Sa., 23.09.2023
SV Werder Bremen
Forum Werder Bremen
11. Tabellenplatz  
1.FC Köln
1.FC Köln Forum
16. Tabellenplatz  

Daten

SV Werder Bremen   1.FC Köln
Ole Werner O. Werner Trainer S. Baumgart Steffen Baumgart
104,10 Mio. € Gesamtmarktwert 77,65 Mio. €
26,4 ø-Alter 25,6
Romano Schmid R. Schmid Wertvollster Spieler J. Chabot Jeff Chabot

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

5. Spieltag: SV Werder Bremen - 1.FC Köln

18.09.2023 - 20:09 Uhr
5. Bundesligaspieltag 2023/202
Werder Bremen - 1.FC Köln



Das 5.Match im Reigen #nur drinbleiben# steht an…
aktuell : gegen Köln

•     •     •

ewig grün-weiß

wenn du glücklich sein willst- dann sei es ( Gandhi ) !

Dieser Beitrag wurde zuletzt von TMLegendeDLX am 19.09.2023 um 12:11 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 10.
Moinsen,


Nur einen Satz zum letzten Spiel ( in Heidenheim): Glückwunsch zum ersten Sieg in der ersten Liga, liebes Heidenheim , GERN GESCHEHEN, dein SvW .

Oh , doch noch ein Satz:
Der Ex-Ruhmreiche nimmt das mit dem <<EX >> leider ziemlich wörtlich im Moment...augen-zuhalten



Jetzt kommt der Kölner Klüngel, der uns krasserweise die Butter vom Brot nehmen will.Sie müssen und werden Vollgas gegeben, denn sie sind nicht wirklich stark in die Saison gestartet:
Pleiten beim BvB, daheim gegen VW,Remis bei der Eintracht, Pleite gegen SAP;das macht summasummarum Platz 16 und keine gute Laune.
Und obacht : mit Kainz und Selke spielen mal wieder 2 Jungs beim Gegner mit Werder-Vergangenheit
( ersterer wurde erst richtig gut in Köln, zuvor hat er sein Können nur zT aufblitzen lassen ;
letzterer wurde ja seinerzeit gegen seinen Willen zu RB verdickt…die Rückkehr war dem Katastrophenhalbjahr geschuldet und das Team hat nicht harmoniert.mMn hat er sich nix zuschulden kommen lassen, Pfiffe sind also unangebracht)…
Aber, so könnte es werden, Werder spielt den Krisenhelfer auch für Köln und läßt die beiden netzen…silentrolleyes


Bei Werder ist etwas wie Laune überhaupt nicht vorhanden ; eigentlich brennt der Baum schon , ohne dass die Verantwortlichen das wahrhaben wollen. 4 ( V I E R !! ) Treffer von Heidenheim , davon 3 von aussortierten Spielern
( „gefühlt“ glaube ich dem Dinkci mehr als dem O.W, was die Kommunikation angeht ) …das Ende vom Lied:
der Trainer gerät immer mehr ins Fadenkreuz. Ehemalige Spieler werden sträflich ungedeckt gelassen und die sog. Leitenden schauen offensichtlich ins Glas, jedenfalls nicht auf das Gehabe der Trainerverantwortlichen.
Ole kriegt die Defensive nicht stabil eingestellt, und läßt - wie zum Trotz - den Königstransfer Lynen auf der Bank. Und mit seiner Erfahrung hätte er … , würde und oder wäre der Konjunktiv ein Plusquamperfekt…
Ja, S.L. war erkältet, kam erst Donnerstag zum vollen Training- aber wenn er auf der Bank sitzt, dann ist er einsatzbereit. Sonst hätte O.W. auch den Opitz mitnehmen können.
Aber es gab wohl auch Knatsch- irgendwo im Podcast NachspielDEICH zu hören:
„Nochmal zu Lynen. Der hat nach internen Informationen gegen Bayern nicht das gespielt, was ihm vorgegeben wurde. Er hat das gespielt, was er für das Beste hielt und damit das Team in Schwierigkeiten gebracht.
Deswegen hat er danach nicht mehr gespielt!“
OHA uglyuglyuglyugly

Nur Erfolg ist sexy, der Zweite ist der erste Verlierer. Und O.W. schickt sich an , dass er der Erste ist, der diese Saison rausgeschmissen wird

O.W.’s Bilanz; 38 Spiele in der BuLi
11 Siege, 6 Unentschieden und 21 Niederlagen. 1,03 Pkt pro Spiel
73 Gegentore / 1,92 pro Spiel
FloKo zum Vergleich:
51 Siege, 37 Unentschieden und 54 Niederlagen. 1,35 Pkt/ Spiel.
Nur Aad de Mos war noch schlechter als O.W. : 0,941 Punkte pro Spiel.




Ein wenig Bilanz , die letzten Begegnungen mit Köln:
Bundesliga
2022/2023 33. Spieltag Werder Bremen-1. FC Köln 1:1 (0:1)
2022/2023 16. Spieltag 1. FC Köln-Werder Bremen 7:1 (5:1)
2020/2021 24. Spieltag 1. FC Köln-Werder Bremen 1:1 (0:0)
2020/2021 7. Spieltag Werder Bremen-1. FC Köln 1:1 (0:0)
2019/2020 34. Spieltag Werder Bremen-1. FC Köln 6:1 (3:0)
2019/2020 17. Spieltag 1. FC Köln-Werder Bremen 1:0 (1:0)
2017/2018 26. Spieltag Werder Bremen-1. FC Köln 3:1 (1:0)
2017/2018 9. Spieltag 1. FC Köln-Werder Bremen 0:0 (0:0)
2016/2017 32. Spieltag 1. FC Köln-Werder Bremen 4:3 (3:2)
2016/2017 15. Spieltag Werder Bremen-1. FC Köln 1:1 (1:1)

Übrigens gab es ein 0:0 nur einmal: 30.01.1965, am 20. Spieltag…


Man darf gespannt sein, was die Jungs in GrünWeiss uns anbieten wollen. Und ob der Trainer mutig aufstellen kann.
Ob die belgische Zange spielen darf.
Ob die Jungs die Heidenheim-Pleite vergessen machen wollen.
Und ob ich hinter zufrieden ein kleines Bierchen schlürfen kann

Zum Personal.:
Bei Köln fehlt Carstensen gelbrot-gesperrt, Thielmann,Uth,Dietz ,Katterbach sind laut TM verletzt
Bei Werder fehlt wohl Alu weiter, es könnte diesmal für Keïta zum Kaderplatz reichen- wäre ein feines Ding, ihn beim Debüt im Weserstadion zu sehen

Was macht Hoffnung :
Trotz Pleite gegen Heidenheim kein Abstiegsplatz
man hat ( ein schwaches ) Mainz souverän besiegt ;
es ist nicht aller Tage Abend ;
diverse Trainer (ua Hasenhüttl,Glasner) sind frei


Die Kicker-Daten kommen am Donnerstag

•     •     •

ewig grün-weiß

wenn du glücklich sein willst- dann sei es ( Gandhi ) !
Mensch, so viel Einigkeit hatten wir im STT auch lange nicht mehr stark

Da mir aber auch ein bisschen was fehlt:

"Mensch Ole, das ist ja mal eine vernünftige Aufstellung, jetzt auch punkten!"
"Die können ja garnichts, Werner raus"
"Veljkovic mit dem gewohnten Tiefschlaf"
"Borrrrrrrré!"
"Erste Halbzeit war furchtbar bis zum glücklichen Ausgleich, Werner ist durch"
"Zumindest ist man jetzt ebenbürtig"
"Njinmah für Borré, den hätte ich nicht rausgenommen"
"Njinmah!!!!!!! Was für ein geiler Typ!"
"Mit dem Wechsel will Werner jetzt wohl noch verlieren augen-zuhalten"
"Jung und Groß ugly"
"Jetzt schwimmt man"
"Keita <3"
"Puh, das war wichtig"
"Romano heute bester Mann"
"Am Ende trotz Groß und Jung noch gewonnen, das macht Werner unnötig spannend am Ende"
"Peinlicher als Werder in Halbzeit 1 sind nur Werders 'Fans'"

Ich glaube, damit ist so ziemlich alles gesagt, Holzbein Kiel schlägt Süderbrarup verdient mit 2:1 und wir verabschieden uns aus dem Studio - bis nächstes Wochenende, liebe Fußballfreunde! daumen-hoch
Zitat von Bodeisderbeste
Zitat von Agraine

Schmid wie immer sehr engagiert aber offensiv wie immer ohne impact.

Außer, dass er praktisch jede gefährliche Situation direkt eingeleitet hat. Bei beiden Toren hat er bspw. mal wieder den vorletzten Pass gespielt. Aber eigentlich zählt ja nur der letzte… Zwinkernd

Dafür hat er Kainz in Hz 2 gut beackert und damit maßgeblich zur Bremer Überlegenheit beigetragen.
24 Zweikämpfe und sogar 14 gewonnen.

Immerhin! grins


Gebe dir absolut recht, aktuell ist Schmid unser kreativer Dreh und Angelpunkt, er leitet so gut wie jede gefährlich Situation ein in dem er ein eins gegen eins gewinnt und/oder sich gefährlich auf dreht. Klar ist er glücklos im Abschluss vor dem Tor, aber dafür haben wir andere. Ohne Schmid würde Flach überhaupt nichts nach vorne gehen und wir hätten nur die Hälfte der Chancen.
Oben hat ihm auch jemand ne 3,5 gegeben keine Ahnung wie man einen so verklärten Blick haben kann. Mmn kann man diskutieren ob er nicht sogar bester Mann auf dem Platz war. Ballverluste sind als kreativer Motor nun mal unvermeidbar, ohne sie vergleichen zu wollen aber auch Musiala, debruyne oder Diego haben/hatten Ballverluste. Das ist ganz normal.
Und ja er hat defensiv nicht seine Stärken aber das ist nicht seine primäre Aufgabe und ich muss sagen selbst defensiv hat er mir heute relativ gut gefallen, er ist sich zumindest zu keinem Meter zu schade und wirft sich in alles rein. Ich habe heute defensiv (!) und offensiv mehr von ihm gesehen als von Stage. Das kann aber auch an meiner Wahrnehmung liegen.
Zitat von Bodeisderbeste
Zitat von Phycologne

Moin,
Glückwunsch zu den drei Punkten.
Ihr wart nach 35min die bessere Mannschaft, durch einfache taktische Kniffe.
Schmid mit Abstand Feuer bester mann.
Ich hoffe allerdings, dass ihr nach dem Spiel nicht mit blinder Euphorie weiterspielt, denn da waren noch viele
Mängel (bei uns war es nämlich danach katastrophal und ihr hattet ein einfaches Spiel).
Drück euch aber die Daumen das ihr ohne abstiegsgefahr durch die Saison kommt. Vielleicht kommt mit Keita noch mehr Balance zwischen Offensive und Defensive.
Viel Erfolg daumen-hoch

Dankeschön!
So geil ihr gestern in der Anfangsphase losgelegt habt, so super sportlich fair zeigt ihr euch auch nach dem Spiel. Die Interviews nach dem Spiel mit Baumgart und Selke waren top, und auch dein Post schließt sich nahtlos an. Lächelnd

Ich bin echt stolz auf unsere Jungs, dass sie dieses intensive Spiel gegen eure Jungs noch drehen konnten. Es gibt ja diesen immer passenden Spruch „Man spielt immer nur so gut, wie der Gegner es zulässt“. Der trifft auf das gestrige Spiel in vollem Maße zu. Erst habt ihr uns im Schwitzkasten gehabt. Und irgendwie haben unsere Jungs sich rausgekämpft und dann nicht mehr locker gelassen.

Das Fehlen von Skhiri aber auch von Hector macht sich bei euch noch bemerkbar. Aber eure Spielweise ist grundsätzlich krass gut. Ich hoffe und wette, ihr kommt schnell aus dem Loch raus!

Danke das ist natürlich lieb.
Hört man gerne.
Ich mag Werder, so ist es aus der Sicht nur halb so schlimm das wir verloren haben.
Nur bei uns brennt der Baum.
Wir verlieren nun zuhause gegen Stuttgart und in Leverkusen und kommen dann am 8spieltsg zum Schicksalsspiel gegen Gladbach. Wir haben halt einfach ein mieses auftaktprogramm, in dem ihr das „einfachste“ los wart.
Das haben wir aber leider schön vergeigt tongue

Aber mit Romano habt ihr echt einen klasse Spieler!
Mir war nicht bewusst wie gut der Bursche eigentlich ist, muss ich gestehen.
Ihr habt im Vergleich zu uns, auch deutlich mehr Qualität auf der Bank. Ihr werdet mit unten nichts zu tun haben, da bin ich mir sicher.
Zitat von Bodeisderbeste
Zitat von Frenckone

Zitat von Divax

Zitat von Bodeisderbeste

Zitat von Agraine

Schmid wie immer sehr engagiert aber offensiv wie immer ohne impact.

Außer, dass er praktisch jede gefährliche Situation direkt eingeleitet hat. Bei beiden Toren hat er bspw. mal wieder den vorletzten Pass gespielt. Aber eigentlich zählt ja nur der letzte… Zwinkernd

Dafür hat er Kainz in Hz 2 gut beackert und damit maßgeblich zur Bremer Überlegenheit beigetragen.
24 Zweikämpfe und sogar 14 gewonnen.

Immerhin! grins


Gebe dir absolut recht, aktuell ist Schmid unser kreativer Dreh und Angelpunkt, er leitet so gut wie jede gefährlich Situation ein in dem er ein eins gegen eins gewinnt und/oder sich gefährlich auf dreht. Klar ist er glücklos im Abschluss vor dem Tor, aber dafür haben wir andere. Ohne Schmid würde Flach überhaupt nichts nach vorne gehen und wir hätten nur die Hälfte der Chancen.
Oben hat ihm auch jemand ne 3,5 gegeben keine Ahnung wie man einen so verklärten Blick haben kann. Mmn kann man diskutieren ob er nicht sogar bester Mann auf dem Platz war. Ballverluste sind als kreativer Motor nun mal unvermeidbar, ohne sie vergleichen zu wollen aber auch Musiala, debruyne oder Diego haben/hatten Ballverluste. Das ist ganz normal.
Und ja er hat defensiv nicht seine Stärken aber das ist nicht seine primäre Aufgabe und ich muss sagen selbst defensiv hat er mir heute relativ gut gefallen, er ist sich zumindest zu keinem Meter zu schade und wirft sich in alles rein. Ich habe heute defensiv (!) und offensiv mehr von ihm gesehen als von Stage. Das kann aber auch an meiner Wahrnehmung liegen.


Kann ich dir leicht erklären. Jeder zweite Angriff den gefährlich wird basiert auf einem Ballverlust von Schmid. Das liegt natürlich klar daran, dass er oft ins Dribbling geht, aber da erwarte ich mehr Überblick. Oft wäre ein kurzer Pass sinnvoller. Er verpennt nur sehr oft den richtigen Zeitpunkt zu passen. Schmid ist ausserdem 8er und kein 10er in unserem System. Und sein Defensivverhalten ist oft unklug. Dazu kommen wirklich viele technische Fehler bei Ballannahme und beim Abschluss. Bei seiner Technik sollte er das besser hinkriegen. Vom besten Spieler auf dem Feld in diesem Spiel war er meiner Meinung nach weit entfernt. Da waren Deman, Lynen und Njinmah stärker. Aber insgesamt hat er sich auch meiner Meinung nach gesteigert.

Puh, seltsame Wahrnehmung. In den ersten 20 Minuten waren noch 1-2 schwächere Aktionen dabei. Danach fand ich ihn schlichtweg überragend.

Er war absoluter Dreh- und Angelpunkt bei uns. Immer anspielbar, immer mit Zug nach vorne, ballsicher und passsicher. Trotz des extrem intensiven Spiels kaum mit Ballverlusten.
Er setzte ständig seine offensiven Nebenleute, insbesondere Ducksch und Weiser, in Szene und war auch selbst gefährlich.
Und defensiv? Er hat den in der ersten Hälfte überragenden Kainz in der zweiten Hälfte komplett abgemeldet. Einzig hatte er noch einen Patzer drin, als er mal per Kopf in Richtung eigenen Strafraum „klärte“ - aber sonst war das auch defensiv auf dem Niveau eines Klaassen.

Es fehlte nur noch, dass er eine Bude macht. Dann wäre das eine Weltklassesleistung gewesen.
Aber gut, es ist ja immer noch Luft nach oben… grins


Ich fand Ihn gestern auch sehr gut. Tendenziell finde ich das er stark ansteigende Form hat und aktuell ganz klar in die Startelf gehört.
„Mit dem Begriff „Weltklasseleistung“ bin ich aber deutlich vorsichtiger. Gestern hatte Schmid das ein oder andere Ding auf dem Fuss, was er einfach machen muss. Seine Schwäche ist ganz klar, dass er kein Scheunentor trifft.
Und Ballverluste hat er auch noch sehr viele.
Insofern ist da noch viel Luft nach oben.
Wer mir gestern wieder unglaublich gut gefallen hat war Nhinmah. Eine Bude selbst gemacht und Keita als auch Ducksch ein paar Dinger aufgelegt, die auch mal reingehen können. Und all das bei weniger sls 30 Minuten Einsatzzeit.
Ich hoffe der Junge bekommt weiter seine Chance.
Ich finde auch, dass Schmid einen guten Schritt nach vorne gemacht hat und derzeit zu Recht Stammspieler ist.
Gewinnt wesentlich häufiger seine Dribblings als noch vor 12 oder 24 Monaten. Er wird bald sein erstes Saisontor schießen, wenn er so weitermacht. Es liegt, wie man so schön sagt, förmlich in der Luft.
Schmid braucht jetzt nur noch die Millisekunde, diesen kleinen zeitlichen Ticken, früher abzuspielen.

Wird künftig schwierig die 8er aufzustellen, wenn sich jetzt so viele dafür aufdrängen. Wollen wir uns ma lnicht beklagen...

Das Upgrade Lynen zu Groß war in diesem Spiel schon überdimensional ersichtlich. Sogar im direkten Vergleich in diesem Spiel. Das "Thema" dürfte damit endgültig geklärt sein. Lynen für mich bester Spieler auf dem Feld. Das man das über einen Bremer 6er mal schreiben darf.daumen-hoch

Ich würde mir wünschen, dass Friedl, Groß und Bittencourt aus sportlichen Gründen in der zweiten Reihe bleiben. Groß wird sich fügen, da habe ich keinen Zweifel. Bei Bittencourt und Friedl bin ich mir da nicht so sicher.

Das heisst natürlich nicht, dass wir jetzt mit den "neuen Spielern" jedes Spiel gewinnen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür bzw. die Konkurrenzfähigkeit in der Liga ist in meinen Augen doch schon deutlich höher.

•     •     •

Woe to you, oh earth and sea
For the Devil sends the beast with wrath
Because he knows the time is short
Let him who hath understanding reckon the number of the beast
For it is a human number
Its number is six hundred and sixty-six

-Buch der Offenbarung-

Dieser Beitrag wurde zuletzt von TheSuperdude am 24.09.2023 um 10:16 Uhr bearbeitet
Kurze Frage, weil das gestern in der Nachberichterstattung nicht thematisiert wurde und das Forum gestern down war:

War das nicht eine klare rote Karte für Schmitz gestern, als er im Laufduell mit Njinmah die Hand zur Hilfe genommen hat? In der Wiederholung hat man klar gesehen, wie die Hand zum Ball geht.

Letzte Woche hat Maglica von Darmstadt mMn für deutlich weniger die rote Karte gesehen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von skorpionman am 24.09.2023 um 11:13 Uhr bearbeitet
Zitat von Broenes

Zitat von BecksTown1899

Zum Spiel:

Pavlas wieder stark.

In der Abwehr fand ich Pieper in einigen Szenen sehr unsicher, Stark war gestern ziemlich gut, Veljkovic fand ich okay

Lynen mit nem sehr ordentlichen Spieler, sehr sehr schöner Assist.

Stage ist einwenig schwer zu beantworten, finde er gibt dem Spiel unheimlich Struktur, Spielt furchtbar unauffällig, macht aber viel Drecksarbeit, spielt viele aufbauende Pässe gefühlt, irgendwie selten mitendrin aber immer aktiv dabei.

Schmid finde ich in dieser Saison bislang richtig gut, wenn er jetzt noch ne gewisse Kaltschneuzigkeit bekommt und die traue ich ihm zu wenn er jetzt mal trifft, dann ist das richtig richtig gut

Borre mit nem ordentlichen start 11 Einsatz, kämpft und läuft viel.

Duksch, ich kann mich hier nur wiederholen, ich verstehe den Hate nicht, Duksch ist so unheimlich wichtig für Werders offensiv Spiel, immer wieder eingebunden, darf nie zuviel platz haben, manchmal ein wenig ungenau im Abschluss, hätte aber gestern auch gut und gerne ne Bude machen können, nach dem schönen Doppelpass mit Njinmah.

Njinmah wieder mit ner richtig starken Einwechslung, kam genau zur richtigen Zeit und hat die Kölner ordentlich durcheinander gewirbelt, gerne mehr solche Einsätze.

Keita macht mir jetzt schon spaß und hoffnung auf mehr.


Es war kein Überragendes aber ein gutes Spiel, sicherlich sehr gut für die Moral der Truppe, hoffe sie bauen dadrauf auf und holen auch nochmal die wichtigen Punkte gg Darmstadt.


Finde ich absolut genauso. Vor allem Schmid im Prinzip wieder mit vorletzten Pass vor den 2:1 und die Situation entsteht nur, weil er nen super ersten Kontakt hat, lässt den Gegner ins leere laufen und dadurch hat Lynen unheimlich viel Platz. Wenn Lynen dann solche Bälle öfters raushaut, dann haben wir echt Spaß mit dem Mittelfeld.

Njinmah...wow. Aus der ersten Situation die Führung, mit dem zweiten Lauf Schmitz eigentlich zur ner roten Karte getrieben. Das MUSS einfach der VAR checken, weil es außerhalb ne Notbremse ist wenn er mit dem Handspiel Njinmah die klare Torchance nimmt. Mal gespannt was da noch an Erklärung kommt.


Für mich war das keine rote Karte. Er bekommt den Ball im Laufduell an die Hand, der Impact auf den Ball ist minimal und Arme bewegt man nunmal im Sprint. Mich stört da eher, dass Njinmah direkt das Laufduell abgebrochen hat, er hätte es gewinnen und so eine weitere Torchance kreieren können. Verzeiht man, keine Frage, aber beim nächsten Mal muss er sich da cleverer anstellen und weiterspielen, anstatt zu lamentieren.

Ansonsten gehe ich mit der Einordnung mit. Ich hoffe aber, dass man die Aufstellung beibehält und Keita als Stage-Ersatz plant und nicht stattdessen Schmid oder Lynen rausnimmt.
Daher habe ich Keita und Stage mal statistisch in ein paar Punkten verglichen.

FBRef Statistiken:

Passgenauigkeit:
Keita: 89,7% kurz, 86% mittel, 68,7% lang
Stage: 76,3% kurz, 69,8% mittel, 36,4% lang

Schüsse auf das Tor:
Keita: 30,2%
Stage: 48,2 %
Wobei Keita 0,8 mal pro Spiel häufiger schießt und die Entfernung eine Rolle spielt. Keita schießt durchschnittlich aus 21 m und Stage aus 13,6m auf das Tor.

Schusserzeugende Aktionen pro Spiel:
Keita: 3,62
Stage: 1,74

Defensive (Dribblers tackled in %):
Keita: 43,7%
Stage: 27,3%

Geblockte Bälle:
Keita: 117
Stage: 37

Abgefangene Bälle:
Keita: 165
Stage: 95

Erfolgreiche Offensivzweikämpfe:
Keita: 61,9%
Stage: 50%

Ballbesitz (hier aus Faulheit meinerseits grob gerundete Zahlen)
Keita: 5100 Ballberührungen, davon 80 im defensiven Strafraum, 600 im defensiven 1/3, 3100 im mittleren 1/3 und 1500 im offensiven Drittel, 200 im offensiven Strafraum
Stage: 1000 Ballberührungen, davon 50 im defensiven Strafraum, 200 im defensiven 1/3, 500 im mittleren 1/3, 260 im offensiven 1/3, 70 im offensiven Strafraum

Kopfbälle gewonnen
Keita: 35,2%
Stage 57,9%

Das ganze bezieht sich auf die gesamten dort erfassten Karrieredaten beider Spieler wobei bei Keita 225 und bei Stage 187 Spiele erfasst sind.
Also Vorsicht bei den absoluten Zahlen wie geblockten Bällen. Aber ich habe mich mal absichtlich hauptsächlich auf die prozentualen Statistiken gestürzt, da fällt das weniger ins Gewicht.

So oder so ist aber eine Tendenz erkennbar, dass Keita nicht nur offensiv sondern auch defensiv der bessere Spieler ist. Einzig die Körpergröße ist im Bezug auf Kopfbälle natürlich ein wesentlicher Unterschied.
Stage wird bei uns gerne so eingesetzt, dass er im Strafraum als Abnehmer auftaucht und hier müsste man bei Keita dann eher flach spielen oder ihn weiter hinten stellen. Würde dazu passen, dass er gerne mal aus der Distanz abzieht. Dafür könnte man dann alternativ auch wieder über Kownacki für Kopfbälle nachdenken.

Die Ballbesitzstatistik ist auch bemerkenswert (trotz absoluter Zahlen). Man sieht hier regelrecht, wie sehr ein Keita von seinen Mitspielern als Initiator gesucht wird und sich das auch offensiv auszahlt (siehe schusserzeugende Aktionen). Auch Passgenauigkeit so immens wichtig. Wenn wir ja wohl eins können, dann lange Bälle und da kommen bei Keita knappe 70% an, das haben wir so nur einmal im Kader.
Also stellt sich irgendwo die Frage ob man Stage NUR für Kopfbälle aufstellt, sollte Keita künftig für jemand anderen spielen.

Jedenfalls bin ich mit Stage in den letzten Spielen weniger zufrieden, er ist halt schon limitiert, insbesondere im Spielaufbau. Gerade an den Pass-Statistiken kann man das gut sehen, da sind Welten zwischen den beiden. Ich fand Stage zuletzt im Aufbauspiel einen echten Bremsklotz und oft zu ungenau - auch gegen Köln. Und wenn uns da mit Keita stattdessen defensiv nix abgeht und er fit ist, dann bitte bitte für Stage reinschmeißen, die anderen Jungs haben es weitestgehend gut gemacht. Einen Schmid jetzt rauszunehmen wäre echt ein Downer wenn es um Sachen Leistungsprinzip geht. Der hat sich in den letzten Spielen echt mehr als reingehängt und vieles besser gemacht was ihm zuvor abging. Der größte Leidtragende könnte hier tatsächlich Bittencourt sein.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Der_da_hinten am 25.09.2023 um 05:35 Uhr bearbeitet
Montagmorgen Einschätzung zum Spiel:

Sehr wichtiger und am Ende verdienter Sieg, aber wir müssen dringend schauen das wir besser in die Spiele rein finden. Ein anderer Gegner hätte uns in den ersten 30min 2 Dinger eingeschenkt und das Spiel wäre vermutlich gelaufen. Ich schieb das aktuell mal noch auf die uneingespielte Mannschaft.
Die vielen Wechsel in der Startelf wurden zum Glück belohnt. Deman auf links war für mich deutlich dynamischer und aktiver als Jung. Lynen in der Mitte viel stärker am Ball als Groß.

Borre kam für mich in dem Spiel nicht ganz so gut rüber was aber weniger an ihm selbst lag. Vorallem in HZ 1 ist mir sehr oft aufgefallen, dass man Borre angespielt hat wie man Füllkrug immer angespielt hat - hoher Ball zum abschirmen oder fest machen. Dadurch kamen bei ihm viele Ballverluste zu Stande weil es einfach nicht seine Stärke ist. Ist vielleicht auch ein mitgrund weswegen man anfangs so schlecht im Spiel war, man muss aufjedenfall lernen sich auch unter Druck spielerischer zu befreien.

Zu ein paar Spielern:
Schmid:
Wie schon gegen Mainz wirklich stark und auch unser bester Spieler auf den Platz. Ich hoffe wirklich er hält die Form weil wenn er so weiter macht wird dann schaut unser Mittelfeld extrem stark aus.

Njinmah:
Ich denke zu ihm braucht man wenig sagen, nach der Einwechslung wieder sofort überragend. Es scheint das wir in ihm einen Edeljoker bei uns gerade haben. In der Startelf sehe ich ihn trotzdem erstmal nicht, ich denke seine Stärken kommen von der Bank besser zum Einsatz.

Weiser:
Weiser fande ich überraschend schwach. In HZ 1 ging fast alles über seine Seite und er hat keinen Zugriff bekommen. Offensiv konnte er sich auch kaum einbringen. Es was jetzt kein schlechtes Spiel aber ich erwarte mehr von ihm.

Ducksch:
Ducksch war nicht so auffällig aber ich fande ihn sehr stark. Er war vorallem in HZ 1 vorne deutlich mehr anspielbar als Borre. Zudem war er an fast allen gefährlichen Situationen beteiligt solange auf dem Platz stand. Ich denke es ist extrem wichtig das er wieder voll fit wird. Aktuell die wichtigste Personalie im Sturm bei uns.

•     •     •

Lebenslang Grün-Weiss!
Zitat von Divax
Zitat von Gregster512

Zitat von Bodeisderbeste

Zitat von BecksTown1899

Ich würde mir wünschen, das der Videoassistent nur zum Tragen kommt wenn ein Team das einfordert und leinetwegen darf jedes Team pro Spiel 3,4 mal was einfordern...

Exakt, das wäre eine saubere Lösung!

1 Challenge pro Halbzeit. Wenn die Challenge erfolgreich ist, behält man sie. Hat man zur Halbzeit eine Challenge übrig, wird sie in die 2. Halbzeit übernommen.
So hätte jedes Team max. 2 erfolglose Challenges pro Spiel. Aber beliebig viele erfolgreiche.

Der VAR würde dafür aber wirklich nur auf Zuruf tätig. Wenn man selbst eine Fehlentscheidung gegen sich nicht erkennt (oder keine Challenge mehr übrig hat), hat man halt Pech gehabt.

Eigentlich ganz einfach…

Das Challenge System wird immer so positiv geredet aber es gibt halt auch klare Gegenpunkte. 1 Challenge pro Halbzeit klingt erst mal sinnig, aber was wenn man die Challenge bei einer 50/50 Situation nutzt und der Schiri entscheidet gegen dich und dann übersieht der Schiri 10min später einen glasklaren 11er und man hat keine Challenge mehr? Challenge funktioniert in meinen Augen nur wenn es parallel zum aktuellen Videoschiedsrichter läuft und selbst dann ist es schwer umzusetzen. Fußball hat halt zu wenig klare Situationen das man die Challenge gut nutzen kann.
Ich finde den jetzigen Videoschiri nicht perfekt aber grundsolide. Es gibt so alle 5-6 Spieltage mal eine Situation die für alle Parteien unverständlich ist, aber das gilt es anders zu lösen. In meinen Augen sollte eher neben dem Hauptvideoschiedsrichter 2, nur auf VAR geschulte, Schiedsrichter sitzen das ein 3er gespann bei jedem spiel zuschaut und wenn einer von den 3 was sagt kann es sich der Schiri auf den platz anschauen. Wenn der Hauptschiedrichter oder beide assistenen was sagen dann muss es sich auf den Platz nochmal angeschaut werden.


Also zumindest bei den alle 5-6 Spieltagen mal eine Situation würde ich dir komplett widersprechen. Es gibt an eigentlich jedem Spieltag mindestens eine oder zwei Situation die unverständlich sind. Und vorallem extrem viel Willkür. Bei einem anderen Spiel mit nem anderen VAR wäre die Situation dann gecheckt worden.


Diese Willkür liegt halt teilweise in der Natur des Fußballs. Es gibt halt viele 50/50 Entscheidungen und für manche sind diese entscheidungen klarer als für andere. Diese Willkür kann man im Fußball einfach nicht ausmerzen.

Zitat von Divax

Und genau diese Willkür obwohl es ja die Möglichkeit mit den Wiederholungen gibt ist das Problem und der große Punkt des Anstoßes. Mir wäre es mittlerweile eindeutige lieber den VAR wieder komplett abzuschaffen.

Den VAR wieder abschaffen wäre der größte Fehler den man machen könnte. Man siehe sich nur die Pokalrunden ohne VAR an. Letztes Jahr die zweite Runde ist mir da besonders im Kopf, einmal unser Spiel gegen Paderborn das wir wegen einen Witzelfmeter verloren hatten, aber auch viele andere Spiele wurden komplett verpfiffen. Alternativ kannst du auch mal regelmäßig in Liga 3 schauen, da werden auch am laufenden Band die Spiele durch den Schiri entschieden, man bekommt es nur nicht mit.
Leute die sagen man sollte den VAR wieder abschaffen schauen einfach mit rosaroter Brille in die Vergangenheit.

•     •     •

Lebenslang Grün-Weiss!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.