Grund dafür hatte. Viele sind aus regionaler Verbundenheit Fan des SC, da der Südbadener an sich auch ein Lokalpatriot ist. Andere sind Fan des SC weil sie sich an die frühen Jahre erinnern, als der SC aus dem Schatten des Lokalmatadoren FFC heraustrat und sich zunächst in der 2. Liga etablierte. Das waren die Zeiten, als der ein oder andere noch mit einem Spieler des SC die Schulbank drückte und am Wochenende im Stadion stand um diesen kräftig anzufeuern. Das war die Zeit, als langsam der SC zum etwas anderen Verein wurde und viele denken gern an diese Zeit zurück. Später begründeten dann Achim Stocker und Volker Finke die Philosophie des Ausbildungsvereins, weswegen manche Fan des SC geworden sind. Nun ist der SC nach seinem vierten Aufstieg 2009 das sechste Jahr in der Bundesliga und wir haben in der Zeit dreimal hart gegen den Abstieg gespielt und zwei sorgenfreie Spielzeiten erlebt, wobei wir einmal sogar Europaleague spielten. In diesen fünf zusammenhängenden Erstligajahren sind viele neue Fans dazu gekommen, die der Erfolg in diesen Jahren begeistert.

Warum seid Ihr Fans des SC geworden ? Ich bin seit langem Fan des SC, zum einen wegen der regionalen Verbundenheit, zum anderen wegen der Philosophie des Vereins, hinter der ich voll und ganz stehe. Seit Jahren ist es unser Ziel mit einer guten Jugendarbeit Spieler an die grossen Vereine heranzuführen und aus deren Transfererlös uns den Traum 1. Bundesliga zu finanzieren. Viele Jahre schon verfolgt man dieses Ziel, doch nun, als das Ganze so richtig Früchte trägt will man das Image des Ausbidungsvereins nicht mehr haben. Besonders seit Christian Streich Trainer dieser Mannschaft ist, wurden viele junge Spieler integriert und für eine große Summe transferiert. Ein Zustand der zwar manchmal weh tut, der aber am Ende eine wichtige Grundlage für das Bestehen in der 1. Bundesliga ist. Spieler wie Flum, Caligiuri, Baumann oder Ginter ermöglichen es durch ihre Transfers Spieler mit Ablösesummen an die Dreisam zu locken, die man sich im Aufstiegsjahr 2009 nicht hätte vorstellen können. Spieler wie Darida oder Mehmedi spielen heute beim SC, was nicht so selbstverständlich ist. Wollen wir dann wirklich davon weg und wie alle anderen Vereine Leute für viel Geld holen und mit minimalem Mehrwert irgendwann wieder gehen lassen ? Häufig wird dabei die Einkaufspoltik von Hartenbach und Saier kritisiert, doch ist die wirklich so schlecht ? Mit Ginter, Diagne und Baumann ist uns ein ganz wesentlicher Teil unserer Defensive abhanden gekommen. Diese wurde mit Kempf, Torrejon und Bürki mindest gleichwertig besetzt. Mit Frantz ist ein sehr guter Allrounder gekommen und ich bin überzeugt, dass auch Riether uns noch viel helfen wird. Kann man da wirklich sagen, dass die Herren schlechte Arbeit gemacht haben ? Es gibt unterschiedliche Formen von gut. Sieht man vorallem die finaziellen Erfolge unserer Jugendarbeit und die dadurch freie Liquidität für Spielerkäufe ist das schon sehr gut. Sieht man die Breite unseres heutigen Kaders, ist das ebenfalls gut und wenn man sieht, dass der SC in der Lage ist das neue Stadion aus eigener Tasche zu finanzieren ist das supergut. Das Einzige was im Moment nicht gut ist, ist der Tabellenplatz. Er ist das Ergebnis aus vielen Faktoren. Das ist Pech, Naivität und in manchen Fällen auch einfach uncleveres Spiel. Sieht man das Spiel am letzten Samstag kann man sagen es fehlt an der Offensive oder man kann sagen, dass diese zwei Tore niemals fallen dürfen. Viele beschweren sich hier über die Qualität der Neuzugänge, doch liegt es wirklich an ihnen ? Ich habe bisher andere Spiele gesehen und da waren es die "alten Hasen" die auffällig oft neben der Kappe rumlaufen. Wo war denn bei den beiden Toren am Samstag der rechte Aussenverteidiger ? In der Aussenverteidigung sehe ich sowohl Mujdza als auch Sorg weit weg von den guten Tagen. Der letztes Jahr oft hier als bundesligauntauglich gescholtene Günter setzt mittlerweile mehr Impulse als das etablierte Peronal. Auch Jonathan Schmids Arbeit nach hinten war schon um einiges besser. Sind es nicht die Etablierten, die zur Zeit die Laufarbeit nicht mehr so hinbekommen ? Man kann natürlich sagen wir brauchen unbedingt einen Stürmer der pro Spiel 3 Tore macht, man kann aber auch so verteidigen, dass das nicht nötig ist. Meiner Meinung nach fehlt es an nicht vielem im Spiel des SC, es fehlt jedoch ganz klar daran, dass die alten Hasen kaum Verantwortung übernehmen und das wäre gerade für junge Spieler wie Philipp so wichtig. Schafft es Christian Streich in die sich immer in den Dienst des Teams stellenden Spieler wie Sorg, Mujdza oder Schmid mehr Leadermentalität einzuimpfen, wird der SC wieder Spiele gewinnen. Wie Absteiger, was für mich uverständlicher Weise einigen hier bereits nach dem 8. Spieltag klar ist, spielt der SC auf jeden Fall nicht.

Es gibt verschiedene Formen von gut, die Führungsarbeit einiger Etablierter in der Mannschaft ist es leider noch nicht."
Colombia
***
artkel des useres colombia auf der hp des sc zu spieltag


e: diese leadermentalität fehlt definitiv. in der rr letzte saison zeigte schuster oftmals diese eigenschaft. diese saison wirkt er auf mich bisher eher überfordert und kann so darida auch wenig entlasten. m.e. ein elementares defizit des kaders in der "schaltzentrale"

•     •     •

"Entschieden müssen wir uns verbitten, dass Leute, die noch nie Sport betrieben haben, sich erlauben, Spieler zu glossieren und durch mehr oder weniger geistlose Redensarten herabzusetzen, wenn die geringe Leistung im tatsächlich geringen Können begründet liegt, der gute Wille und Eifer aber vorhanden sind. Ein solches Benehmen ist sehr taktlos und ungehörig."

Zitat eines anonymen Spielers des SC, aus "Hundert Jahre 90 Minuten" Die Geschichte des SC Freiburg 1904-2004, S.40

Dieser Beitrag wurde zuletzt von bayfreisk am 21.10.2014 um 12:23 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#1737
24.10.2014 - 23:33 Uhr
Die Ultras, bzw. Nordmitte halt, singen ja seit Saisonbeginn immer gegen Ende der Spiele ein Lied mit einem Teil in irgend einer Fremdsprache, konnte das bisher nicht so ganz zuordnen. Kann mir Jemand sagen was das übersetzt bedeutet? Der Teil auf deutsch geht ungefähr so: "Wenn die Kurve singt, ihr seid ein Teil von uns...."
Freiburger Fankultur |#1738
25.10.2014 - 12:21 Uhr
Zitat von el-barto
Die Ultras, bzw. Nordmitte halt, singen ja seit Saisonbeginn immer gegen Ende der Spiele ein Lied mit einem Teil in irgend einer Fremdsprache, konnte das bisher nicht so ganz zuordnen. Kann mir Jemand sagen was das übersetzt bedeutet? Der Teil auf deutsch geht ungefähr so: "Wenn die Kurve singt, ihr seid ein Teil von uns...."



Ja sie singen:

Diffidat Con Noi, hört ihr die Kurve schrein, ihr seid ein Teil von uns, Diffidati Con Noi.....

Dies bedeutet Verbannte/Ausgesperrte bei uns!



Die Szene reagiert auf zahlreiche Stadionverbote die sie vor Saisonbeginn aufgebrummt bekommen haben. Der großteil kommt aus der NBU gruppe, jedoch sindauch ein paar Mitglieder von CORRILLO betroffen.


gruß

•     •     •

NUR DER SCF!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von SCF_Freiburg am 25.10.2014 um 12:23 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#1739
25.10.2014 - 13:40 Uhr
Stadionverbot bekommt man aber nicht einfach so!
Vor 30 Jahren sind wir auch ohne "Ultras", "Corillos" ausgekommen und trotzdem war Stimmung im Stadion. Vorsänger hatten wir auch keinen!
Damals gab es noch kein "Nord" ... die "Szene" stand mitte Ost unterm Ganterwagen.
Und abgesehen davon waren die Fangesänge weitaus kreativer!

•     •     •

Klassenziel: Klassenerhalt 2017/18 ohne Umweg!
Freiburger Fankultur |#1740
26.10.2014 - 12:16 Uhr
Zitat von freiburger04
Stadionverbot bekommt man aber nicht einfach so!
Vor 30 Jahren sind wir auch ohne "Ultras", "Corillos" ausgekommen und trotzdem war Stimmung im Stadion. Vorsänger hatten wir auch keinen!
Damals gab es noch kein "Nord" ... die "Szene" stand mitte Ost unterm Ganterwagen.
Und abgesehen davon waren die Fangesänge weitaus kreativer!



Bei den Freiburger Stadionverboten kann ich es nicht beurteilen, aber es gibt mehr als genügend Fälle, bei den quasi Grundlos Stadionverbote ausgesprochen wurden.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.