Transfermarkt

Saisonvorbereitung 2024/2025

08.05.2018 - 10:23 Uhr
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1171
03.07.2021 - 16:44 Uhr
Zitat von BarryBlueWhite
Zitat von kogge94

Zitat von BarryBlueWhite

Zitat von kogge94

Breier läuft als einziger Spieler barfuß hinter dem Tor von Kolke ein paar Meter.


bist du vor Ort?


Yes!


Du Glücklicher. smile


Absolut! Angenehme Temperaturen, Brat und Bier ist auch am Start. Dazu ziemlich nah am Feld Hansa gucken. Überragendes Gefühl, für mich das erste Live Erlebnis seit Corona.

Zum Thema: Martens gefällt mir richtig gut. Der hat Selbstvertrauen und ist im Gegensatz zu Ulrich nicht so leicht aus dem Weg zu schieben. Kommt also nicht von ungefähr, dass man im Buschfunk einen Leihverein für Ulrich sucht und für Martens eher nicht. Bahn antwortet mit einem verschmitzten Grinsen als ihn die Fans beim Eckball auffordern, den direkt zu machen ugly
Bei ihm wundere ich mich bis heute, wie er mit dieser Körperhaltung Profi werden konnte. Das sieht aus als würden ihm ein paar Wirbel im Rücken fehlen und sein Nacken ist dauerhaft gezerrt ugly


Und dann ist Schluss!

•     •     •

Leidenschaft kennt keine Liga!
Totgesagte leben länger!
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1172
03.07.2021 - 17:59 Uhr
Gerade aus dem Stadion zurück. Heute ein deutlich schwächerer Test als am Mittwoch gegen den BAK. Gerade die erste Hälfte wirklich schwach.

Taktisch heute beide Halbzeiten im 4-3-3. Experimentiert wurde da u.a. mit Pulido als LV, Munsy als LA, Ulrich als RA. Dazu Rhein heute nicht als tiefer Spielmacher vor der Abwehr, sondern eher auf 8 mit weiten Wegen nach vorn. Die ersten drei konnten da wenig Werbung für eine Wiederholung machen. Rhein durchaus mit ansprechender Leistung.

Hervorzuheben ansonsten Martens wieder auf LA, der an vielen Szenen beteiligt war. Und auch Bax würde ich diesmal hervorheben, der viel Betrieb gemacht hat.

Insgesamt hat die Abwehr einige Male ganz schön gewackelt. Der Treffer für Luckenwalde mehr als verdient unser Ausgleich mehr als schmeichelhaft.

Dafür die Standards heute etwas gefährlicher, um dem Test vielleicht irgendwas positives abzugewinnen.

Vor allem das Spielsystem hat mir heute nicht so zugesagt. Die Raumaufteilung mit dem 3-4-1-2 oder 4-1-2-1-2 hat mir da deutlich besser gefallen in den letzten Tests. Außerdem sind wir auf den Außen viel zu schwach besetzt für das 4-3-3. Die beste Figur hat da bisher noch Martens gebracht, mit dem ich ungern als Stamm planen würde in seiner ersten Profisaison. Sollte Härtel sich wirklich für das 4-3-3 entscheiden, so wie sich das andeutet, brauchen wir da noch ganz dringend Verstärkung.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1173
03.07.2021 - 18:49 Uhr
Ich war, wie am Mittwoch auch im Stadion, und muss sagen: Wie von vielen bereits erwähnt, war die erste Halbzeit - sagen wir mal - deutlich verbesserungswürdig...

Die zweite war dann besser, aber trotzdem nicht mit dem Test Mittwoch zu vergleichen.

Was ich unbedingt noch sagen wollte: Bei all dem Teamspirit und Mannschaftsgefühl fällt es mir ziemlich stark auf, dass Nico Neidhart doch recht schnell den Kopf in den Sand steckt und "angepisst" wirkt, wenn ein Mitspieler nicht das macht, was Nico von ihm erwartet. So gab es heute den Satz, den Nico zu Sonne sagte, als Ulrich angeblich nicht das gemacht hat, was Nico sich vorstellte: "Ja, Sonne, was soll ich machen? Der macht hier gar nichts!"
Statt dem jungen Ulrich mit Anweisungen zu helfen, wird er also schlecht geredet - sorry, aber das geht überhaupt nicht. Da waren auch die Männer neben mir recht schockiert über Nicos Art und Weise.

•     •     •

Unsere Kogge liegt gut in der See!
Alles für den F.C. Hansa!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von hansa_65 am 03.07.2021 um 19:02 Uhr bearbeitet
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1174
03.07.2021 - 19:21 Uhr
Zitat von spence

Was will der Trainer mit dieser Abwehrformation eigentlich testen? Die werden doch im Leben niemals mehr so zusammen spielen?
Und dann Rother noch davor, der mir auch in diesem Spiel leicht überfordert scheint.
Der Angriff hängt komplett in der Luft.
Ganz schwach bisher!


Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Pulido LV spielte, weil gerade das Defensivverhalten in der letzten Saison nicht gerade seine Stärke war. Absicherung und Arbeit nach hinten ist bei Pulido sicher ein Thema. Außerdem hat Arvid bei den beiden letzten Testspielen im Fanradio mehrfach gesagt, dass Härtel will, dass die Spieler mehr Spielverständnis für ihre Mitspieler auf anderen Positionen bekommen, indem sie mal deren Position übernehmen müssen. Wahrscheinlich auch gerade die Spieler, bei denen Härtel in der Hinsicht Defizite sieht, könnte ich mir vorstellen. Das sind also offensichtlich noch richtige Trainingsspiele. Ich schätze, dass wir ab dem Viktoria-Berlin-Spiel dann allmählich alle Spieler auf ihren richtigen Positionen und die taktische Formation so sehen werden, wie sich Härtel das zu Saisonbeginn vorstellt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von NikitaRostock am 03.07.2021 um 19:24 Uhr bearbeitet
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1175
04.07.2021 - 08:49 Uhr
Zitat von NikitaRostock
Zitat von spence

Was will der Trainer mit dieser Abwehrformation eigentlich testen? Die werden doch im Leben niemals mehr so zusammen spielen?
Und dann Rother noch davor, der mir auch in diesem Spiel leicht überfordert scheint.
Der Angriff hängt komplett in der Luft.
Ganz schwach bisher!


Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Pulido LV spielte, weil gerade das Defensivverhalten in der letzten Saison nicht gerade seine Stärke war. Absicherung und Arbeit nach hinten ist bei Pulido sicher ein Thema. Außerdem hat Arvid bei den beiden letzten Testspielen im Fanradio mehrfach gesagt, dass Härtel will, dass die Spieler mehr Spielverständnis für ihre Mitspieler auf anderen Positionen bekommen, indem sie mal deren Position übernehmen müssen. Wahrscheinlich auch gerade die Spieler, bei denen Härtel in der Hinsicht Defizite sieht, könnte ich mir vorstellen. Das sind also offensichtlich noch richtige Trainingsspiele. Ich schätze, dass wir ab dem Viktoria-Berlin-Spiel dann allmählich alle Spieler auf ihren richtigen Positionen und die taktische Formation so sehen werden, wie sich Härtel das zu Saisonbeginn vorstellt.


Das ist sicher ein Argument und ich kann es mit einigen Bedenken auch verstehen.
Mit meinem sicher etwas eingeschränktem Verständnis für Taktik und Saisonvorbereitung frage ich mich jedoch, ob es nicht besser ist, schon jetzt lieber mehr Wert auf das Einspielen der voraussichtlichen Stammformation zu legen, als so wild durcheinander aufzustellen. Die gestern zum Großteil aufgestellten Blöcke werden doch höchstwahrscheinlich in der kommenden Saison keine Minute so zusammen spielen. Ich würde sogar noch eine Schritt weiter gehen und sagen, dass auch einige Spieler kaum über einen Platz auf der Auswechselbank hinaus kommen werden. Ich denke da an Ulrich, Schulz, Daedlow, aber auch Rother und Pulido, um einige Beispiele zu nennen. Vielleicht irre ich mich, aber ich sehe da jetzt schon kaum Chancen und erst recht nicht, wenn dann tatsächlich noch die angedeuteten Verstärkungen da sind. Diese Spieler kann man dann in den Testspielen auch untereinander auf verschiedenen Positionen ausprobieren, damit sich der voraussichtliche Stamm einspielen kann. So lange ist ja bis zum Start nicht mehr hin!
Das sind natürlich nur meine ganz subjektiven Gedanken und ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1176
04.07.2021 - 11:04 Uhr
Zitat von spence
Zitat von NikitaRostock

Zitat von spence

Was will der Trainer mit dieser Abwehrformation eigentlich testen? Die werden doch im Leben niemals mehr so zusammen spielen?
Und dann Rother noch davor, der mir auch in diesem Spiel leicht überfordert scheint.
Der Angriff hängt komplett in der Luft.
Ganz schwach bisher!


Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Pulido LV spielte, weil gerade das Defensivverhalten in der letzten Saison nicht gerade seine Stärke war. Absicherung und Arbeit nach hinten ist bei Pulido sicher ein Thema. Außerdem hat Arvid bei den beiden letzten Testspielen im Fanradio mehrfach gesagt, dass Härtel will, dass die Spieler mehr Spielverständnis für ihre Mitspieler auf anderen Positionen bekommen, indem sie mal deren Position übernehmen müssen. Wahrscheinlich auch gerade die Spieler, bei denen Härtel in der Hinsicht Defizite sieht, könnte ich mir vorstellen. Das sind also offensichtlich noch richtige Trainingsspiele. Ich schätze, dass wir ab dem Viktoria-Berlin-Spiel dann allmählich alle Spieler auf ihren richtigen Positionen und die taktische Formation so sehen werden, wie sich Härtel das zu Saisonbeginn vorstellt.


Das ist sicher ein Argument und ich kann es mit einigen Bedenken auch verstehen.
Mit meinem sicher etwas eingeschränktem Verständnis für Taktik und Saisonvorbereitung frage ich mich jedoch, ob es nicht besser ist, schon jetzt lieber mehr Wert auf das Einspielen der voraussichtlichen Stammformation zu legen, als so wild durcheinander aufzustellen. Die gestern zum Großteil aufgestellten Blöcke werden doch höchstwahrscheinlich in der kommenden Saison keine Minute so zusammen spielen. Ich würde sogar noch eine Schritt weiter gehen und sagen, dass auch einige Spieler kaum über einen Platz auf der Auswechselbank hinaus kommen werden. Ich denke da an Ulrich, Schulz, Daedlow, aber auch Rother und Pulido, um einige Beispiele zu nennen. Vielleicht irre ich mich, aber ich sehe da jetzt schon kaum Chancen und erst recht nicht, wenn dann tatsächlich noch die angedeuteten Verstärkungen da sind. Diese Spieler kann man dann in den Testspielen auch untereinander auf verschiedenen Positionen ausprobieren, damit sich der voraussichtliche Stamm einspielen kann. So lange ist ja bis zum Start nicht mehr hin!
Das sind natürlich nur meine ganz subjektiven Gedanken und ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.


Während der laufenden Saison gibt es quasi keine Chance mehr, etwas auszuprobieren. Für solche Lerneinsätze und das Ausprobieren verschiedener Spielsysteme gibt es nur jetzt ein kurzes Zeitfenster.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1177
04.07.2021 - 11:14 Uhr
Zitat von spence

Das ist sicher ein Argument und ich kann es mit einigen Bedenken auch verstehen.
Mit meinem sicher etwas eingeschränktem Verständnis für Taktik und Saisonvorbereitung frage ich mich jedoch, ob es nicht besser ist, schon jetzt lieber mehr Wert auf das Einspielen der voraussichtlichen Stammformation zu legen, als so wild durcheinander aufzustellen. Die gestern zum Großteil aufgestellten Blöcke werden doch höchstwahrscheinlich in der kommenden Saison keine Minute so zusammen spielen. Ich würde sogar noch eine Schritt weiter gehen und sagen, dass auch einige Spieler kaum über einen Platz auf der Auswechselbank hinaus kommen werden. Ich denke da an Ulrich, Schulz, Daedlow, aber auch Rother und Pulido, um einige Beispiele zu nennen. Vielleicht irre ich mich, aber ich sehe da jetzt schon kaum Chancen und erst recht nicht, wenn dann tatsächlich noch die angedeuteten Verstärkungen da sind. Diese Spieler kann man dann in den Testspielen auch untereinander auf verschiedenen Positionen ausprobieren, damit sich der voraussichtliche Stamm einspielen kann. So lange ist ja bis zum Start nicht mehr hin!
Das sind natürlich nur meine ganz subjektiven Gedanken und ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.


Sehe ich ähnlich, allerdings darf man nicht vergessen, dass es noch immer Training ist für alle und dass das Zusammenspielen und das Ganze taktische erst später kommt. Vermutlich jetzt im Trainingslager oder danach. Und gerade die von dir genannten jungen Spieler die wahrscheinlich nicht viel Chancen in der 2. Liga bekommen würden oder werden, gerade die müssen sich doch jetzt zeigen können. Sonst kann man sie doch auch nur schwer verleihen, oder?
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1178
04.07.2021 - 12:25 Uhr
Zitat von HARO1965
Zitat von spence

Das ist sicher ein Argument und ich kann es mit einigen Bedenken auch verstehen.
Mit meinem sicher etwas eingeschränktem Verständnis für Taktik und Saisonvorbereitung frage ich mich jedoch, ob es nicht besser ist, schon jetzt lieber mehr Wert auf das Einspielen der voraussichtlichen Stammformation zu legen, als so wild durcheinander aufzustellen. Die gestern zum Großteil aufgestellten Blöcke werden doch höchstwahrscheinlich in der kommenden Saison keine Minute so zusammen spielen. Ich würde sogar noch eine Schritt weiter gehen und sagen, dass auch einige Spieler kaum über einen Platz auf der Auswechselbank hinaus kommen werden. Ich denke da an Ulrich, Schulz, Daedlow, aber auch Rother und Pulido, um einige Beispiele zu nennen. Vielleicht irre ich mich, aber ich sehe da jetzt schon kaum Chancen und erst recht nicht, wenn dann tatsächlich noch die angedeuteten Verstärkungen da sind. Diese Spieler kann man dann in den Testspielen auch untereinander auf verschiedenen Positionen ausprobieren, damit sich der voraussichtliche Stamm einspielen kann. So lange ist ja bis zum Start nicht mehr hin!
Das sind natürlich nur meine ganz subjektiven Gedanken und ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.


Sehe ich ähnlich, allerdings darf man nicht vergessen, dass es noch immer Training ist für alle und dass das Zusammenspielen und das Ganze taktische erst später kommt. Vermutlich jetzt im Trainingslager oder danach. Und gerade die von dir genannten jungen Spieler die wahrscheinlich nicht viel Chancen in der 2. Liga bekommen würden oder werden, gerade die müssen sich doch jetzt zeigen können. Sonst kann man sie doch auch nur schwer verleihen, oder?


Stimmt natürlich auch!
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1179
04.07.2021 - 17:04 Uhr
Zitat von HARO1965
Zitat von spence

Das ist sicher ein Argument und ich kann es mit einigen Bedenken auch verstehen.
Mit meinem sicher etwas eingeschränktem Verständnis für Taktik und Saisonvorbereitung frage ich mich jedoch, ob es nicht besser ist, schon jetzt lieber mehr Wert auf das Einspielen der voraussichtlichen Stammformation zu legen, als so wild durcheinander aufzustellen. Die gestern zum Großteil aufgestellten Blöcke werden doch höchstwahrscheinlich in der kommenden Saison keine Minute so zusammen spielen. Ich würde sogar noch eine Schritt weiter gehen und sagen, dass auch einige Spieler kaum über einen Platz auf der Auswechselbank hinaus kommen werden. Ich denke da an Ulrich, Schulz, Daedlow, aber auch Rother und Pulido, um einige Beispiele zu nennen. Vielleicht irre ich mich, aber ich sehe da jetzt schon kaum Chancen und erst recht nicht, wenn dann tatsächlich noch die angedeuteten Verstärkungen da sind. Diese Spieler kann man dann in den Testspielen auch untereinander auf verschiedenen Positionen ausprobieren, damit sich der voraussichtliche Stamm einspielen kann. So lange ist ja bis zum Start nicht mehr hin!
Das sind natürlich nur meine ganz subjektiven Gedanken und ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.


Sehe ich ähnlich, allerdings darf man nicht vergessen, dass es noch immer Training ist für alle und dass das Zusammenspielen und das Ganze taktische erst später kommt. Vermutlich jetzt im Trainingslager oder danach. Und gerade die von dir genannten jungen Spieler die wahrscheinlich nicht viel Chancen in der 2. Liga bekommen würden oder werden, gerade die müssen sich doch jetzt zeigen können. Sonst kann man sie doch auch nur schwer verleihen, oder?


Besonders geht es aktuell um Fitness und Matchfitness (wie Laufe ich, wie Teile ich Kraft ein, was sind die allgemeinen Laufwege der Anderen), die nach der Pause wieder aufgebaut werden. Was bringt eine zweite, dritte Reihe ohne Matchfitness. Luckenwalde und BAK sind Gegner, die keinen taktischen Mehrwert bringen, weil wir nie in der absoluten Favoritenrolle spielen werden und dem Gegner überlegen sind.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#1180
04.07.2021 - 18:28 Uhr
Zitat von kogge94
Zitat von chrischi87

Kennt jemand schon Details zum Trainingslager. Von Vereinsseite gab es dazu kaum Informationen bisher.

Ich vermute da gibts noch nix zu vermelden. Piecke meinte, dass man Möglichkeiten prüft.

Paar Tage später und immer noch nix gehört. Wenn es morgen losgehen soll wird es eng noch genügend Zimmer zu buchen :-D

Vielleicht schau ich morgen mal spekulativ in Sommerfeld vorbei
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.