Transfermarkt

Die Situation der Fortuna 2024

28.12.2011 - 15:20 Uhr
Die Situation der Fortuna 2024 |#891
28.12.2014 - 21:56 Uhr
Zitat von mikeschmidt33
Würde auf jeden Fall dringenden Bedarf in der IV sehen, auch als Vorgriff für den Sommer, denn dann komplett mit einer neuen IV zu starten, halte ich für verdammt riskant, vor allem in der ersten Liga. Zusätzlich sehe ich noch Bedarf im OM , da wäre einer wie Marin Gold wert, der auch auf die Außen wechseln kann. Da sollte Schulte mal die Augen aufmachen, denn wenn Liendl nicht die Kurve kriegt, werden wir uns noch umschauen. Auch würde ich versuchen Ramirez sofort zurück zu holen, damit wir einen Backup haben, denn alle anderen Alternativen sind nicht annähernd Zweitligareif. Grundsätzlich gebe ich Esprit Arena vollkommen recht, wenn er auf die Kadergrösse verweist, auf der anderen Seite scheint unsere Trainingsplanung und die ärztliche Betreuung ausbaufähig zu sein, da der Trend bezgl Muskelverletzungen etc stark negativ ist. Das sich alleine Lumpi mehrfach die Muskelfaser reißt, ist ein Armutszeugnis, auch das man Bolly seit über einem Jahr nicht wettkampffähig bekommt, spricht nicht unbedingt für eine professionelle ganzheitliche Versorgung, da ist mir die Erklärung,dass die Muskulatur zu empfindlich sei zu einfach und klingt mir zu sehr nach Alibi. Von daher kann ein Kader von 28 oder 29 Spielern nicht schaden und da meine ich definitiv kein Füllmaterial aus der Zweiten Mannschaft. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass wenigstens noch zwei gestandene Profis kommen werden.


ich glaube lumpi hat es seinem ergeiz zu verdanken, dass er sich zweimal hintereinander einen Muskelfaserriss zugezogen hat, da er nicht den Anschluss an die Mannschaft verlieren wollte. kämpferschwein halt. ansonsten halten sich die Verletzungen eigentlich im rahmen, ausser bei schmidtgal. ich würde sagen, dass hat auch viel mit Pech zu tun. oder meinst du in dortmund ist die ärztliche Betreuung auch ausbaufähig?? steckt man manchmal halt nicht drin.
das wir Verstärkung brauchen, da sind wir uns einig!
aber einen marin?? den könnten wir uns nur leisten, wenn wir ihn uns leihen und der andere verein sein Gehalt komplett übernimmt, denke ich. glaube ich aber nicht dran, dass er in die zweite Liga wechselt, wenn er der halben ersten Liga helfen könnte gegen den abstieg zu spielen. aber vielleicht zaubert der helmut ja wieder was aus dem hut! die Neuzugänge von ihm haben zwar nicht konstant auf einer Linie überzeugt, aber alles in allem haben sie überzeugt und waren mit die auffälligsten in der Hinrunde! also da vertraue ich ihm auf jeden fall! wenn wir diese saison nicht aufsteigen, werden wir es nächste, wenn er wieder so ein gutes Händchen hat!

•     •     •

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!
Die Situation der Fortuna 2024 |#892
28.12.2014 - 22:26 Uhr
Ich meinte jemand wie Marin, der OM und die Außen spielen kann, die ärztliche Versorgung ist auch in Dortmund ausbaufähig, aber unsere Ärzte sind Durschnitt und nicht aufeinander abgestimmt, kenne die Herren selbst noch vom Eishockey und ungenaue Diagnosen kamen da immer wieder mal vor, um Gotteswillen , sie sind nicht schlecht, halte sie aber für Leistungssport auf höchstem Level für bedingt geeignet, aber das ist Problem ist bekannt und ist Bestandteil der Infrastrukturerweiterung, denn die ErstBehandlung sollte in Räumen direkt am Trainingszentrum sein
Die Situation der Fortuna 2024 |#893
28.12.2014 - 22:39 Uhr
Zitat von mikeschmidt33
Ich meinte jemand wie Marin


ach so, weil du hattest ihn ja drüben im transferspekulationen reingeworfen...

•     •     •

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!
Die Situation der Fortuna 2024 |#894
28.12.2014 - 23:22 Uhr
Finde auch Marin perfekt passend, aber er muss es nicht unbedingt sein, aber so ein Typ wäre cool
Dieser Beitrag wurde zuletzt von mikeschmidt33 am 28.12.2014 um 23:23 Uhr bearbeitet
Die Situation der Fortuna 2024 |#895
31.12.2014 - 15:17 Uhr
Verwechselt diesen Thread der übersichthalber bitte nicht mit den Transferwünschen bzw. -spekulationen . Danke!

http://www.transfermarkt.de/transferspekulationen-ohne-quelle-/thread/forum/168/thread_id/7176
Die Situation der Fortuna 2024 |#896
01.01.2015 - 13:28 Uhr
Quelle: www.f95.de
....Abschließend die allgemeine Frage:
Was wünschen Sie sich für das Jahr 2015?
Am allermeisten wünsche ich den Leuten um mich herum und mir viel Gesundheit und natürlich großen sportlichen Erfolg. Für die Fortuna-Familie wünsche ich mir, dass wir im Sommer sehr zufrieden auf diese Saison zurückschauen können.
Die letzte Frage an Oliver Reck im 3-teiligen Interview auf der Fortuna Homepage soll hier
auch gleichzeitig den Auftakt ins neue Kalenderjahr 2015 bedeuten. Klar das die Gesundheit an erster
Stelle steht, spielt die nicht mit ist alles andere zweitrangig. Aber natürlich sind die Erwartungen auch
in sportlicher Hinsicht hoch. Jedoch sollte die Erwartungen realistisch sein. zwinker

Ein kleiner Blick zurück: oops
Aktuell: 2. Bundesliga / 6. Tabellenplatz / 31 Punkte
Vor einen Jahr: 2. Bundesliga / 10. Tabellenplatz / 25 Punkte
Vor 5 Jahren: 2. Bundesliga (gerade aufgestiegen) / 3. Tabellenplatz / 30 Punkte
Vor 10 Jahren: Regionalliga Nord / 14. Tabellenplatz / 22 Punkte
Vor 15 Jahren: Regionalliga West-Südwest: 7. Tabellenplatz / 31 Punkte

Es gab also durchaus schon sehr viel schlechtere Jahresbeginne für Fortuna Düsseldorf, die sehr dunkle
Zeit in der Oberliga gar nicht mitgerechnet. rolleyes Mit der Vereinsentwicklung der letzten Jahre darf man da
durchaus zufrieden sein. Klar ist man manchmal enttäuscht, gerade wenn gute Möglichkeiten wie
zuletzt (Sandhausen + Aalen) ausgelassen wurden. Aber insgesamt hat unser Lieblingsverein eine
tolle Entwicklung hingelegt und der Trend geht da eindeutig weiter nach oben.

Das eine Jahr im Oberhaus ist für viele der Maßstab schlechthin. Das Ziel wieder dahin zurückzukehren
und auch dort zu bleiben, ist für alle Beteiligten auch unumstritten. Aber wann läuft im Leben schonmal
alles nach Plan? Die Lebens- und Beruferfahrenen unter uns wissen das dass eher selten der Fall ist.
Wird das Ziel nicht erreicht, unternimmt man halt einen neuen Anlauf. tongue

Der Ausblick auf die nähere Zukunft lässt mich da eher Lächeln als verzweifeln. Spannend wird es auf
jeden Fall und vermutlich sind wir mit in der Verlosung der begehrten Plätze dabei. Der FC Ingolstadt
scheint zwar weit weg, muss aber auch nicht unbedingt so bleiben. Das Pferd vor der Apotheke.......grins

Danach scheinen 7 weitere Vereine für den einen Platz zum Glück und den Platz der Verlängerung
(Relegation) in Frage zu kommen. Sollten wir nach den 15 noch anstehenden Spielen das Treppchen
knapp verpassen, kann ich nicht unglücklich auf die Saison zurückblicken. Die Vergangenheit immer
mit einbezogen, fühle ich mich trotzdem in unserer Arena gut aufgehoben. Die Leidenschaft für
Fortuna wird nicht nachlassen und ich bin in froher Erwartung ein wirklich spannendes Saisonfinale
2014/15 zu erleben. 2015, wir kommen. smile

Uns allen ein gutes Jahr.
Die Situation der Fortuna 2024 |#897
05.01.2015 - 12:34 Uhr
Quelle: bild.de
Funkel: „Mit schön spielen steigt man nicht auf. Das Wichtigste ist, hinten stabil zu stehen. Ziel muss sein, kein Gegentor zu kassieren. Darauf muss das Spiel angelegt sein. Und vorne ist Fortuna mit Benschop oder Pohjanpalo so gut aufgestellt – da fällt immer ein Tor!“
Ganz wichtig für Funkel: „Bei den Heimspielen müssen die Fans Geduld haben, auch mit einem 1:0 zufrieden sein. Denn am Ende werden sie mit dem Bundesliga-Aufstieg belohnt. Ich bin sicher, dass Fortuna das packen kann!“

Recht hat er allemal, anders sind die Kölner letztes Jahr auch nicht aufgestiegen. Ansonsten heißt es abwarten wie sich der Rest der Saison entwickelt, aber den Artikel fand ich (trotz BILD) irgendwie passend.

•     •     •

Fortuna Düsseldorf - Unser größter Feind ist die Langeweile

Dieser Beitrag wurde zuletzt von 18Flamingo95 am 05.01.2015 um 12:34 Uhr bearbeitet
Die Situation der Fortuna 2024 |#898
02.02.2015 - 17:41 Uhr
Zitat von For-tu-na
Es kann ja sein, dass Schulte unseren Kader als "ordentlich" ansieht und somit keinen Bedarf sieht...
Fakt ist: die Konkurrenz (ob nun bislang gleichwertig oder minimal schwächer aufgestellt kann jeder für sich selbst entscheiden) hat teilweise ordentlich nachgebessert und das sollte sich positiv auswirken...
Nur bei uns hat sich nichts getan. Wenn wir trotzdem weiter "oben mitmischen" - Respekt für die Weitsicht von Schulte & Co.
Wenn nicht - ist das Geheule groß und die Ursachen sind wohl schnell gefunden!

Ich finde das passt auch hier rein.
Wenn ich mich hier durch die Foren lese, sieht man bei allem Aufbruchsstimmung, auch wenns bei manchen wirklich überheblich rüberkommt. Nur bei uns interessiert man sich anscheinend nicht um den Aufstieg, obwohl man nur zwei Punkte hinten ist. Es wurde das Ziel oben mitspielen ausgegeben und dann schauen was noch kommt. Dieses wurde ja bis zur Winterpause erfüllt aber wieso Versucht die Vereinsführung nicht irgendwie noch ein kleines Zeichen zu setzen, den Konkurrenzkampf ein wenig zu erhöhen? Es geht hier nicht um einen Spieler für paar Millionen zu verpflichten aber andere Vereine haben auch günstig noch Alternativen bekommen. Z.B. Stefan Theskar für den Fürth "nur" 100k bezahlt hat.

Dieses von Anfang an sagen, ja hier ist alles perfekt so wie es ist, obwohl wir wirklich gesehen haben das es Mängel gibt, vorallem in der Chancenkreierung, ist einfach nicht verständlich.
Die Situation der Fortuna 2024 |#899
03.02.2015 - 05:25 Uhr
Zitat von NoNameF95
Zitat von For-tu-na
Es kann ja sein, dass Schulte unseren Kader als "ordentlich" ansieht und somit keinen Bedarf sieht...
Fakt ist: die Konkurrenz (ob nun bislang gleichwertig oder minimal schwächer aufgestellt kann jeder für sich selbst entscheiden) hat teilweise ordentlich nachgebessert und das sollte sich positiv auswirken...
Nur bei uns hat sich nichts getan. Wenn wir trotzdem weiter "oben mitmischen" - Respekt für die Weitsicht von Schulte & Co.
Wenn nicht - ist das Geheule groß und die Ursachen sind wohl schnell gefunden!

Ich finde das passt auch hier rein.
Wenn ich mich hier durch die Foren lese, sieht man bei allem Aufbruchsstimmung, auch wenns bei manchen wirklich überheblich rüberkommt. Nur bei uns interessiert man sich anscheinend nicht um den Aufstieg, obwohl man nur zwei Punkte hinten ist. Es wurde das Ziel oben mitspielen ausgegeben und dann schauen was noch kommt. Dieses wurde ja bis zur Winterpause erfüllt aber wieso Versucht die Vereinsführung nicht irgendwie noch ein kleines Zeichen zu setzen, den Konkurrenzkampf ein wenig zu erhöhen? Es geht hier nicht um einen Spieler für paar Millionen zu verpflichten aber andere Vereine haben auch günstig noch Alternativen bekommen. Z.B. Stefan Theskar für den Fürth "nur" 100k bezahlt hat.

Dieses von Anfang an sagen, ja hier ist alles perfekt so wie es ist, obwohl wir wirklich gesehen haben das es Mängel gibt, vorallem in der Chancenkreierung, ist einfach nicht verständlich.



Auch wenn ich mit der Entwicklung seit dem Rauswurf von Mike Büskens im Großen und Ganzen zufrieden bin und die sportliche Leitung mit HS und OR gut besetzt sehe, stört auch mich, daß man keine Zeichen setzt. Und der Hinweis, daß es vor einigen Jahren viel schlechter ausgesehen hat, kann für einen Verein wie unsere Fortuna Düsseldorf nicht der Maßstab sein! Gerade weil ja in den letzten Jahren in vielen Bereichen gute Arbeit geleistet worden ist, kann der Verein doch nicht so tun, als ob ein sechster Platz in der Zweiten Liga zufriedenstellend und alles, was nach oben darüber hinausgeht, ein toller Erfolg wäre.

Nach dem Aufstieg in die Zweite Liga 2009 wurde fast alles richtig gemacht, ein ohnehin zweitligareifer Kader wurde mit wenigen Spielern perfekt ergänzt (o.k., Bulykin ist verziehen zwinker. Mit Weber, Langeneke, Anderson und v. d. Bergh hatte Fortuna zusammen mit Lautern die mit Abstand beste Abwehrkette, Christ spielte nochmal eine gute Saison, Jovanovic auch und Martin Harnik war ein Glücksgriff! Ich hatte schon auf den Durchmarsch gehofft, der eigentlich auch möglich war. Auch damals gab es viele, die sagten, der Aufstieg käme zu früh. Ich habe damals immer entgegnet, daß ein Aufstieg nie zu früh kommen kann! Wenn Du aufsteigst - und wenn es auch nur deshalb ist, weil die vermeintlich stärkere Konkurrenz es nicht packt -, dann "ist die Situation da" und dann ist es die verdammte Pflicht und Schuldigkeit der Führung eines Profivereins, das Beste daraus zu machen, den Kader neu aufzustellen und notfalls selbst den Aufstiegstrainer zu entlassen, wenn man ihm die höhere Klasse nicht zutraut (wie in Paderborn und Mainz vor einigen Jahren mit Erfolg geschehen).

Die Saison 2010/2011 kann man ja rückblickend milde als Übergangsjahr bezeichnen. Nach dem Katastrophenstart zeigte die Mannschaft in der Rückrunde, daß sie eigentlich wieder reif für den Aufstieg war. Insofern nicht überraschend folgte die sensationelle Hinrunde 2011/2012 ohne Niederlage, nun aber eine mehr als durchwachsene Rückrunde, die am Ende mit viel Dusel auf den Relegationsplatz führte, mit ebenfalls viel Dusel in der Relegation. Nun war man am ersehnten Ziel und "die Situation war da". Und nun wurde vor der Saison (ich begreife bis heute nicht, wie man drei abgehalfterte Spieler wie Voronin, Du-Ri Cha und Rafael verpflichten konnte, einer wäre schon zuviel gewesen) und - nach einer überraschend guten Hinrunde - in der Rückrunde so gut wie alles falsch gemacht, was falsch gemacht werden konnte. Trotzdem hätte es ja fast noch gereicht = der direkte Abstieg war so überflüssig wie ein Kropf!

Dann der vergeigte Neuanfang unter dem von vielen ersehnten Heimkehrer und Messias Büskens (gut gemeint ist eben das Gegenteil von gut!), eine gewisse Konsolidierung (wenn auch grausam anzuschauen) unter Köstner und der Aufbruch unter Olli Reck. Rückrundenvierter, punktgleich mit dem Dritten Fürth und sagenhafte 16 Punkte aus den letzten sechs Spielen. Wieder konnte jeder sehen, daß diese Mannschaft im Prinzip das Zeug zum Aufstieg hatte, wenn sie doch nur endlich mal Konstanz zeigen würde.

Und jetzt die laufende Saison: in der Hinrunde mit dem Kader mit dem höchsten Marktwert und dann ruft man als Saisonziel aus - wie schon in der Vorsaison - gut spielen zu wollen, andere zu ärgern und möglichst oben mit dabei zu sein, usw., usw. Sorry, das kann nicht der Anspruch sein, wenn Du aus der Bundesliga kommst und wenn es auch nur eine Saison war! Keiner verlangt den direkten Wiederaufstieg, ein zwei Jahre der Konsolidierung muß man immer einkalkulieren, aber dann muß als Ziel der Aufstieg formuliert werden, wenn denn die Rahmenbedingungen dafür vorhanden sind, was ja bei Fortuna absolut der Fall ist. Im Prinzip war es bei dem Anspruch, den 1860 München auch nach zehn Jahren Zweite Liga immer noch haben muß, richtig, daß Poschner und Moniz bei München 1860 den Aufstieg als Saisonziel ausgerufen haben. Dämlich war nur, daß sie dies getan haben, obwohl von der Kaderzusammenstellung nichts, aber auch gar nichts dafür gesprochen hat. Das ist bei Fortuna aber völlig anders.

Wenn ich den mittlerweile plattesten Spruch höre, den es aus Fußballermündern gibt: "wir schauen nur von Spiel zu Spiel" bekomme ich jedesmal fast einen Herzkasper. Das ist eigentlich eine Bankrotterklärung, denn eins zu eins übersetzt heißt das "wir haben keinen Plan für die gesamte Saison". Genau das ist aber das mindeste, was ich von einem gut geführten Profiklub und einer professionellen Mannschaft erwarte! Wenn es dann am Ende doch nicht reicht, o.k. , shit happens. Aber ich hatte wenigstens ein Ziel und hoffentlich einen Plan, wie ich es erreichen wollte. Das ist bei jedem gut geführten Unternehmen so und ein Profiklub der Ersten und Zweiten Liga ist ein Wirtschaftsunternehmen.

Wenn man diese Ziele nicht setzt, setzt man zwar die Spieler nicht so unter Druck (ein Wort, das viele ja ganz fürchterlich finden), man gibt ihnen aber andererseits auch ein wunderbares Alibi, nicht immer an die absolute Leistungsgrenze zu gehen. Und genau dieses Gefühl haben wir doch eigentlich alle, wenn wir trotz der 31 Punkte auf die bisherigen 20 Pflichtspiele zurückblicken, oder? Und da sind wir - sorry für den langen Exkurs - wieder bei dem, was NoNameF95 zu Recht kritisiert: es wird kein Zeichen gesetzt, keine Aufbruchsstimmung geschaffen!

Natürlich sind Winter-Verpflichtungen dazu da, Baustellen im Kader zu schließen, die durch Verletzungen oder Leistungsversagen im Kader entstanden sind oder die Gelegenheit beim Schopf zu packen, wenn ein anderer Verein einen Spieler, den man sich in seinem Kader gut vorstellen könnte, abgibt. Wenn Helmut Schulte das aus seiner Sicht für Fortuna ausschließt, dann muß man das akzeptieren und in der Tat ist Fortunas Kader ja stark genug - wenn, ja wenn, alle ihre Top-Leistung abrufen und vom Verletzungspech verschont bleiben. Insofern finde ich seine Haltung rein sportlich betrachtet bei der Annahme, daß die Rückrunde im Hinblick auf Leistung und Gesundheit der Spieler optimal läuft, absolut nachvollziehbar.

Psychologisch betrachtet hat man aber eine Chance vertan. Die Chance, nochmal Druck auf einige Stammspieler aufzubauen. Die Chance, alle im und außerhalb des Vereins und vor allem die Mannschaft in Aufbruchs- und Aufstiegsstimmung zu versetzen, wie das jetzt bei den Irren in Leipzig, die praktisch eine halbe Mannschaft dazu verpflichtet haben (das ist natürlich nicht normal, sondern ein Wahnsinn!), aber eben auch in Darmstadt, in Braunschweig, in Lautern und in Nürnberg passiert ist. Mir gefällt da vor allem der vermeintliche erste Abstiegskandidat Darmstadt, der die neue, unerwartete Situation voll annimmt und jetzt den Aufstieg als Ziel ausgibt und mit Yannick Stark sowie Jan Rosenthal zwei Top-Spieler im Winter verpflichtet hat. Eigentlich hatte ich denen eine schwierige Rückrunde prognostiziert, da bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Die Abwehr ist schon die drittbeste der Liga und nun verstärkt man sich gezielt und massiv im offensiven Mittelfeld.

Stagniert Fortuna in der Rückrunde oder schmiert sogar ab (auch das haben wir ja 2011/2012 und 2012/2013 schon erlebt) werden sich Helmut Schulte und Oliver Reck am Saisonende den Vorwurf gefallen lassen müssen, mit zu ruhiger Hand eine fast einmalige Ausgangslage in der Saison (sehr wechselhafte Ergebnisse der Erstligaabsteiger Nürnberg und Braunschweig, die spielerisch beste Truppe Lautern ohne "Killerinstinkt" vor dem Tor, die unter fast irregulären Bedingungen spielende Plastikmannschaft RB Leipzig zumindest in der Hinrunde hinter ihren Möglichkeiten) nicht ausgenutzt zu haben. Das sehe ich genauso wie For-tu-na. Ingolstadt und Karlsruhe (und natürlich Darmstadt) ist das bisher nicht passiert, die spielen beide eher am oberen Limit und zumindest bei Ingolstadt (ja, ja ich weiß, Audi, aber verglichen mit Leipzig fahren die doch eine völlig normale, bodenständige Personalpolitik) bin ich mir sicher, daß das so bleibt. Es geht also nur noch um einen bzw. zwei Plätze! ich hoffe, das ist allen bei Fortuna am Sonntag um 13.30 Uhr klar! Das Ziel muß Aufstieg heißen!

•     •     •

Ich bin immer unterwegs und nie am Ziel

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser

Fortuna Atlético Milan Lazio Benfica
Die Situation der Fortuna 2024 |#900
03.02.2015 - 10:26 Uhr
Zitat von WorldTraveller
Zitat von NoNameF95
Zitat von For-tu-na
Es kann ja sein, dass Schulte unseren Kader als "ordentlich" ansieht und somit keinen Bedarf sieht...
Fakt ist: die Konkurrenz (ob nun bislang gleichwertig oder minimal schwächer aufgestellt kann jeder für sich selbst entscheiden) hat teilweise ordentlich nachgebessert und das sollte sich positiv auswirken...
Nur bei uns hat sich nichts getan. Wenn wir trotzdem weiter "oben mitmischen" - Respekt für die Weitsicht von Schulte & Co.
Wenn nicht - ist das Geheule groß und die Ursachen sind wohl schnell gefunden!

Ich finde das passt auch hier rein.
Wenn ich mich hier durch die Foren lese, sieht man bei allem Aufbruchsstimmung, auch wenns bei manchen wirklich überheblich rüberkommt. Nur bei uns interessiert man sich anscheinend nicht um den Aufstieg, obwohl man nur zwei Punkte hinten ist. Es wurde das Ziel oben mitspielen ausgegeben und dann schauen was noch kommt. Dieses wurde ja bis zur Winterpause erfüllt aber wieso Versucht die Vereinsführung nicht irgendwie noch ein kleines Zeichen zu setzen, den Konkurrenzkampf ein wenig zu erhöhen? Es geht hier nicht um einen Spieler für paar Millionen zu verpflichten aber andere Vereine haben auch günstig noch Alternativen bekommen. Z.B. Stefan Theskar für den Fürth "nur" 100k bezahlt hat.

Dieses von Anfang an sagen, ja hier ist alles perfekt so wie es ist, obwohl wir wirklich gesehen haben das es Mängel gibt, vorallem in der Chancenkreierung, ist einfach nicht verständlich.



Auch wenn ich mit der Entwicklung seit dem Rauswurf von Mike Büskens im Großen und Ganzen zufrieden bin und die sportliche Leitung mit HS und OR gut besetzt sehe, stört auch mich, daß man keine Zeichen setzt. Und der Hinweis, daß es vor einigen Jahren viel schlechter ausgesehen hat, kann für einen Verein wie unsere Fortuna Düsseldorf nicht der Maßstab sein! Gerade weil ja in den letzten Jahren in vielen Bereichen gute Arbeit geleistet worden ist, kann der Verein doch nicht so tun, als ob ein sechster Platz in der Zweiten Liga zufriedenstellend und alles, was nach oben darüber hinausgeht, ein toller Erfolg wäre.

Nach dem Aufstieg in die Zweite Liga 2009 wurde fast alles richtig gemacht, ein ohnehin zweitligareifer Kader wurde mit wenigen Spielern perfekt ergänzt (o.k., Bulykin ist verziehen zwinker. Mit Weber, Langeneke, Anderson und v. d. Bergh hatte Fortuna zusammen mit Lautern die mit Abstand beste Abwehrkette, Christ spielte nochmal eine gute Saison, Jovanovic auch und Martin Harnik war ein Glücksgriff! Ich hatte schon auf den Durchmarsch gehofft, der eigentlich auch möglich war. Auch damals gab es viele, die sagten, der Aufstieg käme zu früh. Ich habe damals immer entgegnet, daß ein Aufstieg nie zu früh kommen kann! Wenn Du aufsteigst - und wenn es auch nur deshalb ist, weil die vermeintlich stärkere Konkurrenz es nicht packt -, dann "ist die Situation da" und dann ist es die verdammte Pflicht und Schuldigkeit der Führung eines Profivereins, das Beste daraus zu machen, den Kader neu aufzustellen und notfalls selbst den Aufstiegstrainer zu entlassen, wenn man ihm die höhere Klasse nicht zutraut (wie in Paderborn und Mainz vor einigen Jahren mit Erfolg geschehen).

Die Saison 2010/2011 kann man ja rückblickend milde als Übergangsjahr bezeichnen. Nach dem Katastrophenstart zeigte die Mannschaft in der Rückrunde, daß sie eigentlich wieder reif für den Aufstieg war. Insofern nicht überraschend folgte die sensationelle Hinrunde 2011/2012 ohne Niederlage, nun aber eine mehr als durchwachsene Rückrunde, die am Ende mit viel Dusel auf den Relegationsplatz führte, mit ebenfalls viel Dusel in der Relegation. Nun war man am ersehnten Ziel und "die Situation war da". Und nun wurde vor der Saison (ich begreife bis heute nicht, wie man drei abgehalfterte Spieler wie Voronin, Du-Ri Cha und Rafael verpflichten konnte, einer wäre schon zuviel gewesen) und - nach einer überraschend guten Hinrunde - in der Rückrunde so gut wie alles falsch gemacht, was falsch gemacht werden konnte. Trotzdem hätte es ja fast noch gereicht = der direkte Abstieg war so überflüssig wie ein Kropf!

Dann der vergeigte Neuanfang unter dem von vielen ersehnten Heimkehrer und Messias Büskens (gut gemeint ist eben das Gegenteil von gut!), eine gewisse Konsolidierung (wenn auch grausam anzuschauen) unter Köstner und der Aufbruch unter Olli Reck. Rückrundenvierter, punktgleich mit dem Dritten Fürth und sagenhafte 16 Punkte aus den letzten sechs Spielen. Wieder konnte jeder sehen, daß diese Mannschaft im Prinzip das Zeug zum Aufstieg hatte, wenn sie doch nur endlich mal Konstanz zeigen würde.

Und jetzt die laufende Saison: in der Hinrunde mit dem Kader mit dem höchsten Marktwert und dann ruft man als Saisonziel aus - wie schon in der Vorsaison - gut spielen zu wollen, andere zu ärgern und möglichst oben mit dabei zu sein, usw., usw. Sorry, das kann nicht der Anspruch sein, wenn Du aus der Bundesliga kommst und wenn es auch nur eine Saison war! Keiner verlangt den direkten Wiederaufstieg, ein zwei Jahre der Konsolidierung muß man immer einkalkulieren, aber dann muß als Ziel der Aufstieg formuliert werden, wenn denn die Rahmenbedingungen dafür vorhanden sind, was ja bei Fortuna absolut der Fall ist. Im Prinzip war es bei dem Anspruch, den 1860 München auch nach zehn Jahren Zweite Liga immer noch haben muß, richtig, daß Poschner und Moniz bei München 1860 den Aufstieg als Saisonziel ausgerufen haben. Dämlich war nur, daß sie dies getan haben, obwohl von der Kaderzusammenstellung nichts, aber auch gar nichts dafür gesprochen hat. Das ist bei Fortuna aber völlig anders.

Wenn ich den mittlerweile plattesten Spruch höre, den es aus Fußballermündern gibt: "wir schauen nur von Spiel zu Spiel" bekomme ich jedesmal fast einen Herzkasper. Das ist eigentlich eine Bankrotterklärung, denn eins zu eins übersetzt heißt das "wir haben keinen Plan für die gesamte Saison". Genau das ist aber das mindeste, was ich von einem gut geführten Profiklub und einer professionellen Mannschaft erwarte! Wenn es dann am Ende doch nicht reicht, o.k. , shit happens. Aber ich hatte wenigstens ein Ziel und hoffentlich einen Plan, wie ich es erreichen wollte. Das ist bei jedem gut geführten Unternehmen so und ein Profiklub der Ersten und Zweiten Liga ist ein Wirtschaftsunternehmen.

Wenn man diese Ziele nicht setzt, setzt man zwar die Spieler nicht so unter Druck (ein Wort, das viele ja ganz fürchterlich finden), man gibt ihnen aber andererseits auch ein wunderbares Alibi, nicht immer an die absolute Leistungsgrenze zu gehen. Und genau dieses Gefühl haben wir doch eigentlich alle, wenn wir trotz der 31 Punkte auf die bisherigen 20 Pflichtspiele zurückblicken, oder? Und da sind wir - sorry für den langen Exkurs - wieder bei dem, was NoNameF95 zu Recht kritisiert: es wird kein Zeichen gesetzt, keine Aufbruchsstimmung geschaffen!

Natürlich sind Winter-Verpflichtungen dazu da, Baustellen im Kader zu schließen, die durch Verletzungen oder Leistungsversagen im Kader entstanden sind oder die Gelegenheit beim Schopf zu packen, wenn ein anderer Verein einen Spieler, den man sich in seinem Kader gut vorstellen könnte, abgibt. Wenn Helmut Schulte das aus seiner Sicht für Fortuna ausschließt, dann muß man das akzeptieren und in der Tat ist Fortunas Kader ja stark genug - wenn, ja wenn, alle ihre Top-Leistung abrufen und vom Verletzungspech verschont bleiben. Insofern finde ich seine Haltung rein sportlich betrachtet bei der Annahme, daß die Rückrunde im Hinblick auf Leistung und Gesundheit der Spieler optimal läuft, absolut nachvollziehbar.

Psychologisch betrachtet hat man aber eine Chance vertan. Die Chance, nochmal Druck auf einige Stammspieler aufzubauen. Die Chance, alle im und außerhalb des Vereins und vor allem die Mannschaft in Aufbruchs- und Aufstiegsstimmung zu versetzen, wie das jetzt bei den Irren in Leipzig, die praktisch eine halbe Mannschaft dazu verpflichtet haben (das ist natürlich nicht normal, sondern ein Wahnsinn!), aber eben auch in Darmstadt, in Braunschweig, in Lautern und in Nürnberg passiert ist. Mir gefällt da vor allem der vermeintliche erste Abstiegskandidat Darmstadt, der die neue, unerwartete Situation voll annimmt und jetzt den Aufstieg als Ziel ausgibt und mit Yannick Stark sowie Jan Rosenthal zwei Top-Spieler im Winter verpflichtet hat. Eigentlich hatte ich denen eine schwierige Rückrunde prognostiziert, da bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Die Abwehr ist schon die drittbeste der Liga und nun verstärkt man sich gezielt und massiv im offensiven Mittelfeld.

Stagniert Fortuna in der Rückrunde oder schmiert sogar ab (auch das haben wir ja 2011/2012 und 2012/2013 schon erlebt) werden sich Helmut Schulte und Oliver Reck am Saisonende den Vorwurf gefallen lassen müssen, mit zu ruhiger Hand eine fast einmalige Ausgangslage in der Saison (sehr wechselhafte Ergebnisse der Erstligaabsteiger Nürnberg und Braunschweig, die spielerisch beste Truppe Lautern ohne "Killerinstinkt" vor dem Tor, die unter fast irregulären Bedingungen spielende Plastikmannschaft RB Leipzig zumindest in der Hinrunde hinter ihren Möglichkeiten) nicht ausgenutzt zu haben. Das sehe ich genauso wie For-tu-na. Ingolstadt und Karlsruhe (und natürlich Darmstadt) ist das bisher nicht passiert, die spielen beide eher am oberen Limit und zumindest bei Ingolstadt (ja, ja ich weiß, Audi, aber verglichen mit Leipzig fahren die doch eine völlig normale, bodenständige Personalpolitik) bin ich mir sicher, daß das so bleibt. Es geht also nur noch um einen bzw. zwei Plätze! ich hoffe, das ist allen bei Fortuna am Sonntag um 13.30 Uhr klar! Das Ziel muß Aufstieg heißen!


Danke für deine ausgiebige Analyse und Einschätzung, immer schön wenn sich hier jemand so ausgiebig damit beschäftigt und eine Diskussion lostritt.

Es sind ja zwei Sachen, was man nach außen der Presse sagt und was man intern als Ziel ausgibt. Zwischen den Zeilen kann man aber deutlich raushören, dass das Team sich seiner Chance bewußt ist und an sein Limit gehen wird, man merkt, dass der Aufstieg durchaus ein Thema ist. Es wirkt auf mich so, dass man sehr anständig trainiert und sich auf das wesentliche konzentriert. Gerade mit der öffentlichen Zielausgabe ist das doch immer so eine Sache. Stell dich jetzt hin und sag wir wollen unbedingt aufsteigen, dann verlierst du beim KSC und schon hast du so einen Druck auf dem Team, dass es kontraproduktiv ist.

Es gibt ja eigentlich kaum Vereine, die vorab öffentlich klare Zielvorgaben machen, wenigstens keine aggressiven. Bayern geht offensiv mit der Meisterschaft um und Schalke :P wobei nur einer zurecht. Der Rest will irgendwie europäisch spielen oder nicht absteigen. In Liga 2 stellt sich außer 1860 doch auch keiner vorab hin und sagt, wir wollen unbedingt aufsteigen. Auch das erwähnte Darmstadt macht das nicht, warum sollten die auch jetzt unnötigen Druck aufbauen?

Es laufen bei uns einige Verträge aus und die Positionen sind doppelt besetzt, auch so ist doch eindeutig Konkurrenzkampf vorhanden. Das Problem ist doch, dass Leute die uns jetzt wirklich direkt helfen würden, auch direkt eine größere Investition darstellen würden. Einen Stark z.B. finde ich einen guten Jungen, aber wen willst du dafür bei uns rausnehmen? Ein Rosenthal auch ein guter, aber holen wir den heißt es direkt, der nächste Dauerverletzte. Die meisten Zugänge der Konkurrenz können da natürlich Verstärkungen sein, aber sind jetzt auch keine Kaliber, bei denen Euphorie aufkommt. Hätten wir einen von denen oder einen oben erwähnten Stefan Theskar verpflichtet würde doch hier auch keine jubilieren. Den ein oder anderen von Leipzigs neuen würde ich hingegen schon nehmen, aber das ist ein anderes Preisniveau.

Ich bin ehrlich, ich fand unsere Punkteausbeute bisher auch besser als unser Spiel, wir haben uns auch nicht zwingend um den Aufstieg beworben. Ob daran ein, zwei neue Spieler was ändern glaub ich eigentlich nicht, nicht in der Preisklasse die zur Diskussion steht.

Eigentlich finde ich es auch mal einen interessanten Ansatz, den vorhandenen Spielern einfach mal das Vertrauen auszusprechen. Und ich glaube auch nicht, dass gerade ein Bolly, ein Halloran oder ein Hoffer bisher schon am Limit waren diese Saison. Auch ein Fink wird neben Pinto wieder der alte von vor zwei Jahren, bin ich mir sicher. Es liegt noch einiges an ungenutztem Potential in den Jungs.

Aber es ist natürlich richtig, final wird der Verlauf der Rückrunde entscheiden, ob es richtig war keinen zu holen oder nicht. Ich glaube aber schon, dass der Verein nach und nach die richtigen Schritte geht. Wenn nichts gravierendes passiert, sollte man auf Sicht immer ein Team haben, was zumindest um den Aufstieg mitspielen kann, aus einem soliden Fundament heraus. Es ist eine ganz andere Situation als bei 1860 oder Lautern, wo man nie so genau sagen kann, was da gerade mit den Finanzen ist und wie es weitergeht, wo man aber trotzdem immer vom Aufstieg redet. Klar, die Absteiger werden immer Aufstiegskandidaten sein, aber dann kommen auch schon wir mit ein, zwei anderen Vereinen. Erste Bundesliga ist für mich aber noch immer ein Bonus, guckt doch mal welche Schwergewichte da aktuell gegen den Abstieg kämpfen, die sind finanziell noch Lichtjahre vor uns...

•     •     •

Hilft ja nix, aufstehen!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.