Daten

Hertha BSC   1.FC Union Berlin
Tayfun Korkut T. Korkut Trainer U. Fischer Urs Fischer
45,20 Mio. € Gesamtmarktwert 127,75 Mio. €
24,4 ø-Alter 28,0

Gesamtbilanz: DFB-Pokal

Weitersagen

DFB-Pokal: Hertha BSC - 1.FC Union Berlin

17.01.2022 - 18:29 Uhr
Zitat von corleone82
Gutes und sehr spannendes Spiel auf Augenhöhe. Union mannschaftlich geschlossener, Hertha mit den besseren Individualisten.

Das Spiel hätte so und so ausgehen können, beide hatten ihre Chancen, Union mit dem etwas glücklicheren, wenn auch nicht unverdienten, Ausgang.

Die gestrige Aufstellung hat Potential. Klünther und Mittelstädt sind schnell und können Dampf über die Aussen machen. Boyata und Stark bilden ein recht solides Zentrum. Davor der gestern wieder sehr stark aufspielende Toussart. Er hat sich zunehmend zu einem absoluten Leader entwickelt und geht vorweg, stark.

Serdar ist einer für die besonderen Momente und recht Torgefährlich für einen ZM. In der Offensive muss man mal sehen wer sich da durchsetzt. Eventuell auch nochmal nachlegen im Winter. Dann passt das jedoch im Summe und es sollte mindestens ein gesicherter Mittelfeldplatz herausspringen.

Ich schwanke bei deinem Beitrag bei jedem Absatz hin und her ob das jetzt sarkastisch gemeint ist oder ernst.

Die gestrige Aufstellung hat Potential? Klünter als RV hat doch nur mal wieder bewiesen, dass er es nicht kann. Weder offensiv noch defensiv war das gut von ihm. Boyata und Stark ein solides Zentrum? Übertrieben gesagt erinnert mich das Duo an Ups die Pannenshow. Beide sind immer wieder für Totalaussetzer gut (Boyata rutscht vor der Flanke zum Eigentor von Stark weg, Starks Handelfmeter) und beide sind absolut schädlich für unseren Spielaufbau. Tousart spielt stark auf? Ich würde sagen stets bemüht trifft es besser. Offensiv findet er so gut wie gar nicht statt und 42% Zweikampfquote sind jetzt auch nicht berauschend für einen 6er.

Serdar, Mittelstädt und Belfodil haben mir gut gefallen, aber das ist insgesamt einfach zu wenig. Ich denke auch, dass wir im Mittelfeld landen werden aber eher Richtung unteres Mittelfeld.
Mir kommt schon ein wenig der Brechreiz, wie Union von vielen gegnerischen Fans und vor allem den Medien einfach blind abgefeiert wird. Nicht nur gestern, sondern generell.

Union war das schlechtere, aber effizientere und vor allem glücklichere Team. Die hatten eine 68%ige Passquote, das ist miserabel. Deutlich weniger Strafraumaktionen als wir. Egal, Union ist die Nr. 1! Die entscheidenden Szenen sind fast alle zu ihren Gunsten ausgefallen. Stellvertretend die Szene von Heintz vs Boyata. Hertha bekommt das auf der anderen Seite zu 100% gegen sich gepfiffen. Wie wir fast wöchentlich vom VAR einmal grob benachteiligt werden, ist nicht mehr schön. Ich erwarte hier von Bobic langsam Klartext.

Bei aller Unfähigkeit, die Hertha traditionell an den Tag legt, das Glück ist wirklich nicht auf unserer Seite. Und das nervt ehrlich gesagt mehr als der eigene Dilettantismus.
Dass die kompaktere und effizientere Mannschaft gewinnt, war leider früh vorhersehbar. Diese Tonalität setzte leider schon die erste Spielminute. Hertha hat auch mal so gespielt (leider nie mit dieser brutalen Präzision und Intensität) und versucht im Moment eben was anderes. Interessanter Einblick in Kruses Interview: Sie wussten dass Herthas Abwehr hoch aufrückt und dass sie diese Räume nutzen müssen. Dass Hertha weniger gefestigt und strukturiert wirkte, ist dann für mich einerseits die Konsequenz dieser Spielidee im Aufbau, aber auch die der Fluktuation im Kader. Es war ja förmlich mit Händen zu greifen, dass Belfodil und Serdar viel kreiert haben, es dafür aber keinen Abnhmer gab. Ohne Jove (verletzt) und Piatek (weg) fehlte da einfach der torgefährlche Abschlussspieler.

Hinten agierte vor allem Boyata in entscheidenden Situationen unglücklich, eigentlch hätte wohl Torunarigha links spielen sollen. Ging nicht, also musste Boyata das tun. Das kennt man ja mittlerweile von ihm, dass er Probleme hat wenn er aus einer Pause zurückkommt. Nach 1-2 Spielen ist er wieder voll da, gestern war leider das erste dieser Spiele. Dass Hertha ausgerechnet mit einem Libero Darida sicherer wurde - ein kleiner Treppenwitz ... aber da der im vorderen Drittel massiv überfordert war, eigentlich keine schlechte Idee.

Unterm Strich steht Union zu Recht aktuell vor uns, aber das ist vielleicht der Preis, den man zahlen muss, wenn man was verändern will. Wenn ich auf die andere STraßenseite will, muss ich über die Straße und bin dann verwundbar.

•     •     •

Der Zweck von Taktik ist es, attraktiven Fußball zu unterbinden.
Phrasenstatus für "unfassbar" und "erschreckend schwach" ;)

Zitat von Pork Pie

Mir kommt schon ein wenig der Brechreiz, wie Union von vielen gegnerischen Fans und vor allem den Medien einfach blind abgefeiert wird. Nicht nur gestern, sondern generell.

Union war das schlechtere, aber effizientere und vor allem glücklichere Team. Die hatten eine 68%ige Passquote, das ist miserabel. Deutlich weniger Strafraumaktionen als wir. Egal, Union ist die Nr. 1! Die entscheidenden Szenen sind fast alle zu ihren Gunsten ausgefallen. Stellvertretend die Szene von Heintz vs Boyata. Hertha bekommt das auf der anderen Seite zu 100% gegen sich gepfiffen. Wie wir fast wöchentlich vom VAR einmal grob benachteiligt werden, ist nicht mehr schön. Ich erwarte hier von Bobic langsam Klartext.

Bei aller Unfähigkeit, die Hertha traditionell an den Tag legt, das Glück ist wirklich nicht auf unserer Seite. Und das nervt ehrlich gesagt mehr als der eigene Dilettantismus.


Also a) weiß ich nicht, ob wir von gegenerischen Fans und den Medien so abgefeiert werden, wie Du es darstellst - so verallgemeinernd ist das erstens definitiv falsch - und wenn es dann welche tun, dann machen sie das Deiner Ansicht nach "einfach blind" - so, so. Und b) habe ich uns gestern auch nicht als schlechtere Mannschaft gesehen. Das ihr in Teilaspekten des Spiels statistisch gesehen die besseren Werte habt ist richtig. Bei einem Wert, und der erscheint mir im Fußball jetzt nicht gänzlich unwichtig, wart ihr aber nicht besser - bei dem der erzielten Tore.
Und wenn Du unsere Statistiken über die Saison mal verfolgst, haben wir in den Bereichen Ballbesitz und Passgenauigkeit selten die besseren Werte als der Gegner. Es scheint also durchaus noch andere Parameter zu geben, welche für den Erfolg in einem Spiel auch ausschlaggebend sein können.
Kurzum, "Glück" oder "Pech" über den Verlauf einer Saison als Grund für einen sportlichen Weg auszumachen, ist in den meisten Fällen wenig hilfreich.

Und was die Symphatiewerte der Hertha betrifft, so sollte man sich auch da vielleicht einfach mal selbst hinterfragen. Und damit meine ich ganz sicher nicht die (meisten) Fans der Hertha. Aber dieses ewige Rumgereite auf einem bestimmten Nimbus, der da heißt "wir sind für immer und ewig die Nummer 1 der Stadt", "wir sind der heroische und unverdrängbare Big-City-Club", und das eben im Gegensatz zu einer seit Jahren eher rückläufigen sportlichen Entwicklung, die ja Ursachen und Gründe hat, dieser selbst verpasste Anstrich hilft in der Außendarstellung eventuell eben nicht wirklich, positiv wahrgenommen zu werden.

Es ist Platz für mehr Vereine in Berlin und ich persönlich empfinde es eher als sportlich reizvoll, die Möglichkeit zu haben, in der Bundesliga stadtinterne Derbys zu spielen. Deshalb hoffe ich auch, dass ihr Euch sportlich fangt und einen Abstieg auch in diesem Jahr verhindern könnt. Und selbstverständlich werden auch wieder Derbys kommen, in denen ihr uns schlagt. Aber grundsätzlich ist man selbst für eine bestimmte sportliche Entwicklung zuständig. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob man es in der Vereinsführung bei Hertha diesbezüglich in den letzten Jahren mal geschafft hat, ehrlich in den Spiegel zu schauen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im Sport geht es schnell mal bergauf oder bergab und auch bei uns ist das ja lediglich eine Momentaufnahme. Der aktuelle sportliche Erfolg ist dabei, egal was man über unseren Verein denkt, das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit und kontinuierlicher Personalpolitik. Und diese Struktur ist bei uns über die kürzere Vergangenheit gesehen vielleicht besser ausgebildet als bei Euch. Was aber eben nicht heiß, dass sich diese Dinge nicht ändern können. Dafür ist man bei Hertha jedoch ganz alleine verantwortlich. Ich persönlich empfinde Euch gegenüber nicht die geringste Missgunst. Ihr seit für mich ein sportlicher Rivale, mit dem wir uns in Zukunft hoffentlich noch oft in der Bundesliga messen können, da dies immer ganz besondere Spiele sind. Für Euch und für uns.zwinker
Dieser Beitrag wurde zuletzt von DeBe10 am 20.01.2022 um 13:17 Uhr bearbeitet
Was das Spiel angeht, würde ich mich zuerst etwas aus den Fenster lehnen und behaupten, dass das sicherlich eine der schlechteren Leistungen von Union war und ausnahmsweise Hertha tatsächlich über weite Strecken des Spiels deutlich überlegen war, ohne etwas zählbares daraus zu machen. Das Spiel wurde eindeutig in den ersten 30 min hergeschenkt und im Verlauf des Spiels hat dann der Dilettantismus unserer Abwehr den Rest besorgt. Das war durchaus gefällig über 50-60 min, aber es fehlte ein Jovetic, der den Ball auch einfach Mal versenkt (ohne Belfodil einen Vorwurf machen zu wollen, da er wirklich mit Serdar den Willen hatte, hier was zu reisen).

Ansonsten sehr sympathischer Beitrag, den ich leider nicht verreisen mag grins
SCHIEDSRICHTER
Aytekin, Deniz (Oberasbach)

Note: 3,0

Lag auch durch Hilfe des VAR in den wesentlichen Szenen richtig.
Schwolow 3,0
Klünter 4,5
Stark 5,0
Boyata 5,5
Mittelstädt 4,0
Ascacibar 4,0
Tousart 4,5
Darida 5,0
M. Richter 5,0
S. Serdar 2,5
Belfodil 4,0


Pekarik 4,0
Maolida 4,5
Gechter 3,5

•     •     •

Wir sind so wie wir sind, das Berliner Sorgenkind!

Man sollte sich gegenseitig nach oben heben, nicht runter ziehen....

#NoQuitInNY
Wieso werden die kicker Noten hier noch geteilt? Ist doch mittlerweile bekannt, dass die häufig nicht den tatsächlichen Leistungen entsprechen
Zitat von SerbCon

Was das Spiel angeht, würde ich mich zuerst etwas aus den Fenster lehnen und behaupten, dass das sicherlich eine der schlechteren Leistungen von Union war und ausnahmsweise Hertha tatsächlich über weite Strecken des Spiels deutlich überlegen war, ohne etwas zählbares daraus zu machen. Das Spiel wurde eindeutig in den ersten 30 min hergeschenkt und im Verlauf des Spiels hat dann der Dilettantismus unserer Abwehr den Rest besorgt. Das war durchaus gefällig über 50-60 min, aber es fehlte ein Jovetic, der den Ball auch einfach Mal versenkt (ohne Belfodil einen Vorwurf machen zu wollen, da er wirklich mit Serdar den Willen hatte, hier was zu reisen).

Ansonsten sehr sympathischer Beitrag, den ich leider nicht verreisen mag grins


Ja, absolut. Auch ich habe gestern über den von Dir beschriebenen Zeitraum ein durchaus ansprechendes Spiel von Hertha gesehen und unsere Führung wirkte nie wirklich unumstößlich. Ich fand auch die gestrige Zusammenfassung der Spielgeschehnisse von Tayfun Korkut durchaus treffend, der darauf verwies, dass es halt nicht zuträglich ist, wenn man die erste knappe halbe Stunde eines solchen Spiels fast komplett verschläft. In Summierung mit dem Abwehrverhalten bei den Gegentoren 1 und 3, hat das Hertha gestern ein Stück weit einfach das Genick gebrochen, zumal man selbst vor dem gegnerischen Tor nicht bedingungslos effizient war. Aber positive Tendenzen konnte man dennoch erkennen und es wird darauf ankommen diese mit Geduld und Spucke weiter auszubauen. Es ist im Sport halt nicht einfach, eine im Grunde länger währende negative Entwicklung von jetzt auf gleich umzudrehen. Und um so länger dieser Negativtrend bereits anhält um so komplizierter gestaltet sich das meist. Das hat nicht zuletzt ja auch etwas mit Selbstbewusstsein, Glaube an seine Stärken und Vertrauen in die eigenen Spielabläufe zu tun. Wichtig wird denke ich sein, dass man für sich selbst endlich eine klare Philosophie findet und diese dann zielgerichtet mit der notwendigen Geduld verfolgt, ohne bei Rückschlägen sofort alles wieder über den Haufen zu werfen. Die hier im Forum oft angesprochene Fluktuation bei Spielern und Trainern, zumal dies die letzten Jahre doch relativ konfus und konzeptionslos wirkte, war einer positiven sportlichen Entwicklung mit Sicherheit nicht zuträglich.
Aus meiner Sicht bedarf es in aller erster Linie einer klaren Idee, wie ich eine Mannschaft entwickeln möchte und welchen Fußball ich spielen lassen will. Daraus leitet sich dann eigentlich alles ab. In der Folge muss ich die sportverantwortlichen Positionen so besetzen, dass alle mit Überzeugung an einem Strang ziehen und diese Idee Schritt für Schritt entwickeln und vorantreiben. Nicht zuletzt leitet sich genau daraus ja dann auch meine Transferpolitik ab. Welche Spieler, mit welchen Anforderungen auf welchen Positionen brauche ich, um meine Spielidee umzusetzen. Und genau da hatte ich die letzten Jahre das Gefühl, dass bei Hertha strukturell zu viele Leute, mit zu unterschiedlichen Zielinteressen dafür gesorgt haben, dass am Ende eigentlich gar nicht mehr wirklich erkennbar war wohin, mit welchen handelnden Personen und Spielern, die Reise eigentlich gehen soll. Und dazu kam dann zu allem Überfluss auch noch ein projeziertes Selbstbild, dass weder sehr bodenständig, noch allzu reflektiert daher kam und an der sportlichen Realität meilenweit vorbei ging.
Ich wünsche Euch jedenfalls, dass Ihr bei Hertha diese Probleme zeitnah geordnet bekommt, und dass die eventuell positive Entwicklung unter Korkut mit einem Erfolgserlebnis in den nächsten Spielen weiteren Auftrieb erfährt. Denn das die Hertha ein traditionsträchtiger und toller Verein ist, darüber muss man sich ja nicht im Geringsten streiten. Man muss sich Erfolg aber halt immer wieder von Neuem hart und ehrlich erarbeiten. In dem man sich im Lichte der eigenen historischen Größe immer wieder selbst sonnt und beweihräuchert, und daraus eine Selbstverständlichkeit zukünftiger Erfolge ableitet, dass hat am Ende noch nie geholfen, sich aus einem sportlichen Wellental zu befreien.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von DeBe10 am 20.01.2022 um 14:58 Uhr bearbeitet
Zitat von FriGoals
Zitat von ManEatingCow

Zitat von HerthaLux

Sie sind keinesfalls besser als wir, was man am Abschneiden in der Conference League sieht.

Du hast also seit mindestens anderthalb Saisons nicht auf die Tabelle geschaut. Kann man machen. Ist dann halt Unsinn.


Gucke beleibe nicht alle Union Spiele, aber neidisch bin ich auf die nicht, und wirklich viel besser als Hertha finde ich sie auch nicht. Sind von mir aus vergleichbar mit Hertha unter Dardai. Holen halt effizient die Ergebnisse, mache kaum krasse Fehler, aber ein Spiel selber gestalten können die nicht, was man auch in der Conference League gesehen hat. Insbesondere Hertha darf halt nicht den Fehler machen, und gegen Union unnötig in Rückstand geraten, woran man beide male schnell gescheitert ist.

Sind halt ein funktionierendes Team mit dem richtigen Trainer dazu, und keiner erwartet viel von ihnen. Stehen auch zurecht deutlich vor Hertha, aber dennoch glaube ich weiterhin, dass auch schon nächste Saison eine Platzierung vor Union möglich ist, sofern Hertha nicht absteigt.

Das Spiel war mal wieder typisch Hertha, und ehrlich gesagt habe ich keine Lust darauf weiter einzugehen. Selbst ein Sieg gegen Bayern kann das nicht wieder gut machen, wobei ich vielen Spielern heute kaum ein Vorwurf machen will, aber dieses ständige "Unglücklich aussehen" nervt nur noch.


Der Vergleich mit Hertha unter Dardai drängte sich mir auch auf. Union tut kaum etwas für das Spiel, steht aber hinten sehr kompakt, arbeitet viel, läuft viel und hat vorne die Knipser aus 2 Chancen auch zwei Tore zu machen. Das sind dann auch die gleichen Aussagen der Gegner, so etwa: Union ist ekelig zu bespielen. Das war bei uns auch so, wir haben uns damals darüber gefreut.
Wir haben es erneut in der Anfangsphase verpennt und noch viel schlimmer das 1 : 3. Wir sind auf sehr gutem Weg und man konnte erwarten, dass wir das Ding noch komplett drehen. Dann kommt wieder so ein schlechtes Stellungsspiel in der Innenverteidigung und aus ist mit der Hoffnung.
Ich nehme aber aus dem Spiel Hoffnung auf bessere Zeiten mit. Die 2. Halbzeit war okay, mit etwas mehr Durchschlagskraft vorne drehen wir das Spiel. Zum Ende hin wurde es immer besser, Union hatte noch nicht einmal mehr gute Konterchancen.
Hoffentlich ist Pekarik wieder fit, mit ihm wurde es hinten stabiler. Auffallend, dass das erste Gegentor wieder einmal über unsere rechte Seite eingeleitet wurde. Klünter stand einfach schlecht. Pech, dass das Tor dann in dieser Form erzielt wird; so etwas sieht man nur ganz selten und war für uns sehr unglücklich.
Gefehlt hat mir "das Messer zwischen den Zähnen". Etwas mehr an Einsatz wäre gut gewesen.
Na ja - einer mußte gewinnen und Union hat es nicht unverdient geschafft.

•     •     •

Hertha for ever
Zitat von Berlin71
Zitat von FriGoals

Zitat von ManEatingCow

Zitat von HerthaLux

Sie sind keinesfalls besser als wir, was man am Abschneiden in der Conference League sieht.

Du hast also seit mindestens anderthalb Saisons nicht auf die Tabelle geschaut. Kann man machen. Ist dann halt Unsinn.


Gucke beleibe nicht alle Union Spiele, aber neidisch bin ich auf die nicht, und wirklich viel besser als Hertha finde ich sie auch nicht. Sind von mir aus vergleichbar mit Hertha unter Dardai. Holen halt effizient die Ergebnisse, mache kaum krasse Fehler, aber ein Spiel selber gestalten können die nicht, was man auch in der Conference League gesehen hat. Insbesondere Hertha darf halt nicht den Fehler machen, und gegen Union unnötig in Rückstand geraten, woran man beide male schnell gescheitert ist.

Sind halt ein funktionierendes Team mit dem richtigen Trainer dazu, und keiner erwartet viel von ihnen. Stehen auch zurecht deutlich vor Hertha, aber dennoch glaube ich weiterhin, dass auch schon nächste Saison eine Platzierung vor Union möglich ist, sofern Hertha nicht absteigt.

Das Spiel war mal wieder typisch Hertha, und ehrlich gesagt habe ich keine Lust darauf weiter einzugehen. Selbst ein Sieg gegen Bayern kann das nicht wieder gut machen, wobei ich vielen Spielern heute kaum ein Vorwurf machen will, aber dieses ständige "Unglücklich aussehen" nervt nur noch.


Der Vergleich mit Hertha unter Dardai drängte sich mir auch auf. Union tut kaum etwas für das Spiel, steht aber hinten sehr kompakt, arbeitet viel, läuft viel und hat vorne die Knipser aus 2 Chancen auch zwei Tore zu machen. Das sind dann auch die gleichen Aussagen der Gegner, so etwa: Union ist ekelig zu bespielen. Das war bei uns auch so, wir haben uns damals darüber gefreut.


Dann frage ich mich ehrlich gesagt, wie es Union höchstwahrscheinlich das zweite mal in Folge schafft souverän an den europäischen Plätzen zu schnuppern? Denke man sollte einfach anerkennen, dass diese Mannschaft von Union die zurzeit leider bessere Performance abliefert, wie wir.
Dort wird in Ruhe und ohne Störfaktoren von außen sauber gearbeitet und dies spiegelt sich nun mittlerweile das zweite Jahr wieder.
Meines Erachtens spielen sie auch ein anderes System, wie wir unter Dardai zu seiner Zeit. Oder wie sollte man sich erklären, dass bei Union selten, sehr selten eine hohe Niederlage zu sehen war? Wenn ich da auf unsere Hertha gucke...., oh Graus!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.