So., 10.09.2017
Fortuna Düsseldorf
Forum F. Düsseldorf
1. Tabellenplatz  
1.FC Union Berlin
Union Berlin Forum
7. Tabellenplatz  

Daten

Fortuna Düsseldorf   1.FC Union Berlin
Friedhelm Funkel F. Funkel Trainer J. Keller Jens Keller
38,00 Mio. € Gesamtmarktwert 127,75 Mio. €
24,9 ø-Alter 28,0

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

5. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - 1.FC Union Berlin

06.09.2017 - 15:36 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
3 Punkte: (Es geht voran)
 47,1  16
1 Punkt: Should I Stay or Should I go?
 26,5  9
0 Punkte: Sad but True
 26,5  9
Gesamt: 34

Die Umfrage ist abgelaufen.

Herzlich willkommen liebe Sportsfreunde,

zum Spitzenspiel des 5. Spieltages der 2.Fußball-Bundesliga zwischen

Fortuna Düsseldorf (1.) und dem 1.FC Union Berlin (4.)

Wann: 10.09.2017, 13:30 Uhr
Wo: Esprit arena zu Düsseldorf, Arena-Straße 1, 40474 Düsseldorf


Quizfrage an die Klasse: Was fand am 10.09.2004 statt?

Wisst ihr nicht mehr? Soll ich nachhelfen? Multifunktionsarena…Soft-Opening…“Arena Gustav“…Aaaah, jetzt klingelts oder?

Richtig. Am 10.09.2004, also auf den Tag genau vor 13 Jahren fand das erste Spiel in der heutigen Esprit arena statt. Und wer war unser Gegner? Richtig. Union Berlin. Damals hieß die Spielstätte allerdings noch Multifunktionsarena und war bei weitem noch nicht fertiggestellt.

„Am Freitag fehlte noch Bestuhlung auf dem Oberrang der Nordtribüne und im Unterrang befand sich noch eine große Öffnung, die aber ebenfalls in den nächsten Monaten geschlossen wird.“ –Stadionwelt vom 13.09.2004

Ich zum Beispiel habe zum bisher einzigen Mal auf der Nordtribüne gesessen und war somit einer der 38.123 Zuschauer, die live dabei waren und einen neuen Besucherrekord für die Regionalliga Nord aufstellten.

Das Spiel gewann die Fortuna mit 2:0. Das erste Tor schoss der oben schon genannte Gustav Policella (Arena Gustav). Wobei er den Spitznamen glaube ich bekommen hat, weil er nur in der Arena und nie am Flinger-Broich getroffen hat, oder irre ich mich da? Das zweite Tor markierte ein gewisser Mariano Luis Pasini per direkten Freistoß, welcher – und auch hier muss ich in meinem Gedächtnis kramen – nach dem ersten Treffer wiederholt werden musste und er tatsächlich auch im zweiten Versuch traf.

Folgend nun der kurze Spielbericht vom Kicker-Sportmagazin nebst den damaligen Aufstellungen beider Teams.

„Immer wieder brachten die "Eisernen" ihre Gastgeber mit haarsträubenden Pässen ins Spiel, was nicht allein durch das konsequente Forechecking der Düsseldorfer zu erklären war. Die Fortunen waren stets einen Schritt schneller, ohne die große Feldüberlegenheit in entsprechend vielen Toren auszudrücken.
Die Abwehr hatte mit dem lauen Berliner Angriff, in dem die einzige Spitze Coiner vor allem von Muzzicato unterstützt werden sollte, nichts zu befürchten. Im defensiven Mittelfeld räumte Lösch auf, während weiter vorne Lambertz, Ndjeng und Pasini wirbelten. Auch wenn Union sich nach dem Wechsel von dem Druck befreite, brachten sie das Düsseldorfer Tor kaum in Gefahr.
Einziges Manko der Fortuna: Keine Tore aus dem Spiel heraus. Wieder einmal waren Standardsituationen die Basis des Erfolgs.“

Aufstellung Fortuna Düsseldorf:

Nulle - Bürk, Guthleber, Lorenzon, Bocchio - M. Ndjeng, Lösch, Pasini, Lambertz - Policella,
F. Mayer

Trainer: Morales

Aufstellung Union Berlin:
Sejna - Koch, Persich, Boden, M. Straub - Wingerter, B. Muzzicato, Kaiser, Catic -Hauswald, Coiner

Trainer: Wormuth

Folgend noch ein paar links zum Thema:

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/rlligen/regionalliga-nord-36/2004-05/12/681139/spielbericht_fortuna-duesseldorf-13_1-fc-union-berlin-62.html

http://www.f95.de/aktuell/news/u23/detail/16510-heute-vor-10-jahren-soft-opening-der-arena/f5db059b49814862a0ba433ffef17111/1/

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Licht-und-Schatten-bei-Stadionpremiere&folder=sites&site=news_detail&news_id=229

http://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/21748


Nun aber zurück in die Gegenwart

Statistik zum Spiel:

- 14 Duelle in der zweiten Liga, 5 Siege / 5 Unentschieden / 4 Niederlagen und 14:13 Tore aus Sicht der Fortuna
- Letztes Spiel am 09.04.2017 endete 2:2 in Düsseldorf
- Letzter Sieg von Union in Düsseldorf am 12.12.2015 (0:3)
- Letzter Heimsieg der Fortuna gegen Union am 19.12.2014 (1:0)


Der Gegner:

In einer Saison in der es keinen klaren Favoriten auf den Aufstieg gibt, ist Union Berlin vielleicht eben dieser. Vor allem, da der FC Ingolstadt noch nicht wirklich in Tritt gekommen ist. Die vergangene Saison hat man auf dem vierten Platz abgeschlossen. Der qualitativ hochwertige Kader wurde weiter verstärkt und auch in der Breite besser aufgestellt. Bemerkenswert auch, dass Berlin keinen umworbenen Spieler hat ziehen lassen (müssen). Diese Saison wollen die „Eisernen“ aufsteigen und ich denke, die Chancen stehen gar nicht so schlecht.
Aktuell stehen die Berliner mit acht Punkten (zwei Siege/zwei Unentschieden) wieder auf Platz vier und würden uns bei einem Sieg hinter sich lassen.


Die Fortuna….

…ist Tabellenführer. Bedarf es weiterer Worte? Na gut. Bisher gab es drei Siege und ein Unentschieden und waren Stadionbesuche die letzten zwei Jahre eher „Sad but True“ oder stellte man sich bestenfalls die Frage, „Should I Stay or Should I Go“, so hat man zu Beginn dieser Saison eher das Gefühl „Es geht voran“!

Zum Ende des Transferfensters war nochmal einiges los bei uns. Ihlas Bebou bescherte uns eine Rekordablöse von 4,5 Mio. € + X, hinterlässt dafür aber eine große Lücke und es wird schwer sein, diesen Verlust qualitativ aufzufangen. Zusätzlich wurde der Vertrag von Maecky Ngombo aufgelöst und Özkan Yildirim nach Braunschweig transferiert. Als Neuzugänge dürfen wir begrüßen, Benito Raman von Standard Lüttich und - zwar nicht aus Takeshi’s Castle, aber dafür aus Augsburg - Takashi Usami. Beide wurden für ein Jahr ausgeliehen, wobei wir für Raman eine Kaufoption besitzen.


Das Spiel:

Was dürfen wir also von diesem Spiel erwarten? Beide Mannschaften haben in den ersten vier Spielen offensiv mehr als solide abgeliefert, wobei die Defensive der „Eisernen“ allerdings noch nicht den sattelfestesten Eindruck macht. Fraglich wird auch noch der Einsatz von Toni Leistner sein, welcher bereits gegen Bielefeld mit Achillessehnenproblemen ausgefallen ist.

Beim Heimspiel gegen Bielefeld zuletzt war es ein 4-2-1-3, in Nürnberg allerdings ließ Trainer Jens Keller im 4-2-3-1 spielen. Dies könnte dann folgegendermaßen aussehen:

Busk - Pedersen, Leistner, Torrejon, Trimmel - Fürstner, Kroos - Hedlund, Kreilach Skrzybski – Polter

Bei der Fortuna fehlt Michael Rensing wohl weiterhin, ansonsten dürften alle Spieler an Bord sein. Interessant dürfte sein, wer letztendlich Ihlas Bebou ersetzt und ob es beim 3-5-2 bleibt. Aufgrund der relativ offensiven Ausrichtung unseres Gegners, dürfte aus dem 3-5-2 eher ein 5-3-2 werden, wenn nicht gar ein 4-4-2.

Wolf – Schmitz, Gießelmann, Hoffmann, Ayhan, Zimmer – Sobottka, Fink, Neuhaus – Hennings, Nielsen


Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und wünsche allen viel Spaß beim Spiel!

Hier der Link zum STT der Unioner.

•     •     •

Du kannst deine Frau wechseln, deine Politik, deine Religion, aber niemals deinen Lieblingsverein. (Eric Cantona)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von block36 am 07.09.2017 um 08:25 Uhr bearbeitet
Bisher hat noch niemand auf dieses Thema geantwortet.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.