So., 23.04.2023
SC Freiburg
Forum SC Freiburg
4. Tabellenplatz  
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Forum
17. Tabellenplatz  

Daten

SC Freiburg   FC Schalke 04
Christian Streich C. Streich Trainer T. Reis Thomas Reis
170,95 Mio. € Gesamtmarktwert 33,55 Mio. €
26,5 ø-Alter 27,4

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

29. Spieltag: SC Freiburg - FC Schalke 04

21.04.2023 - 08:53 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
AuswärtsREISende werden belohnt
 80,8  21
Schalke lässt eine große Chance verSTREICHen
 19,2  5
Gesamt: 26

Die Umfrage ist abgelaufen.

Sonntag Nachmittag um 15:30 Uhr geht es nach dem Befreiungsschlag am vergangenen Freitag nun gegen den Sportclub aus Freiburg. Sicherlich ist der SCF vor allem auswärts eine Art Angstgegner von uns, denn in Freiburg gewannen wir zuletzt 2017 und gegen keinen anderen Bundesligisten hat der SCF so viele Siege (18) wie gegen uns.

Andererseits wurden gegen Freiburg auch schon immens wichtige Auswärtsdreier gelandet, im Jahr 2014 wurde die direkte CL Qualifikation am 33. Spieltag mit einem 0-2 in Freiburg eingetütet, als Kaan Ayhan und Klaas-Jan Huntelaar die Treffer besorgten. Komischerweise ein Spiel, an das ich mich bis heute irgendwie noch lebhaft erinnern kann.

Der SCF wird im Allgemeinen betrachtet gerne als eine Art Gegentyp zum S04 beschrieben. Der internationale Dauergast S04 mit Hunderttausenden Fans im ganzen Land, stets unruhig und mit notorischen Trainerverschleiß gegenüber dem soliden, eher regional relevanten Sportclub aus Freiburg, der jedoch durch seine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren dem großen S04 sportlich den Rang erst einmal abgelaufen hat. Während die Gegensätze hier zunächst einmal offenkundig sind und jedem einleuchten, gibt es auch Gemeinsamkeiten beider Vereine. Offenkundig ist hier erneut ein gutes Stichwort, betrachtet man die seit Jahren hervorragende Jugendarbeit und Durchlässigkeit in die Profimannschaft beider Vereine. Während beide Clubs grundsätzlich eine hohe Anzahl an Profifußballern ausbilden, stellte der S04 in der Anzahl sicherlich mehr Spieler von gehobener individueller Klasse, die auch international bei anderen Vereinen und im Nationalteam Karriere machten.
Der SCF hingegen stellt gerade auch im jetzigen Kader eine immens hohe Anzahl an Eigengewächsen, die quasi problemlos unter Christian Streich in die Mannschaft rotiert werden können.

Eine andere, vielleicht nicht so offenkundige Parallele beider Clubs ist die Bekanntheit beider Vereine in einem Land, das ich letztes Jahr besucht habe. In Georgien sind der S04 und Freiburg neben dem Ligaprimus aus München quasi die Erstgenannten Vereine, wenn man sich mit Georgiern über Fußball unterhält. Das liegt beim SCF an Spielern wie Alexander Iashvili, Lewan Tskitishwili, Otar Khizaneishwili und einigen mehr. Bei Schalke kommt einem neben Kobiashwili, der selbstredend auch zunächst in Freiburg Fuß fasste, noch das große Talent Lewan Kenia in den Sinn, der leider durch Verletzungspech nie wirklich sein Potential entfalten konnte, das er mehrfach eindrucksvoll andeutete.

Verletzungspech ist das nächste gute Stichwort. Auf Schalke sind wir in den letzten Jahren sicherlich schon einiges gewohnt gewesen. Man denke an notgedrungene Spiele mit Gspurning als 4. Torwart im DFB Pokal oder an Hamza Mendyl und Weston McKennie im Doppelsturm des Revierderbys. Dieses Jahr schlug das Verletzungspech zunächst konzentriert in der Innenverteidigung zu, nunmehr sind Ausfälle in allen Mannschaftsteilen zu beklagen. Zusätzlich ist Tom Kraus gelbgesperrt. Auf Seiten des SCF fehlen Eggenstein und Sallai. Es wird sicherlich erneut kein fußballerisch hochklassiges Spiel, jedoch zeigte der SCF in dieser Spielzeit immer wieder, enge umkämpfte Spiele für sich entscheiden zu können und abgezockt sowie eiskalt vor dem Tor zu sein, um anschließend Führungen Mannschaftlich geschlossen bis zum Ende zu verteidigen. Es wird eine harte Aufgabe, aber einen Punktgewinn haben in Freiburg auch die Herthaner erzielt. Niederlagen gab es für Freiburg zuletzt nur gegen Juventus Turin in der Europa League und gegen die Bayern in der Liga.

Mögliche Aufstellung SCF:

Flecken - Kübler, Ginter, Lienhart, Günter - Keitel, Höfler - Doan, Grifo - Höler, Gregoritsch

S04:
Schwolow - Matriciani, Jenz, Kaminski, Uronen - Latza, Kral - Karaman, Drexler, Bülter - Terodde

Allen Beteiligten wünsche ich ein faires Spiel, das nicht durch weitere Verletzungen oder dubiose Schiedsrichter Entscheidungen beeinflusst wird.

Glück auf!

•     •     •

FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e.V.
Zeige Ergebnisse 1-5 von 5.
Hätten Stuttgart und Bochum letzte Woche verloren, hätte ich gesagt man kann sich sogar eine Niederlage leisten. Jetzt sollte es schon ein Punkt sein, aber meine Hoffnungen dafür sind so mittel. Wobei wenn die Hertha dort einen Punkt holt, ist es schon machbar zwinker
Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, dass heute soviele enttäuscht sind.
Wer nach dem Spiel enttäuscht ist, muss vorher ja was erwartet haben.
Und dann sind wir wieder bei dem Punkt Erwartungshaltung, die nicht gerechtfertigt ist.
Man kann als Fan heute traurig sein, niedergeschlagen sein etc. Aber nicht enttäuscht. Enttäuscht müsste man dann höchstens über sich selbst sein, dass man von der Mannschaft erwartet hat, dass sie in Freiburg punktet.

Ich hatte nach 5 Minuten jegliche Hoffnung, Nervosität, Anspannung etc. abgelegt und habe das Spiel völlig emotionslos verfolgt, denn schon in den ersten 5 Minuten war zu sehen, dass heute mindestens 2 Klassen zwischen beiden Teams liegen würden.

Uns fehlt es einfach die ganze Saison über an Qualität. Selbst in Bestbesetzung reicht diese für den Klassenerhalt nicht aus.

Nun standen wir vor diesem Spiel auf einem direkten Abstiegsplatz, waren weit weg von der BestBesetzung
Freiburg hat das heute clever gemacht.

Das Grundproblem der Schalker war taktisch das 0:1 nach nicht einmal 10 Minuten. Die Flügelspieler sind dann häufig hoch angelaufen, wobei Terodde kein guter Pressingspieler ist.

Dadurch war aber das Mittelfeld komplett frei. Die Freiburger haben das erkannt und sind die Außenverteidiger gezielt angegangen, Matriciani wirkt leider als RV sehr hüftsteif. Denke er kann sich in die andere Richtung schneller drehen (so blöd es klingt, ist es doch so). Er wurde dann häufig nach innen überlaufen, die Flügelverteidiger wurden dann oft von Freiburg aus der gewonnen Mitte angespielt). Kral hat sich daraufhin nach links fallen lassen, Latza mehr nach rechts. Außer Drexler gab es im Mittelfeld dann noch wenig Widerstand, weswegen dann oft zu sehen war wie Kaminski und Jenz 2 vs 3 spielen mussten.

Leider war Jenz heute ein absoluter Unsicherheitsfaktor. Seitdem er Vater geworden ist, hat seine Leistung stark nachgelassen. Er war aber wohl auch nicht fit. Kaminski für Unterzahlspiel auch nicht schnell genug.

Insgesamt aber eben ein Problem, dass Schalke überhaupt so hoch gepresst hat (Freiburg spielt jedes Spiel richtig gute lange Diagonalbälle, das hätte man wissen müssen). Die Flügelspieler standen nicht tief genug, dadurch wurde als Kettenreaktion dann die Mitte freigegeben. Eigentlich nicht kompliziert.

Offensiv ging nichts, weil A) Drexler keine freien Räume bekommen hat, um den Ball durchzustecken und B) die Flügelspieler konsequent zugestellt wurden. Dadurch gab es dann nur noch das, was wir gesehen haben. Viel hintenrum und nach vorne nur Flanken aus der Mitte des Spielfelds, oder mal von Matriciani oder Uronen. Da Freiburg sich darauf aber vorbereitet hat und die Flanken nicht gut sind, war es dann so wie es zu sehen war. Freiburg hat außerdem extrem kopfballstarke Verteidiger, da hilft dir ein Terodde im Gesamtpaket leider wenig bis gar nicht.
Noch als kurze Ergänzung:

Bei der 1. großen Chance des Spiels sieht man übrigens noch, wie Jenz völlig falsch steht. Da ist dann Uronen mit in der Manndeckung zusammen mit Kaminski, und trotzdem kommt Gregoritsch zum Kopfball. Gut gehalten von Schwolow (laut Sofascore übrigens heute bester Schalker). Schwolow hatte heute keinen schlechten Tag, er hat eigentlich bis auf Tor 3 gehalten was ging. Da braucht man auch nicht über Ausstrahlung reden, weil Fährmann in den letzten Spielen auch jedesmal 2 Mal hinter sich greifen musste.

Beim 0:1 muss man sich fragen, was da das Konzept ist. Ist doch klar, dass Freiburg richtig gute lange Bälle schlägt. Man sieht hinten nur Jenz und Uronen, Kaminski trabt zurück und Bülter läuft auch halbherzig zurück. Jenz sieht zwar blöd aus, aber er hat halt auch den 2. freigelaufenen Freiburger im Blick. Am Ende ist Latza ganz hinten, während Matriciani noch fast an der Mittellinie hängt (!!!). Was aber macht Kaminski da, er bleibt ja kurz sogar an der Mittellinie stehen, mein Gott.

Das 2:0 ist einfach nur unglücklich, da trifft Gregoritsch den Ball perfekt und Terodde und Bülter verteidigen halbherzig.

Das 3:0 ist ganz übel verteidigt. Greiml und Matriciani lassen sich tiefer ziehen, während Kaminski rausgeht. JEDER Freiburger hat mindestens 1m Platz. Greiml steht leider auch völlig falsch und deckt den Spieler im eigenen Strafraum nach außen ab. Katastrophe. Habs nochmal gesehen und Schwolow trifft da einfach keine Schuld, er wird aus 5 Metern frei angeschossen und kommt sogar noch mit dem Fuß an den Ball. Vor dem 4:0 lässt Greiml Gregoritsch auch nochmal frei auf Schwolow schießen.

4:0 dann wieder unglücklich, aber es fällt auf das jeder Freiburger wach war und den Ball wollte, während Schalke nur passiv verteidigen und träumen.

Fazit: Mentalität hat definitiv gefehlt, da die Freiburger bei jedem Tor Platz ohne Ende haben. Man sollte ggf. auch mal auf Aydin statt Matriciani setzen (der war im Derby ganz gut, aber gefällt mir eigentlich nur als LV weil Uronen nicht fit ist und Ouwejan schlecht spielt). Warum spielt man mit Uronen, wenn man weiß dass er nicht in Form ist? Warum mit Matriciani als RV und nicht LV? Das muss sich Reis fragen. Greiml ist erstmal keine Option mehr, der spielt einfach bei weitem nicht auf BuLi Niveau. So hart es klingt, aber Yoshida und Jenz ist noch das Beste, was wir haben. Krauß fehlt auch. Zalazar hätte heute mal bei passiven Freiburgern Fernschüsse abgeben können, warum er gar nicht zum Zug kommt bleibt Reis' Geheimnis.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Chroar am 23.04.2023 um 19:13 Uhr bearbeitet
Sowas in der Art habe ich mir schon als Antwort gedacht. Sorry, aber das ist halt genau das Problem hier im Forum. Es wird einfach quasi einfallslos geschrieben dass man nen Ralle mag, der macht schon alles gut. Gleiches gilt für andere Spieler. Dass das dann nicht wirklich ne Fehleranalyse ist, sollte auch klar sein.

Schwolow hat heute tatsächlich ein gutes Spiel gemacht, und Fährmann hätte zu 99% auch keinen der Bälle gehalten. Ich glaube zwar auch, dass Fährmann eine gewisse Sicherheit gibt, aber das hat gegen Hoffenheim oder Leverkusen auch nicht viel geholfen. Man sollte da einfach auch fair bleiben, selbst in nem Forum wo man anonym daherwettern kann. Niemand ist zufrieden mit der aktuellen Entwicklung, aber was bringt mehr: richtige Fehleranalyse oder Sündenbock suchen (da haste dir in Schwolow heute den falschen ausgesucht).

Man sollte auch mal bestimmte Lieblinge hinterfragen. Warum spielt ein Zalazar in 2 Spielen nur 10 Minuten und beim letzten Trainer auch nicht wirklich? Muss ja auch an der Einstellung liegen.

Bülter ist zwar toll in Form, hilft uns aber auch nichts wenn er auf einmal denkt, dass die Rückwärtsbewegung unnötig ist. Karaman ist gar nicht erst nach hinten gelaufen, auch kein 1vs1, nichts. Terodde macht heute gar nichts. Alle 3 vorne verstecken sich bei den anspielen und gucken nur nach vorne, klar da siehst du dann als Kral, Latza etc besch.. aus.

Ich würd mich bei meinen Vorderleuten bedanken. Ich weiß auch nicht was mit Drexler los war. Niemand zeigt sich. Meine Güte, das sind halt erfahrene Bundesligaprofis. Schon klar dass die Physis nicht ausreicht gegen Freiburg, aber versuch es doch wenigstens. Mach die Meter nach hinten und biete dich an. Dieses Brennen hat absolut gefehlt. Da braucht man mir hier gar nichts vom Torhüter anfangen.

Guck dir Kaminski in der Rückwärtsbewegung beim ersten Tor an, absolutes Alibi. Sowas hat auch wenig mit Taktik oder Form zu tun. Entweder waren die so nervös, dass gar nichts ging (glaube ich nicht, dafür hatten sie ja heute gar nicht so sehr den Druck), oder es fehlt da auch mental was. Da hat der Schwolow auch nichts mit zu tun, Ausstrahlung hin oder her.

Ich bin auch erstaunt, wie ruhig alle die Klatsche hinnehmen, als sei das vorher schon unterschrieben worden. Da lass ich dann lieber einen Aydin für Matriciani ran und ziehe letzteren auf links, das ist die einzige Position die er diese Saison gut gespielt hat. Dann lass auch lieber Zalazar auf rechts ran und dafür Karaman raus, nur geh halt etwas defensiver ins Spiel.

Das hat ja nichts mit Systemwechsel zu tun, wenn man versucht tief zu stehen. Heute haben mich Terodde, Bülter und Karaman maßlos enttäuscht und sind für mich die Hauptschuldigen. Geht nach vorne nichts, musst du wenigstens mit nach hinten arbeiten. Wie oft war Matriciani alleine? Latza wird hier der Vorwurf gemacht, aber schaut man sich die Videos an ist er einer der wenigen, die die Meter nach hinten mitmachen. Unfassbare Einstellung, das hat auch nichts mehr mit 30-Tore Terodde zu tun.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.