Transfermarkt

SC Red Star Penzing

Wiener Stadtliga
Wiener Stadtliga Ligahöhe: Österreich4.Liga Tabellenplatz: 3 In Liga seit: 1 Jahr
SC Red Star Penzing
  • Kadergröße: 24
  • Durchschnittsalter: 25,8
  • Legionäre: 7  29,2 %

Kader SC Red Star Penzing

Saison auswählen
#SpielerGeb./AlterNat.Marktwert
-
Dominik Kisistók
Defensives Mittelfeld
22.09.1992 (31)Ungarn
-
Luca Kreuzer
Linker Verteidiger
03.07.1999 (24)Österreich
-
Christoph Dorfer
Mittelfeld
31.08.1990 (33)Österreich
-
Maximilian Eksler
Defensives Mittelfeld
10.09.1998 (25)Österreich
-
SV Schattendorf
Tobias Steiner
Mittelstürmer
21.09.1995 (28)Österreich
-
Colin Eteleng
Linker Verteidiger
09.02.2002 (22)Deutschland
-
KSV Siemens/Großfeld
Adam Lukowski
Mittelfeld
25.07.2000 (23)Polen
-
SC Gmünd
Deniz Obradovic
Linkes Mittelfeld
21.09.2001 (22)Türkei
-
Florian Oelz
Mittelfeld
06.07.2003 (20)Österreich
-
SC Wiener Viktoria
Leon Shaini
Abwehr
17.12.2001 (22)Österreich
-
SV Wörgl
Laurenz Flörl
Mittelfeld
08.03.2004 (20)Österreich
-
WAF Brigittenau
Eghosa Osarodion
Innenverteidiger
05.09.2001 (22)Österreich
-
SpVgg Feldmoching
Noah Maslaton
Mittelfeld
01.04.2000 (24)Deutschland
-
ESV Ottakring
Ivan Caselles Signes
Mittelfeld
11.10.1997 (26)Spanien
-
Rafael Klammer
Abwehr
07.08.2003 (20)Österreich
1
Christoph Jakl
Torwart
26.11.1991 (32)Österreich
1
Post SV Wien
Marc Baloun
Torwart
31.01.2003 (21)Österreich
3
Lukas Sonvilla
Innenverteidiger
21.06.1991 (32)Österreich
8
Thomas Tammer
Defensives Mittelfeld
12.02.1992 (32)Österreich
12
Vinzenz Zitny
Mittelstürmer
04.11.1998 (25)Österreich
16
Christoph Steindl
Linkes Mittelfeld
11.08.1995 (28)Österreich
17
Philipp Königstein
Mittelfeld
08.07.1995 (28)Deutschland
21
Roman Sturzeis
Mittelstürmer
25.08.1997 (26)Österreich
26
Sebastian Hosiner
Linkes Mittelfeld
14.02.1992 (32)Österreich
Der Kader im Detail

Tabellenausschnitt Wiener Stadtliga 23/24

# Verein Spiele +/- Pkt.
1 Union Mauer 30 67 78
2 SV Dinamo Helfort 15 30 53 75
3 SC Red Star Penzing 30 14 51
4 SK Slovan HAC 30 8 50
5 FC 1980 Wien 30 14 50
6 SV Donau 30 14 45
7 FC Stadlau 30 2 44
Zur kompletten Tabelle

Transferbilanz

Zu-/Abgänge Ablöse
Einnahmen 8 0
Ausgaben 10 0
Gesamtbilanz +-0
Alle Transfers

Daten & Fakten

Gründung: 01.01.1903
Der SC Red Star Penzing wurde 1903 als "SC Red Star Wien" gegründet. Der Name rührt daher dass die Gründer, Ottakringer Metallarbeiter, einen klingenden Namen suchten und dabei zu Weihnachten auf die roten Sterne der amerikanischen Schifffahrtsgesellschaft "Red-Star-Line" aufmerksam wurden. 1916 musste sich der Verein auf Geheiß der Regierung in "SC Rotstern Wien" umbenennen; dies wurde direkt nach Kriegsende wieder zurückgenommen. Es folgten 1928 und 1935 Fusionen mit SC Sturm 1914 sowie einem namensgleichen Verein, welcher von der Gewerkschaft geführt wurde. 1936 schloss sich der Verein mit dem SC Neubau an und der Verein wurde in "SC Red Star-Neubau" umbenannt, doch diese Gemeinschaft wurde bereits ein Jahr später wieder zurückgenommen. 1940 musste sich der Verein, erneut durch Kriegspropaganda bedingt, in SC Roter-Stern 03 umbenennen. Diese Entscheidung wurde abermals mit Kriegsende wieder rückgängig gemacht. Es folgten in den nächsten Jahrzehnten Fusionen mit Ober St. Veit (1974), RAC-AO-Heimlich (1977) und SC Auto-Gerngroß (1980), 1997 ging der nun SC Red Star/Heimlich eine Kooperation mit SK Rapid Wien ein. Der SC Red Star/Heimlich wurde die neue Reservemannschaft und in SK Rapid Wien Amateure/Red Star umbenannt. Nach nur einer Saison wurde diese Kooperation allerdings aufgrund von unüberwindbaren Differenzen mit der Rapid-Vereinsführung wieder aufgelöst. Allerdings übernahm die Reserve von SK Rapid Wien den Ligaplatz und der SC Red Star Wien hätte wieder in der untersten Liga anfangen müssen. Um dieses Schicksal zu entgehen entschloss man sich 1998 mit dem SC Janecka-Penzing zu fusionieren und in der 1. Klasse einzusteigen. Es folgten einige Aufstiege bis man 2014 in der 2. Landesliga Wien, der 5. Leistungsstufe, aufstieg. 2015 gewann der Verein den Toto-Cup, der Cup des Wiener Fußballverbands.
Zum Vereinsportrait