Transfermarkt
Daichi Kamada
Geburtsdatum 05.08.1996
Alter 27
Nat. Japan  Japan
Größe 1,84m
Vertrag bis 30.06.2024
Position Offensives Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Lazio Rom

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 3822
2922
7--
2--
---

Daichi Kamada [15]

29.06.2017 - 10:59 Uhr
Daichi Kamada [15] |#1141
17.01.2023 - 12:34 Uhr
Zitat von Jonaldsson
Um von dem steuerlichen RNH-Sonderstatus zu profitieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:

keine steuerliche Ansässigkeit in Portugal in den letzten 5 Jahren,

Aufenthalt von mindestens 183 Tagen im Land (zusammenhängend oder nicht aufeinanderfolgend innerhalb eines Jahres).

Bei erfolgreicher Registrierung wird der Status als residente não habitual Zugezogenen 10 Jahre lang gewährt. Für Personen mit einem portugiesischen NHR-Status gelten dann folgende Steuersätze:

0% Steuerflatrate auf Auslandseinkünfte (Einkommen, Zinsen, Dividenden, Kapital- oder Immobilieneinkünfte)

0% Vermögenssteuer (im Gegensatz zum Nachbarland Spanien mit dem Beckham Law)

20% pauschale Einkommensteuer auf inländische Einkünfte für Berufe mit erhöhter Wertschöpfung (d.h. aus dem wissenschaftlichen, künstlerischen oder technischen Kontext)
Ist ja eigentlich nie die Frage was oben auf dem Lohnzettel steht, sondern was nachher unter dem Strich stehen bleibt. Mit einem guten Steuerberater könnte sich selbst ein etwas niedriger Brutto Verdienst noch als Lohnerhöhung herausstellen. Wenn an dem was ich nach 3 Minuten Recherche gefunden habe einigermaßen etwas dran ist, dann dürfte die Steuerlast sich in Portugal durchaus im Rahmen halten und somit vielleicht sogar ein ganzes Stück mehr übrig bleiben als wenn die Eintracht ihm hier 4 Mio / Jahr zahlt. Angaben im Link natürlich ohne Gewähr Cool


Ich weiß nicht, ob das Steuermodell hier diskutiert werden muss. Die Vorteile hätte Kamada auch in Italien, wo vermeintlich bessere Optionen sein könnten. Die Vereine in Portugal sind in meinem Empfinden darauf aufgebaut, Talente für viel Geld weiter zu verkaufen oder aber "Stars" die nicht mehr die größte Nachfrage haben wie ein Draxler. Kostic hat am Ende 2,8 Mios bei Juve bekommen, was trotz Steuervorteilen am Ende auch kein Riesensprung war, aber zumindest ein Verein mit anderem Standing und der Liga, wovon Kostic träumte.
Wenn das Angebot so gut gewesen wäre und Kamada aus steuerlichen Gründen das Angebot so toll gewesen wäre, stellt sich die Frage, warum er im Sommer es nicht machte. Nach Glasners Aussage, hatte Kamada damals Angst hier nicht mehr zu spielen. Von daher sehe ich Lissabon weiterhin als Notnagel und nicht als die große Chance.

Wenn man sich so umhört scheint bei Kamada ein Wechsel anzustehen, irgendwie habe ich noch die Hoffnung, aber ein Wechsel in den Kategorien fällt mir schwer, weil ich Kamada tatsächlich anders einschätze. Für ihn ist die Anerkennung meiner Meinung nach wichtiger als 1 € mehr, weswegen Premiere League mit Tottenham oder ein guter Verein aus einer europäischen Topliga mir einleuchten würde, ja sogar Dortmund könnte ich verstehen. Auch wenn die Vereine nicht immer sportlich passen, kann ich da zumindest den Gedanken der Anerkennung wiederfinden. Ich bin gespannt, wer es wird. Bei einem Benfica Wechsel glaube ich, wird schnell über andere Gründe spekuliert. Von daher wenn er wechselt, würde ich ihm, aber auch uns einen Verein wie Tottenham wünschen.

•     •     •

Tradition kann man nicht kaufen!
Daichi Kamada [15] |#1142
17.01.2023 - 12:36 Uhr
Zitat von sge62

Dieses Transfertheater im Winter ist für die Spielvorbereitung jedenfalls nicht gerade förderlich. War es noch nie.


Dieses Transfertheater ist leider selbstverschuldet, weil niemand verlängert wird, kein Zeichen gesetzt wird. Natürlich will man am liebsten keine Gehälter erhöhen. Ja sollen sie alle 500k kassieren und 5 Jahre verlängern.
Es reicht nicht, dass Hasebe ankündigt noch ein Jahr dranzuhängen.
Wenn es uns nicht gelingt Leistungsträger wie Trapp, Sow, Kamada, Ndicka zu verlängern - dann Glasner in der Schwebe - werden wir Schwierigkeiten haben gute Spieler zu uns zu lotsen, die ambitionierte Ziele haben. Auch schaffen wir es nicht diese wertbringend & rechtzeitig zu verkaufen.

Immer nur Warten ist keine sinnvolle Strategie. Es kommt irgendwann immer mehr Unruhe rein und auch Spielerberater setzen uns mehr unter Druck. Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AktenzeichenXY am 17.01.2023 um 12:38 Uhr bearbeitet
Daichi Kamada [15] |#1143
17.01.2023 - 13:02 Uhr
Zitat von AktenzeichenXY
Zitat von sge62

Dieses Transfertheater im Winter ist für die Spielvorbereitung jedenfalls nicht gerade förderlich. War es noch nie.


Dieses Transfertheater ist leider selbstverschuldet, weil niemand verlängert wird, kein Zeichen gesetzt wird. Natürlich will man am liebsten keine Gehälter erhöhen. Ja sollen sie alle 500k kassieren und 5 Jahre verlängern.
Es reicht nicht, dass Hasebe ankündigt noch ein Jahr dranzuhängen.
Wenn es uns nicht gelingt Leistungsträger wie Trapp, Sow, Kamada, Ndicka zu verlängern - dann Glasner in der Schwebe - werden wir Schwierigkeiten haben gute Spieler zu uns zu lotsen, die ambitionierte Ziele haben. Auch schaffen wir es nicht diese wertbringend & rechtzeitig zu verkaufen.

Immer nur Warten ist keine sinnvolle Strategie. Es kommt irgendwann immer mehr Unruhe rein und auch Spielerberater setzen uns mehr unter Druck. Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.



Und wie soll die Aussehen? Kamada verlängert für 5 Jahre!8 Mio. Handgeld und 7 Mio. pro Jahr?

Was sagen die anderen Leistungsträger dazu?
Wer zahlt dann dieses Gehälter beim Verpassen der CL? Die Spieler werden dann auf den 5-Jahresvertrag pochen!
Daichi Kamada [15] |#1144
17.01.2023 - 13:08 Uhr
Zitat von AktenzeichenXY
Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.


4. in der Liga, CL Achtelfinale, DFB-Pokal Achtelfinale. Für mich sind das Erfolgsmeldungen, die ich lieber höre als dass Hofmann und Plea in Gladbach verlängern. Da habe ich lieber bessere Aussichten mit 2-3 neuen Stammspielern nächstes Jahr international zu spielen, als mit 2 Stammspielern, die schon länger in Frankfurt sind, nächste Saison nur Bundesliga.

Ansonsten hat wohl kaum jemand hier genauen Einblick in die Finanzierbarkeit und Gehaltsstrukturen von Bundesligamannschaften, weshalb hier auch niemand genau (oder besser als die Verantwortlichen) einschätzen kann, ob die Angebote an Ndicka und Kamada fair, vernünftig oder bereits überzogen sind, gerade im Hinblick darauf, dass mit dem Erreichen des internationalen Geschäfts nicht zu planen ist.

Gerne empfehle ich hierzu sämtliche Schalke-Dokumentarfilme aus den letzten Jahren oder Berichte über den finanziellen Kollaps des BVB in den 2000er Jahren unter Meier.
Daichi Kamada [15] |#1145
17.01.2023 - 13:31 Uhr
Zitat von AktenzeichenXY
Zitat von sge62

Dieses Transfertheater im Winter ist für die Spielvorbereitung jedenfalls nicht gerade förderlich. War es noch nie.


Dieses Transfertheater ist leider selbstverschuldet, weil niemand verlängert wird, kein Zeichen gesetzt wird. Natürlich will man am liebsten keine Gehälter erhöhen. Ja sollen sie alle 500k kassieren und 5 Jahre verlängern.
Es reicht nicht, dass Hasebe ankündigt noch ein Jahr dranzuhängen.
Wenn es uns nicht gelingt Leistungsträger wie Trapp, Sow, Kamada, Ndicka zu verlängern - dann Glasner in der Schwebe - werden wir Schwierigkeiten haben gute Spieler zu uns zu lotsen, die ambitionierte Ziele haben. Auch schaffen wir es nicht diese wertbringend & rechtzeitig zu verkaufen.

Immer nur Warten ist keine sinnvolle Strategie. Es kommt irgendwann immer mehr Unruhe rein und auch Spielerberater setzen uns mehr unter Druck. Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.


Naja, ich habe ja hier nicht das beste Verhältnis zu Krösche, aber hier ist eben vieles falsch gelaufen, wo man nicht so viel für konnte.
Gekommen sind wir aus Corona mit sehr guten Verträgen. Als Krösche übernahm fehlten noch die Einnahmen. Nachdem Krösche sich dann eingearbeitet hat kommt der Sommer und der Transfermarkt hat sich immer noch nicht erholt, sodass die Spieler bei ablösefreien Wechseln überproportional profitieren, während man in Frankfurt trotz CL aufs Geld achten muss. Die Kapitalbeschaffung wurde von Mitgliedern unter großem Applaus abgelehnt und so muss man mit dem Geld wirtschaften, dass man hat oder besser nicht hat. Wir haben keinen Staat, der mal kurz die Steuersätze senkt, dem Verein Schulden erlässt oder Sponsoren, die mit Geld um sich werfen. Will ich auch garnicht, aber man sollte es dann doch in die Bewertung mit einordnen, so unfair es erscheint.
Natürlich wäre irgendwo ein Punkt gewesen, wo wir für "wenig" Geld verlängern konnten, aber wir hatten damals keine Planungssicherheit. Im Nachhinein hätte ich auch so die ein oder andere Immobilie kaufen können, wenn ich in die Zukunft hätte sehen können.

Allerdings muss ich bei Kamada sagen, dass ich hoffe, dass man bei ihm durchaus am oberen Ende der Gehaltsstruktur liegt. Es muss möglich sein Leistungsträgern ein ordentliches Gehalt zu zahlen ohne damit andere zu benachteiligen. Wenn dann ein Spieler so enorm wichtig für Team und Trainer ist, dann umso mehr. Ich hatte mich damals bei Kostic geärgert, weil man bei ihm nicht drauf legen wollte, um dann aber einen Rocca von den Bayern holen zu wollen. Spieler die bei uns funktionieren und Leistung zeigen, sollten immer das Sternchen im Vergleich zu neuen haben. Kamada ist so ein Spieler, der mit seiner Variabilität dem Trainer nicht nur Handlungsmöglichkeiten gibt, sondern auch in der Kaderplanung vieles abdeckt. Wenn Du von der 6 bis zum Stürmer alles gut abdeckst, kann man dann effektiver in der Kaderplanung arbeiten.
Deswegen sehe ich bei Kamada den Wert für uns recht hoch und ich würde in Zukunft vielleicht hier eher eine Verlängerung sehen und dafür in der zweiten Reihe mit Talent zu arbeiten anstatt teuren Spielern. Aber auch da muss man Krösche zugestehen, dass man das nicht von heute auf morgen hinbekommt und eben schon garnicht, wenn man noch teure Verpflichtungen aus der Vergangenheit hat.

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Glasner Kamada noch überzeugen kann, dass für ihn hier alles passt und er vielleicht mit Klausel verlängert, wenn kein Topangebot vorliegt.

•     •     •

Tradition kann man nicht kaufen!
Daichi Kamada [15] |#1146
17.01.2023 - 13:55 Uhr
Zitat von gaga81

Zitat von AktenzeichenXY

Zitat von sge62

Dieses Transfertheater im Winter ist für die Spielvorbereitung jedenfalls nicht gerade förderlich. War es noch nie.


Dieses Transfertheater ist leider selbstverschuldet, weil niemand verlängert wird, kein Zeichen gesetzt wird. Natürlich will man am liebsten keine Gehälter erhöhen. Ja sollen sie alle 500k kassieren und 5 Jahre verlängern.
Es reicht nicht, dass Hasebe ankündigt noch ein Jahr dranzuhängen.
Wenn es uns nicht gelingt Leistungsträger wie Trapp, Sow, Kamada, Ndicka zu verlängern - dann Glasner in der Schwebe - werden wir Schwierigkeiten haben gute Spieler zu uns zu lotsen, die ambitionierte Ziele haben. Auch schaffen wir es nicht diese wertbringend & rechtzeitig zu verkaufen.

Immer nur Warten ist keine sinnvolle Strategie. Es kommt irgendwann immer mehr Unruhe rein und auch Spielerberater setzen uns mehr unter Druck. Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.



Und wie soll die Aussehen? Kamada verlängert für 5 Jahre!8 Mio. Handgeld und 7 Mio. pro Jahr?

Was sagen die anderen Leistungsträger dazu?
Wer zahlt dann dieses Gehälter beim Verpassen der CL? Die Spieler werden dann auf den 5-Jahresvertrag pochen!


Selbst wenn du 8 Mio. Handgeld zahlst und Kamada für 7 Mio. um 3 Jahre verlängerst, hast du ein Volumen von 29 Mio. und kannst ihn immer noch in 1-2 Jahren für 25 Mio. verkaufen, während Du jetzt für einen Neuzugang auch zahlen musst und Gehalt zahlst. Letztendlich kommt dasselbe bei raus, nur mit dem Unterschied, dass sich niemand eingewöhnen muss und Du schon weißt, dass Du einen Spieler im besten Alter auf Weltklasse-Niveau im Team hast.
Es werden keine weiteren Spieler Schlange stehen, aber natürlich wird unabhängig von einer Verlängerung von Kamada auch Trapp 5 Mio. verdienen wollen, Sow 4 Mio. und Glasner möchte auch eine Gehaltserhöhung. Entweder Du schindest Zeit und machst es nicht mit dem Risiko dass das Team zerbricht oder Du gehst punktuell dort vor, wo Du überzeugst bist, dass es richtig ist. Für mich ist es falsch Kamada & Trapp gehen zu lassen, wobei Ndicka und Sow ersetzbarer sind. Und mit Glasner sollte man auch jetzt reden, bevor Du bis zum Sommer 100 Gerüchte hast. Wenn Du sagst "wir schauen mal nach dem Sommer" hast du kaum einen gescheiten Spieler, der zu Dir wechseln wird, wenn er nicht weiß, ob der Trainer überhaupt bleibt oder weg will. Das ist alles zu kurzfristig geplant und gedacht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AktenzeichenXY am 17.01.2023 um 14:13 Uhr bearbeitet
Daichi Kamada [15] |#1147
17.01.2023 - 14:23 Uhr
Habe heute ja schon auf das Interview von Holzer verwiesen und ich verweise jetzt auch gerne mal auf den aktuellen Kicker von gestern (Printausgabe); ein sehr lesenswertes Interview von Kehl.

Einer der Hauptaussagen sind auch dort gewesen:

- zu hohe Corona-Verluste (dort wohl ca. 120 Mio.)

- die Gehaltsstruktur der "alten" Verträge ist nicht mehr passend bzw. zeitgemäß, weil auch dort viel zu hohe Grundgehälter gezahlt wurden in der Vergangenheit und das will man dort so nicht mehr machen.

Kehl sagte auch klar und deutlich, dass man bei Verträgen mit geringerem Grundgehalt und dennoch sehr hohen Prämien im Erfolgsfall sehr gut verdienen kann und ggf. sogar mehr als vorher bei den alten Verträgen - aber der BVB will sich auch hier verändern und daher haben auch dort viele Spieler mit auslaufendem Vertrag noch nicht verlängert (Reus, Hummels beispielsweise).
So tragen beide Seiten ein gewisses Risiko wenn man so will; läuft es sehr gut, verdient der Verein viel Geld und die Spieler ebenso. Läuft es nicht so gut, muss der Verein nicht so viel zahlen und kommt in keine Probleme und die Spieler bekommen dann eben weniger - aber der Anreiz, weiterhin Vollgas zu geben und sportlich erfolgreich zu sein, ist allemal gesetzt!

Finde ich sehr gut und richtig und genau so muss man das auch jetzt bei uns umsetzen und machen und so macht man das ja auch.

Also sieht man auch hier, dass wir keineswegs ein "Außenseiter" sind, sondern genau so agieren wie unsere direkte Konkurrenz- einfach weil man eine Gesamtverantwortung hat und eben nicht nur eine weitere Saison planen muss, sondern auch eine gewisse langfristige Planung hat.

Ich kanns zwar nicht belegen, aber die so sehr (teilweise) abgefeierte Ablehnung der angedachten Kapitalmaßnahme war ein großer Fehler; wäre das so gekommen wie es eigentlich gedacht war, wäre jetzt schon einiges an Geldern beim Verein gelandet und man hätte ggf. auch schon bei den aktuellen, dringlichen Verträgen etwas mehr machen können und evtl. verlängern können.

Damals wurde es großteils abgefeiert, dass man so etwas nicht macht und der Tenor war, dass eh schon genug Geld im Umlauf ist sinngemäß und dann wird aber Monate später all das wieder ausgeblendet und gefordert, dass wir mit Geldern agieren, die wir nicht haben oder zumindest noch nicht haben.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von eagle1978 am 17.01.2023 um 14:27 Uhr bearbeitet
Daichi Kamada [15] |#1148
17.01.2023 - 14:51 Uhr
Zitat von AktenzeichenXY

Selbst wenn du 8 Mio. Handgeld zahlst und Kamada für 7 Mio. um 3 Jahre verlängerst, hast du ein Volumen von 29 Mio. und kannst ihn immer noch in 1-2 Jahren für 25 Mio. verkaufen, während Du jetzt für einen Neuzugang auch zahlen musst und Gehalt zahlst.


Tut mir leid, aber das funktioniert so nicht. So wird ein Frankenbach nicht planen und sowas wird ein AR auch hoffentlich niemals durchwinken. Wenn das mir das als AR einer vorlegen würde, würde ich ihm einen Auffrischungslehrgang BWL empfehlen. Du kannst nicht mit einer (mehr als vagen) Aussicht auf eine Ablösesumme in 1-2 Jahren ein Volumen von 8 Mio jetzt sofort und 21 Mio auf 3 Jahre aus der Liquidität binden und dabei noch meinen dass man damit keine Marke für andere Mitspieler setzt. Das ist genau die Vorgehensweise die S04 dahin gebracht hat, wo man jetzt ist.

Ich würde Kamada sehr gern behalten. Er soll auch gern Topverdiener werden. Aber den Rahmen kannst du nicht in dem Maße anheben, schon gar nicht um "ein Zeichen zu setzen".

Für Kamada gab es schon in diesem Sommer kein Angebot über 20+ Mio, wie kommst du darauf dass er in 2 Jahren 25 Mio einbringt? Selbst wenn er sein Niveau hält wird das schwierig, weil er in 2 Jahren dann wieder nur 1 Jahr Restvertrag hat und dann halt 2 Jahre älter ist.

•     •     •

Nur die SGE

#StandwithUkraine
Daichi Kamada [15] |#1149
17.01.2023 - 14:53 Uhr
Zitat von AktenzeichenXY

Zitat von gaga81

Zitat von AktenzeichenXY

Zitat von sge62

Dieses Transfertheater im Winter ist für die Spielvorbereitung jedenfalls nicht gerade förderlich. War es noch nie.


Dieses Transfertheater ist leider selbstverschuldet, weil niemand verlängert wird, kein Zeichen gesetzt wird. Natürlich will man am liebsten keine Gehälter erhöhen. Ja sollen sie alle 500k kassieren und 5 Jahre verlängern.
Es reicht nicht, dass Hasebe ankündigt noch ein Jahr dranzuhängen.
Wenn es uns nicht gelingt Leistungsträger wie Trapp, Sow, Kamada, Ndicka zu verlängern - dann Glasner in der Schwebe - werden wir Schwierigkeiten haben gute Spieler zu uns zu lotsen, die ambitionierte Ziele haben. Auch schaffen wir es nicht diese wertbringend & rechtzeitig zu verkaufen.

Immer nur Warten ist keine sinnvolle Strategie. Es kommt irgendwann immer mehr Unruhe rein und auch Spielerberater setzen uns mehr unter Druck. Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.



Und wie soll die Aussehen? Kamada verlängert für 5 Jahre!8 Mio. Handgeld und 7 Mio. pro Jahr?

Was sagen die anderen Leistungsträger dazu?
Wer zahlt dann dieses Gehälter beim Verpassen der CL? Die Spieler werden dann auf den 5-Jahresvertrag pochen!


Selbst wenn du 8 Mio. Handgeld zahlst und Kamada für 7 Mio. um 3 Jahre verlängerst, hast du ein Volumen von 29 Mio. und kannst ihn immer noch in 1-2 Jahren für 25 Mio. verkaufen, während Du jetzt für einen Neuzugang auch zahlen musst und Gehalt zahlst. Letztendlich kommt dasselbe bei raus, nur mit dem Unterschied, dass sich niemand eingewöhnen muss und Du schon weißt, dass Du einen Spieler im besten Alter auf Weltklasse-Niveau im Team hast.
Es werden keine weiteren Spieler Schlange stehen, aber natürlich wird unabhängig von einer Verlängerung von Kamada auch Trapp 5 Mio. verdienen wollen, Sow 4 Mio. und Glasner möchte auch eine Gehaltserhöhung. Entweder Du schindest Zeit und machst es nicht mit dem Risiko dass das Team zerbricht oder Du gehst punktuell dort vor, wo Du überzeugst bist, dass es richtig ist. Für mich ist es falsch Kamada & Trapp gehen zu lassen, wobei Ndicka und Sow ersetzbarer sind. Und mit Glasner sollte man auch jetzt reden, bevor Du bis zum Sommer 100 Gerüchte hast. Wenn Du sagst "wir schauen mal nach dem Sommer" hast du kaum einen gescheiten Spieler, der zu Dir wechseln wird, wenn er nicht weiß, ob der Trainer überhaupt bleibt oder weg will. Das ist alles zu kurzfristig geplant und gedacht.


Auch ich, als absoluter Kamada-Fan, würde bei ihm an die Schmerzgrenze gehen und glaube auch, dass man einen gleichwertigen Ersatz der sofort funktionieren soll, nicht viel günstiger bekommt.

Allerdings glaube ich zum einen, dass man an die Schmerzgrenze gegangen ist.

Zum zweiten dass es nicht Plan ist, wenn er geht, einen sofort funktionierenden 1:1-Ersatz zu holen, dass haben wir in den letzten Jahren (fast?) nie gemacht.

Und zum Dritten glaube ich auch nicht, dass von Vereinsseite aus irgendwer "Zeit schindet".
Weder bei Kamada, noch bei Ndicka, Sow oder Glasner.
Wenn da jemand "Zeit schindet", dann sind es die Spieler, die ganz genau wissen, dass sie auch in 5 oder 6 Monaten noch irgendwo einen Vertrag bekommen, der mindestens vergleichbar ist (und wenn wir nicht vollkommen unrealistische Dinge tun, ist es egal was da für eine Laufzeit oder Gehalt drauf steht).
Für die gibt es, selbst wenn die gedankliche Tendenz Richtung Frankfurt geht, 0,0-Gründe jetzt und hier zu unterschreiben und die Gründe gab es für sie auch nicht vor einem halben Jahr und auch nicht im Jahr davor.
Die hätte es vielleicht gegeben, wenn es sportlich nicht ganz so gut gelaufen wäre, aber dann würden wir uns hier über ganz andere Dinge unterhalten.

Und selbstverschuldet ist das auch nicht.
Ganz bestimmt nicht von der aktuellen Führung, die mit den ausgehandelten Verträgen und der veränderten Marktsituation irgendwie leben und klarkommen muss.
Noch von vorherigen Verantwortlichen, die froh sein konnte solche Spieler so lange verpflichten zu können.
Und da Verträge über mehr als 5 Jahre Laufzeit eher ungewöhnlich sind, ist es auch eine ganz leichte Rechnung um herauszufinden, dass notgedrungen irgendwann mehrere Verträge gleichzeitig auslaufen und wenn man gut eingekauft hat, können dies dann halt auch mal mehrere wichtige Spieler auf einmal sein.

Das einzige was man als Vereinsverantwortlicher hier tun kann, ist ein marktgerechtes Angebot zu unterbreiten und sich darauf vorzubereiten mit wem man die Gehenden ggf. ersetzen möchte.
Da es sehr wenigen anderen Vereinen da anders geht als uns, ist das auch durchaus gar nicht so unmöglich, wie man in den vergangenen Jahren in mehreren vergleichbaren Situationen gesehen hat.
Und das daran gearbeitet wird, bin ich mir auch relativ sicher.

•     •     •

Eintracht Frankfurt - pers. Kader mind. 100 Spiele
***
Stein, Trapp, Hradecky
Körbel, Pezzey, Hinteregger, Neuberger, Hasebe, Ndicka, Binz, Berthold
Grabowski, Bein, Möller, Kostic, Nickel, Nachtweih, Rode, Kamada
Hölzenbein, Yeboah, Cha, Meier

+++++

Diversität! Manchmal liegt es aber auch nur an der Intelligenz des Gegenübers, Dinge richtig einordnen zu können.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von thwasu am 17.01.2023 um 15:00 Uhr bearbeitet
Daichi Kamada [15] |#1150
17.01.2023 - 16:21 Uhr
Zitat von thwasu

Zitat von AktenzeichenXY

Zitat von gaga81

Zitat von AktenzeichenXY

Zitat von sge62

Dieses Transfertheater im Winter ist für die Spielvorbereitung jedenfalls nicht gerade förderlich. War es noch nie.


Dieses Transfertheater ist leider selbstverschuldet, weil niemand verlängert wird, kein Zeichen gesetzt wird. Natürlich will man am liebsten keine Gehälter erhöhen. Ja sollen sie alle 500k kassieren und 5 Jahre verlängern.
Es reicht nicht, dass Hasebe ankündigt noch ein Jahr dranzuhängen.
Wenn es uns nicht gelingt Leistungsträger wie Trapp, Sow, Kamada, Ndicka zu verlängern - dann Glasner in der Schwebe - werden wir Schwierigkeiten haben gute Spieler zu uns zu lotsen, die ambitionierte Ziele haben. Auch schaffen wir es nicht diese wertbringend & rechtzeitig zu verkaufen.

Immer nur Warten ist keine sinnvolle Strategie. Es kommt irgendwann immer mehr Unruhe rein und auch Spielerberater setzen uns mehr unter Druck. Wir brauchen Erfolgsmeldungen, damit man für andere ein Zeichen setzt, dass man mit der Eintracht zu rechnen ist. Kamada zu verlängern, selbst wenn er dann absoluter Spitzenverdiener wird, wäre mal ein starkes Zeichen.



Und wie soll die Aussehen? Kamada verlängert für 5 Jahre!8 Mio. Handgeld und 7 Mio. pro Jahr?

Was sagen die anderen Leistungsträger dazu?
Wer zahlt dann dieses Gehälter beim Verpassen der CL? Die Spieler werden dann auf den 5-Jahresvertrag pochen!


Selbst wenn du 8 Mio. Handgeld zahlst und Kamada für 7 Mio. um 3 Jahre verlängerst, hast du ein Volumen von 29 Mio. und kannst ihn immer noch in 1-2 Jahren für 25 Mio. verkaufen, während Du jetzt für einen Neuzugang auch zahlen musst und Gehalt zahlst. Letztendlich kommt dasselbe bei raus, nur mit dem Unterschied, dass sich niemand eingewöhnen muss und Du schon weißt, dass Du einen Spieler im besten Alter auf Weltklasse-Niveau im Team hast.
Es werden keine weiteren Spieler Schlange stehen, aber natürlich wird unabhängig von einer Verlängerung von Kamada auch Trapp 5 Mio. verdienen wollen, Sow 4 Mio. und Glasner möchte auch eine Gehaltserhöhung. Entweder Du schindest Zeit und machst es nicht mit dem Risiko dass das Team zerbricht oder Du gehst punktuell dort vor, wo Du überzeugst bist, dass es richtig ist. Für mich ist es falsch Kamada & Trapp gehen zu lassen, wobei Ndicka und Sow ersetzbarer sind. Und mit Glasner sollte man auch jetzt reden, bevor Du bis zum Sommer 100 Gerüchte hast. Wenn Du sagst "wir schauen mal nach dem Sommer" hast du kaum einen gescheiten Spieler, der zu Dir wechseln wird, wenn er nicht weiß, ob der Trainer überhaupt bleibt oder weg will. Das ist alles zu kurzfristig geplant und gedacht.


Auch ich, als absoluter Kamada-Fan, würde bei ihm an die Schmerzgrenze gehen und glaube auch, dass man einen gleichwertigen Ersatz der sofort funktionieren soll, nicht viel günstiger bekommt.

Allerdings glaube ich zum einen, dass man an die Schmerzgrenze gegangen ist.

Zum zweiten dass es nicht Plan ist, wenn er geht, einen sofort funktionierenden 1:1-Ersatz zu holen, dass haben wir in den letzten Jahren (fast?) nie gemacht.

Und zum Dritten glaube ich auch nicht, dass von Vereinsseite aus irgendwer "Zeit schindet".
Weder bei Kamada, noch bei Ndicka, Sow oder Glasner.
Wenn da jemand "Zeit schindet", dann sind es die Spieler, die ganz genau wissen, dass sie auch in 5 oder 6 Monaten noch irgendwo einen Vertrag bekommen, der mindestens vergleichbar ist (und wenn wir nicht vollkommen unrealistische Dinge tun, ist es egal was da für eine Laufzeit oder Gehalt drauf steht).
Für die gibt es, selbst wenn die gedankliche Tendenz Richtung Frankfurt geht, 0,0-Gründe jetzt und hier zu unterschreiben und die Gründe gab es für sie auch nicht vor einem halben Jahr und auch nicht im Jahr davor.
Die hätte es vielleicht gegeben, wenn es sportlich nicht ganz so gut gelaufen wäre, aber dann würden wir uns hier über ganz andere Dinge unterhalten.

Und selbstverschuldet ist das auch nicht.
Ganz bestimmt nicht von der aktuellen Führung, die mit den ausgehandelten Verträgen und der veränderten Marktsituation irgendwie leben und klarkommen muss.
Noch von vorherigen Verantwortlichen, die froh sein konnte solche Spieler so lange verpflichten zu können.
Und da Verträge über mehr als 5 Jahre Laufzeit eher ungewöhnlich sind, ist es auch eine ganz leichte Rechnung um herauszufinden, dass notgedrungen irgendwann mehrere Verträge gleichzeitig auslaufen und wenn man gut eingekauft hat, können dies dann halt auch mal mehrere wichtige Spieler auf einmal sein.

Das einzige was man als Vereinsverantwortlicher hier tun kann, ist ein marktgerechtes Angebot zu unterbreiten und sich darauf vorzubereiten mit wem man die Gehenden ggf. ersetzen möchte.
Da es sehr wenigen anderen Vereinen da anders geht als uns, ist das auch durchaus gar nicht so unmöglich, wie man in den vergangenen Jahren in mehreren vergleichbaren Situationen gesehen hat.
Und das daran gearbeitet wird, bin ich mir auch relativ sicher.


Ja glaubst du denn, dass ein marktgerechtes Angebot (7 Mio. + ordentliches Handgeld z.B.) gemacht wurde? Ich glaube nicht, dass wir ihm ein solches Angebot gemacht haben, weshalb er wohl den Aussagen von Kamada und Krösche nach eher wohl nicht weiterverhandeln, obwohl Kamada schon mehrfach angedeutet hatte, dass er sich einen Verbleib gut vorstellen kann.

Mit kommt es schon so vor, dass man sich mit den Vertragsverlängerungen nicht frühzeitig beschäftigt hat und dies auch nicht will, weil man eine gewisse Unsicherheit verspürt und die Gehälter am liebsten stabil halten möchte. Ob es angesichts der individuellen Leistungen realistisch ist..

Wenn wir ein marktübliches Vertragsangebot machen würden, würden entweder Sow, Kamada oder Trapp verlängern. Da sie aber alle geäußert haben, dass sie gerne bleiben möchten, in diversen Interviews, denke ich nicht, dass ein marktübliches Vertragsangebot gemacht wurde, sondern ein Angebot was vielleicht 10%-20% höher als das aktuelle Gehalt liegen dürfte, so meine Vermutung.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AktenzeichenXY am 17.01.2023 um 16:41 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.