Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#1091
08.08.2013 - 14:58 Uhr
Zitat von Gifri:
Zitat von 95ole95olee:


Leben bei euch eigentlich viele Franzosen & Araber ? Reine Neugier :-)


Warum fragst du? Weil wir jetzt speziell französisch(stämmige) Spieler verpflichtet haben? Naja, Freiburg liegt nun mal wenig Kilometer von der französischen Grenze entfernt, deshalb halten sich auch häufig Franzosen und Araber bei uns auf.


Nö weil ich selbst ursprünglich aus Marokko stamm und in Marokko die zweite Amtsprache Französisch ist :-)
Freiburger Fankultur |#1092
08.08.2013 - 15:17 Uhr
Zitat von 95ole95olee:
Zitat von Gifri:
Zitat von 95ole95olee:


Leben bei euch eigentlich viele Franzosen & Araber ? Reine Neugier :-)


Warum fragst du? Weil wir jetzt speziell französisch(stämmige) Spieler verpflichtet haben? Naja, Freiburg liegt nun mal wenig Kilometer von der französischen Grenze entfernt, deshalb halten sich auch häufig Franzosen und Araber bei uns auf.


Nö weil ich selbst ursprünglich aus Marokko stamm und in Marokko die zweite Amtsprache Französisch ist :-)


Achso;) ! Ja wie gesagt, in Freiburg sind schon wochenends viele Franzosen. Also da könnten schon ein paar Marokkaner darunter sein. Komm mal in den Süden, wird sich lohnen ;)!
Freiburger Fankultur |#1093
08.08.2013 - 21:18 Uhr
Schön, dass doch noch ein schöner Austausch zum Thema stattgefunden hat. ;)

@FANatic19
Gar kein Thema! Habe es auch nicht persönlich genommen, alles okay :)
Ich hätte echt nicht gedacht, dass du als Trommler pro Klatschpappen bist. Dachte eingentlich, dass sich grade diese Gruppe gestört fühlt.
Das Argument Finanzen (Sponsoring Einnahmen) stimmt natürlich, auch wenn ich nicht glaube, dass das wahnsinnig viel einbringt. Hatte dieses Argument aber nicht wirklich auf dem Schirm, genauso wenig wie die positive Rückmeldung der Spieler. Da ich selbst maximal vor 300 Leuten kicke, kann ich natürlich nicht beurteilen inwiefern das Klatschen eher als Unterstützung ankommt als Gesänge. Rein aus Fan Sicht sind die Gesänge jedoch schöner, ich denke da sind wir uns einig.

Da du noch von Fangruppen sprichst (Supporters, Corillo) wollte ich nur sagen, dass ich mit denen nichts zu tun habe und auch deren Argumente ehrlich gesagt gar nicht kenne. War alles nur die Meinung eines "normalen Nord-Außen Fans" ;)

Die Idee, die Pappen nur für "entscheidende" Spiele zu benutzen, ist ein guter Kompromiss. Meiner Meinung nach ist es wie gesagt schöner ohne die Teile, ich muss jedoch auch zugeben dass mir der irre Lärm der Pappen aus der sensationellen Rückrunde (grade Augsburg und Bayern) auch in Erinnerung geblieben ist.
Freiburger Fankultur |#1094
13.08.2013 - 14:57 Uhr
Quelle: corrillo.org
Der SC Freiburg hat uns informiert, dass es beim Heimspiel gegen Mainz keine Klatschpappen im Dreisamstadion geben wird. Daher wird die ursprünglich geplante Choreo am kommenden Samstag durchgeführt.
Fankultur siegt :)

Kommen die Klatschtrottelpappen dann höchstwahrscheinlich beim nächsten Heimspiel :ugly
Freiburger Fankultur |#1095
13.08.2013 - 15:17 Uhr
Gut, am Samstag gibt es eine CHoreo. Das ist schön anzusehen ud zu hören. Denn so etwas machr die Fankultur und den Fussball doch aus....
Wo wir bei Fan-"Kultur" sind. Ich finde es äußerst schade, dass die Klatschpappen diesen Einzug in die deutschen Stadien gefunden haben. Natürlich, objektiv tragen sie zu einer "anderen" Atmosphäre bei, das Stadion ist lauter, auch unsere Sitzplatzfreunde fühlen sich beteiligt.
Ich lehne aber jede Art von "moderner Stimmungsmacherei" ab. Ob das jetzt Fangesänge über Lautsprecher in Stadien sind, oder Klatschpappen oder vom Verein organisierte Choreographien. Da geht es nämlich nicht mehr um Fankultur sondern wieder nur um aufgesetztes Marketing und Geldmacherei (die natürlich auch wichtig ist, aber bitte in einer anderen Form, und nicht direkt die Fans betreffend).
Und es gehört übrigens auch zum guten Dialog solche Sachen im Vorfeld ordentlich abzusprechen... Und da finde ich übrigens schon, dass sich gewisse Gruppierungen "mehr" herausnehmen dürfen, als andere, wenn sie (eben freiwillig) mehr als andere in den Verein, die Fanszene, die Manschaft etc. investieren. Im Endeffekt ist doch gute Stimmung im Interesse aller. Warum sollte man da nicht auf die, die ein großteil der Stimmung verbreiten besonders berücksichtigen.
Wo du Recht hast, und wo es wirklich nur um "Machthaberei" geht ist dann diese kindische Verhalten der NBU und Corillos die eben in der Mitteilung nochmals betont haben "bei spielen mit Klatschpappen den Support einzustellen". So ein Verhalten hilft niemanden, ist trotziges Kleinkindergehabe und bringt niemanden weiter.

Besonders stößt mir aber auf, dass stand heute, immer noch weite Teile des Stadions noch nicht ausverkauft sind. HALLO???? 1. Bundesligaspiel?
.....
Freiburger Fankultur |#1096
13.08.2013 - 16:15 Uhr
Zitat von marius91:
corrillo.org:
Der SC Freiburg hat uns informiert, dass es beim Heimspiel gegen Mainz keine Klatschpappen im Dreisamstadion geben wird. Daher wird die ursprünglich geplante Choreo am kommenden Samstag durchgeführt.
Fankultur siegt :)

Kommen die Klatschtrottelpappen dann höchstwahrscheinlich beim nächsten Heimspiel :ugly


Der Verein versucht scheinbar den Gruppierungen entgegenzukommen. Finde ich echt Klasse und da merkt man doch, dass es dem Verein nicht so scheiß egal ist, wie es sehr häufig dargestellt wird. Und hier macht auch der Verein ein Schritt in Richtung Fans, egal welche. Was mich aber ein bisschen dabei stört, dass gerade bei diesem Thema Corrillo und NBU trotzdem strikt bleibt und in Zukunft auch sagt: Ohne Klatschpappen, kein Support. Wie kein Support? Wieder so eine Art 12:12 Aktion? Oder meinen die keine Choreo? Der erste Schritt zur Einigung des "Konflikts" kam meines Erachtens vom Sport Club, oder? Quasi haben die Ultras diesmal "gesiegt" oder anders ausgedrückt ihr Wunsch wurde von dem Verein akzeptiert. Der zweite Schritt sollte also auch mal von Ihnen kommen. Ich finde den letzten Satz zu forsch. Ich erwarte auch von Ihnen, wie engagiert sie auch immer sind, eine gewisse Verhandlungsbereitschaft. Die sollen auch hier diese Einigung als Signal des Vereins sehen und auch das ist mit Sicherheit ein wenig das Ziel des Vereins.
Freiburger Fankultur |#1097
13.08.2013 - 16:19 Uhr
Also mal ganz ehrlich, ich weiss zwar nicht was an den Klatschpappen so schlimm sein soll, aber es birgt auch Potenzial das sich mehr beteiligen, um Stimmung zu machen. Und das ist auch meine persönliche Meinung, war ich beim Spiel z.B. letzte Saison gegen Eintracht, extrem genervt davon, das auf Nord (wo ich selbst stand) gefühlt alle 30 Sekunden ein anderes Lied angestimmt wurde und das einzige wo wirklich sich mal alle einig waren und hüpften bei “wer nicht hüpft der ist ein Schwabe”.

Leider habe ich selten die Möglichkeit ins Stadion zu gehen und wenn dann bin ich auch gerne voll dabei, aber wenn der eigene Anhang kaum die Chance hat mit zu machen, da kaum mal was durchgezogen wird, dann sind mir ehrlich die Klatschpappen lieber.

Und wieso kann man diese nicht mit in diverse Choreos einbauen?!? Weil wenn die auf der Haupt nicht mitsingen wolllen, aber bissle im Rhytmus mitklatschen, das schaffen die auch noch, was zu einer noch beeindruckenderer Kulisse beitragen könnte.

vielleicht auch nachher auf Corrillo.org als Kommentar zu lesen, falls er freigeschaltet wird und in deren Weltbild passen könnte... wenn nicht, dann zumindest hier

•     •     •

Since 1992 - THE END
Freiburger Fankultur |#1098
13.08.2013 - 16:53 Uhr
Vorne weg: ich schätze und respektiere alle friedlichen Fangruppierungen und mag natürlich auch eine gesungene Unterstützung...

Zitat von secsup:
Wo wir bei Fan-"Kultur" sind. Ich finde es äußerst schade, dass die Klatschpappen diesen Einzug in die deutschen Stadien gefunden haben. Natürlich, objektiv tragen sie zu einer "anderen" Atmosphäre bei, das Stadion ist lauter, auch unsere Sitzplatzfreunde fühlen sich beteiligt.

Kultur ist immer etwas, dass sich entwickelt und nicht in einem Zustand verharrt. Wenn sich etwas ändert gibt es immer Befürworter und Gegner. In meinem ersten Job hat mir mein Chef eingetrichert "Wenn's der Sache dient machen wir's!". Da wär doch die Frage: Was ist hier die "Sache"? Die Fans auf Nord-Mitte, alle Fans, die Mannschaft, der Verein...? Wenn zB Streich sagen würde, das Klatschpappengetöse hätte seinen Jungs einen ordentlichen Schub gegeben, müssten dann nicht alle hingehen und sich beim nächsten Spiel so ne Pappe schnappen? Oder worum geht es denn beim Fansein überhaupt?
Zitat
Ich lehne aber jede Art von "moderner Stimmungsmacherei" ab.

Meine Oma mag keine Stromgitarre und mir sind die digitalen sozialen Netzwerke ein Graus. Wir haben beide gelernt damit zu leben.
Zitat
Da geht es nämlich nicht mehr um Fankultur sondern wieder nur um aufgesetztes Marketing und Geldmacherei (die natürlich auch wichtig ist, aber bitte in einer anderen Form, und nicht direkt die Fans betreffend).

D'accord. Nur welche anderen Formen gibt es denn/sind möglich für den SC? Und wen stören diese Formen dann?
Zitat
Und da finde ich übrigens schon, dass sich gewisse Gruppierungen "mehr" herausnehmen dürfen, als andere, wenn sie (eben freiwillig) mehr als andere in den Verein, die Fanszene, die Manschaft etc. investieren.

Sprichst Du von Leuten wie mir, die mit der Sitzplatzkarte ein Vielfaches investieren als jemand der einen Stehplatz hat? Im Stadion müssen 24.000 Leute miteinander auskommen und im Idealfall noch eine richtig gute Zeit haben. Nur wenn sich alle respektieren und achten kann man dahin kommen. Wenn aber eine Minderheit meint, Sonderrechte beanspruchen zu können wird's schwierig, denn die einen investieren Geld und die anderen investieren Zeit und Leidenschaft. Und dann kommt der Teil der immer zu Ärger führt: wie wird was gewichtet und gewertet => sinnlos, falls sich die Seiten nicht eingestehen können, dass es ohne den anderen irgendwie nicht hinhaut.
Vielleicht versuchen die Fangruppen einfach mal mit Otto-Normal-ich sitz-mir-den-Arsch-platt-Besucher in einen Dialog zu treten. Sprecht das Problem mal an, aber bleibt offen für Kompromisse.

Edith: Typo
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Souleyman_Sane am 13.08.2013 um 16:54 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#1099
13.08.2013 - 17:22 Uhr
Zitat
Kultur ist immer etwas, dass sich entwickelt und nicht in einem Zustand verharrt. Wenn sich etwas ändert gibt es immer Befürworter und Gegner. In meinem ersten Job hat mir mein Chef eingetrichert "Wenn's der Sache dient machen wir's!". Da wär doch die Frage: Was ist hier die "Sache"? Die Fans auf Nord-Mitte, alle Fans, die Mannschaft, der Verein...? Wenn zB Streich sagen würde, das Klatschpappengetöse hätte seinen Jungs einen ordentlichen Schub gegeben, müssten dann nicht alle hingehen und sich beim nächsten Spiel so ne Pappe schnappen? Oder worum geht es denn beim Fansein überhaupt?


Naja wir reden hier ja nur hypothetisch. Wenn Streich sagen würde.....(ich fands gut/fände es gut, dass/wenn das ganze Stadion 90 Minuten lang gesungen und gestanden hat/singen würde müssten also alle (sofern sie könnten) sofort aufspringen und 90 Minuten lang mitsingen....) hier kommen wir also nicht weiter. Ich finde einfach in die Hände klatschen/singen/stampfen/brüllen/ (wegen mir auch bierbecher werfen) ehrlicher als monoton mit irgendwelchen primitiven Pappen in die Hände zu schlagen. Obwohl ich das vollkommen in Ordnung fänden würde wenn sich Hans Maier von der Osttribüne mit seinem Sohn Jürgen Maier daheim eine Klatschpappe gebastelt hätte und diese zum Spiel mitbringt. Ebenso der Haupttribünensitzer Harald Peter, der auf eigene Initiative sich eine Tröte/Rassel etc. mit zum Spiel gebracht hat.
Aber dieser Einheitsbrei mit gestellten Klatschpappen ist und bleibt für mich einfach unehrliche Unterstützung.

Zitat
Da geht es nämlich nicht mehr um Fankultur sondern wieder nur um aufgesetztes Marketing und Geldmacherei (die natürlich auch wichtig ist, aber bitte in einer anderen Form, und nicht direkt die Fans betreffend).


Zitat
D'accord. Nur welche anderen Formen gibt es denn/sind möglich für den SC? Und wen stören diese Formen dann?


Da gibt es vielfältige Dinge wo die Verantwortlichen gerne Marketing platzieren können. Bandenwerbung//Trikot//Stadionanzeige etc. pp.

Zitat
Und da finde ich übrigens schon, dass sich gewisse Gruppierungen "mehr" herausnehmen dürfen, als andere, wenn sie (eben freiwillig) mehr als andere in den Verein, die Fanszene, die Manschaft etc. investieren.


Zitat
Sprichst Du von Leuten wie mir, die mit der Sitzplatzkarte ein Vielfaches investieren als jemand der einen Stehplatz hat? Im Stadion müssen 24.000 Leute miteinander auskommen und im Idealfall noch eine richtig gute Zeit haben. Nur wenn sich alle respektieren und achten kann man dahin kommen. Wenn aber eine Minderheit meint, Sonderrechte beanspruchen zu können wird's schwierig, denn die einen investieren Geld und die anderen investieren Zeit und Leidenschaft. Und dann kommt der Teil der immer zu Ärger führt: wie wird was gewichtet und gewertet => sinnlos, falls sich die Seiten nicht eingestehen können, dass es ohne den anderen irgendwie nicht hinhaut.
Vielleicht versuchen die Fangruppen einfach mal mit Otto-Normal-ich sitz-mir-den-Arsch-platt-Besucher in einen Dialog zu treten. Sprecht das Problem mal an, aber bleibt offen für Kompromisse.


Ja ich spreche von Leute wie dir :D Nein im ernst. mir sind alle Fans recht die ins Stadion kommen. Und manche Fans wollen sich auch nicht an der Stimmung beteiligen. Aber ich wünsche mir einfach, dass viel mehr Fans den Stadionbesuch nicht nur als Event warnehmen, sondern als Untersützung der Manschaft (die neben der Teilnahme am Spiel auch optimalerweise Support bedeutet). Beispiele dafür habe ich ja oben gegeben.
Und das mit den Sonderrechten beanspruchen muss man glaub ich echt vorsichtig sein. Denn dann dürfte sich z.b. auch der Verein nicht mit Aktionen von Fans// Unterstützung der aktiven Fanszene im Marketing brüsten, wenn man diesen Leuten nicht im Gegenzug im aktiven Dialog Untersützung zusagen würde. Naja, und es gibt sicherlich auch die Minderheitengruppe der "ich sitz mir den ***** platt"-Fraktion die für ihre Minderheit Sonderrechte beansprucht. Wie dies dann aussieht von Heizdecken im Winter für die Buisnessseats oder keine Ahnung was ist mir auch egal. Jeder finde ich kann durchaus in seinem "Terrain" gewissen Sonderrechte beanspruchen. Und die Verantwortlichen müssen es dann halt versuchen möglichst und optimal jedem Recht zumachen, dass der Stadionbesuch ein geiles Erlebnis wird.
Und mit dem Dialog gebe ich dir recht. Ich trete hiermit mit dir in diesen ein :)
Freiburger Fankultur |#1100
13.08.2013 - 17:30 Uhr
Wir müssen ja nicht gleich in Grundsatzdiskussionen verfallen.

Ich will mal versuchen, da ein bisschen differenziert ranzugehen. Und trotzdem vorneweg: Ich bin eher gegen die Klatschpappen.

Um an eine Sache differenziert heranzugehen, muss man sich in die verschiedenen Denkweisen hineinversetzen. Ich fange das mal mit den Leuten auf der Nord an (auch wenn das rhetorisch eigentlich nicht sinnvoll ist). Einige davon investieren nicht nur einen Haufen Zeit, sondern quasi einen riesigen Teil ihres Lebens in ihr Fansein. Natürlich nicht nur sie, aber bei ihnen resultiert das jeden Spieltag in dem, was man gemeinhin Stimmung oder Fankultur nennt. Ich will nicht darauf hinaus, dass das jetzt die einzig wahren Fans sind oder so, bitte nicht so verstehen. Wenn jetzt auf den Tribünen Klatschpappen verteilt werden, hat das zur Folge, dass ihr Support einfach KAPUTT gemacht wird, weil monoton übertönt. Das, in welches diese Menschen ihr Leben stecken, kommt also nicht zur Geltung, der Support über Gesänge (neben dem optischen natürlich). Insofern ist es denke ich für jeden nachvollziehbar, dass diese Gruppierungen stark etwas gegen Klatschpappen haben – eben weil ihre Art zu supporten, was diese als ihr Leben (oder als großen Teil) begreifen, zerstört wird. Das ist kein Kindergarten und ein nachvollziehbarer Grund, gegen Klatschpappen zu sein.

Auf der anderen Seite, dann eben die „Normalos“, für diesen Begriff gibt es einen Haufen Definitionen, ich selbst würde für diese Diskussion einfach mal sowohl Dauerkartenbesitzer auf Sitzplätzen, gelegentliche Stadiongänger, aber auch eher spielbezogen supportende Stehplätzler dazuzählen. Gerade für die Sitzplätzler sind Klatschpappen natürlich eine willkommene Möglichkeit, zu supporten. Ich teile nicht die Meinung, dass Sitzplatzbesitzer gemeinhin nicht supporten, weil sie sich durch die Gesänge nicht einbezogen fühlen. Vielmehr spricht schon die Körperhaltung – Sitzen – gegen die Möglichkeit zu supporten. Das ist nichts verwerfliches, schließlich ist jedem freigestellt, in welcher Weise er einem Fußballspiel beiwohnt und es besteht auch kein moralischer oder ähnlicher Zwang lautstark zu supporten. Es hat sich des Weiteren auch über die Jahre entwickelt, dass die Stimmung von den Stehplätzen ausgeht. Genauso steht es jedem auf Sitzplätzen frei, mitzusupporten, auch wen nich aus Erfahrung weiß, dass man dann von seinen Nebensitzern eher dumm angemacht wird, aber das ist eher ein andere Geschichte. Für die Sitzplatzinhaber sind Klatschpappen also nützlich, aber keineswegs unabdingbar, während für die Ultras eben ihr Support als eine Art Lebenselexier gesehen wird. Wie man dazu steht, sei jedem selbst überlassen.

Den Verein könnte man auch betrachten, da Klatschpappen für diesen aber nur ein Marketinginstrument sind, braucht man diesen nicht weiter zu beachten, es sollte Konsens sein, dass Marketing nicht über Fankultur stehen kann.

Logisch aus dem Text folgernd, würde ich also gegen Klatschpappen plädieren, da sie für viele Menschen einfach zerstörerisch wirken, während sie für die von ihnen profitierenden keinen unabdingbaren Vorteil darstellen.

Aber ich muss auch zugeben, dass ich die Dinger nicht mag, weil ich wenn ich ins Stadion gehe (sei es Freiburg, Karlsruhe oder Leverkusen Auswärtsblock), mich auf die Stehplätze stelle und mir die Seele aus dem Leib schreie. Und dann will ich bitte auch gehört werden und nicht von Klatschpappen übertont werden.

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bayer04_KN am 13.08.2013 um 17:30 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.