Transfermarkt
Di., 27.11.2012
Hamburger SV
Forum Hamburger SV
8. Tabellenplatz  
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Forum
4. Tabellenplatz  

Daten

Hamburger SV   FC Schalke 04
Thorsten Fink T. Fink Trainer H. Stevens Huub Stevens
41,05 Mio. € Gesamtmarktwert 34,35 Mio. €
24,9 ø-Alter 27,4

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

14. Spieltag: Hamburger SV vs FC Schalke 04

25.11.2012 - 13:47 Uhr
Zitat von Pigotto:
Zitat von Napoleon_Dynamite:
Zitat von Mondgesicht:
Zitat von Pigotto:
Zitat von Mondgesicht:
Zitat von Pigotto:
Ich könnte alle unsere Spieler windelblau hauen - das war Arbeitsverweigerung!

Außer Pukki, den findest Du trotzdem toll.


Pass lieber auf, dass ich meine Aggressionen nicht an dir auslasse.


Argh.
http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/uploads/Lexikon/Angst.jpg


Wohl eher http://i3.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/200/420/BRTky.jpg


This does not make sense!


Wenn man es nicht versteht macht es keinen Sinn, das stimmt.

•     •     •

Hollywood hat immer Recht!
____________________________________

Manchmal ist weniger mehr. Und manchmal ist mehr mehr. Und manchmal kann man über Signaturen nur mit dem Kopf schütteln.
Zitat von Napoleon_Dynamite:
Zitat von Pigotto:
Zitat von Napoleon_Dynamite:
Zitat von Mondgesicht:
Zitat von Pigotto:
Zitat von Mondgesicht:
Zitat von Pigotto:
Ich könnte alle unsere Spieler windelblau hauen - das war Arbeitsverweigerung!

Außer Pukki, den findest Du trotzdem toll.


Pass lieber auf, dass ich meine Aggressionen nicht an dir auslasse.


Argh.
http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/uploads/Lexikon/Angst.jpg


Wohl eher http://i3.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/200/420/BRTky.jpg


This does not make sense!


Wenn man es nicht versteht macht es keinen Sinn, das stimmt.


This does not even make sense!

•     •     •

Mal mir mal hier nicht den Großkreuz an die Wand!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Pigotto am 29.11.2012 um 00:12 Uhr bearbeitet
Zitat von IchBinEinfallslos:
Zitat von Pigotto:
Zitat von Napoleon_Dynamite:
Zitat von Pigotto:
Zitat von Napoleon_Dynamite:
Zitat von Mondgesicht:
Zitat von Pigotto:
Zitat von Mondgesicht:
Zitat von Pigotto:
Ich könnte alle unsere Spieler windelblau hauen - das war Arbeitsverweigerung!

Außer Pukki, den findest Du trotzdem toll.


Pass lieber auf, dass ich meine Aggressionen nicht an dir auslasse.


Argh.
http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/uploads/Lexikon/Angst.jpg


Wohl eher http://i3.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/200/420/BRTky.jpg


This does not make sense!


Wenn man es nicht versteht macht es keinen Sinn, das stimmt.


This does not make even sense!


Shut the ***** up, Donny.


I understand only station...

•     •     •

Schaaaaalke
Für mich mittlerweile schon Standardlektüre nach einem jeden Spiel, werde ich auch in Zukunft hier weiter verbreiten.
Die (rein taktische) Aufarbeitung des Spiels:

Zitat
Fazit

Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ. Finks Team hatte mit dem Ball zwei grundlegende Möglichkeiten im Aufbauspiel, die sie konsequent durchzogen. Gegen den Ball passte die Raute gut zum Gegner, da dieser zu selten auf Spielverlagerungen zurückgriff.

Schalke konnte Holtbys im Zentrum nicht ersetzen, die 4-4-2-artige Ordnung erwies sich als unpassend, Änderungen fanden aber nicht statt. Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg. Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte.

http://spielverlagerung.de/2012/11/28/hamburger-sv-fc-schalke-04-31/

•     •     •

"Once you realize what a joke everything is, being the Comedian is the only thing that makes sense."
Zitat von Socke04:
Für mich mittlerweile schon Standardlektüre nach einem jeden Spiel, werde ich auch in Zukunft hier weiter verbreiten.
Die (rein taktische) Aufarbeitung des Spiels:

Zitat
Fazit

Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ. Finks Team hatte mit dem Ball zwei grundlegende Möglichkeiten im Aufbauspiel, die sie konsequent durchzogen. Gegen den Ball passte die Raute gut zum Gegner, da dieser zu selten auf Spielverlagerungen zurückgriff.

Schalke konnte Holtbys im Zentrum nicht ersetzen, die 4-4-2-artige Ordnung erwies sich als unpassend, Änderungen fanden aber nicht statt. Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg. Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte.

http://spielverlagerung.de/2012/11/28/hamburger-sv-fc-schalke-04-31/


Häufig bietet Spielverlagerung echten Erkenntnisgewinn. Das ist aber ziemlich die schlechteste Analyse seit langem, die ich dort zu unserem Spiel gelesen habe.

Allein der Satz: "Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg." ist wirklich von einer legendären Logik.

Das hier "Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ" deckt sich nicht mit dem, wie ich das Spiel erlebt habe, auch wenn es definitiv kein gutes Spiel von uns war.

Hier steht die Meinung schon vor der Faktenanalyse fest und das sollte so nicht vorkommen.
Zitat von MonroeStahr:
Zitat von Socke04:
Für mich mittlerweile schon Standardlektüre nach einem jeden Spiel, werde ich auch in Zukunft hier weiter verbreiten.
Die (rein taktische) Aufarbeitung des Spiels:

Zitat
Fazit

Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ. Finks Team hatte mit dem Ball zwei grundlegende Möglichkeiten im Aufbauspiel, die sie konsequent durchzogen. Gegen den Ball passte die Raute gut zum Gegner, da dieser zu selten auf Spielverlagerungen zurückgriff.

Schalke konnte Holtbys im Zentrum nicht ersetzen, die 4-4-2-artige Ordnung erwies sich als unpassend, Änderungen fanden aber nicht statt. Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg. Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte.

http://spielverlagerung.de/2012/11/28/hamburger-sv-fc-schalke-04-31/


Häufig bietet Spielverlagerung echten Erkenntnisgewinn. Das ist aber ziemlich die schlechteste Analyse seit langem, die ich dort zu unserem Spiel gelesen habe.

Allein der Satz: "Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg." ist wirklich von einer legendären Logik.

Das hier "Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ" deckt sich nicht mit dem, wie ich das Spiel erlebt habe, auch wenn es definitiv kein gutes Spiel von uns war.

Hier steht die Meinung schon vor der Faktenanalyse fest und das sollte so nicht vorkommen.

Zum einen denke ich dass es sebtverständlich ist, dass ein Taktikspezialist der das Spiel schaut sich schon währenddessen analysiert und beobachtet und sich eine Meinung bildet. Zum Anderen wird der von dir kritisierte Sat doch sehr gut durch den Darauffolgenen gut erläutert:
"Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte."

•     •     •

Deutschland: Land der Torhüter und Trainer
Zitat von TPPFKA-Rashid:
Zitat von MonroeStahr:
Zitat von Socke04:
Für mich mittlerweile schon Standardlektüre nach einem jeden Spiel, werde ich auch in Zukunft hier weiter verbreiten.
Die (rein taktische) Aufarbeitung des Spiels:

Zitat
Fazit

Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ. Finks Team hatte mit dem Ball zwei grundlegende Möglichkeiten im Aufbauspiel, die sie konsequent durchzogen. Gegen den Ball passte die Raute gut zum Gegner, da dieser zu selten auf Spielverlagerungen zurückgriff.

Schalke konnte Holtbys im Zentrum nicht ersetzen, die 4-4-2-artige Ordnung erwies sich als unpassend, Änderungen fanden aber nicht statt. Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg. Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte.

http://spielverlagerung.de/2012/11/28/hamburger-sv-fc-schalke-04-31/


Häufig bietet Spielverlagerung echten Erkenntnisgewinn. Das ist aber ziemlich die schlechteste Analyse seit langem, die ich dort zu unserem Spiel gelesen habe.

Allein der Satz: "Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg." ist wirklich von einer legendären Logik.

Das hier "Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ" deckt sich nicht mit dem, wie ich das Spiel erlebt habe, auch wenn es definitiv kein gutes Spiel von uns war.

Hier steht die Meinung schon vor der Faktenanalyse fest und das sollte so nicht vorkommen.

Zum einen denke ich dass es sebtverständlich ist, dass ein Taktikspezialist der das Spiel schaut sich schon währenddessen analysiert und beobachtet und sich eine Meinung bildet. Zum Anderen wird der von dir kritisierte Sat doch sehr gut durch den Darauffolgenen gut erläutert:
"Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte."


Der Satz ist aber einfach inhaltlich-logisch falsch. Er sollte zumindest lauten: Dass die Schalker eine ausgeglichene Torschuss- und Ballbesitzstatistik erzielen konnten, lag vor allem an der...

Dass ich das Spiel anders gesehen, spielt dabei eine eher geringere Rolle. Einen Sieg würde ich selbst "hochverdient" nennt, wenn eine Mannschaft die andere über weite Strecken des Spiels im Griff hat oder phasenweise an die Wand spielt. Das war bei Spiel gegen den HSV nun wirklich nicht der Fall.
Zur Belohnung haben unsere Spieler wenigstens einen tag frei bekommen -.-
Der quälix der hätte.. ach lassen wir das lieber sonst wirds noch schlimmer :D
Zitat von MonroeStahr:
Zitat von TPPFKA-Rashid:
Zitat von MonroeStahr:
Zitat von Socke04:
Für mich mittlerweile schon Standardlektüre nach einem jeden Spiel, werde ich auch in Zukunft hier weiter verbreiten.
Die (rein taktische) Aufarbeitung des Spiels:

Zitat
Fazit

Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ. Finks Team hatte mit dem Ball zwei grundlegende Möglichkeiten im Aufbauspiel, die sie konsequent durchzogen. Gegen den Ball passte die Raute gut zum Gegner, da dieser zu selten auf Spielverlagerungen zurückgriff.

Schalke konnte Holtbys im Zentrum nicht ersetzen, die 4-4-2-artige Ordnung erwies sich als unpassend, Änderungen fanden aber nicht statt. Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg. Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte.

http://spielverlagerung.de/2012/11/28/hamburger-sv-fc-schalke-04-31/


Häufig bietet Spielverlagerung echten Erkenntnisgewinn. Das ist aber ziemlich die schlechteste Analyse seit langem, die ich dort zu unserem Spiel gelesen habe.

Allein der Satz: "Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg." ist wirklich von einer legendären Logik.

Das hier "Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ" deckt sich nicht mit dem, wie ich das Spiel erlebt habe, auch wenn es definitiv kein gutes Spiel von uns war.

Hier steht die Meinung schon vor der Faktenanalyse fest und das sollte so nicht vorkommen.

Zum einen denke ich dass es sebtverständlich ist, dass ein Taktikspezialist der das Spiel schaut sich schon währenddessen analysiert und beobachtet und sich eine Meinung bildet. Zum Anderen wird der von dir kritisierte Sat doch sehr gut durch den Darauffolgenen gut erläutert:
"Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte."


Der Satz ist aber einfach inhaltlich-logisch falsch. Er sollte zumindest lauten: Dass die Schalker eine ausgeglichene Torschuss- und Ballbesitzstatistik erzielen konnten, lag vor allem an der...

Dass ich das Spiel anders gesehen, spielt dabei eine eher geringere Rolle. Einen Sieg würde ich selbst "hochverdient" nennt, wenn eine Mannschaft die andere über weite Strecken des Spiels im Griff hat oder phasenweise an die Wand spielt. Das war bei Spiel gegen den HSV nun wirklich nicht der Fall.


Doch eigentlich war es das.
Auch wenn es nicht direkt so gewirkt hat, dass wir keinen Ball mehr aus der Hälfte bekommen haben, hat uns der HSV durchgehend fast das Zusammenspiel vergeigt. Da wurde nur rumgeschoben und lange Bälle gepöhlt.
Sie haben uns nicht offensiv dominiert, sondern defensiv + Umschaltspiel

•     •     •

"Once you realize what a joke everything is, being the Comedian is the only thing that makes sense."
Zitat von Socke04:
Zitat von MonroeStahr:
Zitat von TPPFKA-Rashid:
Zitat von MonroeStahr:
Zitat von Socke04:
Für mich mittlerweile schon Standardlektüre nach einem jeden Spiel, werde ich auch in Zukunft hier weiter verbreiten.
Die (rein taktische) Aufarbeitung des Spiels:

Zitat
Fazit

Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ. Finks Team hatte mit dem Ball zwei grundlegende Möglichkeiten im Aufbauspiel, die sie konsequent durchzogen. Gegen den Ball passte die Raute gut zum Gegner, da dieser zu selten auf Spielverlagerungen zurückgriff.

Schalke konnte Holtbys im Zentrum nicht ersetzen, die 4-4-2-artige Ordnung erwies sich als unpassend, Änderungen fanden aber nicht statt. Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg. Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte.

http://spielverlagerung.de/2012/11/28/hamburger-sv-fc-schalke-04-31/


Häufig bietet Spielverlagerung echten Erkenntnisgewinn. Das ist aber ziemlich die schlechteste Analyse seit langem, die ich dort zu unserem Spiel gelesen habe.

Allein der Satz: "Bei der ausgeglichenen Torschuss- und Ballbesitzstatistik kommen die Schalker zu gut weg." ist wirklich von einer legendären Logik.

Das hier "Ein hochverdienter Sieg für den HSV, der in seinem neuen System sofort sehr sicher wirkte und Schalke über das gesamte Spiel hinweg nie ins Spiel kommen ließ" deckt sich nicht mit dem, wie ich das Spiel erlebt habe, auch wenn es definitiv kein gutes Spiel von uns war.

Hier steht die Meinung schon vor der Faktenanalyse fest und das sollte so nicht vorkommen.

Zum einen denke ich dass es sebtverständlich ist, dass ein Taktikspezialist der das Spiel schaut sich schon währenddessen analysiert und beobachtet und sich eine Meinung bildet. Zum Anderen wird der von dir kritisierte Sat doch sehr gut durch den Darauffolgenen gut erläutert:
"Ihre Torversuche folgten nahezu alle nach Standards oder Fernschüssen, ihr hoher Ballbesitzanteil lag an Hamburgs tieferer Stellung in der zweiten Hälfte."


Der Satz ist aber einfach inhaltlich-logisch falsch. Er sollte zumindest lauten: Dass die Schalker eine ausgeglichene Torschuss- und Ballbesitzstatistik erzielen konnten, lag vor allem an der...

Dass ich das Spiel anders gesehen, spielt dabei eine eher geringere Rolle. Einen Sieg würde ich selbst "hochverdient" nennt, wenn eine Mannschaft die andere über weite Strecken des Spiels im Griff hat oder phasenweise an die Wand spielt. Das war bei Spiel gegen den HSV nun wirklich nicht der Fall.


Doch eigentlich war es das.
Auch wenn es nicht direkt so gewirkt hat, dass wir keinen Ball mehr aus der Hälfte bekommen haben, hat uns der HSV durchgehend fast das Zusammenspiel vergeigt. Da wurde nur rumgeschoben und lange Bälle gepöhlt.
Sie haben uns nicht offensiv dominiert, sondern defensiv + Umschaltspiel


Defensiv dominieren? Würde ich sagen, geht nicht. Dazu gehört mMn eben doch ein wenig Offensivspiel. Die Kontertaktik besteht ja eben darin, dass ich den Gegner dominieren lasse.
Im Übrigen: Drei glasklare Torchancen in der ersten HZ und einige aussichtsreiche Gelegenheiten (Verstolperer Pukki, Hunter, Obasi, wer auch immer) noch dazu. Sehe ich anders.
In der zweiten haben wir dann richtig schlecht angefangen, als Reaktion aufs Gegentor den HSV aber eine Zeit lang regelrecht eingeschnürt.

Na klar, wir haben verdient verloren, weil wir annähernd plan- und kreativlos gespielt haben. Aber dominiert hat uns der HSV in keiner Weise. Dafür sind die nämlich einfach nicht gut genug.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.