Transfermarkt

Saisonvorbereitung 2024/2025

08.05.2018 - 10:23 Uhr
Zeige Ergebnisse 11-20 von 190.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#11
25.04.2019 - 22:31 Uhr
Zitat von HROyal
Zitat von Tomminho

Wie kann der DFB eigentlich Sicherheitsbedenken anmelden? Müsste das nicht die örtliche Polizei machen?


Der DFB gibt eine Empfehlung aus, welche die Polizei in 99,99 Prozent der Fälle folgt.

Man muss ja den Anschein wahren.


Und das weißt du woher?

Ich verstehe nicht warum die Schuld immer bei anderen gesucht wird? Zuletzt in Kaiserslautern wieder ein Bärendienst. Wenn man immer alles an Verantwortung abgibt (auch als Verein, bei dem mehr als nette Lippenbekenntnisse nicht zu vernehmen sind) und nicht endlich im eigenen Laden ausfegt, wird sich nie etwas ändern.

Am Ende ist es immer der DFB, die Polizei oder Uli Hoeneß.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#12
26.04.2019 - 09:00 Uhr
Zitat von 555-Nase
Zitat von HROyal

Zitat von Tomminho

Wie kann der DFB eigentlich Sicherheitsbedenken anmelden? Müsste das nicht die örtliche Polizei machen?


Der DFB gibt eine Empfehlung aus, welche die Polizei in 99,99 Prozent der Fälle folgt.

Man muss ja den Anschein wahren.


Und das weißt du woher?

Ich verstehe nicht warum die Schuld immer bei anderen gesucht wird? Zuletzt in Kaiserslautern wieder ein Bärendienst. Wenn man immer alles an Verantwortung abgibt (auch als Verein, bei dem mehr als nette Lippenbekenntnisse nicht zu vernehmen sind) und nicht endlich im eigenen Laden ausfegt, wird sich nie etwas ändern.

Am Ende ist es immer der DFB, die Polizei oder Uli Hoeneß.


Sehr gutes Statement, danke dafüt.
Ich sehe das genauso. Hansa Rostock ist leider im Fussball in Deutschland, was die Verstöße und Fanausschreitungen angeht ganz oben mit dabei. Es sind wahrscheinlich noch genau die Leute die ganz laut "Scheiss DFB" rufen und im nächsten Spiel auf dem Zaun sitzen mit ner Pyrofackel in der Hand.
Vielleicht auch mal anders herum gedacht (3. Ligist kann sich die Kassen durch so ein Spiel aufbessern), wenn bei dem Spiel wieder ordentlich Show gemacht wird sind die Einnahmen auch wieder pfutsch zwinker
Es ist zu einfach immer die Schuld auf die anderen zu schieben, wir haben durch unsere tollen "Sympathisanten" nun einmal den Ruf weg und das macht sich dann bei solchen Ereignissen bemerkbar.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#13
26.04.2019 - 16:39 Uhr
Zitat von hollermann
Du verstehst es nicht. Wir dürfen de facto gegen keine ausländischen Mannschaften Testspiele im Bereich des DFB austragen. Glaub es oder lass es oder bringe dies weiterhin in Verbindungen, die nicht existieren. Sicher kannst du auch erklären, warum Union, Dresden, St. Pauli, Nürnberg, Schalke, Frankfurt und so weiter dies dennoch dürfen.


Das ist schon Trumpesk hier. Ich versuche mit einem einigermaßen konkreten Fakt bzgl. einer bestehenden Vereinsfreundschaft und den sich möglicherweise (!) daraus ergebenden Problemen für Hansa eine Erklärung zu finden. Für dieses eine Spiel. Was die DFL mit den anderen Vereinen macht kann ich nicht erklären, muss ich aber auch nicht können.

Ich bin mit dem Thema jetzt raus. Sofern man nicht konsequent an die Fussballmafiaverschwörung glaubt, versteht man es eben nicht. Mach es dir weiter schön einfach und bade dich weiter darin, ein Opfer der Willkür Dritter zu sein. Es wird sich nix ändern und daran sind die teilweise gewaltausübenden Edelfans halt nicht Schuld. Der DFB hat sich Hansa einfach so ausgesucht, damals irgendwann, wegen Osten und so.

Morgen Heimspiel, mein Sohn freut sich und ich auch. Wir mussten vor ein paar Jahren von der Süd verschwinden, weil der DFB den 27a zur Hintertortribühne gemacht hat um Krawalle wie gegen Leipzig zu organisieren. Das war uns nix mehr...
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#14
26.04.2019 - 20:52 Uhr
Zitat von JoRostock
Meine Meinung zum Thema:
Pyrotechnik ist keine Begründung ein Spiel aus "Sicherheitsgründen" abzusagen.
Gewalt im Stadion ist bei Hansa sehr selten geworden, dass der DFB diese Entwicklungen nicht anerkennt, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Manchmal bekomme ich das Gefühl, dass einige Leute Gewalt und Pyrotechnik gleichsetzen, was auch medial geschuldet ist. Da Pyrotechnik eine Ordnungswidrigkeit ist und keine Straftat, wie es Medien, DFB und Polizei immer wieder verkünden, frage ich mich manchmal, warum Fanszenen nicht bereits rechtlich gegen solche Formulierungen vorgehen.
Was das mit dem Thema zu tun hat? Eben, dass der DFB gar nicht in der Lage ist, Sicherungsvorkehrungen jeglicher Art einzuschätzen. Der DFB begründet schwammig und untransparent, wie so oft. Ich unterstelle dem DFB jetzt mal keinen Vorsatz, Hansa Rostock zu schaden, weil das doch sehr Abenteuerlich wäre. Allerdings unterstelle ich ihm Unfähigkeit, Fans und die Deutsche Fankultur zu verstehen. Der Verband erhebt sich arrogant über jegliche Faninteressen und das schon seit langem. Der DFB sieht Gefahren, wo keine sind, das ist mitunter Paranoid. Das Stadionerlebniss in Rostock ist absolut sicher. Pyrotechnik in den Händen der Fanszene ist absolut sicher. Das sind Leute, die meist Jahrelange Erfahrung im Umgang mit Pyrotechnik haben, im Gegensatz zu jugendlichen an Silvester. Vor einigen Jahren dachte ich auch mal, dass ist gefährlich, bis ich es auf der Südtribüne selbst erlebt habe. Medien schreiben immer von Chaoten oder den sogenannten Fans und da ses sowas früher nicht gab. Beim Spiel gegen Stuttgart haben diese "hirnlosen Chaoten" vollkommen sicher unzählige Fackeln abgebrannt. Beim Auswärtsspiel im Jena haben die zaunkletternden Affen fernab unbeteiligter Fackeln gezündet und somit ohne andere zu gefährden.
Also soll der DFB auch nicht von Sicherheitsrisiken sprechen. Die Rangers Fans sollen zudem ziemlich offen sein und schon bei anderen Testspielen mit Heimfans spaß gehabt haben und in Rostock sehe ich keinen Grund, dass es anders sein sollte!
Mein Text isz wohl ein bisschen unstrukturiert geworden, aber ich kann diese, mir selbstverständlichen dinge, einfach gerade nicht anders hier raufbringen.


Deine Meinung zum Umgang mit Pyro ist schon abenteuerlich. Mir fehlt nur noch der Vorschlag, den Jungs, die konsequent jahrelang Ordnungswidrigkeiten begehen, eine Art Diplom zuzuerkennen. Und wir Gelegenheitssilvesterknaller sollten uns erstmal von ihnen anleiten lassen.
Und wer dann auch noch Gefahren sieht, wenn gefühlt 1000 Grad heiße Fackeln in einer dicht gedrängten Menschenmenge abgebrannt werden, der kann eigentlich nur paranoid sein, sind doch alles Fachmänner!
augen-zuhalten
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#15
27.04.2019 - 20:00 Uhr
Die Argumente werden ja immer abenteuerlicher. 21 Verletzte sind 21 zu viel, da gibt es nichts zu relativieren. Letztendlich sind all die fadenscheinigen Pro-Pyro-Argumente aber hinfällig, denn die Faktenlage sieht so aus, dass das Abbrennen von Pyrotechnik zu empfindlichen Geldstrafen führt und offenbar auch zur Absage von Testspielen. Insofern muss sich jeder Stadionbesucher, der Pyro abbrennt, den Vorwurf der bewussten Vereinsschädigung gefallen lassen. Fans sind das ganz sicher nicht. Entweder schaden sie dem Verein absichtlich, oder sie sind mit wenig Intelligenz gesegnet. Oder beides.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#16
27.04.2019 - 21:43 Uhr
Warum hier die nächste Pyro-Diskussion? Was hat das mit dem Thema zu tun? Rein gar nichts. Bei der Unterbindung derartiger Testspiele durch den DFB spielt Pyro nicht mal in deren Köpfen bzw. deren Begründung eine Rolle. Die Verbindung wird hier künstlich hergestellt.
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#17
29.04.2019 - 14:47 Uhr
Wer diese dümmliche Entscheidung des Fußballverbandes versteht, den kann ich mal überhaupt nicht verstehen...


Es ist absoluter Irrsinn der da abgeht, dieser bekloppte Krieg zwischen Verband und Vereinen wird auf dem Rücken derer ausgetragen, die einfach nur bock haben Fußball zu schauen. Warum wird einem Fan ein solches Highlight Jahr für Jahr verwehrt? Ob zum 50. Jährigen, letztes Jahr oder in diesem Jahr.


Die Leute in dem Verband haben einfach den Schuss nicht gehört, sry, aber so eine Entscheidung kann man doch nicht allen ernstes fällen!? Damit gießen die Verantwortlichen immer weiter schön Öl ins Feuer und "Der Krieg gegen den DFB" wird immer absurder und kranker.


Wegen jedes Knallerbse werden die Vereine zur Kasse gebeten, selbst bei Veranstaltungen die nichts mit Verbandsfußball zu tun haben, werden sanktioniert (Bsp. Verabschiedung des Wildparks in Karlsruhe, wo kontrolliert im Innenraum Bengalos gezündet worden sind)! Dieser Verband ist der Inbegriff für Willkür, jetzt kommt nicht wieder mit eurem Pyro Gequatsche daher, dass Thema ist einfach leidig.


Ich selbst bin auch nicht der größte Freund davon, aber dass hat mit den Testspielen absolut NICHTS zu tun. Wenn dem so wäre, dann dürfte kein Verein der dritten Liga gegen Verein aus dem Ausland testen, da so ziemlich jede Fangruppierung schonmal gezündet hat.


Meine Sicht zum DFB hat sich die letzten Wochen drastisch verschlechtert, nicht dass sie vorher gut war, aber mittlerweile ist sie mal richtig im Keller. Ob DIE MANNSCHAFT, Grindel Skandal, Özil Skandal, Rassismus usw. jetzt diese Testspielabsage, ein erbärmlicher Haufen ist das geworden. Sry für den Ausruck, aber mir fällt da höchstens noch deutlich schlimmeres Gedankengut dazu ein, als das.


Es wäre mal ein vernünftiges Zeichen, einem Verein so etwas zu ermöglichen, dieses "die Linie ist nachvollziehbar und konsequent"-Gerede kann sich in meinen Augen abmachen.... Mit welchem Recht passiert das denn?! Ich hab nie etwas gemacht, genauso wie 99% der anderen Leute die zu Hansa gehen, ICH WILL (nein ich möchte nicht, ich WILL) verdammt nochmal auch attraktive Gegner aus dem Ausland im Ostseestadion sehen. Es gibt andere Lösungen als diese. Sicherheitsrisiko.... Ich lach mich tot. Das dieser Verband in seiner Art und Weise so weiter existiert ist viel mehr Risiko.... Mich würde es nicht wundern, wenn irgendwann ein zusammengeschlossener Haufen verschiedener Fanszenen sich nach Frankfurt begibt und dann den Laden dort in Brand steckt.

Für mich als Ottonormalen.... Fan, Zuschauer, Mitglied, Arbeiter usw. ist das alles nicht nachzuvollziehen. Es gibt die Exekutive in diesem Land, die mit vielen Steuergeldern bezahlt wird, sollte etwas bei den Testspiel passieren, denn lässt man diese ihre Arbeit machen und fertig.


FÜR MICH IST DIESE ENTSCHEIDUNG UNVERSTÄNDLICH

•     •     •

Hansääää!
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#18
30.04.2019 - 23:51 Uhr
Am 21. Juni tritt Hansa zum Testspiel bei der LSG Elmenhorst an. Im Rahmen des Stadtfestes. Natürlich nur wenn der DFB oder die Polizei nicht noch ihr Veto einlegen. Ich habe ein paar Jahre in Elmenhorst gespielt - echt ein hartes Pflaster.

•     •     •

Sonntag, 2. Juni 1991, Pokalfinale des NOFV, FC Hansa Rostock - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:0, Tor: Jens Wahl (43.) - Mein erstes Auswärtsspiel
"Fußball ist fast durchgängig emotionalisierter Horror." (Ror Wolf)
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#19
17.06.2019 - 21:16 Uhr
Auch von mir die ersten Eindrücke nach dem Eröffnungstraining.
Zunächst etwas zu den Rahmenbedingungen:
Positiv das Wetter, der Rasen wie beim FC Barcelona und meine Vorfreude.
Negativ empfand ich, dass dieses erste Training aussah, wie irgend eines mitten in der Saison.
Kein Bier, keine Bratwurst, keine Vorstellung der neuen Spieler, obwohl die Pressesprecherin und Pieckenhagen anwesend waren. Für mich als jemand, der sich noch gut an Trainingseröffnungen mit etwa 3-4 Tausend Fans im Leichtathletikstadion oder im Volksstadion erinnern kann, war das enttäuschend, obwohl natürlich heute auch nur etwa 300 Personen wie Kletten am Zaun hingen. Und es begann dann das lustige Rätselraten unter den Anwesenden, wer denn nun wer sei. Nach einen Fest wie früher sah das alles jedenfalls nicht aus.

Natürlich kann man nach einem ersten Blick kaum belastbare Einschätzungen abgeben und da ich mich in den Vorjahren meist sowieso geirrt habe, nehmt einfach das Entgegengesetzte von dem an, was ich jetzt schreibe.

Im Tor sind wie sicher mit Kolke statt Gelios besser besetzt.
Auch unsere Abwehr scheint den Abgang von Hüsing auffangen zu können. In der Breite sehe ich sogar leichte Vorteile in der jetzigen Besetzung. Straith sehr präsent, Lach und Sonnenberg richtige Kerle, beide scheinen sehr Zweikampfstark zu sein und langsam sind sie bestimmt auch nicht. Bei Lach sehe ich sogar Stammspielerpotential. Neidhart und Butzen waren eher unauffällig, während Vollmann nur am Spielfeldrand gelaufen ist.
Die drei jungen Offensivspieler haben mir gut gefallen. Alle schnell mit Zug zum Tor. Opoku technisch saustark, aber sehr schmal gebaut. Mein Geheimtipp ist Engelhardt. Der ist bissig und hat keine Angst, kann sich durch setzten und hat scheinbar einen sehr guten linken Fuß, wie auch Ramaj. Opoku und Engelhardt waren deutlich auffälliger als Königs und Breier, denen einfach das Tempo fehlt.
Insgesamt ist mein erster Eindruck positiv, bin gespannt, was Härtel aus der Truppe heraus holt.
Trotzdem wünsche ich mir noch einen echten Torjäger, der schon etwas Erfahrung gesammelt hat. Breier und Königs traue ich die Rolle nicht zu, aber das ist alles aus meiner rein subjektiven Sicht geschildert.
Nagelt mich bitte nicht fest.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von spence am 17.06.2019 um 21:21 Uhr bearbeitet
Saisonvorbereitung 2024/2025 |#20
20.06.2019 - 10:11 Uhr
Zitat von Draven_afdfch

Morgen steht das erste Testspiel gegen Elmenhorst an.

Und ich bin gespannt in welcher Grundformation Härtel spielen lässt.

Von den Spielern her kann ich mir durchaus auch ein
3-5-2 vorstellen. Mit Vollmann oder Engelhardt bzw. Ramaj oder Biankadi auf der 10 bzw hängende Spitze.


So wie Härtel bisher gearbeitet hat wird es nicht die EINE Grundformation geben. Man wird 2-3 einstudieren in der Vorbereitung um variabel auf den Gegner zu reagieren, wie schon in der Rückrunde. Allgemein wird das Thema Spielsystem in der Öffentlichkeit durch Medien und Fans viel zu sehr auf die Grundordnung reduziert. Um mal eine Hilfestellung zu geben auf was man beim Spielsystem alles zu achten hat, hier mal ein paar Punkte.

1.) Verhalten im Ballbesitz:

a.) Spieleröffnung: vertikal, öffnend, kurz, lang? alles kommt in 90min mehrfach vor. Hier gilt es die Prioritäten zu setzen, was passt am besten zu meiner Mannschaft. Dann muss man hinsichtlich der Laufwege die besten Vorrausstzungen schaffen um seine bevorzugte Spieleröffnung durchzusetzen. Abkippende Sechs, Überladen der Flügel / des Zentrums, Besetzung der letzten Linie?

b.) Spielfortsetzung: was machen wir im letzen Drittel? Hinterlaufen, steil-dreh/klatsch - steil, Spiel über den Dritten, Isolationen... etc. auch hier gilt es die Priorität nach Fähigkeiten der Mannschaft zu setzen bzw. oft auch nach persönlicher Präferenz des Trainers.

c.) Umschaltspiel: was mach ich nach Ballgewinn? schnelles Spiel in die Spitze, ballsicherndes Verhalten? Wie viele Spieler beteilige ich eingetlich daran? 2,3,4,5? Die Wahrscheinlichkeit des Ballverlustes in am höchsten nach eigenem Ballgewinn.. Also entblöße ich mich für einen vielversprechenden Konter (wie bspw. Leipzig) oder sichere ich erst weiterhin das eigene Tor durch eine hohe Zahl von Spielern hinterm Ball ( Thema Restverteidigung ( großes Thema bei der WM18 für Deutschland) )

d.) Restverteidigung: wie gerade beschrieben: wie viele Spieler bleiben zur Sicherung gegen Konter und Konterskonter und in welcher Ordnung? Häufig wird im 3 + 1 gesichert (3 Verteidiger + 1 Sechser) oder im 2 + 1

2. Spiel gegen den Ball

a.) Pressingzone/-arten: wo setze ich den Gegner unter Druck. Man unterscheidet in Abwehr-, Mittelfeld- und Angriffspressing. Auch hier werden alle 3 in 90min vorkommen. Welche soll vorrangig genutzt werden, welche nutze ich bei entsprechenden Matchverlauf. Dazu kommen weitere spezielle Typen wie Opferpressing bzw. lange Bälle ins Seitenaus - Pressingsauslöser Einwurf ( eher in unteren Ligen)

b.) Steuerung: wohin lenke ich die Gegenspieler in Pressingssituation, wo sind die besten Vorrausetzungen gegeben für einen Ballgewinn? Wo kann ich am leichtesten Überzahl herstellen? Zentrum oder Flügel? - wobei am Flügel mein Freund (als Verteidiger ) die Aussenlinie wartet.

c.) Umschaltspiel: Was passiert bei Ballverlust? Schnelles Rückgewinnen - koste was es wolle? Oder Torsicherung - schnellstmöglich viele Spieler zwischen Gegner und Tor bringen? Beides ist legitim und kann je nach Ort des Ballverlustes variieren. Auche eine Mischform ist möglich.

d.) Schiebeverhalten: Wie weit nach außen lasse ich meine Ketten schieben. Schieben wir konsequent auf den Flügel durch und ermöglichen dort das doppeln oder vertraut man auf die defensiven 1 gegen 1 Fähigkeiten des Außenverteidigers. Einen Tot gilt es hier zu sterben. Gefährliche 1gegen1 Situation am eigenen Strafraum oder entblößte Gegenseite für Diagonalbälle bzw. fehlende Kopfballspieler im Zentrum? Inwiefern binde ich meine Mittelfeld bzw. Stürmer mit ein? Nach hinten doppeln bzw. Positionen im nachbesetzen oder genügend Spieler für Konterspiel?



Fazit: Wie man sieht gibt es taktisch viel, viel mehr als das bloße aneinanderreihen von 3-4 Zahlen. Auch die viel diskutierte Wahl zwischen 3er/5er (wird auch pendelnde Viererkette genannt) ist deutlich irrelevanter als man gemein hin denkt. Da ist es bspw. deutlich entscheidender ob man mit 1 oder 2 Spitzen spielt (auch aus Defensivsicht). Es gilt viel zu entscheiden: Wann und wo will ich mir nummerische Überlegenheit gegenüber dem Gegner verschaffen und wie erreiche ich das? Welche individuellen Fähigkeiten bringen die Spieler mit und wie maximiere ich den Ertrag daraus?

PS: Sorry wenn das jetzt zu sehr off-topic war...

•     •     •

-------------------------------Schober-----------------------------
----------Rehmer------------Jakobsson----------Zallmann------

---------------------Weilandt-----------Lantz----------------------

---Lange---------------------Barbarez-------------Arvidsson----

----------------------Neuville----------Pamic----------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Arvidsson92 am 20.06.2019 um 10:14 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.