Transfermarkt
Nico Elvedi
Geburtsdatum 30.09.1996
Alter 27
Nat. Schweiz  Schweiz
Größe 1,89m
Vertrag bis 30.06.2027
Position Innenverteidiger
Fuß rechts
Akt. Verein Borussia Mönchengladbach

Leistungsdaten: 23/24

Nico Elvedi [30]

24.06.2015 - 10:03 Uhr
Zeige Ergebnisse 71-80 von 209.
Nico Elvedi [30] |#71
14.06.2023 - 12:31 Uhr
Zitat von Shoreditch
Zitat von Maxiti

Zitat von Siegtorjaeger

Reisende soll man nicht aufhalten....

Das ist jetzt aber auch nicht fair. Elvedi ist schon eine so lange Zeit bei uns, es ist völlig verständlich wenn er jetzt auch einfach mal was neues ausprobieren möchte.
Wenn wir dabei auch noch Geld sehen ist das doch super für alle Seiten.

Ja, dann soll er jetzt und sofort wechseln. Borussia war auch immer fair. Bei Corona hat er sein Gehalt auch weiterhin bekommen. Man kann auch mal als Spieler was zurückgeben. Borussia kann es sich nicht mehr leisten, noch 2 Spieler Ende der Saison ablösefrei ziehen zu lassen. Dieser neuen ablösefreien Arsc…-Lösung von Spielern muss jetzt endlich entgegen gewirkt werden, sonst sind gewisse Verein bald Pleite. Dann muss halt der Verein mal unfair sein. Dann ist er in der neuen Saison nicht garantierter Stammspieler, wenn er nicht verlängern möchte. Dann hat der Spieler (in dem Fall Elvedi) halt Pech. Er wird ja dann auch nicht raus geworfen, aber dann muss Borussia eben auch mal seinen Vorteil ausspielen und es sich leisten, einen anderen jungen Spieler spielen zu lassen, der aber zum Verein steht. Ist ja auch nicht so, dass er vergangene Saison Topleistungen gezeigt hat. Da wurde aber auch an ihm festgehalten. Die Spieler wollen nur noch ihre Vorteile leben und das können wir zurzeit nicht mehr gebrauchen!


Das wäre zwar eine schöne und für Borussia faire Lösung, in der Praxis allerdings wohl leider etwas komplexer. Elvedi UND BORUSSIA haben einen Vertrag geschlossen an den sich BEIDE Seiten erst einmal zu halten haben. Sagt man dann von Borussia's Seite, man ist bereit Elvedi abzugeben, wird dieser sich sicherlich umgucken. Gerade mit Blick auf die Euro im kommenden Sommer. Was er aber sicherlich nicht machen wird, ist nur Borussia zuliebe zu wechseln. Und das ist auch völlig ok so. Man kann von Spielern im letzten Jahr eben nicht einfach verlangen zu gehen nur weil man gerade gerne das Geld hätte. Ob es dann sinnig ist, ihn ein Jahr auf die Bank zu setzen (und trotzdem zahlen zu müssen), muss dann Seoane und sein Team entscheiden. Vielleicht kann man aber auch mal bei PSG nachfragen, die erleben das ganze gerade (mal wieder) mit Mbappe nur noch 3 Nummern größer.
Nico Elvedi [30] |#72
14.06.2023 - 17:03 Uhr
Zitat von zerocool76
Zitat von Gribsy

Ich sehe das genau so.

Sollte irgendein Verein, bei der Schließung eines Vertrages damit kalkulieren, dass er für den Spieler einhundert prozentig eine Ablöse ein jahr vor Ablauf seines Vertrages generieren kann, wenn dieser nicht verlängern will, so sollten die verantwortlichen entlassen werden.

Ich lese hier und da über das Fussballgeschäft. Aber das wäre wirtschaftlich grob fahrlässig. Mit etwas zu kalkulieren, was nicht sicher ist. Das ist höchst spekulativ und hat nur was am Aktienmarkt zu suchen.


Als Ausbildungsverein ist es aber genau diese Wette die man immer wieder abschliesst und auch abschliessen muss. Nur muss man es möglichst breit streuen und nicht auf eine Karte setzen. Das haben wir jahrelang vorbildlich gemacht und daran gilt es anzuknüpfen.

Sollte ein Elvedi bleiben und ablösefrei wechseln, sehe ich das ähnlich wie bspw bei Bensebaini, da muss auch mal die Ersatzbank herhalten, wenn das gefälle nicht zu groß ist und nach der letzten Saison, sehe ich dieses gefälle nicht. Kommuniziert man das so klar und hängt auch ein faires Preisschild um Elvedi, wird dieser dann auch seine Berater entsprechend beauftragen und Vereine finden die angemessen zahlen.


Erhoffen ja, aber drauf wetten, dass es klappt. Das wäre konträr zu dem was ich bisher von Schippers und Konsorten gehört habe.
Wenn wir uns davon abhängig machen, dass wir Spieler ausbilden um sie teuer zu verkaufen, kann das ganz schnell in die Hose gehen. Selbst wenn wir es breit streuen. Es sind in der Regel doch 5-7 Spieler, die in ein und demselben Jahr einen auslaufenden Vertrag haben.
Wenn alle Spieler genau so denken wie es aktuell ist und sich lieber das nette Handgeld sichern wollen, was sie bei einer ablösefreien Unterschrift bekommen, dann werden sich alle Ausbildungsvereine umschauen.
Ich glaube wir erleben gerade einen Umbruch im Transfergeschehen, dessen Tragweite wir Laien noch gar nicht absehen können.

•     •     •

Bunt ist das Dasein und granatenstark.
Nico Elvedi [30] |#73
15.06.2023 - 14:04 Uhr
Zitat von Gribsy
Zitat von zerocool76

Natürlich kommuniziert es anders, also nicht als Wette, da dies eher unseriös klingt,
genau das war aber unser Geschäftsmodell in den Anfangsjahren unter Eberl und Favre, es wurden günstige junge Spieler geholt, in der Hoffnung, dass sich diese so entwickeln, dass man diese mit Gewinn verkaufen kann. Aus dem erzielten (Wett-)Gewinn hat man neue Spieler geholt um sich dann noch breiter aufstellen zu können und genau da müssen wir wieder hin, denn da liegt auch unsere Vereins-DNA. Diese wurde aber leider zuletzt verlassen, gerade was verkäufe (Zakaria, Thuram) angeht. Deswegen hat sich aber der Transfermarkt in meinen Augen kaum verändert, auch wenn dieser immer dynamisch ist.


Ich kann mit dem Begriff Vereins-DNA nicht so viel anfangen. Mit Deiner ersten Wortwahl "Geschäftsmodell" schon eher.
Und dieses Geschäftsmodell ist glaube ich nicht mehr das, worauf man sich verlassen kann / darf.
Besonders mit dem Hintergrund, dass es auf dem Markt "Talente" gibt, wie Sand am Meer. Das Problem ist nur, dass die interessanten Talente schon von den großen gekauft werden.
Und da schließt sich meine idee an, bei den Vereinen vorstellig zu werden und entsprechende Ausbildungsarbeit über Leihe zu leisten. Mit Ko ohne KO, mit Rückkaufrecht und und und.
Doch dazu braucht es ein größeres Netzwerk


Mir sind im Fussball manche Dinge wichtiger als der sportliche Erfolg, dazu gehören Identifikation und Sympathie. Warum wurde/wird ein Stindl von allen so abgefeiert? Warum Stranzl, Brouwers und Co? Nicht (nur) weil sie Fussball spielen konnten, sondern weil sie Identifikationsfiguren und Sympathieträger waren. Ich wünsche mir eine Mannschaft der ich gerne zuschaue, mit der ich gerne durch Dick und Dünn gehe. Ich habe persönlich keine Lust darauf jedes Jahr 4-5 Leihspieler zu holen, die eine Saison bleiben und wieder weg sind. Dann lieber “schlechtere” Talente die hier für 5 Jahre unterschreiben und vielleicht nach 2 oder 3 Jahren mal den nächsten Schritt gehen…oder halt nicht.

Ich gehe außerdem bei der Prämisse mit, dass unser aktuelles “Geschäftsmodell” nicht mehr verlässlich ist (was auch immer das heißt). Unsere aktuellen Probleme entstammen ja explizit nicht dem Geschäftsmodell junge Talente zu kaufen und teurer weiterzuverkaufen, sondern eben genau dem Abweichen von diesem Modell. Im Gegenteil ist es ja sogar so, dass diese Strategie und jetzt sogar den ***** rettet in Form von Kone. Auch die Aussage, dass alle interessanten Talente eh weggekauft werden kann ich nicht nachvollziehen. Ein Kone ist das beste Beispiel, aber auch ein Netz gilt als großes Talent und hat definitiv das Potential mal bei einem CL-Club zu spielen. Selbst ein Itakura wird plötzlich mit Napoli in Verbindung gebracht, nachdem er bis er bislang (mit 26) noch nie den Schritt zu einem Topclub gemacht hat. Auch anhand von anderen Bundesligigisten kann ich die These nicht bestätigen. Frankfurt holt Kolo-Muani, der wohl 100 Millionen einbringen soll, Wolfsburg hofft bei van de Ven auf 50, Mavropanos und Ito werden bei Stuttgart mit Top-Clubs in Verbindung gebracht. Hoffenheim hat letztes Transferfenster erst 50 Millionen mit Raum und Rutter eingenommen. Wie man da zu dem Schluss kommt, dass man als ambitionierter Bundesligist keine “interessanten” Talente bekommen kann erschließt sich mir nicht (genauso wenig wie die Tatsache, dass du erst implizierst man bekäme keine interessanten Talente, um dann zwei Sätze später vorzuschlagen das wir interessante Talente für Topclubs ausbilden sollen…mit KO…aber dann können wir die Spieler doch bekommen?). Natürlich sind diese Spieler mittlerweile umworbener, weil Vereine wie wir gezeigt haben was aus dieser Strategie entstehen kann, aber bekommen kann man sie immernoch…siehe Kone, Netz, Scally,….
Nico Elvedi [30] |#74
15.06.2023 - 19:20 Uhr
Zitat von xhakaxhaka
Zitat von zerocool76

Zitat von Gribsy

Zitat von zerocool76

Natürlich kommuniziert es anders, also nicht als Wette, da dies eher unseriös klingt,
genau das war aber unser Geschäftsmodell in den Anfangsjahren unter Eberl und Favre, es wurden günstige junge Spieler geholt, in der Hoffnung, dass sich diese so entwickeln, dass man diese mit Gewinn verkaufen kann. Aus dem erzielten (Wett-)Gewinn hat man neue Spieler geholt um sich dann noch breiter aufstellen zu können und genau da müssen wir wieder hin, denn da liegt auch unsere Vereins-DNA. Diese wurde aber leider zuletzt verlassen, gerade was verkäufe (Zakaria, Thuram) angeht. Deswegen hat sich aber der Transfermarkt in meinen Augen kaum verändert, auch wenn dieser immer dynamisch ist.


Ich kann mit dem Begriff Vereins-DNA nicht so viel anfangen. Mit Deiner ersten Wortwahl "Geschäftsmodell" schon eher.
Und dieses Geschäftsmodell ist glaube ich nicht mehr das, worauf man sich verlassen kann / darf.
Besonders mit dem Hintergrund, dass es auf dem Markt "Talente" gibt, wie Sand am Meer. Das Problem ist nur, dass die interessanten Talente schon von den großen gekauft werden.
Und da schließt sich meine idee an, bei den Vereinen vorstellig zu werden und entsprechende Ausbildungsarbeit über Leihe zu leisten. Mit Ko ohne KO, mit Rückkaufrecht und und und.
Doch dazu braucht es ein größeres Netzwerk


Also das Geschäftsmodell junge Spieler auszubilden und mit Gewinn zu veräussern wird mMn immer verlässlich bleiben, denn gute Spieler sind immer gefragt, Auch die Vereine über uns können nur eine begrenzte Anzahl auf´s Feld schicken um Spielpraxis zu vermitteln. Da kommen wir dann ins Spiel mit den Reus, Dahoud, ter Stegen, Xhaka und wie sie alle hießen in jüngerer Vergangenheit.

Das schliesst natürlich nicht Modelle aus wie bspw bei Christensen oder Hazard - der Mix macht es, wie fast überall. Vor allem je sportlich erfolgreicher du wirst, desto mehr Ablösen generiert man, zu den Mehreinnahmen aus dem sportlichen Erfolg versteht sich.


Aber ist es dann nicht eigentlich „normal“ , dass man irgendwann an den Punkt kommt an dem das Geschäftsmodell hinterfragen muss?
Irgendwann ist das Geschäftsmodell ausgereizt und man muss als Verein, wenn man den nächsten Schritt machen möchte, das Talente ein- und verkaufen einstellen und versuchen die „Stars“ die aus den Talenten entsprungen sind zu halten, wenigstens
teilweise.
Das wurde doch auch Anfangs hier gefeiert,
leider haben uns eine Blume und Corona dann einen mächtigen Strich durch die Rechnung gemacht, Ende bekannt.
Das wir erstmal wieder drei Schritte zurück machen müssen, sicher, gerne würde ich aber irgendwann auch mal wieder einen Schritt weiter gehen, wenn die drei Schritte wieder aufgeholt sind.
Ist natürlich immer mit Risiko verbunden, trotzdem sollte es meiner Meinung immer das Ziel sein besser und erfolgreicher zu werden.
Wenn man das Forum in letzter Zeit aber genau liest, ist das wohl gar nicht mehr gewünscht, sondern man könnte meinen, wir wollen ein Verein bleiben der
im grauen Mittelfeld, gesichert vor dem Abstieg, völlig zufrieden ist, ohne große Ambitionen oben wieder anzugreifen und sich bestenfalls zu etablieren.
Das wird man dauerhaft nicht schaffen, wenn man in den Kader nicht irgendwann wieder größere Kontinuität rein bekommt, wenn jedes Jahr die Besten ersetzt werden müssen, dann wird es bei eventuellen gelegentlichen Ausschlägen nach oben bleiben.
Ich weiß manchmal nicht, für was wir Fans da großteils eigentlich stehen.


Ich konnte es damals ganz gut nachempfinden, dass Eberl den nächsten Schritg machen wollte, um mal endlich was Blecherndes gegen den Himmel zu strecken.
Die Gefahr hierbei ist jedoch, wenn der Erfolg ausbleibt, die 1. welche Bocklosigkeit auf dem Platz ausstrahlen, meistens unsere Topper sind.
Das ist pdychologisch erklärbar.
Sie haben den nächsten Schritt nicht getätigt um hier was aufzubauen und den Verein auf next level zu hieven.
Jedoch zeichnet sich dann mitte der Saison ab, dass die internationalen Plätze dahinschwinden.
Die Motivation sinkt, man ist ja extrabnicht gewechselt um hier den nächsten Schritt zu machen.
Gedanklich weint man der entgagener Chance nach, doch nicht gewechselt zu haben.
Mit garantiert mehr Gehalt und CL Ambitionen.

Bei solch einer Einstellung/ Leistung auf dem Platz, trudeln auch nicht mehr die Top Verträge ins Haus.
Ein Teufelskreis, der sich zumindest bei uns mit Ausraster oder Nichtleistung gezeigt hat.

Daraus resultierend leidet auch der Teamspirit.

Der Haufen verkommt aus lauter Ich AGs.

Deshalb meine bescheidene Meinung:
Sobald sich ein Spieler sich unserer Borusdia entwachsen fühlt, sollte er auch transferiert werden.

Unsere Leistungsträger sind doch allesamt zu Lust und Laune Kicker verkommen.
Da braucht es mal frisches Blut ( Omlin) um die Penner wachzurütteln.
Die dagebotene Laufleistung unterstreicht da meine These.
Und wenn ein Trainer öffentlich resigniert, dass sein Team kein Gras fressen kann, gleicht es einer Bankrotterklärung.
Das gilt sowohl für Thuram, Bense, Plea, Neuhaus und Elvedi
Nico Elvedi [30] |#75
15.06.2023 - 20:07 Uhr
Zitat von Findelkind73
Zitat von xhakaxhaka

Zitat von zerocool76

Zitat von Gribsy

Zitat von zerocool76

Natürlich kommuniziert es anders, also nicht als Wette, da dies eher unseriös klingt,
genau das war aber unser Geschäftsmodell in den Anfangsjahren unter Eberl und Favre, es wurden günstige junge Spieler geholt, in der Hoffnung, dass sich diese so entwickeln, dass man diese mit Gewinn verkaufen kann. Aus dem erzielten (Wett-)Gewinn hat man neue Spieler geholt um sich dann noch breiter aufstellen zu können und genau da müssen wir wieder hin, denn da liegt auch unsere Vereins-DNA. Diese wurde aber leider zuletzt verlassen, gerade was verkäufe (Zakaria, Thuram) angeht. Deswegen hat sich aber der Transfermarkt in meinen Augen kaum verändert, auch wenn dieser immer dynamisch ist.


Ich kann mit dem Begriff Vereins-DNA nicht so viel anfangen. Mit Deiner ersten Wortwahl "Geschäftsmodell" schon eher.
Und dieses Geschäftsmodell ist glaube ich nicht mehr das, worauf man sich verlassen kann / darf.
Besonders mit dem Hintergrund, dass es auf dem Markt "Talente" gibt, wie Sand am Meer. Das Problem ist nur, dass die interessanten Talente schon von den großen gekauft werden.
Und da schließt sich meine idee an, bei den Vereinen vorstellig zu werden und entsprechende Ausbildungsarbeit über Leihe zu leisten. Mit Ko ohne KO, mit Rückkaufrecht und und und.
Doch dazu braucht es ein größeres Netzwerk


Also das Geschäftsmodell junge Spieler auszubilden und mit Gewinn zu veräussern wird mMn immer verlässlich bleiben, denn gute Spieler sind immer gefragt, Auch die Vereine über uns können nur eine begrenzte Anzahl auf´s Feld schicken um Spielpraxis zu vermitteln. Da kommen wir dann ins Spiel mit den Reus, Dahoud, ter Stegen, Xhaka und wie sie alle hießen in jüngerer Vergangenheit.

Das schliesst natürlich nicht Modelle aus wie bspw bei Christensen oder Hazard - der Mix macht es, wie fast überall. Vor allem je sportlich erfolgreicher du wirst, desto mehr Ablösen generiert man, zu den Mehreinnahmen aus dem sportlichen Erfolg versteht sich.


Aber ist es dann nicht eigentlich „normal“ , dass man irgendwann an den Punkt kommt an dem das Geschäftsmodell hinterfragen muss?
Irgendwann ist das Geschäftsmodell ausgereizt und man muss als Verein, wenn man den nächsten Schritt machen möchte, das Talente ein- und verkaufen einstellen und versuchen die „Stars“ die aus den Talenten entsprungen sind zu halten, wenigstens
teilweise.
Das wurde doch auch Anfangs hier gefeiert,
leider haben uns eine Blume und Corona dann einen mächtigen Strich durch die Rechnung gemacht, Ende bekannt.
Das wir erstmal wieder drei Schritte zurück machen müssen, sicher, gerne würde ich aber irgendwann auch mal wieder einen Schritt weiter gehen, wenn die drei Schritte wieder aufgeholt sind.
Ist natürlich immer mit Risiko verbunden, trotzdem sollte es meiner Meinung immer das Ziel sein besser und erfolgreicher zu werden.
Wenn man das Forum in letzter Zeit aber genau liest, ist das wohl gar nicht mehr gewünscht, sondern man könnte meinen, wir wollen ein Verein bleiben der
im grauen Mittelfeld, gesichert vor dem Abstieg, völlig zufrieden ist, ohne große Ambitionen oben wieder anzugreifen und sich bestenfalls zu etablieren.
Das wird man dauerhaft nicht schaffen, wenn man in den Kader nicht irgendwann wieder größere Kontinuität rein bekommt, wenn jedes Jahr die Besten ersetzt werden müssen, dann wird es bei eventuellen gelegentlichen Ausschlägen nach oben bleiben.
Ich weiß manchmal nicht, für was wir Fans da großteils eigentlich stehen.

Die Frage ist doch vlt, ob Vereine wie wir überhaupt den nächsten Schritt machen können?

….oder konkreter…
Was ist der nächste Schritt?
Die Mannschaft die 6. wurde halten?
Eventuell auch auf die Gefahr hin das sich der Kader dann zerlegt, so wie es jetzt geschehen ist.
Ist unser logischer nächste Schritt Vlt immer Geld durch Verkäufe zu generieren und mit den Einnahmen bessere Talente zu holen?


Man sollte aber nicht vergessen das man ohne Corona die Mannschaft nicht nur halten sondern auch hätte verstärken können. Es ist einfach dumm gelaufen und Corona hat die Entwicklung zum Top Team nicht nur gestoppt sondern tatsächlich "zerlegt". Ich bin bis heute davon überzeugt das Corona Borussia in der Entwicklung am meisten getroffen hat von allen BL Teams, weil der Moment (Risiko Spieler zu halten für den nächsten Schritt) der bescheidenste überhaupt war.
Nico Elvedi [30] |#76
15.06.2023 - 21:11 Uhr
Zitat von xhakaxhaka
Zitat von Findelkind73

Zitat von xhakaxhaka

Zitat von zerocool76

Zitat von Gribsy

Zitat von zerocool76

Natürlich kommuniziert es anders, also nicht als Wette, da dies eher unseriös klingt,
genau das war aber unser Geschäftsmodell in den Anfangsjahren unter Eberl und Favre, es wurden günstige junge Spieler geholt, in der Hoffnung, dass sich diese so entwickeln, dass man diese mit Gewinn verkaufen kann. Aus dem erzielten (Wett-)Gewinn hat man neue Spieler geholt um sich dann noch breiter aufstellen zu können und genau da müssen wir wieder hin, denn da liegt auch unsere Vereins-DNA. Diese wurde aber leider zuletzt verlassen, gerade was verkäufe (Zakaria, Thuram) angeht. Deswegen hat sich aber der Transfermarkt in meinen Augen kaum verändert, auch wenn dieser immer dynamisch ist.


Ich kann mit dem Begriff Vereins-DNA nicht so viel anfangen. Mit Deiner ersten Wortwahl "Geschäftsmodell" schon eher.
Und dieses Geschäftsmodell ist glaube ich nicht mehr das, worauf man sich verlassen kann / darf.
Besonders mit dem Hintergrund, dass es auf dem Markt "Talente" gibt, wie Sand am Meer. Das Problem ist nur, dass die interessanten Talente schon von den großen gekauft werden.
Und da schließt sich meine idee an, bei den Vereinen vorstellig zu werden und entsprechende Ausbildungsarbeit über Leihe zu leisten. Mit Ko ohne KO, mit Rückkaufrecht und und und.
Doch dazu braucht es ein größeres Netzwerk


Also das Geschäftsmodell junge Spieler auszubilden und mit Gewinn zu veräussern wird mMn immer verlässlich bleiben, denn gute Spieler sind immer gefragt, Auch die Vereine über uns können nur eine begrenzte Anzahl auf´s Feld schicken um Spielpraxis zu vermitteln. Da kommen wir dann ins Spiel mit den Reus, Dahoud, ter Stegen, Xhaka und wie sie alle hießen in jüngerer Vergangenheit.

Das schliesst natürlich nicht Modelle aus wie bspw bei Christensen oder Hazard - der Mix macht es, wie fast überall. Vor allem je sportlich erfolgreicher du wirst, desto mehr Ablösen generiert man, zu den Mehreinnahmen aus dem sportlichen Erfolg versteht sich.


Aber ist es dann nicht eigentlich „normal“ , dass man irgendwann an den Punkt kommt an dem das Geschäftsmodell hinterfragen muss?
Irgendwann ist das Geschäftsmodell ausgereizt und man muss als Verein, wenn man den nächsten Schritt machen möchte, das Talente ein- und verkaufen einstellen und versuchen die „Stars“ die aus den Talenten entsprungen sind zu halten, wenigstens
teilweise.
Das wurde doch auch Anfangs hier gefeiert,
leider haben uns eine Blume und Corona dann einen mächtigen Strich durch die Rechnung gemacht, Ende bekannt.
Das wir erstmal wieder drei Schritte zurück machen müssen, sicher, gerne würde ich aber irgendwann auch mal wieder einen Schritt weiter gehen, wenn die drei Schritte wieder aufgeholt sind.
Ist natürlich immer mit Risiko verbunden, trotzdem sollte es meiner Meinung immer das Ziel sein besser und erfolgreicher zu werden.
Wenn man das Forum in letzter Zeit aber genau liest, ist das wohl gar nicht mehr gewünscht, sondern man könnte meinen, wir wollen ein Verein bleiben der
im grauen Mittelfeld, gesichert vor dem Abstieg, völlig zufrieden ist, ohne große Ambitionen oben wieder anzugreifen und sich bestenfalls zu etablieren.
Das wird man dauerhaft nicht schaffen, wenn man in den Kader nicht irgendwann wieder größere Kontinuität rein bekommt, wenn jedes Jahr die Besten ersetzt werden müssen, dann wird es bei eventuellen gelegentlichen Ausschlägen nach oben bleiben.
Ich weiß manchmal nicht, für was wir Fans da großteils eigentlich stehen.

Die Frage ist doch vlt, ob Vereine wie wir überhaupt den nächsten Schritt machen können?

….oder konkreter…
Was ist der nächste Schritt?
Die Mannschaft die 6. wurde halten?
Eventuell auch auf die Gefahr hin das sich der Kader dann zerlegt, so wie es jetzt geschehen ist.
Ist unser logischer nächste Schritt Vlt immer Geld durch Verkäufe zu generieren und mit den Einnahmen bessere Talente zu holen?


Ja, die Frage muss man sich stellen und ja, wenn man den nächsten Schritt dauerhaft machen möchte, dann glaube ich ist es unumgänglich neue Wege zu erschließen, wie man mehr Kapital erschließen kann.
Ansonsten ist der Status Quo mit kleineren Ausschlägen nach oben und unten in meinen Augen das Maximum, ich weiß immer noch nicht genau was von uns Fans eigentlich gewollt ist, ich für mich würde gerne nach einer gewissen Zeit wieder versuchen den nächsten Schritt, sich längerfristig im oberen Drittel festzusetzen, zu gehen, auch mit der Gefahr wieder daran zu scheitern.
Für mich ist es wichtig sich weiter zu entwickeln, auch mal Rückschläge wegzustecken, wieder aufzustehen um
neu anzugreifen.
Bleiben wir „ein Ausbildungsverein“, dann sollte man nicht unbedingt alles schlecht reden und sich an Platzierungen zwischen 8-12 gewöhnen, mehr wird mit eventuellen leichten Ausschlägen nach oben, meiner Meinung nach, nicht möglich sein, wenn ich meine besten immer abgeben möchte um Geld zu generieren.

Da bin ich eher Traditionslist.
Ich will keinen Scheich und ich will auch keine Inflation an Topstars haben die heute die Raute küssen und morgen etwas von mia san mia oder echter Liebe faseln.

Lieber guten Jungs die Möglichkeit geben hier BL Spieler zu werden und den nächsten Schritt woanders nehmen

Aber das ist ja Geschmacksache
Nico Elvedi [30] |#77
16.06.2023 - 19:32 Uhr
Zitat von marvinb91
Zitat von Findelkind73

Zitat von delta187

Zitat von Simsenson


Also für 15 Millionen hol ich die berühmte Schubkarre ausm Schuppen. Hätte eher so mit 10-12 mio gerechnet. 15 mio wäre ein wahrer Segen


Das wäre in der Tat hervorragend. Nachdem Elvedi ja seinen Vertrag nicht verlängert, ist auch die Diskussion um Potential und Leistung von Nico hinfällig. Es gibt nur noch die eine Möglichkeit für seine bevorstehenden Wechsel Geld zu kassieren. Der Verkauf ist also unabdingbar.

Ich würde ihm alles Gute und viel Erfolg wünschen und die besagten 15 Mio mit Dank an Rom in einen guten Nachfolger investieren. CoolZwinkernd

Mir wäre es am liebsten, wenn er verlängert und seine Form wieder findet!
In Form ein Top IV


Und wenn er nicht verlängern möchte ? Dann müssen wir ihn sofort verkaufen und 15 Millionen Euro aus Rom annehmen. Mir wäre lieber Ablöse als ablösefrei.

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Elvedi seine neue Herausforderung machen möchte und finde sehr schade wenn er geht. Die Entscheidung ist nachvollziehen, da wir die Kohle brauchen und sich im Umbruch befinden. Und nicht wieder ablösefrei am nächstes Jahr siehe z.B. Ginter, usw.



Ich denke mal das er Wechseln wird, und wenn wir 15 Mio für einen IV bekommen der seit 2 Jahren in seinen Leistungen stagniert und noch ein Jahr Vertragslaufzeit hat dann finde ich ist das ein Deal mit dem wir gut leben können.
Für den Spieler selbst macht es mir den Eindruck das es auch Zeit wird für neue Anreize. Vielleicht war er zu sehr in seiner Komfortzone gefangen das er sich nicht mehr weiter entwickelt hat. Vom Potenzial her ist bei Ihm , glaube ich , mehr drin. Leider nicht bei uns.
Tschüss Nico, war schön.....hoffentlich findest Du Dein Glück wo anders....

•     •     •

Hennes Weisweiler: " Abseits ist wenn dat lange Arschloch der Ball zo lang hält "
Nico Elvedi [30] |#78
02.07.2023 - 11:22 Uhr
Zitat von BenyS
Interessante Randnotiz aus dem RP-Artikel. Nico Elvedi's schnellster Sprint diese Saison lag bei knapp über 33 km/h, in seinen besten Zeiten lag er oberhalb von 35 km/h, was Welten sind. Nun ist er nicht 36 sondern 26, altersbedingt kann das also nicht sein. Da er nicht nur ein paar Kurzeinsätze hatte, sondern nahezu immer spielte kann es auch nicht sein, dass es keine Gründe gab mal Vollgas zu geben. Bleibt die Frage, ist er nicht fit genug oder fehlte der letzte Biss? Finde das schon spannend.


Mal ein Deutungsversuch….
Schau dir Bilder von Elvedi mit 20 an und schau ihn dir heute an.
Er hat einfach mM nach Masse zugelegt, was ihn robuster macht, aber anscheinend auch langsamer.
Ein Top-Beispiel dafür ist Marco Reus.
Schau dir Bilder von seiner Anfangszeit an und guck heute.
Auffällig heute ist, dass er mittlerweile der ist der die Päße spielt und nicht der der sie ersprintet.

Mit 18-20 ist man noch im Wachstum und der Körper verändert sich.
Nico Elvedi [30] |#79
21.07.2023 - 11:29 Uhr
Zitat von VFLJesus
Zitat von capo91

Ja so wies ausschaut will Wolverhampton Elvedi unbedingt, er (respektive seine Freundin) hat sich das auch schon angeschaut ob sie sich das Umfeld dort vorstellen kann und offenbar hat sie das ok gegeben. Ich denke Wolverhampton und Nico werden sich einig oder sind es schon.
Jetzt wird jedoch mit dem Verein (Gladbach) verhandelt und da es auch noch andere Interessenten gibt, ist das natürlich eine gute Verhandlungsposition für die Borussia, denn sie können einen Preis festlegen den sie von den Wolves wollen und für einen international erfahrenen Innenverteidiger im besten Fussballeralter, der begehrt ist, kann man von einem Premier League Verein definitiv einiges mehr als 9 Mio. Euro verlangen. Ich würde ihn nicht unter 14 Mio. plus Boni und/oder Weiterverkaufsbeteiligung abgeben. Denn Stress hat man ja nicht, das Fenster ist bis Ende August geöffnet...


Doch Stress hat man dahingehend, dass wir ihn verkaufen müssen, wenn Elvedi nicht verlängert.
Wir können es uns gar nicht erlauben bis zum letzten Tag zu pokern und am Ende winkt der Interessierte Club ab.
Zumal wir das Geld auch jetzt brauchen um den Kader umzubauen und nicht erst Ende August, wenn nur noch Resterampe verfügbar ist:


Seh ich anders! Für 9 Mio würde ich auch nicht verkaufen! Markwertgerecht wäre mindestens 13 + Boni...bestenfalls 15-16 sofort ohne Boni.
Ansonsten lieber 1 Jahr behalten. Vielleicht stimmt es ja mit der Option bei gewissen Anzahl von Spielen. Wenn nicht ....FU ist nächste Saison z.B auch Ablösefrei
Nico Elvedi [30] |#80
21.07.2023 - 12:08 Uhr
Leute es ist doch völlig logisch, dass ein Interessierter Verein mit einem Gebot für um die 10 Mio. € reingeht. Borussia wird irgendwas um die 12 bis 15 Mio. € vorschweben und dann trifft man sich eben irgendwo. Verhandlungen eben. grins Ich wäre da mal ganz entspannt.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.