Eure Vorschläge/Anregungen MWA

22.09.2017 - 09:11 Uhr
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#191
07.03.2019 - 21:13 Uhr
Möchte auch gerne mal Feedback da lassen:

Ich bin noch nicht lange dabei, allerdings deutlich länger als mein Anmeldedatum es vermuten lässt smile Die Marktwertanpassungen kann ich mit der Zeit immer besser nachvollziehen und gehe die meisten sogar mit. Von mir gibt es daher einen Daumen nach oben für die gute Arbeit.

Man sollte bedenken, dass Zwischenupdates nicht ansatzweise so ausführlich ausfallen, wie die Winter- bzw Sommer-Updates. Im Wesentlichen gehe ich die meisten Entscheidungen absolut mit.

Klar ist es für mich fraglich, warum ein Coman oder ein Bruun Larsen nicht abgewertet werden oder warum Sancho, mit einem bereits sehr guten MW aufgewertet wird und ein Havertz nicht. Sind immerhin beides Jungspieler die schon besonders hoch bewertet sind. Auch wenn ich sie sonst nicht vergleichbarfinde. Dieses angebliche 116 Mio-Angebot in Vorbereitung von Manu hätte ich ebenso außen vor gehalten, wie das 65 Mio-Gerede bei Havertz.

Der einzige Kritikpunkt bei den meisten ist doch, dass gewisse Spieler bei diesem Update nicht berücksichtigt wurden. Diese Kritik wird es aber immer geben, da man bei Zwischenupdates priorisieren muss und es folglich niemals allen recht machen kann. Also einfach mal bis zum Sommer abwarten smile

Eine Frage hätte ich aber doch:

Ein User hat heute darauf hingewiesen, dass der 18-Jährige Kabak als Rekordtransfer zu Stuggi kommt und direkt einen super Eindruck hinterlässt und 10% unter der realen Ablöse eingeordnet wird. Der 20 Jährige Balerdi wird gleichzeitig bei 15 Mio eingestuft, also etwa 3-4% unter der tatsächlichen Ablöse.

Woran liegt das? Immerhin ist Kabak jünger und stellt den Rekordtransfer für den VFB dar. Meinem Verständnis nach, sind das doch eher MW-steigernde-Faktoren, oder? Oder geht es hier um die möglichen Boni bei Balerdi? Finde auf jeden Fall, das Kabak nach der Saison vor Balerdi stehen sollte. Der wird voraussichtlich nämlich erst im Sommer angreifen zwinker

Ansonsten weiter so! Auch wenn ich davon ausgehe, dass einige BVB-Spieler in Zukunft mit Abwertungen zu rechnen haben grins
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#192
08.03.2019 - 09:33 Uhr
Zitat von zamme26
Ich verlagere das mal aus dem Sané-Thread hierhin
Zitat von TKhamburg

Zitat von MCR87

Zitat von TKhamburg

Bei Sané muss ich auch zugeben, dass im Nachhinein der Schritt auf die 22 Mio ein zu großer war, auch wenn wir uns zu dem Zeitpunkt nah an den Userforderungen orientiert haben. In diesem Update haben wir auch lange über 12 oder 15 Mio diskutiert und sind dann erstmal zu dem Entschluss gekommen, nicht den ganz großen Cut zu machen. Wobei er ja schon das größte Minus von allen Buli-Spielern erhalten hat.

Danke für die Antwort.
In meinen Augen relativert sich das "größte Minus von allen Bul-Spielern" aber auch ein Stückweit, wenn man den Ausgangsmarktwert schon als deutlich überhöht ansieht. Ausgehend von den 18 Mio. -die wie bereits erwähnt in meinen Augen schon recht hoch waren- ist es ja nur eine sehr moderate Korrektur.
Allgemein ist der Verweis auf Userforderungen ja auch etwas schwierig. Man sieht es hier oft genug, dass User kurz nach MW-Korrekturen ohne Bezug auf den bisherigen MW-Verlauf Auf- oder Abwertungen auf Grundlage der Argumente fordern, die die vorherige Korrektur begründet haben. Da muss man das Ganze dann einfach ignorieren, statt dem auch noch zu folgen. Wenn man kurz hintereinander Werte wie bei Sané oder auch Uth doppelt anhebt, ohne das irgendetwas relevantes passiert (und in beiden Fällen waren die Ausgangswerte jetzt auch nicht völlig daneben), dann erscheint das Ganze auch ein Stückweit willkürlich und man macht sich selbst unglaubwürdig.


2. Bin ich mittlerweile der Meinung, dass ich bei denjenigen, die hier (zumindest in den Schalker Threads) wirklich argumentieren wollen, im Groben weiß, was ich von denen zu erwarten habe, und wie ernst das dann zu nehmen ist. Schon bevor ich in den Sané-Thread geguckt habe, hätte ich das Drehbuch erzählen können: @MCR87 verfolgt im Hinblick auf Aufwertungen eine eher konservative Linie und orientiert sich in seiner Diskussion stark am bisherigen MW-Verlauf, @Savarez03 stark an Noten und Statistiken (und seiner manifesten Abneigung gegen S04) und so weiter.



Ich hab jetzt nur den Punkt rausgezogen, der mich betrifft.

Ich finde es schade, dass einem als konservativen User hier eine manifeste Abneigung gegen einen Verein unterstellt wird. Das ist mir in kürzerer Vergangenheit bereits bei Bayern, BMG, Bremen, BVB und Bayer vorgeworfen worden. Ich kann dabei nur schmunzeln.

Ja, ich bin kein User, der direkt euphorisch wird wenn ein Spieler mal einen Ball trifft. Ich interfrage das dann immer lieber. Und Schalke hat letzte Saison genug Gesprächsanlass gegeben. Immerhin eine der besten Defensiven der Liga und dann noch Vize-Meister, gleichzeitig kam da auch Vieles zusammen. Angefangen von starken Leistungen, hin zum gewissen Spielglück und die Schwäche der Gegner.

In diesem Zug gab es in den Threads der Schalke-Spieler viele und deutlich überhöhte Aufwertungsforderungen, die ich hiterfragt habe und teilweise ein Gegengewicht dargestellt habe.

Direkte Abwertungsforderungen waren gar nicht viele dabei, in erster Linie war ich bei Fährmann gegen jegliche Erhöhung, gleichzeitig habe ich bei anderen Torhütern gleich gehandelt. Bei Konoplyanka war ich ebenfalls stark vertreten, im Nachhinein war es richtig hier nicht aufzuwerten.

Ich gucke bei meinen Einschätzungen auch nicht nach der Vereinszugehörigkeit, ich versuche das Große und Ganze zu beurteilen, unabhängig ob schwarz, blau, rot oder gelb.

Grundsätzlich bin ich der Meinung das ich das gut hinbekommen, da ich das auch oft widergespiegelt bekomme.

Natürlich ist es schade, dass bei dir ein anderer Eindruck angekommen ist, gleichzeitig nehme ich dein Feedback an, um mich da selber zu überprüfen.

Daher biete ich dir gerne an mich in Zukunft Frühzeit zu kontaktieren, falls du mit meinen Beiträgen Bauchschmerzen haben solltest, dann kann man da gern in die Diskussion gehen und es kommt hinterher nicht zu so einer Allgemeinbeschuldigung.



•     •     •

...und wir werden immer Borussen sein, es gibt NIE NIE NIE einen anderen Verein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - בורוסיה לכל החיים - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#193
08.03.2019 - 16:42 Uhr
Ich beobachte seit einiger Zeit (oder kommt es mir nur so vor ?) das einige Mitarbeiter von TM oder Paten, gerade in der MWA, teilweise doch recht heftig angegangen werden. Kommt dann eine Antwort oder Erklärung, dann wird diese einfach nicht akzeptiert und noch lange herum diskutiert. Das kann es ja wohl nicht sein, denn diese Personen müssen im Interesse aller User handeln und gleichzeitig Fairness walten lassen. Unterschiedliche Ansichten zu Marktwerten gibt es immer, denn "allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die keiner kann".

Natürlich hat sich der Markt selber verändert, und teilweise spielt er ja auch verrückt. Aber es besteht doch die Frage ob man alles immer so mitgehen muss, und jedem Hype hinterherläuft.
Beispiel:
Vor wenigen Jahren noch waren MW von 50 Mio.€ eine Seltenheit. Die 100 Mio.€ Grenze wurde nur von Messi oder Ronaldo erreicht, welche auch die absoluten Ausnahmekönner ihres Berufs waren. Heute sind es bereits 16 Spieler die 100 Mio.€ und mehr erreichen, besonders auffällig ist, das die Zahl der Spieler mit 50 Mio.€ oder mehr bereits auf 108 Spieler angewachsen ist. Bereits 335 Spieler werden mit 25 Mio.€ oder mehr gelistet. oops

Ich glaube das es hier schon fast Zuviel des Guten ist, denn der Markt insgesamt dürfte dies lange nicht hergeben, zumindest nicht in dieser Stückzahl. Oft werden Einzelfälle zum Vergleich herangezogen die hohe MW bei Wechseln erzielen, und dann eine ganze Spielergruppe von unterschiedlichen Vereinen diesem Einzelfall angepasst. Die User fordern und fordern das doch bitte der Spieler XY die gleiche Marktkraft besitzt. Hat er aber nicht, oder zumindest höchstwahrscheinlich nicht. Deshalb plädiere ich für Augenmaß, auch wenn es den Widerstand mancher User hervorruft.

Im Kai Havertz-Thread als Beispiel hat der Spieler mit 28 Mio.€ MW die letzte Saison beendet.
Diese Saison wurde er auf 35 / 55 / 65 Mio.€ aufgewertet. Der Junge ist 19 Jahre alt. Aber das reicht einigen nicht. 75, 80 oder gar 90 Mio.€ werden gefordert. Ja Leute, rolleyes , wo soll das denn alles noch hinführen ?
Ein Klassespieler ohne Frage, aber ist das gerechtfertigt ?

Manchmal hat man den Eindruck das jeder der sich die Schuhe zubinden kann und unfallfrei auf den Platz läuft, sofort aufgewertet werden muss. (ok, das war übertrieben) Andererseits wehren sich auch manche User die von Vereinen total überteuert eingekauft und bewertet wurden, dann auf einmal deutliche Abstriche im MW machen müssen. Vielen Vereinen passiert es das sie Spieler viel zu teuer einkaufen, später werden diese aber selten im gleichen Maße abgewertet. So zumindest mein Eindruck.

An das TM-Team mit @TKhamburg , @thomasl , @xerxes und @Soyen kann ich nur appellieren sich nicht verrückt machen zu lassen. Gute Nerven müsst Ihr schon haben, wenn ich hier mal quer lese. Die Marktwerte sind ein elementarer Bestandteil von Transfermarkt, und auch besonders wichtig. Als langjähriger User dieser Plattform kenne ich nichts besseres im Bereich Fußball als TM. Daher wünsche ich viel Kraft und ein dickes Fell. Lasst Euch nicht ärgern. zwinker

Gruß.
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#194
22.04.2019 - 11:25 Uhr
Gibt es schon eine neue Bewertungsstrategie für Torhüter Marktwerte? (Wenig Transfers, dennoch hohe Generalinflation am Markt) @Soyen

Ich hatte in irgendeinem Torhüter Thread mal dazu was gelesen...

•     •     •

Fußball ist wie Minigolf, nur doch irgendwie anders!
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#195
22.04.2019 - 11:42 Uhr
Zitat von TJsen
Gibt es schon eine neue Bewertungsstrategie für Torhüter Marktwerte? (Wenig Transfers, dennoch hohe Generalinflation am Markt) @Soyen

Ich hatte in irgendeinem Torhüter Thread mal dazu was gelesen...

Ich würde es begrüssen daumen-hoch

•     •     •

Bewegung im Leben, heisst keinen Stillstand zu haben - bewege Dich!

Einen 'Gegner' muss man leben können - einen 'Partner' verstehen
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg - um neue Ziele zu formulieren

Leipzig - Meister im ehemaligen Gebiet der SBZ 2014/-15/-16/-17 ... + Ostdeutscher Meister (incl. WB) seit 2016/-17/18 ...

Für persönliche Mitteilungen (pM) bin ich offen - darauf antworte ich gern - doch TM-Regel beachten!
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#196
22.04.2019 - 14:00 Uhr
Zitat von TJsen
Gibt es schon eine neue Bewertungsstrategie für Torhüter Marktwerte? (Wenig Transfers, dennoch hohe Generalinflation am Markt) @Soyen

Ich hatte in irgendeinem Torhüter Thread mal dazu was gelesen...


Leider ist die Gerüchteküche zu den Torhütern - soweit ich das überblicke - bislang weiter stumm geblieben, davon hätte ich mir Orientierungspunkte erhofft.
Da Anfang Mai die ganz heiße Phase für das nächste Update beginnt, können wir gerne an dieser Stelle die grundsätzliche Diskussion führen, wie der Markt die Torhüter in der zweiten 20-ger Hälfte bewertet.

Im Zentrum des Interesses stehen die Meinungen/Einschätzungen für das Alterssegment 27 Jahre + (zu dem im Juni auch Schwolow und Casteels gehören) konkret handelt es sich dabei um:

  • Roman Bürki
  • Yann Sommer
  • Koen Casteels
  • Jiri Pavlenka
  • Oliver Baumann
  • Lukas Hradecky
  • Péter Gulácsi
  • Kevin Trapp
  • Alexander Schwolow
  • Ron-Robert Zieler


Grundsätzlich ist zu diesem Segment anzumerken, dass auch international die Top-Transfers der Torhüter eigentlich nie über 26 Jahre sind, sich die Altersstufe um die es aktuell geht, also nicht mehr auf ihrem Marktwertzenit befindet (https://www.transfermarkt.de/transfers/transferrekorde/statistik?saison_id=alle&land_id=0&ausrichtung=Torwart&spielerposition_id=&altersklasse=&leihe=&w_s=&plus=1)
Andererseits finden sich in der Liste auch noch sehr gute Torhüter jenseits der 30 (Bravo und Chech) die vom Standing her allerdings einzig mit Neuer in Relation gesetzt werden können.

Da wir insgesamt sehr wenige Torhütertransfers haben (und diese daher per se nicht unbedingt reliabel sind), gebe ich einfach mal ein paar Orientierungstransfers seit der Saison 17/18 außerhalb der Bundesliga an, die potenziell in der Einordnung helfen können.

  • Rui Patrício (30,5 Jahre) Auflösungsentschädigung (https://www.transfermarkt.de/transferstreit-beigelegt-sporting-amp-wolves-einigen-sich-auf-ablose-fur-rui-patricio/view/news/322679), 18 Mio. Ablöse, Transfer in PL.
  • Wojciech Szczesny (27 Jahre) 1 Jahr Restvertrag, 12 Mio. Ablöse (interpretativer Spielraum nach bereinigter Vertragssituation ~ 16-20 Mio.), vorher 2 Jahre Stammtorhüter AS Rom.
  • Asmir Begovic (30 Jahre) normale Vertragssituation, 11,5 Mio. Ablöse, Binnentransfer England.
  • Robin Olsen (28,5 Jahre) normale Vertragssituation, 9 Mio. Ablöse., kam vom FC Kopenhagen = finanzielles Leichtgewicht (spekulativ: Ablöse aufgrund besserer Verhandlungsposition sonst möglicherweise etwas höher).
  • Lukasz Skorupski (27 Jahre) normale Vertragssituation, 9 Mio. Ablöse, Bologna als Käufer (unteres Drittel der SerieA).
  • Neto (knapp 28 Jahre), normale Vertragssituation, 7 Mio. Ablöse, Nr. 2 bei Juve.
  • Fabri (30,5 Jahre) 1 Jahr Restvertrag, 6 Mio. Ablöse (interpretativer Spielraum nach bereinigter Vertragssituation ~ 8-10 Mio.), keine A-Nationalelf, Transfer in PL.
  • Tomas Vaclik (29 Jahre), normale Vertragssituation, 6 Mio. Ablöse, Transfer aus Basel.
  • Lovre Kalinic (28,5 Jahre), normale Vertragssituation, 6 Mio. Ablöse, Transfer in Championship.


Jeder kann in diesem Thread die genannten Buli-Keeper mit seinen Vorschlägen in seine persönliche Reihenfolge bringen, denn es wird ohne neue Marktindikatoren sicher nicht so geupdated, dass einzelne Torhüter (wie in einzelnen Thread gefordert) signifikant angehoben werden, wenn die Relationen dadurch kaputt gehen.

Und zur Erinnerung, das Ablösepotenzial ist die Leitmaxime, Leistungen müssen daher immer in diesen finanziellen Kontext gesetzt werden.
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#197
22.04.2019 - 15:35 Uhr
Zitat von Soyen
Zitat von TJsen

Gibt es schon eine neue Bewertungsstrategie für Torhüter Marktwerte? (Wenig Transfers, dennoch hohe Generalinflation am Markt) @Soyen

Ich hatte in irgendeinem Torhüter Thread mal dazu was gelesen...


Leider ist die Gerüchteküche zu den Torhütern - soweit ich das überblicke - bislang weiter stumm geblieben, davon hätte ich mir Orientierungspunkte erhofft.
Da Anfang Mai die ganz heiße Phase für das nächste Update beginnt, können wir gerne an dieser Stelle die grundsätzliche Diskussion führen, wie der Markt die Torhüter in der zweiten 20-ger Hälfte bewertet.

Im Zentrum des Interesses stehen die Meinungen/Einschätzungen für das Alterssegment 27 Jahre + (zu dem im Juni auch Schwolow und Casteels gehören) konkret handelt es sich dabei um:

  • Roman Bürki
  • Yann Sommer
  • Koen Casteels
  • Jiri Pavlenka
  • Oliver Baumann
  • Lukas Hradecky
  • Péter Gulácsi
  • Kevin Trapp
  • Alexander Schwolow
  • Ron-Robert Zieler


Grundsätzlich ist zu diesem Segment anzumerken, dass auch international die Top-Transfers der Torhüter eigentlich nie über 26 Jahre sind, sich die Altersstufe um die es aktuell geht, also nicht mehr auf ihrem Marktwertzenit befindet (https://www.transfermarkt.de/transfers/transferrekorde/statistik?saison_id=alle&land_id=0&ausrichtung=Torwart&spielerposition_id=&altersklasse=&leihe=&w_s=&plus=1)
Andererseits finden sich in der Liste auch noch sehr gute Torhüter jenseits der 30 (Bravo und Chech) die vom Standing her allerdings einzig mit Neuer in Relation gesetzt werden können.

Da wir insgesamt sehr wenige Torhütertransfers haben (und diese daher per se nicht unbedingt reliabel sind), gebe ich einfach mal ein paar Orientierungstransfers seit der Saison 17/18 außerhalb der Bundesliga an, die potenziell in der Einordnung helfen können.

  • Rui Patrício (30,5 Jahre) Auflösungsentschädigung (https://www.transfermarkt.de/transferstreit-beigelegt-sporting-amp-wolves-einigen-sich-auf-ablose-fur-rui-patricio/view/news/322679), 18 Mio. Ablöse, Transfer in PL.
  • Wojciech Szczesny (27 Jahre) 1 Jahr Restvertrag, 12 Mio. Ablöse (interpretativer Spielraum nach bereinigter Vertragssituation ~ 16-20 Mio.), vorher 2 Jahre Stammtorhüter AS Rom.
  • Asmir Begovic (30 Jahre) normale Vertragssituation, 11,5 Mio. Ablöse, Binnentransfer England.
  • Robin Olsen (28,5 Jahre) normale Vertragssituation, 9 Mio. Ablöse., kam vom FC Kopenhagen = finanzielles Leichtgewicht (spekulativ: Ablöse aufgrund besserer Verhandlungsposition sonst möglicherweise etwas höher).
  • Lukasz Skorupski (27 Jahre) normale Vertragssituation, 9 Mio. Ablöse, Bologna als Käufer (unteres Drittel der SerieA).
  • Neto (knapp 28 Jahre), normale Vertragssituation, 7 Mio. Ablöse, Nr. 2 bei Juve.
  • Fabri (30,5 Jahre) 1 Jahr Restvertrag, 6 Mio. Ablöse (interpretativer Spielraum nach bereinigter Vertragssituation ~ 8-10 Mio.), keine A-Nationalelf, Transfer in PL.
  • Tomas Vaclik (29 Jahre), normale Vertragssituation, 6 Mio. Ablöse, Transfer aus Basel.
  • Lovre Kalinic (28,5 Jahre), normale Vertragssituation, 6 Mio. Ablöse, Transfer in Championship.


Jeder kann in diesem Thread die genannten Buli-Keeper mit seinen Vorschlägen in seine persönliche Reihenfolge bringen, denn es wird ohne neue Marktindikatoren sicher nicht so geupdated, dass einzelne Torhüter (wie in einzelnen Thread gefordert) signifikant angehoben werden, wenn die Relationen dadurch kaputt gehen.

Und zur Erinnerung, das Ablösepotenzial ist die Leitmaxime, Leistungen müssen daher immer in diesen finanziellen Kontext gesetzt werden.

Ich habe dir meine Zustimmung/Unterstützung erklärt, dieses wird sich auch nicht ändern.

Wenn ich mir hier "Vergleichsmodelle" vorstellen kann, so ist es eigentlich nur "Bürki/Pete" - beide sind gleichstark, besitzen ihrem Land entsprechendes Vorbilddenken, wobei Bürki die NT abgesagt hat und Pete in Ungarn ein gefeierter Star ist = beide auf 18 MIO

•     •     •

Bewegung im Leben, heisst keinen Stillstand zu haben - bewege Dich!

Einen 'Gegner' muss man leben können - einen 'Partner' verstehen
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg - um neue Ziele zu formulieren

Leipzig - Meister im ehemaligen Gebiet der SBZ 2014/-15/-16/-17 ... + Ostdeutscher Meister (incl. WB) seit 2016/-17/18 ...

Für persönliche Mitteilungen (pM) bin ich offen - darauf antworte ich gern - doch TM-Regel beachten!
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#198
23.04.2019 - 00:48 Uhr
Bin eher Neuling und will in kein Fettnapf treteten, deshalb meine Frage zur MWA:
Ist es sinnvoll Spieler XY mit Spielern ausserhalb der Buli zu vergleichen?
Oder besser seine Saison innerhalb der Buli vergleichen und unterstreichen und ggf. nach Oben und Unten werten?

•     •     •

Blaswich - Raum - Orban - Simakan - Henrichs - Schlager - Baumgartner - Xavi - Olmo - Sesko - Openda
Vorwärts Rasenball - Leipzig überall!
Europapokal, Europapokal, Europapokal - Leipzig international!
Tabellenführer beim Fußballquiz der Brausecrew.
No Schlager No Party.
Jetzt auch Podcast über den einzig wahren Rasenballsport #4Fans
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#199
23.04.2019 - 10:12 Uhr
Zitat von aus_LE
Bin eher Neuling und will in kein Fettnapf treteten, deshalb meine Frage zur MWA:
Ist es sinnvoll Spieler XY mit Spielern ausserhalb der Buli zu vergleichen?
Oder besser seine Saison innerhalb der Buli vergleichen und unterstreichen und ggf. nach Oben und Unten werten?


Bei Torhütern sind wir da aus meiner Sicht derzeit in keiner guten Situation was das Weltbild angeht.

Die MWAs der Ligen bewerten Torhüter teilweise sehr willkürlich und es werden Werte festgesetzt, die als Ablöse nicht im Ansatz generierbar sind.

Als Paradebeispiel dient für mich Tomas Vaclik, der vor der Saison für 6 Mio. nach Sevilla transferiert wurde und aktuell einen MW von 18 Mio. haben soll, gleichzeitig gerade 30 geworden ist. Auch bei einem Szczesny sehe ich kein Potenzial, um 30 Mio. Ablöse zu generieren, der hat selber nur 12,2 Mio. gekostet.

Spannend ist, dass es Torhüter gibt, die diese riesen Ablösen generieren. Gleichzeitig betrifft das Torhüter im Alterssegment bis 26. Ab 27 wird kaum noch Ablöse gezahlt. Die Bundesliga selber gibt für Torhüter grundsätzlich nur kleine Ablösen aus, siehe Rönnow, Zieler, Pavlenka, Bürki und wie sie alle heißen.

International stehen die Torhüter aus der Bundesliga auch nicht im Fokus, da auch aus dem Ausland nur geringe Ablösen nach Deutschland fließen. Leno stellt hier eine absolute Ausnahme dar, gleichzeitig hat dieser auch einer enorm starke Vita, an die aktuell kein Bundesliga-Torwart im geringsten dran kommt.

Weiterhin ist der Trend erkennbar, dass neben dem Alter die spielerischen Qualitäten eines Torhüters immer wichtiger werden. Hier haben die Torhüter aus der Bundesliga leider ihre Schwächen, die Spitze ist zwar auf der Linie und im 1:1 richtig gut, nur richtig mit dem Ball umgehen kann kaum Jemand, da hebt sich ein Neuer immer noch sehr deutlich vom Rest ab.

Summa summarum ergibt sich für mich ein Ablösepotenzial, dass maximal bei 10 Mio. liegt und daran orientiert sich die Spitze und ab da geht es dann nach unten. Das mögen zwar keine hohen Marktwerte sein, gleichzeitig sehe ich das als realistisches Ablösepotenzial und damit als richtigen MW.

•     •     •

...und wir werden immer Borussen sein, es gibt NIE NIE NIE einen anderen Verein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - בורוסיה לכל החיים - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Eure Vorschläge/Anregungen MWA |#200
24.04.2019 - 01:05 Uhr
Danke für die ausführliche Antwort.
Werde dann bei uns (RBL) bei PG auch etwas vorsichtiger angehen.

•     •     •

Blaswich - Raum - Orban - Simakan - Henrichs - Schlager - Baumgartner - Xavi - Olmo - Sesko - Openda
Vorwärts Rasenball - Leipzig überall!
Europapokal, Europapokal, Europapokal - Leipzig international!
Tabellenführer beim Fußballquiz der Brausecrew.
No Schlager No Party.
Jetzt auch Podcast über den einzig wahren Rasenballsport #4Fans
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.