Transfermarkt

Unsere Abwehr

01.07.2010 - 11:42 Uhr
Hier könnt Ihr über unsere Abwehr diskutieren.

http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-saarbruecken/startseite/verein_1.html
Dieser Beitrag wurde zuletzt von MilanFan90 am 19.01.2014 um 15:13 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-8 von 8.
Unsere Abwehr |#1
02.09.2021 - 23:28 Uhr
Zitat von Munga
Icdh bin gespannt, was die heutige Sportgerichtverhandlung gegen Denis Erdmann für Folgen hat und welche Konsequenzen daraus gezogen werden. Da muß der Verein ja wohl zeitnah Stellung nehmen.

Hoffentlich wird endlich auch einmal bei der Verantwortung für Personalauswahl und Kaderplanung nachgedacht, ob wir hier wirklich richtig besetzt sind.


Für mich ist dies ein äußerst schwierig zu bewertender Sachverhalt. Im Grunde steht hier Aussage gegen Aussage, was eine faire und augenscheinlich logische Lösung und Entscheidungsfindung schlichtweg unmöglich macht. Da wird der DFB entsprechend den quantitativen Äußerungen (mehr "Ankläger" denn "Angeklagte") gefolgt sein und Erdmann deshalb vorläufig gesperrt haben. Was merkwürdig erscheint, ist, dass der Schiedsrichter offenkundig während des Spiels nicht über jedwede Äußerungen informiert wurde (obgleich dies von Magdeburger Seite so kolportiert wird), was Dr. Robert Kampka während der Verhandlung nochmals zu bestätigen wusste, und dass auch auf der anschließenden Pressekonferenz kein Wort darüber gefallen ist, was meines Erachtens darauf hindeutet, dass diese Thematik dann weder dem einen noch dem anderen Trainer bekannt war. So verbreitete sich das Thema erst am folgenden Tag durch einen Zeitungsbericht, der dann mit widersprüchlichen Aussagen und Fakten aufzuwarten versuchte. In solchen Fällen kann und wird es nur Verlierer geben, zumal eine eindeutige Aufklärung nicht wirklich im Rahmen des Möglichen scheint, weil schlicht und ergreifend Beweise fehlen und das Sportgericht am Ende wohl lediglich Indizien folgen kann.
Ich hoffe sehr, dass sich die Angelegenheit -wider meiner Erwartung- doch aufklären lässt, befürchte aber, dass sich dieser vor Widersprüchen triefende Sachverhalt und die bizarr anmutenden gegensätzlichen Aussagen so sehr verstricken, dass der DFB am Ende eine Entscheidung fällt, die nicht auf tatsächlichen Beweisen, sondern auf Indizien beruht, was Bauchschmerzen verursacht, aber schlussendlich fatalerweise auch die einzige Möglichkeit einer Entscheidungsfindung scheint, da ein Mittelweg in solchen Fällen nicht möglich ist. Ganz schwierig zu bewerten, wie ich finde.

•     •     •

AC Milan. Seit 1899.

Pro: Interpunktion+Orthographie
Unsere Abwehr |#2
03.09.2021 - 14:41 Uhr
Sich über einen Menschen den man nicht mal persönlich kennt, so zu äußern wie Du das tust, ist nicht nur im höchsten Maße respektlos, sondern auch zutiefst beleidigend. Und des Weiteren jemandem zu wünschen, selbst wenn er unbewiesener Maßen ein Fehlverhalten an den Tag gelegt haben sollte, seinen Beruf nicht mehr ausüben zu können, das ist ja wohl mehr als grenzwertig. Du solltest mal deine Grundeinstellung gegenüber anderen Menschen überprüfen, da stimmt nämlich irgendwas nicht.
Aber das ist in diesem Land ja keine Seltenheit!
Unsere Abwehr |#3
06.09.2021 - 11:57 Uhr
Das Problem bei Erdmann ist halt, dass er nicht das erste Mal negativ auffällt. Nicht nur seine Stammtischparolen (ála "Wenn ich offen sagen würde was ich denke, werde ich noch als Verschwörungstheoretiker abgestempelt") machen die Sache nicht besser und wie es der Osnabrücker-Fan sagt: Es ist eben nicht das erste Mal, dass Erdmann in diesem Licht dargestellt wird.

Genau an der Stelle hätte auch der FCS wissen müssen welche Person er sich mit Erdmann ins Haus holt (nicht mal alleine auf die aktuelle Geschichte umgelegt). Er mag einer sein, welcher die Mannschaft mitreißen kann, aber eben nicht nur vorwärts, sondern auch abwärts.

Das was mich aber an Erdmann bisher immer gestört hat: Er hat die größte Klappe auf und neben dem Platz, aber sobald er mit seinen eigenen Waffen geschlagen wird rollt er sich auf dem Boden (wortwörtlich und im übertragenen Sinne). Da können auch die Fans aus anderen Vereinen (1860, FCM, HRO) ein Lied von singen.

Und was bekommt man sportlich am Ende dafür, dass man das alles erträgt? Einen IV, welcher selbst für die 3. Liga überaus limitiert ist. Einen Spieler, welcher rein sportlich im Normalfall bei einem Verein wie Havelse Stamm spielen würde, es aber aufgrund seiner Art und Weise irgendwie geschafft hat den Eindruck zu erwecken, dass er ein Anführer für eine Mannschaft sein kann.

Zu der aktuellen Geschichte:
Ich hatte es im News-Forum bereits geschrieben gehabt. Diese Geschichte wird am Ende keine Gewinner kennen und das schwerste Los hat hier ausnahmsweise mal der DFB.
Bestraft er Erdmann aufgrund von Aussagen, muss er sich vorwerfen lassen, dass er einzig aufgrund von Indizien Erdmann bestraft hat. Videoaufnahmen die den Schluss zulassen könnten (!), Spieler die als Zeugen diese Aussagen gehört haben wollen. Gleichzeitig aber ein Schiri der scheinbar seiner Arbeit nur eingeschränkt nachgekommen wäre, wenn er tatsächlich nichts in den Berichtsbogen geschrieben hat.
Bestraft er Erdmann nicht, wird immer im Raum stehen, dass wohlmöglich Erdmann mit übelsten Entgleisungen weiterhin spielen darf und sich sogar als Opfer darstellen kann, da er dann mit einem Spiel Sperre unrechtmäßig bestraft worden ist.

Und das schlimme ist: Rein von seinem bisherigen Stationen die Erdmann hatte und den Erfahrungen die Fans aus verschiedenen Vereinen mit ihm gemacht haben, ist es auch leicht sich vorzustellen, dass Erdmann solche Aussagen auf dem Platz getätigt hat. Die Vorverurteilung beginnt also nicht erst beim DFB, sondern bei Fans (da schließe ich mich mit ein), welche den Magdeburgern mehr Glauben schenken, auch ohne Beweise.
Unsere Abwehr |#4
13.09.2021 - 20:08 Uhr
Zitat von VolkerPut
Zitat von Brotlos
Aussagen gegen Aussage, das macht schon nen Unterschied.
Aussagen von einem Selbstdarsteller wie Atik, die selbst vom Gericht als nicht glaubwürdig eingestuft worden sind.


Abgesehen davon, dass Erdmann Atik in Sachen Selbstdarstellung sicherlich in nichts nachsteht, gibt es aber eben auch drei weitere Zeugenaussagen, die das Gericht als glaubwürdig einschätzt.
So sehr ich Deine und insgesamt die Verärgerung von Saarbrücker Seite verstehen kann, sollte man doch auch anerkennen, dass das einfach ein sehr schwieriger Fall ist. Weder für die Aussagen der Magdeburger Spieler, noch für die Aussage von Erdmann gibt es eindeutige Beweise.
Und das DFB-Gericht ist jetzt nun mal zu der Entscheidung gelangt, dass die drei Magdeburger die Wahrheit sagen. Dass der FCS wiederum Erdmann Glauben schenkt ist natürlich logisch und somit auch, dass Berufung eingelegt wird.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, warum Erdmann nicht bis zur endgültigen Entscheidung spielen darf. Ich meine, dass das in früheren Fällen schon so war.

•     •     •

Fußball: Fan des FC Bayern München, Sympathien für viele weitere Vereine, allen voran Sport-Union Neckarsulm,
SG Sonnenhof Großaspach, SSV Ulm, Waldhof Mannheim und Stuttgarter Kickers.

Darts: Fan von Peter Wright, Martin Schindler und vielen weiteren Spielern.
Unsere Abwehr |#5
13.09.2021 - 21:32 Uhr
Ein zu erwartendes Urteil. Nicht, weil ich glaube, dass die Schuld Erdmanns zweifelsfrei bewiesen werden konnte, denn dem war nicht so. Eher, weil der Rassismus wie das Schwert des Damokles über den Köpfen aller schwebt und sich der DFB mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nachsagen lassen möchte, dass man Anschuldigen dieser Art nicht strikt verfolgt und zu verurteilen versucht. Liest respektive hört man die Aussagen des vorsitzenden Richters, so haben diese vermutlich nicht nur für mich einen mehr als faden Beigeschmack. 'In dubio pro reo' kann nicht immer zum Tragen kommen, wird in diesem Fall aber fadenscheinig und wenig schlüssig umgangen und abgelehnt. Meines Erachtens wird weder dem Fakt, dass der Schiedsrichter ausgesagt hat, keine derartigen Aussagen gehört zu haben noch der Tatsache, dass sich die Wortlaute der Magdeburger während der Anhörung allesamt widersprachen bzw. mindestens nicht deckten, ausreichend Rechnung getragen. Hinzu kommt die Widersprüchlichkeit der Aussagen Atiks, der zuerst an die Öffentlichkeit trat, dessen Aussagen schlussendlich aber widerlegt wurden und dessen Glaubwürdigkeit seitens des Gerichts als marginal eingestuft wurde. Wie kann es sein, dass die Betroffenen sich nach den vermeintlichen Aussagen Erdmanns nicht direkt an den Schiedsrichter oder an den eigenen Trainerstab gewendet haben, sich dann aber jemand, der sich "zum Tatzeitpunkt" offenkundig nicht annähernd in der Nähe von "Opfer" und "Täter" befand, per Zeitung dazu zu äußern imstande ist? Was ist eigentlich mit den anderen Spielern, die laut Bild-Bericht angeblich ebenfalls durch rassistische Aussagen aufgefallen sind? Warum wurden diese dann nicht angeklagt, warum kennt man da keine Namen? Warum richten sich alle Vorwürfe lediglich gegen Erdmann? Durch in der Vergangenheit getroffene Aussagen Erdmanns ist es nüchtern betrachtet sicherlich nicht unvorstellbar, dass er erneut Äußerungen treffen könnte, die absolut verurteilenswert sind. Doch aufgrund ebenjener Vergangenheit war es an dieser Stelle auch einfacher und für die Allgemeinheit plausibler erscheinend, mit Vorbehalten in die Geschichte einzutauchen.
Ich stimme einer Aussage des Users @Tara_noastra zu, der unter einer News folgendes schrieb:
"Die Sportgerichtsbarkeit ist da massiv in der Zwickmühle - Die Vorwürfe sind zu schwerwiegend, um nichts zu tun, aber eben auch unbewiesen bis unbeweisbar. Einen Tod muss man sterben, entweder Erdmann oder die Betroffenen aus Magdeburg werden dem Risiko ungerechter Behandlung ausgesetzt. Da einen Mittelweg zu finden, ist fast unmöglich, und im Zweifel geht man hier anhand der bisherigen Indizien wohl ersteinmal von Erdmanns Schuld aus."
Meines Erachtens ist genau dies nun eingetroffen. Das Problem hierbei war, dass sich die Beweislast aufseiten Erdmanns bzw. des FCS' befand, der FCS also beweisen musste, dass Erdmann die entsprechenden Aussagen nicht getroffen hat, nicht, dass der DFB Beweise aufführen musste, dass ebenjene Aussagen getroffen wurden.
Die Urteilsbegründung an sich erachte ich summa summarum als spärlich und wenig transparent, obgleich niemand eindeutig ausschließen kann, dass die genannten Worte nicht doch gefallen sein könnten. Ich denke, dass der FCS in Berufung geht, ist absolut korrekt, wobei ich mir nicht zwingend vorstellen kann, dass vom Statuieren des Exempels noch großartig abgewichen wird.
Sollten schlussendlich doch eindeutige Beweise auftauchen, die die Schuld Erdmanns belegen, so muss der Vereine ebenfalls seine Schlüsse daraus ziehen und den Vertrag mit Erdmann ohne Frage auflösen. Selbst wenn zuvor scheinbar getätigte Aussagen wie "dem Erdmann die Bänder wegzutreten” gefallen sein sollten, sollte dies nicht als mildernd beurteilt werden. Rassismus hat weder auf noch neben dem Platz etwas zu suchen und muss schärfstens verurteilt werden.
Doch ist ein solch heftiger Vorwurf nicht eindeutig zu beweisen bzw. werden nennenswerte Beweise durch die Sportgerichtsbarkeit abgemildert und in ihrer Wertigkeit herabgestuft, so ist das eine Entwicklung, die man so nicht zwingend gutheißen kann.

•     •     •

AC Milan. Seit 1899.

Pro: Interpunktion+Orthographie
Unsere Abwehr |#6
14.09.2021 - 11:30 Uhr
Zitat von Sciller
Zitat von MilanFan90

Meines Erachtens wird weder dem Fakt, dass der Schiedsrichter ausgesagt hat, keine derartigen Aussagen gehört zu haben noch der Tatsache, dass sich die Wortlaute der Magdeburger während der Anhörung allesamt widersprachen bzw. mindestens nicht deckten, ausreichend Rechnung getragen.


Sehr guter Beitrag, @MilanFan90 daumen-hoch

Zu oben zitiertem Satz möchte ich aber darauf hinweisen, dass das "Nicht-Hören" des Schiedsrichters ja nicht ausschließt, dass die Worte trotzdem gefallen sind. Und zu den widersprüchlichen bzw. (offenbar leicht) unterschiedlichen Aussagen der Magdeburger hat der vorsitzende Richter gesagt, dass das ja sogar eher gegen eine Absprache der Magdeburger spricht (siehe verlinktes YouTube-Video von @VolkerPut).

Ich möchte außerdem noch auf den Beitrag von @Cookie_Monster im Thread zu der entsprechenden News verweisen, den ich für sehr gelungen halte und nochmal verdeutlicht, dass es hier im Grunde nur Verlierer gibt, egal wie entschieden worden wäre oder noch entschieden wird --> LINK


Sei bedankt!

Ein berechtigter Hinweis, ja.
Ich hätte meinen Beitrag noch weiter ausführen sollen/müssen. Was ich damit ebenfalls auszusagen versuchte, ohne, dass ich es explizit niederschrieb, ist, dass der Schiedsrichter die vermeintlichen Aussagen auch im Nachgang des Spiels nicht gehört hat, heißt, dass sich dahingehend niemand der Magdeburger beschwert hat. Das ist ein weiterer Aspekt, den ich an sich verwunderlich finde.
Das verlinkte Video habe ich gesehen, die Souveränität der vom Richter getroffenen Aussagen erschien mir aufgrund Gestik und Mimik desselben aber eher nicht vorhanden. Meines Erachtens ist die Argumentation des vorsitzenden Richters nicht schlüssig und vom Gefühl her würde ich behaupten, dass er sich dessen auch bewusst ist, so, wie sein Verhalten im Interview ist und so, wie stark die Körpersprache von Nervosität geprägt zu sein scheint. Leider wird man diesen Fall vermutlich auch während der Berufung nicht endgültig aufklären können, wodurch davon auszugehen ist, dass viele Fragezeichen und viele diskutable Aspekte übrig bleiben.

•     •     •

AC Milan. Seit 1899.

Pro: Interpunktion+Orthographie
Unsere Abwehr |#7
14.09.2021 - 13:08 Uhr
Zitat von MilanFan90
Zitat von Sciller

Zitat von MilanFan90

Meines Erachtens wird weder dem Fakt, dass der Schiedsrichter ausgesagt hat, keine derartigen Aussagen gehört zu haben noch der Tatsache, dass sich die Wortlaute der Magdeburger während der Anhörung allesamt widersprachen bzw. mindestens nicht deckten, ausreichend Rechnung getragen.


Sehr guter Beitrag, @MilanFan90 daumen-hoch

Zu oben zitiertem Satz möchte ich aber darauf hinweisen, dass das "Nicht-Hören" des Schiedsrichters ja nicht ausschließt, dass die Worte trotzdem gefallen sind. Und zu den widersprüchlichen bzw. (offenbar leicht) unterschiedlichen Aussagen der Magdeburger hat der vorsitzende Richter gesagt, dass das ja sogar eher gegen eine Absprache der Magdeburger spricht (siehe verlinktes YouTube-Video von @VolkerPut).

Ich möchte außerdem noch auf den Beitrag von @Cookie_Monster im Thread zu der entsprechenden News verweisen, den ich für sehr gelungen halte und nochmal verdeutlicht, dass es hier im Grunde nur Verlierer gibt, egal wie entschieden worden wäre oder noch entschieden wird --> LINK


Sei bedankt!

Ein berechtigter Hinweis, ja.
Ich hätte meinen Beitrag noch weiter ausführen sollen/müssen. Was ich damit ebenfalls auszusagen versuchte, ohne, dass ich es explizit niederschrieb, ist, dass der Schiedsrichter die vermeintlichen Aussagen auch im Nachgang des Spiels nicht gehört hat, heißt, dass sich dahingehend niemand der Magdeburger beschwert hat. Das ist ein weiterer Aspekt, den ich an sich verwunderlich finde.
Das verlinkte Video habe ich gesehen, die Souveränität der vom Richter getroffenen Aussagen erschien mir aufgrund Gestik und Mimik desselben aber eher nicht vorhanden. Meines Erachtens ist die Argumentation des vorsitzenden Richters nicht schlüssig und vom Gefühl her würde ich behaupten, dass er sich dessen auch bewusst ist, so, wie sein Verhalten im Interview ist und so, wie stark die Körpersprache von Nervosität geprägt zu sein scheint. Leider wird man diesen Fall vermutlich auch während der Berufung nicht endgültig aufklären können, wodurch davon auszugehen ist, dass viele Fragezeichen und viele diskutable Aspekte übrig bleiben.


Achso, okay, das kann ich dann natürlich auch absolut verstehen, dass Zweifel aufkommen können, wenn dem Schiedsrichter gegenüber die Beleidigungen nicht sofort oder wenigstens nach Schlusspfiff gemeldet werden.

Bezüglich der Gestik, Mimik und möglicher Nervosität des Richters will ich mir kein Urteil erlauben, da ich ihn nicht kenne und somit auch nicht weiß, ob sein Auftreten normalerweise anders ist oder weniger nervös wirkt. Aber die Argumentation, dass es gegen die These der Absprache der Magdeburger Spieler spricht, wenn sich die genauen Wortlaute nicht eins zu eins gleichen, halte ich nicht für unplausibel.

Dass die Argumentation zur Urteilsentscheidung im Ganzen nicht zu 100 % schlüssig erscheint und insgesamt auch auf wackeligen Beinen zu stehen scheint, sehe ich aber genauso. Und auch mit Deinem letzten Satz wirst Du wohl leider recht behalten.

•     •     •

Fußball: Fan des FC Bayern München, Sympathien für viele weitere Vereine, allen voran Sport-Union Neckarsulm,
SG Sonnenhof Großaspach, SSV Ulm, Waldhof Mannheim und Stuttgarter Kickers.

Darts: Fan von Peter Wright, Martin Schindler und vielen weiteren Spielern.
Unsere Abwehr |#8
22.10.2021 - 19:10 Uhr
Für Erdmann gibt es zwei juristische Möglichkeiten, die er nutzen kann. Einmal kann er Atik und Condé strafrechtlich belangen. Dann ist er in dem Verfahren Nebenkläger. Hier entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob genügend Beweise für eine Anklage vorliegen. Kommt es zu einem Verfahren kann das Gericht gegebenenfalls auf "Schmerzensgeld" für Erdman erkennen, wenn durch das Verhalten der Angeklagten sein Ruf und seine Ehre geschädigd wurden.

Zweitens kann er auf dem Wege der Zivilklage Schadenersatz von Atik und Contdé verlangen, und zwar wegen nachweisbar erlittener Vermögensschäden (z.B entgangene Prämien) und Rücfschädigung (Schmerzensgeld). Aus dem Artikel war jedoch nicht zu entnehmen, welchen Weg Erdmann gehen will. Beide Möglichkeiten sind aber auch nebeneinander möglich, jedoch meist nicht sinnvoll.

Ich würde den Weg mit dem Strafprozeß favorisieren, da dann die Staatsanwaltschaft von Amts wegen ermitteln muß. Diese hat ganz andere Möglichkeiten, als ein anwalt im Zivilverfahren. Wenn die Staatsanwaltschaft jedoch das Verfahren einstellt und keine Klage erhebt, ist Erdmann gut beraten, die Angelegenhiet ad acta zu legen.

Ich weiß allerdings nicht, wie einsichtig er ist. Ohne Einsicht in die Aktenlage ist jedoch eine Prognose der Erfolgschancen nicht möglich.

•     •     •

Die interessantes Mannschaft des Kontinent kommt aus Saarbrücken
Julie Rimet, Präsident der FIFA von 1921 bis 1954
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.