FCK im TV

19.07.2015 - 22:34 Uhr
FCK im TV |#191
04.10.2015 - 10:14 Uhr
Zitat von Walterwetter
Zitat von Bennywendt9

Diese Nahaufnahmen von irgendwelchen Fans, die pseudowitzig minutenlang kommentiert werden, sind echt das Schlechteste was der "Sportjournalismus" in Deutschland je hervorgebracht hat.


Ja! Sehr gut! Fast hätte ich gesagt "Endlich sagt's mal einer", aber Du bist sicher nicht der erste; man kann es aber gar nicht oft genug sagen.
Kann man denen nicht mal mitteilen, dass ich (und eben sicher nicht nur ich) in solchen Sendungen FUSSBALL sehen will und mir meine Zeit nicht von sowas stehlen lassen will? Für welche Art von Publikum machen die solche Sendungen? Die müssten doch irgendeine Idee haben, dass das irgendjemandem gefällt bzw. interessiert, ich wüsste aber keinen Fußballfan, m.a.W. niemanden, der überhaupt eine solche Sendung (ja: einen solchen Sender, außer die Schwachmatenpornos nachts) ansieht ...

Nebenebei: Verletzt man damit nicht auch Persönlichkeitsrechte der denunzierten Einzel-Fans?


Was wurde denn da so gesagt? Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen. Waren da Lautrer Bauern aus dem Raum Kusel in der West stehend abgebildet und irgendjemand aus dem Off hat sich dann drüber lustig gemacht? Eher so wie Stefan Raab das immer macht? Wie die Heute Show? Oder eher wie man hier im Forum versucht Kritiker lächerlich zu machen? Wie lang ging dieser Blödsinn?

Btw
Ich gucke diese "Schwachmatenpornos" gerne, weil sie mich gut von meinen Sorgen ablenken. Also Danke fürs Kompliment.

•     •     •

$ echo "Bonsoir, Elliot"
FCK im TV |#192
04.10.2015 - 10:18 Uhr
Zitat von Bennywendt9
Ich habe mir gestern Abend leider die Zusammenfassung des Düsseldorf-Spiels in Sport1 angeschaut. Ich bin ja jedes mal wieder auf das Schlimmste gefasst, aber die sind dann immer noch schlechter als man sowieso schon befürchtet. Diese Nahaufnahmen von irgendwelchen Fans, die pseudowitzig minutenlang kommentiert werden, sind echt das Schlechteste was der "Sportjournalismus" in Deutschland je hervorgebracht hat.


D A N K E

für dieses Statement!

•     •     •

"And what can I tell you, my brother, my killer?
What can I possibly say?
I guess that I'll miss you. I guess, I'll forgive you.
I'm glad you stood in my way.
If you ever come by here for Jane or for me -
Well, your enemy's sleeping. And his woman is free.
Yes, and thanks for the trouble you took from her eyes.
I thought it was there for good - so I never tried."
(Leonard Cohen)
FCK im TV |#193
04.10.2015 - 10:52 Uhr
Zitat von Walterwetter
Zitat von Bennywendt9

Diese Nahaufnahmen von irgendwelchen Fans, die pseudowitzig minutenlang kommentiert werden, sind echt das Schlechteste was der "Sportjournalismus" in Deutschland je hervorgebracht hat.


Ja! Sehr gut! Fast hätte ich gesagt "Endlich sagt's mal einer", aber Du bist sicher nicht der erste; man kann es aber gar nicht oft genug sagen.
Kann man denen nicht mal mitteilen, dass ich (und eben sicher nicht nur ich) in solchen Sendungen FUSSBALL sehen will und mir meine Zeit nicht von sowas stehlen lassen will? Für welche Art von Publikum machen die solche Sendungen? Die müssten doch irgendeine Idee haben, dass das irgendjemandem gefällt bzw. interessiert, ich wüsste aber keinen Fußballfan, m.a.W. niemanden, der überhaupt eine solche Sendung (ja: einen solchen Sender, außer die Schwachmatenpornos nachts) ansieht ...

Nebenebei: Verletzt man damit nicht auch Persönlichkeitsrechte der denunzierten Einzel-Fans?



Gute Frage. Als juristischer Laie würde ich vermuten, dass der Sender eine schriftliche Einverständniserklärung von den gezeigten Fans braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nur bei Personen öffentlichen Interesses jedes Material senden darf. Und wenn ich mal unverschämterweise mein eigenes Interesse als Messlatte für öffentliches Interesse verwende, waren es diese beiden Herrschaften nicht.
FCK im TV |#194
04.10.2015 - 11:04 Uhr
Zitat von Bennywendt9
Zitat von Walterwetter

Zitat von Bennywendt9


Diese Nahaufnahmen von irgendwelchen Fans, die pseudowitzig minutenlang kommentiert werden, sind echt das Schlechteste was der "Sportjournalismus" in Deutschland je hervorgebracht hat.


Ja! Sehr gut! Fast hätte ich gesagt "Endlich sagt's mal einer", aber Du bist sicher nicht der erste; man kann es aber gar nicht oft genug sagen.
Kann man denen nicht mal mitteilen, dass ich (und eben sicher nicht nur ich) in solchen Sendungen FUSSBALL sehen will und mir meine Zeit nicht von sowas stehlen lassen will? Für welche Art von Publikum machen die solche Sendungen? Die müssten doch irgendeine Idee haben, dass das irgendjemandem gefällt bzw. interessiert, ich wüsste aber keinen Fußballfan, m.a.W. niemanden, der überhaupt eine solche Sendung (ja: einen solchen Sender, außer die Schwachmatenpornos nachts) ansieht ...

Nebenebei: Verletzt man damit nicht auch Persönlichkeitsrechte der denunzierten Einzel-Fans?



Gute Frage. Als juristischer Laie würde ich vermuten, dass der Sender eine schriftliche Einverständniserklärung von den gezeigten Fans braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nur bei Personen öffentlichen Interesses jedes Material senden darf. Und wenn ich mal unverschämterweise mein eigenes Interesse als Messlatte für öffentliches Interesse verwende, waren es diese beiden Herrschaften nicht.


Natürlich dürfen die das nicht. Dazu muss man doch kein Jurist sein. Die dürfen nach meiner Auffassung nicht mal die Aufnahme anfertigen, ohne Einwilligung der gezeigten Person.

Mal ehrlich, woher sollen die denn wissen, wer die Person auf den Bildern ist? Wie sollen die die denn fragen?

•     •     •

$ echo "Bonsoir, Elliot"
FCK im TV |#195
04.10.2015 - 11:42 Uhr
Zitat von dieGraetschenFrage


Zitat von Bennywendt9



Zitat von Walterwetter




Zitat von Bennywendt9





Diese Nahaufnahmen von irgendwelchen Fans, die pseudowitzig minutenlang kommentiert werden, sind echt das Schlechteste was der "Sportjournalismus" in Deutschland je hervorgebracht hat.


Ja! Sehr gut! Fast hätte ich gesagt "Endlich sagt's mal einer", aber Du bist sicher nicht der erste; man kann es aber gar nicht oft genug sagen.
Kann man denen nicht mal mitteilen, dass ich (und eben sicher nicht nur ich) in solchen Sendungen FUSSBALL sehen will und mir meine Zeit nicht von sowas stehlen lassen will? Für welche Art von Publikum machen die solche Sendungen? Die müssten doch irgendeine Idee haben, dass das irgendjemandem gefällt bzw. interessiert, ich wüsste aber keinen Fußballfan, m.a.W. niemanden, der überhaupt eine solche Sendung (ja: einen solchen Sender, außer die Schwachmatenpornos nachts) ansieht ...

Nebenebei: Verletzt man damit nicht auch Persönlichkeitsrechte der denunzierten Einzel-Fans?



Gute Frage. Als juristischer Laie würde ich vermuten, dass der Sender eine schriftliche Einverständniserklärung von den gezeigten Fans braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nur bei Personen öffentlichen Interesses jedes Material senden darf. Und wenn ich mal unverschämterweise mein eigenes Interesse als Messlatte für öffentliches Interesse verwende, waren es diese beiden Herrschaften nicht.


Natürlich dürfen die das nicht. Dazu muss man doch kein Jurist sein. Die dürfen nach meiner Auffassung nicht mal die Aufnahme anfertigen, ohne Einwilligung der gezeigten Person.

Mal ehrlich, woher sollen die denn wissen, wer die Person auf den Bildern ist? Wie sollen die die denn fragen?


Ich würde in der Thematik etwas differenzierter vorgehen.
Schwenkt man über die Fankurve bzw. zeigt eine größere Anzahl von Menschen, so ist das in meinen Augen nichts rechtsverletztends. Denn damit muss man auch rechnen wenn man in ein Stadion (öffentliche Veranstaltung) geht. Sofern diese Bilder dazu dienen, die Stimmungslage während des Spiels zu unterstreichen, so finde ich es nicht verwerflich.
Der explizite Fall, dass nur eine Person gefilmt wird und dann vermutlich noch ins lächerliche gezogen wird, ist selbstredend ein anderer Fall. Da ist dann meiner Meinung nach ein Verstoß gegen die Bildrechte. Auch wenn hier die Stimmung eingefangen wird, so lässt sich kaum ein Schluss auf a) die gesamtstimmung ziehen und b) braucht es dann die höhnisch-süffisanten Kommentare nicht. Stichwort: einzelne Hervorhebung aus der Gruppe.

Zu Gretschen's Frage am Schluss: die Frage müssen sie sich gar nicht erst stellen, wenn sie die Bilder im 1. Schritt nicht aufnehmen. Einfach weglassen - die Bilder tragen ja sowieso nichts zum Mehrwert der Berichterstattung bei.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von barneystinson am 04.10.2015 um 11:44 Uhr bearbeitet
FCK im TV |#196
04.10.2015 - 12:59 Uhr
Zitat von barneystinson

Ich würde in der Thematik etwas differenzierter vorgehen.
Schwenkt man über die Fankurve bzw. zeigt eine größere Anzahl von Menschen, so ist das in meinen Augen nichts rechtsverletztends. Denn damit muss man auch rechnen wenn man in ein Stadion (öffentliche Veranstaltung) geht. Sofern diese Bilder dazu dienen, die Stimmungslage während des Spiels zu unterstreichen, so finde ich es nicht verwerflich.
Der explizite Fall, dass nur eine Person gefilmt wird und dann vermutlich noch ins lächerliche gezogen wird, ist selbstredend ein anderer Fall. Da ist dann meiner Meinung nach ein Verstoß gegen die Bildrechte. Auch wenn hier die Stimmung eingefangen wird, so lässt sich kaum ein Schluss auf a) die gesamtstimmung ziehen und b) braucht es dann die höhnisch-süffisanten Kommentare nicht. Stichwort: einzelne Hervorhebung aus der Gruppe.

Zu Gretschen's Frage am Schluss: die Frage müssen sie sich gar nicht erst stellen, wenn sie die Bilder im 1. Schritt nicht aufnehmen. Einfach weglassen - die Bilder tragen ja sowieso nichts zum Mehrwert der Berichterstattung bei.


Naja, differenzierter vorgehen muss man da nicht. Es ging ja nicht um allgemeine Stimmungsbilder einer Gruppe, sonder explizit um Einzelaufnahmen. Und die dürfen meiner Meinung nach erst gar nicht gemacht werden. Man kann sich, soweit ich mich erinnere mit einem Schema dran abarbeiten. Dabei ist die Frage relevant, ob die Bilder auch Sinn machen würde, wenn die betroffene Person nicht auf dem Bild wäre. Im Kontext würde ich mal sagen nein. Sich dann noch drüber lustig machen ist nochmal ne andere Baustelle. Ich weiß aber auch nicht, wie sowas Einschaltquoten bringen kann. Wenn sie wenigstens naggische Frauen im Publikum zeigen würden.

•     •     •

$ echo "Bonsoir, Elliot"
FCK im TV |#197
04.10.2015 - 13:26 Uhr
Zitat von Bennywendt9
Ich habe mir gestern Abend leider die Zusammenfassung des Düsseldorf-Spiels in Sport1 angeschaut. Ich bin ja jedes mal wieder auf das Schlimmste gefasst, aber die sind dann immer noch schlechter als man sowieso schon befürchtet. Diese Nahaufnahmen von irgendwelchen Fans, die pseudowitzig minutenlang kommentiert werden, sind echt das Schlechteste was der "Sportjournalismus" in Deutschland je hervorgebracht hat.


Bin über die Startseite, auf deinen Beitrag gestoßen:

Und muss sagen:

Ich bin wirklich immer so sauer, wenn irgendwelche jungen Frauen bzw ältere Herrschaften eingeblendet werden.

Finde das ist eine absolute Frechheit, ich möchte nicht meine Freundin, im Fernsehen sehen möchten.

Denn privates, bleibt Privat.
FCK im TV |#198
04.10.2015 - 13:34 Uhr
Zitat von dieGraetschenFrage
Zitat von Bennywendt9

Gute Frage. Als juristischer Laie würde ich vermuten, dass der Sender eine schriftliche Einverständniserklärung von den gezeigten Fans braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nur bei Personen öffentlichen Interesses jedes Material senden darf. Und wenn ich mal unverschämterweise mein eigenes Interesse als Messlatte für öffentliches Interesse verwende, waren es diese beiden Herrschaften nicht.


Natürlich dürfen die das nicht. Dazu muss man doch kein Jurist sein. Die dürfen nach meiner Auffassung nicht mal die Aufnahme anfertigen, ohne Einwilligung der gezeigten Person.

Mal ehrlich, woher sollen die denn wissen, wer die Person auf den Bildern ist? Wie sollen die die denn fragen?

Das ist alles nicht so einfach. Grundsätzlich gilt, dass jeder das Recht am eigenen Bild hat. Es ist verboten, ohne Zustimmung des Gefilmten/Fotografierten, diese Bilder zu veröffentlichen.

Aber: Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen müssen damit rechnen, gefilmt oder fotografiert zu werden, da sie als Beiwerk der Veranstaltung gelten. Das recht am eigenen Bild ist in diesem Fall außer Kraft gesetzt.

Aber: Wird bei einer öffentlichen Veranstaltung eine Einzelperson explizit dargestellt, dann greift wiederum das Recht am eigenen Bild, da die dargestellte Person individuell erkennbar ist.

Aber: Sind in der Darstellung drei oder mehr Personen zu sehen, dann gelten die Personen als Gruppe und das Recht am eigenen Bild ist wieder außer Kraft gesetzt.

Nagelt mich auf die letzte Aussage nicht fest. Ich habe es aber so in Erinnerung, bin mir aber nicht zu hundert Prozent sicher. Die anderen Aussagen sind aber sachlich richtig.

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
•••
HENGEN SPALTET!
FCK im TV |#199
04.10.2015 - 13:48 Uhr
Hier wird es gut erklärt, Stichwort Sportveranstaltungen.
http://www.medienrecht-urheberrecht.de/fotorecht-bildrecht/158-recht-am-eigenen-bild-personenfoto.html

•     •     •

"Betzi braucht bei seinem Besuch eine Möglichkeit sich umzuziehen und Kaltgetränke" (Anmeldeformular Betzi Buchen)
"You want it darker, Hineni, Hineni, I'm ready, my lord (Leonard Cohen).
"Well, what did you expect in an opera? A happy ending?" (Bugs Bunny)
FCK im TV |#200
04.10.2015 - 13:49 Uhr
10. Recht am eigenen Bild

Jeder Ticketinhaber willigt unwiderruflich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes und seiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die vom FCK oder von autorisierten Dritten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden. § 23 Abs.2 KunstUrhG sowie die gesonderten Regelungen zum Datenschutz bleiben unberührt.
Zitat von Devil_till_Death
Zitat von dieGraetschenFrage

Zitat von Bennywendt9


Gute Frage. Als juristischer Laie würde ich vermuten, dass der Sender eine schriftliche Einverständniserklärung von den gezeigten Fans braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nur bei Personen öffentlichen Interesses jedes Material senden darf. Und wenn ich mal unverschämterweise mein eigenes Interesse als Messlatte für öffentliches Interesse verwende, waren es diese beiden Herrschaften nicht.


Natürlich dürfen die das nicht. Dazu muss man doch kein Jurist sein. Die dürfen nach meiner Auffassung nicht mal die Aufnahme anfertigen, ohne Einwilligung der gezeigten Person.

Mal ehrlich, woher sollen die denn wissen, wer die Person auf den Bildern ist? Wie sollen die die denn fragen?

Das ist alles nicht so einfach. Grundsätzlich gilt, dass jeder das Recht am eigenen Bild hat. Es ist verboten, ohne Zustimmung des Gefilmten/Fotografierten, diese Bilder zu veröffentlichen.

Aber: Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen müssen damit rechnen, gefilmt oder fotografiert zu werden, da sie als Beiwerk der Veranstaltung gelten. Das recht am eigenen Bild ist in diesem Fall außer Kraft gesetzt.

Aber: Wird bei einer öffentlichen Veranstaltung eine Einzelperson explizit dargestellt, dann greift wiederum das Recht am eigenen Bild, da die dargestellte Person individuell erkennbar ist.

Aber: Sind in der Darstellung drei oder mehr Personen zu sehen, dann gelten die Personen als Gruppe und das Recht am eigenen Bild ist wieder außer Kraft gesetzt.

Nagelt mich auf die letzte Aussage nicht fest. Ich habe es aber so in Erinnerung, bin mir aber nicht zu hundert Prozent sicher. Die anderen Aussagen sind aber sachlich richtig.


Mit dem Kauf eines Tickets trittst du sämtliche Rechte am eigenen Bild/Ton ab.

•     •     •

Unite & Conquer

Data Administrator North America
Content Creator

/u/Beckerinho
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.