Mo., 24.10.2016
1.FC Kaiserslautern
Forum 1.FC K'lautern
15. Tabellenplatz  
VfL Bochum
VfL Bochum Forum
11. Tabellenplatz  

Daten

1.FC Kaiserslautern   VfL Bochum
Tayfun Korkut T. Korkut Trainer G. Verbeek Gertjan Verbeek
23,43 Mio. € Gesamtmarktwert 63,20 Mio. €
26,7 ø-Alter 28,2

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

10. Spieltag: 1.FC Kaiserslautern - VfL Bochum

21.10.2016 - 12:12 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Sieg
 34,1  15
Unentschieden
 18,2  8
Niederlage
 47,7  21
Gesamt: 44

Die Umfrage ist abgelaufen.

Bonjour tristesse.

Der FCK im Herbst 2016. Ein Trümmerfeld. Eine Mondlandschaft. Ein Bild des Jammers.

Der FCK im Herbst 2016. Man mag nicht hinschauen. Doch wie bei jeder halbwegs anständigen Massenkarambolage, man kann auch nicht wegschauen.

Der FCK im Herbst 2016. Ich hab das Spiel gegen Braunschweig nicht gesehen. Ich habe es zwar aufgenommen, verspüre aber keinen besonderen Drang es zu sehen. Ich werde es kurzerhand von der Festplatte löschen. Vielleicht auch besser so, weil ich ebenso keinen besonderen Hang zum Masochismus habe.

Der FCK im Herbst 2016. Da ist spielerische Armut, Ängstlichkeit auf und abseits des Platzes, da ist ein Haufen verunsicherter Fußballer und ein mehr und mehr ratloser Trainer, dessen Halbwertzeit dem eines Schneemanns im Hochsommer nahe kommt. Und wir stehen daneben und können es nicht fassen.

Der FCK im Herbst 2016. Ich würd ja gern was erbauliches schreiben. In der Art, dass man ja die richtigen Puzzleteile vor sich liegen hat, es nur daran fehlt, sie auch richtig zusammen zu setzen. Und vielleicht ist das ja auch so. Nur scheint es, dass der Puzzlespieler entweder mit verbundenen Augen spielt oder die Puzzlesteine anhand eines völlig falschen Vorbilds zusammen fügen will.

Der FCK im Herbst 2016. Ich würd ja gern schreiben, dass es schlimmer nicht mehr kommen kann. Aber irgendwie glaub ich daran nicht so recht. ich glaube viel eher, dass wir die Talsohle noch nicht durchschritten haben. Oder ist es überhaupt keine Talsohle, in der wir uns befinden, sondern einfach der Weg dahin, wohin wir uns sowieso immer wähnen – in die Hölle?

Der FCK im Herbst 2016 trifft jetzt auf den VfL Bochum. Ich traue mir nicht zu, einen Heimsieg zu prophezeien. Ich will mir aber auch nicht ausmalen, was bei einer Niederlage auf uns zukommen mag. Die Tage werden dunkler, das Wetter schlechter und was für den natürlichen Lauf der Zeit gilt, das gilt auch für unseren FCK irgendwie.

Den FCK im Herbst 2016.


Die Bochumer spekulieren auf folgende Aufstellung: Riemann – Canouse (Dawidowicz), Dawidowicz (Wydra), Bastians, Perthel (Rieble) – Hoogland (Merkel), Stiepermann – Weilandt, Wurtz, Eisfeld – Mlapa

Wir könnten (mutig betrachtet) folgendermaßen auflaufen: Pollersbeck – Aliji, Ewerthon, Koch, Mwene – Ziegler, Moritz – Kerk, Stieber – Jacob, Glatzel


Schiedsrichter der Partie heißt Felix Brych, Anpfiff ist am Montag um 20.15 Uhr.

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
•••
HENGEN SPALTET!
Zeige Ergebnisse 1-10 von 15.
16.000 Karten verkauft - die Rheinpfalz schreibt, der FCK taumelt Richtung Abgrund und keinen interessiert es.

Ja - irgendwie ist es so ein Gefühl, dass die Abwärtsspirale sich immer schneller dreht und keiner sie stoppen kann. Nichts, was auch nur einen Funken Hoffnung gibt.

Genau da gilt es aber anzusetzen. DA sind nun Stöver und zuallererst Korkut gefordert.

Es MUSS sich was auf dem Platz tun. Egal, wer am Montag spielt. Wenn das wieder so ein Angsthasenfußball wird, was die Elf da unten abliefert, werden es sich auch die 16.000 nicht lange gefallen lassen.

Qualität hin oder her. Entweder das wird ein Sieg oder der Trainer muss gehen. Siegen oder fliegen.

Wenn Stöver noch länger an dem erfolglosen Trainer festhält wird es auch für ihn gefährlich.

deshalb ist aus meiner Sicht das Spiel definitiv für Korkut ein Endspiel. Egal, wie die Verletztenmisere aussieht. Wie lange soll die Ausrede der fehlenden Spieler noch für leblose und herzlose Auftritte der Spieler herhalten. Wo ist die Motivation des Trainers, der an seine Spieler glaubt? DAS fehlt mir bei Korkut von Anfang an.

Ich hoffe für ihn, dass es irgendwie mit dem Turnaround klappt, weil der Verein sich keine zwei entlassene Trainer (eigentlich drei mit Cotrainer) nebst neues Trainergespann leisten kann.

Aber zwei neue Trainer sind immer noch besser und billiger als ein Abstieg. So langsam verliert man den Anschluss ans Mittelfeld. Deshalb hat auch Bielefeld jetzt gehandelt.

Also Herr Korkut! Siegen oder fliegen!
Wunschaufstellung: 1.FC K'lautern1.FC K'lautern
Bei der offensiven Besetzung tue ich mich noch etwas schwer.
Gaus will ich eigentlich nicht unbedingt in der Startelf sehen, aber er kann Aliji besser unterstützen als Pich oder Dittgen, und diese Unterstützung hat Naser aktuell ziemlich nötig.
Görtler kann ich mir nur schwer als alleinige Spitze vorstellen, daher würde ich es nochmal mit Jacob probieren, auch wenn er auch nicht gerade dafür geschaffen ist, als einzige Spitze zu spielen.

Bringt Korkut Osawe, tut er ihm damit keinen Gefallen, der wird ordentlich ausgepfiffen werden und sein ohnehin angeschlagenes Selbstvertrauen geht weiter den Bach runter.
Zitat von 2Kampfmonster
Mittwoch alle Mann in den Bus und ab nach Paris....


Nix Bus. Mwene fährt mit Alijiis C63 AMG.

@ topic
Verdammt wichtig. Klasse Einstellung, ganz andere Körpersprache. Da sieht man gerne mal über die fußballerischen Defizite hinweg.
Aber was Bochum da hinten treibt ist auch unter aller Kanone.

•     •     •

"Wenn am Wochenend' die Massen, in die Fußballstadien ziehn,
da kann ich es nicht lassen, mich ziehts zum Betze hin.

Die Stimmung ist dort ganz famos, wie kanns auch anders sein,
und geht das Spiel dann richtig los, stimmen alle mit mir ein:

Olé Olé, Olé Ola, der FCK ist wieder da!
Olé Olé, Olé Ola,
die roten Teufel sind ganz wunderbar!"
Das Spiel heute war der lebende Beweis dafür, dass diese Mannschaft einfach nur total ängstlich, verunsichert und ohne Selbstbewusstsein ist bzw. (hoffentlich) war.
Die Anfangsminuten wirkten sehr nervös, mit einigen Fehlern, mit Pech nutzt Bochum eine ihrer großen Chancen und wir laufen wieder hinterher.
Daran sieht man aber auch wie eng alles leistungstechnisch zusammen liegt. Heute waren wir in der Lage mal einen Fehler auszunutzen, gehen 1:0 in Führung und dann hat man gesehen, was mit der Mannschaft passiert:
plötzlich ist es gar nicht mehr schwer einen Ball sauber zu stoppen, Pässe an den Mann zu bringen, im Zweikampf präsent zu sein und den Ball mal laufen zu lassen.
Es sah viel sicherer, viel selbstverständlicher aus und manche Leute haben gezeigt, dass sie durchaus eine Berechtigung haben, diesen Beruf ausüben zu dürfen, was in den letzten Wochen nicht immer der Fall war.
Es ist krass wie viel etwas mehr Selbstbewusstsein ausmacht. Bochum war danach bis auf 1-2 Ausnahmen kaum mehr gefährlich und wir konnten uns einige gute Szenen erspielen und mit dem Schwung im Rücken geht dann halt auch mal einer rein.

Das Spiel hat gezeigt, dass unser Team gar nicht so schlecht ist wie es sich oft präsentiert hat und eigentlich ganz unten nichts verloren hat, aber auch, dass Teams wie eben Bochum und Dresden eher unsere Kragenweite sind als die Mannschaften von oben, denn auch heute war wieder einiges zum Kopfschütteln dabei.

Gegen Fürth erwartet uns hoffentlich kein Heidenheim Deja Vu. Fürth ist nicht Heidenheim und unsere Abwehr wirkt momentan einigermaßen stabil, sodass man den Gegner hoffentlich nicht in den Anfangsminuten zum Tor einlädt.

•     •     •

Timsson
Ich bin immer wieder verwundert, wie ein Ergebnis die Wahrnehmung beinflusst. Ich nehme mal 2 Spiele zum Vergleich: Gestern und in Heidenheim. Beides 3:0-Heimsiege.

Gestern hatten wir4,2 Torchancen und machen 3 Buden. Dazu Glück, dass ein Erstligaschiri nicht auf das Schinden des Bochumers reinfällt. Jeder Osmers der 2.-Liga-Schiris hätte Elfer und glatt rot gegeben. Jeder! Völlig zu Unrecht, das hätte jetzt aber schon keinen mehr interessiert.

In Heidenheim, haben wir richtig gut begonnen. 2 Halbchancen rausgespielt. Und geraten dann durch eine unglückliche Aktion in Rückstand. Danach reisst sich die Mannschaft den ***** auf, hat riesen Chancen und bekommt durch einen Standard das 0:2.

Auch danach ist man eigentlich die bessere Mannschaft, der Drops ist aber spätestens nach dem 0:3 gelutscht.

Dennoch wird der Mannschaft dort vorgeworfen, nicht gekämpft, gespielt oder sonst irgendwelche Betzetugenden gebracht zu haben.

Gestern hatten wir eine ähnliche Leistung wie gegen Bielefeld. Nur das wir aus dem Nichts 1:0 in Führung gehen. Wir hatten gestern das Glück, das bisher komplett fehlte in dieser Saison. Trotzdem wird die Mannschaft abgefeiert.

Ich bin über den Sieg sehr froh. Denn die 3 Punkte sind auch was wert, wenn wir in Fürth verlieren. Ich habe es sogar ausgerechnet: Sie sind genau 3 Punkte wert. Egal wie das nächste Spiel ausgeht. Und jeder dieser 3 Punkte wird uns noch helfen in dieser Saison.

Wenn wir zur Winterpause 15 Punkte haben, bin ich zufrieden. Damit erhalten wir die Chance auf den Klassenerhalt. Jeder Punkt mehr ist gerne genommen. In 2017 muss dann der Klassenerhalt perfekt gemacht werden. Dann könnte das Leuchten da vorne im dunklen Tunnel das Licht des Ausgangs sein. Und eventuell kein auf unserem Gleis entgegen kommender ICE.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Surrender am 25.10.2016 um 07:25 Uhr bearbeitet
Generell, habt ihr gesehen, das ganze Spiel über waren die Roten am wuseln. Da war Bewegung und meist auch Anspielmöglichkeiten für den Ballführenden. Da wurde gepasst und teilweise die Murmel richtig schön laufen gelassen.
DAS ist, was ich von Korkut's Spielweise erwartet hatte und nun kann man das auch sehen.

Osawe heute unfassbar gut, sein Ausweichen auf links hat meistens Sinn gemacht und solange er die Power dafür hat, soll er das tun, beim 1:0 sehen wir warum.

Richtig geiles Spiel, hat super Spaß gemacht. Und das nach der SuperKolumne von Vic - ich glaube das hängt zusammmen.

•     •     •

Bellinghausen trieb den Ball auf der linken Seite nach vorne und flankte. McKenna missglückte der Abwehrschlag, der Ball prallte Simpson vor die Füße, der aus elf Metern ins linke untere Eck einschoss (70.).
--------------
"Die Security filzt jedesmal meinen Jutebeutel, aber sie finden nur feinste Demeter-Qualität." __Verkehrtfunk
Natürlich gäbe es auch nach diesem Spiel viel zu kritisieren, aber lassen wir das einfach mal, haben wir doch in den letzten Wochen schon zur Genüge getan.

Was für mich bleibt ist nur die Frage ob Korkut tatsächlich verstanden hat oder ob dies nur ein positiver Ausreißer war. Zum ersten mal stand da eine Mannschaft auf dem Platz die das Zweikampfverhalten eines Profifußballteams an den Tag legte. Kein aberwitziges Ballhalten und hintenrum spielen, nein aggressives Anlaufen und körperliche Präsenz habe ich gestern Abend gesehen. Nur so zwingt man den Gegner zu Fehlern und kommt auch in Positionen in Ballbesitz in denen es möglich wird schnell in die Spitze zu spielen.

Das es mit Spielern wie Görtler, Gaus und Ziegler keinen guten Fußball geben wird ist zwangsläufig, aber zumindest das Spiel gegen den Ball zeigte sich gestern stark verbessert und das erste mal wirklich konkurrenzfähig.

Wenn wir am Samstag die gleiche Einstellung und Aggressivität an Tag legen, dann kann man wirklich an eine Wende glauben, sollten wir aber ins gleiche altbekannte Muster zurückfallen, dann dürfte es für den Trainer wieder sehr eng werden.

•     •     •

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz !
Die geschlossene Mannschaftsleistung ist es, die mich zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben blicken lässt. Timmy hat es absolut treffend beschrieben. Im Sport entscheiden Kleinigkeiten. Wir hatten das Quäntchen Glück auf unserer Seite, was wir uns aber gestern durch ehrlich Arbeit auch ganz klar verdient haben. Ziegler, Gaus, Moritz und Görtler ganz klar mit Fleißpunkten und auch Stieber stark verbessert. Da war wirklich eine Entwicklung zu sehen. Es wäre super, wenn wir jetzt mit der gleichen Einstellung und vielleicht auch dem gleichen Personal (dass da mal etwas zusammen wächst) nach Fürth fahren und dort nachlegen und den Sieg veredeln (Nein, die Punkte von gestern bleiben auch bei einer Niederlage in Fürth auf unserem Konto...).

Es hat mich auch sehr gefreut für Korkut. Ich nehme ihm ab, dass er mit Feuereifer dabei ist. Er hat taktisch noch einmal etwas probiert, hat die Offensivmängel aus dem letzten Spiel klar erkannt und entsprechend umgestellt. Dass die Jubeltraube nach dem 3:0 bei ihm endet, werte ich auch als Signal, dass das passt zwischen Mannschaft und Trainer. Sehr gut und weiter so. Wie Harry Koch gesagt hat: Das war der Anfang, jetzt muss es weiter gehen.

•     •     •

"Wenn am Wochenend' die Massen, in die Fußballstadien ziehn,
da kann ich es nicht lassen, mich ziehts zum Betze hin.

Die Stimmung ist dort ganz famos, wie kanns auch anders sein,
und geht das Spiel dann richtig los, stimmen alle mit mir ein:

Olé Olé, Olé Ola, der FCK ist wieder da!
Olé Olé, Olé Ola,
die roten Teufel sind ganz wunderbar!"

Dieser Beitrag wurde zuletzt von kappel1719 am 25.10.2016 um 08:59 Uhr bearbeitet
Was überwiegt nach diesem Spiel? Ich würde sagen, das Grau. Ich denke wenn man das Spiel analysiert muss man nicht über Pro oder Contra Korkut diskutieren. Ich halte ihn nach dem bisher gesehenen nach wie vor für den falschen Trainer, auch wenn ich ihn als Person sympathisch und bodenständig finde. Aber ich würde mich extremst darüber freuen, wenn Korkut auch in drei Jahren noch Trainer ist, weil er dann vieles richtig gemacht hätte. Daher lohnt aktuell eine Diskussion nicht mehr.

Was war positiv? Zu aller erst, dass das Glück auch uns einmal hold war. Das wir nicht immer nur die Beschissenen sind, sondern auch mal profitieren. Das hilft den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren.
Wir haben gekämpft, sind gelaufen und haben gefightet. Haben uns dem Gegner entgegen gestellt und alles gegeben zu gewinnen. Die Mentalität hat gestimmt und das nach einer Führung vieles einfacher und selbstverständlicher geht, ist ja auch keine neue Erkenntnis.

ABER, das war wie gesagt eine riesige Portion Glück dabei. Trifft Wurz die Kiste, läuft es wie immer. Und das führt zu den weniger schönen Aspekten.
Wir sind nach wie vor nicht in der Lage spielerisch Druck zu erzeugen. Wir leben von Fehlern des Gegners und Einzelaktionen. Die ersten 15 Minuten waren eine Katastrophe. Wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Bochum hat glücklicher Weise das Gaspedal nicht gehalten oder verstärkt, sondern sich auf unser Spiel eingelassen.
Wir haben es jedoch zu keiner Zeit geschafft aus der eigenen Hälfte heraus irgend eine Torchance zu erspielen und Druck zu erzeugen. Es sind kaum Laufwege zu erkennen und die Hilflosigkeit des Spielers mit Ball, ist doch überwiegend sehr groß.

Klar, bei so vielen Verletzten, von denen sechs oder sieben mit großer Sicherheit Stammspieler wären, sieht man dann doch das große Gefälle. Aktuell sind wir spielerisch weit davon entfernt, ein durchschnittliches Bundesliga Team zu sein. Das ist teilweise schon grauslig anzusehen. Das wird sich wenn, auch erst zur Rückrunde ändern können. Aber bis dahin braucht es Mannschaftliche Geschlossenheit und Galligkeit, die gestern, vor allem nach der Führung zu sehen war. Wir müssen mehr Mannschaften in diesen Kampf zwingen und hoffen, so noch einige Punkte zu erzielen.
Fussballerisch sind wir m. E. noch weit von so etwas wie funktionierendem System entfernt. Aber für heute gilt, scheizz drauf. Drei Punkte zum überleben und die haben wir.
Zitat von Devil_till_Death
Wichtig ist, dass die Mannschaft aus dem Spiel gegen Dresden und dem folgenden gegen Heidenheim die richtigen Lehren gezogen hat und sich gegen Fürth nicht erneut kampflos ergibt


Die Lehren wurden wohl schon die ganze Zeit versucht zu ziehen.

Ich habe auch absolut keinen Zweifel, dass Korkut die Jungs jedesmal angemessen einstellt. Das Problem dabei ist nur, dass die Mannschaft, wenn sie frühes Negativerlebnis im Spiel hat, gerne zusammenbricht. Da kann der beste Trainer der Welt kaum was ändern. Zumindest nicht an der Psyche. Er kann aber versuchen, es der Mannschaft durch die "beste" Aufstellung und Ausrichtung, dabei zu helfen, dass sie Sicherheit gewinnt.

Momentan - und das hat man die ersten 20 - 25 Minuten gesehen - hängt die Seele am seidenen Faden. Bekommen wir von den ersten beiden 100% (bis auf den relativ klaren Elfer aber die einzigen) einen rein, tja, dann...
... bin zwar kein Hellseher, aber man muss wohl auch keiner sein, um zu mutmaßen, dass das Spiel dann noch kippt. Wohingegen ich mir dann fast sicher war, dass selbst bei einem gegebenen Elfer und des Hinausstellens (wohl eher rot als gelb-rot) von Mwene, die Mannschaft sich im Spiel schon relativ viel Selbstvertrauen zurück geholt hat, sodass sie es auch nach so einem "Rückschlag" wohl nach Hause gefahren hätte.

Ergo ist es mir wichtig, dass sie das Selbstverständnis mit in die nächsten Partien nimmt. Wir haben in dieser Hinsicht jetzt erstmal ein Vorteil gegenüber Fürth. Für 60 muss man wiederum unser Ergebnis gegen die Franken abwarten und auch die Situation bei den Löwen in Betracht ziehen. "Rettet" sich Runjaic? Haben die Münchner dann ebenso leichtes Oberwasser?

Wir müssen jetzt (und eigentlich immer) von Spiel zu Spiel denken. Jedes so angehen, ein wenig Glück haben, dass wir auch brenzlige Situationen überstehen und nicht in Rückstand geraten - dazu ist unsere Offensivpower immernoch zu schlecht - und hell wach auf Fehler des Gegners warten, oder besser noch versuchen sie zu erzwingen, selbst durch schnelles Umschaltspiel nach vorne kommen. Wie wir gestern gesehen haben, scheint das immernoch die aussichtsreichste aller Möglichkeiten, bei zwei von drei Toren aus solchen Situationen.

Noch ist das Gebilde aber dermaßen fragil, dass man jetzt bestenfalls vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken kann. Die Skepsis der Fans, die ohnehin als Skeptiker bekannt sind, sollte dahingehend nicht verwundern. Die Korkut Befürworter haben jetzt zwar (mal wieder) eine Schwalbe entdeckt, aber das hat im Herbst ja nicht viel zu heißen...

Eins sollte allerdings alle einen, die Hoffnung, dass es dem pfälzischen Patienten bald wieder besser geht...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.