Sa., 20.05.2023
FC Schalke 04
Forum FC Schalke 04
17. Tabellenplatz  
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt Forum
8. Tabellenplatz  

Daten

FC Schalke 04   Eintracht Frankfurt
Thomas Reis T. Reis Trainer O. Glasner Oliver Glasner
33,55 Mio. € Gesamtmarktwert 239,75 Mio. €
27,4 ø-Alter 24,6

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

33. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt

18.05.2023 - 14:16 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Blau-Weiß erzwingt den Heimsieg
 69,7  23
Nicht zu viel Risiko, 1 wichtigen Punkt mitnehmen
 06,1  2
Volles Risiko, 1 Punkt reicht eigentlich nicht
 15,2  5
Heimniederlage und 3 Punkte für die Eintracht
 09,1  3
Gesamt: 33

Die Umfrage ist abgelaufen.

Am Samstag um 15:30 Uhr bestreitet der FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e. V. das letzte Heimspiel der diesjährigen Bundesliga Saison am 33. Spieltag. Zu Gast sind die Adler aus Frankfurt.

Viel ist nicht mehr zu sagen, liebe Schalker. Die Fronten sind klar. 2 Spieltage vor Schluss stehen wir auf dem Relegationsplatz, jedoch mit der Aussicht des brutal schweren Auswärtsspiels zum Abschluss in Leipzig. Eine umso höhere Wichtigkeit nimmt das letzte Heimspiel der Saison gegen die Eintracht aus Frankfurt an, schließlich konnten die letzten Heimspiele unfassbar wichtige Punkte eingefahren werden. Man denkt an spektakuläre Spiele gegen Hertha oder Werder zurück.

Die Frankfurter Eintracht hatte zuletzt mit argen Problemen zu kämpfen und verlor in der Liga zunehmend an Anschluss. Abgerundet wurde das Ganze von Diskussionen um Trainer Glasner, der trotz des Europa League Sieges im Vorjahr nun zum Ende der Saison seinen Hut nehmen wird. Just nach dieser Ankündigung konnte man gegen Mainz einen ungefährdeten Heimsieg einfahren und tankte rechtzeitig wieder Selbstvertrauen vor dem anstehenden Pokalfinale gegen RB.

Zuletzt gab es in Frankfurt oftmals Haue, zuhause ein wechselhaftes Bild. Es gab ein spektakuläres 4-3 im letzten Heimspiel der Abstiegssaison mit einer besseren U23 Mannschaft, es gab Unentschieden und es gab bittere Niederlagen wie 2018 das Dfb-Pokalhalbfinale, in dem ein reguläres Ausgleichstor in der Nachspielzeit einfach mal abgepfiffen wurde und es anschließend gewalttätige Auseinandersetzungen im Stadion gab.

Nun ist wieder Brisanz drin, denn die Eintracht schielt noch auf die Top 7, während es für den S04 ums Überleben geht.

Aufstellung S04:

Schwolow - Brunner, Jenz, Kaminski, Matriciani - Kral, Krauß - Karaman, Zalazar, Skarke - Terodde

Fraglich, ob es Fährmann (eher nicht), Van den Berg, Matriciani, Brunner rechtzeitig schaffen, fraglich wie Bülter ersetzt wird. Drexler ist eine weitere Startelf Option.

Aufstellung SGE:

Trapp - Toure, Tuta, Ndicka - Buta, Rode, Sow, Lenz - Kamada, Götze - Kolo Muani

Hier sind sicherlich auch Lindström, Dima Ebimbe oder Knauff Startelf Optionen.

Trotz der Vorgeschichte, trotz der sportlichen Wichtigkeit wünsche ich allen Beteiligten ein faires Aufeinandertreffen ohne Schiedsrichter Fehlentscheidungen, ohne Verletzungen vor den weiteren Entscheidungsspielen.

•     •     •

FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e.V.
Zeige Ergebnisse 1-7 von 7.
Das hätte viel besser laufen können, aber auch viel schlechter. Schiedsrichter ging heute gar nicht und zwar in beide Richtungen. Für mich ist die Monstergrätsche von Matriciani auch eher Foul als kein Foul und die Zweikampfbewertung war all-over-the place. Mal ist jeder Schubser Foul, dann klare Fouls nix und wie gesagt, in beide Richtungen.
Nach dem 1:2 hab ich zwar weiterhin an unsere Mannschaft geblaubt, aber ein guter Konter und die Nummer ist durch.
Der Mannschaft kann man nichts vorwerfen, die hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles für einen Sieg getan. Der Patzer von Schwolow war natürlich teuer und hat Frankfurt erst so richtig aufgeweckt. Am Ende fehlte leider die Kraft für die Genauigkeit.
Die gelbe Karte für Jenz ist so bitter, wie sie dumm war, völlig unnötig. Auch die von Terodde hätte nicht sein müssen, aber da haben wir zumindest bessere Alternativen.

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Zitat von Schalkeman
Zitat von Socke04

Zitat von Schalkeman

Zitat von Leonidas89

Man kann nur zu Gott beten, dass Fährmann nächste Woche wieder fit ist.


Wieso?
Wir haben 0 Chance gegen Leipzig. Wir müssen auf Mainz und Hoffenheim hoffen. Alles steht und fällt mit Stuttgart.


Wieso?
Wir haben nichts zu verlieren. Wir können es uns nicht leisten nur zu hoffen.

Natürlich ist in Leipzig nicht viel wahrscheinlich, aber das darf uns nicht interessieren. Zur Not reißen wir halt das Stadion ab, wenn's sonst schon nichts zu holen gibt.


Nein, sorry. Das ist mir zu viel Blah Blah.
Gegen Leipzig haben wir keine Chance, auch nicht mit einem Neuer '08 gegen Porto.
Man muss ein wenig realistisch sein.
Ja. Es sind 90 Minuten in denen viel passieren kann. Aber unter der Argumentation können wir auch gegen Manchester City antreten obwohl jedem klar ist, dass wir untergehen werden.

Wir müssen jetzt einfach heute auf Mainz und nächste Woche auf Hoffenheim hoffen.


Es tut mir wirklich leid, es so ausdrücken zu müssen.
Ich meine es nicht mal böse und das ist ehrlich gemeint, denn wir stehen alle zusammen, egal woher man kommt.

Jedoch, ist sowas genau dieses Gerede, welches man höchstens als Forums-Fan bringen kann.
Ich bin im Schatten von Schalke groß geworden, da hat man noch Zweite Liga gespielt, das war 82.
Bis man mal wieder von "Erfolgen" sprechen konnte, ist eine sehr lange Zeit vergangen.
91 war eine tolle Aufstiegsfeier, in der man den Willen und die Gier nach mehr richtig spüren konnte.
Wieder einmal versuchte man sich zu etablieren und Skandale um Eichberg und Christensen gingen jahrelang Hand in Hand, mit der Frustration um die Invalidität eines Peter Senscheid.

Irgendwann, saß ich 10 Meter von einem gewissen Rudi Assauer entfernt, der gerade als neuer/alter Manager installiert wurde und ein beispielloses Pfeifkonzert entgegenhallte, als unser Stadionsprecher ihn ankündigte.

In den Neunzigern war Block 5, in der Nordkurve des Parkstadions, immer meine Heimat, während Catweazel direkt vor mir am Mast hing.
Unvergessen die Teilnahme am UEFA-Cup mit Heimspielen die so pervers waren, dass man gar nicht weiss ob es gute oder schlechte Erinnerungen waren.
Bei 30° standen wir im Parkstadion, welches gefühlt mit 100.000 Mann belegt waren.
Besoffen und voller Vorfreude, ohne Platz zum Atmen.

Ich möchte das nicht zu lang machen, was es wahrscheinlich schon ist, aber Tränen voller Freude und Tränen voller Verzweiflung haben wir alle vergossen.
Und gelernt haben wir, dass es nichts gibt, was unmöglich ist.
Es erscheint unmöglich, aber der Fussball hat seine eigenen Regeln.
Leipzig ist möglich und Leipzig ist machbar.
Wir alle stehen zusammen, wir alle stehen in der Kurve.
Völlig egal woher wir kommen!

Sowas wie deinen Post, möchte ich nicht sehen.
Ich möchte dass, egal was passiert, die Mannschaft ihren verdienten Lohn bekommt.
Wir haben, seit Reis, enorm an Kontinuität gewonnen und wir haben uns, meist, gut verkauft.
Die Mannschaft verdient und braucht unsere Unterstützung, zu 1904%.
Die Mannschaft will! Sie kann nicht immer, aber sie will und das rechne ich ihr hoch an!

Hat Bochum heute noch den Ausgleich gemacht? Spielt Stuttgart noch und kann uns auf einen Abstiegsplatz ballern?
Ist dieser Post aus einer gewissen Alkoholischen Gefühlslage entstanden?

Ja!! Schei** drauf!!

Niemas aufgeben, niemals kapitulieren!!

Glück Auf an alle, die Blau und Weiss tragen.
Wir schaffen das!
Wenn nicht, sind wir trotzdem alle Schalker und stehen zusammen.
Für mich war es auch relativ klar Elfmeter und komplettiert irgendwie die Leistung des überforderten Spielleiters. Das Schiedsrichterwesen hat in Deutschland einfach so stark abgebaut. Jede Woche ist irgendwas und jetzt in Zeiten des VAR wirkt es alles umso skurriler. Das die Schiedsrichter sich jetzt auch nach den Spielen "stellen" soll ja für mehr Einsicht in die Entscheidungsfindung sorgen, führt bei mir aber teilweise (wie heute) nur zu mehr Unverständnis.
Zitat von Runaway

Zitat von Niefer

Für mich war es auch relativ klar Elfmeter und komplettiert irgendwie die Leistung des überforderten Spielleiters. Das Schiedsrichterwesen hat in Deutschland einfach so stark abgebaut. Jede Woche ist irgendwas und jetzt in Zeiten des VAR wirkt es alles umso skurriler. Das die Schiedsrichter sich jetzt auch nach den Spielen "stellen" soll ja für mehr Einsicht in die Entscheidungsfindung sorgen, führt bei mir aber teilweise (wie heute) nur zu mehr Unverständnis.

Wobei ich bei der Szene mit Brunner der Meinung bin, dass Zweikampf voll im Rahmen war und der Bodycheck erst kommt, nachdem Brunner die Flanke in die Füße des Gegners spielt.
Das ist trotzdem ein Foul, aber nicht der Grund für den Konter. Im Graubereich, wie der Schiedsrichter es nennt, war das für mich nicht. Das war ein klarer Bodycheck nur in den Mann.

Sehe es ja genauso. Das Tor entsteht in der Gesamtheit noch aus ganz anderen Gründen. Brunner fehlt aber natürlich schon in der Rückwärtsbewegung und ja, der Ball geht im Endeffekt nicht mehr links raus, weil Kamada direkt abschließt, aber Krauß geht sicherlich auch nicht drauf, weil er den Raum auf der Seite eben mit abdecken muss.

Mich stört aber bei der Sache einfach nur, dass er sich das draußen anschaut (nach VAR Hinweis) und da einen klaren Bodycheck sieht, wo der Ball längst weg ist und die Dynamik bzw. Bewegungsabläufe beider Spieler kein Erkennen eines Fallenlassens zulässt. MMn darf dann auch das Tor nicht mehr zählen. Im Interview sagt er dann später, dass zwar eine Foulsituation vorliegt, spricht vom Graubereich und das es ihm zu wenig war um ein Tor zurückzunehmen. Da fehlt mir dann einfach das Verständnis. Im Endeffekt läuft die Situation ja auch nur weiter, weil der Linienrichter relativ nah dran steht, aber von diesem nichts kommt, weil er ja scheinbar keine gute Sicht hatte trotz seiner Position. Unter normalen Umständen wird so was einfach jedes Mal abgepfiffen und vielleicht sogar noch geahndet.

Es ist ja nicht nur das... Dieses plötzliche Rausballern der gelben Karten mit mal um sich "Respekt zu verschaffen". Die hätte es beispielsweise unter Aytekin niemals gegeben, eben weil es zweimal die fünfte Gelbe war. Es werden ja mittlerweile bei Rudelbildungen kategorisch schon jeweils eine Karte an beide Seiten verteilt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Niefer am 20.05.2023 um 22:07 Uhr bearbeitet
Es macht doch vor allem keinen Sinn, dass Leute einerseits vor dem Frankfurt Spiel mit einem sicheren Sieg gerechnet haben, aber gegen Leipzig mit einer sicheren Niederlage rechnen. So unterschiedlich sind die Chancen gegen beide Mannschaften doch gar nicht. Gegen Frankfurt war man auch Außenseiter und ein Punkt ist schon ein toller Erfolg. Gegen Leipzig ist es noch schwieriger, aber gegen Dortmund hat man auch ein 2:2 geholt. Es geht also.

Die Ausgangslage ist - Stand jetzt - eher etwas besser als vor dem Spieltag. Wenn Stuttgart morgen verliert, ist die Ausgangslage wirklich besser als vor dem Spieltag. Bei einem Unentschieden von Stuttgart, ist es eine vergleichbare Ausgangslage. Oder vielleicht etwas schlechter, wenn man sich gegen Frankfurt Siegchancen ausgerechnet hat und gegen Leipzig eine Niederlage erwartet. Aber für Bochum war doch gegen die Hertha eher ein Sieg wahrscheinlich als gegen Leverkusen.

Hätte Bochum gegen Hertha verloren, wäre man vor dem letzten Spieltag zwar vor Bochum, aber hätte gegen Leipzig trotzdem nicht hoch verlieren dürfen (maximal ein Tor höher als Bochum gegen Leverkusen). Wäre das wirklich so viel besser? Wenn man gegen Leipzig mit einer Klatsche rechnet, hätte es dann auch bei einer Niederlage von Bochum gegen Hertha nicht gereicht (außer man rechnet auch mit einer Klatsche von Bochum gegen Leverkusen).


So kann man Bochum immer noch aus eigener Kraft überholen (wahrscheinlich reicht sogar ein Unentschieden gegen Leipzig), gegenüber Stuttgart hat man den Sicherheitsvorsprung immerhin von 0 Punkten auf einen Punkt ausgebaut (gut möglich, dass Stuttgart nur noch einen Punkt holt...null Punkte wäre deutlich unwahrscheinlicher), und auf das Spiel von Hertha gegen Wolfsburg braucht man nicht mehr zu schauen (das wäre auch nicht ausgeschlossen gewesen, dass Hertha das gewinnt und man am Ende vor Bochum/Stuttgart landet, aber hinter der Hertha absteigt).

Die Chancen sind zumindest nicht schlechter als vor dem Spieltag - solange Stuttgart nicht morgen gewinnt. Eine Katastrophe war der letzte Spieltag, als man 3 bis 4 Punkte auf Bochum verloren hat. Das wird am Ende eher der Knackpunkt in den letzten Wochen sein. Oder die Niederlagen gegen Hoffenheim und Freiburg. Da hat man eher die Punkte liegenlassen (mit grottenschlechten Leistungen). Ganz zu schweigen von den unnötig liegengelassenen 5 Punkten in den beiden Überzahl-Spielen gegen Augsburg.

Es ist noch alles möglich im letzten Spiel gegenüber Bochum. Gegenüber Stuttgart kann man zudem auf deren Ausrutscher hoffen. Dieses Endspiel-Szenario hat man sich durch mittlerweile viele tolle Leistungen erarbeitet. Dieses 2:2 gegen Frankfurt war hochverdient, und man kann in dieser Weise auch gegen Leipzig punkten. Alles reinwerfen und schauen, wofür es reicht.
Zitat von Erler_Jung

Es tut mir wirklich leid, es so ausdrücken zu müssen.
Ich meine es nicht mal böse und das ist ehrlich gemeint, denn wir stehen alle zusammen, egal woher man kommt.

Jedoch, ist sowas genau dieses Gerede, welches man höchstens als Forums-Fan bringen kann.
Ich bin im Schatten von Schalke groß geworden, da hat man noch Zweite Liga gespielt, das war 82.
Bis man mal wieder von "Erfolgen" sprechen konnte, ist eine sehr lange Zeit vergangen.
91 war eine tolle Aufstiegsfeier, in der man den Willen und die Gier nach mehr richtig spüren konnte.
Wieder einmal versuchte man sich zu etablieren und Skandale um Eichberg und Christensen gingen jahrelang Hand in Hand, mit der Frustration um die Invalidität eines Peter Senscheid.

Irgendwann, saß ich 10 Meter von einem gewissen Rudi Assauer entfernt, der gerade als neuer/alter Manager installiert wurde und ein beispielloses Pfeifkonzert entgegenhallte, als unser Stadionsprecher ihn ankündigte.

In den Neunzigern war Block 5, in der Nordkurve des Parkstadions, immer meine Heimat, während Catweazel direkt vor mir am Mast hing.
Unvergessen die Teilnahme am UEFA-Cup mit Heimspielen die so pervers waren, dass man gar nicht weiss ob es gute oder schlechte Erinnerungen waren.
Bei 30° standen wir im Parkstadion, welches gefühlt mit 100.000 Mann belegt waren.
Besoffen und voller Vorfreude, ohne Platz zum Atmen.

Ich möchte das nicht zu lang machen, was es wahrscheinlich schon ist, aber Tränen voller Freude und Tränen voller Verzweiflung haben wir alle vergossen.
Und gelernt haben wir, dass es nichts gibt, was unmöglich ist.
Es erscheint unmöglich, aber der Fussball hat seine eigenen Regeln.
Leipzig ist möglich und Leipzig ist machbar.
Wir alle stehen zusammen, wir alle stehen in der Kurve.
Völlig egal woher wir kommen!

Sowas wie deinen Post, möchte ich nicht sehen.
Ich möchte dass, egal was passiert, die Mannschaft ihren verdienten Lohn bekommt.
Wir haben, seit Reis, enorm an Kontinuität gewonnen und wir haben uns, meist, gut verkauft.
Die Mannschaft verdient und braucht unsere Unterstützung, zu 1904%.
Die Mannschaft will! Sie kann nicht immer, aber sie will und das rechne ich ihr hoch an!

Hat Bochum heute noch den Ausgleich gemacht? Spielt Stuttgart noch und kann uns auf einen Abstiegsplatz ballern?
Ist dieser Post aus einer gewissen Alkoholischen Gefühlslage entstanden?

Ja!! Schei** drauf!!

Niemas aufgeben, niemals kapitulieren!!

Glück Auf an alle, die Blau und Weiss tragen.
Wir schaffen das!
Wenn nicht, sind wir trotzdem alle Schalker und stehen zusammen.

Der Beitrag hat mich gestern richtig gekillt. Genau so.
Vielleicht habt ihr gestern die Liga verspielt und wir Europa. Aber letztendlich nicht wirklich gestern, sondern in Spielen davor.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt (hallo Phrasenschwein), wir spielen beide noch gegen RBL, die brutal gut drauf sind, mittlerweile die CL sicher haben und gegen die wir beide klarer Außenseiter sind.
Egal.
Und wenn es für euch runtergehen sollte, werdet ihr es auch wieder rauf schaffen. Auch wenn wir nie beste Freunde werden sollten: S04 gehört in die erste Liga.

•     •     •

Nur ein weiterer Balljunge
Zwei Nächte geschlafen und immer noch angefressen - irgendwie hätten wir gewinnen müssen.

Dank an jeden Schalker, der sich an der Aktion beteiligt hat. Das Bild im Stadion war Klasse.

Ein frühes Tor, Fussball kann so schön sein.
Hätte mir vor der Saison jemand gesagt, eine Verletzung von Ralle wäre unser Sargnagel - ich hätte ihn für verrückt erklärt. Aber Schwolow in der Form ist einfach ne Nulpe. Den ersten muss er haben, es kam ja sonst nichts aufs Tor. Und er kommt nie raus, die Bälle fliegen durch den 5er, aber er klebt auf der Linie.
Ich kann die Forderung nach Langer im letzten Spiel durchaus verstehen, wenn es für Ralle nicht reicht. Das ist einfach nicht Bundesliga-tauglich.

Ansonsten fand ich den Schiedsrichter nicht so schlimm wie alle anderen.
VAR ist ja so ne Sache, wann greift er ein , wann nicht. Für mich war das vor dem 1:1 keine Szene, wo sich der Keller überhaupt melden sollte. Wenn man es sich anguckt ist es aber ein Foul. Komisch alles, denn natürlich fehlt Brunner hinten und dadurch fällt das Gegentor, weil unser 6er 2 Spieler verteidigen muss.
Hält Schwolow den, reden wir aber gar nicht.
Die Gelbe für Terodde imo berechtigt. Bei jeder Entscheidung des Schiris erstmal n 30 Meter Sprint um zu diskutieren, das geht einfach nicht, auch nicht als Kapitän. Hat uns wirklich nicht geholfen.
Die 5. Gelbe für Jenz war sehr hart, aber leider einfach die Auslegung der Regel aktuell: Bei Rudel-Bildung für beide Auslöser Gelb. Nur das Jenz eigentlich gar nichts dafür konnte, bitter.

Neue Woche, neuer Fokus:
Mindestens eine Chance haben wir noch. In Leipzig nochmal alles raushauen.
Wir waren mausetot im Winter, haben jetzt am letzten Spieltag durchaus noch eine Chance. Das haben wir uns gemeinsam erarbeitet, jeder einzelne im Stadion, jeder einzelne der nicht seit Januar vom Abstieg spricht sondern Euphorie, Zuversicht und Hoffnung Predigt und natürlich jeder einzelne Spieler, der diese Saison mit Stolz das königsblaue Trikot getragen hat - und das waren sie alle!


Edit: Ich kann's mir nicht verkneifen. Der selbsternannte Randalemeister kriegt hinter der Südkurve von Normalos auf die Fresse, und muss auf der anderen Seite die Sanitäter angreifen, um irgendwie ein Zeichen zu setzen. Klischees erfüllt, ganz toll rolleyes
Dieser Beitrag wurde zuletzt von GelsenHandy am 22.05.2023 um 09:35 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.